Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Panorama
Tagesausflug der Landfrauen Altes Land im Mai zur Hamburger Wasserkunstinsel Kaltehofe | Foto: Altländer Landfrauen
6 Bilder

Große Jubiläums-Party
75 Jahre Landfrauenverein Altes Land

sla. Altes Land. Gymnastik, Hula-Hoop-AG oder Outdoor-Cooking: Die Landfrauen Altes Land sind aktiv - und das seit nunmehr 75 Jahren. Mit 750 Mitgliedern sind sie der drittgrößte Verein im Landkreis Stade. Ihr Jubiläum feierten die Landfrauen am 2. Juni gebührend im Fährhaus Kirschenland - mit Ehrengästen u.a. aus Politik und Wirtschaft sowie mit der Präsidentin des NLV Hannover (Niedersächsischer Landfrauenverband), Elisabeth Brunckhorst, die den Vortag "Frech, wild und wunderbar" hielt. Heike...

  • Lühe
  • 03.06.22
  • 483× gelesen
Panorama
Am 24. Februar wurde das Leben von Millionen Ukrainern wie Olha Zubarieva auf den Kopf gestellt. Plötzlich herrschte Krieg in ihrem Heimatland. Gemeinsam mit ihren zwei Kindern trat sie die Flucht in eine ungewisse Zukunft an. Schließlich kam sie in Bendestorf an - und erfuhr hier von den Bewohnern eine unglaubliche Unterstützung: "Ich konnte mir nicht vorstellen, dass uns so viele Menschen zu Hilfe kommen würden." Jetzt wollen sie und die ukrainischen Familien danke sagen - danke für die Hilfe, und danke für die Offenheit, mit der sie in Bendestorf empfangen wurden: Tanya Mulenko (hintere Reihe v. li.), Maryna Huba, Nataliia Davydova, Olha Zubarieva, Ivan Zubarieva, Tetiana Shyshkina, Vita Shyshkina; Sofia Mulanko (mittlere Reihe v. li.), Myra Zubarieva, Maryna Lazarenko, Valentina Logvinova und Zenaida Shyshkina (vorn)
4 Bilder

Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine
Eine Oase des Friedens

Vor Krieg und Bomben geflohene Frauen haben in Bendestorf Zuflucht gefunden - und sagen danke as. Bendestorf. Jedes Mal, wenn ihr Handy klingelt, hat Valentina Logvinova Angst. Angst, dass sie schlechte Nachrichten aus ihrer Heimat erhält. Valentina und ihre Tochter Polina (13) kommen aus der Ukraine und sind vor dem Krieg geflohen. Kontakt zur ihren Verwandten oder Freunden halten sie über Anrufe, Messenger und soziale Netzwerke. Gerade hat eine Nachbarin ihr mitgeteilt, dass bei einem...

Service

Buchholz
Schwierige Trennungen von Arbeitgebern souverän darstellen

„Aus welchem Grund kam es zur Trennung von Ihrem ehemaligen Arbeitgeber?“ Eine Frage, die nach Mobbing, ungerechtfertigten Kündigungen oder nach anderen Konflikten mit dem ehemaligen Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch eine emotionale und verbale Herausforderung darstellt. Kriterien überzeugender Antworten werden in einem Workshop am Mittwoch, 18. Mai, von 9 bis 12 Uhr in der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg (Kirchenstr. 3) in Buchholz vermittelt. Dipl.-Informatikerin...

Panorama
Frauen, die aus gewalttätigen Beziehungen kommen und Schutz suchen, finden oft keinen Platz im Frauenhaus | Foto: Fotolia/dmitrimaruta

Viele Frauen werden abgelehnt
Die Plätze in unseren Frauenhäusern reichen nicht

(sv). Wenn es in der Partnerschaft zu häuslicher Gewalt kommt und betroffene Frauen sich zuhause nicht mehr sicher fühlen, sollen sie Schutz und Unterkunft im Frauenhaus finden. Dafür müsste es laut Istanbul-Konvention in jedem Landkreis einen Frauenhausplatz pro 10.000 Einwohnern geben. Doch in der Realität sind es deutlich weniger. Berechnet auf die Einwohnerzahl im Landkreis Harburg sollten es 25 Plätze sein, es sind aber nur acht. Im Landkreis Stade sogar nur fünf Plätze. Im Sozialausschuss...

Service

Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten
Teilzeitausbildung und Umschulung für Frauen

(tw/nw). Wann und für wen kommt eine Umschulung in Frage? Wie läuft eine Ausbildung in Teilzeit ab? Antworten auf Fragen wie diese und über die rechtlichen Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten informiert am Mittwoch, 9. Februar, von 9.30 bis 11.30 Uhr die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg in Kooperation mit der Agentur für Arbeit. Individuelle Termine für die Beratung werden bei der Anmeldung vergeben: kontakt-bu@feffa.de, Tel. 04181-9405636. Buchholz/Winsen:...

Panorama
Vor allem sind Frauen sind in Deutschland von Armut betroffen. | Foto: pexels-mikhail-nilov

Job-Pause, Scheidung - vor allem Frauen trifft es
Zweitjob, um finanziell über die Runden zu kommen

(cbh). Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung, langjährige Berufserfahrung, arbeiten teils in verantwortungsvollen Positionen. Und trotzdem reicht das Geld vorne und hinten nicht zum Leben. Diese drei Frau aus den Landkreisen Harburg und Stade benötigen inzwischen zwei Jobs, um ihren Lebensunterhalt und den ihrer Familie zu bestreiten. Mit diesem Problem sind sie nicht allein: Der Anteil der Bundesbürger, die einem Zweitjob nachgehen, hat sich in den vergangenen 20 Jahren von 1,8 Mio. auf 4,1...

Panorama
Über verbale sexuelle Belästigung sprechen nur wenige Frauen - viele schämen sich | Foto: Trinity Kubassek/Pexels
3 Bilder

Catcalling
Das ist verbale sexuelle Belästigung, kein Kompliment

Eigentlich bin ich, Svenja Adamski, WOCHENBLATT-Redaktionsvolontärin, überzeugte Kapuzenpulli-Trägerin, ziehe mich lieber warm als hübsch an und gebe nichts auf Make-up. Jetzt habe ich mir aber doch mal eine richtig schicke schwarze Lederjacke mit warmem Teddyfell aus Baumwolle gekauft, weil ich sie absolut fantastisch fand. Kaum dass ich mein neues Lieblingsstück trug, durfte ich mir allerdings eine Menge niedere Anmachsprüche und Gepfeife auf offener Straße anhören, so wie ich es bisher...

Service

Wiedereinstieg, Existenzgründung und mehr
Rund um den Job: Tipps für Frauen

nw/tw. Neu Wulmstorf. Einen Beratungsvormittag für Frauen organisiert am Dienstag, 7. Dezember, Kirsten Adomßent von der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Landkreis Harburg. Normalerweise finden die Beratungen im Courage Mehrgenerationenhaus (Ernst-Moritz-Arndt-Str. 14) in Neu Wulmstorf statt. In diesem Jahr können sie aber auch online oder per Telefon vereinbart werden. In persönlichen Einzelgesprächen werden Frauen über die Möglichkeiten zum beruflichen Wiedereinstieg, zur beruflichen...

Service
Kompetente Ansprechpartnerin für Frauen mit Dysplasien: die Ärztin Dr. Cristina Cezar im Krankenhaus Buchholz | Foto: Krankenhaus Buchholz

Früherkennung von Gewebsveränderungen
Die Untersuchung, die Frauen vor Krebs schützt: Dysplasie-Sprechstunden im Krankenhaus Buchholz

nw/nf. Buchholz. Die meisten Frauen bemerken sie nicht: Eine Dysplasie ist eine Zell- oder Gewebsveränderung, die in den meisten Fällen keine Symptome macht und harmlos bleibt, aber in seltenen Fällen auch zu Krebs führen kann. Dr. Cristina Cezar, Oberärztin der Gynäkologie, bietet zweimal in der Woche im Krankenhaus Buchholz eine Dysplasie-Sprechstunde für Patientinnen an, bei denen die Untersuchung beim niedergelassenen Frauenarzt oder der Frauenärztin einen Hinweis auf solche Veränderungen...

Panorama
Bereiten die Aktion vor: (v.l.) Klaus Jentsch, Geschäftsführer, Brigitte Niemann-Rempe, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, und Brigitte Oboda, Gleichstellungsbeauftragte  | Foto: Sandra Taubert
3 Bilder

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Mit "Orange the World" Farbe bekennen

sv. Buchholz/Winsen. "Orange the World" - so lautet die UN-Kampagne, mit der am kommenden Mittwoch, 25. November, auf den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht werden soll und für die zum ersten Mal auch das Buchholzer Rathaus, das Buchholzer Jugendzentrum und die Jobcenter des Landkreises Harburg ihre Fenster orange leuchten lassen. Gewalt hat viele Gesichter: Weltweit ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von sexualisierter Gewalt betroffen,...

Politik
Passanten lesen die "Bodenzeitung" | Foto: Stadt Stade/Karina Holst
2 Bilder

"Bodenzeitung" im Vorfeld der Frauen-Demo in Stade

Aktion gegen häusliche Gewalt am Samstag, 24. November, um 10.30 Uhr in der Innenstadt tp. Stade. In Vorbereitung auf die Frauen-Demo in Stade brachten die Gleichstellungsbeauftragte Karina Holst, die Leiterin des Frauenhauses, Silvia Steffens, und die Leiterin der BISS-Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt, Renate Winkel, kürzlich eine "Bodenzeitung" heraus. Diskutiert wurden vor einem liegenden Transparent in der Fußgängerzone Fragen wie: "Bekommen Kinder häusliche Gewalt mit?". Hintergrund...

  • Stade
  • 20.11.18
  • 795× gelesen
Wirtschaft
Hat 20 Kilogramm abgenommen: Mrs.Sporty-Mitglied Margrit (67) | Foto: Mrs.Sporty

Immer dranbleiben: Mrs.Sporty in Neu Wulmstorf verhilft mit regelmäßigem Training zum persönlichen Erfolg

„Ich will abnehmen und Sport treiben!“ - das nehmen sich viele Frauen am Jahresanfang vor. Nach einer anfänglichen Motivationsphase sieht die Realität jedoch oft anders aus, weiß das Team vom Frauen-Fitness-Studio Mrs.Sporty in Neu Wulmstorf. Ohne Betreuung fallen viele Frauen schnell in alte Gewohnheiten zurück und lassen das Training schleifen. Das Resultat: Die Erfolge bleiben aus. Dass regelmäßiges Training erfolgreich ist, können die Mitglieder von Mrs. Sporty, bestätigen. „Seit mehr als...

Wirtschaft
Julia G. hat durch das Training bei und das Ernährungskonzept von Mrs. Sporty ihr Gewicht halbiert | Foto: Mrs.Sporty

Das Gewicht halbiert: Julia G. hat mit dem Konzept von Mrs.Sporty in Neu Wulmstorf erfolgreich abgenommen

Das Gewicht halbiert, das Selbstbewusstsein verdoppelt: Julia G. (28) ist überglücklich. Mit dem Konzept von Mrs.Sporty ist es der in Vollzeit berufstätigen Mutter von zwei Kindern erfolgreich gelungen, Sport in ihren Alltag zu integrieren, sich ausgewogen zu ernähren und ihre Traumfigur zu erreichen. „Durch das Training bei Mrs.Sporty habe ich den Sport lieben gelernt“, sagt sie. Das gelingt auch anderen Frauen bei Mrs.Sporty. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt Alicja Glinka, Chefin im...

Sport
Freuen sich auf ein spannendes Testspiel (v. li.): Wilfried Wiegel (Sparkasse Harburg-Buxtehude), Bundestrainer Holger Glinicki, Nationalspielerin Ednia Müller, Bezirksamtschef Thomas Völsch und Thomas Beyer (Leiter des Hamburger Sportamtes) | Foto: oh

Rollstuhl-Basketball: Deutsche Frauen testen vor der Heim-EM gegen Kanada

(os). Weltklasse-Sport in der Region: Am Sonntag, 23. Juni, trifft die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Frauen in Hamburg-Neugraben auf das Weltklasse-Team aus Kanada. Einlass in der CU-Arena (Am Johannisland 2-4) in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofs Neugraben ist um 13 Uhr, das Spiel beginnt um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Für das deutsche Team um die Hamburgerinnen Maya Lindholm und Edina Müller ist...

Politik
Ankunft von Bundesarbeits- und sozialministerin Ursula von der Leyen
3 Bilder

Frauen in Verantwortung: "Ohne uns geht es nicht"

bim. Buchholz. "In den Köpfen muss sich noch vieles ändern", sagte Ursula von der Leyen (54, CDU), Bundesministerin für Arbeit und Soziales. Im Rahmen ihrer Wahlkampftour machte sie jetzt bei einer Veranstaltung der Kreislandfrauen und der Frauen im Handwerk im "Vessenshoff" in Buchholz-Trelde Station. Zum Thema "Frauen in Verantwortung" plädierte von der Leyen etwa für eine Frauenquote in Vorstandsetagen und eine auskömmliche Lebensleistungs- und Mütter-Rente. Heidi Kluth, Bundesvorsitzende...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.