Altes Land

Beiträge zum Thema Altes Land

Panorama
Dörte Hansen lebt in der Samtgemeinde Lühe | Foto: Sven Jaax
2 Bilder

Jork
Autorin Dörte Hansen gelingt auf Anhieb ein Bestseller

bc. Altes Land. Was für ein katapultartiger Erfolg! Dörte Hansen (50) ist mit ihrem Erstlingswerk "Altes Land" ein Geniestreich gelungen. Zur Überraschung vieler hat sich der Roman bis auf Platz sechs der Spiegel-Bestsellerliste geschoben. "Man träumt zwar davon, aber planen kann man so einen Erfolg nicht", sagt die verheiratete Mutter einer Tochter im WOCHENBLATT-Gespräch. Seit zehn Jahren lebt sie im Alten Land. Aus dem Großstadt-Trubel Hamburgs zog sie in die Samtgemeinde Lühe. Wohin genau,...

  • Lühe
  • 06.04.15
  • 2.846× gelesen
Panorama
Dr. Matthias Görgens vom Esteburg Obstbauzentrum Jork moderierte den Messerundgang mit geladenen Gästen
12 Bilder

"Run" auf Obstbautage

Fachausstellung in Jork war sehr gut besucht / Warten auf Sondergebietsverordnung dauert an Großer Andrang bei den Norddeutschen Obstbautagen auf dem Jorker Festplatz: Die 67. Fachausstellung von Maschinen und Geräten zog viele Interessierte an. Mehr als 200 Aussteller präsentierten den über 3.000 Besuchern neueste Entwicklungen und Trends rund um den Obstanbau. Unter den Gästen befanden sich der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), der Stader Landrat Michael Roesberg, der...

  • Jork
  • 13.02.15
  • 640× gelesen
Panorama
Museumsleiter Dieter-Theodor Bohlmann will an 
die Kriegszeit erinnern, damit sich nie wieder 
Ähnliches ereignet

1945: Die Stunde Null im Alten Land

bc. Jork. Das Ende des Zweiten Weltkrieges jährt sich 2015 zum 70. Mal. Aus diesem Anlass möchte Dieter-Theodor Bohlmann, pensionierter Lehrer und ehrenamtlicher Leiter des Museums Altes Land in Jork, mit einer Ausstellung an diese Ära deutscher Geschichte erinnern. „Obwohl die Briten die Deutschen ausgesprochen fair behandelt haben, darf diese Zeit nicht in Vergessenheit geraten“, sagt Bohlmann. 1945 war Bohlmann Schüler. Er kann sich noch gut an die letzten Tage des Krieges erinnern. Etwa an...

  • Jork
  • 06.02.15
  • 939× gelesen
Blaulicht
Das Motorrad fing nach dem Aufprall Feuer | Foto: Polizei
9 Bilder

Tödliche Motorradtour: Biker stirbt bei Unfall im Alten Land

bc. Hollern-Twielenfleth. Unfalldrama im Alten Land: Ein Motorradfahrer ist am frühen Sonntagnachmittag in Hollern-Twielenfleth ums Leben gekommen, nachdem er mit seinem Bike ins Rutschen kam und gegen eine Leitplanke prallte. Der 38-Jährige erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass ihm weder der Notarzt noch die Besatzung des Hamburger Rettungshubschraubers Christoph 29 und die Mitarbeiter des Rettungsdienstes helfen konnten. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Sonntag, 13:20 Uhr: Der Mann...

  • Lühe
  • 19.10.14
  • 1.783× gelesen
Panorama
Die Autobahn-Trasse von Horneburg bis zur Anschlussstelle in Jork ist fertig. Eröffnung ist Ende November

Wird A26 doch schon 2015 komplett geöffnet?

(bc). "Monitoring" heißt der Strohhalm, an den sich viele Altländer klammern müssen. Nur wenn die Messungen des Verkehrs im Alten Land entsprechende Zahlen liefern, kann die A26-Anschlussstelle (AS) Jork doch noch 2015 in beide Fahrtrichtungen für Pkw und Motorräder freigegeben werden. Das teilte Hans-Jürgen Haase, Leiter der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Stade, am Mittwoch im Verkehrsausschuss des Landkreises mit. "Im Augenblick gibt es keine andere Möglichkeit, die Autobahn...

  • 02.10.14
  • 2.204× gelesen
Panorama
Trubel in Steinkirchen
8 Bilder

Rekord-Ernte gibt Anlass zum Feiern

Tolles Wochenende im Alten Land: Andrang beim Apfelfest und Herbstmarkt tp. Altes Land. Die Obstbauern im Alten Land haben Grund zum Feiern: Landwirtschaftsexperten prognostizieren für 2014 die ertragreichste Apfelernte seit fünf Jahren mit 334.000 Tonnen Äpfeln. Um das gesunde und knackige Obst drehte sich am Sonntag alles beim traditionellen Altländer Apfelfest. Bereits beim Startschuss um 13 Uhr drängten sich die Besucher vor der Bühne in der Ortsmitte. In ihrer Begrüßung wünschte die...

  • Jork
  • 23.09.14
  • 1.270× gelesen
Wirtschaft
Klaus-Peter Suhr (v. li.), Klaus Suhr vom Immobilienbüro Altes Land sowie Projektleiter Udo Feindt und Immobilienmakler Dennis Feige beantworten gerne Fragen | Foto: oh

Wohnen im Obstbauparadies: Eine neues Mehrfamilienhaus im Alten Land

Wer auf der Suche nach einem neuen Zuhause im Alten Land ist, sollte sich an das Immobilienbüro Altes Land in Jork, Osterjork 8, wenden: Die Immobilienexperten Klaus-Peter und Klaus Suhr bieten in einem neuen Mehrfamilienhaus in hochwertiger Massivbauweise am Westerladekop 44 a bis d mehrere Vier- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen mit einer Wohnfläche von bis zu 120 Quadratmeter an. Der Neubau ist Top-wärmegedämmt, die Wohnungen sind hochwertig ausgestattet und Grundrissänderungen sind nach Absprache...

  • Jork
  • 16.09.14
  • 1.870× gelesen
Panorama
Rolf Lühmann (Tourismusverein, re.), Heide Christophel (Firma Andreas Neumann)  und Dieter Kanzelmeyer (Sparkasse Stade-Altes Land) bei der Einweihung | Foto: Tourismusverein Altes Land

Facelift für Schilder

bc. Altes Land. Die 20 Jahre alten Begrüßungsschilder machen nichts mehr her, da müssen dringend neue angeschafft werden, dachte sich Rolf Lühmann, Vorsitzender des Tourismusvereins Altes Land, im Frühjahr 2013. Jetzt, eineinhalb Jahre später, sind sie endlich da: neun nagelneue Schilder an verschiedenen Zufahrtswegen in die Obstbauregion an der Niederelbe - inklusive QR-Code für die schnelle digitale Verbindung ins Alte Land. Gesamtkosten: rund 18.000 Euro. Als Hauptsponsoren zeichnen die...

  • Jork
  • 16.09.14
  • 651× gelesen
Panorama
Wir gehören noch lange nicht zum alten Eisen: (v. li.) Gerhard Lau, Hans Gromm und Werner Rahmann

Von wegen altes Eisen!

bc. Jork. Männer in ihrem Alter verbringen Samstagabende oft vor der Glotze und lauschen den Klängen von Florian Silbereisens Volksmusikanten. Nicht so Gerhard Lau (Gitarre), Werner Rahmann (Bass) und Hans Gromm (Leadgitarre). Sie sind 63, 64 und 67 Jahre alt und wollen an Samstagabenden auf der Bühne rocken. Noch ist ihre Band jedoch nicht komplett. Es fehlt ein Schlagzeuger sowie ein Sänger oder eine Sängerin. „Stimme und Charisma sollten er oder sie haben. Nach ein paar Übungsmonaten wollen...

  • Jork
  • 22.08.14
  • 900× gelesen
Panorama
Heimleiterin Andrea Städtler (v.re.), Förderkreis-Vorsitzender Gert-Walter Buskies und Carsten Wilke, Präsident des Rotary Club Altes Land, bei der Scheckübergabe | Foto: oh

Jork: Prunkpforten fürs Bistro

bc. Jork. Der Rotary Club Altes Land hat sein Füllhorn zu Gunsten des Förderkreises Seniorenhilfe Jork ausgeschüttet. Vorsitzender Gert-Walter Buskies freut sich über einen Scheck in Höhe von 900 Euro. Das Geld will er für den Bau dreier Altländer Prunkpforten einsetzen. Diese sollen im Bistro des CMS-Pflegewohnstiftes in Osterjork als Raumteiler aufgestellt werden. Die erste Pforte steht bereits. Dabei handelt es sich um ein Modell der ältesten im Alten Land erhaltenen Prunkpforte von 1683,...

  • Jork
  • 15.07.14
  • 511× gelesen
Panorama
Entspannen gern an der Elbe im Alten Land: Sabine und Christoph Räbsch (oben) aus Hannover sowie Heidi und Detlef Krampitz mit Hund Larry aus Rotenburg
11 Bilder

Hochsaison für "Blütenspanner" / Das Alte Land von seiner schönsten Seite

lt. Altes Land. Wer in diesen Tagen im Alten Land unterwegs ist, kommt womöglich nicht so schnell von A nach B wie gewöhnlich und muss höllisch aufpassen, dass vor ihm nicht plötzlich ein Auto bremst, weil der Fahrer ein tolles Fotomotiv entdeckt hat. Während der Blütezeit herrscht Hochsaison im Landkreis Stade und Tausende Besucher - von den Einheimischen mit einem Augenzwinkern gern als "Blütenspanner" tituliert - machen im Reisebus, im Pkw, auf dem Fahrrad, zu Fuß oder im Wohnmobil die...

  • Jork
  • 25.04.14
  • 1.200× gelesen
Panorama
Der Elbe-Radwanderbus | Foto: Dennis Williamson
4 Bilder

"Per Anhalter durch die Urlaubsregion"

Saisonauftakt für den Elbe-Radwanderbus im Landkreis Stade tp. Stade. Der beliebte Elbe-Radwanderbus startet am Samstag, 18. April, in die neue Saison. Unter dem Motto "Per Anhalter durch die Urlaubsregion" verkehrt der Freizeitbus mit Fahrradanhänger dann in dem Urlaubsgebiet "Altes Land am Elbstrom". Landrat Michael Roesberg sowie Bürgermeister aus dem Landkreis, Touristik-Fachleute und Sponsoren gaben am Mittwoch am Stadthafen von Stade den Startschuss für die neue Saison. Der Bus fährt von...

  • Stade
  • 02.04.14
  • 925× gelesen
Panorama
Akteure freuen sich über die zukünftige Zusammenarbeit (v. li): Niels-Christian Rohde (Lebensraum Zukunft), Anne Rosenfeld und Geschäftsführerin Bianka Zydek vom Tourismusverband Landkreis Stade und Joachim Bock vom Kreis-Planungsamt | Foto: oh

Für eine gepflegte Radwegebeschilderung

Projektbüro kontrolliert Wegweiser in der Region "Altes Land am Elbstrom" tp. Stade. Für die arbeitsintensive Kontrolle und Wartung der Radwegebeschilderung in der Region setzen das Planungsamt des Landkreises Stade und der Kreis-Tourismusverband ab diesem Jahr auf das erfahrene Projektbüro "Lebensraum Zukunft" aus Eckernförde. Seit Kurzem ist das Team um Niels-Christian Rohde im Einsatz, um rechtzeitig zum Start der Radlersaison die Schilderstandorte zu kontrollieren und etwaige Schäden und...

  • Stade
  • 02.04.14
  • 624× gelesen
Panorama
Guderhandviertels Ortsbürgermeister Marco Hartlef auf dem sanierten Deichweg in Höhe des Altersheims
2 Bilder

Deichweg-Sanierung in Guderhandviertel: Marco Hartlef weist Vorwürfe zurück

lt. Guderhandviertel. "Den Vorwurf, dass unser Deichweg nicht vernünftig saniert wurde, kann ich nicht auf mir sitzen lassen", sagt Guderhandviertels Bürgermeister Marco Hartlef. Leserbrief-Schreiber Bernd Schubert aus Steinkirchen hatte Hartlef im WOCHENBLATT vom 29. Januar direkt angesprochen und sich über den schlechten Zustand des Deichweges zwischen der Steinkirchener Lühebrücke und der Hogendiekbrücke beschwert. Der von Schubert beschriebene Weg liegt aber nicht in Guderhandviertel, wo...

  • Lühe
  • 04.02.14
  • 974× gelesen
Panorama
Gerd Matthes sammelte seit seiner Kindheit Altländer Devotionalien | Foto: archiv

Gerd Matthes (†): Was wird aus seinem Mini-Museum?

bc. Estebrügge. Mit Gerd Matthes (†81) verstarb kürzlich überraschend einer der bekanntesten und geschätztesten Heimatforscher des Alten Landes (das WOCHENBLATT berichtete). Seit frühester Kindheit sammelte er Altländer Kostbarkeiten. Vor mehr als 20 Jahren erfüllte sich Matthes einen Traum und richtete in seinem Haus in Estebrügge ein Mini-Museum ein. Gerne führte er Besuchergruppen durch sein Reich voller historischer Trachten, alter Stickereien und wunderschön verzierter Möbel. Was passiert...

  • Jork
  • 03.01.14
  • 561× gelesen
Panorama
Unser Stand bei der Grünen Woche 2012
v.l.n.r. Kerstin Hintz, Hella und Wolfgang Quast, Blütenkönigin Josefine Hintz, Rolf Lühmann, Ana Breckwoldt | Foto: oh

Grüne Woche: Hermann Rieger wirbt für den Landkreis Stade

bc. Altes Land. Der Landkreis Stade will auf der anstehenden Grünen Woche in Berlin kräftig die Werbetrommel für sich rühren. Mit zwei Ständen ist die Region an der Niederelbe vom 17. bis 26. Januar in der Bundeshauptstadt vertreten. Wie in den Vorjahren organisiert der Tourismusverein Altes Land einen Gemeinschaftsstand der Tourist Info Kehdingen, der Geest Landtouristik Fredenbeck, der Stadtinfo Buxtehude, des Tourismusverbandes Landkreis Stade und eben des Tourismusvereins. An den insgesamt...

Panorama
Jens Stechmann ist neuer Vorsitzender des Bundesausschusses Obst und Gemüse | Foto: oh

Sprachrohr für den Obstbau: Jens Stechmann vertritt Interessen der Obstbauern auf Bundesebene

lt. Jork-Lühe. Jens Stechmann (55) ist ein Altländer, wie er im Buche steht. Der Diplom-Gartenbauingenieur wohnt in einem schmucken Fachwerkhaus mit Altländer Prunkpforte in Jork-Lühe und führt in 13. Generation einen Obsthof mit Apfel-, Kirschen- und Pflaumenanbau. Und weil ihm seine Heimat und der Obstbau am Herzen liegen, leistet er als neuer Vorsitzender des Bundesausschusses Obst und Gemüse wichtige Lobbyarbeit für seine Berufsgruppe. Seine Laufbahn als Interessenvertreter der Obstbauern...

  • Jork
  • 01.11.13
  • 1.077× gelesen
Panorama
Gästeführerin Thea Schliecker brachte Besucher zu den Obsthöfen
2 Bilder

Lob fürs Alte Land: "Nette Menschen und tolle Radwege"

tk. Altes Land. Thea Schliecker in ihrer schmucken Altländer Tracht hatte gerade eine Besuchergruppe zum Obsthof Feindt geführt. "Der Tag des offenen Hofs kommt sehr gut an", weiß die Gästeführerin aus dem Alten Land. "Die Besucher vollen viel über den Obstbau erfahren." Und das konnten alle, die am vergangenen Wochenende einen der Obsthöfe besuchten. Viele Aktionen und ein Rahmenprogramm machten den Ausflug ins Alte Land zu einer runden Sache. Ein Paradebeispiel dafür, wie gut die offenen Höfe...

  • Jork
  • 10.09.13
  • 727× gelesen
Politik
Gut essen und trinken - dazu politische Gespräche | Foto: Deichbürger13/Nicola Hahn
2 Bilder

120 Gäste beim Protest-„Dinner auf dem Deich“

Gesellige Protest-Aktion von "Deichbürger13" in Mittelnkirchen ein voller Erfolg tp. Mittelnkirchen. Aufgrund von Schauern und dicken Regenwolken befürchteten die Organisatoren, ihre Veranstaltung könnte ins Wasser fallen - doch pünktlich um 16 Uhr kam am Sonntag die Sonne raus und bot ein einladendes Ambiente beim „Dinner auf dem Deich“ in Mittenkirchen-Hohenfelde. Schnell füllten sich die weiß eingedeckten Tische an einer langen Tafelreihe. „Rund 120 Teilnehmer sind gekommen“, freute sich...

  • Lühe
  • 20.08.13
  • 425× gelesen
Panorama
Für den Neubau der "Hogendiekbrück" gibt es 125.000 Euro aus dem Leader-Topf

"Hogendiekbrück": 125.000 Euro Zuschuss aus dem Leader-Topf

lt. Steinkirchen/Mittelnkirchen. Gute Nachrichten für die Gemeinden Steinkirchen und Mittelnkirchen: Für den Neubau der maroden "Hogendiekbrück" gibt es 125.000 Euro Zuschuss aus dem Leader-Topf. Wie berichtet, wollten die klammen Mittelnkirchener prüfen lassen, ob die bereits bewilligten Mittel für die Herrichtung eines Deichwanderweges umgeschichtet werden können. Beide Altländer Kommunen haben sich für einen rund 300.000 Euro teuren Brückenneubau ausgesprochen, der sich optisch nicht von der...

  • Lühe
  • 05.07.13
  • 181× gelesen
Politik
Umweltminister Stefan Wenzel | Foto: Wenzel

Umweltminister Stefan Wenzel stärkt dem Deichverband den Rücken

lt. Mittelnkirchen. Rückschlag für die Bürgerinitiative "Deichbürger 13" aus Mittelnkirchen und die Grünen-Landtagsabgeordnete Elke Twesten: Der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) stärkt dem Deichverband der II. Meile Alten Landes den Rücken und spricht sich gegen die von den "Deichbürgern" geforderte Sonderregelung für die Deichbepflanzung im Alten Land aus. Aus Gründen der Deichsicherheit dürften Zäune, Bäume o.ä. nicht auf Deichen errichtet oder gepflanzt werden teilt die...

  • Lühe
  • 10.06.13
  • 495× gelesen
Panorama
Bäume auf dem Deich: schön oder gefährlich? | Foto: archiv
2 Bilder

Warum genießt das Alte Land einen Sonderstatus?

bc. Altes Land. Bäume auf dem Deich: schön oder gefährlich? Die Diskussion, die derzeit im Alten Land geführt wird (das WOCHENBLATT berichtete), nimmt kein Ende. Dass Bäume nicht auf einen Deich gehören, ist im Küstenschutz eigentlich gang und gäbe. Warum genießt das Alte Land aber einen Sonderstatus?, fragt sich WOCHENBLATT-Leser Reinhard Dzingel (68) aus Moisburg. Dabei habe es auch an der Niederelbe einst strenge Regeln gegeben. Der pensionierte Lehrer entdeckte in Heft 12 des "Stader...

  • Jork
  • 17.05.13
  • 1.054× gelesen
Politik
Die historisch gewachsene Beet-Graben-Struktur im Alten Land gilt als besonders schützenswert

Obstbauern im Alten Land atmen auf

bc. Altes Land. Die Obstbauern im Alten Land dürfen aufatmen. Der Bund hat die Sondergebietsverordnung für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln an der Niederelbe erlassen. "Damit haben wir jetzt für zwei Jahre Rechtssicherheit auf Basis der alten Regelung", sagt Ulrich Buchterkirch, Vorsitzender der Landesfachgruppe Obstbau. Hintergrund: Aufgrund der hohen Gewässerdichte mit der historisch gewachsenen Beet-Graben-Struktur können die Obstbauern im Alten Land die Regelabstände, die in...

  • Jork
  • 14.05.13
  • 688× gelesen
Politik
Überreichten die Unterschriften an Landrat Michael Roesberg (v. li.): Jonas, Lene, Laura, Thea und Emily
2 Bilder

Baumfällung am Lühedeich: Schüler übergeben Unterschriften an Landrat

lt. Mittelnkirchen/Stade. Mit einer selbst gebastelten Mappe voller Bilder und Unterschriften für den Erhalt der Kirschbäume am Lühedeich kamen am Montag einige Waldorfschüler ins Stader Kreishaus. "Es ist schade, dass so viele schöne Bäume einfach gefällt wurden", so Lene Petersen (13) im Gespräch mit Landrat Michael Roesberg. Sie und ihre Mitschüler hatten vor einigen Wochen Initiative ergriffen, nachdem der Deichverband der II. Meile Alten Landes plötzlich zahlreiche Kirschbäume am Deich in...

  • Jork
  • 07.05.13
  • 464× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.