Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Politik
Die Planskizze des Gerätehauses. Der geplante Anbau befindet sich rechts   Skizze: Samtgemeinde Harsefeld

Mosaikstein der Dorferneuerung - Politik berät über Reither Feuerwehrgerätehaus

jd. Reith. Ein großes Vorhaben für einen kleinen Ort: Im Dörfchen Reith laufen die Planungen für das Projekt "Neue Ortsmitte" auf Hochtouren. Die Gemeinde Brest, zu der Reith gehört, ist gemeinsam mit der Nachbarkommune Kutenholz in das niedersächsische Landesprogramm der Verbund-Dorferneuerung aufgenommen worden (das WOCHENBLATT berichtete). Eine der geplanten Maßnahmen dieses Programms ist es, die zentralen öffentlichen Gebäude in Reith zu einem dörflichen Zentrum zusammenzufassen. Dazu...

Blaulicht
Wurden von Rainer Schlichtmann (re.) für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt (v.li.): Joachim Mehrkens, Joachim Poppe und Johann Wilkens | Foto: Feuerwehr

Zahl der Einsätze ging leicht zurück: Versammlung der Harsefelder Samtgemeinde-Feuerwehren

jd. Ahlerstedt. Diese Zahl ist schon beeindruckend: 593 Mitglieder sind in den 16 Ortswehren der Samtgemeinde Harsefeld aktiv. Rund die Hälfte davon nahm jetzt an der Jahresversammlung der Samtgemeinde-Feuerwehr im Ahlerstedter Schützenhof teil. Auf der Zusammenkunft würdigte Rathauschef Rainer Schlichtmann das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute. Es sei Aufgabe von Politik und Verwaltung, die erforderlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die Freiwillige Feuerwehr jederzeit ihre...

Panorama
An ihrem Notebook gestaltete Franziska die Texte und Bilder für die einzelnen Seiten | Foto: jd
3 Bilder

Durch ihre Adern fließt Löschwasser: Franziska Kück aus Harsefeld hat ein Buch über die Jugendfeuerwehr geschrieben

jd. Harsefeld. Ein junge Frau, die in der Feuerwehr "ihren Mann steht" - Dieses Bild ist vielleicht etwas schräg, doch es trifft voll auf sie zu: Franziska Kück (19) aus Harsefeld ist mit Herzblut bei der Sache, wenn es um ihr liebstes Hobby geht. Vor fast zehn Jahren trat die Auszubildende zur Industriekauffrau der Jugendfeuerwehr bei, seit 2014 ist sie bei der Harsefelder Ortswehr aktiv und vor ein paar Tagen wurde sie zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Nachdem sie im Vorjahr den Atemschutzkurs...

Panorama
Tarek weiß schon recht gut, wo sich die einzelnen Geräte befinden | Foto: Günter Kachmann
2 Bilder

"Er gehört zu uns": Flüchtling als Feuerwehrmann / Junger Syrer ist jetzt Mitglied bei der Harsefelder Ortswehr

jd. Harsefeld. Die Integration von Flüchtlingen ist eine große Aufgabe, die es in den kommenden Jahren zu bewältigen gilt. Doch bloß darüber zu reden, nützt wenig. Handeln ist jetzt gefragt - so wie es die Freiwillige Feuerwehr Harsefeld getan hat: Die nahm einen jungen Syrer in ihren Reihen auf. Der 22-jährige Tarek ist seit drei Monaten Mitglied der Ortswehr. Er hat bereits fleißig Deutsch gebüffelt, doch die Fachausdrücke für die Feuerwehr-Gerätschaften gehen ihm noch nicht so leicht über...

Blaulicht
Ein Bild der Verwüstung: der durch die Explosion zerstörte Anbau
8 Bilder

Haus in Harsefeld explodiert: Zwei Schwerverletzte / Anwohner: "Wie nach einem Erdbeben"

jd. Harsefeld. Viele Anwohner im Issendorfer Weg in Harsefeld können es Stunden später immer noch nicht fassen: Am Montag gegen 14.15 Uhr schreckt sie ein lauter Knall aus der nachmittäglichen Ruhe. In dem Anbau eines Einfamilienhauses hat sich eine schwere Explosion ereignet. Die Scheiben des Gebäudes bersten, Trümmer fliegen umher, Wände stürzen ein. Die Bewohnerin (52) erleidet lebensgefährliche Brandverletzungen, wird mit dem Rettungshubschrauber in die Unfallklinik Boberg bei Hamburg...

Blaulicht
Die Explosion ereignete sich in diesem Anbau. Ein Teil der Mauern stürzte ein | Foto: Feuerwehr Harsefeld
3 Bilder

Lauter Knall erschüttert Harsefelder Wohngebiet: Explosion zerstört Anbau von Einfamilienhaus / Bewohnerin (52) wird lebensgefährlich verletzt

jd. Harsefeld. Eine schwere Explosion erschütterte am Montagnachmittag ein Wohngebiet am Ortsrand von Harsefeld: Gegen 14.15 Uhr wurden die Bewohner des Issendorfer Weges durch einen ohrenbetäubenden Knall hochgeschreckt. Die Explosion ereignete sich im Anbau eines Einfamilienhauses. Die Wucht war so stark, dass Teile des Gebäudes einstürzten. Bei dem Unglück wurde eine 52-jährige Frau lebensgefährlich verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte sie in eine Hamburger Spezialklinik, wo ihre...

Blaulicht
5 Bilder

Der dritte tödliche Unfall in fünf Tagen: Frau (59) verunglückt zwischen Kakerbeck und Oersdorf

jd. Oersdorf/Kakerbeck. Innerhalb von nur fünf Tagen hat sich in der Samtgemeinde Harsefeld der dritte tödliche Verkehrsunfall ereignet: Am Dienstagabend prallte die Fahrerin eines Renault Scenic aus Bliedersdorf auf der Kreisstraße 55 zwischen Kakerbeck und Oersdorf frontal gegen einen Straßenbaum. Der genaue Zeitpunkt des Unfalls steht nicht fest: Gegen 20.40 Uhr wurden die Rettungskräfte von Autofahrern alarmiert, die an der Unfallstelle vorbeikamen. Die 59-jährige Frau aus Bliedersdorf, die...

Panorama
Die Festhalle war gut gefüllt: Alle Ortswehren entsandten Delegationen | Foto: Günter Kachmann

Fünfmal in der Woche Alarm: Generalversammlung der Samtgemeinde-Feuerwehren in der Harsefelder Festhalle

jd. Harsefeld. 16 Ortswehren mit 612 Aktiven - darunter 45 Frauen - und durchschnittlich fünf Einsätze pro Woche: So lautet die aktuelle Statistik für die Freiwilligen Feuerwehren in der Samtgemeinde Harsefeld. Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin präsentierte auf der Generalversammlung der Blauröcke in der Harsefelder Festhalle aber nicht nur jede Menge Daten: Er nahm gemeinsam mit Kreisbrandmeister Peter Winter auch 83 Ehrungen sowie Beförderungen vor und berichtete über geplante sowie bereits...

Blaulicht
Die Spezialisten der Feuerwehr nehmen die Unfallstelle in Augenschein | Foto: Feuerwehr Harsefeld
2 Bilder

Brisanter Einsatz: Tanklaster bei Harsefeld verunglückt

jd. Kammerbusch. Es war ein hochbrisanter Feuerwehr-Einsatz und er dauerte die halbe Nacht: Rund 28.000 Liter Heizöl mussten am Montagabend auf der Kreisstraße 53 zwischen Griemshorst und Kammerbusch aus einem verunglückten Tanklastzug umgepumpt werden. Sicherheitshalber standen Trupps in Hitzeschutzanzügen bereit, die mit Löschschaum ausgestattet waren. Der Laster mit der explosiven Fracht war am Montag gegen 14 Uhr in den aufgeweichten Randstreifen geraten und neigte sich zur Seite. Dabei...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr / Günter Kachmann
2 Bilder

Frau gerät mit Daumen in Maschine / Feuerwehr setzt Spreizer ein

jd. Harsefeld. Zu einem Arbeitsunfall wurde die Harsefelder Ortswehr am Dienstagmorgen gegen 8.30 Uhr gerufen. In einer Kartoffellagerhalle an der Griemshorster Straße geriet eine Mitarbeiterin beim Abpacken der Knollen mit der Hand in die sogenannte Absackmaschine. Dabei wurde der Daumen von den Rollen eingequetscht. Versuche der Kollegen, die Hand der Frau aus dem Gerät zu ziehen, scheiterten. Mit einem Hydraulik-Spreizer gelang es den Feuerwehrleuten, die Verletzte zu befreien. In Begleitung...

Blaulicht
Großeinsatz der Feuerwehr in Harsefeld
7 Bilder

Landkreis Stade
Nachbarn verhindern Schlimmeres: Harsefelder wollte Wohnhaus anzünden

+++ Update +++ Mutmaßlicher Täter wieder auf freien Fuß gesetzt: Nach Mitteilung der Polizei blieb der Mann nur bis Sonntag in Gewahrsam. Gegen ihn liegen keine Haftgründe vor. +++ jd. Harsefeld. Dramatische Szenen am Samstagabend in Harsefeld: In einem Mehrfamilienhaus in der Danziger Straße ist ein 33-jähriger Bewohner aus offenbar nichtigem Anlass völlig ausgerastet. Er hat laut Polizei eine brennbare Flüssigkeit verschüttet - zunächst in seiner Wohnung, wo er sich mit seiner Lebensgefährtin...

Blaulicht
Der Wintergarten war nicht mehr zu retten | Foto: Polizei
2 Bilder

Harsefeld: Wintergarten brannte nieder, das Haus wurde gerettet

tk. Harsefeld. Ein Wintergarten an einem Haus in Harsefeld am Issendorfer Weg ist am Dienstagnachmnittag niedergebrannt. Ein couragierter Nachbar (52) hatte das Feuer bemerkt, die Scheibe der Haustür eingeschlagen und die Bewohnerin (50) alarmiert. Der Hausbesitzer (85) befand sich zum Zeitpunkt des Unglücks bei der Gartenarbeit draußen. Die Feuerwehr ging zuerst vom Brand des gesamten Gebäudes aus. Daher machte sich ein Großaufgebot an Rettern auf den Weg. Der Wintergarten brannte komplett...

Politik

Neuer Weg zur Bargstedter Kita

jd. Bargstedt. Kindergarten und Feuerwehr sind in Bargstedt direkte Nachbarn. Wie berichtet, ergab sich daraus ein handfestes Problem: Das Gerätehaus der Brandschützer soll einen Anbau erhalten. Aber zunächst schien es so, dass das Vorhaben nur zu bewerkstelligen ist, wenn entweder die Kita-Zufahrt weicht oder die Blauröcke über einen Umweg zu ihren Einsatzfahrzeugen gelangen. Doch nun ist eine Lösung gefunden: Die Kita wird eine neue Zuwegung von der Bahnhofstraße erhalten: wie früher über die...

Politik
Das Feuerwehr-Gerätehaus erhält einen Anbau (gestrichelte Linie). Außerdem könnte der Zugang zur Kita (Pfeil) verschwinden

Eine nicht ganz unproblematische Nachbarschaft

jd. Bargstedt. Kindergarten oder Feuerwehr: Nur eine Einrichtung kann die Zufahrt zur Bargstedter Ortsmitte behalten. Es ist der große Traum von kleinen Knirpsen: später einmal Feuerwehrmann zu werden. In Bargstedt sind die Kinder, die die örtliche Kita besuchen, diesem Traum sozusagen zum Greifen nahe: Gleich neben dem Kindergarten befindet sich das Gerätehaus der Ortswehr. Doch diese räumliche Nähe birgt nun ein Problem: Für das Gerätehaus müssen neue Stellflächen geschaffen werden. Das...

Panorama
Künftig muss nicht mehr die Buxtehuder Drehleiter kommen, wenn es in den oberen Etagen brennt

Jeder fünfte Einsatz wegen eines Feuers

jd. Harsefeld. Harsefelder Blauröcke zogen Jahres-Bilanz. Auch wenn es der Name nahelegt: Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkt sich längst nicht auf das Löschen von Bränden. Auch die 79 Einsätze, zu denen die 88 Aktiven der Harsefelder Schwerpunktwehr im vergangenen Jahr ausrückten, waren vielfältiger Natur: So eilten die Helfer zu einem Kind, dessen Hand in einem Automaten feststeckte, und sie retteten einen Rollstuhlfahrer, der in den Klosterteich gestürzt war. Lediglich in einem Fünftel der...

Politik
Bei Bränden rückt die Feuerwehr kostenlos aus

Ein "Tatü-Tata" kann manchmal teuer werden

jd. Harsefeld. Die Feuerwehr kommt nicht immer gratis: Neue Gebührensatzung der Samtgemeinde Harsefeld für Einsätze der Blauröcke. Die Tür ist zugefallen und der Schlüssel liegt in der Wohnung oder die kletterfreudige Katze traut sich nicht mehr vom hohen Baum herunter: In solchen Fällen wird oft die Feuerwehr gerufen. Meist ist das Schloss schnell geknackt oder die Mieze mittels Leiter aus dem Geäst geholt. Doch viele wissen gar nicht, dass diese Dienstleistungen nicht gratis sind. Wenn nicht...

Panorama
Rathauschef Rainer Schlichtmann, Ortsbrandmeister Harald Lange und Harald Müller vom Bauamt (v.li.) schauten sich auf der Baustelle um
2 Bilder

Beim Neubau geht es gut voran: Die Ahlerstedter Feuerwehr erhält ein größeres Domizil

jd. Ahlerstedt. Ein wichtiger Mosaikstein im Feuerwehr-Konzept: Die Ahlerstedter Stützpunktwehr erhält ein neues Gerätehaus. Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein: Wie gut es beim Neubau des Ahlerstedter Feuerwehrgerätehauses voran geht, davon überzeugten sich kürzlich Ortsbrandmeister Harald Lange und Harsefelds Samtgemeindebürgermeister Rainer Schlichtmann. Sie informierten sich bei einem Ortstermin zwischen Ytong-Steinen und Mörteleimern über den Baufortschritt. Die Maurer...

Blaulicht
Dieser Abschleppwagen einer Autofirma aus Hollenbeck hat nur noch Schrottwert
8 Bilder

Unwetter tobte im Südkreis Stade: Windhose zwischen Harsefeld und Hollenbeck nietete fast 100 Bäume um

(jd). Dieses Sommergewitter hatte es in sich: Am späten Mittwochnachmittag zuckten über der Stader Geest unzählige Blitze und es schüttete wie aus Eimern. Die Regenfluten setzten vor allem im Bereich zwischen Apensen, Harsefeld und Bargstedt Keller und tiefer gelegene Flächen unter Wasser. Auch Stadtteile von Buxtehude waren betroffen. Die Feuerwehren rückten aus, um den Wassermassen mit Hilfe von Pumpen Herr zu werden. Besonders heftig wütete der Sturm rund um Hollenbeck. Eine Windhose fegte...

Politik
Bei Bränden in oberen Stockwerken muss die Drehleiter aus Buxtehude geordert werden

Drehleiter wird jetzt bestellt

jd. Harsefeld. Ein Schnäppchen: Harsefelder Samtgemeinde-Ausschuss stimmt Kauf zu. Die Anschaffung einer Drehleiter ist ein langgehegter Wunsch der Harsefelder Feuerwehr. Jetzt haben die Politiker dafür gesorgt, dass dieser Wunsch bald in Erfüllung geht: Der Samtgemeinde-Ausschuss beschloss in nicht-öffentlicher Sitzung, ein Modell der Marke Magirus zu bestellen. Die Auslieferung soll im Februar 2015 erfolgen. Um Platz für die neue Drehleiter zu haben, wird am Feuerwehrgerätehaus ein Anbau...

Panorama
Altgediente Feuerwehr-Kameraden werden für ihre 60-jährige Zugehörigkeit mit Urkunden und einem Präsent geehrt

Schnapszahl bei den Einsätzen

jd. Harsefeld. Feuerwehrleute der Samtgemeinde Harsefeld hielten in Ahlerstedt ihre Jahresversammlung ab. Dreimal die drei - das ist für die meisten bloß eine Schnapszahl, doch für die Harsefelder Feuerwehrleute hatte diese Ziffernfolge im vergangenen Jahr eine wesentlich wichtigere Bedeutung: Zu insgesamt 333 Einsätzen rückten die 16 Ortswehren der Samtgemeinde 2013 aus, was fast eine Verdoppelung der Einsatzzahlen im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Für diesen Zuwachs sind überwiegend die...

Blaulicht
Zum Abschied von Helmut Heins (re.) ist eine Ehrenformation angetreten | Foto: Feuerwehr / Günter Kachmann
2 Bilder

Verabschiedung im Fackelschein

jd. Ahrensmoor. Großer Bahnhof in Ahrensmoor: Rund 100 mit Fackeln "bewaffnete" Feuerwehrleute standen kürzlich am Wohnort des stellvertretenden Harsefelder Gemeindebrandmeisters Helmut Heins Spalier. Die feierliche Zeremonie war Bestandteil der offiziellen Verabscheidung von Heins, der in zwei Wochen seinen Posten abgibt. Heins war sichtlich gerührt, als er zu den Klängen des Spielmannszuges durch das Fackelspalier in die Ahrensmoorer Festhalle geleitet wurde, wo Abordnungen sämtlicher 16...

Blaulicht
Die angehenden Feuerwehrfrauen haben bereits ihre Einsatz-Montur erhalten. Jetzt warten sie auf den ersten Alarm
7 Bilder

Hoch motivierte Mädeltruppe: Frauen-Power in der Harsefelder Feuerwehr

jd. Harsefeld. Sie wollen den Jungs zeigen, wo der Hammer oder der Schlauch hängt: Larissa (17), Lea (16), Jendra (16) und Franziska (16) aus Harsefeld sind bei der Freiwilligen Feuerwehr eingestiegen. "Wir haben Lust auf Feuerwehr", verkünden die Schülerinnen, die motiviert sind bis in die Spitzen ihrer langen blonden Haare. Bevor die muntere Mädeltruppe ihren ersten Einsatz absolvieren darf, ist fleißiges Üben und Theorie pauken angesagt. Gerade hat der Grundlehrgang, die sogenannte...

Blaulicht
Zwei Beifahrer wurden in dem Fahrzeugwrack eingeklemmt | Foto: Feuerwehr
3 Bilder

Ein Toter und zwei Verletzte: Schrecklicher Verkehrsunfall bei Harsefeld

XXX UPDATE XXX Der Beifahrer (29) aus dem Unglückswagen ist nach Angaben der Polizei im Krankenhaus gestorben. tk. Harsefeld. Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen gegen 5.30 Uhr auf der K26 wurden zwei Menschen zwischen Harsefeld und Rutenbeck schwer verletzt. Ein Mann erlag seinen lebensgefährlichen Verletzungen. Der Fahrer (27) aus Harsefeld verlor die Kontrolle über seinen Seat. Er hatte zuvor ein anderes Fahrzeug überholt. Die Polizei geht von nicht angepasster Geschwindigkeit auf der...

Blaulicht
Diese Feuerwehrleute wurden für besondere Leistungen bzw. langjährige Mitgliedschaft in der Harsefelder Ortswehr geehrt

Ausgebüxte Schafe und beißendes Brom

jd. Harsefeld. Jede Menge Einsätze im vergangenen Jahr: Harsefelder Ortswehr hielt Generalversammlung ab. Sie trieben ausgebüxte Schafe zurück auf die Weide, kämpften an vorderster Front gegen die Fluten der Elbe, beseitigten unzählige Bäume, die nach dem Orkantief "Christian" reihenweise auf den Straßen lagen, und gingen in Chemie-Schutzanzügen gegen beißende Bromdämpfe im örtlichen Gymnasium vor: Die Freiwilligen der Harsefelder Ortswehr konnten sich 2013 gewiss nicht über eintönige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.