Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Service
Malen ist seit vielen Jahren Uschi Reinkes Leidenschaft | Foto: Reinke

Neue Ausstellung in der Hospizgruppen Buxtehude
Uschi Reinke stellt ihre Bilder aus

tk. Buxtehude. Uschi Reinke stellt noch bis Januar ihre Bilder in den Räumen der Buxtehuder Hospizgruppe am Stavenort aus. Die ehemalige Gleichstellungsbeauftragte der Stadt und Vorsitzende des SoVD hat mit dem Malen vor mehr als 25 Jahren begonnen. "Als mit Mitte 51 eine schwere Sehbehinderung kam, flogen Farben und Pinsel erstmal in die Ecke", sagt Reinke. Die Lust auf Kunst und Kreatives war letztendlich aber stärker.

Service
Die Ausstellung des Heimat- und 
Geschichtsvereins wird ab dem 25. Oktober im 
Marschtorzwinger gezeigt | Foto: archiv/wb

140 Jahre Heimatverein
Der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude e. V. lädt zur Ausstellung inklusive Führungen ein

Anlässlich des 140-jährigen Bestehens des Heimat- und Geschichtsvereins Buxtehude e. V. lädt die Jubiläumsgruppe des Vereins von Sonntag, 25. Oktober, bis Sonntag, 29. November, zu einer Ausstellung in den Marschtorzwinger ein. Der seit 2017 unter anderem Namen und überarbeiteter Satzung neu aufgestellte Verein hat seit seiner Gründung viele Stationen mit Höhen und Tiefen durchlaufen. Die Ausstellung zeigt zum einen die Entwicklung vom "Verein zur Gründung einer städtischen kunsthistorischen...

Service
Auch dieses Werk wird in der Stadtbücherei präsentiert  | Foto: Lemma Mossa

Ausstellung in der Stadtbücherei Buchholz
"Begegnungen" mit Tier und Mensch

os. Buchholz. Das Leid und die Freude in den Augen von Tieren, die Situation Geflüchteter - mit diesen Themen beschäftigt sich die in Otter lebende Künstlerin Heidi Lemma Mossa in ihrer aktuellen Ausstellung "Begegnungen" in der Stadtbücherei Buchholz (Kirchenstr. 6). "Die gezeigten Bilder in Öl- und Acrylmalerei sowie Linoldruck zeigen in beeindruckender Weise das Mitgefühl der Künstlerin", erklärt Heike Hansen aus dem Stadtbücherei-Team. Die Ausstellung läuft bis mindestens Montag, 5. Oktober.

Service
Während ihrer Arbeit ist Ava Smitmans nur auf ihr Schaffen fokussiert | Foto: Friedrich Preuß
2 Bilder

Ausstellung bis zum 30. August
Ava Smitmans malte Stade aus einer anderen Perspektive

jab. Stade. Kunst bewirkt Kommunikation, da ist sich Ava Smitmans (50) aus Tübingen sicher. Die Gespräche zu ihrer Arbeit, die sie mit Bewohnern während ihrer Zeit in Stade geführt hat, hat sie in einem Buch zusammen mit den Ergebnissen ihres Stadtmalprojekts festgehalten. Die Künstlerin stellt derzeit ihre Werke im Schleusenhaus in der Hansestadt aus. "Eigentlich habe ich mich für das Stipendium Stader Uhl beworben. Das hat leider nicht geklappt", so Smitmans. Aber der Förderverein Alt Stade...

  • Stade
  • 18.08.20
  • 251× gelesen
Panorama
Erwin Hilbert mit einem seiner christlichen Kunstwerke 
während der Ausstellung im Buxtehuder Marschtorzwinger | Foto: tk
2 Bilder

Freiheit des Künstlers vs. feste Absprachen
Streit um das "Kunstschwein" in Buxtehude geht weiter

tk. Buxtehude. Der Ärger um das "Schwein des Anstoßes" ist noch nicht vorbei. Mit dieser Überschrift hatte das WOCHENBLATT in der Samstagsausgabe über eine Installation berichtet, die der Tostedter Künstler Erwin Hilbert in seine Ausstellung in der Buxtehuder St.-Petri-Kirche "Christus und andere Gestalten" gestellt hatte. Ein kleines Metallschwein, mit roter Farbe angemalt, auf einem Strohballen stehend und mit einen Schild "Als Gott mich schuf, dachte er nicht an Tönnies". In einem Brief von...

Panorama
Der Maler Ole Ohlendorff(li.)  traf auch Billy Gibbons von der US-Kultband "ZZ Top" in Hamburg. Billy Gibbons signierte eine frühe Zeichnung aus der Serie "Easyrider Drawings" von Ole Ohlendorff, die für einen karitativen Zweck versteigert werden soll | Foto: Ole Ohlendorff
6 Bilder

Musiker sind seine Leidenschaft
Ole Ohlendorff blickt auf 30 Jahre Selbstständigkeit

Zunächst war es nicht abzusehen, dass Andreas Ohlendorf (Künstlername Ole Ohlendorff) ein Dritteljahrhundert als bildender Künstler tätig sein würde und seine Bilder Anerkennung in der ganzen Welt finden. Seine Serie "DEAD ROCK HEADS", die er 1996 begann, zeigt Portraits verstorbener Musiker. 150 Portraits, alle im Format 80 mal 130 Zentimeter, die von Duane Allman über John Lennon (dem Beginn der Serie) bis zu Frank Zappa reichen. "Der Tod ist das letzte Mysterium, das es auf Erden gibt", sagt...

Panorama
Kräftige Farben zu mischen, das bereitet Armin Albrecht aus Stade große Freude | Foto: jab
3 Bilder

Vom BWLer zum Künstler
Stader Armin Albrecht ist leidenschaftlicher Maler

jab. Stade. In ihm steckte schon immer ein Künstler: Der ehemalige Kaufmann Armin Albrecht (76) aus Stade liebt es, mit Farben zu experimentieren und so ausdrucksstarke Bilder zu malen. In Öl verewigt er unter anderem besondere Erlebnisse von seinen zahlreichen Kunstreisen. Bis Sonntag stellt er seine Werke noch im Kunstpunkt Schleusenhaus (Altländer Straße 2) in Stade aus. Aus Interesse noch Kunst studiert "Gemalt habe ich schon immer", sagt Albrecht. Während seines BWL-Studiums habe der...

  • Stade
  • 26.06.20
  • 985× gelesen
Panorama

"Masken-Foto-Collage"
Kunstnetz Jesteburg sendet einen Fotogruß

mum. Jesteburg/Hanstedt. Die traditionelle Ausstellung des Kunstnetz Jesteburg fiel in diesem Jahr dem Coronavirus zum Opfer. Das ist sehr bedauerlich, denn die Gemeinschaftsausstellung - es wäre bereits die achte Veranstaltung gewesen - lockt jedes Jahr sehr viele Besucher in das "Heimathaus". Als kleine Überraschung haben sich die Künstler eine nette Idee einfallen lassen, um ihrem Publikum einen Gruß zu senden. Gemeinsam erstellten sie eine "Masken-Foto-Collage". "Leider müssen wir die...

Panorama
4 Bilder

"Die wilden 60er, 70er und 80er": Ausstellung im Kulturforum
Als Rudi Dutschke nach Buxtehude kam

tk. Buxtehude. "Und dann die Jungs aus Buxtehude und aus Lüneburg. Die machten Freitagnacht bis Sonntagmorgen durch": Diese Buxte-Zeile aus "Penny Lane" von Udo Lindenberg hat nichts mit dem Stadtnamen Buxtehude als beliebtes Synonym für das provinzielle Nichts zu tun. Eher damit, dass in den 1970er Jahren ein Buxtehuder öfter in der chaotisch-kreativen Künstler-WG mit Lindenberg, Otto Waalkes und Marius Müller-Westernhagen zu Gast war: Dieter Klar, Fotograf und damals wie auch heute...

Service
Markus Peter freut sich, Interessierten die Bilder von 
Maxime Guinard zeigen zu können | Foto: Axel-Holger Haase

Gemälde-Ausstellung über Maxime Guinard
Firma Glas Peter in Buchholz zeigt interessante Gemälde

"Wir freuen uns, die Bilder des renommierten Malers Maxime Guinard den Besuchern zeigen zu können", sagt Markus Peter von der Firma "Glas Peter" in Buchholz (Bremer Straße 44a, Tel. 04181-93010). Leider kann das Team aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht zu einer Veranstaltung mit dem Künstler einladen. Wer möchte, kann aber individuelle Termine mit Maxime Guinard vereinbaren. Das Team von Glas Peter ist bei einer Terminierung gerne behilflich. Maxime Guinard wurde 1984 als Sohn einer...

Panorama
Das Bild zeigt die frühere Volksschule in Maschen. Das Gebäude existiert heute nicht mehr | Foto: Grundschule Maschen

Ortsgeschichte
350 Jahre Schulwesen in Maschen: Ausstellung geplant

ts. Maschen. Das Schulwesen in Maschen besteht seit 350 Jahren. Aus diesem Anlass plant die Grundschule Maschen eine Ausstellung und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Die Organisatoren hoffen, dass Menschen ihnen alte Fotos von Schulklassungen, Zeugnishefte, Schiefertafeln, ABC-Sticktücher oder Poesiealben als Ausstellungsstücke zur Verfügung stellen können. Zahlreiche Akten und durch Schulmeister geschriebene Chroniken im Gemeindearchiv Meckelfeld zeugen von der wechselhaften Vergangenheit...

Service
Die Postkarte zeigt Impressionen aus Sprötze in der Nachkriegszeit und die neuen Wohngebiete | Foto: Vierdörfer Dönz

Ausstellung "Sprötze nach 1945"
Das Leben in der Nachkriegszeit

Ausstellung "Neue Heimat - Sprötze 1945" im Museum Vierdörfer Dönz os. Sprötze. Nachdem die Einschränkungen wegen der Coronakrise weiter gelockert wurden, kann der Verein "Vierdörfer Dönz" in seinem Museum in Sprötze (Niedersachsenstr. 20) jetzt seine Ausstellung "Neue Heimat - Sprötze nach 1945" eröffnen. Mit vielen Bildern wird an die Zeit unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert. Vor allem Wohnraum war knapp, auch in Sprötze. Viele Hamburger waren nach der Bombardierung der...

Service
Foto: M.Elsen

Harsefelder Museum öffnet wieder

nw./sc. Harsefeld. Im Rahmen der neuen Lockerungen öffnet auch das Harsefelder Museum am Sonntag, 17. Mai, wieder seine Pforten. Zeitgleich dürfen fünf Besucher unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften die Räume betreten. Die Ausstellung „4711 – Immer dabei“ wurde bis September verlängert. Das Museum ist dienstags bis sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet, an Sonn- und Feiertagen auch von 10 bis 12 Uhr. Montags ist Ruhetag.

Panorama
Der Künstler Rupprecht Matthies hat aus mehr als 1.500 Zusendungen eine sehenswerte Collage mit besonderen Worten gefertigt, die für Menschen während der Corona-Krise eine Bedeutung haben  | Foto: Kunstverein Jesteburg
3 Bilder

"Worte zur Zeit": Kunstverein freut sich über mehr als 1.500 Zuschriften

mum. Jesteburg. Anfang April riefen der Kunstverein Jesteburg (Kunsthaus) und der Künstler Rupprecht Matthies zur Teilnahme an einem gemeinsam Projekt auf - das Thema lautete "Worte zur Zeit": "Wir fragten die Öffentlichkeit, welche Worte für sie die aktuelle Situation prägen. Wir wollten wissen, welche Worte den Menschen zurzeit wichtig sind", so Matthies. Zudem wollte der Künstler erfahren, welche Worte die Leute schon nicht mehr hören können. Der Aufruf wurde via E-Mail und auf...

Service
Stellen ihre Bilder im Rathaus aus: André Prüsmann, Andreas Bujanov, Amelie Voß und Lehrerin Lilia Bauer (v. li.) von der Kunstschule Pavo

Bilderausstellung im Rathaus: Kinder und Erwachsene thematisieren in 15 Werken den Klimawandel
"Ein brandaktuelles Thema"

bs. Winsen. Mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels haben sich jetzt 15 Künstler der Kunstschule Pavo aus Winsen auseinander gesetzt. Die mit Acrylfarbe auf Leinwand gemalten Werke können ab sofort und noch bis zum 27. März im Winsener Rathaus zu den gewohnten Öffnungszeiten begutachtet werden. "Zwei Gruppen, bestehend aus Kindern und Erwachsenen haben sich dem brandaktuellen Thema ausgiebig gewidmet. Dabei haben sich die Maler den Themen Klimawandel, Verschmutzung und Erderwärmung auf...

  • Winsen
  • 08.03.20
  • 761× gelesen
Service

Neue Ausstellungsstücke

sc. Harsefeld. Die Archiv-Vitrine im Eingangsbereich des Harsefelder Rathauses wurde neu bestückt. Ausgestellt sind überwiegend Balgen-Kameras der Firmen Agfa, Kodak, Voigtländer, Zeiss und Ikon aus der Kriegs- und Vorkriegszeit. Ergänzt wird die Sammlung durch einige Kuriositäten, wie zum Beispiel die Geheimdienst-Kamera Minox C oder die legendäre Kodak Instamatic. Die Öffnungszeiten des Samtgemeindearchivs Harsefeld sind Montag und Mittwoch von 9 bis 12.30 Uhr und nach Vereinbarung.

Panorama
Erwin Hilbert kehrt mit seiner Kunst in den Marschtorzwinger zurück | Foto: tk

Erwin Hilbert stellt im Marschtorzwinger aus
"Der Stachel" ist zurück

tk. Buxtehude. Dieses Wiedersehen macht offenbar allen Beteiligten Freude: Der Künstler Erwin Hilbert stellt im Marschtorzwinger in Buxtehude aus. Kunst, Buxtehude und Hilbert? Da war doch was. Richtig: Der Kreative, der sein Atelier in Königsmoor bei Tostedt (Landkreis Harburg) hat, nahm im August 2017 sein Bild "Der verlorene Stachel des Igels" im Marschtorzwinger von der Wand, zog von dannen und attestierte der Jury des Buxtehuder Kunstpreises "Dilettantismus". Damals sollte kein einziges...

Panorama
Dorfchronist Heinz Hauschild (li.) und Gerd Tessmann stellten den bebilderten Jahresrückblick zusammen | Foto: Runder Tisch Kutenholz

Jahresrückblick als Ausstellung
Gepflegte Tradition in Kutenholz

jab. Kutenholz. Eine liebgewonnene Tradition der Kutenholzer ist der Jahresrückblick des Runden Tisches Kutenholz. Bürger haben noch bis Freitag, 14. Februar, die Möglichkeit, das vergangene Jahr in der Geschäftsstelle der Kreissparkasse Stade, Hauptstraße 13, in Bildern Revue passieren zu lassen. Mehr als 150 Bilder und Texte hat der Dorfchronist Heinz Hauschild mit Unterstützung von Gerd Tessmann und Lutz Schadeck vom Runden Tisch Kutenholz auf den Stellwänden drapiert. Damit erschufen sie...

Service
Frank Kettwig zeigt Bilder zum Thema "Alter"  | Foto: Foto: Foto Kettwig/Buchholz

Szenen des Alterns
Buchholzer Fotograf Frank Kettwig stellt bei der Haspa aus

Die Buchholzer Institution "Pflegekreis: Alter, Pflege und Demenz" informiert und berät zum vielschichtigen Thema "Älter werden". Der Buchholzer Fotograf Frank Kettwig, der den Arbeitskreis initiiert hat und Mitglied ist, stellt ab sofort in den Räumen der Buchholzer Filiale der Haspa (Poststraße 8) Fotos aus, die er in den vergangenen Jahren zum Thema Senioren gemacht hat. Sie zeigen viele Facetten des Alterns. Am Mittwoch, 5. und 12. Februar, informiert zudem das Team des Arbeitskreises in...

Panorama
Die Vorbereitungen für die "HeideKultour" laufen bereits auf Hochtouren | Foto: Heidekultour
2 Bilder

Die "HeideKultour" wächst weiter

Beliebte Veranstaltungsreihe rund um den 1. Mai.  (mum). Wow - das kann sich sehen lassen! Die "HeideKultour" zählt dieses Mal 50 Ausstellungsorte. "Das sind zehn Standorte mehr als voriges Jahr", freut sich Vorsitzender Hagen Heigel. "Das ist ein weiterer Hinweis darauf, dass die Veranstaltungsreihe mittlerweile ein fester Bestandteil in vielen Kalendern von Künstlern, Kunsthandwerkern und Kunstinteressierten in der Lüneburger Heide ist." Rund um den 1. Mai präsentieren mehr als 200 Künstler...

Panorama
Die Malerinnen der Gruppe "Kontraste" laden zur Vernissage ein | Foto: Gemeinde Rosengarten

Malerei aus Leidenschaft

"Kontraste": Neue Ausstellung im Rathaus as. Nenndorf. Gefühle in Form und Farbe darstellen zu können, das macht für die Mitglieder der Künstler-Gruppe "Kontraste" den Reiz an der Malerei aus. Malerei ist ihre Leidenschaft. Seit einigen Jahren schon treffen sich Angela Bergmann, Gitta Beutnagel, Helga Hesse, Gisela Hofer, Erika Knifka, Susanne Mieling, Wolfgang Mihm, Heidrun Quitmann, Susanne Schade und Eva Thiele-Heiland regelmäßig zum Malen und zum Austausch inspirierender Gedanken. "Garten...

Panorama
Christa Donatius | Foto: Donatius/Archiv
4 Bilder

Christa Donatius eröffnet neue Ausstellung "Restsonne"
Bruchstücke aus dem Alltäglichen

sb. Horneburg. "Restsonne" heißt die neue Ausstellung der Horneburger Künstlerin Christa Donatius, die am Freitag, 10. Januar, im Hauptgebäude der Technischen Universität Harburg (TUHH) eröffnet wird. Die Malerin hat sich bei ihren aktuellen Werken mit den Themen Veränderung und Klimawandel beschäftigt.  "Restsonne ist das, was wir am Ende des Tages oder des Sommers lieben und genießen", sagt Donatius. "Gleichzeitig steht hier der Begriff als Metapher und Lebenszeit." Die insgesamt 30 gezeigten...

Panorama
Früher war Nachbarschaftshilfe normal: Bei der Ausschachtung eines Kellers am Sanderfeld packten alle mit an  | Foto: Heimatmuseum Vierdörfer Dönz

Alte Dokumente für Ausstellung gesucht
Als Sprötze zur Heimat wurde

os. Sprötze. "Neue Heimat - Sprötze nach 1945" lautet der Name der Ausstellung, die der Verein Heimatmuseum Vierdörfer Dönz (Niedersachsenstr. 20) ab dem 1. Mai 2020 in Sprötze plant. Dafür suchen die Organisatoren noch Fotos, Unterlagen und Dokumente, die die Entwicklung der Ortschaft nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren. "Leider gibt es nur noch wenige Zeitzeugen, die wir befragen können. Wir bitten deshalb auch die Nachkommen, uns bei der Zusammenstellung der Ausstellung zu...

Service
So sehen die funktionsfähigen Musikinstrumente aus, die beim Markt hergestellt werden  | Foto: Dernedde
2 Bilder

"Kunst und Handwerk" in der Holmer Mühle
Von Keramik bis Musikinstrumenten

os. Holm. Schöne Produkte alter und neuer Handwerke sehen und kaufen - das ist möglich bei der beliebten Ausstellung "Kunst und Handwerk", die erneut in der Holmer Mühle (Schierhorner Str. 1) stattfindet. Wer Kunst und Handwerk mag, ist am Samstag und Sonntag, 2. und 3. November, jeweils von 11 bis 18 Uhr willkommen. Angeboten werden Holz- und Töpferarbeiten, Keramik, Schmuck, Papierarbeiten, Adventskalender und Weihnachtssterne, handgestrickte Socken und Tücher, Puppenkleider sowie Öle für die...