Salzhausen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

"Das ist ein Schandfleck": Hundertschaften ausgedienter
Siloreifen auf einer Wiese bei Toppenstedt Foto: ce

Reifenhandel auf Wiese? Toppenstedter verärgert über "Altlasten" in freier Natur

ce. Toppenstedt. "Macht hier demnächst ein Reifenhandel unter freiem Himmel auf oder was soll der Quatsch?": So ärgertern sich jetzt viele WOCHENBLATT-Leser, die an einer Wiese am Rande von Toppenstedt vorbeikamen. Dort türmen sich Hunderte ausgedienter Siloreifen, so weit das Auge reicht. "Das ist ein echter Schandfleck. Normalerweise werden solche Reifen zur Abdeckung landwirtschaftlicher Silos mit Planen genutzt, aber derzeit wird hier nichts abgedeckt", sagt ein Anwohner. "Je länger die...

Mit den Hilfspaketen: Aktions-Initiatorin 
Karin Bruns (3. v. re.) und ihr Team   Foto: Bruns

Neue erfolgreiche Hilfsaktion von Karin Bruns für Bulgarien
168 Pakete wurden mit Lebensmitteln wurden gepackt

ce. Garstedt. Insgesamt stolze 168 Pakete mit jeweils zehn Kilogramm an Grundnahrungsmitteln für bedürftige Menschen im bulgarischen Sliven wurden nach dem jüngsten Spendenaufruf von Karin Bruns aus Gödenstorf im Garstedter Edeka-Markt Volker Meyer gepackt. Ins Leben gerufen hatte die Sammelaktion die Auslandshilfe der Freien evangelischen Gemeinschaften (FeG) Norddeutschland unter der organisatorischen Leitung von Bruns (das WOCHENBLATT berichtete). Sie und ihr Team bedanken sich auf diesem...

Hasen und Wildkaninchen werden häufig 
von dem Bakterium befallen | Foto: DJV

Keine Wildtiere mitnehmen
Hasenpest auf dem Vormarsch

Erster Fall im Landkreis Celle nachgewiesen (thl). Nach der Afrikanischen Schweinepest, der Blauzungenkrankheit, Vogelgrippe und der amerikanischen Faulbrut bei Bienen steht dem Landkreis Harburg unter Umständen die nächste Tierseuche ins Haus: die Hasenpest (Tularämie). Dabei handelt es sich um eine häufig tödlich verlaufende ansteckende Erkrankung bei frei lebenden Nagetieren, die durch das Bakterium "Francisella tularensis" ausgelöst wird. Das Beschwerdebild ähnelt dem der Pest. Häufig sind...

  • Winsen
  • 03.05.19
  • 837× gelesen
Stammgäste beim Schüttenhof-Tag (v. li.): Christoph Seifert, Peter Petersen, Hermann Maack junior, Petra Lühr, Olaf Neumann und Christian Lühr    Fotos: ce
2 Bilder

Traditioneller Schüttenhof-Tag in Lübberstedt war wieder Besuchermagnet
"Das gehört zum Ort dazu"

ce. Lübberstedt. Ein weitaus regeres Verkehrsaufkommen als üblich herrschte auch jetzt wieder am 1. Mai im Heideort Lübberstedt: Dort lockte der Schüttenhof-Tag auf dem Anwesen von Peter und Carola Schulz einmal mehr zahlreiche begeisterte Besucher an. "Diese Veranstaltung mit ihrem bunten Programm und den verschiedenen Leckerbissen gehört einfach zu unserem Dorf dazu. Und da sind wir immer wieder gerne dabei", waren sich die Stammgäste Petra und Christian Lühr, Christoph Seifert und Olaf...

"Salzhäuser Institution": das Blasorchester MTV Salzhausen mit Dirigentin Raphaela Backhaus-Olbrich
8 Bilder

Blasorchester MTV Salzhausen gab vor über 400 begeisterten Gästen Jubiläumskonzert
"Ihr bringt die Hallen zum Beben"

ce. Eyendorf. Sie beherrschen scheinbar mühelos die musikalische Bandbreite von Richard Strauss' Sinfonie "Also sprach Zarathustra" von 1896 bis zum angesagten Ohrwurm "Rock mi" Volkmusik-Band "voXXclub" und begeistern so bundesweit immer wieder ihr Publikum: Das schafften die rund 50 Instrumentalisten des Blasorchesters MTV Salzhausen auch wieder am vergangenen Samstag in Eyendorf, wo sie vor über 400 Gästen ihr Jubiläumskonzert anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Formation gaben. "Let me...

Will das Fachwerkhaus in einen Biergarten einbeziehen: Grundstücksbesitzer und Gastronom Jörg Hansen   Fotos: ce
3 Bilder

Zwei Jahre nach dem Großbrand: Jörg Hansen hat auf Salzhäuser "Josthof"-Gelände Biergarten-Pläne
"Ich hoffe weiterhin auf eine Genehmigung"

ce. Salzhausen. Wer am "Josthof"-Gelände in Salzhausen vorbeikommt, sieht Archäologen bei wissenschaftlichen Ausgrabungen, erinnert sich aber gerade in diesen Tagen an ein ganz anderes Szenario: Vor zwei Jahren, in der Nacht zum 28. April, brannte das in einem historischen Fachwerktrakt untergebrachte, international bekannte Hotel und Restaurant "Josthof" komplett nieder. Der Schaden wurde auf rund eine Million Euro beziffert. Auch wenn die Brandruine längst abgeräumt wurde, ist die Zukunft des...

Ergebnis einer "ziemlich übereilten Fäll-Aktion": die Baumstümpfe an der Straße zwischen Garstedt und Vierhöfen
2 Bilder

ADFC fürchtet um Sicherheit bei Ausbau der Strecke Vierhöfen - Garstedt
"Mulmiges Gefühl für Radfahrer"

ce. Vierhöfen/Garstedt. Über den "drohenden Umbau der schmalen Gemeindeverbindungsstraße" von Vierhöfen nach Garstedt informierte jetzt die ADFC-Ortsgruppe Hanstedt-Salzhausen bei einer Radtour entlang der vom Ausbau betroffenen Strecke. "Leider war kein Politiker aus dem Samtgemeinderat der Einladung gefolgt", bedauert ADFC-Kreisvorsitzende Karin Sager. Die kleine Gruppe von 14 Teilnehmern radelte von Vierhöfen nach Garstedt, vorbei an den vielen Baumstümpfen, die das Ergebnis der - so Sager -...

Freude über die Ehrung (v. li.): Gemeindebrandmeister Jörn Petersen, Vize-Ortsbrandmeister André Cordes, Hartmut Wehner, Matthias Plath, Vize-Kreisbrandmeister Sven Wolkau und
Ortsbrandmeister Christian Vick  Foto: Mathias Wille

Garstedts Ortsbrandmeister wurde im Amt bestätigt und ausgezeichnet
Christian Vick bleibt an der Feuerwehr-Spitze

ce. Garstedt. Christian Vick soll weitere sechs Jahre die Stützpunktfeuerwehr Garstedt als Ortsbrandmeister führen. Das ist das Ergebnis der geheimen Wahl während der jüngsten Jahreshauptversammlung der Retter. Gemeindebrandmeister Jörn Petersen, der die Wahl leitete, hatte Vick zuvor für die hervorragende Arbeit während seiner ersten Wahlperiode gedankt. Feuerwehr aktuell Stellvertretender Kreisbrandmeister Sven Wolkau zeichnete den Ortsbrandmeister mit dem Ehrenzeichen des Landes...

Auf der Versammlung in Salzhausen: die Geehrten mit dem Vereinsvorsitzenden Karl "Kalli" 
Overbeck (2. Reihe, re.)   Foto: Dorothee Lopau

Reitsportverein Overbeckhof Luhmühlen zeichnete Fahrer und Reiter aus
Zwei Dutzend Ehrungen

ce. Salzhausen. Ehrungen von zwei Fahrern und 22 Reitern, die in 2018 erfolgreich an nationalen und internationalen Turnieren teilgenommen hatten, gab es kürzlich bei der Jahreshauptversammlung des Reitsportvereins (RSV) Overbeckhof Luhmühlen in Salzhausen. Durch den Vereinsvorsitzenden Karl "Kalli" Overbeck ausgezeichnet wurden: die Fahrer Dominik Pawlak und Hans-Werner Vollstedt sowie die Reiter Bente Andresen, Hannah Balk, Laura Bardowicks, Neele Bestmann, Julia Boldt, Heika Hänel, Saskia...

Laden zum Besuch der "Heidekultour"-Veranstaltungen ein, der Vorstand (v. li.): Mit-Initiatorin Gabi Eiberg aus Todtshorn, Vorsitzender Hagen Heigel aus Hanstedt und Wolfgang Könemann aus Lüneburg   | Foto: Heidekultour

Heidekultour 2019
Mehr als 150 Künstler, Kulturschaffende und Aussteller beteiligen sich an Veranstaltungsreihe

(bim). Bald ist es wieder so weit: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Heidekultour" laden mehr als 150 Künstler, Kulturschaffende und Aussteller am 27. und 28. April, am 1. Mai sowie am 4. und 5. Mai an mehr als 30 Orten in den Landkreisen Harburg und Heidekreis zu spannenden Kunstwochenenden ein. Gemäß dem Motto: "Geh auf Tour. Triff Künstler. Erlebe Kultur" können mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß an fünf Ausstellungstagen Kunst- und Kulturevents besucht werden. Malerei, Bildhauerei,...

Vorsitzender der "Waldbadförderer": Thomas Knoche   Foto: ce

Salzhäuser Waldbadförderer zum eventuellen Frühschwimmen-Wegfall
"Wir helfen gerne bei der Suche nach einer Lösung"

ce. Salzhausen. "Damit kann man arbeiten." So kommentiert Thomas Knoche, Vorsitzender des Salzhäuser Vereins "Die Waldbadförderer", die Ausführungen von Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause im WOCHENBLATT zum womöglich in dieser Saison mangels Arbeitskräften ausfallenden Frühschwimmen und Schwimmunterricht. Der Verwaltungschef hatte erklärt, dass es neben dem bestehen Personal mindestens zweier zusätzlicher Rettungsschwimmer bedürfe, um das Angebot aufrechtzuerhalten. Entsprechende...

Freude über den Erfolg beim Anschießen: (vorne, v. li.) Christian Forker und Susanne Hillmer sowie (hi., v. li.) Tobias Dettmering, Wilhelm Mensing, Lars Dettmering, Gerd Hinrichsen und
Vereinsvorsitzender Thomas Schmütz    Foto: Christina Lütchens

Preise wurden ins Visier genommen
Schützenverein Garstedt-Wulfsen startete mit dem Anschießen in die Saison

ce. Garstedt. Reger Teilnehmer-Andrang herrschte beim Anschießen des Schützenvereins Garstedt-Wulfsen, das kürzlich in Garstedt stattfand. 1. Schießoffizier Wilhelm Mensing und Vorsitzender Thomas Schmütz hatten die Veranstaltung gut geplant, sodass sie reibungslos ablief. Den Anschießorden nahm erfolgreich Gerd Hinrichsen ins Visier, während der Königs- bzw. Königinnenpreis an Alexander Lütchens und Susanne Hillmer gingen. Den Sonderpreis holten Lars Beecken, Christian Forker und Tobias...

Gratulation zur Wahl (v. li.): Gemeindebrandmeister 
Jörn Petersen, der neue stellvertretende Ortsbrandmeister 
Steffen Randt, Ortsbrandmeister Jan-Erik Meister und 
Bürgermeister Heinrich Nottorf   Foto: Mathias Wille

Wahlen in der Führungsriege der Toppenstedter Feuerwehr
Steffen Randt ist neuer Vize-Ortsbrandmeister

ce. Toppenstedt. Steffen Randt ist neuer stellvertretender Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Toppenstedt. Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Brandschützer wurde er gewählt. Zu den ersten Gratulanten gehörte Bürgermeister Heinrich Nottorf. Das bisher von Randt bekleidete Amt des Atemschutzwartes gab dieser an Florian Gössel ab. Ebenfalls neu im Amt sind Michael Balk als stellvertretender Jugendwart und Volker Harms als Funkwart. Feuerwehr aktuell Ortsbrandmeister Jan-Erik...

Bei der Ehrung (v. li.): MTV-Vorsitzender Jörg Schulze, Waldtraud Riedel und Hans-Hermann Putensen   Fotos: MTV Salzhausen
2 Bilder

"Eine beachtliche Leistung"
MTV Salzhausen ehrt Waltraud Riedel und Hans-Hermann Putensen für über 40-jährige Mitgliedschaft

ce. Salzhausen. Zwei besondere Ehrungen für über 40-jährige Mitgliedschaft gab es auf der jüngsten Mitgliederversammlung des MTV Salzhausen. Waltraud Riedel und Hans-Hermann Putensen wurden dort für ihre Treue ausgezeichnet. Riedel war viele Jahre sowohl in der rhythmischen Sportgymnastik als auch als Sportabzeichenprüferin aktiv und ist es heute in der Frauengymnastik. "Der MTV hat ihr viel zu verdanken", erklärte Vereinsvorsitzender Jörg Schulze auch mit Blick darauf, dass sich die Geehrte...

Die Salzhäuser Dörpschün wurde zum Kloster: Das Ensemble des Musicals "Non(n)sens" riss das Publikum zu Beifallstürmen hin  | Foto: ce
6 Bilder

Lüneburger Klosterfrauen-Musical begeisterte in Salzhausen
"Ich habe einen Nonnenstich!"

ce. Salzhausen. "The Show Must Go Nonn'!": Das wünschte sich - in leichter Abwandlung eines amerikanischen Sprichwortes - viele der begeisterten Zuschauer, die jetzt gleich an zwei Tagen in der gut besuchten Salzhäuser Dörpschün das Gastspiel des Theaters Lüneburg mit dem gefeierten Comedy-Musical "Non(n)sens" erlebten. Veranstalter war der Verein "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben". Sascha Littig hat das Stück inszeniert, in dem fünf Nonnen eine Benefizveranstaltung organisieren, um...

Alle Hände voll zu tun für das Waldbad-Team: Bei bis zu 2.000 Gästen am Tag sind Badaufsicht und Rettungsschwimmer stark gefordert    Foto: ce

Samtgemeinde Salzhausen sucht vergeblich Fachkräfte
Wer rettet das Frühschwimmer-Angebot im Waldbad?

ce. Salzhausen. Wenn in Kürze die neue Saison im Salzhäuser Waldbad beginnt, könnten die Freunde des Frühschwimmens womöglich "auf dem Trockenen sitzen": Mangels Rettungsschwimmern wird die Samtgemeinde Salzhausen das in den vergangenen Jahren jeweils von 6 bis 8 Uhr morgens stattgefundene Angebot diesmal nach derzeitigem Stand nicht anbieten können. "Wir bräuchten neben dem bestehenden Personal mindestens zwei Rettungsschwimmer, auch um Schwimmunterricht anbieten zu können. Die entsprechenden...

Auf der Versammlung (v. li.): Ortsbrandmeister Markus Hellwig, der Geehrte Klaus-Dieter Meyer und Vize-Ortsbrandmeister Matthias Kruse    | Foto: Mathias Wille
2 Bilder

Feuerwehrverband zeichnet Wulfsener Brandschützer aus
Ehrenmedaille für Feuerwehrmann Klaus-Dieter Meyer

ce. Wulfsen. Gleich fünf Ehrungen sprach stellvertretender Kreisbrandmeister Sven Wolkau kürzlich auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wulfsen aus. Eine besondere Überraschung hatte er dabei für Klaus-Dieter Meyer parat. Meyer war 16 Jahre Gruppenführer der Wettbewerbsgruppe und feierte mit ihr große Erfolge. Zudem ist Meyer schon seit vielen Jahren als Wertungsrichter bei Wettbewerben bis hin zur Bezirksebene aktiv. Für dieses Engagement wurde er nun mit der Ehrenmedaille...

Mehr Flair für Ortskern: Salzhäuser Unternehmer saniert ehemalige "Fischkate" und hat Bistro-Pläne

ce. Salzhausen. "Wir möchten erreichen, dass Salzhausens Ortsmitte wieder einen schönen und ansprechenden Blickfang und etwas mehr Flair erhält." Das hatte Alexander Bahlmann, Geschäftsführer des örtlichen Versicherungsmakler-Unternehmens Bahlmann-Konzepte, vor einiger Zeit gegenüber dem WOCHENBLATT erklärt, als er sich erstmals mit Plänen zur Umgestaltung des Gebäudeensembles der ehemaligen "Rahmenmanufaktur" und der früheren "Fischkate" befasste. Die Umsetzung des Vorhabens läuft inzwischen...

Wurden geehrt (v. li.): Carsten Schulenburg, Jakob Schulenburg, Lennart Niemeyer, Florian Körner, Horst Neben junior, Carolin Putensen und Dirk Hornbostel  Foto: ce

Salzhäuser Schützenkompanie zeichnete treue und verdiente Mitglieder aus

Salzhäuser Kompanie belohnte treue und verdiente Mitglieder ce. Salzhausen. Über 20 Ehrungen gab es auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Salzhausen. Die Alt-Köln-Medaille des Schützenverbandes Hamburg und Umgebung wurde an Florian Körner, Lennart Niemeyer und Jakob Schulenburg verliehen. Die Verdienstmedaille des Schützenverbandes ging an Carolin Putensen, Ingrid Constien und Horst Neben junior. Für ihre Treue zu den Salzhäuser Schützen wurden schließlich geehrt: Gunvor...

Gratulation für Geehrte und Gewählte (v. li.): zweiter Kommandeur Hans Heiner Henze, zweiter Vorsitzender Horst Putensen, Unterkreiskönig Peter Behr, Geschäftsführerin Edith Spießl, Werner Hutsch, erste Schießoffizierin Giesela Meyer, zweiter Schießoffizier Klaus Ziehn und 
Vereinsvorsitzender Gerhard Putensen     Foto: Schützenverein Garlstorf-Gödenstorf | Foto: Schützenverein Garlstorf-Gödenstorf

Schützenverein Garlstorf-Gödenstorf zog Bilanz

ce. Garlstorf/Gödenstorf. Zufrieden mit dem abgelaufenen Schützenjahr zeigte sich Gerhard Putensen, Vorsitzender des Schützenvereins Garlstorf-Gödenstorf, auf der Jahreshauptversammlung des Vereins. Der Höhepunkt sei das Schützenfest gewesen, das bei sommerlichen Temperaturen gefeiert wurde. Einen besonderen Dank sprach Putensen der Gemeinde Garlstorf für die Herrichtung des Parkplatzes aus. "Die Kassenlage ist gut", zeigte sich Geschäftsführerin Edith Spießl erfreut. Sie wurde für ihr...

Auf der Versammlung (v. li.): Verwaltungschef Wolfgang Krause, Ortsbrandmeister Norbert Petersen, Bürgermeister Horst-Günter Jagau und Gemeindebrandmeister Jörn Petersen   Foto: Mathias Wille

Feuerwehr Garlstorf hatte im vergangenen Jahr 34 Einsätze

ce. Garlstorf. Insgesamt zehn Beförderungen und Ernennungen nahm Gemeindebrandmeister Jörn Petersen kürzlich auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Garlstorf vor. Peter Schäfer und Thorsten Voigts wurden zum Ersten Hauptfeuerwehrmann und Jasmin Kornack zur Hauptfeuerwehrfrau befördert. Oberfeuerwehrfrau bzw. –mann sind Jasmin Eggers, Katharina Pahnke, Jörn Hofmann und Andreas Otte. Ihre Ernennung zu Feuerwehrmännern erhielten Yannik Hagelberg, Niklas Heuer und Paul John....

Vor der über 120 Jahre alten Eyendorfer Windmühle: Vereinsvorsitzender Werner Borrée   Foto: ce

Eyendorfer Windmühlenverein benötigt 40.000 Euro für Sanierung

ce. Eyendorf. Der Verein zur Erhaltung der Eyendorfer Windmühle steht vor großen, teuren Aufgaben: Die aus Zementplatten gefertigten Außenwände der 1897 erbauten Mühle sind nach vielen Jahrzehnten marode und müssen erneuert werden. "Die Sanierung ist auch aufgrund von durchdringender Feuchtigkeit dringend nötig und wird rund 40.000 Euro kosten", sagt Vereinsvorsitzender Werner Borrée gegenüber dem WOCHENBLATT. Von der Gemeinde Eyendorf gibt es laut Borrée für das Vorhaben einen Zuschuss in Höhe...

  • Winsen
  • 26.03.19
  • 460× gelesen
Tierrechtler Günter Garbers (Mitte), Anzeigenberater Dennis Weber und Redakteurin Anke Settekorn wurden in der WOCHENBLATT-Redaktion für den NDR gefilmt | Foto: mum

NDR besucht das WOCHENBLATT

Dreharbeiten für die beliebte Reportagereihe "Hofgeschichten" mit Tierrechtler Günter Garbers aus Glüsingen as. Buchholz. Kamera läuft: Günter Garbers, Betreiber des Lebenshofs am Mühlenbach, besuchte das WOCHENBLATT, um eine Anzeige aufzugeben - mit Filmteam im Schlepptau. Die Crew berichtet im Auftrag des NDR für die Reportagereihe "Hofgeschichten" über den Alltag des Tierrechtlers und filmte im WOCHENBLATT-Verlag auch Anzeigenberater Dennis Weber und Redakteurin Anke Settekorn bei ihrer...

  • 26.03.19
  • 865× gelesen
Freude über die Ehrung (v. li.): Helmut Böttcher, Carsten Gebers, Herbert Kruse, Heiko Rieckmann und Dr. Stephan Hinrichs
   Foto: Pferdezuchtverein Winsen

Erfolgreich auch bei Wettkämpfen: Pferdezuchtverein Winsen zog positive Bilanz

ce. Luhdorf. Ein positives Fazit des Zuchtjahres 2018 zog der Pferdezuchtverein (PZV) Winsen auf seiner jüngsten Jahreshauptversammlung in Luhdorf. Vorsitzender Herbert Kruse begrüßte neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch den Vorstand des PZV Artlenburger Elbmarsch und als Gastrednerin Dr. Anna Rötting, Inhaberin der Pferdeklinik Nindorf. Herbert Kruse ließ in seinem Rückblick auf 2018 erfolgreiche Veranstaltungen wie die Fohlen- und die Stutenschau sowie die Stutenleistungsprüfung...

  • Winsen
  • 26.03.19
  • 1.404× gelesen

Beiträge zu Panorama aus