Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Politik
Johann Hinrichs (v.li.), Stefan Meier, Hans Erich Schomacker und Wolfgang Heidemann stehen an der Stelle, wo die Stichstraße verlaufen und enden soll | Foto: sb
7 Bilder

Bürgermeister sieht Totenruhe gewahrt
Kritik am Mini-Baugebiet in Heinbockel

sb. Heinbockel. Gar nicht einverstanden sind mehrere Bürger des Geestdorfes Heinbockel mit einer Entscheidung des Gemeinderats, direkt neben dem örtlichen Friedhof vier Baugrundstücke auszuweisen. Auf ihrer Sitzung Ende November hatten die Lokalpolitiker beschlossen, eine rund 3.000 Quadratmeter große, parkähnliche Fläche neben dem Gottesacker für eine Einfamilienhaus-Bebauung freizugeben. "Von dem Beschluss sind viele im Dorf nicht begeistert", sagen Wolfgang Heidemann, Johann Hinrichs, Hans...

Wirtschaft
Winterliche Dekoration für eine schöne Adventszeit  | Foto: Burfeindt

Mit der richtigen Dekoration das Zuhause verschönern

sb. Kutenholz. Die Adventszeit naht und jetzt will man es sich zuhause so richtig schön machen. Das gelingt perfekt nach einem Besuch bei Möbel Bube in Kutenholz (Fredenbecker Straße 5, Tel. 04762-329, http://www.moebel-bube.de). In der Einrichtungsboutique des Familienunternehmens gibt es jetzt viele schöne Dinge für die Advents- und Winterzeit zu entdecken. Niedliche Tier- und Engelsfiguren, verschneite Tannenbäume, Kugeln, Kerzen, Sterne und vieles mehr machen Lust, sofort mit dem Dekorieren...

Panorama
Niemand will es gewesen sein    | Foto: Schlichtmann
2 Bilder

Oldendorfer Bürgermeister ist sauer auf Bauunternehmen
Gehweg in Oldendorf stark beschädigt

sb. Oldendorf. Der Oldendorfer Bürgermeister Johann Schlichtmann ist sauer: Am vergangenen Donnerstagvormittag bemerkte er, dass bei der Baustelle Blaue Straße / Ecke Hauptstraße, wo derzeit zwei Häuser entstehen, der Gehweg stark beschädigt war. Seine Vermutung: Ein mit Beton beladener Lkw muss wohl die Einfahrt zum Baustellengelände verpasst haben und hat dabei den angrenzenden Gehweg beschädigt. Diverse Steine wurde herausgerissen und machten den Weg unpassierbar. Der Bürgermeister sprach...

Service
Die Festung muss dringend saniert werden | Foto: Hannelore Schneidereit

Unerwarteter Ausfall der Förderung
Spenden für die Festung Grauerort

sb. Abbenfleth. Mit der Sanierung der Festung Grauerort hat sich der Festungsverein viel vorgenommen. Hierfür wurde in der Vergangenheit gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege ein Sanierungskonzept erarbeitet. Die Kosten für die Arbeiten wurden mit 862.000 Euro berechnet. Jetzt ist allerdings ein Loch in die Kasse gerissen: Die eingeplante und anvisierte Zuwendung des Landesamtes für Denkmalpflege in Höhe von 12.000 Euro fällt wegen "Mittelknappheit" weg. Deshalb ruft...

Service
Die ersten Bauherren haben schon mit der Errichtung ihrer Eigenheime begonnen | Foto: afs-kehdingen
2 Bilder

Grundstücke im Drochterser Neubaugebiet sind stark nachgefragt
"Kehdinger Heimat": Der Verkauf läuft sehr gut

sb. Drochtersen. Die Nachfrage ist groß im Drochterser Neubaugebiet "Kehdinger Heimat". Das Gebiet zwischen Grefenstraße und Von-Brummer-Straße mit insgesamt 51 Grundstücken kommt mit seiner zentralen Lage in der Südkehdinger Gemeinde bei Bauherren gut an. Ergänzt wird das Wohnangebot um ein Seniorenheim: Die Lindhorst-Gruppe aus Winsen an der Aller wird dort eine Pflegeeinrichtung mit knapp 100 Plätzen errichten. Der Kaufvertrag wurde im Sommer unterzeichnet, der Antrag auf Baugenehmigung...

Politik
Das Hallenbad in Drochtersen | Foto: ig

Feuerwehrhaus wird deutlich teurer
Hallenbad-Neubau in Drochtersen verschoben

ig. Drochtersen. Eigentlich sollte in der Gemeinde Drochtersen im kommenden Jahr der Neubau des maroden Hallenbades in Angriff genommen werden. Daraus wird nichts. Die Maßnahme wird verschoben, weil beim Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Drochtersen eine Spundwand einschließlich Pfahlgründung erforderlich sind. Mehrkosten: rund 775.000 Euro. Das zunächst mit der Planung beauftragte Architektenbüro ging davon aus, dass diese Arbeiten nicht erforderlich seien. Christian von Thun vom...

  • Stade
  • 11.11.20
  • 741× gelesen
Service

Reise
Celle ist nominiert für den „Europäischen Preis für Stadtkultur 2020“

(nw/tw). Mit dem Motto „Barock trifft Bauhaus“ hat sich die Celle Tourismus und Marketing GmbH (CTM) in der Kategorie „Europäischer Preis für Stadtkultur 2020“ (26. Nov.) beworben. Unter Bewerbern aus ganz Europa konnte Celle mit dem Konzept und den Erfolgen aus dem Bauhausjahr sowie dessen nachhaltiger Weiterentwicklung überzeugen und hat es so auf die Shortlist der besten drei geschafft. Neben der CTM sind die Monheimer Kulturwerke und die Stadt Bendorf nominiert. • www.celle-tourismus.de.

Service
Taschentuch-Gespenst
Video 7 Bilder

Halloween Basteltipps
DIY-Ideen für eine gruselige Last Minute Deko

Eine schaurig-schöne Party mit vielen Gästen und riesigen Gruppen verkleideter Monster, die gemeinsam von Tür zu Tür ziehen: 2023 soll Halloween am 31. Oktober wieder ein großes Gruselfest werden. Und so legen sich kleine Hexen und Zombies mächtig ins Zeug, das eigene Heim monströs zu schmücken. Spaziergänger und kleine Geister erfreuen sich sicherlich an der individuellen Dekoration. Und wer noch nichts vorbereitet hat, findet hier drei Halloween-Bastelideen für einen gruseligen Haustürschmuck...

Service
Täglich steigt der Celler Turmbläser auf den Kirchturm der Stadtkirche St. Marien und bläst einen Choral in alle vier Himmelsrichtungen | Foto: Celle Tourismus und Marketing GmbH
3 Bilder

Reise: Spannende Fakten über die niedersächsische Stadt
In Celle gehen Wünsche in Erfüllung, der Bahnhof erstrahlt in Lichtkunst und die Bäume sind exotisch

nw/tw. Das Stadtmarketing Celle hat zahlreiche „Fun Facts“ (lustige Fakten) über die niedersächsische Stadt gesammelt, die auf unterhaltsame Art Wissen vermitteln und Gästen neue Facetten näherbringen. Hinter jedem Fakt steckt immer eine interessante Geschichte, die auf den ersten Blick oft verborgen bleibt. Hier folgen fünf der interessanten Fakten über Celle, die spannende Seiten zeigen, die Gäste bei einem Besuch auf keinen Fall verpassen sollten. Haben Sie gewusst, dass ...: … der Tod eines...

Wirtschaft
Neues Siedlungshaus der Wohnstätte Stade in der Reiner-Lange-Straße 16 | Foto: Wohnstätte Stade
2 Bilder

Wohnstätte Stade investierte 8,3 Mio. Euro
48 neue Wohnungen in Kopenkamp Stade

sb. Stade. Mit acht neuen Mehrfamilienhäusern hat die Wohnstätte Stade im Stadtteil Kopenkamp ein deutliches Statement für mehr bezahlbaren Wohnraum gesetzt. Insgesamt entstanden hier 48 Wohnungen zu einem Quadratmeter-Mietpreis von nur 9 Euro. Mittlerweile sind sieben Häuser bezogen, das achte wird zum Jahresende bezugsfertig. Entstanden sind die sogenannten Siedlungshäuser in der Teichstraße und der Reiner-Lange-Straße. Die jeweilige Wohnfläche der Apartments liegt zwischen 50 und 60...

  • Stade
  • 02.09.20
  • 1.690× gelesen
Service
Schulleiter Martin Niestroj freut sich, dass der Neubau pünktlich zum Schuljahresbeginn fertig geworden ist    | Foto: sb
4 Bilder

Neubau am Athenaeum wurde pünktlich zum Schuljahresbeginn fertiggestellt
Sechs neue Klassenzimmer am Stader Athenaeum

sb. Stade. Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres wurde am Gymnasium Athenaeum in Stade (Harsefelder Straße 40) ein lang ersehnter Neubau fertiggestellt. Er ersetzt einen in die Jahre gekommenen Schulpavillon, der so alt war, dass sich niemand mehr an sein Baujahr erinnern kann. Grund für den Neubau war jedoch nicht nur das Alter des Pavillons, sondern vielmehr Platzmangel. "Durch die Umstellung von G8 auf G9 haben wir jetzt einen Jahrgang mehr", erklärt Schulleiter Martin Niestroj (siehe...

  • Stade
  • 25.08.20
  • 1.181× gelesen
Panorama
Fassade, Mauerwerk und auch das Dach der Sporthalle Steinkirchen sind neu   Fotos: wd
5 Bilder

Sporthalle im neuen Glanz
Nach einem Jahr Baumaßnahmen steht die Sporthalle in Steinkirchen wieder zur Verfügung

Die letzten Arbeiten laufen auf Hochtouren, damit die Sporthalle Steinkirchen in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien wieder in Betrieb genommen werden kann. "Die Außenanlagen und einige kleinere Arbeiten werden bis Schulbeginn nicht abgeschlossen sein, aber der Schulsport kann wieder stattfinden und auch die Vereine können wieder trainieren", sagt Lars Trucewitz, Bauamtsleiter in der Samtgemeinde Lühe. Neben Corona hatte unter anderem ein Schaden an einer Schmutzwasserleitung zu der...

  • Stade
  • 25.08.20
  • 646× gelesen
Wirtschaft
Vermieter Klaus Völkers vor dem Neubau. In den Pavillon wird der Friseur Hairstyle Stade einziehen, der zurzeit noch im Haus nebenan zu finden ist    | Foto: sb
6 Bilder

Zentral und komfortabel
Anfang Oktober sind nahe der Stader Innenstadt 15 möblierte Apartments bezugsfertig

sb. Stade. Wohnen mit Komfort bietet das neue Wohn- und Geschäftshaus, das derzeit in Stade an der Freiburger Straße 81 entsteht. Insgesamt befinden sich in dem Gebäude 15 Zwei-Zimmer-Wohnungen mit einer Größe zwischen 24 und 38 Quadratmetern. Das Besondere: Alle Apartments sind komplett möbliert und den Mietern wird zusätzlicher Service geboten. Bezugsfertig ist der Neubau ab dem 1. Oktober. Bauherren sind Klaus Völkers und Torsten Allenberg von der Allenberg Völkers GbR in Stade. Bereits 2012...

  • Stade
  • 04.08.20
  • 2.581× gelesen
Wirtschaft
Diese Sommerdekorationen machen Lust zum Zugreifen  | Foto: Mirko Burfeindt

Maritime Dekorationen in großer Auswahl
Mit Möbel Bube aus Kutenholz den Urlaub am Meer nach Hause holen

sb. Kutenholz. Den Urlaub am Meer nach Hause holen - das Bedürfnis haben zurzeit viele Bürger, die dieses Jahr die Ferien daheim verbringen. Hier ist Möbel Bube in Kutenholz (Fredenbecker Straße 5, Tel. 04762-329, http://www.moebel-bube.de) genau die richtige Adresse. Denn in der großen Boutique für Wohnaccessoires und Geschenkartikel, die zu dem feinen familiengeführten Möbelhaus gehört, gibt es jetzt passend zur Jahreszeit maritime Sommerdekorationen in großer Auswahl. Zum Sortiment gehören...

Panorama
Die historische Prahmfähre in Gräpel | Foto: sb

Fährplatz wegen Bauarbeiten komplett gesperrt
Keine Autos auf Prahmfähre in Gräpel

sb. Gräpel. Im Rahmen der Neugestaltung des Hafenplatzes in Gräpel (das WOCHENBLATT berichtete) nimmt die Baustelle jetzt mehr Platz ein. Infolgedessen ist die historische Prahmfähre, die von Gas-tronomin Karin Plate vom benachbarten Gasthaus Plates Osteblick betrieben wird, voraussichtlich bis Ende September nicht mehr für Autos zugänglich. Bis dahin können nur noch Fußgänger und Radfahrer übergesetzt werden. Ferner können Motor- und Segelboote in Gräpel nicht in das bzw. aus dem Wasser...

Politik
Hier soll der neue Markt entstehen | Foto: ig

Nur wenige Zuhörer bei der Ausschuss-Sitzung
Netto kommt nach Assel

ig. Assel. 2014 wurde über die Ansiedlung eines Netto-Marktes in Assel noch heftig diskutiert. Es gab eine Unterschriftensammlung gegen den Discounter – und schließlich die Ablehnung durch die örtliche Politik. Credo einst: Der im Ort ansässige Edeka-Markt sei für die Versorgung ausreichend. Die Zeiten haben sich geändert, auch die Meinungen: So sprach sich der Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Umwelt und Tourismus auf der kürzlich in der Asseler Louise-Wattel-Halle stattfindenden Sitzung...

Politik
Hier soll Wohnbebauung erfolgen | Foto: ig
2 Bilder

Kirchenvorstand bringt das Thema in Bürgerfragestunde aufs Tapet
Zankapfel "Friedwald" in Drochtesen

ig. Drochtersen. Ein erwünschter Friedwald wird zum Zankapfel in der Drochterser Politik. Die Kirchengemeinde möchte ein Grundstück, das sich an den Friedhof anschließt, für die Einrichtung eines Friedwaldes nutzen. Für dieses Vorhaben wurde ein Antrag gestellt, der aber in einer nichtöffentlichen Sitzung des Verwaltungsauschusses (VA) mit Mehrheit – die SPD stimmte dagegen - abgelehnt wurde. Grund: Auf der Fläche, die der Gemeinde gehört, sollen Wohnhäuser errichtet werden (das WOCHENBLATT...

Politik
Die "grüne Lunge" soll attraktiver und moderner gestaltet werden | Foto: jab

Start im Herbst
Sanierung des Quartiersparks in Hahle kostet knapp 900.000 Euro

jab. Stade. Die "grüne Lunge" im Stadtteil Hahle sowie ihre Umgebung sollen attraktiver und moderner werden. Das zeigt die Planung, die der Hamburger Landschaftsarchitekt Felix Holzapfel-Herziger in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt vorstellte. Das Projekt zur Gestaltung des Quartiersparks und der umliegenden Straßen gehört zum Programm „Aktive Stadt und Ortsteilzentren“ und wird durch die Städtebauförderung gefördert. Park neu gestalten Der Park soll ein heller Ort...

  • Stade
  • 23.06.20
  • 327× gelesen
Politik
Die Nachfrage nach Wohnraum in der Gemeinde Oldendorf ist groß | Foto: djd/Roland Rechtschutz/thx/Archiv

Im Ortskern von Oldendorf soll es Platz für Wohngebäude geben
Wohnen auf dem Apfelhof in Oldendorf

sb. Oldendorf. Mit dem Bebauungsplan "Apfelhof" befasste sich kürzlich der Oldendorfer Gemeinderat. Geplant ist, im Ortskern einen Platz für Wohngebäude unter dem Namen "Apfelhof" einzurichten. Da der Inhaber eines benachbarten Kfz-Betriebs Bedenken geäußert hatte, wurde der Plan von Gemeinde und Planern im Punkt Schallschutz nachgebessert. Die Baugrenzen sind in dem betroffenen Bereich jetzt deutlich vom Betriebsstandort abgerückt. Das stellt sicher, dass die geplanten Wohngebäude einen...

Panorama
Das alte Drochterser Hallenbad wird abgerissen | Foto: ig

Besonderes Wärmekonzept und viele Extras / Finanzieller Kraftakt
Neues Drochterser Hallenbad wird richtig schick

ig. Drochtersen. Diskutiert wurde im Drochterser Gemeinderat zum Thema „Hallenbad“ viel. Jetzt ist es amtlich. Der Abriss und Neubau des in die Jahre gekommenen Hallenbades steht an. Geklärt wurde auf der vergangenen Sitzung des Verwaltungsausschusses (VA) in der Festhalle auch das Raumprogramm und das Wärmekonzept. Kosten des Neubaus: rund zehn Millionen Euro. Die EU-weite Ausschreibung - mit dem Ziel, einen Totalunternehmer zu finden – könnte schon im Juni erfolgen. Für die Gemeinde ein...

Wirtschaft
Das Sparkassen-Team im neuen Beratungs-Center in Hahle. Das Foto entstand vor dem Versammlungsverbot | Foto: SK-SAL
3 Bilder

Sparkasse Stade-Altes Land eröffnet neuen Standort am 20. April
Neues Beratungs-Center der Zukunft in Stade

sb. Stade. Die Banken- und Sparkassenlandschaft ist im Wandel. Kunden erwarten Online-Lösungen für einfache Services, aber auch Personal vor Ort für umfangreiche Beratungsfragen. Die Sparkasse Stade-Altes Land setzt diese Wünsche im neuen Beratungs-Center Hahle in der Bremervörder Straße 148 mit einem darauf optimal abgestimmten Gestaltungskonzept um. Einfache Bankdienstleistungen können bereits umfassend online über die Internet-Filiale oder auch telefonisch über das Kunden-Service-Center...

  • Stade
  • 11.04.20
  • 3.421× gelesen
Wirtschaft
Grundsteinlegung mit Himmelpfortens Bürgermeister Bernd Reimers (re.), Geschäftsführer 
Meik Mittelstädt (2.v.li.) und der dritten Generation Patrik und Lea Mittelstädt | Foto: Mittelstädt
2 Bilder

Grundstein für das neue Firmengebäude gelegt
Firma Mittelstädt errichtet in Himmelpforten Neubau neben altem Firmensitz

sb. Himmelpforten. Der Grundstein für die Betriebserweiterung ist gelegt: Am Mittwoch, 1. April, setzte Familie Mittelstädt auf dem Grundstück neben ihrem alten Firmengebäude an der Hauptstraße in Himmelpforten die ersten Mauersteine für einen Neubau. In der Mitte platzierte Geschäftsführer Meik Mittelstädt, der das Familienunternehmen in zweiter Generation führt, einen gravierten Stein mit Firmennamen und Datum. Dieses war übrigens ganz bewusst gewählt. Denn auf den Tag genau vor 46 Jahren, am...

Politik
Rundgang über das Gelände: Dr. Christoph Hancken (re.) zeigt Finanzminister Reinhold Hilbers (li.) die Klinik   | Foto: sc
2 Bilder

Land verkauft altes Schwesternwohnheim / Neue Gebäude für Stader Polizei und Finanzamt
Mehr Platz für Hancken-Klinik

sc/jd. Stade. Darauf haben alle Beteiligten lange hingearbeitet: Die Klinik Dr. Hancken erwirbt vom Land Niedersachsen für 1,5 Mio. Euro das ehemalige Schwesternwohnheim am Bleicherweg in Stade. Auf dem Grundstück soll nach dem Abriss des Wohnheims ein Erweiterungsbau für die Klinik entstehen. Derzeit wird das frühere Wohnheim, das zum damaligen Stader Krankenhaus gehört, von der Polizei genutzt. Um den erfolgreichen Abschluss des Grundstücksgeschäftes zu verkünden, reiste der niedersächsische...

  • Stade
  • 25.02.20
  • 1.045× gelesen
Politik
Das neue Baugebiet am Triftweg  | Foto: ig

Den Schlussstrich gezogen

Drochterser Gemeinderat stimmt Änderungen zum Bebauungsplan "Triftweg" zu ig. Drochtersen. Es wurde lange diskutiert und gestritten - bis kurz vor der Ratssitzung, die erst mit Verspätung im Mehrgenerationenhaus Dornbusch stattfinden konnte. Grund: Das brisante Thema „Bauleitplanverfahren zum Bebauungsplan Triftweg/Grefenstraße-Süd“ war Tagesordnungspunkt auf der Verwaltungssauschusssitzung. Und die vorgesehenen 90 Minuten reichten nicht aus. Auf der nachfolgenden Ratssitzung wurde dann aber...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.