++ A K T U E L L ++

Cyclassics - die Strecken stehen fest

Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Blaulicht
Foto: Adobe Stock/Eberhard Spaeth

Mutmaßliche Brandstiftung
Bauwagen der Feuerwehr Himmelpforten angezündet

In Himmelpforten in der vergangenen Nacht ein Bauwagen der Feuerwehr vollständig ausgebrannt. Gegen 2.30 Uhr wurde der Brand auf dem Osterfeuerplatz am Sportplatz in der Straße Brink gemeldet. Bauwagen stand in Flammen Als die Feuerwehr Himmelpforten am Einsatzort eintraf, stand der Bauwagen bereits lichterloh in Flammen. Das Fahrzeug war in Vorbereitung auf das bevorstehende Osterfeuer aufgestellt worden. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer schnell löschen – der Bauwagen jedoch wurde komplett...

Panorama

NSGB-Versammlung Kreisverband Harburg
Finanzlage der Kommunen im Fokus

Kürzlich fand im Hotel und Restaurant Zum Lindenhof in Rosengarten die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Harburg im Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund (NSGB) statt. Zahlreiche kommunale Vertreterinnen und Vertreter, darunter Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und Verwaltungsmitglieder, diskutierten gemeinsam mit dem Präsidenten des NSGB, Dr. Marco Trips, sowie dem Kreisbrandmeister Volker Bellmann über aktuelle Herausforderungen und politische Entwicklungen auf Bundes-, Landes-...

Blaulicht
Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Lindhorst freuen sich gemeinsam mit den Spendern Heino Neuse (li.) und Jannik Neuse (re.) sowie der Jugendwartin Annika Neuse (3. v. l.) und ihrem Stellvertreter Ole Wetzel (2. v. l.). | Foto: Feuerwehr Seevetal

Feuerwehr Seevetal
Jugendfeuerwehr Lindhorst kann als Team auftreten

Grund zur Freude haben die zehn Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Lindhorst und deren Betreuer, mit Jugendwartin Annika Neuse an der Spitze. Sie erhielten von der Firma Neuse Elektrotechnik einen Satz Trikots gespendet. Den Teamgedanken nach außen tragen„Durch die neuen Trikots können wir bei allen Veranstaltungen, wie dem in Kürze stattfindenden Völkerballturnier, aber auch bei den durchzuführenden Zeltlagern, einheitlich auftreten“, freute sich Annika Neuse bei der Übergabe. Heino und Jannik...

Panorama
Gemeindebrandmeister Arnd König (re.) befördert Steffen Merkel zum Löschmeister | Foto: Stefan Braun / FFW
5 Bilder

Rückblick und Ausblick
Feuerwehren der Gemeinde Drochtersen ziehen erfolgreiche Bilanz für 2024

Die Gesamtwehrversammlung der Feuerwehren der Gemeinde Drochtersen bot einen eindrucksvollen Rückblick auf das Jahr 2024. Gemeindebrandmeister Arnd König stellte in seinem Jahresbericht die wichtigsten Entwicklungen und Erfolge vor und betonte, wie beweglich und vielseitig die Feuerwehr im vergangenen Jahr agierte. Alle Führungspositionen in den sechs Ortsfeuerwehren sind besetzt, und mit Tobias Hammann konnte ein neuer stellvertretender Ortsbrandmeister in Drochtersermoor gewonnen werden. Die...

Blaulicht
Offenbar wurde die Vorfahrt missachtet | Foto: Frank Ewald, Feuerwehren SG Oldendorf-Himmelpf.
4 Bilder

Kollision auf Kreuzung
Unfall in Engelschoff: Zwei Audis krachen zusammen

Ein lauter Knall, fliegende Trümmerteile und anschließend gleich vier Rettungswagen, die anrücken: Was nach einem Actionfilm klingt, war am heutigen Dienstagvormittag (1. April) traurige Realität in Engelschoff. Dort kam es an der Kreuzung Wasserkrug/Abzweigung nach Groß Sterneberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Um 11.55 Uhr auf der Kreuzung zwei Audi so heftig zusammen, dass beide Autos schwer beschädigt wurden. Durch die Wucht des Aufpralls wurden mehrere Airbags ausgelöst. Der Grund war...

Blaulicht
Dank einer großzügigen Spende des Lions Clubs Buxtehude erhielt die Feuerwehr eine Trainingspuppe für realitätsnahe Wiederbelebungsübungen | Foto: Feuerwehr Moisburg

Feuerwehr Moisburg
Helfer-vor-Ort-Gruppe ins Leben gerufen

Die Feuerwehr Moisburg hat jetzt auch eine Helfer-vor-Ort-Gruppe (HvO-Gruppe). Die Idee hinter der HvO-Gruppe ist einfach, aber wirksam: Während der Rettungswagen unterwegs ist, kann das Team der Feuerwehr bereits erste Maßnahmen ergreifen, um die Zeit bis zur Übergabe an den Rettungsdienst optimal zu nutzen. Diese wertvollen Minuten können über Leben und Tod entscheiden. Die speziell ausgebildeten Mitglieder der HvO-Gruppe werden alarmiert, wenn in ihrem Einzugsbereich Menschen in akuter...

Blaulicht
Der neue stellvertretende Ortsbrandmeister Torsten Kohnert (v. li.), Ortsbrandmeister Arne Gewert und Gemeindebrandmeister Carsten Benecke | Foto: Luca Friedrich / Feuerwehr
2 Bilder

Feuerwehr Appel
Neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt

Auf ein ereignisreiches Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Appel blickte Ortsbrandmeister Arne Gewert in der Jahreshauptversammlung zurück. Highlights waren der Feuerwehrmarsch in Halvesbostel, bei dem die Retter aus Appel den zweiten Platz erfolgreich verteidigten, und das Ausrichten der Einsatzübung sowie dem dazugehörigen Kameradschaftsabend des Wasserförderzugs des Landkreises Harburg. Zudem besitzt die Freiwillige Feuerwehr Appel nun einen eigenen Kameradschaftsverein, an den Fördernde...

Blaulicht
Funktionsträger, Ehrengäste und Geehrte der Feuerwehr Hollenstedt | Foto: Wiebke Peters

Hollenstedt
Auszeichnungen für Einsatz beim Hochwasser im Heidekreis

Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hollenstedt begrüßte Ortsbrandmeister Till Wedel zahlreiche Mitglieder und Gäste im Feuerwehrhaus und blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Insgesamt rückte die Wehr im vergangenen Jahr zu 78 Einsätzen aus - darunter 18 Brandeinsätze, 49 technische Hilfeleistungen sowie elf Fehleinsätze. Besonders im Gedächtnis geblieben sind das Feuer im Gewerbegebiet im Februar sowie zwei große Brände in den Nachbargemeinden im März 2024. Aktuell...

Blaulicht
3 Bilder

Assel
Fassadenteile drohten auf L111 zu wehen, Feuerwehr sichert Gebäudeteile

Um 15:34 Uhr am Sonntagnachmittag wurde die Asseler und Drochterser Feuerwehren zu einem Gewerbebetrieb an der Landesstraße 111 in Assel alarmiert. Fassadenplatten aus Blech hatten sich durch die Sturmböen gelöst. Immer wieder bewegten Windböen die losen Platten, welche wie Papier im Wind hin und her schwangen. Sie baumelten seitlich an der großen Fassade einer Produktionshalle. Die Produktionshalle steht ca.50m von der Landesstraße 111 entfernt. Mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr...

Blaulicht
Dieser brennende Pkw hatte den Feuerwehreinsatz ausgelöst | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Großer nächtlicher Feuerwehreinsatz
Betrunkener Autofahrer verursacht Waldbrand bei Evendorf

Zu einem größeren Waldbrand bei Evendorf rückten in der Nacht zu Samstag zahlreiche Feuerwehren aus den Landkreisen Harburg und Heidekreis aus. Wie die Polizei mitteilte, hatte sich ein 27-Jähriger aus dem Landkreis Harburg mit seinem Pkw auf einem unbefestigten, abgelegenen Waldweg festgefahren. Dabei entzündete sich das trockene Unterholz, so dass eine Fläche von rund 2.000 Quadratmetern und der nicht versicherte Wagen verbrannten.  Als die alarmierten Wehren aus Evendorf, Egestorf und...

Blaulicht
Große Mengen des giftigen Brandrauches dringen aus dem Wohnhaus | Foto: Feuerwehr Samtgemeinde Fredenbeck
3 Bilder

Kellerbrand in Wedel
Feuerwehr-Großeinsatz in der Samtgemeinde Fredenbeck

Ein Kellerbrand sorgte am gestrigen Donnerstagabend, 27. März, für einen Großeinsatz der Feuerwehren in der Samtgemeinde Fredenbeck. Gegen 21.55 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Wedel und Fredenbeck sowie die Einsatzleitwagen-Gruppe (ELW) mit dem Alarmstichwort „Feuer im Keller / vermutlich Akku von E-Bike“ alarmiert. Atemschutzträger auf Treppe gestürzt Vor Ort war die Lage zunächst unübersichtlich: Dichte Rauchentwicklung erschwerte die Sicht erheblich. Drei Atemschutztrupps drangen unter...

Blaulicht
Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr (v. li.): Gemeindebrandmeister Malte Gooßen, Geehrter Otto Schlichting (Feuerwehr Breitenwisch), Samtgemeinde-Bürgermeister Holger Falcke, Geehrter Walter Jungclaus (Feuerwehr Neuland), stellvertretender Gemeindebrandmeister Rolf Jarck, stellvertretender Kreisbrandmeister Abschnitt Nord Thorsten Hellwege, stellvertretender Gemeindebrandmeister Thorsten Raap und stellvertretender Abschnittsleiter Nord Kreisfeuerwehr Danny Waltersdorf | Foto: Stefan Braun / Kreisfeuerwehrsprecher
6 Bilder

Feuewehr-Rückblick auf 2024
Ereignisreiche Personensuche in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Für die Feuerwehren in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten war das Jahr 2024 eigentlich ein ruhiges, fast normales Jahr, wenn sich nicht im Gebiet der Samtgemeinde ein Drama abgespielt hätte, das die Öffentlichkeit in ganz Deutschland wochenlang in Atem hielt. Das erfuhren die Teilnehmenden der Jahreshauptversammlung der 18 Ortsfeuerwehren der Allesamt-Gemeinde Mitte März im Großenwördener Hof. Eine der größten Personensuchen, die es jemals in Deutschland gab, spielte sich zu einem sehr...

Panorama
Vor dem Start in die Ukraine (v. li.): Roland und Konrad Schönberg, Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, Nils Renken (Feuerwehr, Samtgemeinde Tostedt), Kampens Ortsbrandmeister Carsten Behr, Gemeindebrandmeister Sven Bauer, Kim Müller von der Verwaltung, Dennis Rosien (stv. Ortsbrandmeister in Iddensen), Dr. Robert Schönberg und Samtgemeindefeuerwehr-Gerätewart Dirk Mosurat | Foto: bim
11 Bilder

Tostedt
Löschfahrzeug statt Güllefass auf Rädern für die Ukraine

Zerstörte Siedlungen und Infrastruktur, brennende Häuser und Autos - die Bilder, die fast täglich aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine gezeigt werden, sind unvorstellbar. Viele Deutsche helfen, das Leid in dem von Russland angegriffenen Land zu mildern. Einer von ihnen ist Dr. Robert Schönberg, der - unterstützt von seinen Söhnen Roland und Konrad - schon mehrere Hilfsgütertransporte dorthin organisiert hat. Jetzt brachte er ein ausgedientes Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Kampen, Baujahr 2003,...

Blaulicht
Die neuen Einsatzkräfte der Feuerwehr | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Feuerwehr Altes Land
31 neue Kameraden ausgebildet

Die Feuerwehren im Alten Land haben Zuwachs bekommen: 31 neue Kameradinnen und Kameraden verstärken ab sofort die Einsatzabteilungen in der Region. Nach rund zweieinhalb Monaten intensiver Vorbereitung legten sie am vergangenen Samstag ihre Prüfung in der modularen Grundlagenausbildung erfolgreich ab. Seit Mitte Januar traf sich die Gruppe dreimal pro Woche zu theoretischen und praktischen Ausbildungsdiensten – den sogenannten Basismodulen. Hier lernten die Teilnehmenden nicht nur das nötige...

  • Jork
  • 26.03.25
  • 270× gelesen
Blaulicht
Mit technischem Gerät befreite die Feuerwehr die Beifahrerin aus dem Hyundai | Foto: Nils Renken / Feuerwehr
5 Bilder

A1
+++ Update +++ Vier teils schwer Verletzte bei Unfall und Folgeunfall - Biker verstorben

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntag, 9. März 2025, gegen 15.10 Uhr auf der Autobahn A1 zwischen den Anschlussstellen Heidenau und Hollenstedt, in dessen Folge es auch zu einem weiteren schweren Unfall am Stauende kam. Insgesamt wurden hierbei vier Personen schwer verletzt und mussten mit Notarztbegleitung per Rettungswagen oder Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Sechs weitere Personen brauchten psychologische Betreuung durch das...

Blaulicht
Foto: Adobe Stock/Eberhard

Glück im Unglück
Lühe - zwei Feuerwehreinsätze verlaufen glimpflich

Zwei Brände sorgten am heutigen Dienstag für Einsätze der Feuerwehren in Hollern-Twielenfleth und Steinkirchen – zum Glück blieb es bei geringen Schäden und niemand wurde verletzt. Am frühen Morgen gegen 5.14 Uhr wurde die Feuerwehr Hollern-Twielenfleth alarmiert. Anwohner der Hinterstraße hatten verdächtige Geräusche aus dem Hauswirtschaftsraum gehört. Der Raum war bereits stark verraucht. Die Bewohner reagierten geistesgegenwärtig, verließen mit ihrem Hund das Haus und wählten den Notruf. Die...

  • Lühe
  • 25.03.25
  • 355× gelesen
Blaulicht
(v. li.): stellv. Abschnittleiter Danny Waltersdorf, stellvertretender Kreisbrandmeister Thorsten Hellwege, Hauptfeuerwehrmann Heinz Decker, Gemeindebrandmeister Sven Nemitz und stellvertretender Gemeindebrandmeister Martin Umland | Foto: Egon Viehmann / FFW Nordkehdingen
3 Bilder

Brände und Hilfeleistungen
Arbeitsintensives Jahr für die Feuerwehren in Nordkehdingen

Für die sechs Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Nordkehdingen mit Ihren 195 aktiven Kameraden und Kameradinnen war es ein nicht ganz so ruhiges Jahr. Das ergab die Jahreshauptversammlung Mitte März. Gemeindebrandmeister Sven Nemitz listet während seines Jahresrückblickes die allgemeinen Brandeinsätze und Hilfeleistungen auf. So gab es in der Samtgemeinde vier Großbrände – von einer ehemaligen Gaststätte über zwei Strohballenlager bis zu einem landwirtschaftlichen Gebäude. Hinzu kamen...

Blaulicht
Foto: Freiwillige Feuerwehr  der Samtgemeinde Salzhausen
4 Bilder

Trockene Natur
Schilfbrand bei Garlstorf zeigt aktuelle Brandgefahr

Am Sonntagnachmittag geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein Schilfgürtel im Bruchgebiet zwischen Garlstorf und Toppenstedt in Brand. Die Leitstelle in Winsen alarmierte daraufhin die Freiwilligen Feuerwehren aus Garlstorf und Gödenstorf/Oelstorf. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte das Schilf auf einer Länge von rund 50 Metern. Die Flammen erreichten dabei stellenweise eine Höhe von bis zu zwei Metern. Unter der Einsatzleitung von Garlstorfs Ortsbrandmeister Norbert Petersen wurde die...

Blaulicht
Ausgedehnter Unterholzbrand in Brackel  | Foto: Feuerwehr Hanstedt
3 Bilder

Brandgefahr durch andauernde Trockenheit
Unterholzbrand in Brackel

Nur dem vorbildlichen Handeln von Passanten ist es zu verdanken, dass es am Sonntagmittag in Brackel nicht zu einem größeren Waldbrand gekommen ist. Gegen 11.50 Uhr bemerkten die Fußgänger ein Glutnest im Wald, in der Verlängerung der Paschbergstraße in Brackel. Die daraufhin ausgerückten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Brackel fanden etwa 150 bis 200 Quadratmeter brennendes Unterholz am Wegesrand vor. Zur Unterstützung und zum Transport von Löschwasser an die abgelegene Einsatzstelle...

Blaulicht
Mitglieder aus allen Abteilungen der Feuerwehr beteiligen sich am Umwelttag. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen
4 Bilder

Dorfgemeinschaft packt an
Erfolgreicher Umwelttag in Wiepenkathen

Wiepenkathen. Das war ein starker generationenübergreifender Einsatz für Natur und Umwelt in und um Wiepenkathen: Fast 200 Menschen waren am Sonnabend beim traditionellen Umwelttag der Stader Ortschaft Wiepenkathen auf den Beinen. Mit Greifern und Müllsäcken ausgestattet gingen an die 100 Einwohnerinnen und Einwohner, 70 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sowie 20 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks durchs Dorf und durch die Feldmark rund um die Ortschaft. Stark: Auch die Kinder- und...

  • Stade
  • 22.03.25
  • 314× gelesen
Blaulicht
Einsatzkräfte gingen unter umluftunabhängigem Atemschutz in den verrauchten Gebäudetrakt vor und retteten gefährdete Personen | Foto: Feuerwehr Seevetal
12 Bilder

Großübung in Meckelfeld
Evakuierung und Brandbekämpfung erfolgreich geprobt

Kürzlich fand eine groß angelegte Rettungsübung in einem Pflegeheim in der Mattenmoorstraße statt, an der mehrere Feuerwehren der Gemeinde Seevetal sowie der Rettungsdienst teilnahmen. Ziel der Übung, die von Ortsbrandmeister Torben Otte vorgegeben wurde, war es, ein Feuer im Keller des Pflegeheims zu simulieren, bei dem Brandrauch sich über Fahrstuhlschächte in die oberen Stockwerke ausbreitete. Mehrere Personen (dargestellt durch Jugendliche und Übungspuppen) mussten aus dem Gebäude und vom...

Blaulicht
Foto: Polizei Stade
4 Bilder

Großalarm in der Samtgemeinde Apensen
In Nindorf brennt ein Dachstuhl

Dichte Rauchschwaden über Nindorf in der Samtgemeinde Apensen:  Gegen 12.45 Uhr ging am heutigen Donnerstag ein Notruf bei der Einsatzleitstelle ein: Brand in einem Einfamilienhaus in der Straße „Neuer Ring“! Sofort wurden die Feuerwehren aus Nindorf, Goldbeck, Apensen, Sauensiek, Wiegersen und Revenahe alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, hatten die Flammen bereits auf den Dachstuhl übergegriffen. Die Hitze war enorm, dichter Qualm drang aus der Dachgaube.  Mit vereinten Kräften...

Blaulicht

Handeloh
Weiter viele Fehlalarme in den beiden Flüchtlingsunterkünften

Die Freiwillige Feuerwehr Handeloh rückte im vergangenen Jahr zu 64 Einsätzen aus, davon u.a. 24 technische Hilfeleistungen und Brände. In Erinnerung blieben vor allem ein Gebäudebrand zwischen Handeloh Welle und die starken Unwetter mit Überschwemmungen im Juni. Besonders ärgerlich weiterhin: Die ehrenamtlichen Retter wurden 35 mal alarmiert, weil in den beiden Flüchtlingsunterkünften am Bahnhof und in der früheren Jugendherberge die Brandmeldeanlagen grundlos auslösten. Dr. Peter Dörsam...

Blaulicht
Der angekokelte Holzstapel | Foto: Jürgen Bockelmann/FFW Ahlerstedt

Feuerholz brannte im Garten statt im Kamin
Schneller Feuerwehreinsatz verhindert größeren Brand in Kakerbeck

Normalerweise soll Feuerholz ordentlich im Kamin knistern. Doch am gestrigen Montagabend (17. März) brannten in Kakerbeck Holzscheite bereits draußen im Garten. An einem Wohnhaus im Buttermoorweg hatte sich gegen 18.30 Uhr ein Holzstapel entzündet.  Als der Hauseigentümer den kokelnden Brennholzstapel entdeckte, versuchte er noch tapfer, mit einem Feuerlöscher die Flammen zu ersticken. Doch der Löschversuch schlug fehl. Der Mann wählte den Notruf.   Die Ortsfeuerwehren Kakerbeck, Ahlerstedt und...