Dirk Seidler

Beiträge zum Thema Dirk Seidler

Panorama
Die Grundschule Klecken muss im kommenden Jahr für den Ganztag fit sein | Foto: as
3 Bilder

Millioneninvestition in die Grundschulen
Rosengarten rüstet sich für den Ganztag

Frisches Mittagessen in der Mensa, Nachmittagsbetreuung und mehr Raum für individuelles Lernen - das sind einige der Anforderungen, die mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 auf die Gemeinden zukommen. Auch Rosengarten muss investieren, um seine vier Grundschulen – Nenndorf, Klecken, Westerhof und Vahrendorf – für den Ganztag fit zu machen. Die geplanten Maßnahmen sind umfangreich und kostenintensiv. Gemeinde Rosengarten wagt sich an das Projekt Ganztagsschule Sanierung, Anbau,...

Politik
 Bürgermeister Dirk Seidler und Geschäftsführerin der ElbEnergie Christiane Rudnik | Foto: Viola Stöver/Gemeinde Rosengarten

Vertragsunterzeichnung
Rosengarten verlängert Gaskonzession mit ElbEnergie

Die Gemeinde Rosengarten hat einen neuen Konzessionsvertrag für die Gasversorgung mit der ElbEnergie GmbH abgeschlossen. Die Vertragsunterzeichnung fand Mitte Februar im Rathaus mit Bürgermeister Dirk Seidler und Christiane Rudnik von ElbEnergie statt. Da der bestehende Konzessionsvertrag Anfang 2025 auslief, wurde bereits 2023 ein Vergabeverfahren eingeleitet. Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Göken, Pollak und Partner aus Bremen begleitete den Prozess. Der Gemeinderat...

Politik
Die Gemeinde Rosengarten startet mit der kommunalen Wärmeplanung | Foto: lm

Gemeinde startet mit kommunaler Wärmeplanung
Klimafreundliche Wärme für Rosengarten

Wie kann Rosengarten künftig mit klimaschonender Wärme versorgt werden? Genau das soll die kommunale Wärmeplanung herausfinden. Sie dient der Verwaltung als wichtiges Planungsinstrument für die Wärmewende und ist ein zentraler Baustein für die Erreichung der Klimaziele. Die Gemeinde hat nun einen Dienstleister beauftragt und erwartet die Ergebnisse nach den Sommerferien. Die Wärmeplanung hilft der Gemeinde, eine verlässliche und klimafreundliche Wärmeversorgung zu gewährleisten. Sie trägt dazu...

Panorama
Die Schüler verbrachten einen schönen Tag am Elbstrand | Foto: Saleem
6 Bilder

ROGA begrüßt französische Austauschschüler
"Bienvenue" in Rosengarten

Ein großes "Bonjour" gab es in dieser Woche an der Oberschule Rosengarten (ROGA). Die Oberschüler begrüßten gemeinsam mit ihren Lehrern und Bürgermeister Dirk Seidler die rund 40 Austauschschüler aus dem französischen Montbéliard.  Bereits im dritten Jahr besuchten die Schülerinnen und Schüler des MFR Mandeure die ROGA in Nenndorf, organisiert wird der Austausch durch ERASMUS. Es hat sich dadurch mittlerweile eine freundschaftliche Verbindung zur Partnerschule aufgebaut. Während Bürgermeister...

Panorama
Bürgermeister Dirk Seidler mit Klimaschutzmanager Daniel Ewert | Foto: Gemeinde Rosengarten

Gemeinde Rosengarten
Team für den Klimaschutz erweitert

Die Gemeinde Rosengarten erweitert ihr Team für den Klimaschutz. Nach der Nachhaltigkeitswissenschaftlerin Anja Schäffler wird nun auch der Klimaschutzmanager und Geograph Daniel Ewert an der Erarbeitung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde Rosengarten mitwirken. Die Gemeinde Rosengarten möchte sich in Bezug auf den Klimaschutz besser aufstellen und an vorhandene Ansätze anknüpfen. Hierfür wurde eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Stabsstelle...

Panorama
Die zweistöckige Unterkunft Am Hatzberg | Foto: pm
7 Bilder

Flüchtlingsunterkunft Am Hatzberg
Bezug ab Mitte Mai

Es herrschte eine versöhnliche Stimmung während der Besichtigung der Flüchtlingsunterkunft Am Hatzberg am Dienstagnachmittag. Rund 30 interessierte Nenndorfer kamen, um sich die doppelstöckigen Containerbauten anzuschauen, derentwegen im Vorhinein bereits Kritik laut wurde (das WOCHENBLATT berichtete). Infoabend in Nenndorf eskaliert Der Gemeinde sei es wichtig, dass den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit der Besichtigung vor dem Bezug der Unterkunft gegeben werden würde, erklärt...

Panorama
Ende Februar werden hier ca. 50 Geflüchtete und Obdachlose einziehen | Foto: pm
3 Bilder

Tiny-Häuser in Tötensen bald bezugsfertig
Ausstattung hängt auf Frachter fest

Neun Tiny-Häuser entstehen derzeit am Standort Dunkenkuhle in Tötensen: Sie werden der Gemeinde Rosengarten als Unterbringungsmöglichkeit für Geflüchtete dienen. Zuvor war eine weitaus größere Containerdorfanlage für bis zu 90 Personen geplant gewesen. Dagegen wehrten sich allerdings die Anwohner und erwirkten die Lösung mit den Holz-Fertighäusern (das WOCHENBLATT berichtete). Tiny-Häuser für Geflüchtete Eigentlich hatte die Gemeinde mit der Fertigstellung der Tiny-Häuser im vergangenen...

Blaulicht
Hintere Reihe von Links : Bürgermeister Dirk Seidler, Dennis Prigge, Hauke Jürs, Horst Wilhelmi, Hans Werner Bezin, Volker Bellmann

Fordere Reihe von links : Dirk Behmer, Michael Küsters, Marvin Redenius, Markus Höhnke, Andre Hillmer, Joachim Ströh 

  | Foto: Jochen Brunkhorst

27 Einsätze im Jahr 2023
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Eckel

Anfang Dezember kam die Feuerwehr Eckel zur Jahreshauptversammlung zusammen. Der Ortsbrandmeister Michael Küsters begrüßte neben Bürgermeister Dirk Seidler die anwesenden Kameradinnen und Kameraden  sowie wichtige Akteure der Feuerwehr Eckel. Küsters berichtete unter anderem über die personelle Struktur in der Wehr, die mit 42 aktiven Kameradinnen und Kameraden vertreten ist. Die Jugendfeuerwehr besteht aus neun Mädchen und Jungen und die Altersabteilung aus vier Kameraden. Er kritisierte...

Panorama
"Am Hatzberg" wohnen ab 2024 etwa 90 Geflüchtete auf engem Raum | Foto: pm
5 Bilder

Flüchtlingsunterkunft wird 2024 bezogen
Infoabend in Nenndorf eskaliert

Es herrscht Unruhe im Saal, die Gemüter sind erhitzt. Rund 60 Rosengartener kamen zur Infoveranstaltung, zu der der Landkreis Harburg am Dienstagabend geladen hatte. Thema war die geplante Flüchtlingsunterkunft, die derzeit "Am Hatzberg" in Nenndorf aus dem Boden gestampft wird und im ersten Quartal 2024 bezogen werden soll. Eines wurde an diesem Abend schnell klar: Die Bürger fühlen sich von Kreisverwaltung und Gemeinde übergangen - und das bringen sie sehr deutlich zum Ausdruck. Der Landkreis...

Panorama
Tiefe Schlaglöcher auf der K39 in Klecken | Foto: pm
8 Bilder

Sanierung dauert noch mindestens bis 2027
Kleckener Ortsdurchfahrt in marodem Zustand

Sie gleicht mehr einem Flickenteppich als einer Kreisstraße - so wie viele Straßen im Landkreis ist die Ortsdurchfahrt Klecken (Mühlenstraße/Hittfelder Straße) marode: Schlaglöcher und tiefe Risse durchziehen den Asphalt. Die Anwohner haben mittlerweile die Nase voll, denn der Zustand ist seit Jahren unverändert, obwohl das Problem dem zuständigen Landkreis Harburg lange bekannt ist. "So geht's nicht weiter. Dass die Straße saniert werden muss, ist unbestritten", sagt Rosengartens Bürgermeister...

Panorama
Nadja Puls, zuständig für Flüchtlingsfragen in der Gemeinde Rosengarten, Jürgen Schrader und Bürgermeister Dirk Seidler | Foto:  Gemeinde Rosengarten

Jürgen Schrader geehrt
Er schraubte zehn Jahre ehrenamtlich

Jürgen Schrader war über zehn Jahre lang als ehrenamtlicher Helfer in der Flüchtlingshilfe tätig und hat das Projekt Fahrradwerkstatt mit ins Leben gerufen. Damit hat er vielen Menschen, insbesondere geflüchteten Personen, in der Gemeinde Rosengarten zu einem "neuen" und verkehrstüchtigen Fahrrad verholfen. Jedes Fahrrad und jede Reparatur sorgt für Begegnung und gemeinsame Gespräche. Somit sind es nicht nur Fahrräder, für die Jürgen Schrader gesorgt hat. Hierfür hat sich die Gemeinde...

Panorama
 Bürgermeister Dirk Seidler (li.) mit Kämmerer Henning Oertzen
 | Foto: Gemeinde Rosengarten

Henning Oertzen leitet nun Finanzabteilung
Neuer Kämmerer vor neuen Herausforderungen

Die Gemeinde Rosengarten hat einen neuen Kämmerer: Am 1. September hat Henning Oertzen die Stelle als Leiter der Finanzabteilung in der Gemeinde Rosengarten angetreten. Mit Henning Oertzen hat die Gemeinde Rosengarten einen im Landkreis Harburg geschätzten Kämmerer mit langjähriger Berufserfahrung in der Samtgemeinde Jesteburg, für die herausfordernden Aufgaben im Finanzbereich gewonnen. Aus seiner bisherigen Tätigkeit sind ihm die vielfältigen Herausforderungen im kommunalen Finanzsektor...

Politik
Bürgermeister Dirk Seidler begrüßt die neue Leiterin der Bauabteilung Hedda Ahlers | Foto: V. Stöver

Hedda Ahlers startet in Rosengarten
Bauabteilung hat neue Leiterin

Am ersten August hat Hedda Ahlers die Stelle als Leiterin der Bauabteilung der Gemeinde Rosengarten angetreten. Mit Ahlers hat die Gemeinde eine versierte Dipl. Stadtplanerin mit langjähriger Berufserfahrung in der Freien und Hansestadt Hamburg und einem Lüneburger Planungsbüro für die vielfältigen Aufgaben im Bausektor gewonnen. Herausforderungen meistern Aus ihrer bisherigen Tätigkeit kennt die neue Leiterin die Gemeinde Rosengarten bereits. Neben mehreren Straßenbauvorhaben stehen der Umbau...

Panorama
Mirko Kahlert, Teil der "Bürgerinitiative für den Erhalt des Orts- und Landschaftsbildes von Neu-Eckel", vor der Weide | Foto: pm
3 Bilder

Streit um Kleckener Baugebiet Hainbuch-Ost
Bürgerinitiative wäre bereit, Klage einzureichen

"Wir kämpfen weiter!" So wirbt die "Bürgerinitiative für den Erhalt des Orts- und Landschaftsbildes von Neu-Eckel" für ihr Anliegen. Schon seit mehreren Jahren versuchen die Anwohner, die Änderung des Flächennutzungsplans und somit die Bebauung des Gebietes "Klecken, Hainbuch-Ost" (das WOCHENBLATT berichtete) zu verhindern. Auf der Weide am Hainbuchenweg soll nämlich, zwischen der bestehenden Siedlung und dem Waldrand, Bauland für etwa acht Einfamilienhäuser entstehen. Eine idyllisch grüne...

Panorama
Tiny-Houses in Amerika (Symbolbild): So könnte die Tiny-House-Siedlung in Tötensen aussehen | Foto:  Roger Starnes Sr/ Unsplash
3 Bilder

Bauantrag in Rosengarten gestellt
Tiny-Häuser für Geflüchtete

Um die Unterbringung der Geflüchteten in der Gemeinde Rosengarten herrschte in den vergangenen Monaten Uneinigkeit. Zunächst war eine Containerdorfanlage für bis zu 90 Personen geplant. Bürgerinnen und Bürger monierten daraufhin die Verteilung der geflüchteten Menschen sowie die Nachhaltigkeit. Die Beschwerden der Anwohner hatten Erfolg: Die Flüchtlingsunterkunft wird deutlich kleiner geplant. Alternativ soll eine Tiny-House-Siedlung bestehend aus neun Objekten am Standort Dunkenkuhle in...

Service
Susanne Schade und Gerdhard "Gero" Peters in den Gängen des Rosengartener Rathauses  | Foto: pm
6 Bilder

Ausstellung "Bunte Mischung" im Rathaus
Kunst füllt Rathauswände in Nenndorf

100 bunte Kunstwerke schmücken derzeit die sonst so schlichten Wände im Rosengartener Rathaus in Nenndorf. Mit der Ausstellung "Bunte Mischung" zeigen Susanne Schade aus Rosengarten und Gerhard "Gero" Peters aus Elstorf die Vielfalt ihrer Kunst. Noch bis Donnerstag, 15. Juni, können Bürgerinnen und Bürger die farbenfrohe Ausstellung im Rathaus besuchen. Dass die Ausstellung den Namen "Bunte Mischung" trägt, kommt nicht von ungefähr - Schade und Peters verbindet vor allem die Vorliebe für...

Service
Sie gaben offiziell das Sommerferienprogram bekannt (v.li.): Jana Koch (zukünftige FSJ´lerin der Offenen Jugend Rosengarten), Bürgermeister Dirk Seidler, Reinhard Schünemann (Jugendpfleger) und Dominik Grusemann (Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen und ehrenamtlicher Jugendleiter der Offenen Jugend Rosengarten)  | Foto: Schünemann
3 Bilder

Offene Jugend Rosengarten mit Programm
In den Ferien was erleben

Das Sommerferienprogramm der Offenen Jugend Rosengarten ist fertig: Gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Seidler gaben Jugendpfleger Reinhard Schünemann, Jugendleiter der Offenen Jugend Rosengarten Dominik Grusemann und die angehende FSJ'lerin der Offenen Jugend Rosengarten Jana Koch das Programm bekannt.    Auf dem Plan stehen unter anderem Unternehmungen, wie ein Besuch des Barfußparks oder des Miniaturwunderlandes sowie eine Kanutour oder ein Ballsporttag. Der Umwelt zuliebe verzichtet das Team,...

Politik
An der Straße Zur Waldtreppe soll auf dem Grundstück an der linken Straßenseite die Flüchtlingsunterkunft entstehen | Foto: bim

Tötensen
Diskussionen um Flüchtlingsunterkunft

In der kommenden Woche ist die geplante Flüchtlingsunterkunft in der Rosengarten-Ortschaft Tötensen gleich zweimal Gesprächsthema: zum einen im Gemeinderat am Montag, 13. Februar, ab 19 Uhr in Böttcher's Gasthaus in Nenndorf (Bremer Str. 44), zum anderen bei einer Informationsveranstaltung primär für Anwohner in der Nachbarschaft tags darauf ab 19 Uhr im Rathaus in Nenndorf (Bremer Str. 42). Um die Einrichtung der Anlage, in der nach Angaben von Bürgermeister Dirk Seidler bis zu 90 Flüchtlinge,...

Panorama
Bei der Begehung der künftigen Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine (v.li.): Nadja Puls von der Gemeinde Rosengarten, Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler, Hotelinhaber Peter Holst und Annika Stegelmann von den Johannitern  | Foto: Johanniter

Gemeinde Rosengarten
Flüchtlinge ziehen von der Sporthalle ins Hotel

Um Geflüchtete aus der Ukraine unterzubringen, hatte die Gemeinde Rosengarten Anfang Oktober die Sporthalle Klecken in eine Flüchtlingsunterkunft für bis zu 50 Personen umgebaut (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt steht für die Ukrainer ein Umzug an. "Es war uns von Anfang an klar, dass eine Unterbringung in einer Sporthalle keine dauerhafte Lösung sein kann. Deshalb sind wir sehr glücklich, dass wir durch die Unterstützung von Peter Holst, dem Betreiber des inzwischen geschlossenen Hotels...

Blaulicht
Bürgermeister Dirk Seidler (li.) ernannte Stephan Wilhelmi zum Ehren-Gemeindebrandmeister der Gemeinde Rosengarten | Foto: Dennis Prigge, FF Eckel

Rosengarten
Hohe Auszeichnung: Stephan Wilhelmi wird Ehren-Gemeindebrandmeister

Eine hohe Auszeichnung erhielt nun Rosengartens langjähriger ehemaliger Gemeindebrandmeister, Stephan Wilhelmi aus Eckel. Im Rahmen der jüngsten Ausschusssitzung des Rats der Gemeinde Rosengarten ernannte Bürgermeister Dirk Seidler Wilhelmi ihn zum Ehren-Gemeindebrandmeister der Gemeinde Rosengarten. Damit sollen die vielen herausragenden Verdienste Wilhelmis für die Feuerwehren der Gemeinde Rosengarten entsprechend gewürdigt werden, betonte Seidler bei seiner Laudatio. Er überreichte Stephan...

Service
Das Organisationsteam (v.li.) Viola Stöver, Henry Bielefeldt, Steffen Heuer, Axel Krones, Jörn Klein, Dirk Seidler | Foto: Dirk Seidler
2 Bilder

Feierlichkeiten versprechen buntes Programm
Rosengarten wird 50 Jahre

pm. Rosengarten. Zu ihrem 50-jährigen Jubiläum plant die Gemeinde Rosengarten ein Fest am Samstag und Sonntag, 27. und 28. August, vor dem Rathaus. Ein buntes Programm verspricht Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein. Jeweils um zwölf und zehn Uhr sorgen Musiker, Künstler und verschiedene Showeinlagen auf der Bühne ganztägig für zwei schöne Festtage. Zusätzlich präsentieren sich Rosengartener Vereine und Verbände auf der Kirchenstraße, dem Rathausvorplatz und dem Kirchengelände in Buden und...

Politik
Über Jahre sah es in Langenrehm so aus: Nach dem Abriss eines Gehöfts auf der rechten Seite lag der Ortskern brach, über die weitere Bebauung werden sich Verwaltung und Grundstücksbesitzer nicht einig  | Foto: lm
3 Bilder

Bürgerversammlung in der kommenden Woche
Wie soll es in Langenrehm weitergehen?

Die Posse um die Bebauung des Ortskerns von Langenrehm geht in die nächste Runde. Bei einer weiteren Bürgerversammlung sollen am Mittwoch, 27. April, um 18.30 im Dorfgemeinschaftshaus in Emsen (Dibbersener Weg 12) Vorschläge und Ideen aus der Bevölkerung gesammelt werden. Es ist bereits der zweite Workshop, der sich mit der Zukunft Langenrehms beschäftigt. Im Juli des vergangenen Jahres lud Gemeindebürgermeister Dirk Seidler die interessierten Bürger ins Emsener Dorfgemeinschaftshaus ein, um...

Politik
Dirk Seidler appelliert an alle Kreistagsmitglieder, den Elternwillen aller weiterführenden Schulen zu erfragen und erst unter Berücksichtigung aller Argumente (auch der wirtschaftlichen Erwägungen) eine abschließende Entscheidung zur Zukunft der Schulstandorte zu fällen | Foto: lm
2 Bilder

"Unsere Oberschule wird ausbluten!"
Offener Brief von Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler zur Schulentwicklung im Landkreis Harburg

as. Nenndorf. Die Oberschule Rosengarten soll nicht zu einer IGS umgewandelt werden - das hatte der Schulausschuss des Landkreis Harburg im Rahmen der Schulentwicklung empfohlen. Kritik daran äußert unter anderem Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler. Sein Vorwurf: Die für die Entscheidung zugrunde gelegten Fakten sind nicht korrekt.  Am heutigen Mittwoch soll der Kreistag entscheiden, wie die Schullandschaft im Landkreis Harburg zukünftig gestaltet wird, wo aus einer Oberschule eine IGS oder...

Politik
Die Oberschule in Rosengarten soll sich zu einer IGS weiterentwickeln, so ist der Wunsch der Elternschaft  | Foto: lm

Infoabend zur IGS in Rosengarten
Das Aus für die Oberschule soll verhindert werden

lm. Nenndorf. In der vergangenen Woche lud die Initiative "IGS Rosengarten - Wir sagen Ja!" zu einem Infoabend in die OBS Rosengarten (RoGa, das WOCHENBLATT berichtete). Gemeinsam mit Schulleiter Oliver Wozniok und Gemeindebürgermeister Dirk Seidler informierten die Initiatoren über die aktuelle Lage der Schullandschaft im Landkreis Harburg und welche Auswirkungen die kommenden Veränderungen haben.  Oliver Wozniok berichtete den knapp 70 Teilnehmern über die Lernkultur an der OBS, die sich mit...