Geflüchtete

Beiträge zum Thema Geflüchtete

Panorama
Halfen ganz praktisch mit Schaufel und Schubkarre: Neu-Bendestorfer Hektor Romero (v. li.), Abdullah Sanli, Jose Escobar, Fredy Salazar und Hollmann Lopez | Foto: Tommy Smidt

Bendestorf: Geflüchtete helfen
Kennenlernen bei der Arbeit

„Bei der gemeinsamen Arbeit lernt man sich am besten kennen und verstehen“, meint Tommy Smidt, Vorsitzender des Freundeskreises Filmmuseum Bendestorf. So wurde der Arbeitseinsatz von Abdullah Sanli, Jose Escobar, Fredi Salazar, Hollmann Lopez und Hektor Romero für den Verein Freunde des Filmmuseums Bendestorf zum Gewinn für alle. Die fünf Männer aus Kolumbien, die derzeit im Containerdorf an den Beckwiesen wohnen, halfen, das Gelände des Filmmuseums auszubauen und den Eingang zu pflastern. Ein...

Panorama
Die Teilnehmerinnen des Stader Qualifizierungsprogramms | Foto: Christian Franz

Qualifizierungsprogramm abgeschlossen
Geflüchtete Frauen in Stade fit für den Arbeitsmarkt gemacht

Eine neue berufliche Perspektive, ein Sprungbrett in den Arbeitsmarkt: Elf geflüchtete Frauen haben erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "MofA PLUS" abgeschlossen – und warten nun auf eine Chance, ihre Fähigkeiten einzusetzen.  Individuelle Förderung für einen erfolgreichen StartDas Projekt wurde von der Gleichstellungsbeauftragten der Hansestadt Stade, dem Confido Coaching Contor (CCC) und der Beauftragten für Chancengleichheit des Jobcenters Stade initiiert und finanziell unterstützt. Über...

  • Stade
  • 12.03.25
  • 95× gelesen
Panorama
Symbol für das lernen rund um den Gemüseanbau: "Professor Rübe" | Foto: SG Jesteburg
3 Bilder

Bendestorfer Geflüchtete
Karotten, Erdbeeren, Tomaten selbst anbauen

Die Bendestorfer Geflüchtete können bald ihr eigenes Gemüse anbauen, teilte Melanie Backhaus, Flüchtlingskoordinatorin der Samtgemeinde Jesteburg, mit. So sollen zum Beispiel die Kinder der Unterkunft lernen, dass Obst und Gemüse nicht im Supermarkt wächst. Stattdessen sollen sie erfahren, wie sie ihren eigenen Nutzgarten sinnvoll planen und anlegen können, wie Obst und Gemüse angebaut und geerntet wird. 42 Personen, darunter 14 Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, leben derzeit in der...

Politik
In Deutschland ist eine Debatte um die Abschiebung von abgelehnten Asylsuchenden und die Zurückweisung irregulärer Migranten entbrannt. Die Flüchtlingszahlen sind aber schon länger rückläufig | Foto: Adobe Stock/hkama

Haupt-Herkunftsländer 2024: Kolumbien und Syrien
Flüchtlingszahlen sinken: Kreis Stade erhält weniger Asylsuchende

In Deutschland wird derzeit eine intensive Flüchtlingsdebatte geführt. Auch nachdem der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz mit seiner Asyl-Wende gescheitert ist, streiten die Parteien weiter darum, ob und wie der Zustrom von (illegalen) Migranten verhindert werden kann. Zwar geht es um eine grundsätzliche Debatte und letztlich um die Frage, wie weit unsere Sozialsysteme eine unkontrollierte Aufnahme von Geflüchteten verkraften könnten. Fakt ist aber auch, dass die Zahl der Asylsuchenden im...

  • Stade
  • 03.02.25
  • 823× gelesen
Panorama
Die neue Bezahlkarte für Asylbewerber soll nach und nach in den niedersächsischen Landkreisen eingeführt werden | Foto: MI Niedersachsen

Passende Software fehlt noch
Bezahlkarte für Flüchtlinge: Kreise Harburg und Stade warten noch immer auf Infos

Nach einem Jahr Vorlaufzeit ist Niedersachsen derzeit dabei, die Bezahlkarte für Geflüchtete einzuführen. Die ersten Asylsuchenden in den zentralen Unterkünften der Landesaufnahmebehörde haben die Karte bereits erhalten. Für die ersten fünf Monate sind nach Angaben des Landes mehr als 8.000 Karten bestellt worden. Auf Landkreisebene wird es die Karte voraussichtlich aber erst ab Februar geben. Den Landkreisen Harburg und Stade liegen noch keine näheren Informationen des Landes vor, ab wann die...

  • Stade
  • 06.01.25
  • 492× gelesen
Panorama

Geflüchtete in Niedersachsen
Ausgabe der ersten Bezahlkarten steht bevor

Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, hat das Kabinett der Landesregierung am Dienstag über die bevorstehende Ausgabe der ersten Bezahlkarten an Geflüchtete in der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) unterrichtet. Ab dem 16. Dezember werden die ersten Karten an Bewohnerinnen und Bewohner der LAB NI verteilt. Bezahlkarte für Geflüchtete: So stehen die Landkreise Stade und Harburg zu dem Thema Mit dem Ziel, eine möglichst bundesweit einheitliche...

Panorama
Ernst Weber (li.) und Henk Hinze machen alte Fahrräder wieder fit. Weber: "Bei uns gehen nur verkehrssichere Räder vom Hof." | Foto: pöp
2 Bilder

Fahrradbörse Jesteburg/Bendestorf
Alte Schätzchen mit zwei Rädern gesucht

Ernst Weber aus Jesteburg und Henk Hintze aus Handeloh sind große Fahrradenthusiasten. Gemeinsam bilden sie den Kern des "Teams Fahrradbörse", frischen alte Räder wieder auf, sodass manch angestaubter Kellerfund noch eine Zukunft als beliebtes Fortbewegungsmittel für Geflüchtete haben kann. Aktuell suchen die beiden wieder Fahrräder - für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Denn vor einigen Wochen sind in Bendestorf geflüchtete Familien angekommen, und die möchten sie gern versorgen. Ernst...

Panorama
Kamal Shekho an seinem Arbeitsplatz | Foto: Jobcenter LK Harburg
2 Bilder

Kamal Shekho beginnt Ausbildung im IT-Bereich
Syrer zeigt, wie Integration funktioniert

Kamal Shekho war 17 Jahre, als er Syrien verlässt. Er ist Kurde, in seinem Heimatland ist Krieg und es gab dort für ihn keine Zukunft. Er musste seine Familie, seine Eltern und seine beiden jüngeren Brüder, in Afrin zurücklassen. Zu Fuß machte er sich auf den Weg in die Türkei und versuchte mehrfach nach Griechenland zu gelangen – zunächst ohne Erfolg. Aber um nicht untätig zu sein, lernte er die türkische Sprache und besuchte dort eine Schule. Im Oktober 2021, mit 18 Jahren, schaffte er die...

Politik
Tag der offenen Tür: Im März konnten die Bendestorfer die Wohncontainer An den Beckwiesen begutachten | Foto: leo

Bendestorf: Container werden bald bezogen
Doch geflüchtete Familien?

Die Geflüchtetenunterkunft an den Bendestorfer Beckwiesen wird offenbar in der zweiten Oktoberhälfte bezogen. Anders als ursprünglich angenommen, kommen nun aber wohl doch Familien statt der zunächst angekündigten alleinstehenden jungen Männer, berichtet Gemeindesprecher Stefan Ahrens. Seit dem Tag der offenen Tür im März dieses Jahres war es ruhig um das Gelände geworden. Seit dem 1. Juni ist der Landkreis Harburg Mieter der Container-Anlage für 60 Schutzsuchende aus aller Welt. Doch geschehen...

Panorama
Die ehemalige Grundschule an der Heide wurde  im Dezember 2023 zur Notunterkunft umfunktioniert. Ende April begann der Auszug der vorübergehend Untergebrachten, in andere Unterkünfte | Foto: pm

Flüchtlingsunterkünfte in Neu Wulmstorf
Landkreis sucht weitere Möglichkeiten

Die Aufgabe zur Unterbringung schutzsuchender Menschen ist komplex und vielschichtig. Während die Unterbringung von Flüchtlingen in Teilen der Gesellschaft oft zu Ängsten und Unsicherheiten bei Bürgerinnen und Bürgern führen kann, arbeitet der Landkreis Harburg daran, angemessene Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge zu schaffen. Mit der ersten Flüchtlingswelle 2015 wurde der Landkreis Harburg für die Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern zuständig, wozu auch die Suche und...

Panorama
Melanie Backhaus koordiniert Ehrenamtliche und Geflüchtete | Foto: pöp

Jesteburg: Neues Projekt in der Flüchtlingshilfe
So finden Geflüchtete schneller Arbeit

Netzwerken und "Speeddating" / Ehrenamtliche willkommen "Das größte Problem ist, dass wir erst sehr kurzfristig erfahren, wer überhaupt in Bendestorf untergebracht werden soll", bringt Melanie Backhaus, Flüchtlingskoordinatorin der Samtgemeinde Jesteburg, es auf den Punkt. "So ist es sehr schwer, passende Hilfen vorzubereiten." Zusammen mit vier Aktiven aus Bendestorf plant sie ein neues Projekt, um die bis zu 60 in Bendestorf erwarteten Geflüchteten, aber auch die bereits in Jesteburg...

Panorama
Einen schönen Tag verbrachten alle Anwesenden auf dem Sommerfest des#+Café International in Meckelfeld | Foto: Brigitte Somfleth

Café International in Meckelfeld
Tolle Stimmung beim Sommerfest

Auch dieses Jahr veranstalteten die ehrenamtlichen Helfer des "Café International Meckelfeld" gemeinsam mit Geflüchteten ein Sommerfest, zu dem rund 100 Besucher aus Meckelfeld und Umgebung erschienen. Ab 14 Uhr ging es mit Würstchen vom Grill und einer Auswahl an kalten Speisen vom Buffet los. Auch gab es Köstlichkeiten aus den Heimatländern der Mitveranstalter. Backwaren wurden von der Bäckerei Becker aus Meckelfeld für das Kaffee- und Kuchenbuffet gespendet. Bei guten Wetterbedingungen...

Politik
An den Beckwiesen stehen hinter der Tankstelle und dem Truckservice zwei Wohncontainerriegel für insgesamt 60 Personen | Foto: leo
2 Bilder

Bendestorf: Vertrag mit dem Landkreis steht
Container sollen im September bezogen werden

Seit Ende März sind die Container an den Beckwiesen fertig. Doch bewohnt sind sie noch nicht. Der Landkreis möchte dort Geflüchtete aus aller Welt unterbringen. Wie das geschehen und finanziert werden soll, legten die Samtgemeinde Jesteburg und er Landkreis in einem Vertrag fest, berichtete jetzt Andreas Peters, Fraktionsvorsitzender der Bendestorfer CDU. Der Samtgemeinderat Jesteburg bestätigte jetzt den Vertrag. Nach Peters Bericht können die ersten der bis zu 60 Geflüchteten möglicherweise...

Panorama
Die Freiwilligen der Nenndorfer Werkbank | Foto: pm
4 Bilder

Senioren engagieren sich für Geflüchtete
Gruppe "Zur Werkbank" tüftelt ehrenamtlich

Sie sägen, hämmern, schrauben und lackieren: die ehrenamtlichen Handwerker der "Werkbank", einer Untergruppe des „Fördervereins Jugend- und Altenhilfe für die Nenndorfer Dorfgemeinschaft“. Seit zwölf Jahren treffen sich die Rentner jeden Dienstag im Keller der alten Grundschule in Nenndorf. Dort haben die Männer genug Platz, um an ihren Projekten zu tüfteln. Hauptsächlich bereiten die Ehrenamtlichen das Jahr über den Weihnachtsmarkt vor. Das bedeutet: Von Häuschen und Kulissen über Beleuchtung,...

Politik
Die Einführung der Bezahlkarte lässt weiter auf sich warten | Foto: Adobeb Stock/Mediteraneo

Vergabeverfahren läuft noch
Bezahlkarte für Flüchtlinge im Kreis Stade: weiter abwarten

Auf eine zügige Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge im Landkreis Stade drängt die CDU-Fraktion im Stader Kreistag. Die Christdemokraten möchten erreichen, dass die Karte schnellstmöglich kreisweit zum Einsatz kommt, sobald die rechtlichen und technischen Voraussetzungen geschaffen sind. Der CDU-Antrag unter dem Titel "Ja zur Bezahlkarte" stand jetzt im Finanzausschuss auf der Tagesordnung. Die Kreisverwaltung informierte die Politiker über den Sachstand. Anschließend wurde das Thema an...

  • Stade
  • 04.06.24
  • 225× gelesen
Panorama
In Quartieren, die von der Hansestadt Stade angemietet sind bzw. ihr gehören, leben derzeit 800 Geflüchtete. Die meisten sind nach wie vor Kriegsvertriebene aus der Ukraine | Foto: Adobe Stock/domarevatanya

Breite Palette an Herkunftsländern
In Stade leben derzeit 800 Geflüchtete in städtischen Unterkünften

Aktuell gibt es in Stade 800 Flüchtlinge, die in Wohnungen oder Unterkünften leben, welche von der Stadt angemietet bzw. zur Verfügung gestellt werden. Nicht unter diese Statistik fallen diejenigen Flüchtlinge, die eigene Mietverträge mit den Vermietern haben. Dazu zählen u.a. mehrere Hundert Ukrainer, die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen sind. Zahlreiche Flüchtlinge haben auch für ihre Wohnungen die städtischen Mietverträge übernommen, sodass die Stadt hier nicht mehr in der...

  • Stade
  • 31.05.24
  • 501× gelesen
Panorama
In den ehemaligen Klassenräumen der Grundschule an der Heide werden die Geflüchteten untergebracht | Foto: pm
7 Bilder

Neu Wulmstorf: Auszug hat begonnen
Notunterkunft wird nur bis Mai genutzt

Update April Im ehemaligen Gebäude der Grundschule an der Heide, in dem Ende des vergangenen Jahres eine Notunterkunft für 120 Personen eingerichtet wurde, gibt es Bewegung. Der Umzug der Geflüchteten ist bereits, wie geplant, in Gang. "Es gab in der Zeit keine Vorkommnisse mit den Bewohnern", berichtet Bürgermeister Tobias Handtke. Die endgültige Übergabe an die Gemeinde erfolgt Ende Mai. Im Herbst etwa wird dann der Abriss des ehemaligen Schulgebäudes vollzogen, sodass ein neues Schulgebäude...

Politik
Im Landkreis Stade bestehen noch Kapazitäten, um weitere Flüchtlinge unterzubringen. So steht beispielsweise die Containerunterkunft in Stade-Haddorf noch komplett leer | Foto: Malte Neumann

Neue Zuweisungsquote steht fest
Landkreis Stade muss 628 weitere Asylsuchende aufnehmen

Der Landkreis Stade muss laut der offiziellen Zuweisungsquote des Landes bis zum Stichtag 30. September 628 neue Flüchtlinge aufnehmen. Insgesamt bekommt Niedersachsen in den kommenden sechs Monaten 21.000 weitere Geflüchtete zugewiesen. Von diesen Zahlen geht derzeit das Land aus. "Die Kommunen werden durch die nach wie vor hohen Zugangszahlen auch weiterhin großen Belastungen ausgesetzt sein", erklärt Innenministerin Daniela Behrens (SPD).  Flüchtlingsquote im Kreis Stade mit 162 Prozent...

  • Stade
  • 19.04.24
  • 981× gelesen
Politik
Asylsuchende sollen eine Bezahlkarte erhalten, damit sie die meisten Einkäufe bargeldlos tätigen können. Damit soll ein Missbrauch von Asylbewerberleistungen verhindert werden | Foto: Adobe Stock/Nejron Photo

Restriktive Bargeld-Auszahlung
CDU-Kreistagsfraktion: Ja zur Bezahlkarte im Landkreis Stade

Die Bezahlkarte für Asylbewerber kann kommen: Der Bundestag hat am vergangenen Freitag die Einführung der Karte beschlossen. Damit gibt es einen bundesweit gültigen Rechtsrahmen. Einzelne Konditionen, wie etwa die Höhe des Betrages, der als Bargeld ausgezahlt bzw. abgehoben werden kann, können sich aber je nach den regionalen Gegebenheiten unterscheiden. Nachdem Berlin grünes Licht gegeben hat, drängt die CDU im Landkreis Stade nun darauf, die Bezahlkarte für Leistungsberechtigte nach dem...

  • Stade
  • 15.04.24
  • 321× gelesen
  • 1
Service

kfz zulassung
Zulassung für ukrainische Fahrzeuge wird erforderlich

Bisher konnten in Deutschland Autos mit ukrainischen Kennzeichen ohne Zulassung fahren, die Ausnahmeregeln dafür laufen aber zum Monatsende aus: Wer einen Wohnsitz und Aufenthaltstitel in Deutschland hat, mit dem Fahrzeug also nicht mehr nur vorübergehend am Straßenverkehr teilnimmt, muss sein Auto in Deutschland zulassen. Diese Regel gilt ab 1. April auch für ukrainische Geflüchtete. Für die Zulassung beim BürgerService des Landkreises Harburg werden folgende Unterlagen benötigt:...

Politik
Im Landkreis Stade halten sich derzeit rund 3.300 Flüchtlinge aus der Ukraine auf | Foto: Adobe Stock/Angelov

Derzeit werden keine Geflüchtete zugewiesen
Landkreis Stade hat Flüchtlingsquote zu mehr als 80 Prozent erfüllt

Die Verteilung von Flüchtlingen auf die einzelnen Landkreise und kreisfreien Städte ist in Niedersachsen über Quoten geregelt. Im vergangenen Jahr war der Landkreis Stade in dieser Hinsicht geradezu vorbildlich: Die Aufnahmequoten, die das Land meist für ein halbes Jahr festsetzt, wurden deutlich übererfüllt. Daher muss der Landkreis Stade im Zeitraum von Oktober 2023 bis Ende März nur ein verhältnismäßig geringes Kontingent von 600 Geflüchteten aufnehmen. Es ist davon auszugehen, dass das Soll...

  • Stade
  • 12.03.24
  • 438× gelesen
Politik
Asylsuchende können schon jetzt zu gemeinnützigen Arbeiten wie #+dem Mähen von Sportplätzen herangezogen werden. Im Landkreis Stade erfolgt dies über das Projekt "Zweifach helfen"  | Foto: Adobe Stock/mtaira

Gemeinnützige Arbeit als Integration
Arbeitspflicht für Geflüchtete: Wie stehen die Landkreise Stade und Harburg dazu?

Die Asylpolitik in Deutschland war in dieser Woche wieder ein Thema: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte die Ministerpräsidenten zum Migrationsgipfel geladen. Bei dem außergewöhnlich kurzen Treffen - böse Zungen sprechen von einem "Speed-Dating" - ist offenbar nicht viel herausgekommen. Dabei ist der künftige Umgang mit Asylsuchenden und illegalen Migranten ein Thema, das die Bevölkerung sehr bewegt. Dazu gehört auch die Debatte um eine Arbeitspflicht für Geflüchtete. Darüber wird seit Tagen...

  • Stade
  • 11.03.24
  • 652× gelesen
Politik
Die Geflüchteten-Unterkunft auf dem ehemaligen Reitplatzgelände in Jesteburg - hier kurz vor der Eröffnung im Sommer 23   | Foto: leo

Kreistag schränkt ab März Sicherheitsdienst ein
Wie sicher ist es in Unterkünften?

Rund 350 sicherheitsrelevante Vorfälle im Jahr, täglich Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienst vor der Tür - das Hamburger Abendblatt hatte kürzlich ein beunruhigendes Bild zur Sicherheitslage in Geflüchtetenunterkünften gemalt. Der Kreistag hatte auf Antrag von CDU und FDP Ende Dezember vergangenen Jahres entschieden, angesichts leerer Kassen einen großen Teil des Sicherheitsdienstes in Geflüchtetenunterkünften des Landkreises einzusparen. Kommunalpolitiker stellen sich nun allerorts die...

Politik
In vielen Orten im Landkreis werden neue Containerunterkünfte gebaut, vor einem Jahr zum Beispiel in Jesteburg als langgestreckte "Containerriegel" (Symbolbild) | Foto: leo
2 Bilder

Drennhausen: Unterkunft wird gebaut
Dach über dem Kopf für 116 Flüchtlinge

An der Handwerkerstraße in Drage-Drennhausen soll eine neue Flüchtlingsunterkunft gebaut werden. Über 400 Bürger wollten mehr wissen - überraschend für die Kreisverwaltung, weil Drennhausen nur 255 Einwohner hat: Die Stover Elbmarschhalle, in die der Landkreis Harburg und Samtgemeinde Elbmarsch zu einer Infoveranstaltung geladen hatten, war insofern rappelvoll, die Sitzplätze reichten nicht aus. Ursprünglich sollten ab Juli 156 Geflüchtete aus aller Welt in dem kleinen Ort untergebracht werden....