Nordheide Wochenblatt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Kay Wichmann tritt als unabhängiger Kandidat für das Amt des Hollenstedter Samtgemeinde-Bürgermeisters an | Foto: Wichmann

Hollenstedt
Wichmanns Kandidatur als Samtgemeinde-Bürgermeister nun offiziell

Nun ist es offiziell: Kay Wichmann zieht als Einzelbewerber um das Amt des Hollenstedter Samtgemeinde-Bürgermeisters ins Rennen. "Die Wahlunterlagen liegen vollständig vor. Als Einzelbewerber muss ich 140 Unterstützerunterschriften vorlegen. Zusammen mit den Wahlunterlagen konnte ich über 220 Stück bei der Wahlleitung der Samtgemeinde Hollenstedt abgeben", berichtet er. "Mein Dank gilt allen, die mich mit ihrer Unterschrift unterstützt haben und die Bewerbung damit möglich gemacht haben", sagt...

Foto: pm

Grünen Ortsverband Rosengarten
Stellungnahme zur Windenergie-Planung

Die Grünen Rosengarten haben dem Landkreis Harburg eine Stellungnahme zur geplanten Ausweisung von Flächen für Windenergieanlagen übermittelt. Das Dokument wurde am 13. März im Rahmen der offenen Ortsverbandssitzung in Eckel einstimmig verabschiedet.  Die Stellungnahme der Grünen lautet wie folgt:  "Abgesehen von vielen anderen wichtigen Funktionen hat der Wald eine wichtige Klimaschutzleistung, indem pro Hektar etwa 400 Tonnen CO₂ in lebenden Bäumen, 15 Tonnen CO₂ im Totholz und 322 Tonnen CO₂...

Tostedt
Bündnis für Demokratie bewirbt sich im bundesweiten Wettbewerb

Das "Bündnis für Demokratie und Menschenrechte" in der Samtgemeinde Tostedt hat seine Bewerbung für den renommierten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) eingereicht.  Diese Initiative, die sich seit ihrer Gründung im April 2024 für die Stärkung demokratischer Strukturen in der Region stark macht, engagiert sich kontinuierlich gegen rechtsextreme Tendenzen in der Samtgemeinde. "Die Arbeit des Bündnisses ist ein herausragendes Beispiel...

Philip Werk mit Jan Bauer und Heiner Schönecke | Foto: Adrian Fohl
4 Bilder

Samtgemeindebürgermeisterwahl 2025
Gelungene Auftaktveranstaltung: Philip Werk startet mit großer Unterstützung in den Wahlkampf

Mit einer beeindruckenden Resonanz startete Philip Werk am vergangenen Sonntag offiziell in den Wahlkampf um das Amt des Samtgemeindebürgermeisters in der Samtgemeinde Hollenstedt. Über 120 Gäste folgten seiner Einladung zur Auftaktveranstaltung auf den Hof Oelkers in Klauenburg, die in einer äußerst positiven Atmosphäre verlief. Das Interesse an einer kompetenten und zukunftsorientierten Führung der Samtgemeinde ist groß. In Gesprächen und Diskussionen wurde immer wieder betont, dass die...

Andreas Peters (CDU) | Foto: CDU

Bendestorf: Ortspolitiker beziehen Stellung
Feuerwehrbau nicht aufschieben!

Die Jesteburger und Bendestorfer Ortspolitiker finden derzeit nicht mehr recht zusammen. Anlass: der Streit um die zeitliche Abfolge der großen Bauprojekte der Samtgemeinde (das WOCHENBLATT berichtete). Der Riss geht dabei auch durch Fraktionen, zum Beispiel die der CDU. Während die Samtgemeinde-CDU sich in der Pflicht sieht, jetzt den Grundschulneubau in Jesteburg anzugehen und die Feuerwehr auf 2028 zu verschieben, sehen die Bendestorfer Christdemokraten um Andreas Peters vor allem die...

Das Vorstandsteam (v.li.): Uwe Paschke, Matthias Grabe, Maximilian Leroux und Constantin Hoya | Foto: CDU Rosengarten
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der CDU-Rosengarten
Matthias Grabe ist neuer Vorsitzender

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der CDU Rosengarten standen neben dem umfassenden Bericht des Vorstands über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und dem Kassenbericht vor allem die turnusmäßigen Neuwahlen eines Teils des Vorstands im Mittelpunkt. Als neuer 1. Vorsitzender wurde Matthias Grabe gewählt. Der Bauingenieur aus Klecken war bereits in den vergangenen Jahren Stellvertreter des scheidenden Michael Wildemann. Als weiteren Stellvertreter wählte die Versammlung Maximilian...

Niedersachsen
Abgeordneter kritisiert Ergebnisse der Kriminalstatistik

Kritik an den Ergebnissen der „Polizeilichen Kriminalstatistik 2024“ bei der Vorstellung durch Innenministerin Daniela Behrens (SPD) übt der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, André Bock aus Winsen: „Der leichte Rückgang der polizeilich registrierten Straftaten täuscht über das wahre Ausmaß der Kriminalität in Niedersachsen hinweg. Wer mit einer verfehlten Drogenpolitik wie dem Cannabisgesetz die Fallzahlen nach unten manipuliert und damit die Statistik fälscht, der kann sich...

  • Winsen
  • 13.03.25
  • 203× gelesen
  • 1
SPD Buchholz feierte die  50-jährige Parteimitgliedschaft von Silva Seeler | Foto: SPD-Ortsverein Buchholz

50-jährige Mitgliedschaft
Die SPD Buchholz ehrt Silva Seeler

Silva Seeler feierte im vorletzten Jahr ihre 50-jährige Mitgliedschaft in der SPD. Die langjährige Landtagsabgeordnete und ehemalige stellvertretende Landtagspräsidentin hat über Jahrzehnte hinweg die Politik in Niedersachsen geprägt und sich für soziale Gerechtigkeit, Bildung und die Stärkung der Demokratie eingesetzt. „Silva Seeler steht für gelebte sozialdemokratische Werte. Mit ihrem unermüdlichen Engagement hat sie die Politik in Niedersachsen und darüber hinaus entscheidend mitgestaltet“,...

Symbolbild | Foto: Adobe Stock/Yven Dienst

Abteilung Bauen der Kreisverwaltung informiert
Photovoltaik und Ladepunkte – Neuerungen im Baurecht

Die niedersachsenweite Photovoltaik-Pflicht bei Neubauten und neue bundesweite Regelungen für verpflichtende E-Ladepunkte bei allen Nichtwohngebäuden mit mehr als 20 Stellplätzen – das sind zwei wichtige gesetzliche Regelungen im Baurecht, auf die das Bauamt der Kreisverwaltung nun hinweist. „Wir stellen bei unseren Gesprächen mit angehenden Bauherren beziehungsweise Entwurfsverfasserinnen und Entwurfsverfassern aktuell fest, dass beide seit Anfang des Jahres geltende baurechtliche Regelungen...

"Naturschutz statt Windkraft" forderten zahlreiche Demonstranten kürzlich in Winsen | Foto: Thorsten M. Heitmann

Einspruchsfrist endet am 26. März
"Gegenwind Landkreis Harburg" ruft erneut zum Widerstand gegen Windkraft-Pläne auf

Was haben die Fernsehtürme von Berlin, Frankfurt, Stuttgart, Dortmund und Hamburg mit den Einwohnern des Landkreises Harburg zu tun? Sie sollen demnächst in über 300-facher Ausfertigung vor ihrer Haustür stehen! 280 Meter hohe Windräder auf monströsen Betonsockeln auf einer Gesamtfläche von 5.600 Fußballfeldern (rund 3.960 Hektar). Und deren nicht für die Region gedachte Energie soll in entsprechende Umspannwerke und dann anderswohin fließen. Dass dieses Horrorszenario schon bald Wirklichkeit...

Foto: Adrian Fohl

Samtgemeindebürgermeisterwahl 2025
Wahlkampf-Auftaktveranstaltung am 16. März 2025

Die Wahl zum Samtgemeindebürgermeister in Hollenstedt rückt näher. Am 11. Mai 2025 entscheiden die Bürgerinnen und Bürger darüber, wer in den kommenden Jahren die Geschicke der Samtgemeinde lenken wird. Um seine Pläne und Ziele für die Zukunft vorzustellen, lädt Philip Werk, Kandidat für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters, alle Interessierten herzlich zu seiner Wahlkampf-Auftaktveranstaltung am Sonntag, den 16. März 2025, um 11:00 Uhr auf dem Hof Oelkers in Klauenburg ein. Philip Werk wird...

Symbolbild zum Grundsteuerbescheid | Foto: KI / @adobestock / mh design
2 Bilder

Niedersachsen
"Fallgruppen" nicht bedacht - ungelöste Fälle der Grundsteuerreform

Mehrere Grundstücksbesitzer der Region wundern sich über die Bescheide zur neuen Grundsteuer: Da werden plötzlich unbebaute Grundstücke veranlagt, die im Wald oder im Naturschutzgebiet liegen. Kritikpunkte, der die Landesregierung zeitnah nachgehen will. Denn zwei "Fallgruppen" wurden bei der Grundsteuerreform nicht berücksichtigt, wie Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere (Grüne) kürzlich in einer Plenarsitzung in Hannover zugab: Resthöfe mit nur zum Teil genutzten Nebengebäuden sowie...

Jan Effinger (hinten, v. li.), Marten Hohls und Josef Nießen würdigten das Engagement der jungen Sammler (v. li.): Caleb, Niklas, Finn, Ivan, Anika, Larissa, Lileyn und Rosin | Foto: bim

Tostedt
Realschüler für Engagement bei Spendensammlung für den VDK geehrt

Für Jugendliche klingt der Name der Organisation "Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge" (VDK) vermutlich ungewohnt und altmodisch. Aber - so betonte Josef Nießen, Erster Kreisrat und Geschäftsführer des VDK des Landkreises Harburg: Das Gedenken an die Kriege und ihre Opfer weiterzutragen, sei auch in der heutigen Zeit wichtig. Umso dankbarer ist er den Schülerinnen und Schülern des Wahlpflichtkurses Gedenkkultur der Erich-Kästner-Realschule Tostedt, dass sie eifrig Spenden zugunsten des VDK...

Wegen der zu kurzen Auffahrt zur Müllumschlaganlage Nenndorf staut sich der Verkehr auf den Zufahrtswegen | Foto: as

Winsen
Kernkraftwerk Krümmel und Grünabfall Themen im Kreisausschuss

Ein Sachstandsbericht zum Verfahren der bundesweiten Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle ist Thema im Ausschuss für Kreislaufwirtschaft und zur Atommüllendlagersuche des Landkreises Harburg am Donnerstag, 13. März 2025, um 15 Uhr in Böttchers Gasthaus in Nenndorf, Bremer Straße 44. Nach Aussage der Bundesgesellschaft für Endlagersuche (BGE) wird der Salzstock Bahlburg nicht mehr als Pilotregion geführt und im weiteren Suchprozess wie alle anderen potentiellen Endlagerstandorte...

Was muss zuerst erneuert werden: die Grundschule Jesteburg ... | Foto: pöp
4 Bilder

Jesteburg: FUK schlägt Alarm
Muss Feuerwehrbau doch vorgezogen werden?

Der Jesteburger Samtgemeinde-Ratsherr Falk Siede (UWG Jes!) und die CDU kritisieren heftig die Samtgemeindeverwaltung: Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden stelle die schon beschlossene Priorisierung verschiedener Bauvorhaben plötzlich infrage, wolle den Grundschulneubau erneut verschieben und dafür die Feuerwehr vorziehen, wirft man der Verwaltungschefin vor. Anlass: die Gefährdungsanzeige des Gemeindebrandmeisters Martin Ohl Ende Januar. Verpflichtungserklärung für Schulneubau...

Peter Dörsam hört als Gemeindedirektor in Handeloh auf | Foto: bim

Handeloh
Peter Dörsam hört auf - zumindest als Gemeindedirektor

Wenn am Dienstag, 18. März, um 19 Uhr zur Sitzung des Rates der Gemeinde Handeloh ins Hotel Fuchs eingeladen wird, dann steht auch eine Personalie auf der Tagesordnung: Denn Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam hört dann auf - als Gemeindedirektor in Handeloh. "In drei Gemeinden als Gemeindedirektor und auch als Samtgemeinde-Bürgermeister tätig zu sein und an möglichst allen Sitzungen teilzunehmen, ist zeitlich nicht mehr zu koordinieren", begründet Dörsam den Schritt. Als...

Bis auf den letzten Stuhl besetzt: Viele Jesteburger interessierten sich für die Stellungnahme zur Windkraft, einige für das Schwimmbad, das gar nicht auf der Tagesordnung stand | Foto: pöp
3 Bilder

Stellungnahme der Gemeinde Jesteburg
Weniger Fläche, niedrigere Windräder

Wie steht die Gemeinde Jesteburg zur Windkraft-Vorrangfläche JES01 in Lüllau? Dieses Thema dominierte die Gemeinderatssitzung in der vergangenen Woche. Bis 22.15 Uhr debattierten die Ratsmitglieder darüber, wie sie sich gegenüber dem Landkreis und dessen neuen Raumordnungsplan positionieren wollen - unter großer Anteilnahme der Jesteburger. Das hatte auch Bürgermeister Udo Heitmann (SPD) gleich zu Beginn der Sitzung festgestellt. "Wenn es finanziell eng wird, sind immer viele Bürger da", sagte...

Der Gemeinderat stimmte schließlich doch noch für den Vertrag mit dem Landkreis | Foto: pöp

Jesteburg stimmt dem Landkreis-Kompromiss zu
Mehr Geld für die Kindergärten

Der Verwaltungsausschuss hatte es so empfohlen, jetzt folgte auch der Gemeinderat - als letztes Gremium im Landkreis Harburg (das WOCHENBLATT berichtete): Auch Jesteburg stimmte mit 15 Stimmen mehrheitlich dem sogenannten "Schulträgermodell" zu, bei dem die Kommunen durch den Landkreis bei den Kindergartenkosten entlastet werden. Lediglich vier Ratsmitglieder stimmten dagegen, eines enthielt sich. Für Jesteburg bedeutet dies: Ab 2026 könnte sich laut Schulträger-Modell die Gemeinde Jesteburg...

Von der Seuche betroffene Betriebe können finanzielle Unterstützung beantragen | Foto: Pexels

Maul- und Klauenseuche Hilfe für Betriebe
BMEL beantragt finanzielle Mittel

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat bei der Europäischen Kommission Hilfen für die von der Maul- und Klauenseuche (MKS) betroffenen Milchviehbetriebe in der Sperr- und Überwachungszone sowie für sämtliche schweinehaltenden Betriebe in Brandenburg beantragt. Damit sollen Einkommensverluste, die durch Verbringungsverbote und hierdurch entstandene Marktstörungen in den Wochen nach dem MKS-Ausbruch entstanden sind, durch eine sogenannte Marktstützungsmaßnahme...

Der Vorstand der Buchholzer Grünen (v. li.): Michael Weinkouff, Christa Nöbl, Ulla Wegermann, Alex Brammer, Marion Ellenberger und Sebastian Wolf | Foto: Frerk Meyer

Buchholz
Grüne mit drei neuen Vorstandsmitgliedern

Drei neue Mitglieder gibt es jetzt im Vorstand der Buchholzer Grünen. Der bisherige Vorstand - bestehend aus Christa Nöbl (erste Vorsitzende und Sprecherin), Ulla Wegermann (Kassenwartin) und Michael Weinkouff (Beisitzer) - begrüßte Alex Brammer als zweiten Vorsitzenden sowie Marion Ellenberger und Sebastian Wolf als weitere Beisitzer. Der Dank der Buchholzer Grünen galt Pia-Lucienne Bänecke für ihre bisherige Mitarbeit. "Sie hat viele Ideen und Impulse eingebracht, vor allem im Bereich...

Torben Ziel (li.) und Dr. Alexander Stark von der Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises erörterten die Planung | Foto: bim
2 Bilder

Tostedt
Windkraft um jeden Preis? Landkreis Harburg stellt Planungen vor

Einschränkung der Lebensqualität durch Schallemissionen, Schattenwurf und Blinklichter, eine optische "Umzingelung" durch "Verspargelung" der Sichtachsen und Gefährdung von Zugvögeln - die Argumente der Windkraftgegner waren vielfältig, als Torben Ziel und Dr. Alexander Stark von der Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg kürzlich die potenziellen Flächen für die Errichtung von Windenergieanlagen in der Tostedter Schützenhalle vorstellten. Rund 300...

  • Tostedt
  • 27.02.25
  • 777× gelesen
  • 1
  • 1
Noch bis zum 15 März können die Fördermittel beantragt werden | Foto: agrarmotive

Niedersachsen: Herdenschutz
Neue Förderung für Weidetierhalter

Das Land Niedersachsen unterstützt ab diesem Jahr die Halter von Ziegen und Schafen beim wichtigen Herdenschutz mit einer zusätzlichen, vereinfachten Pauschal-Prämie. Ab heute können Anträge dafür bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gestellt werden. „Statt komplizierter Anträge und langwieriger Verfahren haben wir nun einen Vorschlag der Schafhalterverbände für eine einfache und unbürokratische Pauschalprämie umgesetzt“, sagt Umweltminister Christian Meyer. „So bauen wir Bürokratie ab...

Erneuter Geldmangel: Aktuell ziehen sich wieder dunkle Wolken über dem Jesteburger Freibad zusammen | Foto: pöp
3 Bilder

Jesteburg: Schwimmbad wieder in Gefahr
Hohe Kosten für Energie und Personal

Egal, wie gut die Saison verläuft: Allein mit Eintrittgeldern wird der Betrieb des Freibades Jesteburg nicht bezahlt werden können. Als Träger muss die Gemeinde die größte Summe zuschießen: Die dafür im Haushalt 2025 veranschlagten 260.000 Euro werden aber nicht reichen. Das stellte die Gemeindeverwaltung nun fest und setzte der Kommunalpolitik die Pistole auf die Brust: Entweder die Summe wird erhöht, oder das Freibad kann in dieser Sommersaison nicht eröffnet werden. Förderverein ruft zum...

Dr. Cornell Babendererde mit dem Vorsitzenden des CDU-Kreisverbandes Harburg-Land, André Bock | Foto: Niklas Hintze
14 Bilder

Bundestagswahl 2025
Cornell Babendererde (CDU) und Svenja Stadler (SPD) für Berlin

Überall im Land sind die Bürgerinnen und Bürger am vergangenen Sonntag in die Wahllokale geströmt, um ihre Stimme abzugeben und einen neuen Bundestag zu wählen. Für den Bundestagswahlkreis Harburg (Wahlkreis 36) haben es gleich zwei Frauen in den Bundestag geschafft: Dr. Cornell Babendererde (CDU) und Svenja Stadler (SPD) werden künftig als Abgeordnete die Interessen der hiesigen Bürgerinnen und Bürger vertreten.  Durch das geänderte Wahlrecht war ihr Einzug aber nicht selbstverständlich. Statt...

Beiträge zu Politik aus