Rosengarten - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Jugendwehren aus Buxtehude und Moisburg bei der Leit-Rad-Übergabe vom Landkreis Stade in den Landkreis Harburg | Foto: gb
3 Bilder

1.000 Kilometer-Rundfahrt gegen Rechts

Niedersachsens Jugendfeuerwehren setzen radelnd Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit gb. Landkreis. Die Aktion „Löschangriff gegen Rechts“ bringt jetzt auch Jugendfeuerwehren im Landkreis Harburg auf das Fahrrad. Sie folgen damit dem Beispiel ihrer Kameraden im Landkreis Stade, in dem die Fahrrad-Stafette im Rahmen des Skater- und Radlertages in Jork gestartet war. Helfende Hände schlagen nicht. Deshalb will der Feuerwehrnachwuchs auf insgesamt „1.000 Kilometer gegen Rechts“ ein Zeichen gegen...

Tiefe Löcher, die für Radfahrer eine Gefahr sind: So sieht es am Friesenweg in Bullenhausen aus | Foto: oh
5 Bilder

„Straßenverhältnisse wie in der DDR“

Landkreis Harburg verkommt zum Schlagloch-Kreis / Leser sind empört / Wann handeln die Kommunen? (mum). „Früher haben wir uns über die Straßen in der DDR lustig gemacht“, sagt Hans-Jörg Schwoch aus Seevetal. Inzwischen sehe es in diesem reichen Land nicht besser aus. Offensichtlich pumpen die Kommunen ihr Geld lieber in Personal und Prestige-Objekte als in die Straßensanierung. Der Frust über kaputte Straßen sitzt im Landkreis offensichtlich tief, denn den WOCHENBLATT-Aufruf „Schicken Sie uns...

Das kennen viele: Der Briefumschlag ist eingerissen | Foto: oh

Landkreis Harburg
Dauerärger mit der Post

Kein Einzelfall: Viele Leser beklagen, dass Geld oder Wertsachen aus Briefen verschwinden (mi). Von Ausweispapieren über Geld und Schlüssel bis hin zum Talisman - auf dem Postweg geht offenbar so manch (Wert-)Gegenstand verloren. Eine große Anzahl Leserbriefe erreichte das WOCHENBLATT nach dem Artikel vom vergangenen Samstag „Langfinger bei der Post haben mich bestohlen“. Die Flut der Briefe ist so groß, dass das WOCHENBLATT nur eine Auswahl abdrucken kann. Viele Briefschreiber widersprechen...

Schützenkönig Frank Oelkers mit seiner Königin Viola und den Adjutantenpaaren Thorsten und Doreen Niemerski (li.) sowie Matthias und Sabine Krause (re.)

Schützenverein Emsen-Langenrehm
Ein eingespieltes Team regiert

Ein eingespieltes Team regiert die Schützen Emsen/Langenrehm: Frank Oelkers (40) ist der neue Schützenkönig. Er hatte seinen Vorgänger Thorsten Niemerski, genannt "der Kaiserliche", zuvor in dessen Königsjahr als Adjutant begleitet. Thorsten und Doreen Niemerski sind nun Frank Oelkers Adjutanten neben Matthias und Sabine Krause, die beim "Kaiserlichen" ebenfalls als Adjutanten im Einsatz waren. Der neuen Majestät zur Seite steht weiterhin seine Frau Viola. Da Frank Oelkers Inhaber einer...

Eckels neuer Schützenkönig Helge, "der fidele Spielmann", Erhorn mit seiner Frau Petra und Sohn Henrik

Schützenverein Eckel
Ein fideler Spielmann regiert

Helge Erhorn (50) ist der strahlende neue Schützenkönig des Schützenvereins Eckel. Mit seinem Schwager Jens Engling und Sven Jag lieferte er sich einen spannenden Wettstreit, bis der Vogel fiel. Der passionierte Querflötenspieler des Spielmannszuges Eckel trägt den Beinamen "Helge, der fidele Spielmann". Regieren wird er mit seiner Königin Petra sowie den Adjutantenpaaren Jens und Corinna Engling, Wolfgang und Ina Peters sowie Ingo Matthies und Kirsten Schmidt. Helge Erhorn, der im...

Die engagierten Jugendlichen, die im Rahmen der landesweiten Aktion „Do the right thing“ ausgezeichnet wurden | Foto: gb

Per Strech-Limousine zur überraschenden Ehrung

Jugendliche aus dem gesamten Landkreis wurden im Rahmen der Aktion „Do the right thing“ für vorbildliches Handeln ausgezeichnet gb. Hollenstedt-Emmen. Eine riesige und unvergessliche Überraschung erlebten 14 Jugendliche, die das Richtige getan hatten. Per Strech-Limousine wurden die im Rahmen der landesweiten Aktion „Do the right thing“ Ausgezeichneten zum “Gasthaus Emmen” in der Samtgemeinde Hollenstedt chauffiert. Dort stand ein applaudierendes Empfangskomitee aus Politik und Verwaltung, der...

Haben Postmitarbeiter den Speicherstick entwendet? | Foto: bim

"Langfinger bei der Post haben mich bestohlen"

Buchholzer wirft Mitarbeitern des gelben Riesen die Entwendung eines USB-Sticks vor mi. Buchholz. Werden bei der Deutschen Post Briefe geöffnet und deren Inhalt entwendet? Das behaupten zumindest Frank M.* aus Buchholz und hat deswegen jetzt bei der Polizei Strafanzeige gegen den gelben Riesen gestellt. Hier der Sachverhalt aus der Sicht des Betroffenen: Frank M. pflegt seit einigen Jahren eine Brieffreundschaft und schickt deshalb regelmäßig Post nach Kaltenkirchen. Als er einen USB-Stick...

Mit Engagement und guten Leistungen beeindruckten die jungen Plattdeutsch-Künstler das Publikum im Meynschen Hof | Foto: oh
2 Bilder

"Zeigt wo eure Wurzeln sind"

Beim Kreisentscheid des Plattdeutschen Lesewettbewerbs bewiesen Schüler: Platt ist obenauf b>mi. Rosengarten. Im Freilichtmuseum am Kiekeberg wurden jetzt mit einem Festakt die Sieger im Kreisentscheid des Plattdeutschen Lesewettbewerbs für Schüler gefeiert. "Zeigt, wo Eure Wurzeln sind", ermutigte Landrat Joachim Bordt, der die Schirmherrschaft für den Wettbewerb übernommen hatte, die jungen Leute weiterhin der plattdeutschen Sprache treu zu bleiben. Der Landrat begrüßte, dass das...

eim Besuch in Wennerstorf (v. li.): Rolf Wiese, Carina Meyer, Tobias Kothe, Katharina Raj, Philipp Brückner, Sascha Schwartau, Hubert Hüppe (MdB), Sven Kietz, Nicole Bracht-Bendet und Moritz Geuther | Foto: oh

"Zukunftsweisend bei der Inklusion"

Bundesbeauftragter für Menschen mit Behinderung besuchte den Museumsbauernhof Wennerstorf b>mi. Wennerstorf. "Wer Inklusion will, sucht Wege, wer sie nicht will, sucht Begründungen. Im Freilichtmuseum am Kiekeberg geht man Wege". Sichtlich begeistert, zeigte sich jetzt der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Hubert Hüppe, (MdB) bei einem Besuch des Museumsbauernhofes Wennerstorf. Er folgte dabei einer Einladung der Bundesabgeordneten Nicole Bracht-Bendt (FDP)....

Rund 1.000 Besucher kamen zum Pfingstgottesdienst in den Kleckerwald
5 Bilder

Rund 1.000 Besucher beim Pfingstgottesdienst im Kleckerwald

kb. Rosengarten/Seevetal. Unter hohen Bäumen, inmitten von frischem Grün und Vogelgezwitscher versammelten sich am Pfingstmontag wieder rund 1.000 Besucher am Hünengrab im Kleckerwald, um gemeinsam mit Superintendent Dirk Jäger, dem leitenden Geistlichen des Kirchenkreises Hittfeld, und der Maschener Pastorin Sabine Bokies den traditionellen Waldgottesdienst zu feiern. Für die musikalische Begleitung sorgten bei diesem besonderen Gottesdienst die Bläser aus dem Kirchenkreis, die Chöre...

Gratulation für die besten Jungjäger (v. li.): Horst Günter Jagau, Norbert Leben, Lars Buhr, Stefan Kock, Max Timm, Jörn Hoppenstedt und Ronald Oelkers | Foto: Foto: oh

Das "grüne Abitur" bestanden

ce. Garlstorf. Ihr "grünes Abitur", nämlich die sogenannte "Jungjäger-Prüfung" bestanden jetzt insgesamt 40 frisch gebackene Waidmänner und -frauen auf dem Schießstand-Gelände der Jägerschaft Landkreis Harburg (JLH) in Garlstorf. Die Ausbildungsgruppe Klippel aus Winsen war mit 17 Geprüften - darunter vier Frauen - vertreten, die Ausbildungsgruppe Meyer/Marin aus Rosengarten mit 23 Geprüften, wozu auch sieben Frauen zählten. Die Absolventen stellten vor den Prüfern unter dem Vorsitz von...

  • Winsen
  • 21.05.13
  • 1.568× gelesen
Besichtigten die Meckelfelder Hochhäuser: Prof. Dr. Rolf Wiese, Heike Meyer, Stiftungsrat Kiekeberg, Nina Streibel und Hans-Joachim Röhrs

Meckelfeld und die Trabantenstadt

In den 70ern war in dem Seevetal Ort eine Hochhaussiedlung für 80.000 Menschen geplant mi. Meckelfeld. Heute kaum vorstellbar: In Meckelfeld (ca.11.000 Einwohner) plante das Land Niedersachsen im Jahr 1976 eine Trabantenstadt für rund 80.000 Menschen. Von der Idee übrig blieben dann aber nur die in den 1970er Jahren errichteten Hochhäuser, die bis heute die Meckelfelder "Skyline" prägen. "Mit dem Mammut-Projekt sollte die bis dahin unkontrollierte Wohnraumplanung in geordnete Bahnen gelenkt und...

Die Gruppe der Feuerwehr Eichtsham aus Österreich | Foto: alle: thl
8 Bilder

Retter kamen aus Österreich

thl. Klecken. Action und Spaß standen im Vordergrund beim "Traditionellen Internationalen Feuerwehrwettbewerb" auf dem Sportplatz in Klecken. "Wir haben insgesamt 25 Gruppen am Start, darunter auch eine reine Damenmannschaft", sagte Klecken Vize-Ortsbrandmeister Florian Schulz. Das Besondere: Die Teilnehmer kamen aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen. Eine Mannschaft war sogar aus Österreich angereist. Trotz der langen Anreise war die Truppe bester Laune. "Wir...

Florian Norrmann (li.) und Vivien Peper (re.) mit ihrem Lernpaten Thomas Wüsthoff beim Fensterputzen | Foto: FLMK

Das Kiekeberg-Museum als Lernort

bim/nw. Rosengarten. Die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg bereitet im Freilichtmuseum am Kiekeberg sechs junge Menschen mit Behinderung auf den Arbeitsalltag vor. Einmal in der Woche lernen sie dort das Arbeitsfeld Hauswirtschaft kennen. Wie geht es nach der Schule weiter? Vor dieser Frage stehen auch junge Menschen mit Behinderung. Im Berufsbildungsbereich der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg in der Werkstatt Tostedt entwickeln sie Ziele für ihr Berufsleben und bereiten sich in Theorie und Praxis auf...

Roger Grewe (li.), Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Harburg-Land, begrüßt Stephan Schrader (Geschäftsführer WOCHENBLATT-Verlag) als neues DRK-Mitglied | Foto: thl

Wochenblatt unterstützt DRK-Kampagne

ah. Landkreis. Zu seinem Jubiläum möchte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) für die Ortsvereine im Landkreis Harburg 150 neue Mitglieder gewinnen - und das Wochenblatt ist dabei. In diesem Jahr feiert das DRK sein 150-jähriges Bestehen. Seit eineinhalb Jahrhunderten engagiert sich die Organisation für Menschen in Not. Die Ideen des DRK haben auch Stephan Schrader überzeugt. Der Geschäftsführer des WOCHENBLATT-Verlags hat als Erster seine Beitrittserklärung im Rahmen der Werbekampagne unterschrieben....

Bei der Fachwerksanierung: Malte sägt einen Balken zu
6 Bilder

Mit Mörtel und Maurerkelle auf Zeitreise

Junge Menschen erlernen traditionelle Handwerkstechniken im Freilichtmuseum am Kiekeberg kb. Rosengarten-Ehestorf. Zu Maurerkelle und Mörtel, Hammer und Säge griffen jetzt 20 junge Menschen im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Im Rahmen ihres Freiwilligen Jahres in der Denkmalpflege (FJD) erlernten sie in einem mehrtägigen Seminar traditionelle Handwerkstechniken. Ob bei der Restaurierung des Fachwerks einer alten Wassermühle oder dem Flechten eines Weidenzauns - Anpacken war gefragt. Philipp, Rico...

Schützenverein Maschen
Nenndorfer am treffsichersten

Zwei erste Plätze belegte der Schützenverein Nenndorf kürzlich beim Preis- und Pokalschießen des Schützenvereins Maschen. Sowohl beim Schießen um den Weltenbummlerpokal als auch im Wettbewerb um den Königspokal lagen die Nenndorfer vorne. Bestmann beim Königspokal wurde Hans-Dieter Maaß (SV Nenndorf), Bestmann beim Weltenbummlerpokal Achim Kuhlmann (SV Tötensen-Westerhof). Erster beim Preisschießen wurde Günter Katins vom Schützenkorps Stelle mit einem Gesamtteiler von 37,2.

Pflanzung des "Knebusch" im Freilichtmuseum am Kiekeberg, v. l. Dr. Manfred Körner (BUND Hamburg), Eckart Brandt (Apfelexperte), Barbara und Ernst-Heinrich Miesner (Nachfahren von Johann Knebusch), Ulrich Kubina (EUROPOM 2013), Prof. Dr. Rolf Wiese (Freilichtmuseum am Kiekeberg) | Foto: oh

Apfel des Jahres wächst jetzt im Freilichtmuseum

kb. Ehestorf. Fruchtig und mildsäuerlich - so schmeckt der Apfel des Jahres. Ein Baum der Sorte "Knebusch" wächst nun auch im landwirtschaftlichen Entdeckergarten des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Seit 2001 pflanzen das Museum, der BUND Hamburg, Apfelexperte Eckart Brandt und Ulrich Kbina, Projektleiter der Deutschen Apfeltage, gemeinsam den Apfel des Jahres. "Es ist uns wichtig, alte Obstsorten zu erhalten", sagt Museumsdirektor Dr. Rolf Wiese. Inwzischen wachsen im Entdeckergarten mehr als...

Dayan Kodua war gerade im Altonaer Theater in Michael Bogdanovs  "Mephisto" als "Juliette" zu sehen
2 Bilder

Von Los Angeles nach Rosengarten

Die Schauspielerin Dayan Kodua kam als Zehnjährige von Ghana nach Deutschland ihr Traum auf der Bühne stehen „An Rosengarten gefallen mir die steilen Hügel, hier sieht es ein bisschen aus wie in Los Angeles“. Von dort ist Schauspielerin Dayan Kodua (32) zusammen mit ihrem Mann und dem zweijährigen Sohn gerade wieder zurück nach Deutschland gekommen, um im Altonaer Theater in Michael Bogdanovs „Mephisto“ die Rolle der Juliette zu spielen. Dayan Kodua hat erreicht, wovon andere träumen: eine...

Hans-Dieter Wolf, (Lionsclub) sowie Dr. Axel von der Wense, Prof. Gottfried Böger (Lionsclub) | Foto: oh

13.000 Euro für das AKK Hamburg

Lions Club Hamburg-Rosengarten spendet Erlös der Gospel-Blues-Night mi. Rosengarten/Hamburg. Große Freude im Perinatalzentrum im AKK Hamburg. Der Präsident des Lions Club Hamburg-Rosengarten, Hans-Dieter Wolf, überreichte jetzt dem Leitenden Arzt der Frühchenstation, Dr. Axel von der Wense, eine Spende über 13.000 Euro. Die Spende stammt aus dem Erlös der Gospel-Blues-Night. Die Gospel-Blues-Night, ein Benefizkonzert des Lions Clubs Hamburg-Rosengarten in der Hamburger St. Nikolai Kirche, fand...

Die Jagd ist seine Passion

Ein halbes Jahrhundert ist Peter Wilke (77), Immobilienverkäufer aus Emmelndorf, Mitglied des Deutschen Jagdschutzverbands. Jetzt wurde der passionierte Waidmann dafür mit einer Urkunde und der Ehrennadel in Silber bedacht. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und bedanke mich bei Kreisjägermeister Norbert Leben und beim Vorsitzenden der Kreisjägerschaft, Horst-Günter Jagau“, so Peter Wilke. Zur Jagd kam Peter Wilke schon als Kind. Damals nahm der Großvater den achtjährigen Jungen mit...

Zunehmende Tendenz: Das Postauto bleibt einfach aus | Foto: oh

Die Beschwerden über die Post reißen nicht ab

Immer wieder klagenBürger über unregelmäßige Briefzustellung mi. Landkreis. Anfang des Jahres berichtete das WOCHENBLATT über unregelmäßige Zustellungen durch die Deutsche Post. Diese Pannenserie reißt offenbar nicht ab. Beschwerden kommen u. a. aus Buchholz, Hittfeld und Emmelndorf. "Wir haben in Hittfeld fünf Tage lang keine Post erhalten", berichtet eine verärgerte Bürgerin dem WOCHENBLATT. Liegen geblieben sei auch ein Päckchen mit Medikamenten. Auch in Buchholz scheint die Zustellung...

Auf dem Feld stapeln sich die Stämme aus dem Wald bei Tötensen
2 Bilder

"Hier geht es doch nur ums Geld"

Anwohner in Tötensen ärgern sich über Abholzungen am Woxdorfer Weg / Forst: "Normale Waldwirtschaft" mi. Tötensen. Die Tötensener sorgen sich um ein Waldstück am Woxdorfer Weg, am östlichen Ortsrand. Der Grund sind Abholzungen, die dort durch die Forstbetriebsgemeinschaft Jesteburg im Auftrag des Waldeigentümers durchgeführt werden. Das Ergebnis der Holzarbeiten ist deutlich zu erkennen: Auf einem angrenzenden Feld stapeln sich die Stämme verschiedener Baumarten darunter Buchen und Eichen, der...

Vereinsvorsitzender Dietmar Stadie überreicht Viola Twele die Ehrenmitglieds-Urkunde

Ehrenmitgliedswürde für Viola Twele

mi. Nenndorf. Auf seiner Jahreshauptversammlung ernannte der Turn- und Sportverein Nenndorf jetzt Viola Twele zum Ehrenmitglied. Die Übungsleiterin rief vor 32 Jahren eine Sportgruppe für Behinderte ins Leben, die sie bis heute betreut. "Mit diesem Engagement hast du ein Zeichen für den gesamten Verein gesetzt",würdigte Vorsitzender Dietmar Stadie die Leistung der langjährigen Übungsleiterin. Sichtlich gerührt nahm sie die Glückwünsche der Vereinsmitglieder entgegen. Außer der...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.