Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Politik
Die Glasbausteine an der Kapelle werden durch modernes Fensterglas ersetzt
2 Bilder

Neue Fenster und Türen für die Kapelle in Hagenah

Rat bringt Abschluss der Gebäudesanierung auf den Weg tp. Heinbockel. Die Gemeinde Heinbockel plant im Jahr 2016 den Abschluss der Sanierung der Friedhofskapelle im Ortsteil Hagenah. Der Gemeinderat gab auf seiner jüngsten Sitzung Mittel für weitere neue Fenster als Ersatz für die Glasbausteine frei. Auch die beiden hinteren Holztüren sollen ausgetauscht werden.

Politik
Hat ein Herz für die Schierhorner Schützen: Bürgermeister Udo Heitmann (SPD)

Keine Spur von Streit: Jesteburg hilft Schierhorn

Bürgermeister Udo Heitmann setzt sich im Gemeinderat für den Schützenverein ein. mum. Jesteburg/Schierhorn. Das ist doch mal eine positive Überraschung zum Weihnachtsfest! Der Jesteburger Gemeinderat hat am Donnerstag für eine Unterstützung des Schierhorner Schützenvereins gestimmt. Dabei gilt das Klima zwischen Jestenburg und Hanstedt doch als unterkühlt, nachdem beide Gemeinden die Supermarkt-Ansiedlungspläne der jeweils anderen Gemeinde mit Klagen vor dem Oberverwaltungsgericht torpedierten....

Politik
Windräder sind immer wieder umstritten

Bargstedter Gemeinderat bringt B-Plan für Windpark in Ohrensen auf den Weg / Freie Wähler sehen noch Klärungsbedarf

jd. Bargstedt-Ohrensen. Über den geplanten Windpark in Ohrensen wird in der Politik immer wieder kontrovers diskutiert: Bereits im Juli gab es im Bauausschuss der Samtgemeinde eine Debatte über den Zuschnitt des Areals. Dort war im Zuge der erforderlichen Änderung des Flächennutzungsplans moniert worden, dass die Mindestabstände zu geschützten Vogel-Populationen - allen voran der Uhu - nicht ausreichend seien. Parallel zu diesem F-Plan-Verfahren hat der Bargstedter Rat jetzt die Aufstellung...

Politik
Die Parteien rufen zum Mitmachen auf: Mit Flyern werden Kandidaten geworben

Parteien auf Bewerber-Suche: Kandidaten für die Kommunalwahl sind schon jetzt heiß begehrt

jd. Landkreis. Im Bewusstsein der meisten Bürger liegt sie noch in weiter Ferne: die niedersächsische Kommunalwahl im kommenden Jahr. Doch hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen für den Urnengang am 11. September 2016 bereits auf Hochtouren: So sind die Stadt- und Gemeinderäte gerade dabei, die Wahlleiter zu bestimmen. Laut Wahlgesetz müssen die Parteien ihre Wahlvorschläge zwar erst bis Ende Juli eingereicht haben. Die Kandidatensuche hat allerdings längst begonnen. "Das ist wie bei...

  • 16.10.15
  • 567× gelesen
Politik
Marina Lemmermann kritisiert Spaudes Aussagen | Foto: archiv

"Spaude muss den Ball mal flach halten"

thl. Stelle. "Wenn es um pauschale Verunglimpfungen geht, schießt CDU-Ratsherr Wolfgang Spaude ja gerne mal über das Ziel hinaus", sagt Marina Lemmermann, Ratsmitglied der BIGS. "So auch dieses Mal wieder, wo er uns unterstellt, wir hätten eine Dreierkoalition mit der SPD und den Grünen." "Starrköpfig und besessen" titelte das WOCHENBLATT in seiner Ausgabe vom 23. September und berichtete über Wolfgang Spaude, der seinem Unmut über die jüngsten politischen Entscheidungen in der Gemeinde Stelle...

  • Stelle
  • 13.10.15
  • 245× gelesen
Politik
Zwischen Bushaltestelle und Ruschwedeler Straße soll ein Gehweg gebaut werden

Neuer Fußgängerweg in Apensen geplant

Rund 100 Schüler des Schulzentrums ins Buxtehude steigen in Apensen an der Bushaltestelle an der Stader Straße ein und aus und wechseln die Straßenseite. Darüber hinaus überqueren die Schüler der Waldorfschule die Straße, um morgens zum Unterricht und nachmittags wieder nach Hause zu kommen. Grund genug für die die Apenser Politiker, für die Sicherheit der Kinder eine Ampel in der Nähe der Bushaltestelle aufzustellen. "Da Kinder und Jugendliche immer den kürzesten Weg gehen, ist es sinnvoll,...

Politik
Geht mit Jesteburg hart ins Gericht: Hansjörg Siede

Politik ohne Transparenz - Bürgerforum Jesteburg kritisiert Verwaltung und Politik / Neue Wählergemeinschaft für 2016 angekündigt

„Eine Bürgerbeteiligung ist in Jesteburg von den Parteien und der Verwaltung nicht gewünscht“, sagt Hansjörg Siede. Der Vorsitzende des Jesteburger Bürgerforms hat jetzt gemeinsam mit seinen Mitstreitern die Konsequenzen gezogen und den Verein aufgelöst. Siede ist davon überzeugt, dass „in Jesteburg Politik überwiegend in nichtöffentlichen Sitzungen des Verwaltungsausschusses gemacht wird und das, was dort besprochen wurde, anschließend vom Gemeinde- und Samtgemeinderat lediglich abgenickt...

Politik
Der Plan zeigt das Baugebiet Lahmsbeck. Es geht um den gelben Bereich auf der rechten Seite

Die Gemeinde bliebt hart: Bliedersdorf will "Verhinderungsplanung" gegen Investor durchdrücken

jd. Bliedersdorf. Bebauungspläne werden normalerweise erstellt, um beabsichtigte Bauvorhaben in "Sack und Tüten" zu bringen. Dabei sollten sich die zuständige Kommune sowie die Erschließungsträger bzw. Grundeigentümer grundsätzlich über das Prozedere einig sein. Ganz anders läuft das derzeit in Bliedersdorf. Dort verfolgt die Gemeinde mit dem B-Plan "Westlich Lahmsbeck" städtebaulich ein ganz anderes Ziel als der Investor: "Es ist der mehrheitliche politische Wille, dort Mehrfamilienhäuser zu...

Politik
So soll das neue Kita-Gebäude in Apensen aussehen | Foto: Architektengemeinschaft Wehmeyer und Peter, Harsefeld
2 Bilder

"Arche Noah" freut sich über U-Form: Gemeinderat Apensen entschiedet sich für größere Variante des Kita-Gebäudes

Die Entscheidung ist gefallen: Der Gemeinderat Apensen will für die neue Kindertagesstätte die größere Variante der beiden vom Architekten Prof. Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Peter vorgestellten Gebäude bauen. Die einzige Abweichung vom ursprünglichen Plan: Weil ein Nachbar, der der Gemeinde für den Bau des Kita-Gebäudes einen Teil seines Grundstücks verkauft, die offene Seite mit dem Spielplatz nicht in seine Richtung ausgerichtet haben möchte, wird das Gebäude gedreht. Die offene Seite zeigt jetzt...

Politik
Die Fotomontage zeigt, wie das neue Gesundheitszentrum auf dem ehemaligen Clement-Areal (li.) vaussehen wird | Foto: Axel Brauer
2 Bilder

„Ich stehe zu meinem Wort!“ - Axel Brauer kann die Kritik an seinem Gesundheitszentrum nicht nachvollziehen / „Finanzierung ist gesichert“

mum. Jesteburg. Was mag Axel Brauer wohl während der Jesteburger Gemeinderatssitzung am vergangenen Mittwoch gedacht haben? Der Investor will knapp 6,5 Millionen Euro in ein Gesundheitszentrum auf dem ehemaligen Clement-Areal mitten im Ort investieren (für die Fläche zahlt er 620.000 Euro an die Gemeinde). Und damit die Infrastruktur deutlich aufwerten. Die Politik hatte dafür bereits grünes Licht gegeben. Am Mittwoch sollte der Rat lediglich noch den Kaufvertrag absegnen. Eigentlich eine...

Politik

Die ehemalige Bahntrasse in Beckdorf wird als Gewerbefläche ausgeschrieben

wd. Beckdorf. Notgedrungen hat die Mehrheit des Beckdorfer Gemeinderats mit sechs zu eins Stimmen einer Änderung des Flächennutzungsplanes für die Fläche am Alten Bahnhof zugestimmt. Damit wird die ehemalige Bahntrasse trotz des Widerspruchs der Anlieger um Peter Löwel als Gewerbefläche ausgeschrieben. "Das ist die einzige Möglichkeit, überhaupt noch Einfluss auf das weitere Geschehen zu haben", begründet Ratsmitglied Jutta Holst (SPD) ihre Zustimmung für die Änderung. Denn beim Bebauungsplan...

Politik
Gerd Hubert musste sich einiges anhören | Foto: Gemeinde Jork

Wieder Breitseiten gegen Jorker Bürgermeister

bc. Jork. Jorks Bürgermeister Gerd Hubert wird von der eigenen Rathaus-Belegschaft oft vorgeworfen, er kommuniziere zu wenig, mache Alleingänge und fröne der Geheimniskrämerei. Nun hat er im Zuge der Einstellung eines neuen Fachbereichsleiters mal ganz ungeniert im Internet Namen und Anschrift des potenziellen Kandidaten veröffentlicht. Und es hagelt wieder Kritik. Diesmal seitens der Politik im Gemeinderat. „Es ist unsäglich, dass die Personalie öffentlich geworden ist“, sagte FDP-Ratsherr...

  • Jork
  • 17.07.15
  • 549× gelesen
Politik
Weil die Sporthalle in Beckdorf nur vom Beckdorfer Sportverein genutzt wird, soll die Gemeinde sich zu einem Drittel an den Kosten beteiligen

Gemeinde Beckdorf soll ein Drittel der Kosten für die Sporthalle übernehmen

Ob sich die Gemeinde Beckdorf zu einem Drittel, das sind jährlich 16.000 Euro, an den Gesamtkosten für die Unterhaltung der Sporthalle beteiligt - darüber wollen die Beckdorfer Ratsmitglieder in ihrer Sitzung am Dienstag, 14. Juli, 19 Uhr, auf dem Beekhoff entscheiden. Anlass der Diskussion ist ein Antrag von Samtgemeinderatsmitglied Andreas Steltenpohl (CDU), die Kosten von rund 49.290 Euro (ohne die Abschreibungskosten von 23.000 Euro) zwischen Samtgemeinde, Gemeinde und SV Beckdorf...

Politik
Andreas Steltenpohl | Foto: wd

Andreas Steltenpohl ist neuer Vize-Bürgermeister in Apensen

Kurt Mathies, Bürgermeister von Apensen, hat einen neuen Stellvertreter: Mit sechs zu vier Stimmen und zwei Enthaltungen hat sich Andreas Steltenpohl (CDU) gegen Frank Buchholz (FWG) beim zweiten Wahldurchgang im Gemeinderat durchgesetzt. Steltenpohl übernimmt das Amt von Dr. Ralf Hische (Grüne), der aus Apensen weggezogen ist und alle politischen Ämter niedergelegt hat. Damit ist der Platz der Grünen im Rat jetzt leer.

Politik
Fachbereichsleiter Holger Schölzel verlässt das Samtgemeinde-Rathaus, um in das Kreishaus zu wechseln

Abschied nach sieben Jahren - Holger Schölzel verlässt Jesteburg

Abteilungsleiter wechselt zum Landkreis in den Fachbereich Finanzplanung. mum. Jesteburg. Holger Schölzel, in der Samtgemeinde Jesteburg Fachbereichsleiter „Bürger/Ordnungsamt“, verlässt nach sieben Jahren das Rathaus. Der Beamte macht einen Karrieresprung. Wenn der Kreistag während seiner Sitzung am heutigen Mittwoch, 17. Juni, zustimmt - wovon auszugehen ist -, dann wechselt Schölzel in den Fachbereich Finanzplanung/Zentrales Controlling beim Landkreis Harburg. Offiziell tritt Schölzel seine...

Panorama
Der SPD-Politiker Andreas Schlichtmann hat sich eingehend mit der Standort-Frage bezüglich des Wochenmarktes befasst

Alle ins Boot holen

jd. Horneburg. Irritationen wegen Wochenmarkt: Klärendes Gespräch. Dieses Missverständnis ist wohl ausgeräumt: In der Diskussion um den künftigen Standort des Horneburger Wochenmarktes gab es zwischen dem SPD-Ratsherren Andreas Schlichtmann und einigen Händler leichte Irritationen. Das WOCHENBLATT wies darauf hin, dass die Platzierung des Marktes zwischen Marktkauf und dem geplanten Rossmann-Drogeriemarkt - anders als in einem Schreiben Schlichtmanns dargestellt - nicht von allen Marktleuten...

Politik

"Wohnraum für Studenten"

thl. Stelle. Die Gemeinde Stelle soll auch für junge Mitbürger attraktiv sein - dieser Meinung ist Peter Ziegler von der Gruppe Marwitz/Ziegler im Gemeinderat und hat einen Antrag zur Schaffung eines Wohnparks "Junges Wohnen" für die zuständigen Gremien eingereicht. "Ich habe dabei das gemeindeeigene Grundstück in der Straße Unter den Linden (Anm. d. Red.: ehemals Gehrdau) ins Auge gefasst", so Ziegler. "Dieses soll die Verwaltung an einen Bauträger verkaufen, der dort Studentenwohnungen bzw....

  • Stelle
  • 19.05.15
  • 325× gelesen
Politik
Bürgermeister Uwe Sievers | Foto: archiv

Knochenbrüche gut verheilt

thl. Stelle. Stelles Bürgermeister Uwe Sievers befindet sich nach seinem schweren Verkehrsunfall am 20. März (das WOCHENBLATT berichtete) offensichtlich auf dem Wege der Besserung. Das geht aus einer Presseerklärung hervor, die die Gemeinde Stelle jetzt zusammen mit der Familie Sievers herausgegeben hat. Darin heißt es wörtlich: "Die Familie Sievers bedankt sich sehr herzlich für das große Interesse am Gesundheitszustand und an der Genesung von Bürgermeister Uwe Sievers. Die Knochenbrüche sind...

  • Stelle
  • 07.05.15
  • 859× gelesen
Politik
Peter Ziegler hat den Antrag auf sofortige Einstellung des Verfahrens gestellt | Foto: archiv

Das Hickhack geht weiter

thl. Stelle. Riesiges Hickhack um das Projekt Nachbarschaftshaus in der Gemeinde Stelle. Nachdem der Kultur-, Sozial- und Sportausschusses einen Nachtrag der Gruppe Marwitz/Ziegler auf sofortige Einstellung des Planverfahrens mehrheitlich stattgegeben hatte (das WOCHENBLATT berichtete), kippte der Verwaltungsausschuss mit einer Patt-Situation diese Empfehlung wieder. Jetzt muss das Thema im Gemeinderat endgültig geklärt werden. Dieses Gremium trifft sich am heutigen Mittwoch, 6. Mai, im...

  • Stelle
  • 05.05.15
  • 278× gelesen
Politik
Peter Ziegler | Foto: archiv

"Planung sofort einstellen"

thl. Stelle. "Für ein Nachbarschaftshaus haben wir aktuell absolut keine Ressourcen." Das sagt der parteilose Ratsherr Peter Ziegler und hat im Namen der Gruppe Marwitz/Ziegler einen Antrag für den Gemeinderat eingebracht, der die sofortige Einstellung aller Planungen und Aktivitäten des Projektes "Nachbarschaftshaus" fordert. Der Antrag wird am heutigen Mittwoch, 22. April, zunächst im zuständigen Kultur-, Sozial- und Sportausschuss (19 Uhr im Rathaus) behandelt. "Stelle ist eine sehr...

  • Stelle
  • 22.04.15
  • 252× gelesen
Politik
Elisabeth und Hans Alpers-Janke sind ein starkes Team

Hans Alpers-Janke: "Die Jüngeren sollen jetzt ran"

bc. Nottensdorf. Ein großer Redenschwinger war er noch nie. Das gibt Hans Alpers-Janke freimütig zu. Vielmehr sieht sich der Bürgermeister der 1.500-Seelen-Gemeinde Nottensdorf als ersten Arbeiter im Dorf. Bauvorhaben haben ihn immer am meisten interessiert, von der Idee bis zur Umsetzung. Aber auch für einfache Tätigkeiten, wie Plakate aufhängen, war er sich nie zu schade. Den 65-jährigen Landwirt als „hemdsärmeligen Anpacker“ zu bezeichnen, wäre sicher nicht verkehrt. Im kommenden Jahr will...

Politik
Großes Interesse: Zahlreiche Jesteburger verfolgten die Diskussion um das neue Ärztezentrum im "Heimathaus" mit
7 Bilder

Die Lokalmatadore machen es: Axel Brauer und Ole Bernatzki setzen sich mit „ihrem“ Ärztehaus gegen Steffen Lücking durch

mum. Jesteburg. Die Entscheidung ist gefallen! Das Investoren-Duo Axel Brauer (Architekt) sowie Ole Bernatzki (Inhaber des Ambulanten Hauspflege Dienstes - AHD) dürfen ein Ärztezentrum auf einer Teilfläche des ehemaligen Clement-Grundstücks mitten im Herzen Jesteburgs bauen. Mittwochabend stimmte der Gemeinderat mit deutlicher Mehrheit für die Pläne der beiden in Jesteburg wohnenden Unternehmer. Ungewöhnlich: Die Abstimmung war geheim. 15 Ratsmitglieder stimmten für den...

Politik
Wechselt die Partei: Reimer Siegel zieht es zur CDU | Foto: kb

Der nächste Paukenschlag in Jesteburg: Reimer Siegel (FDP) wechselt zur CDU

mum. Jesteburg. Das Donnern des Paukenschlags nach der Abwahl von Cornelia Ziegert ist noch nicht ganz verhallt, da schlägt es erneut in Jesteburg kräftig ein: FDP-Urgestein Reimer Siegel hat von den Liberalen aus seinem Ortsverein genug! „Ich habe zum 31. Dezember meinen Austritt aus der Partei erklärt“, sagt Siegel. Allerdings bedeutet dies nicht das politische Aus des 76-jährigen Jesteburgers. „Ich bin in die CDU eingetreten und werde künftig für die Christdemokraten im Rat sitzen.“ Damit...

Politik
Wolfgang Spaude (CDU)

"Haben rote Linie erreicht"

thl. Stelle. Der Haushalt der Gemeinde Stelle ist ausgeglichen. Der Rat hat das Zahlenwerk kürzlich mit einem kleinen Überschuss in Höhe von rund 37.600 Euro verabschiedet. Der Haushalt hat ein Gesamtvolumen von rund 13,4 Millionen im Ergebnis- und zwölf Millionen Euro im Finanzhaushalt. "Doch das Ergebnis steht auf wackeligen Beinen. Wenn nämlich tatsächlich die Kreisumlage um drei Prozentpunkte erhöht wird, fehlen uns gut 250.000 Euro. Dann muss ein Nachtragshaushalt erstellt werden", warnte...

  • Stelle
  • 06.01.15
  • 208× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.