Nordheide Wochenblatt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bewohner und Bewohnerinnen, Lasse Opstelte, Philip Werk und Frau Kuhnert-Hadeler (Leitung Kuurs Hoff) | Foto: Adrian Fohl
5 Bilder

SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTERWAHL 2025
Alpakas zu Besuch im Seniorenzentrum Kuurs Hoff

Ein besonderer Nachmittag im Seniorenzentrum Kuurs Hoff: Zwei Alpakas, Barney und Atila vom Hof HeidjerAlpaka, brachten tierische Freude in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner. Eingeladen hatte Philip Werk, Kandidat für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters, der mit dieser Aktion ein klares Zeichen für mehr gelebte Nähe und Lebensfreude in der Seniorenarbeit setzen will. Begleitet wurden die Tiere von Lasse Opstelten, der mit viel Einfühlungsvermögen den Kontakt zwischen Mensch und Tier...

Foto: Adrian Fohl
4 Bilder

SAMTGEMEINDEBÜRGERMEISTERWAHL 2025
Philip Werk trifft Nerv der jungen Generation - Livestream „Gemeinsam ans Werk“ begeistert über 150 Zuschauer

Der gestrige Livestream von Philip Werk, Kandidat für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters in Hollenstedt, unter dem Titel „Gemeinsam ans Werk“ hat eindrucksvoll gezeigt, wie digitale Formate junge Menschen erreichen und für lokale Themen begeistern können. Über 150 Zuschauer verfolgten den Stream live über Twitch und die eingebettete Übertragung auf der Website von Philip Werk. Gemeinsam mit zwei engagierten Gästen – einem langjährigen ehrenamtlichen Hausmeister und Handballtrainer sowie...

Seit 2019 wurde im Gewerbegebiet Nenndorf erst ein Grundstück veräußert | Foto: OpenStreetMap/msr
3 Bilder

Gewerbegebiet Nenndorf:
CDU drängt auf professionelles Vermarktungskonzept

In der jüngsten Gemeinderatssitzung hat die CDU-Fraktion scharfe Kritik an der Vermarktung von Gewerbeflächen in Rosengarten geäußert. Angesichts der angespannten Haushaltslage der Kommune forderte CDU-Ratsherr Jan Woyczechowski die Bildung einer Arbeitsgruppe, um ein nachhaltiges Finanzierungskonzept zu erarbeiten. Insbesondere die schleppende Vermarktung von Gewerbeflächen belaste nach Ansicht der CDU die Entwicklungsmöglichkeiten der Gemeinde erheblich. Die CDU sehe im Verkauf dieser Flächen...

Neue und alte Vorstände mit dem Ehrengast (v. li.): Helmut Peters, Marlies Meyer, Hans-Hermann Meyer, Inge Stemmann sowie der Kreisvorsitzende Rudolf Meier | Foto: CDU Rosengarten
2 Bilder

Seniorenunion Rosengarten
Helmut Peters ist neuer Vorsitzender

Die Seniorenunion Rosengarten hat bei ihrer kürzlich veranstalteten Jahreshauptversammlung wichtige personelle Entscheidungen getroffen und zugleich eine Ära gewürdigt: Helmut Peters, Bauingenieur und Landwirt aus Klecken, wurde zum neuen Vorsitzenden der Seniorenunion Rosengarten gewählt. Peters hatte bereits als stellvertretender Vorsitzender an der Seite von Hans-Hermann Meyer gewirkt, der nach 19 Jahren erfolgreicher Leitung nicht erneut zur Wahl antrat. Als Stellvertreterin wurde Marlies...

Sozialverband Deutschland fordert Maßnahmen
Frauen oft von Altersarmut bedroht

Die Frauen des Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen haben sich zusammen mit über 60 Frauenverbänden im Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. (LFRN) mit der zunehmenden Altersarmut von Frauen befasst. Sie fordern Politik und Wirtschaft auf, entschieden dagegen vorzugehen. „Altersarmut ist weiblich – und sie ist kein Zufall, sondern das Ergebnis jahrzehntelanger, struktureller Benachteiligung“, weiß auch Hannelore Buls, Vorsitzende des SoVD Ortsverbands Neu Wulmstorf und Delegierte im...

Beim Neujahrsempfang im vergangenen Jahr: Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (li.) und sein damaliger Stellvertreter Frank Piwecki | Foto: os

Buchholz
Stühlerücken im Stadtrat nach Parteiaustritt Gerdaus?

Der Buchholzer Ratsherr Martin Gerdau ist im Februar aus der SPD-Fraktion ausgetreten und wird nun als fraktionsloses Mitglied im Stadtrat mitwirken. Das hat Folgen für die Mehrheitsverhältnisse, denn die Gruppe SPD/Linke im Buchholzer Stadtrat hat nun nur noch fünf statt sechs Mitglieder. Diese Gelegenheit ergriffen die Grünen als nun zweitstärkste Fraktion sofort am Schopfe und forderten einen neuen stellvertretenden Bürgermeister anstelle von Frank Piwecki (SPD) sowie eine Neuberechnung der...

Wegen des klammen Gemeindehaushaltes stand die Freibadöffnung auf der Kippe. Jetzt wird ein neues Konzept diskutiert | Foto: pöp

Jesteburg
Gemeinde sieht keinen Bedarf für weitere Betreuungsplätze

Die Bildung eines Jugendrates auf Ebene der Samtgemeinde und die Neuausrichtung der Jugendarbeit in der Gemeinde sind Themen in der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Senioren, Sport und Soziales der Gemeinde Jesteburg am Mittwoch, 23. April 2025, um 19 Uhr im Schützenhaus, Am Alten Moor 10. Bei der Jugendarbeit geht es u.a. den Etats für die offene Jugendarbeit zu überprüfen und anzupassen oder durch "Jugend aktiv" ein überarbeitetes Konzept vorlegen zu lassen, im Rahmen dessen Angebote und...

Eine neue Beherbergungssteuer soll Geld in die Jesteburger Kassen spülen | Foto: Adobe Stock/DenisMArt

Jesteburg führt Beherbergungssteuer ein
Mehr Geld für die Gemeindekasse

Leere Kassen - da geht es Jesteburg nicht anders als anderen Gemeinden in der Region. Aber anders, als in vielen anderen Gemeinden, ist in Jesteburg Tourismus ein wichtiges Thema. 56.180 Übernachtungen gab es in der Gemeinde im Jahr 2023. Der durchschnittliche Gast bleibt 6,6 Tage. Zum 1. September will die Gemeinde Jesteburg jetzt die Beherbergungssteuer einführen. Dieses Thema führte auf der letzten Gemeinderatswahl zu hitzigen Diskussionen, da die Höhe der Einnahmen derzeit nicht...

Gemeinderat Jesteburg
Verkleinerung des Rates abgelehnt

Auch in der kommenden Wahlperiode wird der Jesteburger Gemeinderat 23 Mitglieder haben. Der Antrag, den Rat um zwei Mitglieder zu verkleinern, wurde abgelehnt - lediglich drei Ratsmitglieder stimmten für die Verkleinerung. Man könne nicht einfach auf zwei Leute verzichten, begründete Aydin Yakin (CDU) das Ergebnis, der Gemeinderat stünde vor schwierigen Aufgaben. Jedes Ratsmitglied bekommt monatlich 149 Euro Sitzungsgeld als Aufwandsentschädigung - zwei Ratsmitglieder weniger hätten eine...

Gerda Meyer und ihr Sohn Thomas. Ihr Vater, der frühere Handeloher Bürgermeister Heinrich Peters (1937 - 1960), hatte die Bürger zur Versorgung der ausgemergelten KZ-Häftlinge aufgefordert | Foto: bim
10 Bilder

Handeloh
Gedenken an die getöteten KZ-Häftlinge des Todeszugs

Vor rund 80 Jahren - am 8. April 1945, kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs - hielt am Handeloher Bahnhof ein Zug, den die Dorfbewohner und ihre Nachfahren sicherlich nie vergessen werden: der Todeszug auf der Heidebahn. Darin deportierten die Nazis KZ-Häftlinge aus dem wegen dem Vorrücken der Alliierten geräumten KZ "Mittelbau-Dora" im Harz über Umwege nach Bergen-Belsen - eingepfercht wie Vieh in Waggons. Ohne ausreichend Nahrung und Wasser, geschwächt oder krank starben viele der...

Blick auf das Grundstück Ecke Lohbergenweg und Eidigweg, auf dem das Feuerwehrhaus gebaut werden soll | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Holm-Sepppensen
"Streuwi" ist raus - neue Fläche fürs Holmer Feuerwehrhaus

Jahrelang gab es Diskussionen um die Fläche für ein neues Gerätehaus für die Feuerwehr Holm, für das die Stadt Buchholz nach einer Analyse den bestmöglichen Standort für Feuerwehreinsätze auf einem stadteigenen Grundstück am Tostedter Weg/Buchholzer Landstraße ermittelt hatte. Dagegen formierte sich massiver Bürgerprotest, angeführt von der Buchholzer Greenpeace-Gruppe, die die dortige Streuobstwiese auf mitunter fragwürdige Weise verteidigte. Nun ist es der Stadt Buchholz durch einen...

Außerschulische Betreuung in Buchholz
Elternbeitrag wird erhöht

Viele Eltern kennen das aus ihrer eigenen Kindheit: Schulbeginn mal um acht Uhr, mal um halb zehn, Schulschluss mal halb zwölf oder kurz nach eins - Verlässlichkeit? Fehlanzeige. Wenn die Lehrer krank wurden, fiel der Unterricht aus. Für ein Elternteil - zumeist war es die Mutter - war spätestens mit dem Eintritt des Kindes in die Grundschule ein regelmäßiges Arbeiten kaum möglich, wenn die Großeltern nicht um die Ecke wohnten. Diese Zeiten haben sich geändert. Verlässliche Grundschulen...

Der Hochwasserschutzverbund Este ist zuständig für den Schutz vor
 Hochwasser entlang der Este (Symbolbild) | Foto: Adobestock / mpix-foto

Gemeinde tritt Hochwasserschutzverband Este bei
Jetzt doch: Rosengarten lenkt ein

Nach langem Ringen und intensiven Diskussionen hat der Gemeinderat Rosengarten den Beitritt zum Hochwasserschutzverband Este beschlossen. Damit ist der Weg frei für die Gründung des Verbands und die Inanspruchnahme dringend benötigter Fördermittel. Lange hatte sich die Gemeinde Rosengarten mit einer Mitgliedschaft im geplanten Hochwasserschutzverband Este schwergetan. Noch im Januar 2024 hatte der Verwaltungsausschuss den Beitritt abgelehnt – unter Verweis auf die gegebene Topografie und...

Foto: Passig / archiv

Buchholz
Bürgerfreundlicher ÖPNV ist immer ein Zuschussgeschäft

bim. Buchholz. Der Vertrag für den Stadtbusverkehr mit den Verkehrsbetrieben Buchholz, besser bekannt als Buchholz Bus, endet im September 2026. Daher müssen die ÖPNV-Leistungen für den Zeitraum von September 2026 bis September 2031 neu ausgeschrieben werden. Bis jetzt ist die KVG verantwortlich für den Betrieb des Buchholz Bus. Mit dem Thema befasste sich jetzt der Rat der Stadt Buchholz. Buchholz zählt zu den zehn Prozent der Kommunen in Deutschland, die über einen eigenen Stadtbusverkehr...

Das Handeloher Rathaus soll ins Bahnhofsgebäude umziehen | Foto: bim
2 Bilder

Handeloh
Rathaus zieht ins Bahnhofsgebäude

Das Rathaus Handeloh zieht in das Bahnhofsgebäude um, der Mietvertrag für die derzeit genutzten Räume Am Markt 1 neben dem Edeka wird gekündigt. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung beschlossen. Hintergrund: Der langjährige Mieter der Büroräume im Handeloher Bahnhofsgebäude, der Inhaber einer VGH-Versicherung, hat seinen Mietvertrag zum 31. März 2025 gekündigt. Die Verwaltung hatte daher vorgeschlagen, die freiwerdenden Räume...

Gemeinderat Jesteburg:
Maßnahmen zur Verbesserung der Haushaltslage

"Als CDU sind wir der Meinung, dass wir mit diesem Haushaltsplan 2025 in Kombination mit der Weiterführung des Haushaltssicherungskonzeptes die richtige Richtung eingeschlagen haben, um in den nächsten Jahren Schritt für Schritt weiter mit klarer Strategie zu einem nachhaltigen und stabilen Haushalt zu kommen." erklärt Julia Neuhaus (stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU im Jesteburger Gemeinderat) nach der Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, 2. April. Um den Gehweg in der Ortsmitte...

Das Jesteburger Freibad wird auch in der Saison 2025 geöffnet | Foto: Boos

Jesteburg
Freibad wird 2025 wieder geöffnet - mit Einschränkungen

Die Freude bei allen Wasserratten in und um Jesteburg ist groß: Nachdem es lange auf der Kippe stand, hat der Jesteburger Gemeinderat jüngst einstimmig beschlossen, das Freibad trotz der angespannten Haushaltslage auch in dieser Saison zu öffnen. Julia Neuhaus (stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU im Jesteburger Gemeinderat): "Die finanzielle Situation unserer Gemeinde ist sehr angespannt. Aktuell befinden wir uns in der Haushaltssicherung, dies erfordert von uns allen ein hohes Maß an...

Annelore Bansemer (easyApotheke in Nenndorf) | Foto: Axel-Holger Haase)

Apotheken vor Ort stärken
Ein Schritt in die richtige Richtung

Der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) begrüßt die Pläne der Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege, die Apotheken vor Ort finanziell zu stärken. Der LAV sieht jedoch in den Vorschlägen Verbesserungsbedarf und fordert weiterhin, das Apothekenhonorar auf mindestens zwölf Euro zu erhöhen, eine verlässliche Dynamisierung, eine Kompensation für die Folgen des Skonto-Verbots sowie eine finanzielle Soforthilfe für Apotheken. „Wir begrüßen es sehr, dass die Gesundheitsexpertinnen und...

Bernd Lange ist Vorsitzender des EP-Handelsausschusses | Foto: European Union

US-Ankündigungen
EU-Abgeordneter nennt Handelsstreit "Trumps Tag der Inflation"

Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, auf alle Produkte aus der EU, die in die USA gehen, künftig Zölle in Höhe von mindestens 20 Prozent zu erheben, bezieht jetzt auch der niedersächsische SPD-Europaabgeordnete und Vorsitzende des EP-Handelsausschusses Bernd Lange Stellung.  "Die Pläne sollen die USA laut Donald Trump 'wieder wohlhabend' und zur 'Produktions-Supermacht der Welt' machen. Tatsächlich könnten diese Zölle verheerende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben", sagt...

SPD Neu Wulmstorf
Neu Wulmstorfer SPD blickt optimistisch auf Koalitionsziele

Die SPD Neu Wulmstorf begrüßt die sozialdemokratischen Impulse aus den Koalitionsgesprächen auf Bundesebene. In einer aktuellen Sitzung diskutierte der Ortsverein die Bedeutung der vereinbarten Maßnahmen für die Kommunen – und auch für Neu Wulmstorf.  Dazu stellte der Ortsvereinsvorsitzende Tony Gugenheimer fest, dass die Sondierungsgespräche bereits einiges positiv formuliert haben, auch im Sinne der Kommunalfinanzen: „Auch wenn der Schulneubau in Neu Wulmstorf auf gutem Wege ist, werden wir...

Seit zehn Jahren protestieren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Harburg immer wieder gegen den Neubau einer Bahntrasse an der A7 - einst als Y-Trasse bezeichnet - ,wie hier 2019 in Evendorf | Foto: bim

Diskussion um Bahnprojekt
Lüneburg forciert weiter ungewollte Neubaustrecke

Zur Diskussion über eine Bahnneubaustrecke Hamburg-Hannover entlang der A7 (einst-Y-Trasse genannt) hatte jüngst der Verkehrsclub Deutschland (VCD) nach Soltau eingeladen. Der Bahnenthusiast und Klimaaktivist von "Fridays for Future", Kay Rabe von Kühlewein, sollte den rund 40 Interessierten die ICE-Neubaustrecke durch die Lüneburger Heide schmackhaft machen, obwohl es bereits seit zehn Jahren mit dem Ausbau bestehender Bahntrassen eine demokratisch mehrheitlich beschlossene Alternative gibt -...

Die bestehenden Windkraftanlagen bei Heidenau und Wüstenhöfen (Samtgemeinde Tostedt). Der "Windpark Wüstenhöfen" soll repowert werden | Foto: bim

Landkreis Harburg
Windkraft - keine gerechte Flächenverteilung

Die Frist für Stellungnahmen zu den vom Landkreis Harburg vorgesehenen Vorrangflächen für Windenergieanlagen (WEA) ist in der Vorwoche abgelaufen. Bis es in die politischen Beratungen geht, müssen die zahlreichen Stellungnahmen aber zunächst gesichtet und nach Einzelflächen gebündelt werden. Mit einem ersten kurzen Sachstandsbericht ist im Kreisbauausschuss am 29. April 2025 zu rechnen. Die Entwürfe des "Teilprogramms Windenergie" des Regionalen Raumordnungsprogramms lagen drei Monate lang...

Schafshaltung an der Elbe | Foto: Axel-Holger Haase

Ein Erfolgsmodell?
Pauschal-Prämie für Schafe und Ziegen

Die neue zusätzliche und vereinfachte Pauschal-Prämie für Halterinnen und Halter von Schafen und Ziegen entwickelt sich zu einem Erfolgsmodell“, so Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer. Bis zum Beginn des ersten Förderzeitraums am 1. April 2025 haben 625 Betriebe für 102.284 Tiere einen Antrag bei der Landwirtschaftskammer gestellt, um sie vor Wolfsangriffen zu schützen. Das Land stellt im ersten Bewilligungsjahr dafür etwa vier Millionen Euro bereit. Keine komplizierten Anträge mehr...

Nicole Bracht-Bendt, Landesvorsitzende der Liberalen Senioren Niedersachsen | Foto: AR-promedia

Liberale Senioren begrüßen Neuregelungen
Keine Gesundheitstests für ältere Autofahrer in der EU

Nachdem sich Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten nach langen Verhandlungen auf neue Regeln für die Führerscheinvergabe geeinigt haben, steht fest, dass verpflichtende Gesundheitstests für Senioren vorerst nicht kommen werden. Dafür hatten sich die Liberalen Senioren in Niedersachsen stets vehement eingesetzt und um Unterstützung geworben. Die neuen Vorschriften müssen nun noch vom Rat der Mitgliedstaaten und vom Plenum des Europaparlaments formal angenommen werden. Nicole...

Beiträge zu Politik aus