Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Service
Das Fackelschwimmen der DLRG lockt jedes Mal eine große Anzahl an Besuchern an | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de
2 Bilder

Traditionelles Fackelschwimmen im Hansehafen
Aktion der DLRG Stade: Weihnachtslieder im Wasser singen

Im Wasser Weihnachtslieder singen: Das ist für die Lebensretter der DLRG-Ortsgruppe eine seit Jahrzehnten gepflegte Tradition. Die Rettungsschwimmer steigen am kommenden Samstag, 16. Dezember, um 17.20 Uhr ins Hafenbecken am Stader Fischmarkt, um dort weihnachtliche Weisen zu schmettern - mit Fackeln in der Hand und roten Zipfelmützen auf dem Kopf. Zum "Winterfackelschwimmen" versammeln sich Schwimmer und Taucher mehrerer DLRG-Ortsgruppen am Samstag vor dem Dritten Advent um 17 Uhr auf dem...

  • Stade
  • 07.12.23
  • 1.017× gelesen
Blaulicht
Die DLRG bei ihrer Einsatzübung auf dem See am großen Moor | Foto: DLRG
3 Bilder

Saisonabschluss am See im Großen Moor
DLRG Ortsgruppen mit großer Übung

Insgesamt 21 Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) trafen sich am 14. Oktober zu einer Wasserrettungsübung am See im Großen Moor bei Seevetal. Der Tag begann für die Wasserretter mit der Vorstellung des tragbaren Sonargerätes „AquaEye“ sowie des Tauchroboters aus der DLRG Ortsgruppe Seevetal und des mobilen Sonars als auch der Drohne aus der DLRG Ortsgruppe Winsen. Im Anschluss an diese kurzweilige Informationsrunde startete die geplante Übung. Julien Hübener, DLRG...

Panorama
Zum Start purzelten die Enten aus der Baggerschaufel in die Este | Foto: Sandra Apel-Kuhn
6 Bilder

Hollenstedt
Erstes Entenrennen der DLRG war ein voller Erfolg

Zum ersten Mal fand das Entenrennen in Hollenstedt jüngst unter der neuen Regie der DLRG-Ortsgruppe Hollenstedt statt - und war ein toller Erolg für die Wasserretter. Auf den Estewiesen herrschte regelrechte Volksfeststimmung.  Viele Jahre lang wurde das Entenrennen vom Schützenverein ausgerichtet. Im vergangenen Jahr fragte der Schützenverein den zweiten DLRG-Vorsitzenden Stefan Schneider, ob die DLRG das Entenrennen übernehmen möchte. "Wir haben nicht lange nachgedacht, denn Traditionen...

Panorama
Die DLRG tauchte im Schulsee nach Müll | Foto: Pfeiff

DLRG tauchte im Schulsee nach Müll
KlimaTeam machte Klarschiff

Das KlimaTeam „Neu Wulmstorf ohne Müll“ hat auch dieses Jahr eine Müllsammelaktion am World Cleanup Day im September organisiert. Kooperationspartner waren die DLRG-Ortsgruppe Neu Wulmstorf, Courage e.V. und der Angelverein Neu Wulmstorf e.V. 50 Freiwillige jeden Alters befreiten zwei Stunden lang die Wege rund um den Schulsee und das südliche Bahnhofsgelände von achtlos weggeworfenem Abfall und Sperrmüll. Mit dem Kippensauger „Nikotier“ wurden tausende hochgiftige Zigarettenkippen aufgesaugt...

Panorama
Das neue Fahrgeschäft "Action" kam gut an | Foto: pm
6 Bilder

DLRG und Co. präsentierten sich
Herbstmarkt gut besucht

Zahlreiche Besucher zog es am Wochenende wieder auf den beliebten Hollenstedter Herbstmarkt, der in diesem Jahr einige Neuheiten bot. Am Samstag lockte der Flohmarkt zahlreiche Schatzjäger, das bunte Markttreiben zog vor allem Familien und Kinder an. Für ordentlich Spaß sorgten ein neuer, moderner Autoscooter und das Fahrgeschäft "Action", das in diesem Jahr erstmalig anstelle des "Hip-Hop-Jumpers" auf dem Hollenstedter Herbstmarkt war. Der "Hip-Hop-Jumper" war nämlich bereits ausgebucht, fand...

Blaulicht
Feuerwehr und DLRG geleiteten den Segler sicher in die Schwinge | Foto: Feuerwehr Stade/ Stefan Braun
2 Bilder

Segelboot auf der Elbe gekentert
Zwei Personen aus dem Wasser gerettet

Erfolgreicher Rettungseinsatz auf der Elbe:   „Segelboot auf der Elbe vor Stadersand gekentert, zwei Personen im Wasser“ - diese Alarmmeldung ging am frühen Sonntagnachmittag bei der  Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein und rief den Zug I der Stader Feuerwehr, die Feuerwehr Grünendeich und DLRG-Kräfte mehrerer Standorte auf den Plan. Boote beider Organisationen rückten aus und schnell war das betroffene Boot wieder aufgerichtet und die beiden Seeleute wieder an Bord. Nachdem auch das...

  • Stade
  • 27.08.23
  • 1.190× gelesen
  • 1
Panorama
Schützenkönigs-Adjutant Hans Gellersen gab den Startschuss bzw. Startpfiff zur "Nassen Nacht" | Foto: ce
3 Bilder

Sponsorenschwimmen
Salzhäuser "Nasse Nacht" brachte rund 5.000 Euro für DLRG

Die stolze Summe von rund 5.000 Euro zugunsten der DLRG kam am vergangenen Wochenende bei der 23. Auflage des Sponsorenschwimmens "Nasse Nacht" in Salzhausen zusammen. Veranstalter waren einmal mehr der Salzhäuser Waldbadförderverein, die Samtgemeinde und das Waldbad-Team. Unterstützt wurden sie von 30 Sponsoren aus der Region, die die Leistungen der Schwimmer honorierten. 207 Teilnehmer schwammen 404.350 Meter 207 Teilnehmer gingen zwischen Samstagabend um 20 Uhr und Sonntagmorgen um 8 Uhr für...

Blaulicht
Foto: DLRG Niedersachsen

Zwischenbilanz des DLRG 2023
18 Menschen bisher in Niedersachsen ertrunken

Nach sieben Monaten zieht die DLRG eine Zwischenbilanz: In diesem Jahr sind bisher 18 Menschen in Niedersachsen ertrunken. Das entspricht sieben Fällen weniger als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres. Deutschlandweit liegt die Zahl der Todesfälle bei 192, im Vorjahr lag die Zahl noch bei 213. Ein relativ kühler Sommer sorge laut der DLRG für den leichten Rückgang der Zahlen. Im Sommer mehr Ertrinkungsfälle  Allerdings sind die Ertrinkungsfälle im Sommer teilweise gestiegen. In...

Sport
Haben bei der Aquafitness alles im Griff: die Fußballer der 1. Herren der SG SaGa mit Trainer Lars Bergmann (hi., 2. v. re.) | Foto: Deti Kanefendt

Besonderes Training
SaGa-Fußballer bei Aquafitness im Waldbad Salzhausen

Mit der beliebten Aquafitness der DLRG "stählten" sich jetzt die Fußballer der neu formierten 1. Herren der SG Salzhausen-Garlstorf (SaGa) im Waldbad Salzhausen für die neue Saison. Unter der Regie von Trainerin Deti Kanefendt absolvierten die Kicker Fitness-, Ausdauer- und Krafttraining. Im flacheren Waldbad-Becken wurden Lauf- und Sprinteinheiten absolviert, während im Schwimmerbecken die Kondition auch mit Hanteln unter Beweis gestellt werden musste.  "Das Training der etwas anderen Art hat...

Blaulicht
DLRG-Mitglieder und Politprominenz bei der Bootstaufe (v. li.): Torsten Heuer (Vizepräsident DLRG Landesverband Niedersachsen), Martin Frey (Leiter Einsatz DLRG Buchholz), Dirk Westermann (Leiter Einsatz Bezirk Nordheide) CDU Landtagsabgeordneter Jan Bauer, Grünen Landtagsabgeordnete Nadja Weippert, Landrat Rainer Rempe, Matthias Groth (Bezirksleiter Bezirk Nordheide) und  Michael Trabant (Beisitzer Boot Ortgruppe Boot) | Foto: DLRG
4 Bilder

Buchholz
DLRG Buchholz tauft neues Mehrzweckboot 5000 "Oskar"

In einem feierlichen Rahmen hat die DLRG-Ortsgruppe Buchholz ihr neues Mehrzweckboot 5000 auf den Namen "Oskar" getauft. Das Rettungsboot wurde von zahlreichen Mitgliedern sowie Unterstützerinnen und Unterstützern der DLRG Buchholz in Empfang genommen. Das Mehrzweckboot (MZB) ist ein bedeutender Neuzugang und ermöglicht es der Ortsgruppe, ihre Rettungseinsätze effizienter und schneller durchzuführen. Name mit bedacht gewählt  Die Bootstaufe fand am Schulungszentrum der DLRG Buchholz statt. Im...

Panorama
Helfer der DLRG Hollenstedt beim Schwimmabzeichentag | Foto: Kevin Patrick Geyer

Hollenstedt
DLRG bietet Rettungsschwimmlehrgang für Jedermann an

Nach der erfolgreichen Teilnahme am ersten bundesweiten Schwimmabzeichentag steht in der DLRG Hollenstedt der Rettungsschwimmlehrgang für jedermann an. Bei dem kürzlich durfchgeführten Aktionstag konnten Kinder Schwimmprüfungen gemeinsam mit ihren Eltern absolvieren. In Hollenstedt wurden in nur drei Stunden neun Seepferdchen, fünf Schwimmabzeichen in Bronze (Freischwimmer), neunmal Silber sowie zwei Gold-Prüfungen abgenommen. "Durch die Unterstützung des Jugend-Einsatz-Teams und der Eltern...

Panorama
Die Teilnehmer des Treffens vor der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Hittfeld | Foto: Mathias Wille
2 Bilder

Kontakte vertieft
Bundeswehr-Kreisverbindungskommando traf Hilfsinitiativen

"Köpfe vor der Krise kennen“ lautete das Motto des zweiten Treffens der im Bereich des Katastrophenschutzes und der Prävention tätigen Organisationen, zu dem Oberstleutnant Jürgen Meinberg vom Kreisverbindungskommando (KVK) der Bundeswehr kürzlich in die Feuerwehrtechnische Zentrale in Hittfeld eingeladen hatte. Kontakte mit Führungskräften knüpfen Führungskräfte fast aller im Landkreis Harburg tätigen Hilfsorganisationen wie DRK, DLRG, Feuerwehr und THW sowie der Polizei, Deichverbände,...

Service
Im Waldbad Salzhausen nahmen 2022 auch die Fußballer der 1. Herren des MTV Egestorf am Aquafitness-Training teil | Foto: MTV Egestorf

Angebot der DLRG
Aquafitness-Training im Salzhäuser Waldbad startet wieder

Das beliebte "Aquafitness 4 U"-Training der DLRG in Salzhausen startet wieder am Donnerstag, 1. Juni. Unter der Leitung von Deti Kanefendt können Interessierte montags und donnerstags jeweils um 18.18 Uhr sowie mittwochs um 11.11 Uhr etwas für Kondition und Muskeln tun. Die Teilnahmegebühr beträgt den Waldbad-Eintrittspreis zuzüglich 2 Euro. Im vergangenen Jahr legten sich unter anderem die Fußballer der 1. Herren des MTV Egestorf beim feuchtfröhlichen Training im Waldbad ins Zeug

Panorama
Berge, Tannen und Seen: Das sind die Grundelemente von Stefanies Landschaftsbildern | Foto: jd
Video 3 Bilder

Gemälde im Bob-Ross-Stil
Stader Schülerin verkauft ihre Bilder für einen guten Zweck

Er war einer der Kult-Künstler der achtziger Jahre: Der amerikanische Maler Bob Ross hatte eine eigene Fernsehserie, in der er seine besondere Maltechnik einem Millionenpublikum vermittelte. Sein Markenzeichen waren sein Wuschelkopf und der breite Pinsel, mit dem er in Windeseile gebirgige Landschaften auf die Leinwand zauberte. Noch immer hat der 1995 verstorbene Künstler Fans. Seine Videos werden massenhaft auf Youtube angeklickt. Begeistert von Bob Ross' Malstil ist auch eine Schülerin aus...

  • Stade
  • 05.05.23
  • 937× gelesen
  • 1
Panorama
Erschöpft, aber glücklich: Ausbilder und Teilnehmer des Kursus im Aquarella
 | Foto: Landkreis Stade

DLRG vermittelt Kunst des Rettens
Neue Rettungsschwimmer ausgebildet

Von Freitag bis Sonntag wurde geschwommen, getaucht, Abschleppen geübt, Befreiungsgriffe erklärt und Theorie gepaukt. Nun ist es vollbracht. Müde, aber zufrieden haben die zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der durch die Kreisjugendpflege Stade und Kreisjugendring Stade e.V. organisierten Jugendleiterfortbildung „Rettungsschwimmen“ am Sonntag ihren neuen Rettungsschwimmerausweis erhalten. Acht von ihnen haben sogar das Silberne Rettungsschwimmer-Abzeichen erreicht. Mit großer Mannschaft...

Blaulicht
Frank Plantikow (2. v. li.) wurde von Bezirksleiter Matthias Groth (li.), Vorsitzender Margret Holste und dem zweiten Vorsitzenden Florian Rosenow geehrt | Foto: DLRG

Tostedt
DLRG ehrt Frank Plantikow

Tostedts DLRG-Mitglied Frank Plantikow wurde jüngst in der Jahreshauptversammlung für seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Der 53-jährige Tostedter war lange Jahre im Vorstand der Ortsgruppe und in der Bezirksjugend aktiv. Für die Ortsgruppe ist er im Einsatzbereich tätig und unterstützt die Ortsgruppe bei Sanitätsdiensten. Vorsitzende Margret Holste betonte: „Frank ist die gute Seele der Ortsgruppe und immer zur Stelle, wenn Unterstützung gebraucht wird.“ Stolz sind die Tostedter...

Blaulicht
Foto: DLRG Neu Wulmstorf
3 Bilder

DLRG Neu Wulmstorf fassungslos
Hilfsorganisation beklaut worden

Am vergangenen Wochenende haben Diebe den Zaun am DLRG-Gelände in Neu Wulmstorf beschädigt, das Kettenschloss, mit dem der Motor gesichert war zerstört und den 60 PS Yamaha Motor des Rettungsbootes „de Vosshüser“ abmontiert und entwendet. Die DLRG hat den Diebstahl sofort bei der Polizei angezeigt. Falls jemand Beobachtungen gemacht hat, oder Angaben zum Verbleib des Motors machen kann, bitte bei einer Polizeidienststelle melden. Die Farbe der Motorabdeckung ist anthrazitYamaha Modell F 60...

Panorama
Die Kinder und Jugendlichen der DLRG Stade freuen sich über die Spende der Stader Brüderschaften | Foto: Hansestadt Stade

Labskaus essen für den guten Zweck
Stader Hansemahl-Spende geht an DLRG-Jugendgruppe

Das Stader Hansemahl hat eine langjährige Tradition. Vor dem Schwedenspeicher wird von den drei Stader Brüderschaften die Seefahrer-Speise Labskaus serviert. Der Erlös aus dem Verkauf der maritimen Mahlzeit ist jetzt gespendet worden. 3.000 Euro erbrachte das Laubskaus-Essen im vergangenen Jahr. Das Geld ging nun als Spende an die Jugendgruppe der DLRG. Die Präsidierenden Älterleute der St. Pankratii-, der Rosenkranz- und Gotteshülfe- sowie der Kaufleute- und Schifferbrüderschaft übergaben der...

  • Stade
  • 20.04.23
  • 401× gelesen
Blaulicht
Reanimation stand im Mittelpunkt des Dienstes | Foto: Dalchau
2 Bilder

Feuerwehren Horneburg und Nottensdorf
Reanimationsübung mit der DLRG

Die Feuerwehren Nottensdorf und Horneburg sowie der DLRG Horneburg / Altes Land veranstalteten einen zweistündigen gemeinsamen Dienst, der die Erste Hilfe in den Mittelpunkt rückte. Insbesondere das Vorgehen bei Reanimationen war Thema. Die insgesamt 17 Teilnehmenden starteten mit einer Theorieeinheit zu leblosen Personen und dem Ablauf der Reanimation nach dem Basis-Schema. Anschließend wurde das Ganze an insgesamt drei Fallbeispielen in der Praxis geübt. Das Highlight des Abends war eine...

Sport
Schon in den vergangenen Jahren eine beliebte Veranstaltung: der Winter-Heidelauf  | Foto: Handtke
2 Bilder

Winter-Heidelauf der DLRG und SPD
Neu Wulmstorfer laufen gemeinsam

Winter-Heidelauf der DLRG und SPD„Auf die Plätze, fertig, los“ heißt es am Sonntag, 12. Februar zum siebten Mal beim Winter-Heidelauf der DLRG und SPD Neu Wulmstorf. Eine winterliche Heide wartet auf ein bunt gemischtes Startfeld von der Laufexpertin bis zum Gelegentlich-Jogger und den Walkerinnen und Wanderern. Im Mittelpunkt steht nach einer zweijährigen Corona Pause wieder das gemeinsame Sporterlebnis. Alle Lauf- und Bewegungsfreudigen sind herzlich eingeladen, diese sehenswerte Strecke...

Panorama
Klaus-Detlef Kröger (re.) informierte die Ratsmitglieder im Luelff's Hus über Besonderheiten des historischen Gebäudes und die nachhaltige Holznutzung | Foto: bim
6 Bilder

Handeloh
Auf historischem Hof über nachhaltiges Bauen mit Holz informiert

Wie nachhaltig ist das Bauen mit Holz? Um diese Frage ging es u.a. im Tostedter Samtgemeinderat bei den Beratungen zur Errichtung einer Garage für die DLRG. Grünen-Ratsfrau Sonja Kröger weiß, dass dieser Werkstoff ausgesprochen nachhaltig ist. Daher lud sie die Ratsmitglieder gemeinsam mit ihrem Mann Klaus-Detlef auf ihren Hof in Handeloh-Wörme zur Besichtigung der historischen Gebäude in Holzbauweise ein. Der Hof befindet sich nachweislich seit Beginn des 17. Jahrhunderts in Familienbesitz....

Politik
Die DLRG Tostedt verneigte sich zum Dank vor dem Samtgemeinderat (v. li.): Uwe Rosenow, Frank Plantikow, Florian Rosenow und Margret Holste | Foto: bim

Tostedt
Eine Garage für die Wasserretter der DLRG

Lange haben die politischen Beratungen sowie die Diskussionen um die passende Größe und das beste Material gedauert, jetzt fasste der Tostedter Samtgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung den Beschluss zum Bau einer Garage für die DLRG Tostedt auf dem Freibadgelände. Der Landkreis Harburg, der zuständig ist für den Katatrophenschutz, soll sich nach Möglichkeit an den Kosten beteiligen. Die Optimalvariante: In dem rund 130 Quadratmeter großen Gebäude in Holzrahmenbauweise mit Holzverkleidung und...

Blaulicht
Bei der Spendenübergabe (v. li.): Dorit Wickbold (Sparkasse), Margret Holste, Sophie-Marijana Cordes und Florian Rosenow (alle DLRG) mit dem Rettungsbrett | Foto: DLRG

Tostedt
DLRG-Ortsgruppe freut sich über ein neues Rettungsbrett

Kurz vor Weihnachten erhielt die DLRG-Ortsgruppe Tostedt noch eine tolle Nachricht: Die Sparkasse Harburg-Buxtehude unterstützt die Tostedter mit einer Spende in Höhe von 900 Euro bei der Anschaffung eines Rettungsbrettes. Für die Tostedter Wasserretter, die in diesem Jahr mehrmals mit ihrem aufblasbaren Rettungsboot am Tostedter Baggersee im Einsatz waren, ist das Rettungsbrett eine großartige Ergänzung. "Dieses kann u.a. zum schnellen Erreichen von ermüdeten Schwimmern, aber auch zur...

Panorama
Der DLRG-Bezirk Nordheide hat Schnelleinsatzgruppen, die mit besonderen Eisrettungsanzügen und Auftriebsmitteln wie Eisrettungsschlitten und Rettungsbrettern ausgerüstet sind und innerhalb weniger Minuten jedes Gewässer erreichen | Foto: DLRG
3 Bilder

Trotz frostiger Temperaturen
DLRG warnt vor Betreten von Eisflächen

Es ist verlockend: Die zuletzt frostigen Temperaturen haben Eisflächen zufrieren lassen. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) warnt jedoch vor dem Betreten. „Das Eis benötigt Zeit, um dick genug zu werden, damit es sicher betreten werden kann“, sagt der Leiter Einsatz des Bezirkes Nordheide, Dirk Westermann. Bis es eine tragfähige Dicke von mehr als 20 Zentimetern erreicht habe, brauche es noch weitere frostige Wochen. Wer sich derzeit auf dünnes Eis von tiefen Gewässern begibt,...

  • Winsen
  • 16.12.22
  • 293× gelesen