Heiner Schönecke

Beiträge zum Thema Heiner Schönecke

Panorama
Die Besucher erlebten Tänze und Modenschauen aus den unterschiedlichen Regionen in farbenprächtigen Kostümen | Foto: privat
2 Bilder

25 Jahre Vietnamesenverein im Landkreis Harburg: "Danke für die freundliche Aufnahme"

bim. Buchholz. Ein schönes Fest mit Darbietungen von Tänzerinnen und Tänzern in farbenprächtigen Kostümen war die Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen des Vietnamesenvereins im Landkreis Harburg. Aus diesem Anlass hatte der Verein zu einem Kulturabend in die Aula des Buchholzer Gymnasiums Am Kattenberge eingeladen. Zu den Gratulanten gehörten u.a. der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke, Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam und Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse....

Politik
David McAllister zwischen Britta Witte von der CDU-Kreistagsfraktion (re.), der stellvertretenden Landrätin Anette Randt und der TSV-Vorsitzenden Renate Preuß sowie Conrad Merta (hinten li.) und Eike Holtzhauer vom TSV
12 Bilder

McAllister beeindruckt von Integrationsprojekten des größten Sportvereins des Landkreises Harburg

bim. Tostedt. Eine angeregte Unterhaltung führte jetzt David McAllister mit Traore Mamadou, einem Flüchtling aus Mali. Der 45-jährige CDU-Landesvorsitzende und Europa-Abgeordnete machte auf seiner Wahlkampf-Sommertour in Tostedt Station, um sich über das Engagement des größten Sportvereins im Landkreis Harburg, dem Todtglüsinger Sportverein (TSV) mit seinen fast 8.000 Mitgliedern, zu informieren. Im Gespräch mit dem Asylbewerber, der den TSV mit gemeinnütziger Arbeit rund um den Baggersee...

Panorama
Freuen sich über den positiven Jahresabschluss (v. li.) Heike Meyer (Stiftungsratsvors.), Museumsdirektor Rolf Wiese, Carina Meyer, Heiner Schönecke (Vors. Förderverein) und Landrat Rainer Rempe | Foto: ssc

Positiver Jahresabschluss: Carina Meyer, neue Geschäftsführerin am Kiekeberg, präsentiert Wirtschaftszahlen

kb. Ehestorf. "Das Museum strahlt vor Engagement, das ist beeindruckend", sagt Carina Meyer (41), neue Kaufmännische Geschäftsführerin der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg, über ihre Wirkungsstätte. Die studierte Kulturwissenschaftlerin ist bereits seit 2008 am Kiekeberg tätig, zunächst als Volontärin im Museumsmanagement, dann als Referentin des Vorstands der Museumsstiftung. Seit 1. Juni ist sie die Nachfolgerin von Marc von Itter, der als Verwaltungsdirektor zur Stiftung Historische...

Panorama
Im Landtag in Hannover (v. li.): Jan Bauer, Heiner Schönecke, André Bock, Gerhard Schierhorn, Peter Altmaier, Christian Berndt, Olaf Muus, Pastor Markus Kalmbach und Johannes Freudewald | Foto: André Bock

Landkreis Harburg
In Flüchtlingsarbeit Aktive aus der Region trafen Kanzleramtschef Altmaier

ce. Landkreis. Engagierte Aktive aus dem Landkreis Harburg, die sich - zum Teil ehrenamtlich - um Flüchtlinge kümmern, reisten auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten André Bock und Heiner Schönecke jetzt nach Hannover. Anlass war ein Besuch des Kanzleramtschefs und Bundesministers für besondere Aufgaben, Peter Altmaier, bei dem rund 600 in der Flüchtlingsarbeit tätige Personen stellvertretend für alle Niedersachsen geehrt wurden. Aus der Heideregion waren neben Bock und Schönecke auch Jan...

  • Winsen
  • 22.03.16
  • 410× gelesen
Politik
Eltern hielten Schilder hoch und überreichten Unterschriften pro Schulsozialarbeit

Kreistag fällt Grundsatzentscheidung zum kommunalen Wohnungsbau / Schulsozialarbeit gesichert

mi. Seevetal. Es war eine Mammutsitzung: Rund 80 Tagesordnungspunkte standen jetzt auf der Agenda des Kreistages des Landkreises Harburg. Wichtigstes Thema war der Haushalt. Ergebnis: Einen ausgeglichenen Finanzhaushalt wird es trotz aller Bemühungen 2016/17 nicht geben. Bei den Investitionen wird auf Kredite gesetzt. Wichtige Entscheidungen waren die Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit sowie die Ablehnung, die Mittel der Kreisvolkshochschule für Sprachkurse um 80.000 Euro zu erhöhen....

Politik
Heiner Schönecke (2. v. li.): stieß aufs neue Jahr an mit (v. li.): Ehrfried Böttcher, Anette Randt, Hans-Peter Ebeling, Britta Witte, Kai Uffelmann, Rolf Aldag, Thilo von Rogister und Heiko Knüppel | Foto: Katja Seifert
2 Bilder

Lehrreicher Neujahrsspaziergang durchs Estetal

bim. Bötersheim. Über 100 Wanderer beteiligten sich am Neujahrsmorgen am Neujahrsspaziergang durchs Estetal, zu dem der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke zum neunten Mal eingeladen hatte. Darunter auch der erste Kreisrat des Landkreises Harburg, Kai Uffelmann, und die stellvertretende Landrätin Anette Randt. Viele Bürgermeister und Ratsherren aus Jesteburg, Buchholz, Tostedt, Hollenstedt und Neu Wulmstorf waren der Einladung ebenfalls gefolgt. Selbst einige Buxtehuder und Jorker waren...

Panorama
Stolz präsentieren Heiner Schönecke (Förderverein, re.) und Marc von Itter (Geschäftsführer Kiekeberg) den Picasso | Foto: flmk
2 Bilder

Ein echter Picasso am Kiekeberg

mi. Rosengarten. Ein äußerst seltenes Geschenk erhielt jetzt der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Ein Mitglied, das anonym bleiben will, schenkte dem Verein eine Grafik des spanischen Künstlers Pablo Picasso (1881-1973). Das Kunstwerk soll jetzt auf Wunsch des Spenders zugunsten des Museumsfördervereins veräußert werden. Wie, dazu hat sich der Verein eine ganz besondere Idee einfallen lassen. „Das ist schon etwas Besonderes - ein echter Picasso am Kiekeberg“, sagt...

Panorama
Stellvertretender Landrat Heiner Schönecke spricht sich für ein "Plattdeutsches Zentrum" am Kiekeberg aus | Foto: Heiner Schönecke

Ein Zentrum für plattdeutsche Sprache am Kiekeberg

mi. Landkreis. „Wir müssen uns dringend mit der Zukunft des Plattdeutschen in unserem Landkreis beschäftigen“, sagt Heiner Schönecke (Foto), stellvertretender Landrat im Landkreis Harburg. In einer mündlichen Anfrage will Schönecke klären, welche Möglichkeiten der Landkreis sieht, um die Situation des Plattdeutschen zu verbessern und wie sich eine neue feste Stelle für Plattdeutsch finanzieren lässt. Vor allem, ob es möglich ist, die Lüneburger Heide GmbH, die Metropolregion oder das Land...

Panorama
Ruth Zuther (re.) bei einem Besuch aus Tostedts polnischer Partnerstadt Lubaczow | Foto: archiv
4 Bilder

Mit Ruth Zuther ist eine soziale Institution verstorben

bim. Tostedt. Sie setzte sich zeitlebens mit großem Engagement für soziale Belange und für die Völkerverständigung: ein: Ruth Zuther aus Tostedt, die für ihren unermüdlichen Einsatz weit über die Kreisgrenzen hinaus geschätzt wurde, ist Samstagnacht im Alter von 89 Jahren verstorben. Ruth Zuther, die am 29. Mai 1926 in Lodz geboren wurde, setzte sich für den Dialog zwischen Polen und Deutschen ein. Bereits 1972 organisierte die Lehrerin für Religion, Englisch, Geschichte und Hauswirtschaft...

Panorama
Dr. Thomas Rössler, geschäftsführender Gesellschafter der Hanseatic Transport Consultancy
4 Bilder

Y-Trasse: "Der Zug würde durchs Wohnzimmer fahren"

bim. Buchholz. Rund 350 Interessierte kamen jetzt ins Gymnasium am Kattenberge in Buchholz, um sich über die Planungen zur Y-Trasse, auf denen der Güterverkehr aus den Häfen in Hamburg, Bremen und Bremerhaven ins Umland befördert werden soll, zu informieren. Eigentlich sollten auch jene Planer, die sich die Trassen ausgedacht haben, Rede und Antwort stehen. Doch weder die Deutsche Bahn noch die Ministerien in Berlin und Hannover entsandten Vertreter. Auch vom Dialogforum Schiene-Nord und von...

Panorama
Natur im Focus: Heiner Schönecke gratuliert Fenja Wineberger
3 Bilder

Fotowettbewerb "Natur im Focus": Naturschutzstiftung prämiert Siegerbilder

Mit einer Feierstunde und der Siegerehrung wurde jetzt der von der Naturschutzstiftung Landkreis Harburg (NLH) ausgelobte Fotowettbewerb „Natur im Focus“ im örtlichen Kreishaus beendet. „Wir freuen uns dass sich rund 40 Teilnehmer mit insgesamt 160 Einsendung beteiligt haben und sehen damit unser Ziel, dass sich eine möglichst breite Bevölkerungsmasse mit der Natur auseinandersetzt, als erfüllt an“, so der Stiftungsvorsitzende Rainer Böttcher. „Es fiel uns unglaublich schwer unter den...

  • Winsen
  • 15.03.15
  • 1.265× gelesen
Panorama
Auslaufmodell Friedhof? Viele Menschen wünschen sich eine Bestattung außerhalb der klassischen Ruhestätten | Foto: archiv
2 Bilder

Letzte Ruhe im eigenen Garten: Bremen lockert den Friedhofszwang / Wie denkt man in der Region darüber

(kb). Nach dem Tod eingeäschert zu werden und die Asche unter dem Lieblingsbaum im eigenen Garten verstreuen zu lassen - für immer mehr Menschen ist das eine schöne Vorstellung. Anderen hingegen sträuben sich die Nackenhaare bei dem Gedanken, dass Omas Asche zwischen Begonien und Nelken hinterm Haus landet. Bisher war eine Diskussion über das Thema eher müßig - in Deutschland herrscht Friedhofszwang. Einzige Ausnahmen sind Seebestattungen und Bestattungen in Fried- bzw. Ruhewäldern. Einen...

Politik
Heiner Schönecke: "Niedersachsens Landesregierung lässt sich von Hamburgs Bürgermeister vertreten" | Foto: oh

Landtagspolitiker sauer: "Liegt der Rangierbahnhof Maschen in Hamburg?"

(rs). Mit viel Politprominenz ist jüngst der Abschluss der Modernisierung von Europas größtem Rangierbahnhof gefeiert worden. Doch Vertreter der Landesregierung wurden in Maschen nicht gesehen, moniert die CDU-Landtagsfraktion. Stattdessen gab Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz das Signal zur Inbetriebnahme. Insgesamt hat der Bund immerhin über 230 Mio. Euro in die Modernisierung des Rangierbahnhofs investiert. Mit einer Anfrage haben sich jetzt die CDU-Landtagsabgeordneten Heiner...

Politik
Das dritte Gleis zwischen Ashausen und Lüneburg ist gerade fertig, jetzt soll vielleicht das vierte Gleis gebaut werden | Foto: thl
2 Bilder

Neue Güterbahnstrecken durch den Landkreis? Egestorf, Luhdorf und andere Orte wären belastet

Y-Trasse: Privat-Zählung konterkariert Zahlen der Bahn / Landtagsabgeordneter fordert S-Bahnbau / BUND lehnt alle Neubaustrecken ab (rs). Neubaustrecken quer durch die Heide von Ashausen nach Unterlüß (zwischen Uelzen und Celle) oder etwas östlicher - nach Suderburg - das sind zwei neue Varianten der Bahnplaner beim Dauerthema Y-Trasse. Betroffen wäre im Landkreis Harburg Orte wie Egestorf, Döhle, Luhmühlen oder auch Luhdorf. Ziel der zusätzlichen Bahnkapazitäten ist, den Güterverkehr von...

Panorama
Aus diesem niedlichen Katzenkind kann schnell ein verwilderter  Räuber werden, der zudem für Nachwuchs sorgt | Foto: oh

Samtpfoten als Politikum

Kastrationspflicht für Katzen beschäftigt mittlerweile Kommunen und Niedersächsischen Landtag (rs). Wenn es um die Unterbringung von streunenden Katzen geht, haben die Tierheime in Niedersachsen zunehmend häufiger ihre Kapazitätsgrenze erreicht oder überschritten. Überall fehlt Geld, um der Katzenschwemme Herr zu werden. Mittlerweile beschäftigt sich die Landesregierung mit der Frage, ob Katzenhalter verpflichtet werden sollen, ihre Tiere zu kastrieren. Der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner...

Politik
"Die alte Y-Trasse muss bleiben", fordert CDU-Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke | Foto: oh

Kritik an Bahn-Plänen zur Y-Trasse

(os). Mit Unverständnis reagiert CDU-Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke darauf, dass die Deutsche Bahn das seit langem geplante Milliarden-Projekt Y-Trasse von Hannover nach Bremen und Hamburg offenbar wieder in Frage stellen will. Seit der Vorstellung des Projektes Anfang der 90er Jahre sind bereits zig Millionen Euro in die Vorplanung geflossen. „Die von der Bahn jetzt vorgeschlagenen Neubaustrecken sind keine Alternativen“, kritisiert Schönecke. In einem Gespräch mit Niedersachsens...

Politik
Stoßen mit echtem Heidewasser an (v. li.): Heiner Schönecke, André Bock und Dr. Hans-Heinrich Aldag (alle CDU)

"Wir wollen mehr Geld"

Neuer Vorstoß in Sachen Heidewasser / Hamburg Wasser signalisiert Gesprächsbereitschaft kb. Hanstedt. Seit Jahren beschäftigt die Diskussion um die Wasserförderung in der Heide durch die Hamburger Wasserwerke die Politiker im Niedersächsischen Landtag und im Landkreis Harburg. "Es ist an der Zeit, dass das jetzt geregelt wird", fordert Heiner Schönecke, Landtagsabgeordneter der CDU. Mit einem Vorstoß will er jetzt noch einmal Schwung in die Debatte bringen. Die Idee der CDU: Hamburg Wasser und...

Panorama
Kreisjägermeister Norbert Leben (li.). zeichnete Günther Meyer für sein 41-jähriges Engagement in der Jungjägerausbildung aus
3 Bilder

„Geocacher sind ein Problem“

Neumodische Freizeitaktivitäten und die Herausnahme von Flächen zur Bejagung waren einige der Themen bei der Kreisjägerschaft im Landkreis Harburg (bim). Die rund 1.800 Jäger der Jägerschaft Landkreis Harburg übernehmen - abseits der Jagd - eine Vielzahl von Aufgaben, beispielsweise den Schutz der Tier- und Pflanzenwelt und die Tierseuchenbekämpfung. Das wurde jetzt bei der bestens besuchten Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle Tostedt wieder deutlich. „Es wird weiterhin eine gute...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.