Neue Buxtehuder Wochenblatt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Hundesteuer in Apensen wird erhöht

Hundebesitzer in Apensen und Beckdorf zahlen zukünftig mehr Steuern für ihre vierbeinigen Lieblinge: In beiden Gemeinden kostet der erste Hund jetzt 60 Euro im Jahr statt bisher 50 Euro. Für einen Zweithund werden 90 Euro (bisher 65 Euro) und für jeden weiteren 120 Euro verlangt. Hunde, die als gefährlich eingestuft werden, kosten ihre Besitzer jetzt 600 Euro statt 500 Euro Steuern im Jahr. In Apensen sind aktuell 173 Hunde angemeldet, in Beckdorf 170. Davon gilt keiner als gefährlich. Nach...

Symbolfoto: Feuerwehrmann in der Ausbildung | Foto: Pixelart/Pixelio

Hebelt eine Satzung ein Gesetz aus?

thl. Winsen. Können sich die Winsener Feuerwehren mit einer einfachen Verabredung untereinander und einer Festschreibung in der Satzung über das Niedersächsische Brandschutzgesetz hinwegsetzen? Diese Frage stellen sich Mitglieder der Wehren, die gerne Weiterbildungen besuchen würden, dafür aber einen Teil ihres Jahresurlaubs opfern müssen. Hintergrund: Besucht ein Feuerwehrmann einen Lehrgang, muss ihn laut Brandschutzgesetz der Arbeitgeber dafür freistellen, bekommt aber auf Antrag von der...

  • Winsen
  • 01.10.13
  • 368× gelesen
Ist neu im Horneburger Samtgemeinderat: Harald Gooßen (re.) mit Samtgemeindebürgermeister Gerhard Froelian

Harald Gooßen ist neu im Horneburger Samtgemeinderat

lt. Horneburg. Harald Gooßen (57, FWG) aus Agathenburg ist neues Mitglied im Horneburger Samtgemeinderat. Der Systementwickler rückt für Claus Rehberg nach, der seine Ämter aus persönlichen Gründen niedergelegt hat. Gooßen ist bereits seit 1996 Mitglied im Agathenburger Rat, seit 2011 sitzt er auch im Stader Kreistag.

Auch die bunteste Blumenpracht konnte nicht genügend Besucher nach Wilhelmsburg locken. Ein Grund: Das südliche Hamburger Umland wurde bei der Werbung völlig vergessen | Foto: archiv
2 Bilder

Warum floppt die Internationale Gartenschau (igs) in 'Wilhelmsburg?

Fast 1,5 Millionen Besucher fehlen / Experten bemängeln falsche Werbestrategie / Das Hamburger Umland einfach vergessen rs). Mit 2,5 Millionen Besucher hatten die Macher der Internationalen Gartenschau (igs) in Wilhelmsburg geplant. Drei Wochen vor Ende der Ausstellung am 13. Oktober lag die Besucherzahl bei etwas über einer Million. Ein Grund des Mega-Flops: Die Werbung für die IGS war ungenügend - vor allem im südlichen Hamburger Umland. Die igs sei zu wenig beworben worden, stellte der...

Akten im Fall Paschedag dem Landtag übergeben

(tk). Die Bundestagswahl ist vorbei, doch der Fall "Paschedag" ist noch nicht zu Ende. Die niedersächsische Landesregierung hat jetzt der Freigabe von Akten über Udo Paschedag, Ex-Agrar-Staatssekretär der Grünen, an den Landtag zugestimmt. Es geht darin um die Beschaffung Udo Paschedags Dienstwagen, den Einbau einer Klimaanlage in sein Büro sowie um seinen Wechsel als Staatssekretär von Düsseldorf nach Hannover. Die CDU-Fraktion hat bereits kritisiert, dass die Akten nicht vollständig sein...

2 Bilder

Mehr Tiere - weniger Geruch

jd. Harsefeld. Ahlerstedter Bauausschuss befasste sich mit geplanter Schweinestall-Erweiterung.Schweine auf dem Doosthof: Vor drei Jahren kochten bei diesem Thema die Emotionen hoch. Etliche Anwohner und die Neuapostolische Kirche liefen Sturm gegen den Bau eines Schweinemaststalles in unmittelbarer Nachbarschaft von Kirchengebäude und Wohnhäusern. Die Kirchenvertreter sahen die Würde ihres Sakralbaus durch mögliche üble Gerüche entweiht und strengten wegen dieser "Sauerei" sogar eine Klage an....

Das ist das Ziel vieler Bürgerinitiativen: Die Natur soll für die Nachkommen erhalten bleiben
2 Bilder

Buxtehuder Idee: Alle Bürgerinitiativen rücken zusammen

tk. Buxtehude. "Gemeinsam sind wir stärker", sagt Bernd Prang von der Bürgerinitiative (BI) Hedendorf und Umgebung. Er schlägt vor, dass sich alle Initiativen in und um Buxtehude zusammentun. Nicht unter einem gemeinsamen Dach, aber zumindest zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch. "Das hat den großen Vorteil, dass wir nicht im eigenen Saft schmoren", sagt Prang. Die Gruppe, die sich gegen den geplanten Windpark in Daensen wendet, hat zum Beispiel bei den Hedendorfern, die sich anfangs nur gegen...

Gegen 19.30 Uhr steht so gut wie fest, dass Oliver Grundmann den Wahlkreis holt. Seine Frau Anja fällt ihm in die Arme.
15 Bilder

Die Bundestagswahl im Landkreis Stade: Grundmann und Ferlemann ziehen in den Bundestag ein

bc/jd. Stade. Jubel bei CDU-Mann Oliver Grundmann: Der 42-jährige Familienvater aus Stade holt mit 47,6 Prozent der Erststimmen das Direktmandat im Wahlkreis Stade I - Rotenburg II. Oliver Kellmer (SPD) muss sich mit 34,1 Prozent der Erststimmen deutlich geschlagen geben, liegt aber klar über dem Bundestrend von etwa 26 Prozent. An Zweitstimmen holt die CDU im Wahlkreis 44,7 Prozent, die SPD kommt auf 30,9 Prozent. "Mit so einem deutlichen Ergebnis habe ich nicht gerechnet. Das ist ein großer...

Auch wer stark ruhebedürftig ist, wie der Schläfer vor dem Buchholzer Rathaus, hat gut Chancen auf den Bürgermeisterjob - vorausgesetzt er investiert ein wenig | Foto: archiv

Landkreis Harburg
Hauptamtlicher Bürgermeister - ein Traum-Job auch für Sie!

Sie können bis zu 10.000 Euro bekommen und nach fünf Jahren bis zu 3.000 Euro Pension - lebenslang Am Sonntag werden nicht nur die Abgeordneten für das Europa-Parlament gewählt, sondern in Niedersachsen auch zahlreiche hauptamtliche Bürgermeister, so in der Nordheidestadt Buchholz, wo sich gleich fünf Kandidaten um den lukrativen Job bewerben. Seit 1996 kann in den 1024 Gemeinden Niedersachsens buchstäblich jeder hauptamtlicher Bürgermeister werden. Die Null-Qualifikation sei nötig für eine...

Britta Schade und Sven Müller auf dem Grundstück von Familie Müller. In das Nachbarhaus im Hintergrund sollen in Kürze 15 fremde Männer einziehen

Asylanten in Apensen: Jetzt melden sich die Nachbarn zu Wort

Die Samtgemeinde Apensen hat ein Einfamilienhaus in Apensen an der Buxtehuder Straße ersteigert, um dort weitere 15 männliche Asylbewerber unterzubringen (das WOCHENBLATT berichtete). Im Nachbarhaus leben bereits seit zehn Jahren etwa 15 männliche Flüchlinge. Das wird den Anwohnern jetzt zu viel. Acht Familien haben gemeinsam einen Brief formuliert und an die Samtgemeinde geschickt, in dem sie ihren Protest zum Ausdruck bringen. Doch fühlen sie sich mit ihren Bedenken von Politik und Verwaltung...

Serkan Tören

Serkan Tören (FDP) zur Anklage gegen Bushido

tk. Stade. Anklage gegen Rapper Bushido: In dem Song "Stress ohne Grund" von Bushido und Rapper Shindy heißt es unter anderem: "Ich will, dass Serkan Tören ins Gras beißt." Der FDP-Bundestagsabgeordnete aus Stade hatte Strafanzeige gestellt. Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien hatte den Song zudem auf den Index gesetzt. Verschiedene Medien, zuerst die "Bild", berichten am Montag unter Berufung auf Berliner Justizkreise, dass die Staatsanwaltschaft jetzt Anklage erhoben hat, über...

Symbolische Aktion: Mitglieder der Bürgerinitiative schaufeln Sand für den Hochwasserschutz
2 Bilder

Hochwasserschutz in Buxtehude: Die Bürgerinitiative will kein Verhinderer sein

tk. Buxtehude. "Wir sind keine Verhinderer und Blockierer", sagt Dennis Williamson von der Bürgerinitiative (BI), die mit einem Bürgerbegehren die städtischen Deichbaupläne abwenden will. Auch die BI wollte die Stadt vor Überflutung bewahren - aber anders als eine Ratsmehrheit das plant. Mit einer symbolträchtigen Aktion hat die BI jetzt angepackt: Sand schaufeln an der Este in Höhe des Heidebads. Genau hier sollte der Wall beginnen, der sich gen Heimbruch zieht und die Stadt vor Überflutung...

Vielen Landkreisbürgern ist das AST zu teuer | Foto: archiv

Ein Erfolg? Im Durchschnitt 19 Anrufsammeltaxifahrten pro Tag

tk. Stade. Das Anrufsammeltaxi (AST) ist mit 6.840 Fahrgästen im Landkreis Stade auf Erfolgskurs. Im Vergleich zu 2011 ist die Zahl der Passagiere um fast acht Prozent gestiegen. "Das AST ist eine wichtige Säule des öffentlichen Personen-Nahverkehrs", sagt Erster Kreisrat Dr. Eckhart Lantz. Die Stader Kreisverwaltung hat die AST-Zahlen aufbereitet. Das Taxi als Nahverkehrsmittel wird am häufigsten an den Werktagen und dabei in einer Zeit zwischen 20 und 3 Uhr genutzt. Grund für Nachtfahrten:...

Die Este im milden Sonnenlicht: Die Hochwasserdebatte verläuft weniger harmonisch.

Hochwassersschutz in Buxtehude: Was sagen SPD und CDU zum Bürgerbegehren

tk. Buxtehude. Die Planungsunterlagen für die Hochwasserschutzmaßnahmen - also den Bau von Deichen in der Innenstadt von Buxtehude - sind fast fertig. Theoretisch möglich: Es könnte ein Planfeststellungsverfahren eingeleitet werden. Weil gegen diese Maßnahmen aber ein Bürgerbegehren läuft, wird es in den kommenden Wochen nicht zu einer entsprechenden Beschlussfassung im Rat kommen. Gleichwohl halten sich SPD und CDU, beide stehen voll hinter den städtischen Maßnahmen, diese Option zumindest...

Die Bauarbeiten in der Hollenbecker Straße "Buttermoor" sind inzwischen abgeschlossen
2 Bilder

Harsefeld: Sind Sanierungsgelder in den Sand gesetzt?

jd. Harsefeld. Es ist schon ein ungewöhnlicher Fall, der sich im sonst so beschaulichen Hollenbeck abspielt: Ein Teil einer öffentlichen Straße befindet sich in Privatbesitz. Die Eigentümerin wollte nicht, dass diese rund 90 Meter lange Straße eine neue Fahrbahn erhält. Die Bauarbeiter rückten trotzdem an und mittlerweile ist die rund 38.000 Euro teure Sanierung abgeschlossen. Jetzt klagt die Eigentümerin auf Wiederherstellung des vorherigen Zustandes. Besteht die Gefahr, dass Steuergelder...

In Horneburg wird ein Nachfolger für Samtgemeindebürgermeister Gerhard Froelian gesucht

Nachfolger für Gerhard Froelian gesucht: Horneburger Parteien wollen gemeinsamen Samtgemeindebürgermeister-Kandidaten aufstellen

lt. Horneburg. Wer wird neuer Samtgemeindebürgermeister in Horneburg und damit der Nachfolger von Gerhard Froelian, der im kommenden Jahr nicht noch einmal kandidieren will (das WOCHENBLATT berichtete)? Noch ist kein geeigneter Kandidat in Sicht. Ein von vielen Ratsmitgliedern favorisierter Verwaltungsmitarbeiter habe sich aus privaten Gründen gegen eine Kandidatur entschieden, so Wolfgang Tharann (Grüne) bei einer Pressekonferenz, zu der alle Parteien eingeladen hatten. Dabei gaben die...

Oliver Grundmann: Endspurt im Wahlkampf und Spurt beim Buxtehuder Altstadtlauf | Foto: oh
4 Bilder

Das "Grundmann-Team" der CDU beim Buxtehuder Altstadtlauf

tk. Buxtehude. Das ist Wahlkampf mit echtem Wettkampfcharakter: Der CDU-Bundestagskandidat Oliver Grundmann und sein Team haben am Buxtehuder Altstadtlauf teilgenommen. Das CDU-Team rund um den Langstreckenläufer Grundmann brauchte für die zehn Kilometer lange Strecke eine Zeit von rund 55 Minuten. Grundmann setzte beim sportlichen Wahlkampf-Termin nicht nur auf Schnelligkeit beim Laufen. Vorher gab es im Kulturforum ein "Warm up". Physiotherapiestudentinnen der Hochschule 21 (HS21) kneteten...

"Achtung Rollsplitt": Bei diesem Schild dreht Jörg Dammann ganz schnell um
2 Bilder

Landkreis Stade
Rollsplitt-Irrsinn auf den Straßen

(jd). WOCHENBLATT-Reporter reicht es: Jedes halbe Jahr eine neue Frontscheibe.Sie heißen Kuhaugen, Trümmerblasen oder Sternbrüche - und sind ein Riesenärgernis für Autofahrer: Die etwas merkwürdigen Begriffe bezeichnen die verschiedenen Formen von Steinschlagschäden an der Windschutzscheibe. Mit dem Fachjargon der Autoglaser kennt sich WOCHENBLATT-Reporter Jörg Dammann inzwischen bestens aus. Im Schnitt jedes halbe Jahr muss er die durch aufgewirbelte Splitt-Steinchen beschädigte Frontscheibe...

Forderung von Eltern und ihren Kindern: Bringt den maroden Radweg in Ordnung | Foto: oh
2 Bilder

Werden Buxtehuder Radwege vom Landkreis vernachlässigt?

tk. Buxtehude. Wenigstens eine Antwort hätte Horst Subei, Ratsherr der SPD in Buxtehude, nach vier Wochen Wartezeit erwartet. Wegen eines maroden Radwegs entlang einer Kreisstraße in Buxtehude hatte er Anfang August an die Verkehrsbehörde im Stader Kreishaus gemailt. Einen Monat später: noch keine Reaktion. Darum geht es Horst Subei: Der Radweg längst der K40 (Harburger Straße) ist zwischen der Einmündung Landscheide und dem Gasthaus Benecke marode. Die Wurzeln der Bäume hätten den Asphalt...

Ortstermin am Trampelpfad: Die Nutzer freuen sich, dass der Weg künftig wieder offen steht

"Kein Interesse an Sperrung"

jd. Harsefeld. Landkreis will künftig das Betreten des umstrittenen Trampelpfades in Harsefeld zulassen.Ist der Harsefelder Trampelpfad-Streit damit beigelegt? Der Landkreis Stade hat im monatelangen Zoff zwischen Anwohnern und Nutzern des umstrittenen Pfades entlang der Ortsumgehung jetzt eindeutig Position bezogen. "Gegen eine Nutzung der Verbindung auf eigene Gefahr spricht aus Sicht der Kreisverwaltung nichts", heißt es in der Stellungnahme auf eine Anfrage des Grünen-Politikers Ralf Poppe....

Wer wird als Bürgermeister oder Bürgermeisterin 2014 ins Stadthaus einziehen? | Foto: Stadt Buxtehude

Buxtehuder Bürgermeisterwahlen im Mai 2014?

tk. Buxtehude. Beim Thema Bürgermeisterwahlen haben CDU und BBG/FWG ein neues Spielfeld entdeckt: Sie haben gemeinsam eine Resolution verfasst, die das Ziel hat, die achtjährige Amtszeit von Bürgermeistern und Landräten beizubehalten. Dieses landespolitische Thema lenkt von einer "Buxtehudensie" ab: Offenbar haben bislang weder CDU noch SPD den Top-Herausforderer für die parteilose Katja Oldenburg-Schmidt entdeckt. Ein Dilemma für die beiden großen Ratsfraktionen. Denn: Bürgermeister Jürgen...

Sven-Christian Kindler (Grüne) | Foto: Daniel George, cc-by-3.0

"Privater A20-Bau birgt Risiken"

Grüne kritisieren Finanzierungsmodell aus Frankreich tp. Stade. Sven-Christian Kindler, Grünen-Bundestagsabgeordneter aus Niedersachsen und Haushaltsberichterstatter für den Verkehrsetat, erklärt anlässlich der Vorlage eines Angebotes des französischen Baukonzerns "Vinci" die Autobahn 20 privat zu bauen: "Dies wäre haushalts- und verkehrspolitisch unverantwortlich." Der Vorschlag von "Vinci" berge enorme Risiken für die Steuerzahler und ändere nichts an der "Unsinnigkeit der Küstenautobahn."...

  • Stade
  • 30.08.13
  • 650× gelesen
Gerüchte um Elke Twesten, Landtagsabgeordnete der Grünen aus dem Kreis Rotenburg: Sie will  auf den Landrats-Sessel im Rotenburger und nicht im Stader Kreishaus | Foto: oh

Elke Twesten (Grüne): Gerüchte-Karriere als Stader Landratskandidatin

tk. Stade. "Das ist eine unglückliche Verkettung", sagt Elke Twesten, Landtagsabgeordnete der Grünen aus dem Nachbarlandkreis Rotenburg. An Wahlkampf-Infoständen der Grünen im Landkreis Stade machte kürzlich das politische Gerücht die Runde, die grüne Landespolitikerin wolle Landrätin im Stader Kreishaus werden. "Das sind nicht meine Ambitionen", erklärt Twesten auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Zwischen Stade und Rotenburg gibt es durch den Wahlkreis Stade I/Rotenburg II eine enge Verzahnung....

Der kleine Rellerbach wird nach heftigem Regen zu einem reißenden Wildbach

Hochwasser in Harsefeld: Rohre werden es nicht richten

jd. Harsefeld. Gleich zweimal hieß es Ende Juli "Land unter" - aber nicht an der Küste, sondern mitten auf der Stader Geest: Starkregen hatte Teile von Harsefeld unter Wasser gesetzt - und zwar so heftig, dass Teil der Ortsmitte und des Baugebietes am Redder überflutet wurden. Weit über 30 Millimeter Niederschlag pro Quadratmeter prasselten am 24. Juli binnen einer halben Stunde auf Harsefeld herab. Statistisch gesehen kommt solch ein Regenguss nur alle paar Jahre vor, doch der Himmel über...

Beiträge zu Politik aus