Seevetal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Das Team der Marktapotheke gibt jeden Tag sein Bestes, um den Kunden ihre Wünsche zu erfüllen | Foto: sra
2 Bilder

Marktapotheke Maschen
40-jähriges Jubiläum

Vor vierzig Jahren eröffnete Dr. Rosemarie Jahn ihre Apotheke in Maschen. Am 1. März 1984 öffneten sich das erste Mal die Türen der Markt-Apotheke. Seit 2002 führt Jahns Tochter Katharina Pless die Apotheke ihrer Mutter erfolgreich weiter. 28 Jahre nach der Eröffnung entschloss sich die studierte Apothekerin, die Apotheke rundzuerneuern und umzubauen. Das Ganze diente nicht bloß der Optik, sondern vor allem der gewünschten, weiter steigenden Kundenzufriedenheit. Bester Service für den...

Die Junggesellen der Innung für Elektrotechnik, u.a.  mit Obermeister, Lehrlingswart und Berufsschullehrern | Foto: bim
3 Bilder

Freisprechungen bei der Kreishandwerkerschaft
Sie werden die Zukunft meistern

Die frischgebackenen Junggesellen der Innung für Elektrotechnik sowie der Innung Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik Landkreis Harburg nahmen jüngst ihre Gesellenbriefe in Empfang. Traditionell feierten beide Innungen wieder gemeinsam in der Festscheune des Hof Oelkers in Wenzendorf-Klauenburg. Zu den Gratulanten gehörten neben Corinna Kluth, Installateur- und Heizungsbaumeisterin und Obermeisterin der Innung Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik, sowie...

In der Empore kamen viele potenzielle Bewerber und Ausbildungsbetriebe zusammen
4 Bilder

Ausbildungsbörse in Buchholz
Ticket ins erfolgreiche Berufsleben

"Eine gute Ausbildung ist das Ticket in ein erfolgreiches Berufsleben." Das sagte Sven Rodewald, Leiter der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, bei der Ausbildungsbörse in Buchholz. Mehr als 70 Unternehmen stellten im Veranstaltungszentrum Empore sowie in der Hauptfiliale der Volksbank Lüneburger Heide ihre Ausbildungs- und Studienangebote vor. Die Resonanz bei jugendlichen Interessenten und ihren Eltern war insgesamt sehr groß. "Je qualifizierter junge Menschen sind, desto eigenständiger...

Der wiedergewählte IHKLW-Präsident Andreas Kirschenmann | Foto: Jürgen Müller / IHKLW

Interview mit IHKLW-Präsident
Bürokratie und Regulierungen rauben Unternehmen Zeit

Andreas Kirschenmann, Geschäftsführer des in Hollenstedt ansässigen Unternehmens Gastroback, wurde jüngst erneut zum Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) gewählt. Er forderte einen Neustart der Wirtschaftspolitik. Im WOCHENBLATT-Interview erläutert er, wie das gelingen kann, und wo für die Wirtschaft die größten Probleme liegen. WOCHENBLATT: Wie bewerten Sie den Vorschlag, Unternehmen durch Abschaffung des Solidaritätszuschlags zu entlasten? Wird das allein...

Die Organisatoren, der Redner und die Moderatorin des Abends (v.li.): Markus Mattzick, Matthias Graf (Gewerbeverein Hittfeld), Kerstin Timm und Mark Krüger (MGM, Meckelfeld), Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede, Antje Diller-Wolff, Martin Rohte (F.U.I, Fleestedt) und Detlev Dose (BIG, Beckedorf) | Foto: sra
23 Bilder

Neujahrsempfang 2024 in Hittfeld
"Blackout" in der Burg Seevetal

Wenn Politik, Gewerbe und Gesellschaft zusammenkommt, wird es spannend. Am Montagabend, 12. Februar, fand in der Burg Seevetal der Neujahrsempfang der Seevetaler Gewerbevereine und der Gemeinde Seevetal 2024 statt. Charmant moderiert wurde der Empfang erneut von Antje Diller-Wolff. Zu Beginn des Abends bedankte sich die Autorin, Journalistin und Fernsehmoderatorin bei den Organisatoren des Abends: Marc Krüger - MGM (Meckelfeld), Detlev Dose - BIG (Beckedorf), Bernd Bamberger - F.U.I....

Anzeige
Katharina und Hayretdin Kurnaz vor dem Eingang ihres Gasthofs. Die beiden Jungunternehmer haben große Pläne, um Die Linde in 5. Generation erfolgreich weiterzuführen | Foto: sra
5 Bilder

Gasthaus zur Linde in Hittfeld
Generationenwechsel: Resümee nach einem Jahr

Vor etwas über einem Jahr übernahmen Katharina (geb. Sponagel-Becker) und Hayreddin Kurnaz das Gasthaus "Zur Linde" in Hittfeld. Die Eltern der 29-Jährigen, Gerlind und Karsten Sponagel-Becker, unterstützen die beiden erfahrenen Gastronomen nach wie vor tatkräftig. Trotz einer "reibungslosen Übernahme", wie Hayreddin Kurnaz anmerkt, "ist es sehr schön, den Rückhalt aus der Familie zu haben", so Kurnaz weiter. Nach einem Jahr ist es an der Zeit, ein kurzes Resümee zu ziehen: Was hat sich...

Anzeige
Für Veranstaltungen und Feierlichkeiten bietet das Café Herr Nilsson individuelle Beratung und Konzepte | Foto: Café Herr Nilsson
4 Bilder

Café Nilsson Hittfeld
Inhaber on Tour - warum es trotzdem läuft

Ein Betreiber, der nie da ist. Falls doch, flitzt er durch den Laden, tuschelt mit den Angestellten und so schnell wie er kam, ist er auch schon wieder weg. Was auf den ersten Blick eher eine mangelhafte Geschäftsführung vermuten lässt, entpuppt sich als Geniestreich. Der „Inhaber“ des Café Herr Nilsson ist, wie es der Name erahnen lässt, Herr Nilsson selber. Neben seinem Traum, ein Café zu führen, hat dieser allerdings das Problem der „Hummeln im Hintern“. Seine Neugierde auf fremde Länder und...

Ein silberfarbener E-Smart wird vor dem Buchholzer Rathaus geladen

Immer mehr E-Fahrzeuge
8.185 E-Zulassungen im Landkreis Harburg

Es summt zunehmend im Landkreis Harburg: Zum Stichtag 1. Januar 2024 waren im Landkreis 8.185 Fahrzeuge zugelassen, denen ein E-Kennzeichen zugeteilt werden kann. Darunter fallen reine Elektrofahrzeuge, von denen 5.360 auf den Kreisstraßen unterwegs sind, extern aufladbare Hybridfahrzeuge sowie Wasserstoffautos mit Brennstoffzelle. Der Großteil der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge waren Pkw (6.828, davon 4.460 reine Elektrofahrzeuge). Insgesamt machten E-Fahrzeuge etwa vier Prozent des...

  • Winsen
  • 08.02.24
  • 528× gelesen
Anzeige
Das Team der Praxis kümmert sich ganzjährig um die freundliche und fachgerechte Versorgung der Patienten  | Foto: Quandt / Fotoproof
3 Bilder

Allgemeinmediziner in Meckelfeld
„Wir brauchen mehr Hausärzte“

„Ich sehe mich als Arzt für die ganze Familie und verfolge immer einen ganzheitlichen Ansatz“, lautet das Credo von Allgemeinmediziner Rüdiger Quandt, der zusammen mit seinem Team im Dezember sein 25-jähriges Praxisjubiläum feierte. Beim Start im Dezember 1998 in Seevetal-Meckelfeld mit nur einer Mitarbeiterin entschied sich der Facharzt für Allgemeinmedizin, nur papierlos zu arbeiten, was damals noch eine Rarität war. Drei Jahre später zog die Praxis aufgrund von Baumängeln auf die andere...

Die Deutschen haben in der zweiten Jahreshälfte des vergangenen Jahres wieder mehr in Immobilien investiert  | Foto: Expect Best

Immobilienverband Deutschland
Ist die Talsohle endlich durchschritten?

In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 229,5 Milliarden Euro in private und gewerbliche Immobilien investiert. Das sind 99,9 Milliarden Euro oder 30,3 Prozent weniger als in 2022 - eine Folge der Aktionen der Ampelregierung. Im zweiten Halbjahr vergangenen Jahres stabilisierten sich die Investitionen in Immobilien jedoch. Zu diesem Ergebnis kommt eine Hochrechnung des Immobilienverband Deutschland (IVD) auf Grundlage der Daten des Bundesministeriums für Finanzen zum...

Der wiedergewählte IHKLW-Präsident Andreas Kirschenmann (re.) und IHKLW-Hauptgeschäftsführer Michael Zeinert | Foto: Ingo Misiak / Photo Professional
2 Bilder

IHKLW
Wiedergewählter Präsident fordert Neustart der Wirtschaftspolitik

Andreas Kirschenmann wurde jetzt von der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) in der konstituierenden Sitzung in Celle als Präsident wiedergewählt. 81 von 82 Stimmen entfielen in geheimer Wahl auf den 56-jährigen Unternehmer aus dem Landkreis Harburg. Kirschenmann trat seine zweite Amtszeit an, die bis zum Jahr 2028 dauern wird. „Ich bedanke mich für das Vertrauen und freue mich darauf, gemeinsam mit dem neugewählten Präsidium und dem Hauptamt die Arbeit...

Karl-Siegfried Jobmann (li.) übergibt den MR-Vorsitz an Jan Gehrdau-Schröder | Foto: Maschinenring Harburg
3 Bilder

Maschinenring Harburg
Neuer Vorsitzender gewählt

Der langjährige Vorsitzende Karl-Siegfried Jobmann begrüßte mehr als 200 Mitglieder und Gäste zur Mitgliederversammlung des Maschinenrings (MR) Harburg. Nach dem Geschäftsbericht, in dem Andreas Hastedt über die Besonderheiten des Jahres 2023 referierte, und der Abhandlung weiterer Regularien durch den MR-Geschäftsführer Andreas Hastedt wurde ein Teil des Vorstands neu gewählt. Karl-Siegfried Jobmann und Helmut Ramdohr kandidierten nicht erneut. Arne Bliewernitz wurde für die Region Tostedt und...

Anzeige
Frank Kettwig mit dem Whisky, der in Buchholz in Holzfässern gereift ist bzw. noch reift, und einer Auswahl von Whiskys aus der Welt  | Foto: Fotokettwig

Pop-Art Café Buchholz
Treffpunkt für Whisky-Liebhaber

Seit dem 5. Mai 2018 bereichert das Pop-Art Café die kulinarische Szene in Buchholz und hat sich in kurzer Zeit zu einem begehrten Treffpunkt für Whisky-Liebhaber entwickelt. Mit einer beeindruckenden Auswahl von über 400 verschiedenen Whiskysorten bietet das Café eine reiche Vielfalt gleichermaßen für Kenner und Neugierige. Ein besonderes Highlight sind die Whiskyfässer, die Inhaber Frank Kettwig im eigenen Keller lagert und die nach drei Jahren und einem Tag Reifezeit stolz als eigener, in...

Für die Hallen der In-Time Transport GmbH wurden insgesamt mehr als 30.000 bunte Paneele verbaut | Foto: Friederike Hegner

Besondere Architektur
German Design Award für Buchholzer Firma In-Time

Die Logistikanlage der In-Time Transport GmbH im Buchholzer Gewerbegebiet Trelder Berg hat in der Kategorie „Architektur“ den German Design Award erhalten. Vergeben wird die Auszeichnung vom German Design Council, dem Rat für Formgebung. Kriterien der Auszeichnung für „Excellent Architecture“ waren neben der Architektur der Gebäude auch Landschaftsarchitektur sowie Projekte, die sich an den Prinzipien der Nachhaltigkeit orientieren. Dabei konnten die markanten Lagerhallen des...

Bernd Wiechel, der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Lüneburg Nordostniedersachsen | Foto:  Andreas Tamme

Arbeitgeberverband klärt auf
Lohnausfall wegen Streik?

"Was ist, wenn ich nicht zur Arbeit komme?" Diese Frage stellten sich in der vergangenen Woche wohl viele Menschen. Angesichts der Streiks der Deutschen Bahn und der Einschränkungen des Straßenverkehrs durch Bauernproteste standen sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber vor neuen Herausforderungen, denn diese Ereignisse haben weitreichende Auswirkungen auf die tägliche Pendelroutine vieler Menschen. Sie werfen Fragen bezüglich der Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer auf, wenn sie aufgrund...

Jetzt muss auch auf Milchmischgetränke (li.) wie auf Säfte in Plastikgebinden Pfand gezahlt werden | Foto: Axel-Holger Haase
2 Bilder

Neue Pfandregel
Die Verbraucher sind noch verunsichert

Viele Kunden sind verunsichert, wenn sie bei ihrem Einkauf auf bestimmte Produkte schauen. Seit dem 1. Januar dieses Jahres gilt eine neue Pfandregel. Die Bundesregierung hat die Regelungen beim Pfandsystem überarbeitet. Bereits seit 2022 müssen Kunden im Supermarkt für sämtliche Einweg-Getränkeflaschen aus Kunststoff Pfand zahlen.  Auch für Getränkedosen müssen 25 Cent Pfand entrichtet werden. Betroffen waren bisher unter anderem Erfrischungsgetränke, Mineralwasser, Bier und alkoholhaltige...

Anzeige
Wilma Kupfer, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Kinderschutzbundes, nahm den Scheck über 515 Euro entgegen  | Foto: DKSB

Spende für den Kinderschutzbund
Buchholz Galerie spendete 515 Euro

Bei der diesjährigen Weihnachtsaktion der Buchholz Galerie konnten Interessierte leere Kugeln, die vom Centermanagement zur Verfügung gestellt wurden, gegen einen Kostenbeitrag von fünf Euro erwerben. Diese wurden dann nach eigenen Vorstellungen gestaltet und von den Mitarbeitern im Centermanagement mit Nummern versehen. Dann wurden die individuellen Weihnachtskugeln in der zweiten Etage des Einkaufszentrums präsentiert. Der Erlös der verkauften Kugeln wurde vom Centermanagement aufgestockt,...

Elisabeth Nowak, Projektleiterin der ABO Wind, vor einem der Fundamente, auf dem der Turm platziert wird. Der "Hügel" wird nach Beendigung der Bauarbeiten begrünt | Foto: pm
6 Bilder

Das plant die ABO Wind in Rosengarten
Windpark-Bau in vollem Gange

Vor Kurzem berichtete das WOCHENBLATT über die für März und April geplante Anlieferung der Windkrafträder für den Rosengarten Windpark II. Mittlerweile sind die Bauarbeiten zwischen Tötensen und Nenndorf im vollen Gange. Grund genug für das WOCHENBLATT, bei der zuständigen Firma ABO Wind nachzufragen, was genau geplant ist.  Im alten Windpark, der vor mehr als 20 Jahren in Betrieb genommen wurde, gab es fünf Anlagen (vier Enercon-E66, eine Enercon E-40), von denen vier bereits restlos...

Percy Rahlf von der Windpark Rosengarten II Planungsgesellschaft vor der alten Anlage | Foto: ts

Windpark in Rosengarten
Bürger stehen in den Startlöchern

Einer, der die fortschreitenden Bauarbeiten für den Windpark zwischen den Rosengarten-Gemeinden Tötensen und Nenndorf genau beobachtet, ist Percy Rahlf. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Windpark Rosengarten II Planungsgesellschaft und spricht für die Bürgerinnen und Bürger, die als Kommanditisten nach der Fertigstellung die neuen Anlagen von der ABO Wind kaufen werden. Mehr als 200 Menschen hätten bereits ihr Interesse signalisiert, beim repowerten Windpark dabei zu sein. "Das ist...

Mit dem Dokument der bestandenen Führerscheinprüfung: KVG-Busfahrer Julian Hennings | Foto: KVG

Hittfeld
Erst 18-jähriger KVG-Azubi Julian Hennings besteht Bus-Führerschein

Die KVG feiert einen herausragenden Erfolg: Der engagierte Auszubildende Julian Hennings ist gerade erst 18 Jahre alt geworden und hat schon seinen Bus-Führerschein erfolgreich bestanden. Julian Hennings hat mit Fleiß, Strebsamkeit und außergewöhnlichem Ehrgeiz diese wichtige Etappe seiner beruflichen Entwicklung gemeistert. Sein Einsatz und seine Hingabe zum Lernen haben die gesamte Belegschaft beeindruckt. ""Wir sind unglaublich stolz auf Julian und freuen uns, einen so talentierten und...

Foto: bluedesign / Adobe Stock

Niedersachsen
Den (sozialen) Wohnungsbau ankurbeln

Die Initiative ist längst überfällig, der Plan klingt zunächst positiv: Das Land will eine eigene Wohnungsbaugesellschaft gründen, um der Problematik des mangelnden und bezahlbaren Wohnraums entgegenzuwirken. Allerdings: Laut einer Studie des Landes fehlen in Niedersachsen bis zum Jahr 2040 rund 150.000 Wohnungen. Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) nennt für die Gesellschaft als mögliches Ziel aber nur rund 20.000 Wohnungen bis 2040. Laut dem Sozialverband VdK hat sich die Zahl der...

So sieht es derzeit in Buchholz oft aus: Die Briefkästen bleiben leer

Mitten im Zustellchaos
Post gibt Tipps: So kommen die Weihnachtssendungen pünktlich an

"Wir haben in Buchholz ein massives Problem mit der Post." Das betonte Jan-Hendrik Röhse am vergangenen Dienstag während der Sitzung des Buchholzer Stadtrats im Tagesordnungspunkt "Bericht des Bürgermeisters". In den vergangenen Tagen häuften sich in der Nordheidestadt wieder die Beschwerden über Post, die nicht zugestellt wurde - und das über mehrere Tage. "Wir suchen das Gespräch mit der Post", betonte Röhse. Allerdings sehe er einen "mangel an Personal und am Willen, um die Situation zu...

Ministerpräsident Stephan Weil (2. v. li.) mit (v. li.): WBV-Vizepräsident Friedhelm Frhr. von Landsberg-Velen, WBV-Präsident Philip von Oldershausen, Volker Schulte (GF FBG Celler Land) und Bernd Oelkers vom Hof Oelkers aus Wenzendorf | Foto: Staatskanzlei
2 Bilder

Niedersachsen
Nordmanntanne der Staatskanzlei kommt aus dem Landkreis Harburg

Jüngst übergab eine Abordnung des Waldbesitzerverbandes (WBV) Niedersachsen feierlich einen Weihnachtsbaum an Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und die Niedersächsische Staatskanzlei. Mit dabei war auch Bernd Oelkers vom Hof Oelkers aus Wenzendorf-Klauenburg (Landkreis Harburg). Denn die stattliche, fünf Meter hohe Nordmanntanne stammt von seinem Hof. Übergeben wurde die Tanne von WBV-Präsident Philip von Oldershausen stellvertretend für die 100.000 Waldbesitzenden in Niedersachsen. Er...

Frederik Schröder fängt am 2. Januar sein Amt bei der Sparkasse im Vorstand an
 | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Vorstand komplett
Sparkasse Harburg-Buxtehude: Frederik Schröder kommt

Frederik Schröder steht in den Startlöchern. Am 2. Januar nächsten Jahres tritt der 39-Jährige seinen neuen Posten als Vorstandsmitglied der Sparkasse Harburg-Buxtehude an. An der Seite des Vorstandsvorsitzenden Andreas Sommer wird Schröder für die Vertriebsbereiche der Sparkasse verantwortlich sein. Aktuell ist er Bereichsleiter Firmenkunden bei der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg. Vorstand wieder komplett Damit ist der Vorstand der Sparkasse Harburg-Buxtehude nach einem halben Jahr wieder...

Beiträge zu Wirtschaft aus