Salzhausen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Hatten alle Hände voll zu tun: Jasmin Meyer, Paul Ruser und Ingrid Constien vom F.-W. Fachgeschäft Hornbostel in Salzhausen

Verkaufsoffener Sonntag in Salzhausen: Mächtig "Rabatt(z)" gemacht

bs. Salzhausen. Mächtig "Rabatt(z)" gemacht haben am vergangenen Wochenende die zahlreichen Besucher des verkaufsoffenen Sonntags in Salzhausen. So lockte hier auch in diesem Jahr die Aktion "Salzhausen macht Rabatt(z)", die der Verein Salzhausen e.V.  - Kultur-Heimat-Leben" jetzt wieder veranstaltete. Zahlreiche Geschäfte, wie unter anderen Edeka Düver, Zoo Expert, die Buchhandlung Hornbostel und das Fachgeschäft F.-W. Hornbostel, öffneten dazu ihre Pforten und boten mit tollen Aktionen und...

Landrat Rainer Rempe (li.) zieht zusammen mit den ADFC-Vertretern Karin Sager und Wilfried Eick eine positive Bilanz des Treffens zum Thema Fahrradverkehr im Landkreis Harburg | Foto: Landkreis Harburg

Ziel: Fahrradfreundliche Kommune

Landkreis Harburg will neue Stelle schaffen, um den Radverkehr besser zu koordinieren. (mum). Die Planungen für neue Radschnellwege nach Hamburg, der Zustand der Radwege im Landkreis Harburg und Ideen, um mehr Leute zum Umsteigen vom Auto aufs Fahrrad zu motivieren - um eine Vielzahl von Themen ging es jetzt bei einem ersten Treffen von Vertretern der Kreisverwaltung, des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) und der Niedersächsischen Behörde für Straßenbau und Verkehr. Landrat Rainer Rempe...

Die KVG Stade ist in den nächsten zehn Jahren für den ÖPNV und die Schülerbeförderung im Landkreis Harburg zuständig | Foto: kb

Die KVG erhält den Zuschlag

Stader Verkehrsunternehmen ist weiterhin für den ÖPNV im Landkreis Harburg zuständig (as). Die Ausschreibung des Busverkehrs im Landkreis Harburg ist beendet: Die KVG Stade, bisheriger Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Landkreis, wird ab Dezember 2019 für weitere 10 Jahre die Landkreisbewohner von A nach B bringen. Das Stader Unternehmen ist zukünftig für das Busnetz zuständig, das teilt der Landkreis Harburg mit. Zum ersten Mal in der Geschichte des Landkreises wurde das...

Der neue Vorstand des Hegerings Hittfeld (v. li.): Holger Hentzschel, Jannik Neuse, Anke Grabe, Paul Marin, Bettina Wilkens, Kai Schulze und Peter Kahnenbley | Foto: C. Weede
2 Bilder

Vorstandswechsel bei den Jägern

Paul Marin ist neuer Leiter des Hegerings Hittfeld / Heribert Strauch und Walter Werner engagierten sich über 40 Jahre (as). Der Hegering Hittfeld hat einen neuen Vorstand: Paul Marin und seine Stellvertreterin Anke Grabe leiten ab sofort die Geschicke der Jäger. Das wurde in der Jahreshauptversammlung des Hegerings beschlossen. Zuvor legte der scheidende Hegeringsleiter Rolf Bellmann den rund 120 anwesenden Mitgliedern die Zahlen des Wildes vor, das in der vergangenen Jagdsaison zur Strecke...

Kinder lieben diese Artikel: Spielwarenhändler Bernd Gaulke mit einer "Squishy"-Puppe 
und Pokemon-Sammelkarten | Foto: ts
2 Bilder

Spielzeughandel: Alles andere als ein Kinderspiel

Wie sich klassische Spielwarenhändler gegen die Konkurrenz der Online-Riesen behaupten (ts). Erwachsene erinnern sich noch daran: Spielwarenläden gehörten in ihrer Kindheit so selbstverständlich in die Innenstädte wie heute Handy-Shops oder Drogeriemärkte. Heute sind die Läden voller Stofftiere, Lego-Baukästen und Gesellschaftsspielen eine Rarität. Die Zahl der klassischen Spielwarengeschäfte sinkt seit Jahren. Laut dem Statistischen Bundesamt hat in dem Zeitraum 2010 bis 2016 (neuere Zahlen...

Ann-Sophie Hennings aus Klecken ist FSJlerin bei den Johannitern und misst sich mit den besten Cheerleadern der Welt | Foto: Johanniter

Daumen drücken für Ann-Sophie

18-Jährige FSJlerin der Johanniter nimmt an der WM der Cheerleader teil as. Meckelfeld/Klecken. Sie misst sich mit den besten Cheerleadern der Welt: Ann-Sophie Hennings aus Klecken nimmt an den Cheerleading-Weltmeisterschaften in Orlando (USA) teil. Die Tage der 18-Jährigen sind durchgetaktet: Von 8 bis 16 Uhr arbeitet sie als FSJlerin bei den Johannitern in Meckelfeld, danach geht es zum Training. Ann-Sophie ist begeisterte Cheerleaderin. "Ich trainiere dreimal die Woche zwischen zwei und vier...

Auf der Versammlung der Jugendwarte: Gemeindejugendwart Marco Riebesell (Mi.) mit seinen Stellvertretern Ingo Heinrich (re.) und Sven Blechner  Foto: Mathias Wille

52 Neuzugänge bei Jugendwehren der Samtgemeinde Salzhausen

ce. Wulfsen. Sehr positiv fiel kürzlich der Jahresbericht von Salzhausens Gemeindejugendwart Marco Riebesell auf der Versammlung der Jugendwarte der Samtgemeinde Salzhausen in Wulfsen aus. Besonders erfreut zeigte sich Riebesell darüber, dass im vergangenen Jahr insgesamt 52 Mädchen und Jungen im Alter zwischen zehn und 16 Jahren in die zehn Jugendwehren der Samtgemeinde eintraten. Zu den Höhepunkten bei den Aktivitäten zählten das traditionelle Winterturnier und der Gemeindefeuerwehrtag, wobei...

Bürgermeister 
Heinrich Nottorf   Foto: ce

Gemeinde Toppenstedt zog Bilanz beim "Buernreeken"

ce. Toppenstedt/Tangendorf. Ein in vielerlei Hinsicht bewegtes Jahr 2018 ließ kürzlich Toppenstedts und Tangendorfs Bürgermeister Heinrich Nottorf bei den sehr gut besuchten "Buernreeken"-Veranstaltungen in den beiden Orten Revue passieren. Als Höhepunkte des vergangenen Jahres hob Nottorf unter anderem die Schützenfeste hervor, bei denen in Tangendorf Hartmut Stüven und in Toppenstedt Benjamin Gössel Majestäten wurden. Zudem wurde in Tangendorf der Kreisfeuerwehrtag anlässlich des 125-jährigen...

Landrat Rainer Rempe (li.) verabschiedete jetzt Friedrich Goldschmidt in den Ruhestand | Foto: Landkreis Harburg

Abschied nach 37 Jahren beim Landkreis

Friedrich Goldschmidt geht in den Ruhestand. (mum). Mit einer Feierstunde hat Landrat Rainer Rempe jetzt den Fachbereichsleiter Ordnung Friedrich Goldschmidt verabschiedet. Der 65-Jährige geht in den Ruhestand - nach mehr als 37 Jahren beim Landkreis Harburg. Rempe würdigte das Engagement und die Arbeit Goldschmidts zum Wohl des Landkreises und seiner Bürger. Über drei Jahrzehnte war der Jurist in verschiedenen Leitungspositionen der Kreisverwaltung tätig. Goldschmidts Nachfolge ist geregelt,...

Mit einem speziellen Programm über den Nationalsozialismus wendet sich die Kunststätte Bossard - hier ein Blick in den Edda-Saal - speziell an Schüler | Foto: Kunststätte Bossard

Anpassung und Distanzierung

Schulklassen begegnen dem Thema Nationalsozialismus in der Kunststätte Bossard auf besondere Weise. mum. Jesteburg-Lüllau. Die speziell für Schulklassen konzipierten Sonderführungen durch die aktuelle Ausstellung "Über dem Abgrund des Nichts - die Bossards in der Zeit des Nationalsozialismus" gewähren einen Einblick in die deutsche Geschichte und die Lokalgeschichte der Region. Während das Künstlerehepaar zu Beginn der Machtergreifung der NSDAP noch mit einzelnen Zielen der Partei...

Digital geht es bereits am Gymnasium Meckelfeld zu: Schulleiter Hans-Christian Höhne steht an einer interaktiven Tafel

Gymnasium Meckelfeld plant eine Tablet-Klasse

Mit dem Digitalpakt will der Bund die Digitalisierung an den Schulen voranbringen / Wie das Meckelfelder Gymnasium technisch aufrüsten möchte ts. Meckelfeld. WLAN, Tablets, Active Panels (interaktive Tafeln) – in den kommenden fünf Jahren wird der Bund den Ländern insgesamt fünf Milliarden Euro für eine bessere digitale Ausstattung der Schulen zur Verfügung stellen. Runtergerechnet sind das 500 Euro pro Schüler. Dem sogenannten Digitalpakt muss der Bundesrat in diesem Monat zwar noch zustimmen,...

Soll nach dem Verkauf des Geländes wahrscheinlich abgerissen werden: 
das rund 120 Jahre alte Schützenhaus  Fotos: ce
3 Bilder

Salzhäuser Schützen beschließen Verkauf des Schützenplatzes inklusive Hausabriss

Schützenoberst Dirk Hornbostel: "Wir müssen unsere Zukunftsfähigkeit absichern!"  ce. Salzhausen. Das rund 120 Jahre alte, marode Salzhäuser Schützenhaus ist wahrscheinlich in Kürze Geschichte. Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Salzhausen stimmten 80 der 97 stimmberechtigten Mitglieder dem Antrag des Vorstandes zu, dass ein rund 6.000 Quadratmeter großes Teilgrundstück des Schützenplatzes zwecks Bebauung an einen Investor verkauft werden soll. 17 Mitglieder sprachen...

  • Winsen
  • 05.03.19
  • 541× gelesen
Carsten Matthies steht auf der Baustelle unter dem Dach seines zukünftigen Gartencenters
3 Bilder

Seevetal - Emmelndorf
Der Neubau des Bellandris Matthies Gartencenters eröffnet Ende Februar 2020

Wegen der Auslastung in der Baubranche verschiebt sich der ursprüngliche Termin um fünf Monate ts. Emmelndorf. Carsten Matthies wird den Neubau seines Gartencenters Ende Februar 2020 eröffnen - und damit fünf Monate später als ursprünglich geplant. Das sagte der Seevetaler Unternehmer dem WOCHENBLATT bei einem Besuch auf der Baustelle an der Hittfelder Landstraße. Der Grund für die Verzögerung sei die Auslastung bei den unterschiedlichen beteiligten Baufirmen. Die anhaltend gute Konjunktur in...

Organisieren die Veranstaltungen (v. li.)  Kerstin Behrends, Anna Eickhoff, Sandra Köllmann, Kathrin Eickhoff und Teresa-Marie Pelka

Junge Landfrauen Landkreis Harburg: Trutschig, aber doch modern

(bim). Sie sind alle Mitglieder in ihren örtlichen Landfrauenvereinen und überzeugte Vertreterinnen der Organisation für Frauen unterschiedlicher Berufungen, die auf dem Lande leben. Doch die Veranstaltungen der traditionellen Landfrauenvereine finden meist zu Zeiten statt, die berufstätige Frauen oder junge Mütter nicht besuchen können. Daher gründeten einige engagierte junge Frauen um Teresa-Marie Pelka aus Handeloh das Pendant "Junge Landfrauen Kreis Harburg", eine Abteilung im...

Áuf dem Dach des Reichstags: die Reisegruppe aus dem Landkreis Harburg | Foto: Foto: Bundesregierung / Volker Schneider

Auf Einladung von Svenja Stadler (SPD) im Bundestag

(os). Dreitägige Bildungsfahrt nach Berlin: 46 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Harburg folgten jüngst der Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Svenja Stadler aus Seevetal. Im Fokus standen der Besuch des Bundestages inklusive Teilnahme an einer Plenarsitzung sowie ein Gespräch mit der Abgeordneten. Zudem besuchte die Reisegruppe das Finanzministerium, die Bundesbank, die Willy-Brandt-Stiftung und bekam eine Führung durch die Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Abgerundet wurde der...

Bei der Gartenarbeit wird Frank Gerdes von seinem Golden Retriever "Bruno" unterstützt Fotos: Gerdes
4 Bilder

"Stars in Gummistiefeln"

Jesteburger Autor und ehemaliger Society-Reporter Frank Gerdes verrät die Gartentricks der Promis. mum. Jesteburg. Frank Gerdes war Society-Reporter für Zeitungen und Zeitschriften. Immer unterwegs, per Du mit Stars und Sternchen, ein Leben auf der Überholspur. "Kein Job für immer", weiß der Journalist heute. Während eines Burnouts vor vier Jahren entdeckte er die heilende Kraft des Gartens und tauschte kurzerhand den roten Teppich gegen das bunte Blumenbeet. Nun hat der Jesteburger, der zudem...

Und jetzt einen Schluck Kaffee! Frank Prohl (Foto) hat sich einen Traum erfüllt. Anfang des Jahres eröffnete er in Dierkshausen (Samtgemeinde Hanstedt) eine Rösterei. Dort vertreibt er als "Heideröster" unter anderem Projektkaffees. Sie stehen für gemeinnützige Organisationen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Ohnehin ist Prohl der Gedanke wichtig, in der Region für die Region zu produzieren. | Foto: www.derheideroester.de
5 Bilder

"Der erste Schluck sollte schwarz getrunken werden"

Frank Prohl wagt mit "der Heideröster - die Kaffeemanufaktur" den Sprung in die Selbstständigkeit. mum. Dierkshausen. Mal schnell einen Kaffee trinken? Das geht bei Frank Prohl nicht. Zum Glück! Der 40-Jährige röstet in der "Alten Wassermühle" in Dierkshausen (Samtgemeinde Hanstedt) seine eigenen Kaffee-Variationen. Zehn verschiedene Sorten - fruchtig, nussig, süss oder herb - stehen zur Auswahl; sie wechseln regelmäßig. Während das Wasser kocht, wiegt Prohl die entsprechende Menge ab. Das...

Will sich weiter für Flüchtlinge engagieren: 
Pastor Martin Engelhardt | Foto: Wöhling

"Ich bin ein von Gott geliebtes Stinktier"

Kirchenkreispastor Martin Engelhardt geht in den Ruhestand / Gottesdienst zur Verabschiedung am Sonntag. (mum). Kirchenkreispastor Martin Engelhardt geht in den Ruhestand. Am morgigen Sonntag, 3. März, wird er im Gottesdienst um 15 Uhr von Superintendent Dirk Jäger in der Hittfelder Mauritiuskirche verabschiedet. Dreieinhalb Jahre übernahm er im Kirchenkreis Vertretungen für Pastoren und unterstützte Gemeinden bei Vakanzen. "Ich bin dankbar für die Menschen, die ich getroffen habe, die mir...

Wer kann diesem Dackelblick 
widerstehen? Benno war der Schönste in der Schau | Foto: Lerps
3 Bilder

Dieser Dackelblick verzauberte den Juror

bim. Ohlendorf. WOCHENBLATT-Auslieferer Reinhard Lerps aus Ohlendorf ist ganz stolz: Sein Rauhhaar-Dackelrüde "Beppo von der Wolfwiese", genannt Benno, wurde bei der Zuchtschau der Lüneburger Gruppe des Deutschen Teckel-Klubs in Radbruch zum schönsten Dackel gekürt. Zuchtrichter Andreas Tornau beurteilte Zähne, Fell, Rute, Körperbau und Gang der in drei Haar-Arten (Kurzhaar, Langhaar und Rauhhaar) angetretenen 30 Vierbeiner. Und sicher überzeugte der zweieinhalbjährige Benno auch noch mit...

Bei der Siegerehrung: die Gymnasiasten (v. li.) Malte Köster, 
Felix Pannier und Luisa Lipowski    Foto: Stiftung NiedersachsenMetall

Gymnasiasten aus dem Landkreis Harburg stark bei Mathematik-Olympiade

ce. Landkreis. Gleich drei Schüler aus dem Landkreis Harburg wurden jetzt mit Preisen ausgezeichnet beim 58. Landesentscheid des Mathematik-Olympiade in Göttingen. Veranstalter war der Verein "Mathematik-Olympiade in Niedersachsen" (MoNi e.V.). Die Siebtklässlerin Luisa Lipowski und der Neuntklässler Felix Pannier vom Gymnasium Hittfeld errangen jeweils einen dritten Preis. Siebtklässler Malte Köster (Gymnasium Neu Wulmstorf) erhielt einen Anerkennungspreis. Insgesamt rund 200 Schüler der...

  • Winsen
  • 01.03.19
  • 866× gelesen
WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff 
fährt seit gut einem Jahr E-Smart - und findet es gut | Foto: bim
2 Bilder

"Reicht dein Akku oder soll ich dich gleich mitnehmen?"

WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff fährt E-Smart. (mum). Ok! Ich gebe es zu. Ich bin bereits einmal liegen geblieben. Da habe ich mich aber auch echt verzockt. Schnell von Handeloh zum Flughafen nach Hamburg, eine Stunde die Batterie aufladen und dann zurück nach Welle. Laut Anzeige hätte die Ladung reichen müssen. Was ich allerdings nicht bedacht habe: Hohe Geschwindigkeit, Heizung, Radio und Dauertelefonieren senken die Reichweite deutlich. Irgendwo zwischen Sprötze und Höckel auf der B3...

Leitplanken an den Kreisstraßen werden ausgetauscht

(bim). Einseitige Verkehrsführung auf der Kreisstraße 45 (Lange Straße) zwischen Trelde und Kakenstorf am Mittwoch: Auf 250 und 40 Metern ließ der Landkreis Harburg dort jetzt in zwei Abschnitten die Leitplanken erneuern. Die Maßnahme, so teilt Kreissprecher Andres Wulfres auf WOCHENBLATT-Anfrage mit, ist Bestandteil des Schutzplankenprogramms. Dabei werden im Kreisgebiet an elf Abschnitten auf insgesamt 1,5 Kilometern Länge die Leitplanken aus den 1970er Jahren gegen neue ersetzt. Hintergrund:...

Auf der Versammlung (v. li.): Gemeindebrandmeister Jörn Petersen, Christoph Albers, 
Vize-Abschnittsleiter Jonny Anders, Karl-Heinz Putensen, Ortsbrandmeister Martin Warncke, 
Carmen Kreusel und Salzhausens Ordnungsamtsleiter Hermann Pott.  Foto: Mathias Wille

Erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr 2018 für Feuerwehr Vierhöfen

ce. Vierhöfen. Ein arbeitsreiches Jahr 2018, in dem sie insgesamt 19 Einsätze absolvieren musste, liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Vierhöfen. Diese Bilanz zog kürzlich Ortsbrandmeister Martin Warncke auf der Jahreshauptversammlung der Retter. Besonders hob Warncke zwei Personensuchen hervor, an denen jeweils über 100 Einsatzkräfte aus mehreren Wehren beteiligt waren. Diese suchten einen mutmaßlich ertrunkenen Schwimmer in einem Baggersee und eine aus einem Seniorenheim verschwundene...

Helga Kruse-Moosmayer (li.) und Janina Rentsch 
begrüßten Martin Kühn in Buchholz | Foto: DKSB

"Recht auf gewaltfreie Erziehung"

Fachkräfte tagten bei Kinderschutzbund. (mum). "Das Kinderrecht auf gewaltfreie Erziehung" lautete das Thema eines Fachtages des Deutschen Kinderschutzbundes - Kreisverband Landkreis Harburg - (DKSB), zu dem etwa 50 pädagogische Fachkräfte und Interessenten aus dem gesamten Landkreis in die Rathauskantine nach Buchholz kamen. Im Zentrum standen die Vorstellung des Präventionsprojektes "Starke Eltern - Starke Kinder" und der Vortrag von Martin Kühn vom Traumapädagogischen Institut...

Beiträge zu Panorama aus