Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Panorama
Die Teilnehmer des DLRG-Bootsführerkurses mit ihren Ausbildern | Foto: DLRG
2 Bilder

Bei Wind und Wetter auf dem Wasser
Training bei Stadersand: DLRG-Bezirk Stade bildete Bootsführer aus

Wenn an einem windigen Wochenende plötzlich mehrere Rettungsboote vor Stadersand manövrieren, könnte man meinen, eine große Übung sei im Gange. Und tatsächlich – was in den vergangenen Monaten immer wieder beobachtet werden konnte, war keine Show, sondern Teil einer intensiven Ausbildung: Der DLRG-Bezirk Stade hat 21 engagierte Mitglieder aus den Ortsgruppen Buxtehude, Drochtersen, Harsefeld, Horneburg und Stade erfolgreich zu Bootsführerinnen und -führern der Stufe B ausgebildet. Unter der...

  • Stade
  • 31.03.25
  • 149× gelesen
Blaulicht
Die Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe Stade sind auch beim Katastrophenschutz im Einsatz - wie hier beim Hochwasser Anfang 2024 | Foto: DLRG Stade
3 Bilder

DLRG Stade zieht Bilanz
Ausrüstung für Stader Lebensretter: Spenden machen es möglich

Die DLRG-Ortsgruppe Stade hielt kürzlich im Königsmarcksaal des historische Stader Rathauses ihre Jahreshauptversammlung ab. Der Vorsitzende Christian Schaarschmidt führte durch den Abend. Im Mittelpunkt stand dabei der Rückblick auf das Jahr 2024. Anschaffungen dank Spenden möglichEinen besonderen Dank richtete Schaarschmidt an die Unterstützer der DLRG. Ohne Spenden wäre die umfangreiche Arbeit der Rettungskräfte kaum zu bewältigen. So erhielten die Strömungsretter dank Spenden eine...

  • Stade
  • 17.03.25
  • 217× gelesen
BlaulichtAnzeige
Nils Meinke (li.), Thomas Prielipp und Jan Brinckmann freuen sich sehr über die Unterstützung von Torben Gedrath | Foto: Anika Werner
5 Bilder

Neue Ausstattung für die Wasserrettung
DLRG Winsen erhält neuen Kommandowagen mit Spezialausbau

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist die größte Wasserrettungsorganisation der Welt und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Neben der Schwimmausbildung und Präventionsarbeit stehen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer rund um die Uhr bereit, um bei Notfällen am und im Wasser zu helfen. Jetzt hat die DLRG Winsen einen neuen Kommandowagen erhalten, der dank einer großzügigen Spende von Famila Winsen mit einem speziellen Ausbau im...

  • Winsen
  • 14.03.25
  • 219× gelesen
Blaulicht
Foto: DLRG Niedersachsen

DLRG Niedersachsen veröffentlicht Statistik
46 Menschen ertranken 2024

Im vergangenen Jahr sind in Niedersachsen 46 Menschen durch Ertrinken gestorben. Das entspricht zwölf Fällen mehr als im Vorjahr. Diese Zahlen sind Teil der jährlichen Ertrinkungsstatistik, die der DLRG Bundesverband in dieser Woche veröffentlicht hat. Deutschlandweit gab es im Jahr 2024 mindestens 411 Menschen, die ertrunken sind. „Für das Aufzeichnungsjahr 2024 haben wir wieder einen Anstieg verzeichnet. Mit diesen Zahlen wollen wir die Menschen für die Gefahren in Gewässern sensibilisieren“,...

Panorama
Vorsitzende Margret Holste (re.) und ihr Stellvertreter Florian Rosenow (2. v. li.) mit den ihre langjährige Mitgliedschaft in der DLRG Tostedt Geehrten (v. li.): Janine Marquardt, Florian Rosenow, Uwe Rosenow, Susi Beckmann und Udo Weschler | Foto: Margret Holste
2 Bilder

Tostedt
Uwe Rosenow zum Ehrenvorsitzenden der DLRG ernannt

Bei der DLRG-Ortsgruppe Tostedt endete jetzt eine Ära: Nach fast 50 Jahren Vorstandsarbeit trat Uwe Rosenow nicht wieder für die Wahl für ein Vorstandsamt an. Der Tostedter, der seit 60 Jahren der DLRG angehört, wurde in der Jahreshauptversammlung des Vereins zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Zu den ersten Gratulanten gehörten DLRG-Vorsitzende Margret Holste und Uwe Rosenows Sohn Florian, der sich ebenfalls im DLRG-Vorstand engagiert. Vorsitzende Margret Holste bedankte sich bei den Aktiven für...

Blaulicht
Bei der Übung kamen verschiedene Rettungsmitteln, wie Eisrettungsschlitten, Spineboard und Schleifkorbtrage zum Einsatz | Foto: DLRG
2 Bilder

Übungen bei Minustemperaturen
DLRG probte auf wahrlich dünnem Eis

Zu einer Eisrettungsübung trafen jetzt die DLRG-Ortsgruppen Buchholz, Buxtehude, Seevetal und Tostedt im Freibad in Tostedt. Die Einsatztaucher der DLRG-Ortsgruppen Buchholz und Buxtehude nutzten diese Gelegenheit für einen Eistauchgang im Schwimmerbereich des Beckens. Bei einer Wassertemperatur von ungefähr drei Grad und einer Sicht von etwa einem Meter bekamen die Taucher ein Gefühl, wie es ist, unter einer geschlossenen Eisdecke zu tauchen. Tobias Krenz aus Buxtehude berichtete nach seinem...

Sport
Bei klarer Luft und Sonnenschein liefen die Teilnehmer des Winter-Heidelaufs | Foto: Handtke
12 Bilder

Winter-Heidelauf lockte viele Sportbegeisterte
Läufer trotzen Kälte und werden mit Sonne belohnt

Beim neunten Winter-Heidelauf der DLRG und SPD Neu Wulmstorf gab es Sonne und Erbsensuppe satt. Über 150 Bewegungsfreudige wollten dabei sein und haben auf der 10,5 Kilometer sehenswerten Strecke die Heide von ihrer schönsten Seite in dieser Jahreszeit erleben dürfen. Kaum wurde das Teilnehmerfeld von den Koordinatoren Matthias Groth und Tobias Handtke (DLRG und SPD) auf die Strecke geschickt, begann die Wartezeit auf die schnellste Startnummer. Nach 44 Minuten und 6 Sekunden war es dann so...

Politik
Die Gastgeber Sonja Kröger (Mi.) und Klaus-Detlef Kröger (re.) mit ihren Podiumsgästen (v. li.): Tostedts Gemeindebrandmeister Sven Bauer, Gerhard Schierhorn vom Vorstand der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide und Margret Holste, Vorsitzende der DLRG Tostedt | Foto: bim
9 Bilder

Handeloh
Kommunen müssen Maßnahmen zur Klimaanpassung ergreifen

Unter dem Titel "Feuer trifft Wasser" fand jetzt das fraktionsübergreifende Jahresauftakttreffen auf dem Hof Kröger in Handeloh-Wörme statt. Als fachkundige Referenten begrüßten Sonja und Klaus-Detlef Kröger die Vorsitzende der DLRG Tostedt, Margret Holste, die im DLRG-Bundesverband für die Öffentlichkeitsarbeit  zuständig ist, sowie Tostedts Gemeindebrandmeister Sven Bauer und Hanstedts stellvertretender Samtgemeinde-Bürgermeister Gerhard Schierhorn vom Vorstand der Interessengemeinschaft...

Panorama
Mit dem symbolischen Scheck in der Hand (v. li.): Stefan Schneider (2. Vorsitzender DLRG Hollenstedt), Christoph Schallück (Vorsitzender DLRG Hollenstedt), Hans-Jürgen Vallentin (Vorstand Adalbert-Zajadacz-Stiftung), Ingrun Klein (Adalberg-Zajadacz-Stiftung) sowie Mitglieder des Vorstandes und der Einsatzkräfte und des Jugend-Einsatz-Teams (JET) | Foto: DLRG Hollenstedt
3 Bilder

Hollenstedt
DLRG plant ein eigenes Ausbildungszentrum am Freibad

Ein bedeutendes Bauprojekt als neues Zuhause für die DLRG und zur Sicherung des Rettungsschwimmer-Nachwuchses plant die DLRG-Ortsgruppe Hollenstedt: Im Hollenstedter Sportzentrum, direkt am Freibad, soll in den kommenden Jahren eine DLRG-Jugendausbildungsstätte mit einer angeschlossenen multifunktionalen Fahrzeughalle entstehen. Neben der Weiterentwicklung der Wasserrettung soll das Projekt auch als Zentrum für die Jugendarbeit in Hollenstedt dienen. Warum ein Neubau notwendig ist Der aktuelle...

Panorama
Hilfsorganisationen wie DRK und DLRG werden auch bei Naturkatastrophen wie Hochwasser tätig. Um die Einsatzbereitschaft zu stärken, erhalten die Stader Kreisverbände der beiden Organisationen jetzt spezielle Logistik-Fahrzeuge | Foto: Adobe Stock/mpix-foto

Land will Logistikwagen bereitstellen
Katastrophenschutz im Landkreis Stade wird gestärkt

Die Hilfsorganisationen im Landkreis Stade erhalten vom Land zwei Einsatzfahrzeuge. Die beiden Logistik-Spezialfahrzeuge werden im Rahmen des ad-hoc-Pakets der rot-grünen Landesregierung zur Stärkung des Katastrophenschutzes angeschafft. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Landkreis Stade erhält einen Gerätewagen Logistik Groß, der künftig eine zentrale Rolle bei der Versorgung und dem Transport von Einsatzmaterial spielen wird. Der DLRG-Kreisverband Stade wird mit einem Logistikwagen Klein...

  • Stade
  • 02.01.25
  • 208× gelesen
Sport
Eindrücke vom Lauf 2024 | Foto: Heidelauf-Orgateam
4 Bilder

DLRG und SPD freuen sich über Anmeldungen
Gute Vorsätze beim neunten Winter-Heidelauf umsetzen

So startet das Jahr 2025 sportlich: Am Sonntag, 19. Januar, können die guten Neujahrsvorsätze für mehr Bewegung beim neunten Winter-Heidelauf optimal umgesetzt werden. Um 11 Uhr sind alle herzlich eingeladen, die Wulmstorfer und Fischbeker Heide sportlich ambitioniert oder gemütlich motiviert zu erobern. Die sehenswerte Strecke von 10,5 Kilometern ist anspruchsvoll und abwechslungsreich. Eine vielleicht winterliche Heide wartet also auf ein bunt gemischtes Startfeld von der Laufexpertin bis zum...

Panorama
Mit dem symbolischen Spendenscheck (v.li.): Arne Popp, Tim Gafron und René Kochanski | Foto: Hollenstedter Schützenverein
2 Bilder

Hollenstedt
Schützenverein wird beschenkt und beschenkt Kinder

Freude beim Hollenstedter Schützenverein: Kurz vor Weihnachten erhielt die Jugendabteilung um Jugendwart Christoph Spode Besuch von einer Abordnung der DLRG Hollenstedt. In diesem Jahr hatte sich die DLRG dazu entschlossen, die Erlöse des Entenrennens in Höhe von 700 Euro dem Schützenverein zukommen zu lassen. Diese Summe fließt direkt in die Anschaffung eines neuen Luftgewehrs für die Nachwuchsschützen. Der große Dank der Schützen gebührt der DLRG Hollenstedt. Spendenübergabe an „Hörer helfen...

ServiceAnzeige
Die Mitglieder der DLRG singen im historischen Hafenbecken. | Foto: Foto: Martin Elsen

Amüsante Weihnachtstradition
Winterfackelschwimmen im Stader Hansehafen

Die Mitglieder der DLRG in Stade laden am Samstag, 14. Dezember von 17 bis ca. 17:45 Uhr zum Winterfackelschwimmen am Fischmarkt und freuen sich über zahlreiches Publikum. Beim Blick in das Hafenbecken des Hansehafens zeigt sich ein Meer aus Fackeln sowie eine Gruppe von Schwimmern des DLRG und der Freiwilligen Feuerwehr, die im dunklen winterlichen Wasser stehen und in ungewöhnlicher Atmosphäre die schönsten Weihnachtslieder singen. Was für Besucher ein ungewöhnlicher Anblick ist, gehört für...

  • Stade
  • 11.12.24
  • 125× gelesen
Service
Das Fackelschwimmen der DLRG lockt immer wieder zahlreiche Besucher | Foto: DLRG Stade

DLRG-Lichterzauber im Hansehafen
Stader Winterfackelschwimmen soll wieder Jung und Alt begeistern

Das Winterfackelschwimmen der DLRG-Ortsgruppe Stade steht vor der Tür. Am Samstag, 14. Dezember, verwandelt sich der historische Hansehafen in eine stimmungsvolle Kulisse für ein vorweihnachtliches Spektakel, das nicht nur die Herzen von Kindern höher schlagen lässt. Das Winterfackelschwimmen ist längst ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Stade geworden. Schwimmer und Taucher der DLRG-Ortsgruppe Stade sowie aus befreundete Ortsgruppen  ziehen dabei mit Fackeln und roten Zipfelmützen...

  • Stade
  • 06.12.24
  • 1.566× gelesen
Panorama
Die DLRG Jugend Neu Wulmstorf besuchte das "Verrückte Haus" in Bispingen und präsentierte hier stolz ihre neuen  Hoodies | Foto: DLRG Neu Wulmstorf

DLRG Jugend Neu Wulmstorf
Einheitlich und warm durch die kalte Jahreszeit

Dank einer großzügigen Spende des Autohauses S+K konnte die DLRG Jugend Neu Wulmstorf ihre aktiven Mitglieder mit neuen Hoodies ausstatten. Insgesamt wurden im Frühjahr 113 personalisierte Kapuzenpullover für die Kinder und Jugendlichen der Jugendabteilung beschafft. Diese bieten nicht nur Wärme in der kalten Jahreszeit, sondern sorgen auch für einen einheitlichen Auftritt bei Veranstaltungen – weit über die Kreisgrenzen hinaus. Als die Hoodies nach langer Wartezeit im Hallenbad ausgegeben...

Panorama
Vor dem DLRG-Container in Apensen vergammeln die Müllsäcke mit Altkleidern | Foto: jd
2 Bilder

Landkreis Stade drängt auf rasche Lösung
Kleidersäcke gammeln vor DLRG-Altkleidercontainern

Wer seine Altkleider der DLRG spenden möchte, steht seit ein paar Wochen vor verschlossenen Klappen: Die Einwurfklappen der roten DLRG-Sammelcontainer sind seit Oktober zugeklebt. An den meisten Containern hängt der Hinweis, dass derzeit keine Kleiderspenden angenommen werden. Hintergrund ist die Insolvenz der Vertragsfirma, die für die Lebensretter die Altkleidersammlung organisiert. Die DLRG gibt nur ihren Namen her und erhält dafür einen bestimmten Betrag. Die kommerzielle Verwertung der...

  • Stade
  • 20.11.24
  • 674× gelesen
Panorama
Start des Entenrennens | Foto: DLRG Hollenstedt
9 Bilder

DLRG Hollenstedt
Erfolgreiches Rennen mit 1.500 Enten auf der Este

Zum Abschluss der Herbstferien verwandelte die DLRG Hollenstedt die Este in ein Meer aus bunten Plastikenten. Mit einem lauten Startschuss und einem spektakulären Wurf von 1500 Enten aus einem Radlader begann das alljährliche Entenrennen und lockte über 400 Besucher an. Die Veranstaltung war ein bunter Mix aus Spannung, Unterhaltung und Gemeinschaftsgefühl. Ein Fest für Groß und Klein Neben dem Rennen gab es zahlreiche Angebote: Eine Hüpfburg, ein Getränkestand und die Jugendfeuerwehr...

Blaulicht
Die neuen Einsatztaucher und die drei Generationen von Tauchern: Kai Filbrandt (v. li., Einsatztaucher Stufe 2), Peter Heitmann (Einsatztaucher der ersten Stunde), Kerstin Heitmann (Tauchlehrerin und zweite Generation), Kathrin Heitmann (dritte Tauchergeneration) und Vera Schott (Einsatztaucherin Stufe 1) | Foto: DLRG Buchholz
2 Bilder

Erfolgreicher Saisonabschluss
Neue Generation Einsatztaucher bei der DLRG Buchholz

Die Einsatztaucherinnen und -taucher der DLRG Buchholz sind seit fast 50 Jahren unermüdlich für die Gesellschaft im Einsatz. Sei es im Rettungsdienst des Landkreises Harburg zu Einsätzen an Seen und der Elbe, für das Land Niedersachsen bei Hochwassereinsätzen wie zum letzten Jahreswechsel im Heidekreis oder bundesweit bei der Ahr, Elbe oder an der Oder. Um die Einsatzfähigkeit auch zukünftig gewährleisten zu können, ist das Nachwachsen motivierter Helferinnen und Helfer immer nötig. In diesem...

Blaulicht
Einsatzkräfte der DLRG suchten die Schwinge nach dem vermissten Stand-up-Paddler ab | Foto: FFW Wiepenkathen
6 Bilder

Feuerwehr und DLRG suchten Schwinge ab
Kuriose Suche in Stade: Stand-up-Paddler vermisst

Ein kurioser Rettungseinsatz hielt am Montagabend in Stade die Einsatzkräfte der Feuerwehr und der DLRG in Atem. Ein Mann aus Drochtersen wurde als vermisst gemeldet. Der 45-Jährige hatte sich am Sonntag im Stader Stand-up-Paddling Club (SUP Club) ein SUP-Board ausgeliehen und war von der Tour auf der Schwinge nicht wieder zurückgekehrt. Die Suche erstreckte sich über weite Teile des Flusses und angrenzende Gebiete. Insgesamt beteiligten sich weit mehr als 100 Einsatzkräfte an der Suche....

  • Stade
  • 27.08.24
  • 1.389× gelesen
Blaulicht
Rund 470 Mitglieder aus den Jugendgruppen verschiedener Hilfsorganisationen im Landkreis Stade kamen zum "Teamwork Day" zusammen | Foto: Yannik Simon/Kreisjugendfeuerwehr Landkreis Stade
3 Bilder

Erlebnisreicher Tag für rund 470 Teilnehmer
Festung Grauerort wird zum Treffpunkt der Blaulicht-Jugend

Die Festung Grauerort in Abbenfleth verwandelte sich für einen Tag in einen lebendigen Treffpunkt für rund 470 Kinder und Jugendliche sowie ihre Betreuerinnen und Betreuer. In dem historischen Gemäuer fand der 2. Teamwork Day der Blaulicht-Jugend im Landkreis Stade statt. Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten Jugendgruppen des Technischen Hilfswerks (THW), des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und der Feuerwehr erlebnisreiche Stunden. Gemeinsam...

  • Stade
  • 26.08.24
  • 186× gelesen
Panorama
Bei einer Übung am Baggersee: Florian Rosenow und Torven Weitendorf (vorn) auf einem Rettungsbrett | Foto: DLRG Tostedt
2 Bilder

Ertrinkungsunfälle
Selbstüberschätzung und Strömungen als tödliches Risiko

Vergangene Woche ist ein zehnjähriges Mädchen vor den Augen seiner Eltern in der Elbe ertrunken, am Wochenende ist ein achtjähriges Kind in letzter Sekunde vor dem Ertrinken an den Buhnen in der Ostsee gerettet worden.  Allein in Niedersachsen sind in diesem Jahr mindestens 30 Menschen ertrunken - zehn mehr als im vergangenen Jahr (20) im gleichen Zeitraum. In ganz Deutschland sind insgesamt bereits mindestens 253 Menschen ertrunken. Liegt es an mangelnden Schwimmfähigkeiten,...

Panorama

DLRG zieht Zwischenbilanz
30 Menschen ertranken bislang in diesem Jahr in Niedersachsen

In den ersten sieben Monaten dieses Jahres ertranken in Niedersachsen mindestens 30 Menschen. Das sind zehn Fälle mehr als im vergangenen Jahr im gleichen Messzeitraum. Diese Zahlen gab jetzt der DLRG-Landesverband Niedersachsen heraus. Bundesweit sind demnach insgesamt bereits mindestens 253 Menschen ertrunken. In den Monaten von Januar bis März ertranken jeweils vier Personen. Im April, Juni und Juli waren es jeweils fünf, im Mai drei. Im vergangenen Jahr waren die kühleren Monate mit...

Blaulicht
Mit Hilfe durchs Drehkreuz: Feuerwerleute "retten" eine Frau aus dem verrauchten Bad  | Foto: Lukas Thamm
7 Bilder

Buchholz: DRK und Feuerwehr übten den Ernstfall
Rauch in der Umkleide

Rauch überall, verwirrte Personen, Hektik - in der vergangenen Woche übte die DRK-Kreisbereitschaft gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz und dem Rettungsdienst im Buchholz Bad. Um 18.03 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Das Szenario: Rauchentwicklung ungeklärter Herkunft in den Umkleiden des Hallenbades. Eine unbekannte Zahl von Menschen, dargestellt durch 13 Freiwillige der DLRG Buchholz, sollte sich noch im verrauchten Gebäude aufhalten. Sie mussten herausgeholt, betreut...

Service
Auch in diesem Jahr werden wieder die Laufschuhe geschnürt | Foto: Tobias Handtke

21. Neu Wulmstorfer Heidelauf
Laufschuhe für den guten Zweck schnüren

Das Team von Heidesiedlung e.V., Jugendpflege Neu Wulmstorf, Lutherkirchengemeinde, DLRG und SPD veranstalten nach dem Motto und im Vergleich zu den großen Volksläufen „klein aber fein“ wieder den beliebten Neu Wulmstorfer Heidelauf mit einem bunten und fröhlichen Tag im Freibad mit Sport und Spaß für die gesamte Familie. Dieser findet wieder statt am Sonntag, 18. August, im Freibad Neu Wulmstorf. Dank der Unterstützung der Gemeinde, steht den Besuchern das gesamte Freibad bei kostenfreiem...