Geflüchtete

Beiträge zum Thema Geflüchtete

Politik

Seevetal
Sporthalle in Maschen wird Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Gemeinde Seevetal wird die Sporthalle auf dem Gelände des VfL Maschen als Notunterkunft für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine nutzen. Bis zu 70 Menschen sollen dort voraussichtlich ab dem 10. Oktober untergebracht werden. Das teilte die Gemeinde Seevetal heute mit. Soweit möglich, wichen die Sportler in andere Hallen in der Umgebung aus, heißt es lediglich in der Mitteilung. Wie lange die Sporthalle Sammelunterkunft sein wird, sei nicht abzusehen. In Absprache mit dem VfL Maschen sei es...

Panorama
Foto: Adobe Stock / industrieblick

Jesteburger Fahrradwerkstatt
Ehrenamtliche suchen Fahrradspenden

as. Jesteburg. Für manch einen ist das Fahrrad die einzige Möglichkeit, mobil und flexibel sein zu können. Mit der Aktion „Rad und Tat“ sollen Bedürftige und Schutzsuchende in der Samtgemeinde Jesteburg dabei unterstützt werden, am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Was steckt hinter „Rad und Tat“? Bürgerinnen und Bürger können Fahrräder jeder Art und Größe spenden. Ziel des Projekts ist es, dass Ehrenamtliche und Flüchtlinge die Drahtesel überprüfen, bevor die Räder gegen eine...

Panorama
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Treffens | Foto: Hans Georg Hassenpflug
4 Bilder

Treffen von Geflüchteten und Gastfamilien
Austausch trotz Sprachbarriere

pm. Dohren. Dass ein Austausch auch ohne gemeinsame Sprachbasis möglich ist, zeigte sich jüngst auf dem Dohrener Sportplatz. Dorthin lud die Gemeinde Dohren ukrainische Geflüchtete, Gastfamilien und ehrenamtliche Helfer zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken ein. Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee begrüßte Helmut Gevers in Vertretung von Bürgermeister Rolf Aldag die Teilnehmer und Teilnehmerinnen und stellte die Gemeinde Dohren, ihre Vereine und das Leben im Dorf vor. Vor allem für...

Panorama
Die Schützenhalle Buchholz wurde kurzfristig als Notunterkunft eingerichtet | Foto: os

Noch Kapazitäten frei
Landkreis Harburg berichtete über Aufnahme ukrainischer Kriegsvertriebener

Seit dem Beginn des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine am 24. Februar haben viele Ukrainer ihr Heimatland verlassen. Bereits am 1. März waren über 650.000 Vertriebene in die EU geflüchtet. Auch im Landkreis Harburg sind etliche von ihnen untergekommen. Aktuell sind 2.366 Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis aufenthaltsrechtlich erfasst, das teilte die Kreisverwaltung jetzt im Kreisausschuss für Gesundheit, Integration und Soziales mit. "Wir gehen jedoch davon aus, dass deutlich...

Panorama
Die Unterkunft in Kutenholz-Aspe. Das alte Haus ist in die Jahre gekommen und eigentlich abbruchreif | Foto: jd
10 Bilder

Müssen Menschen so wohnen?
Schlimme Zustände in Asper Unterkunft: Geflüchtete fühlen sich im Stich gelassen

+++ Update vom 29.1.: Der Artikel wurde um fünf weitere Fotos ergänzt +++ jd. Aspe. Der Vorfall in einer Flüchtlingsunterkunft in Kutenholz-Aspe - ein Asylbewerber aus dem Sudan hatte seine Mitbewohner bedroht und versucht, einen Brand zu legen -, zeigt Probleme auf, die immer mehr aus dem öffentlichen Fokus verdrängt werden, je länger die große "Flüchtlingswelle" zurückliegt. Viele Geflüchtete gelten inzwischen als gut integriert, haben Job und Wohnung. Doch ein nicht unbeträchtlicher Teil von...

Politik

Mehr Unterkünfte für Flüchtlinge
Fast 350 Geflüchtete leben derzeit in Stade

jd. Stade. Die Stadt Stade hat aktuell 349 Geflüchtete untergebracht. Nach der im August neu berechneten Verteilungsquote für den Landkreis Stade muss die Hansestadt noch bis zu 87 weitere Personen aufnehmen, sofern die Erfordernis besteht. Die Quote wird zunächst für einen Zwölf-Monats-Zeitraum berechnet. Stade hatte die zuletzt festgesetzte Verteilungsquote vollständig erfüllt. Landkreis Stade wehrt sich gegen Kritik der Bürgerinitiative Menschenwürde In der Hansestadt wurden bisher 29...

  • Stade
  • 05.10.21
  • 237× gelesen
Panorama
Noch in dieser Woche ziehen die ersten Schutzsuchenden in das Hotel Niedersachsen ein. Um ihnen die Integration zu Erleichtern, werden noch ehrenamtlich Flüchtlingshelfer gesucht | Foto: mum

Hilfe für Schutzsuchende in Jesteburg

as. Jesteburg. Noch in dieser Woche ziehen die ersten Schutzsuchenden in das Hotel Niedersachsen ein. Wie berichtet, werden dort nach und nach insgesamt bis zu 88 Geflüchtete untergebracht. Mit einem öffentlichen Netzwerktreffen „Hilfe für Schutzsuchende“ sollen jetzt die nächsten Weichen gestellt werden, um den Geflüchteten die Ankunft zu erleichtern. Am Montag, 4. Oktober, wird es daher ab 17 Uhr eine Info-Veranstaltung im Jesteburger Schützenhaus (Am Alten Moor 10) geben. Es gilt die...

Panorama
Von 2015 bis 2018 war das Hotel Niedersachsen schon einmal Unterkunft für Flüchtlinge Foto: mum

Landkreis Harburg nimmt Anlage in Jesteburg Ende September in Betrieb
Bis zu 88 Schutzsuchende sollen im Hotel Niedersachsen untergebracht werden

as. Jesteburg. Das Hotel Niedersachsen wird als Flüchtlingsunterkunft reaktiviert. Das teilt der Landkreis Harburg jetzt mit. Von 2015 bis 2018 waren dort bereits bis zu 100 Geflüchtete untergebracht. Nach zwischenzeitlichem Leerstand soll das Hotel erneut als Unterkunft für geflüchtete Menschen genutzt werden. In Abstimmung mit Samtgemeinde und Gemeinde sollen dort ab Ende September bis zu 88 Menschen Zuflucht finden. Betreiber ist die Living Quarter GmbH, die auch für die anderen...

Politik
Flüchtlinge benötigen nicht selten psychische Hilfe  Symbolfoto: Archiv

Das Trauma der Flucht verarbeiten

Wie kommen Flüchtlinge im Landkreis Stade mit dem Erlebten zurecht? jd. Landkreis. Ein Abend im August in einer Flüchtlingsunterkunft im Landkreis: Bei einer Feier rastet ein junger Flüchtling plötzlich aus, geht mit einem Küchenmesser auf Mitbewohner los. Die Umstehenden können Schlimmeres verhindern. Die Polizei wird gerufen, nimmt den Mann über Nacht in Gewahrsam. Am nächsten Tag wird der Mittzwanziger wieder nach Hause entlassen. Eine weitere Handhabe, ihn festzuhalten, gibt es nicht. Dabei...

Panorama
Die Integrationsbegleiter suchen Verstärkung
2 Bilder

Hilfe für neue Nachbarn in Rosengarten

Die Flüchtlingshelfer stellen sich vor: Info-Abend am 30. August / Verstärkung gesucht as. Klecken. Sie sind Umzugshelfer, Nachhilfelehrer, Steuerberater, Bewerbungscoach, Shuttlefahrer, Kummerkasten oder leisten manchmal einfach nur Gesellschaft: Die Flüchtlingshelfer in der Gemeinde Rosengarten. Jetzt brauchen die Helfer Verstärkung. Am Donnerstag, 30. August, stellen die Ehrenamtlichen sich und ihre Arbeit auf einem Info-Abend im Rathaus (Bremer Straße 42) in Nenndorf vor. Zwar ist die Zahl...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.