CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik
Bernd Althusmann (v. li.) und der ehemalige Ministerpräsident David McAllister beim 70. Geburtstag von CDU-Landtagsabgeordnetem Heiner Schönecke im März dieses Jahres | Foto: os

Althusmann wird Seevetaler

CDU-Landesvorsitzender möchte im Landkreis Harburg kandidieren. (mum). Das ist ein Paukenschlag für die Christdemokraten im Landkreis Harburg! Bernd Alt­husmann (49), der am Wochenende zum Landesvorsitzenden der niedersächsischen CDU gewählt wurde und Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) herausfordern will, wird mit großer Wahrscheinlichkeit für den Wahlkreis 51 (Seevetal, Neu Wulmstorf und Rosengarten) antreten. Am Dienstag stellte er sich den Mitgliedern während einer Versammlung in Seevetal...

Politik
Kritisiert die Landesregierung Heiner Schönecke | Foto: archiv

Kein warmer Regen für den Landkreis Harburg

((mi). Für Niedersachsen ist es Grund zur Freude, für den Landkreis Harburg weniger. Das Land Niedersachsen wird jährlich 55 Millionen Euro für die Förderung des Öffentlichen Nahverkehrs vom Bund erhalten. Die Hälfte der Mittel, rund 25 Millionen Euro, will die Landesregierung in die strukturschwachen Regionen rund um Braunschweig pumpen. Der Rest soll nach Einwohnerstärke und Fläche auf die Landkreise verteilt werden. „Durch diese Entscheidung wird die Region rund um den Landkreis Harburg über...

Politik
Soll für rund vier Millionen Euro zur Oberschule erweitert werden: Die Realschule Vierkaten in Neu Wulmstorf

Realschule Vierkaten soll Oberschule werden

mi. Neu Wulmstorf. Der Kreisschulausschuss des Landkreises Harburg hat jetzt einstimmig empfohlen, im Gebäude der Realschule Vierkaten in Neu Wulmstorf eine Oberschule einzurichten. Das bedeutet Real- und Hauptschule in der Kommune laufen aus. Die Entscheidung war das überraschende Ergebnis einer Schulausschusssitzung. Denn eigentlich wollte der Ausschuss noch gar keine Empfehlung für eine neue Schulform abgeben, sondern nur die Gebäudesituation für die mögliche Einrichtung einer Oberschule...

Politik
Heiner Schönecke (re.) immer „mittendrin“ - Hier beim Dorffest in Sprötze 2014 mit Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse

"Tschüss" nach 40 Jahren - Heiner Schönecke CDU verabschiedet sich aus der Kreispolitik

mi. Landkreis. Nach 40 Jahren aktiver Kommunalpolitik sagt Heiner Schönecke (70) „tschüss.“ Der CDU-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Landrat aus Neu Wulmstorf kandiert nicht mehr für den neuen Kreistag. Schöneckes Rückzug aus der Kreispolitik kam für viele überraschend. „Das politische Feuer brennt noch in mir“, hatte Heiner Schönecke kürzlich noch auf der Feier anlässlich seines 70. Geburtstags gesagt. Auf der Mitgliederversammlung der Kreis-CDU ließ der Christdemokrat, der selbst...

Politik
Landrat Rainer Rempe spricht sich für die Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft aus

„Grundsatzentscheidung muss her!“ - Landrat Rainer Rempe forciert Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft

Was den sozialen Wohnungsmarkt betrifft, hat der Landkreis Harburg ein gewaltiges Defizit. Das sieht auch Landrat Rainer Rempe so und arbeitet intensiv an einem Plan: Rempe favorisiert die Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft. Jetzt fand ein Treffen statt, zu dem er die Bürgermeister und Fraktionsvorsitzenden der Kommunen eingeladen hatte. (mum). Was den sozialen Wohnungsmarkt betrifft, hat der Landkreis Harburg ein gewaltiges Defizit. Das sieht auch Landrat Rainer Rempe (CDU) so...

Politik
Necdet Savural verurteilt die sexuellen Übergriffe in Köln und Hamburg | Foto: archiv

„Das kenne ich aus Ägypten“ - Kreistagsmitglied Necdet Savural nimmt Stellung zu den sexuellen Übergriffen

(mum). Die Vorfälle in der Silvesternacht sind das beherrschende Thema. Hat die Polizei versagt? Wollten die Medien die sexuellen Belästigungen von Frauen durch Flüchtlinge unter den Tisch fallen lassen? Wie konnte es zu den Übergriffen kommen? „Was in Köln und Hamburg passiert ist, macht nicht nur wütend, sondern auch Angst“, sagt Necdet Savural (62). Der gebürtige Türke, der in Brackel zu Hause ist und für die CDU unter anderem im Samtgemeinderat und im Kreistag aktiv ist, nimmt zu den...

Panorama
Steht in der Kritik: Bauamtsleiter Hendrik Schrenk | Foto: Landkreis Harburg

Ein Paragraphenreiter im Kreis-Bauamt: Stolpert Kreisrat Björn Hoppenstedt über seinen Amtsleiter?

mi. Landkreis. Wenn Kreisrat Dr. Björn Hoppenstedt (CDU) im kommenden März seinen Posten verliert, dann hängt das wohl auch mit seinem Engagement für den Bauamtsleiter Hendrik Schrenk (38) zusammen. Das behaupten zumindest Insider. Der Grund: Trotz massiver Kritik aus den Kommunen, die monieren, Schrenk erschwere mit seiner restriktiven Genehmigungspraxis wichtige Vorhaben, habe sich Baudezernent Hoppenstedt hinter seinen Amtsleiter gestellt und dadurch seine eigene Position geschwächt. Ein...

Panorama
Joachim Schleif
2 Bilder

Hilfsbereite Vopos in Ostberlin

Joachim Schleif wurde zum Flughafen eskortiert as. Buchholz. „Ich habe ein ganz besonderes Erinnerungsstück“, präsentiert Joachim Schleif, Kreistagsabgeordneter im Landkreis Harburg, eine Flasche „Durchbruch ‚89“, ein deutscher Sekt, der von der CDU anlässlich der Wiedervereinigung ausgeschenkt wurde. Am 3. Oktober 1990 machte der Buchholzer mit der Jungen Union einen Ausflug an die deutsch-deutsche Grenze nach Zarrentin. Schleif erinnert sich an feierliche Reden und die ostdeutsche Landschaft...

Politik
Heiner
Schönecke | Foto: Schönecke

Heiner Schönecke: Factory Outlet in Soltau nicht erweitern

tk. Landkreis. Der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke aus Elstorf lehnt die Erweiterungspläne für das Factory Outlet Center (FOC) in Soltau ab. Die Betreiber des FOC haben vor, die Verkaufsfläche von derzeit 10.000 auf 20.000 Quadratmeter zu vergrößern. "Das ist zu viel", so Schönecke. Der Landtagspolitiker erinnert an das langwierige und zähe Genehmigungsverfahren für das Soltauer FOC, das letztendlich erst durch eine Gerichtsentscheidung möglich wurde. Die Landesregierung musste 2009...

Politik
Kann die Kanzlerin den Kommunen helfen? | Foto: Dominik Butzmann
2 Bilder

Flüchtlingsunterbringung: Landrat Rempe bittet bei Kanzlerin Merkel um Unsterstützung

mi. Landkreis. Landrat Rainer Rempe (CDU) (Landkreis Harburg) hat sich jetzt mit einem Brief an Bundeskanzlerin Angelika Merkel gewandt. In dem Schreiben bittet Rempe um mehr finanzielle Unterstützung der Landkreise für die Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern durch den Bund. Der Kreistag hatte bereits in seiner letzten Sitzung einstimmig eine Resolution verabschiedet, die den Landrat damit beauftragt, sich bei Bund, Land und Kommunalen Spitzenverbänden mit Nachdruck für eine...

Politik
Rainer Rempe hatte am Montag seinen ersten Arbeitstag als Landrat
3 Bilder

„Ich werde mich nicht verändern!“ - Rainer Rempe ist seit Montag Landrat / Im WOCHENBLATT-Interview spricht er über Ziele und Herausforderungen

Die Wahl zum Landrat hat Rainer Rempe (CDU) bereits Ende Mai gewonnen. Seit Montag ist er im Amt. Mit WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff sprach er über seine ersten Amtshandlungen, Asylbewerber, das Heidewasser und die Einführung von Schulbezirken. Seit Montag sind Sie Landrat. Können Sie einen Unterschied zu Ihrer vorherigen Position als Erster Kreisrat feststellen? Rainer Rempe: „Erst einmal freue ich mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe anzutreten. Da ich als allgemeiner Vertreter...

Politik

Hans-Heinrich Höper: „Famila-Start verschiebt sich wegen Hanstedt!“

Hans-Heinrich Höper möchte wieder Samtgemeinde-Bürgermeister werden: Im WOCHENBLATT-Interview spricht er über Gewerbeflächen, Bauland und das Clement-Areal. mum. Jesteburg. Am 25. Mai wählen die Bürger der Samtgemeinde Jesteburg einen neuen Verwaltungschef. Bislang galt die Wahl von Amtsinhaber Hans-Heinrich Höper (parteilos) als sicher, da es keinen Konkurrenten gab. Das ist jetzt anders: Die FDP schickt ihren Ortsvereins-Vorsitzenden Philipp-Alexander Wagner (44) ins Rennen (das WOCHENBLATT...

Politik
Bernd Jost (CDU) | Foto: oh

„Die drei Säulen der Kultur“: CDU-Mann Bernd Jost regt festen Etat für Kunsthaus, „Podium“ und „Naturbühne“ an

mum. Jesteburg. Ist das die Lösung, die alle Kunst- und Kulturschaffenden in Jesteburg glücklich macht? Bernd Jost (CDU) hat während der jüngsten Sitzung des Jesteburger Wirtschafts-, Tourismus- und Kulturausschusses (WTK) ein Konzept vorgeschlagen, bei dem die „drei Kultursäulen der Gemeinde“ - wie er sie nennt - künftig einen festen Etat zugewiesen bekommen. Aber: SPD und Grüne stimmten gegen den Vorschlag. Bislang gilt für alle Jesteburger Vereine und Institutionen, dass sie für einzelne...

Politik
Jan-Hendrik Röhse will in den kommenden Wochen voll in den Wahlkampf einsteigen | Foto: archiv

Die Verkehrsinfrastruktur wird ein Hauptthema

Buchholz' Erster Stadtrat Jan-Hendrik Röhse (49) tritt für die CDU bei der Bürgermeisterwahl am 25. Mai an os. Buchholz. "Am Ende der Veranstaltung fiel die Anspannung von mir ab", erinnert sich Jan-Hendrik Röhse (49). Der Erste Stadtrat tritt am 25. Mai für die CDU als Bürgermeisterkandidat an. Bei der Mitgliederversammlung der Christdemokraten setzte sich Röhse im zweiten Wahlgang gegen seine Kontrahentin Karin Gedaschko durch. "Ich hatte drei ernstzunehmende Mitbewerber", sagt Röhse mit...

Politik
Enden an einem Zaun: die Schienen der ehemaligen Bahnstrecke von Buchholz nach Hollenstedt

Kritische Fragen von CDU-Abgeordneten

Politiker wollen Fakten zu Bahn-Reaktivierungsplänen haben.(jd). Die von der rot-grünen Koalition in Hannover geplante Reaktivierung von zum Teil seit mehr als 40 Jahren stillgelegten Bahnstrecken stößt bei der Opposition auf Skepsis: Die CDU-Landtagsabgeordneten Heiner Schönecke und André Bock richten nun eine kleine Anfrage an die Landesregierung. Sie wollen wissen, für welche alten Bahntrassen in der Region überhaupt Chancen bestehen, dass auf ihnen wieder Züge rollen. Besonders kritisch...

Politik
Mit Leidenschaft gegen Fracking: Harald Stemmler (WG)
2 Bilder

Mehrheit gegen Fracking: Kreistag lehnt umstrittene Methode ab

(mum). Leider wirft der Bundestagswahlkampf seine Schatten voraus: Während der Kreistagssitzung im Veranstaltungszentrum „Burg Seevetal“ am Montag beschuldigten sich die Politiker während unnötig langer Diskussionen der Heuchelei. Dennoch gelang es in manchen Punkten, Einigung zu erzielen: So auch in der Frage, wie der Landkreis mit der Fracking-Technologie (Erdöl- und Erdgasförderung) umgehen möchte: Am liebsten gar nicht! Mit großer Mehrheit stimmte der Kreistag für einen gemeinsamen Antrag...

  • 25.06.13
  • 824× gelesen
Politik
Für Alexa Vetter rückt Sprötzes Ortsbürgermeister Gerd Ulrich nach | Foto: Heinrich Helms
2 Bilder

Wechsel im Stadtrat: Gerd Ulrich (Grüne) rückt für Alexa Vetter nach

os. Buchholz. Schon wieder ein Wechsel im Buchholzer Stadtrat: Zur nächsten Sitzung am kommenden Dienstag, 7. Mai, legt Alexa Vetter (Grüne) ihr Mandat aus persönlichen Gründen nieder. Ihr folgt Gerd Ulrich, Ortsbürgermeister von Sprötze. Zuletzt waren bereits Manfred Wiehe (CDU) für Andreas Kakerbeck sowie Heiner Hohls (UWG) für Hannes Henk nachgerückt.

Politik
Noch steht die Bücherkate leer. Vielleicht gibt es hier bald eine Hightech-Revolution

Hightech in der Bücherkate!

os. Buchholz. Das Bangen um den Erhalt der ehemaligen Bücherkate, dem ältesten erhaltenen Gebäude im Herzen von Buchholz, scheint ein Ende zu haben: Der CDU ist es gelungen, einen weltweit agierenden Technologiekonzern für die Nachfolgenutzung der leerstehenden Immobilie zu begeistern. Das Projekt läuft unter dem Arbeitstitel "iKate". Der Konzern wird in Buchholz möglicherweise erstmalig seinen fast serienreifen "iBeam" präsentieren. Mit der neuen Technologie werden Entfernungen bedeutungslos,...

Politik
Bürgermeister Wilfried Geiger (Mi.) mit den neuen Ratsherren Heiner Hohls (UWG, li.) und Manfred Wiehe (CDU)

Hohls und Wiehe neu im Buchholzer Stadtrat

os. Buchholz. Neuzugänge im Buchholzer Stadtrat: Bürgermeister Wilfried Geiger (Mi.) begrüßte jetzt Heiner Hohls (UWG, li.) und Manfred Wiehe (CDU) in den Reihen des Stadtparlaments. Sie rückten für Hannes Henk (UWG) und Andreas Kakerbeck nach.

Panorama
Hat mehr als 40 Jahre die Buchholzer Stadtpolitik aufgemischt - Günter Helmrich

Glückwunsch, Günter Helmrich!

Buchholzer Politik-Urgestein feierte den 75. Geburtstag im Unruhestand Über vier Jahrzehnte hat er im Stadtrat Politik gemacht - mal vor, oft hinter den Kulissen. Mal für die FDP, dann für die CDU, zuletzt wieder für die Liberalen. Und bis heute mischt er sich ein, wenn es um Weichenstellungen für die Nordheidestadt geht. Vergangenen Donnerstag ist Günter Helmrich 75 Jahre geworden. Der Ruhestand ist seine Sache nicht. Wo andere schon mal die Füße auf den Tisch legen, marschiert Günter Helmrich...

Politik
Redaktionsgespräch: Ministerpräsident David McAllister mit WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader (li.) und Verleger Martin Schrader | Foto: Foto: mi

"Wir haben eine hervorragende Bilanz"
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister im WOCHENBLATT-Gespräch

WOCHENBLATT: Für welches politische Ziel haben Sie sich richtig ins Zeug gelegt? David McAllister: Diese CDU-geführte Landesregierung hat eine hervorragende Bilanz: Wir haben das zweithöchste Wirtschaftswachstum in Deutschland, die geringste Arbeitslosigkeit seit 20 Jahren und sind auf dem Weg, 2017 den ersten Haushalt ohne neue Schulden in der Niedersächsischen Geschichte vorzulegen. Die erfolgreiche Arbeit von CDU und FDP möchte ich nach dem 20. Januar sehr gerne als Ministerpräsident...

Politik
Vor dem WOCHENBLATT-Haus: David  McAllister (Mitte) und (v. li.) Martin Schrader,  Landrat Joachim Bordt, Heiner Schönecke (MdL) und  Stephan Schrader | Foto: Foto: mi
2 Bilder

David McAllister besucht das WOCHENBLATT

Niedersachsens Ministerpräsident hat eine angenehme menschliche Seite nw.Buchholz. Die Parkplätze sind reserviert, der Konferenzraum vorbereitet: Vergangenen Donnerstag, vier Tage vor der Landtagswahl, ist Niedersachsens Ministerpräsident zu Gast im Buchholzer WOCHENBLATT-Haus. David McAllister ist nach Siegmar Gabriel und Christian Wulff der dritte Landeschef, der dem WOCHENBLATT-Verlag einen Besuch abstattet - mit gutem Grund. Bei einer Gesamtwochenauflage von 400.000 Exemplaren sind wir...

Politik
Ankunft von Bundesarbeits- und sozialministerin Ursula von der Leyen
3 Bilder

Frauen in Verantwortung: "Ohne uns geht es nicht"

bim. Buchholz. "In den Köpfen muss sich noch vieles ändern", sagte Ursula von der Leyen (54, CDU), Bundesministerin für Arbeit und Soziales. Im Rahmen ihrer Wahlkampftour machte sie jetzt bei einer Veranstaltung der Kreislandfrauen und der Frauen im Handwerk im "Vessenshoff" in Buchholz-Trelde Station. Zum Thema "Frauen in Verantwortung" plädierte von der Leyen etwa für eine Frauenquote in Vorstandsetagen und eine auskömmliche Lebensleistungs- und Mütter-Rente. Heidi Kluth, Bundesvorsitzende...