Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Panorama
Die Kreis-Grünen haben einen großen Fragenkatalog zur Schweinepest an die Verwaltung gerichtet | Foto: archiv

Abschussprämie für Wildschweine? Kreis-Grüne richten Fragenkatalog zur Schweinepest an die Verwaltung

mi. Landkreis. Die Angst vor der, für Menschen ungefährlichen, Afrikanischen Schweinepest erreicht jetzt auch die Politik. Um auf die Bedrohungslage politisch reagieren zu können, hat die Gruppe Grüne und Linke eine umfangreiche Anfrage an die Verwaltung gerichtet. Hintergrund: In Deutschland gibt es bisher noch keine Fälle der auch für Hausschweine gefährlichen Viruserkrankung. Doch das Virus breitet sich in den Nachbarländern Tschechien und Polen immer weiter aus. Die Erreger gelangen dabei...

Politik
Findet deutliche Worte: Eike-Christian Harden | Foto: archiv Lars Wirnhier

"Eine Alibi-Veranstaltung" - Grüne nehmen nicht an der Aktion "Stadtradeln" teil

thl. Winsen. Die Winsener Grünen nehmen 2017 - anders als in den vergangenen Jahren - nicht an der Aktion "Stadtradeln" teil. "Das Stadtradeln ist eine reine Alibiveranstaltung der Stadt", sagt Eike-Christian Harden, Sprecher des Ortsverbands. "Das Ziel der Aktion soll sein, Autofahrer davon zu überzeugen, aufs Fahrrad umzusteigen. Als politische Partei kümmern wir uns lieber darum, die Rahmenbedingungen fürs Radfahren zu verbessern. Wenn das nur im Schneckentempo vorankommt oder ganz...

  • Winsen
  • 29.08.17
  • 212× gelesen
Politik
Elke Twesten, Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Rotenburg, ist von den Grünen zur CDU gewechselt und hat damit der Ein-Stimmen-Mehrheit von Ministerpräsident Stephan Weil den Garaus gemacht | Foto: archiv

Weils Ein-Stimmen-Mehrheit im Landtag ist dahin: Elke Twesten wechselt von den Grünen zur CDU

tk. Landkreis. Politisches Erdbeben in Niedersachsen: Die grüne Landtagsabgeordnete Elke Twesten aus dem Nachbarlandkreis Rotenburg hat ihre Fraktion verlassen und sich der CDU-Fraktion angeschlossen. Damit ist die Ein-Stimmen-Mehrheit der rot-grünen Landesregierung von Ministerpräsident Weil fünf Monate vor der Landtagswahl dahin. Twesten sieht sich nicht "als Verräterin", erklärte sie am Freitagmittag der Presse. Sie hätte sich vielleicht schon früher der CDU anschließen sollen. Sie habe...

Politik
Nick Mondry-Ritter | Foto: Till von Rennenkampff
3 Bilder

Landkreis Harburg: Grüne wählen Direktkandidaten

Mondry-Ritter, Blanck und Riepshoff für Landtagswahl im Januar 2018 nominiert (os). Die Grünen des Kreisverbandes Harburg-Land haben auf ihrer Mitgliederversammlung ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl am 14. Januar 2018 gewählt. • Für den Wahlkreis 50 (Winsen, Stelle, Elbmarsch) kandidiert Nick Mondry-Ritter (41), Industriekaufmann aus Königsmoor. Er engagiert sich insbesondere für ökologisch-bäuerliche Landwirtschaft und Verbraucherschutz. • Im Wahlkreis 51 (Seevetal, Rosengarten, Neu...

Politik
Die Wahlergebnisse in der Stadt Winsen | Foto: Repro: MSR

CDU braucht in Winsen einen Partner / Verluste für Wählergemeinschaften

thl. Winsen. Obwohl sie rund 2,9 Prozent Verluste gegenüber der Kommunalwahl 2011 eingefahren hat, ist die CDU die mit Abstand stärkste Partei im Winsener Stadtrat. Mit 39,3 Prozent haben die Christdemokraten fast doppelt so viele Stimmen erhalten wie die SPD als zweitstärkste Kraft, die auf 20,6 Prozent kommt und somit Verluste von 7,1 Prozent verkraften muss. Drittstärkste Kraft wurden die Grünen mit 16,1 Prozent (+ 1,9%). Die Wahlbeteiligung lag bei 53,5 %. Bitter ist die Erkenntnis, dass...

  • Winsen
  • 13.09.16
  • 452× gelesen
Politik
Scheiterte mit seinem Antrag: Norbert Benthack

Lkw-Verkehr rollt weiter durch Luhdorf

thl. Winsen. Die Luhdorfer Bürger müssen an der Radbrucher Straße weiterhin mit einer erheblichen Belastung durch den Schwerverkehr leben. Ein Vorstoß des Grünen-Ratsherrn Norbert Benthack, auf der Kreisstraße ein Durchfahrtsverbot für Lkw einzurichten, fand im Stadtrat keine Mehrheit. Nicht wegen des Straßenlärms, sondern aus Gründen der Sicherheit und Ordnung müsse der Verkehr auf der Radbrucher Straße beschränkt werden, denn die Straße sei in ihrer Breite nicht für die bestehenden...

  • Winsen
  • 20.07.16
  • 341× gelesen
Politik
Freya Sippel | Foto: Grüne Stelle

Steller Grüne fordern Verbot von Pestiziden

thl. Stelle. Landwirten, die von der Gemeinde Stelle Flächen gepachtet haben, soll der Einsatz von Pestiziden (Glyphosat etc.) verboten werden. Halten sie sich nicht daran, soll ihnen der Pachtvertrag gekündigt werden. So wollen es zumindest die Grünen und haben einen entsprechenden Antrag für die Sitzung des Bauausschusses (Montag, 30. Mai, um 19 Uhr im Rathaus) eingereicht. "Die Landwirte sollen den Verzicht freiwillig erklären", sagt Grünen-Chefin Freya Sippel. "Machen sie es nicht, soll die...

  • Stelle
  • 25.05.16
  • 185× gelesen
Politik
Auf dem ersten Stock de Parkpalette vor dem Kreishaus sollen die Containermodule für die Verwaltung aufgestellt werden | Foto: ce

Landkreis Harburg fehlen 54 Millionen Euro / Container Module für die Kreisverwaltung

mi. Landkreis. Ein 54 Millionen-Euro-Loch im Etat, vertagte Haushaltsberatungen und eine Verdopplung des Kreditrahmens von 49,5 auf 100 Millionen Euro: Die Finanzen bestimmten jetzt die Agenda im Kreistag des Landkreises Harburg. Außerdem stimmten die Mitglieder einer Erweiterung des Kreishauses zu. Geplant sind Container-Module auf dem Kreishausparkplatz. Über Schulden spricht man nicht gerne. Das gilt auch für die Kreispolitik. Nur der Grünenabgeordnete Dr. Erhard Schäfer verlangte jetzt im...

Politik
Wolfgang Spaude | Foto: CDU Stelle

"Starrköpfig und besessen" - CDU-Mann Wolfgang Spaude geht mit Stelles Ratsvorsitzenden hart ins Gericht

thl. Stelle. "Ich war schon drauf und dran einen Amtsarzt zu rufen", sagt Wolfgang Spaude, CDU-Mann im Steller Gemeinderat. "Was diese 'Dreierkoalition' aus SPD, Grüne und BIGS unter der Führung des Ratsvorsitzenden Jürgen Neubauer (SPD) abzieht, geht auf keine Kuhhaut. Das Verhalten hat Spätfolgen für die Gemeinde und ist nicht mehr reparabel." Schon jetzt habe Stelle bei den Standesvertretungen größerer Firmen keinen gute Namen mehr, sondern sie sei bereits als "Gewerbe-Vertreiber"...

  • Stelle
  • 29.09.15
  • 361× gelesen
Politik
Peter Ziegler hat den Antrag auf sofortige Einstellung des Verfahrens gestellt | Foto: archiv

Das Hickhack geht weiter

thl. Stelle. Riesiges Hickhack um das Projekt Nachbarschaftshaus in der Gemeinde Stelle. Nachdem der Kultur-, Sozial- und Sportausschusses einen Nachtrag der Gruppe Marwitz/Ziegler auf sofortige Einstellung des Planverfahrens mehrheitlich stattgegeben hatte (das WOCHENBLATT berichtete), kippte der Verwaltungsausschuss mit einer Patt-Situation diese Empfehlung wieder. Jetzt muss das Thema im Gemeinderat endgültig geklärt werden. Dieses Gremium trifft sich am heutigen Mittwoch, 6. Mai, im...

  • Stelle
  • 05.05.15
  • 278× gelesen
Politik
Grünen-Fraktionschef Werner Tasche | Foto: Grüne

"Kinderreiche Familien entlasten"

thl. Stelle. "Wir wollen, dass die Betreuung für Kinder in Kindergärten und Krippen künftig kostenlos ist. Und im ersten Schritt wollen wir kinderreiche Familien entlasten", sagt Werner Tasche, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Steller Gemeinderat. Im Jugendausschuss wird am heutigen Abend über einen entsprechenden Antrag der Grünen beraten. Dieser sieht vor, dass die Elternbeiträge ab Januar 2015 für das zweite Kind von bisher 75 Prozent auf 25 Prozent der Gebühr abgesenkt werden. Das dritte...

  • Stelle
  • 26.11.14
  • 206× gelesen
Politik
Matthias Glage | Foto: oh

Gewerbegasse zwischen Stelle und Maschen?

thl. Stelle. "Haben wir bald eine Industrie- und Gewerbegasse zwischen Stelle und Maschen?" Das fragt Matthias Glage, Sprecher der Grünen im Steller Gemeinderat, und nimmt damit Stellung zur geplanten Ansiedlung des Aldi-Zentrallagers im Gewerbegebiet Fachenfelde-Süd. "Wir waren von Anfang an gegen die Ausweisung des Gebietes und haben uns stets für den Erhalt des ländlichen Charakters von Stelle ausgesprochen." Doch angesichts des erhöhten Steueraufkommens durch die Aldi-Ansiedlung verpuffe...

  • Stelle
  • 06.06.14
  • 572× gelesen
Politik
Bernd Meyer | Foto: archiv

"Dritte Kraft in Krippen ist beschlossen"

thl. Winsen. "Und wieder fallen die Herren Bock und Böhlke nicht positiv auf", sagt Bernd Meyer, Vize-Fraktionsvorsitzender vom Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag, und kritisiert eine Presseerklärung der beiden CDU-Landtagsabgeordneten, in der sie die "Dritte Kraft für Krippen" forderten. "Die damalige CDU/FDP-Regierung schaffte es zu Regierungszeiten nicht, dieses Thema politisch zu beschließen und zu finanzieren. Und jetzt folgt von den Christdemokraten im laufenden Haushaltsjahr ein...

  • Winsen
  • 03.06.14
  • 273× gelesen
Politik
Die Diskussion um die geplante Erweiterung der Biogasanlage geht unvermindert weiter

"Verfahren ganz einstellen" - Diskussion um Biogasanlagen-Erweiterung reißt nicht ab

thl. Stelle. Das Verfahren um die geplante Erweiterung der Biogasanlage an der Lohchaussee ist durch einen Mehrheitsbeschluss im Verwaltungsausschuss der Gemeinde für die nächsten Monate ausgesetzt (das WOCHENBLATT berichtete). Doch die Diskussion um die Anlage ebbt nicht ab. Während die SPD noch einmal ihren Standpunkt deutlich macht, plädieren die Grünen für eine komplette Einstellung des Planverfahrens. "Es geht uns um nachhaltigen Gewässerschutz", sagt Michael Feske, Vorsitzender des...

  • Stelle
  • 20.05.14
  • 388× gelesen
Politik
In einer Tagungspause: die Grünen, Freien Wähler und Piraten der Samtgemeinde Elbmarsch mit Gruppensprecher Christoph Meyn (hinten li.) | Foto: oh

Klausurtagung von Gruppe Grüne/Freie Wähler/Piraten der Elbmarsch: "Die Schuldenberge abbauen!"

ce. Elbmarsch. Standpunkte zu aktuellen Themen aus der Samtgemeinde Elbmarsch legte die Gruppe Grüne/Freie Wähler(FW)/Piraten im Samtgemeinderat gemeinsam mit den grünen Gemeinderatsmitgliedern bei ihrer jüngsten Klausurtagung fest. Die Kommunalpolitiker befassten sich unter anderem mit folgenden Themen: - Haushalt: "Seit Jahren erhöht sich mit jedem neuen Haushalt die Verschuldung der Samtgemeinde. Inzwischen liegt diese bei über sieben Millionen Euro. Und der ursprüngliche Haushaltsentwurf...

Politik
Tauschten sich aus: Sven-Christian Kindler (Zweiter v. re.) sowie die IG-Mitglieder (v. li.): Peter Schneemann, Philip Meier und Hans-Hermann Menke

"Projekt nicht finanzierbar"

thl. Pattensen. "Ich kann die Sorgen der Bürger hier sehr gut verstehen." Das sagte Sven-Christian Kindler (28), Bundestagsabgeordneter der Grünen aus dem Wahlkreis Hannover, bei seinem Besuch bei der Interessengemeinschaft Pro Lebensqualität Pattensen. Auf einer Rundtour mit dem Trecker zeigten die IG-Mitglieder dem Bundespolitiker einige neuralgische Punkte, an den die geplante Ortsumgehung verlaufen könnte. Kindler versprach, sich dafür einzusetzen, dass die Umgehungsstraße nie realisiert...

  • Winsen
  • 23.08.13
  • 427× gelesen
Politik
So soll das Parkhaus nach den ersten Planungen aussehen | Foto: archiv

Parkhausbau verzögert sich

thl. Winsen. Der Bau des Parkhauses am Winsener Bahnhof verzögert sich offensichtlich um rund ein Jahr. Grund: Aufgrund der Höhe der Baukosten von etwa 5,5 Mio. Euro muss die Stadt die Architektenleistungen europaweit ausschreiben. Das bestätigte jetzt Bauamtsleiter Andreas Mayer. Wie berichtet, soll das Gebäude auf der Nordseite des Bahnhofes entstehen. 600 Pkw-Stellplätze und 250 Abstellmöglichkeiten sind dort vorgesehen. Dazu gibt es eine Option, die Radplätze auf 500 aufzustocken....

  • Winsen
  • 23.07.13
  • 466× gelesen
Politik
Andreas Hansen | Foto: oh

Neues Gesicht im Winsener Stadtrat

thl. Winsen. Andreas Hansen (51) ist der Neue im Winsener Stadtrat. Er gehört der Partei Die Grünen an und hat das Mandat von Linda Roxanne Naderhoff übernommen, die aus Winsen weggezogen ist. Hansen wohnt in Laßrönne, ist von Beruf Rechtsanwalt und passionierter Musiker. Er ist verheiratet und hat drei Kinder (13, 16, 20). Unter anderem wird Andreas Hansen im Wirtschaftsauschuss und im Aufsichtsrat der City Marketing sitzen.

  • Winsen
  • 28.06.13
  • 894× gelesen
Politik
Hat den Stadtrat nach knapp zwei Jahren verlassen: Linda Roxanne Naderhoff | Foto: oh

Jung-Politiker: Die Nächste ist weg

thl. Winsen. Kaum sind sie im Stadtrat, sind sie auch schon wieder weg. Das "Sterben" der Nachwuchs-Politiker in Winsen geht weiter. Gestern Abend bei Stadtratssitzung hat Linda Roxanne Naderhoff von den Grünen ihr Mandat zurückgegeben. Grund: Wegen ihres Studiums zieht sie aus Winsen weg. Sie ist die dritte Jung-Politikerin, die seit der Wahl 2011 den Stadtrat wieder verlassen hat. Nachrücker für Naderhoff ist Andreas Hansen.

  • Winsen
  • 26.06.13
  • 1.191× gelesen
Politik
Die Betreiber wollen ihre Biogasanlage gerne erweitern, bekommen aber viel Gegenwind

Klares Nein zur Erweiterung der Biogasanlage in Stelle

thl. Stelle. "Nach gründlicher Abwägung aller Argumente sprechen sich sowohl Fraktion als auch Ortsverband gegen eine Kapazitätserweiterung der Biogasanlage aus", sagt Matthias Glage, Sprecher der Grünen im Steller Gemeinderat. Zwar sei man grundsätzlich für den Einsatz regenerativer Energien, doch sei hier zu vermuten, dass zusätzliche Energie und Wärme für ein weiteres Gewerbegebiet erzeugt werden solle. "Dessen Emissionen sind aber noch unberechenbar, was einer weiteren geordneten...

  • Stelle
  • 25.06.13
  • 694× gelesen
Politik
Christian Riech | Foto: oh

Bleibt Riech in Winsen im Amt?

thl. Winsen. Mit einer wichtigen Personalentscheidung hat sich gestern Abend nach Redaktionsschluss der Finanz- und Personalausschuss der Stadt Winsen befasst. Dabei ging es um die Frage: Wird der Vertrag mit Verwaltungs-Vize Christian Riech verlängert? Riech ist seit 1990 bei der Stadt Winsen beschäftigt. 2006 wurde er für acht Jahre zum Ersten Stadtrat gewählt. Der Vertrag läuft im kommenden Jahr aus. Riech (Besoldungsgruppe B3) würde gerne im Rathaus bleiben. Und auch Bürgermeister André...

  • Winsen
  • 12.06.13
  • 358× gelesen
Politik
Um die geplante Erweiterung der Biogasanlage an der Lohchaussee gibt es viel Wirbel

BIGS macht Stimmung gegen Biogasanlage

thl. Stelle. "Liegt hier nicht ein Denkfehler vor?" Dies ist die Kernfrage in einem Brandbrief, den die BIGS Ende vergangener Woche im Hinblick auf die Bürgerversammlung zum Thema "Erweiterung der Biogasanlage" am Montag (ein ausführlicher Bericht darüber folgt) an die Anwohner der Anlage verschickt hat. Kurzer Rückblick: Die Betreiber Heiko Rehwinkel und Peter Meyer haben bei der Gemeinde einen Antrag zur Erweiterung der Biogasanlage an der Lohchaussee gestellt. Daraufhin hat eine Ratsmehrheit...

  • Stelle
  • 14.05.13
  • 380× gelesen
Politik
Fracking-Gegner: MdB Manuel Sarrazin, die grüne Bundestagskandidatin Martina Lammers, der Energieexperte Jeffrey Michel und Salzhausens Bürgermeister Hans-Joachim Abegg
2 Bilder

"15.000.000 Liter Sondermüll pro "Frack"

mi. Eyendorf. Welche Möglichkeiten gibt es, Fracking im Landkreis Harburg zu verhindern? Eine Frage, die immer mehr Menschen bewegt. Die Gefahren der Schiefergasförderung durch „Fracking“ waren vergangenen Sonntag Thema einer Info-Veranstaltung, zu der die Grünen ins Landhaus Eyendorf eingeladen hatten. Mit rund 70 Bürgern diskutierten der grüne Hamburger Bundestagsabgeordnete Manuel Sarrazin, die grüne Bundestagskandidatin Martina Lammers, der Energieexperte Jeffrey Michel und Salzhausens...

Politik
Auf diesem Gelände sollte nach Meinung der Grünen das Nachbarschaftshaus gebaut werden | Foto: oh

Grüne favorisieren Dorfkrug-Areal

thl. Stelle. "Es ist schön, dass die Gemeinde Stelle eine Machbarkeitsstudie für den Bau eines Nachbarschaftshauses erstellen lässt", sagt Matthias Glage, Sprecher der Grünen im Gemeinderat. Damit komme sie dem Wunsch der Partei nach einem "Gemeinschaftshaus für Kultur, Feiern und Förderung des Miteinanders der Generationen" nach. Das in der Studie allerdings vorrangig ein von der Gemeinde gekauftes Grundstück an der Straße "Unter den Linden" untersucht wird, stößt bei den Grünen auf Kritik....

  • Stelle
  • 22.03.13
  • 453× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.