DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Blaulicht
3 Bilder

Tödliches Drama in der Elbe: Zwei Erntehelfer sind ertrunken

+++ UPDATE +++ Traurige Gewissheit: beide Männer sind tot.  tk. Hollern-Twielenfleth. Es gibt wohl keine Hoffnung mehr, dass die beiden jungen Männer lebend gefunden werden. Zwei Erntehelfer (23 und 25) sind am frühen Sonntagabend mutmaßlich in der Elbe ertrunken.  Gegen 17.30 Uhr wurde die Leitstelle alarmiert. Drei Männer waren in Bassenfleth in der Elbe schwimmen gewesen, doch nur einer kehrte ans Ufer zurück. Zeugen am Strand hatten gesehen, wie die zwei Männer untergingen und nicht wieder...

Panorama
Retter von Feuerwehr, DLRG und DRK suchten nach 
Vermissten in und an der Oste | Foto: Rolf Hillyer-Funke/FF SG Oldendorf-Himmelpforten
4 Bilder

Große Rettungsübung: Horror-Szenario mit Vermissten im Wasser

lt. Kranenburg. Boot gekentert, Fahrgäste über Bord! Mit diesem Horror-Szenario auf der Oste bei Kranenburg in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten waren kürzlich Retter von Feuerwehr, der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) und Deutschem Roten Kreuz (DRK) konfrontiert: Zum Glück handelte es sich aber nur um eine groß angelegte Übung mit rund 20 Statisten, bei der Einsatzkräfte aus dem ganzen Landkreis ihr Können beeindruckend unter Beweis stellten. Beim Bootsanleger Kranenburg...

  • Stade
  • 29.06.18
  • 565× gelesen
Panorama
Start der Langstrecke und der Staffel
19 Bilder

Harsefeld: Läufer trotzten der Hitze

sc. Harsefeld. Das Lauf- und Musikfestival in Harsefeld begeisterte am vergangenen Samstag Teilnehmer und Zuschauer. 1.100 Läufer und Läuferinnen, sowie ca. 55 Staffeln gingen an den Start - mehr als im vergangenen Jahr. "Die Läufe sind sehr gut angenommen worden", freute sich die Mit-Organisatorin vom Stadtmarketing Harsefeld, May-Britt Müller. Für die perfekte Festivalstimmung sorgten verschiedene Bands auf der Hauptbühne auf dem Marktplatz.   Zur großer Freude aller Beteiligten konnten trotz...

Panorama
Nach dem Abi soziales Engagement in Rom: Katharina Cerff
3 Bilder

Friedensdienst in der ewigen Stadt

Nach dem Abi etwas Sinnvolles tun: Katharina Cerff arbeitet an Deutscher Schule in Romtp. Stade. Allerorten warten jetzt die Absolventen auf die Vergabe ihrer Abiturzeugnisse. Dann endlich ist der Lern- und Prüfungsstress vorbei, und die einen chillen erstmal auf unbestimmte Zeit, die anderen wiederum suchen nach gleich die nächste Herausforderung. Keine Zeit verplempern will die frisch gebackene Abiturientin Katharina Cerff (17) aus Stade. Sie zieht es zum Friedensdienst in die ewige Stadt...

  • Stade
  • 12.06.18
  • 984× gelesen
Blaulicht
Die Einsatzkräfte sammelten sich am Pio-Platz 
in Grünendeich | Foto: Matthias Brandt/FF SG Lühe

Horror-Szenario auf der Elbinsel Lühesand

lt. Lühesand. Rauchentwicklung und drei verletzte Personen auf der Elbinsel Lühesand: Mit diesem Szenario waren kürzlich die Feuerwehren Grünendeich und Borstel sowie die DLRG-Gruppen aus Buxtehude und Horneburg konfrontiert - zum Glück handelte es sich aber nur um eine Übung, an der insgesamt rund 70 Einsatzkräfte teilnahmen. Zuerst fuhr das Boot der Feuerwehr Grünendeich zur Insel, die übrigen Rettungskräfte sammelten sich am ehemaligen Pionierübungsplatz in Grünendeich. Dort wurden tragbare...

  • Stade
  • 08.06.18
  • 1.722× gelesen
Blaulicht

Vermisste Hamburgerin: Wasserleiche aus der Elbe geborgen

tk. Jork. Ein Spoortbootfahrer entdeckte am frühen Mittwochabend im Uferbereich von Neßsand eine in der Elbe treibende Leiche. Er alarmierte die Rettungsleitstelle, die DLRG und Feuerwehr anforderte. Die Tote wurde geborgen. Die Ermittlungen der Polizei hatten schnell ergeben, dass es sich bei der Frau um eine seit Anfang März Vermisste 58-Jährige aus Hamburg-Rissen handelt.

Blaulicht
Die DLRG, hier bei einer Eisrettungsübung, warnt vor Betreten des zu dünnen Eises bei stehenden und fließenden Gewässern | Foto: DLRG

Landkreis Stade
Zwischen Buxtehude und Horneburg: Familie auf Teich in Lebensgefahr

DLRG warnt erneut vor Betreten von Eisflächen ab.Buxtehude/Horneburg. Eine Familie brachte sich am Samstagnachmittag zwischen Buxtehude und Horneburg in Lebensgefahr: Die Eltern hatten mit ihren drei Kindern die nur teilweise zugefrorene Eisfläche eines Teichs betreten. Zum Glück ging der Vorfall glimpflich aus - zahlreiche Retter, darunter mehrere DLRG-Gruppen und Feuerwehren aus Buxtehude, Neukloster und Stade, wurden alarmiert und der Feuerwehr gelang es, die Familie von der Eisfläche zu...

Blaulicht
Gerrit Witt (vorn) und Lukas Florian Jungclaus vom Fernmeldezug der Kreisfeuerwehr Stade im Einsatzleitwagen | Foto: Rolf Hillyer-Funke
2 Bilder

Großübung der Funk-Retter

Gerätehaus Hammah war die Zentrale / Prahmfähre in Gräpel war ein Ziel tp. Hammah. Insgesamt rund 40 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Stade rückten kürzlich zu einer Funk- und Kommunikations-Übung aus. Im Feuerwehrgerätehaus in Hammah und Umgebung erprobten der Fernmeldezug der Feuerwehr sowie die technische Einsatzleitung des Landkreises Stade, die DLRG aus Stade und Horneburg, das Technische Hilfswerk (THW) aus Stade, die Malteser aus Buxtehude sowie die Facheinheit Information und...

  • Stade
  • 08.09.17
  • 1.036× gelesen
Panorama
Lebensretter Jan Hendrik-Brandt, Rettungsschwimmer und Bootsführer der DLRG, studiert Gefahrenabwehr
4 Bilder

Nach spektakulärer Menschenrettung: DLRG-Schwimmer Jan-Hendrik Brandt (25) aus Stade wird Profi für Gefahrenabwehr

Heldentat beflügelte tp. Drochtersen. Wer einmal einen Menschen gerettet hat, bringt dem Leben noch mehr Wertschätzung entgegen: Nachdem Jan-Hendrik Brandt (25) aus Stade ein Kind vor dem Ertrinken bewahrte, sieht er sich in seiner besonderen Berufswahl, Ingenieur für Gefahrenabwehr, bestätigt. Im Sommer 2013 hielt der gebürtige Kehdinger an der Station der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft DLRG auf Krautsand Wache und hatte den bevölkerten Strand und die Elbe gewissenhaft im Blick. Zum...

  • Stade
  • 04.08.17
  • 1.672× gelesen
Blaulicht
Das Kreuzfahrtschiff "Amadea" | Foto: DLRG Stade
5 Bilder

Kreuzfahrt-Passagierin bei Stadersand in Lebensgefahr

DLRG-Wasserretter bringen Herzpatientin an Land tp. Stade. Spektakulärer Einsatz für die Wasserretter der DLRG Stade: Am Mittwochabend, 29. Juni, wurden die Freiwilligen zu einem Notfall auf der Elbe gerufen. Von dem 193 Meter langen Kreuzfahrtschiff "Amadea" musste eine Passagierin, die auf der Reise einen Herz-Kreislaufstillstand erlitten hatte, an Land gebracht werden. Beim Eintreffen der Retter wurde die Patientin bereits reanimiert. In Stadersand hatte die Besatzung des DLRG-Bootes "Kiek...

  • Stade
  • 30.06.16
  • 883× gelesen
Panorama
Kaum liegt der Ball im Wasser, würden diese beiden kleinen Nichtschwimmer am liebsten hinterher springen. Eltern sollten sie daher nie unbeaufsichtigt lassen | Foto: DLRG

Neugier und Wagemut von jungen Nichtschwimmern nicht unterschätzen: Eltern sollten Kinder stets beaufsichtigen

Verantwortung nicht auf Schwimmmeister abwälzen (bim). Das Schicksal der drei Kinder (5, 8 und 9), die am Samstag im nordhessischen Neukirchen in einem Löschteich ertrunken sind, bewegt die Menschen. "So etwas kann schneller passieren, als man denkt", weiß Margret Holste, zuständig für Verbandskommunikation des Bezirks Nordheide der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Die Neugier und der Wagemut von Kindern wird oft von Erwachsenen unterschätzt. Und Eltern sollten sich ihrer...

Blaulicht
Starker Wind brachte die Jolle zum Kentern
2 Bilder

DLRG rettet gekenterten Segler

mi. Stade. Bei stark böigem Wind kenterte am vergangenen Samstag gegen 18 Uhr bei Pagensand ein Segler. Über die Berufsschifffahrt wurden die Helfer von DLRG und Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der Helfer war der sieben Meter lange Jollenkreuzer bereits voll Wasser gelaufen. Der 55-jährige Eigner, der allein an Bord war, weigerte sich zunächst Hilfe anzunehmen und wollte sein Boot selbst aufrichten. Der Skipper sah aber nach kurzer Zeit ein, das dies nicht möglich war und die Situation...

  • Stade
  • 13.06.16
  • 377× gelesen
Panorama
Wasserretter machen sich Sorgen, dass die Zahl der Menschen steigt, die ertrinken. 
Am Elbstrand in Bassenfleth springen viele Menschen ins Wasser, einen Wachposten gibt es nicht | Foto: bc
3 Bilder

Wasserrettter in Sorge: Ins Tiefe ohne Freischwimmer

Retter machen sich Sorgen: Viele Flüchtlinge können nicht schwimmen / Appell: "Badet wo wir aufpassen" tk. Landkreis. "Wir müssen öfter ins Wasser springen als in den Jahren zuvor", sagt ein Badbetriebsleiter aus der Region. Der Grund: Viele Flüchtlinge können gar nicht oder nur schlecht schwimmen und wagen sich trotzdem ins tiefe Wasser. "Seit einigen Monaten sind wir mit diesem Problem konfrontiert", so der Praktiker. Dr. Joachim Heuser, Sprecher der "Deutschen Gesellschaft für das Badwesen"...

Blaulicht
Bergung der Segelyacht auf der Unterelbe mit dem DLRG-Boot "Kiek Ut" (hi.) | Foto: DLRG

Yacht bei Glückstadt auf Grund gelaufen

Retter aus Stade und Kehdingen schleppen Havaristen ab tp. Glückstadt. Retter der Feuerwehren und der DLRG aus Drochtersen, Dornbusch und Stade wurden am Samstagabend zu einem Notfall auf der Elbe gerufen. Gegen 22 Uhr lief die zehn Meter lange Segelyacht "Blanker Hans" einer Eignergemeinschaft aus Hamburg in Höhe der Rhinplatte mit vier Mann Besatzung auf Grund. Nach Angaben der Mannschaft war das GPS ausgefallen und der Skipper hatte im Dunkel der Nacht vollends die Orientierung verloren. Der...

  • Stade
  • 08.11.15
  • 1.527× gelesen
Panorama
Initiatoren des Repair-Cafés (v. li.): Bernd Bornemann (Fahrradexperte), Wolfgang Leskau (DLRG), Sabine Herrmann (Koordinatorin), Dr. Rolf Kroidl, Johannisgemeinde), Dr. Sven Birkholz (DLRG) | Foto: Schult

Das erste Repair-Café in Stade

Kooperation gegen den Wegwerf-Trend tp. Stade. Dinge, die nicht mehr funktionieren einfach wegwerfen? Vielleicht kann man sie ja noch reparieren: Am Sonntag, 8. November, 14 bis 18 Uhr, öffnet das erste Repair-Café in der Stadt Stade im Haus der DLRG am Harschenflether Weg 1-3. Fachleute aus den Bereichen Elektrik, Holz, Fahrradreparatur und Textilien geben Hilfestellung zur Eigenreparatur. Das Café geht aus einer Kooperation der DLRG Stade sowie dem Arbeitskreis Asyl der Johannisgemeinde Stade...

  • Stade
  • 28.10.15
  • 1.646× gelesen
Blaulicht
DLRG-Wasserreter mit dem havarierten Schlauchboot | Foto: DLRG Bezirk Stade
5 Bilder

DLRG schleppt Schlauchboot aus Fahrwasser bei Bassenfleth

Insassen waren möglicherweise alkoholisiert tp. Bassenfleth. Die Feuerwehr und die Wasserretter der DLRG wurden am Freitagabend zu einem Einsatz auf der Elbe gerufen. Über die Berufsschifffahrt wurde ein Schlauchboot gemeldet, das manövrierunfähig im Fahrwasser bei Bassenfleth (Samtgemeinde Lühe) trieb. Das DLRG-Boot "Good Will" schleppte das kleine havarierte Boot mit drei Personen an Bord aus dem Gefahrenbereich. Es wurde in Lühesand/Sandhörn an Land gebracht. Der Außenbordmotor des drei...

  • Stade
  • 19.07.15
  • 759× gelesen
Blaulicht
DRLG-Rettungsschwimmer suchen den Verunglückten
6 Bilder

+++Update+++ Bade-Unglück in Stade: 43-Jähriger verstirbt im Krankenhaus

Nach Sprung in den Burggraben: Rettung für Mann kommt zu spät tp. Stade. Großeinsatz für Feuerwehr, Rettungsdienst und die Wasserretter der DLRG in Stade: Die Helfer bargen am Mittwochnachmittag einen leblosen Mann aus dem Burggraben. Die Rettung kam zu spät: Der aus Polen stammende Mann (43) verstarb am Abend im Krankenhaus. Seine Bekannten hatten gegen 16.10 Uhr die Feuerwehr alarmiert, nachdem der vermutlich alkoholisierte Mann nach einem Sprung von einem Steg in das kalte Wasser nicht...

  • Stade
  • 01.07.15
  • 1.160× gelesen
Panorama
Innenminister Boris Pistorius (Mi.) übergab die Fahrzeuge höchstpersönlich in Stade
7 Bilder

"Die Technik muss stimmen"

bc. Stade-Wiepenkathen. Drei brandneue Katastrophenschutzfahrzeuge im Wert von 500.000 Euro hat Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) am Samstag an die Lebensretter der DLRG und an das Deutsche Rote Kreuz übergeben. "Sehr gut angelegtes Steuergeld", sagte Rainer Bohmbach, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Horneburg/Altes Land, anlässlich der Feierstunde in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Stade-Wiepenkathen. Der Großteil der Kosten stammt aus Fördertöpfen des Landes und...

  • Stade
  • 16.07.13
  • 837× gelesen
Blaulicht
Durchnässte Wiesen hinter dem Elbdeich | Foto: Stefan Braun
7 Bilder

Zum Schluss noch ein Leck im Deich gestopft

Feuerwehren und Johanniter aus dem Landkreis Stade beenden Fluteinsatz im Amt Neuhaus tp. Stade. Ihren Einsatz gegen das Elbe-Hochwasser im Amt Neuhaus (Landkreis Lüneburg) haben die letzten Einheiten von Feuerwehr und Johanniter-Unfallhilfe aus dem Landkreis Stade am vergangenen Freitag beendet. An den vergangenen beiden Tagen hatten die Freiwilligen das Erhöhen der Deiche abgeschlossen und waren zur Deichüberwachung und Verteidigung übergegangen. Wie wichtig diese Aufgabe ist, zeigte sich am...

  • Stade
  • 15.06.13
  • 669× gelesen
Panorama
Sandsackschleppen am Elbedeich: Die Feuerwehr aus Stade ist im Einsatz | Foto: Feuerwehr
7 Bilder

Flutkatastrophe: Feuerwehr und DLRG sind im Dauereinsatz

tk. Stade. Die drohende Flutkatastrophe an der Elbe lässt auch die Helfer aus dem Landkreis Stade nicht ruhen. Insgesamt sind rund 350 Mitglieder von Feuerwehr, DRK, THW, DLRG, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hilfsdienstes sowie Soldaten der Reserve in den betroffenen Gebieten, um mit anzupacken. Kräfte der DLRG waren seit Mittwoch im Rahmen des Einsatzzugs Niedersachsen Nord vor Ort im Einsatz. Kaum waren die DLRG-Retter am Wochenende wieder im Landkreis Stade angekommen, wurden sie erneut...

Blaulicht
Die geprüften Taucher aus drei Landkreisen und ihre Gratulanten | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Buchholz
Taucherprüfung wurde beim DLRG erfolgreich absolviert

thl. Buchholz. Insgesamt 14 Taucher der Feuerwehren aus Buchholz, Lüneburg und Stade sowie der DLRG Stade haben jetzt die zweite Stufe der . Im theoretischen Teil erfuhren die "Froschmänner" in der 40-stündigen Ausbildung Wissenswertes über Physik, medizinische Grundlagen, Einsatztatik sowie die Planung von Tauchgängen. Bei der praktischen Prüfung, die am Kiesteich in Todtglüsingen stattfand, galt es u.a. das Aufsuchen und Finden von Objekten, die entsprechende Objektbeschreibung und das...

Service
Eine Jolle ist umgekippt. Die Wasserretter der DLRG sind zur Stelle | Foto: DLRG

"Bädersterben" bereitet DLRG Sorge

(bc). Die Rettungsschwimmer der DLRG haben in Niedersachsen im vergangenen Jahr 52 Menschen vor dem Ertrinken gerettet. An 293 Badestellen waren sie 2012 mit etwa 4.500 Rettern im Einsatz. Dazu stehen über 280 Rettungsboote und mehr als 5.000 Rettungsschwimmer zur Verfügung. Große Sorge bereitet der DLRG das Bädersterben. Nicht nur, dass weniger Menschen schwimmen lernen, auch die Ortsgruppen der DLRG bekommen Probleme bei der Ausbildung des Nachwuchses. "Wir können keine Rettungsschwimmer,...

  • Stade
  • 27.03.13
  • 275× gelesen