DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Blaulicht
Foto: DLRG Niedersachsen

DLRG Niedersachsen veröffentlicht Statistik
46 Menschen ertranken 2024

Im vergangenen Jahr sind in Niedersachsen 46 Menschen durch Ertrinken gestorben. Das entspricht zwölf Fällen mehr als im Vorjahr. Diese Zahlen sind Teil der jährlichen Ertrinkungsstatistik, die der DLRG Bundesverband in dieser Woche veröffentlicht hat. Deutschlandweit gab es im Jahr 2024 mindestens 411 Menschen, die ertrunken sind. „Für das Aufzeichnungsjahr 2024 haben wir wieder einen Anstieg verzeichnet. Mit diesen Zahlen wollen wir die Menschen für die Gefahren in Gewässern sensibilisieren“,...

Blaulicht
Bei der Übung kamen verschiedene Rettungsmitteln, wie Eisrettungsschlitten, Spineboard und Schleifkorbtrage zum Einsatz | Foto: DLRG
2 Bilder

Übungen bei Minustemperaturen
DLRG probte auf wahrlich dünnem Eis

Zu einer Eisrettungsübung trafen jetzt die DLRG-Ortsgruppen Buchholz, Buxtehude, Seevetal und Tostedt im Freibad in Tostedt. Die Einsatztaucher der DLRG-Ortsgruppen Buchholz und Buxtehude nutzten diese Gelegenheit für einen Eistauchgang im Schwimmerbereich des Beckens. Bei einer Wassertemperatur von ungefähr drei Grad und einer Sicht von etwa einem Meter bekamen die Taucher ein Gefühl, wie es ist, unter einer geschlossenen Eisdecke zu tauchen. Tobias Krenz aus Buxtehude berichtete nach seinem...

Sport
Bei klarer Luft und Sonnenschein liefen die Teilnehmer des Winter-Heidelaufs | Foto: Handtke
12 Bilder

Winter-Heidelauf lockte viele Sportbegeisterte
Läufer trotzen Kälte und werden mit Sonne belohnt

Beim neunten Winter-Heidelauf der DLRG und SPD Neu Wulmstorf gab es Sonne und Erbsensuppe satt. Über 150 Bewegungsfreudige wollten dabei sein und haben auf der 10,5 Kilometer sehenswerten Strecke die Heide von ihrer schönsten Seite in dieser Jahreszeit erleben dürfen. Kaum wurde das Teilnehmerfeld von den Koordinatoren Matthias Groth und Tobias Handtke (DLRG und SPD) auf die Strecke geschickt, begann die Wartezeit auf die schnellste Startnummer. Nach 44 Minuten und 6 Sekunden war es dann so...

Sport
Eindrücke vom Lauf 2024 | Foto: Heidelauf-Orgateam
4 Bilder

DLRG und SPD freuen sich über Anmeldungen
Gute Vorsätze beim neunten Winter-Heidelauf umsetzen

So startet das Jahr 2025 sportlich: Am Sonntag, 19. Januar, können die guten Neujahrsvorsätze für mehr Bewegung beim neunten Winter-Heidelauf optimal umgesetzt werden. Um 11 Uhr sind alle herzlich eingeladen, die Wulmstorfer und Fischbeker Heide sportlich ambitioniert oder gemütlich motiviert zu erobern. Die sehenswerte Strecke von 10,5 Kilometern ist anspruchsvoll und abwechslungsreich. Eine vielleicht winterliche Heide wartet also auf ein bunt gemischtes Startfeld von der Laufexpertin bis zum...

Panorama
Die DLRG Jugend Neu Wulmstorf besuchte das "Verrückte Haus" in Bispingen und präsentierte hier stolz ihre neuen  Hoodies | Foto: DLRG Neu Wulmstorf

DLRG Jugend Neu Wulmstorf
Einheitlich und warm durch die kalte Jahreszeit

Dank einer großzügigen Spende des Autohauses S+K konnte die DLRG Jugend Neu Wulmstorf ihre aktiven Mitglieder mit neuen Hoodies ausstatten. Insgesamt wurden im Frühjahr 113 personalisierte Kapuzenpullover für die Kinder und Jugendlichen der Jugendabteilung beschafft. Diese bieten nicht nur Wärme in der kalten Jahreszeit, sondern sorgen auch für einen einheitlichen Auftritt bei Veranstaltungen – weit über die Kreisgrenzen hinaus. Als die Hoodies nach langer Wartezeit im Hallenbad ausgegeben...

Panorama
Bei einer Übung am Baggersee: Florian Rosenow und Torven Weitendorf (vorn) auf einem Rettungsbrett | Foto: DLRG Tostedt
2 Bilder

Ertrinkungsunfälle
Selbstüberschätzung und Strömungen als tödliches Risiko

Vergangene Woche ist ein zehnjähriges Mädchen vor den Augen seiner Eltern in der Elbe ertrunken, am Wochenende ist ein achtjähriges Kind in letzter Sekunde vor dem Ertrinken an den Buhnen in der Ostsee gerettet worden.  Allein in Niedersachsen sind in diesem Jahr mindestens 30 Menschen ertrunken - zehn mehr als im vergangenen Jahr (20) im gleichen Zeitraum. In ganz Deutschland sind insgesamt bereits mindestens 253 Menschen ertrunken. Liegt es an mangelnden Schwimmfähigkeiten,...

Service
Auch in diesem Jahr werden wieder die Laufschuhe geschnürt | Foto: Tobias Handtke

21. Neu Wulmstorfer Heidelauf
Laufschuhe für den guten Zweck schnüren

Das Team von Heidesiedlung e.V., Jugendpflege Neu Wulmstorf, Lutherkirchengemeinde, DLRG und SPD veranstalten nach dem Motto und im Vergleich zu den großen Volksläufen „klein aber fein“ wieder den beliebten Neu Wulmstorfer Heidelauf mit einem bunten und fröhlichen Tag im Freibad mit Sport und Spaß für die gesamte Familie. Dieser findet wieder statt am Sonntag, 18. August, im Freibad Neu Wulmstorf. Dank der Unterstützung der Gemeinde, steht den Besuchern das gesamte Freibad bei kostenfreiem...

Blaulicht
In Offingen rettete die DLRG auch diese Familie aus den Fluten | Foto: Daniel-André Reinelt
5 Bilder

DLRG
Retterin aus dem Kreis Harburg als Medienbeauftragte im Hochwassergebiet

Es sind dramatische Szenen, die in diesen Tagen die Medienlandschaft prägen: Menschen in Bayern und Baden-Württemberg sehen sich mit riesigen Wassermassen konfrontiert, die Fluten bedrohen nicht nur ihr Hab und Gut, sondern auch ihre Existenz und ihr Leben. Vielerorts mussten sie aus ihren Häusern evakuiert und in Sicherheit gebracht werden, Dämme halten nicht stand. Vier Menschen kamen in den Wassermassen ums Leben. Zehntausende ehrenamtliche Retter, u.a. von DLRG, Feuerwehr, THW, DRK und...

Blaulicht
Einsatztaucher vom Boot für Personensuche und Arbeiten unter Wasser | Foto: DLRG
6 Bilder

DLRG Bezirk Nordheide
100 Wasserretter übten den Ernstfall bei Hochwasserlagen

Die vielseitig ausgebildeten Wasserretter aus den Ortsgruppen Adendorf-Scharnebeck, Lüneburg, Bardowick, Dahlenburg, Lopautal, Seevetal, Winsen, Neu Wulmstorf, Buchholz, Tostedt, Elbmarsch, Hollenstedt, Maschen bilden zusammen die Wasserrettungszüge des Landkreises Lüneburg und des Landkreises Harburg. Gerade im Zuge der Hochwasserlage in Rheinland-Pfalz und Saarland, war für die Wasserrettungszüge des DLRG Bezirk Nordheide die gemeinsame Übung mit dem Schwerpunkt Hochwasser aktueller den je....

Blaulicht
Auf der Elbe und anderen Flüssen ist die DLRG im Einsatz und wird dabei auch schon mal von Fernsehteams begleitet | Foto: DLRG
2 Bilder

Zum Start der Badesaison
DLRG-Bezirksleiter Matthias Groth im WOCHENBLATT-Interview

Mit dem Start der neuen Badesaison herrscht jetzt wieder reges Treiben in den Freibädern und an den Stränden der Region. Die Einsatzkräfte der DLRG sind dabei wieder besonders gefordert. WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann sprach mit Matthias Groth aus Neu Wulmstorf, Leiter des DLRG-Bezirks Nordheide, über die aktuelle Personalsituation bei den Lebensrettern und über deren Arbeit auch bei der Schwimmausbildung.  WOCHENBLATT: Herr Groth, in welchen Einsatzgebieten sind die Kräfte des...

Blaulicht
Jan Klintworth (li.) von der Volksbank Lüneburger Heide eG mit dem Jugend-Einsatz-Team und Betreuern | Foto: DLRG

Volksbank spendet an die DLRG Neu Wulmstorf
Neue Einsatzkleidung für die Jugend

Das Jugend-Einsatz-Team (JET) der DLRG Neu Wulmstorf freut sich über eine großzügige Spende der Volksbank Lüneburger Heide. Jan Klintworth von der Volksbank Lüneburger Heide eG überreichte die neue Einsatzkleidung, bestehend aus Softshelljacken und Einsatzhosen, an kürzlich an die Nachwuchseinsatzkräfte. Weil das JET in der letzten Zeit zahlreiche Neuzugänge begrüßen konnte, war der Bedarf an entsprechender Einsatzkleidung groß, denn die Vorräte reichten nicht aus. Die Abteilung ist innerhalb...

Blaulicht
Foto: Grafik: DLRG

Niedersachsen
33 Menschen sind 2023 ertrunken

Mindestens 33 Menschen sind im vergangenen Jahr in Niedersachsen ertrunken - neun weniger als im Vorjahr (42). Diese Zahl ist Teil der jährlichen Ertrinkungsstatistik, die die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) jetzt veröffentlicht hat. Deutschlandweit gab es mindestens 378 Opfer, etwas mehr als 2022 (355). In den meisten Monaten sind die Ertrinkungsfälle im vergangenen Jahr zurückgegangen. Weiterhin wurde die höchste Anzahl in den Sommermonaten verzeichnet: Sieben Personen im Juni...

Sport
Bei den winterlichen Temperaturen sind die Läuferinnen und Läufer warm eingepackt | Foto: SPD Neu Wulmstorf

DLRG und SPD laden nach Neu Wulmstorf
Winter-Heidelauf startet zum achten Mal

Mitte Januar kommt Bewegung in das neue Jahr! Am Sonntag, 14. Januar, um 11 Uhr sind alle herzlich eingeladen die Wulmstorfer und Fischbeker Heide sportlich ambitioniert oder gemütlich motiviert zu erobern. Die sehenswerte Strecke von 10,5 Kilometern ist anspruchsvoll und abwechslungsreich und bietet tolle Ausblicke auf die Besonderheiten der Region. Eine vielleicht winterliche Heide wartet also auf ein bunt gemischtes Startfeld von der Laufexpertin bis zum Gelegentlich-Jogger und den...

Blaulicht
Die DLRG bei ihrer Einsatzübung auf dem See am großen Moor | Foto: DLRG
3 Bilder

Saisonabschluss am See im Großen Moor
DLRG Ortsgruppen mit großer Übung

Insgesamt 21 Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) trafen sich am 14. Oktober zu einer Wasserrettungsübung am See im Großen Moor bei Seevetal. Der Tag begann für die Wasserretter mit der Vorstellung des tragbaren Sonargerätes „AquaEye“ sowie des Tauchroboters aus der DLRG Ortsgruppe Seevetal und des mobilen Sonars als auch der Drohne aus der DLRG Ortsgruppe Winsen. Im Anschluss an diese kurzweilige Informationsrunde startete die geplante Übung. Julien Hübener, DLRG...

Panorama
Die DLRG tauchte im Schulsee nach Müll | Foto: Pfeiff

DLRG tauchte im Schulsee nach Müll
KlimaTeam machte Klarschiff

Das KlimaTeam „Neu Wulmstorf ohne Müll“ hat auch dieses Jahr eine Müllsammelaktion am World Cleanup Day im September organisiert. Kooperationspartner waren die DLRG-Ortsgruppe Neu Wulmstorf, Courage e.V. und der Angelverein Neu Wulmstorf e.V. 50 Freiwillige jeden Alters befreiten zwei Stunden lang die Wege rund um den Schulsee und das südliche Bahnhofsgelände von achtlos weggeworfenem Abfall und Sperrmüll. Mit dem Kippensauger „Nikotier“ wurden tausende hochgiftige Zigarettenkippen aufgesaugt...

Blaulicht
Foto: DLRG Niedersachsen

Zwischenbilanz des DLRG 2023
18 Menschen bisher in Niedersachsen ertrunken

Nach sieben Monaten zieht die DLRG eine Zwischenbilanz: In diesem Jahr sind bisher 18 Menschen in Niedersachsen ertrunken. Das entspricht sieben Fällen weniger als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres. Deutschlandweit liegt die Zahl der Todesfälle bei 192, im Vorjahr lag die Zahl noch bei 213. Ein relativ kühler Sommer sorge laut der DLRG für den leichten Rückgang der Zahlen. Im Sommer mehr Ertrinkungsfälle  Allerdings sind die Ertrinkungsfälle im Sommer teilweise gestiegen. In...

Blaulicht
DLRG-Mitglieder und Politprominenz bei der Bootstaufe (v. li.): Torsten Heuer (Vizepräsident DLRG Landesverband Niedersachsen), Martin Frey (Leiter Einsatz DLRG Buchholz), Dirk Westermann (Leiter Einsatz Bezirk Nordheide) CDU Landtagsabgeordneter Jan Bauer, Grünen Landtagsabgeordnete Nadja Weippert, Landrat Rainer Rempe, Matthias Groth (Bezirksleiter Bezirk Nordheide) und  Michael Trabant (Beisitzer Boot Ortgruppe Boot) | Foto: DLRG
4 Bilder

Buchholz
DLRG Buchholz tauft neues Mehrzweckboot 5000 "Oskar"

In einem feierlichen Rahmen hat die DLRG-Ortsgruppe Buchholz ihr neues Mehrzweckboot 5000 auf den Namen "Oskar" getauft. Das Rettungsboot wurde von zahlreichen Mitgliedern sowie Unterstützerinnen und Unterstützern der DLRG Buchholz in Empfang genommen. Das Mehrzweckboot (MZB) ist ein bedeutender Neuzugang und ermöglicht es der Ortsgruppe, ihre Rettungseinsätze effizienter und schneller durchzuführen. Name mit bedacht gewählt  Die Bootstaufe fand am Schulungszentrum der DLRG Buchholz statt. Im...

Blaulicht
Foto: DLRG Neu Wulmstorf
3 Bilder

DLRG Neu Wulmstorf fassungslos
Hilfsorganisation beklaut worden

Am vergangenen Wochenende haben Diebe den Zaun am DLRG-Gelände in Neu Wulmstorf beschädigt, das Kettenschloss, mit dem der Motor gesichert war zerstört und den 60 PS Yamaha Motor des Rettungsbootes „de Vosshüser“ abmontiert und entwendet. Die DLRG hat den Diebstahl sofort bei der Polizei angezeigt. Falls jemand Beobachtungen gemacht hat, oder Angaben zum Verbleib des Motors machen kann, bitte bei einer Polizeidienststelle melden. Die Farbe der Motorabdeckung ist anthrazitYamaha Modell F 60...

Sport
Schon in den vergangenen Jahren eine beliebte Veranstaltung: der Winter-Heidelauf  | Foto: Handtke
2 Bilder

Winter-Heidelauf der DLRG und SPD
Neu Wulmstorfer laufen gemeinsam

Winter-Heidelauf der DLRG und SPD„Auf die Plätze, fertig, los“ heißt es am Sonntag, 12. Februar zum siebten Mal beim Winter-Heidelauf der DLRG und SPD Neu Wulmstorf. Eine winterliche Heide wartet auf ein bunt gemischtes Startfeld von der Laufexpertin bis zum Gelegentlich-Jogger und den Walkerinnen und Wanderern. Im Mittelpunkt steht nach einer zweijährigen Corona Pause wieder das gemeinsame Sporterlebnis. Alle Lauf- und Bewegungsfreudigen sind herzlich eingeladen, diese sehenswerte Strecke...

Panorama
Der DLRG-Bezirk Nordheide hat Schnelleinsatzgruppen, die mit besonderen Eisrettungsanzügen und Auftriebsmitteln wie Eisrettungsschlitten und Rettungsbrettern ausgerüstet sind und innerhalb weniger Minuten jedes Gewässer erreichen | Foto: DLRG
3 Bilder

Trotz frostiger Temperaturen
DLRG warnt vor Betreten von Eisflächen

Es ist verlockend: Die zuletzt frostigen Temperaturen haben Eisflächen zufrieren lassen. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) warnt jedoch vor dem Betreten. „Das Eis benötigt Zeit, um dick genug zu werden, damit es sicher betreten werden kann“, sagt der Leiter Einsatz des Bezirkes Nordheide, Dirk Westermann. Bis es eine tragfähige Dicke von mehr als 20 Zentimetern erreicht habe, brauche es noch weitere frostige Wochen. Wer sich derzeit auf dünnes Eis von tiefen Gewässern begibt,...

  • Winsen
  • 16.12.22
  • 290× gelesen
Panorama
Für das Training von jungen Schwimmanfängern ist eine 
Temperatur von mindestens 26 Grad unerlässlich | Foto: DLRG
2 Bilder

Landkreis Harburg
Hallenbäder drehen nur geringfügig am Thermostat

Die hohen Gaspreise machen den Hallenbädern im Landkreis Harburg zu schaffen. Angesichts der gestiegenen Kosten und der Sorge vor einer Gasunterversorgung im Winter drosseln Städte und Gemeinden die Temperaturen in ihren Schwimmhallen - denn diese werden meist mit Gas beheizt. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mahnt, die Schwimmausbildung von Kindern nicht zu beeinträchtigen. Um Energie in den Hallenbädern zu sparen, gehen Städte und Gemeinden unterschiedliche Wege: • Die...

Blaulicht
Die DLRG-Mitglieder "retteten" Personen aus der Seeve und beförderten sie gesichert die Böschung des Deichs hinauf | Foto: DLRG
3 Bilder

DLRG
Wasserretter probten im Landkreis Harburg den Ernstfall

Umfangreiche Szenarien arbeiteten mehr als 200 Mitglieder der DLRG, Bezirk Nordheide, jetzt im Landkreis Harburg ab: Hochwasserschutz und Sandsackbau in einer Kiesgrube in Neu Wulmstorf, eine Übung mit Unterwasser- und Überwasserdrohne im Freibad Buchholz, eine Ausleuchtungsübung und Arbeiten im Dunkeln auf dem Gelände der DLRG und im Bad Buchholz. Zunächst trafen sich 100 Einsatzkräfte an den Berufsbildenden Schulen in Winsen. Danach wurden die Evakuierung von Personen im Wasser direkt an der...

Service
Das neue Testzentrum in der Lessingstraße 42 | Foto: SGH

Neues Testzentrum in Neu Wulmstorf eröffnet

sla. Neu Wulmstorf. Das Corona-Testangebot in Neu Wulmstorf wurde erweitert. Neben vielen Apotheken und der Drive-In-Teststation der DLRG gibt es nun eine neue Corona-Teststation in der Lessingstraße 42 auf dem Betriebsgelände der SGH Unternehmergesellschaft. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 15 Uhr. Eine Terminbuchung ist nicht nötig, Parkmöglichkeiten sind vor dem Grundstück vorhanden.

Panorama
Wolf-Egbert Rosenzweig mit Michael Bredow von der DLRG (li.) und Britta Martens vom TVV Neu Wulmstorf | Foto: Neu Wulmstorf-Stiftung

Neu Wulmstorf-Stifung würdigt das soziale Engagement von TVV und DLRG

Neu Wulmstorf-Stifung würdigt das soziale Engagement der beiden Vereine mi. Neu Wulmstorf. Die DLRG Neu Wulmstorf und das Kinderturnen des TVV Neu Wulmstorf sind Gewinner des Förderpreises der Neu Wulmstorf-Stiftung. In diesem Jahr steht der Förderpreis unter dem Motto „Jugendliche gemeinsam sportlich“. Um das Preisgeld konnten sich Vereine und Institutionen bewerben, die durch besondere Projekte oder in ihrer täglichen Arbeit in einer außergewöhnlichen Art und Weise das Miteinander junger...

  • 1
  • 2