Hollenstedt

Beiträge zum Thema Hollenstedt

Politik
Georg Reitmayer möchte Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister werden | Foto: Uli Seidel

Hollenstedt
Dritter Kandidat fürs Samtgemeinde-Bürgermeisteramt

Mit Georg Reitmayer aus Moisburg, vielen als Betreiber des Gasthauses Estepark in Moisburg bekannt, wirft ein dritter Kandidat für das Amt des Hollenstedter Samtgemeinde-Bürgermeisters seinen Hut in den Ring.  Der Unternehmer, Projektmanager und IT-Systemkaufmann tritt als parteiloserer Kandidat an. Er bringt nach eigenen Angaben vielseitige berufliche Erfahrungen mit, die von der Gastronomie über den Messebau bis hin zur Leitung großer Teams bei der Post reichen, sowie eine Fülle an Erfahrung...

Politik
Kay Wichmann tritt als unabhängiger Kandidat für das Amt des Hollenstedter Samtgemeinde-Bürgermeisters an | Foto: Wichmann

Hollenstedt
Wichmanns Kandidatur als Samtgemeinde-Bürgermeister nun offiziell

Nun ist es offiziell: Kay Wichmann zieht als Einzelbewerber um das Amt des Hollenstedter Samtgemeinde-Bürgermeisters ins Rennen. "Die Wahlunterlagen liegen vollständig vor. Als Einzelbewerber muss ich 140 Unterstützerunterschriften vorlegen. Zusammen mit den Wahlunterlagen konnte ich über 220 Stück bei der Wahlleitung der Samtgemeinde Hollenstedt abgeben", berichtet er. "Mein Dank gilt allen, die mich mit ihrer Unterschrift unterstützt haben und die Bewerbung damit möglich gemacht haben", sagt...

Politik
Philip Werk mit Jan Bauer und Heiner Schönecke | Foto: Adrian Fohl
4 Bilder

Samtgemeindebürgermeisterwahl 2025
Gelungene Auftaktveranstaltung: Philip Werk startet mit großer Unterstützung in den Wahlkampf

Mit einer beeindruckenden Resonanz startete Philip Werk am vergangenen Sonntag offiziell in den Wahlkampf um das Amt des Samtgemeindebürgermeisters in der Samtgemeinde Hollenstedt. Über 120 Gäste folgten seiner Einladung zur Auftaktveranstaltung auf den Hof Oelkers in Klauenburg, die in einer äußerst positiven Atmosphäre verlief. Das Interesse an einer kompetenten und zukunftsorientierten Führung der Samtgemeinde ist groß. In Gesprächen und Diskussionen wurde immer wieder betont, dass die...

Politik
Foto: Adrian Fohl

Samtgemeindebürgermeisterwahl 2025
Wahlkampf-Auftaktveranstaltung am 16. März 2025

Die Wahl zum Samtgemeindebürgermeister in Hollenstedt rückt näher. Am 11. Mai 2025 entscheiden die Bürgerinnen und Bürger darüber, wer in den kommenden Jahren die Geschicke der Samtgemeinde lenken wird. Um seine Pläne und Ziele für die Zukunft vorzustellen, lädt Philip Werk, Kandidat für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters, alle Interessierten herzlich zu seiner Wahlkampf-Auftaktveranstaltung am Sonntag, den 16. März 2025, um 11:00 Uhr auf dem Hof Oelkers in Klauenburg ein. Philip Werk wird...

Panorama
Pastorin Ulrike Meyer-Heieis in der St. Andreas-Kirche in Hollenstedt bei ihrer Einführung.  | Foto: M. Burfeind

Hollenstedt, St. Andreas-Kirchengemeinde
Pastorin Ulrike Meyer-Heieis kommt nach Hollenstedt und Moisburg

Ulrike Meyer-Heieis ist die neue Pastorin der Ev.-luth. Kirchengemeinden Hollenstedt und Moisburg. Superintendent Dirk Jäger führte sie am gestrigen Sonntag in der St. Andreas-Kirche feierlich ins Amt ein. „Ich freue mich auf Hollenstedt und Moisburg und das Team mit Pastorin Sabine Krüger, Diakon Holger Kuk und den vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden“, sagt Ulrike Meyer-Heieis (56). Mit der Pastorin kommt auch eine studierte Bauingenieurin und ausgebildete Sopranistin in die...

Politik
vlnr.: Jan Bauer MdL, Philip Werk, Christian Klauk, Jonas Becker

Samtgemeindebürgermeisterwahl 2025
Philip Werk wird einstimmig als Kandidat für Hollenstedt nominiert

Der CDU Ortsverband Hollenstedt hat am gestrigen Abend in seiner Aufstellungsversammlung Philip Werk einstimmig als Kandidaten für die Samtgemeindebürgermeisterwahl am 11. Mai 2025 in der Samtgemeinde Hollenstedt nominiert. Diese Entscheidung spiegelt das uneingeschränkte Vertrauen der Mitglieder in seine Kompetenz, sein Engagement und seine Vision für die Zukunft der Samtgemeinde wider. „Ich bin überwältigt und dankbar für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Die einstimmige Nominierung zeigt,...

Service
Im vergangenen Jahr zogen die bunten Fahrgeschäfte auf dem Hollenstedter Herbstmarkt nicht nur die Jugendfeuerwehr an | Foto: Corinna Barkow
2 Bilder

Das bringt das Jahr in Hollenstedt
Wählen, Feiern und Genießen: Höhepunkte in 2025

Das Jahr 2025 hält für die Samtgemeinde Hollenstedt wichtige politische Entscheidungen und festliche Höhepunkte bereit. Während im Mai ein neuer Samtgemeinde-Bürgermeister gewählt wird, freuen sich die Einwohnerinnen und Einwohner besonders auf die beiden großen Traditionsfeste des Jahres: das Hollenstedter Schützenfest im Juli und den Herbstmarkt im September. Bürgermeisterwahl am 11. Mai Die Wahl eines neuen Samtgemeinde-Bürgermeisters wird 2025 die politische Landschaft in Hollenstedt...

Politik
 Philip Werk (CDU) ist der zweite Kandidaten fürs Samtgemeinde-Bürgermeisteramt in Hollenstedt | Foto: Adrian Fohl

Hollenstedt
Philip Werk kandidiert fürs Samtgemeinde-Bürgermeister-Amt

Der Vorstand der CDU der Samtgemeinde Hollenstedt wird in seiner Mitgliederversammlung Philip Werk als Kandidaten für das Amt des Samtgemeinde-Bürgermeisters vorschlagen. Der 38-jährige Verwaltungsfachwirt ist in der Samtgemeinde Hollenstedt geboren und aufgewachsen. Mit seiner umfassenden Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung und seinem langjährigen ehrenamtlichen Engagement bringe er die besten Voraussetzungen für dieses verantwortungsvolle Amt mit. „Die Samtgemeinde Hollenstedt ist meine...

Blaulicht

Aus Unachtsamkeit
Lkw-Unfall auf der A1 bei Hollenstedt

Auf der A1 in Richtung Bremen kam es am Montagabend, 13. Januar 2025, gegen 19.55 Uhr zu einem Unfall mit einem Lkw. Ein 34-jähriger Fahrer verlor aus Unachtsamkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Seitengraben. Der Lkw kam dort zum Stillstand. Der Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu und wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Panorama
Mit dem symbolischen Scheck in der Hand (v. li.): Stefan Schneider (2. Vorsitzender DLRG Hollenstedt), Christoph Schallück (Vorsitzender DLRG Hollenstedt), Hans-Jürgen Vallentin (Vorstand Adalbert-Zajadacz-Stiftung), Ingrun Klein (Adalberg-Zajadacz-Stiftung) sowie Mitglieder des Vorstandes und der Einsatzkräfte und des Jugend-Einsatz-Teams (JET) | Foto: DLRG Hollenstedt
3 Bilder

Hollenstedt
DLRG plant ein eigenes Ausbildungszentrum am Freibad

Ein bedeutendes Bauprojekt als neues Zuhause für die DLRG und zur Sicherung des Rettungsschwimmer-Nachwuchses plant die DLRG-Ortsgruppe Hollenstedt: Im Hollenstedter Sportzentrum, direkt am Freibad, soll in den kommenden Jahren eine DLRG-Jugendausbildungsstätte mit einer angeschlossenen multifunktionalen Fahrzeughalle entstehen. Neben der Weiterentwicklung der Wasserrettung soll das Projekt auch als Zentrum für die Jugendarbeit in Hollenstedt dienen. Warum ein Neubau notwendig ist Der aktuelle...

Politik
Kay Wichmann kandidiert als Samtgemeinde-Bürgermeister | Foto: bim

Hollenstedt
Kandidatenkür für die Samtgemeinde-Bürgermeisterwahl

Der Termin für die Neuwahl eines Bürgermeisters btw. einer Bürgermeisterin für die Samtgemeinde Hollenstedt steht. Dieser wurde für den 11. Mai 2025 festgelegt. Wie berichtet, ist die Neuwahl erforderlich, da der bisherige Amtsinhaber Heiner Albers aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in Ruhestand versetzt wurde. Regesbostels Bürgermeister Kay Wichmann (54) hat als erster und bisher einziger Kandidat seinen Hut in den Ring geworfen, neuer Samtgemeinde-Bürgermeister zu werden.  "Nach fast zehn...

Panorama
Claudia Meyer, Schulleiterin der Glockenbergschule, bei der Übergabe der Geschenke | Foto: Maren Brockmann
2 Bilder

170 Sterne hingen am Baum
Hollenstedter Wünschebaum ein voller Erfolg

Fast 170 Sterne hingen am Wünschebaum, auf die Kinder aus benachteiligten Familien ihre Weihnachtswünsche geschrieben hatten. Am zweiten Adventswochenende wurden die liebevoll eingepackten und hübsch dekorierten Pakete im Küsterhaus an der Kirche angenommen. Viele Spender haben so dazu beigetragen, dass das Weihnachtsfest für ein Kind noch etwas wunderbarer wird. Diese Beteiligung beeindruckt die Organisatoren jedes Jahr auf´s Neue. Die Schulen, Kindertagesstätten, die Diakonie und der...

Politik
Für Heiner Albers wird eine Nachfolgerin bzw. ein Nachfolger für das Samtgemeinde-Bürgermeisteramt in Hollenstedt gesucht | Foto: bim

Samtgemeinderat Hollenstedt
Termin für Neuwahl des Bürgermeisters wird festgelegt

Nachdem Hollenstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers (59, parteilos), der aufgrund einer Erkrankung arbeitsunfähig ist, per Ratsbeschluss vom September vorzeitig in Ruhestand versetzt wurde, soll in der Sitzung des Samtgemeinderates am Mittwoch, 11. Dezember 2024, um 19 Uhr im Gasthaus Heins in Holvede, Hauptstraße 31, ein Termin für die Wahl eines Amtsnachfolgers festgesetzt werden. Wie berichtet, war Heiner Albers zuvor fast ein Jahr lang nicht mehr öffentlich in Erscheinung...

Politik
Der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz und die Beitragsfreiheit für Kindergartenplätze kommen die Kommunen teuer zu stehen | Foto: Oksana Kuzmina / Adobe Stock

Landkreis Harburg
Steigende Kosten für Kinderbetreuung belasten Kommunen

Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen und längeren Betreuungszeiten steigt und damit auch die Notwendigkeit, weitere Kindertagesstätten zu bauen. Dazu trägt u.a. die Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Krippenplatz für Kinder unter drei Jahren bei und insbesondere die Beitragsfreiheit für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt, wodurch den Kommunen die vorherigen Einnahmen aus den Kita-Gebühren fehlen. Hinzu kommen steigende Baukosten und Ausgaben für das Personal - alles bei...

Panorama
Wiebke Diercks leitet seit exakt zehn Jahren die Hollenstedter Bücherei. Sie ist dort wie das Auge des Orkans - am Ende bekommt sie, was sie will | Foto: sh
2 Bilder

Wie ein Orkan im Küsterhaus
Wiebke Diercks leitet seit zehn Jahren Bücherei Hollenstedt

Sie kam, sah - und fegte fortan wie ein Wirbelwind durch die Hollenstedter Bücherei. Seit zehn Jahren schon ist Bibliothekarin Wiebke Diercks Leiterin der Hollenstedter Bücherei im Küsterhaus, seitdem hat sich viel getan. Kinder müssen Lesen! Ihr größtes Anliegen: Kinder zum Lesen zu bewegen. Sie setzte bei der Samtgemeinde eine Satzungsänderung zum 1. Januar 2016 durch, seitdem gibt es kostenlose Büchereiausweise für alle unter 18 Jahren - vorher kosteten sie 15 Euro jährlich. Und sie gründete...

Panorama
Die Hollenstedter St.-Andreas-Kirche: Auch hier wird Pastorin Ulrike Meyer-Heieis tätig sein | Foto: bim

Neue Pastorin für Hollenstedt und Moisburg
Verstärkung in Sicht

Für die Ev.-luth. Kirchengemeinden in Hollenstedt und Moisburg ist eine Verstärkung in Sicht. Nachdem Pastor Volker Klindworth Ende Juni 2024 in den Kirchenkreis Bremervörde/Zeven gewechselt ist, sollte die freie Pfarrstelle für die beiden Kirchengemeinden möglichst schnell wieder besetzt werden. Pastorin Ulrike Meyer-Heieis aus Hanstedt wird am ersten Adventssonntag, 1. Dezember, um 11 Uhr im Rahmen des Mahlzeitgottesdienstes in der Hollenstedter Kirche ihre Aufstellungspredigt halten. Am...

Politik

Hollenstedt
"Helfer vor Ort" über Feuerwehrunfallkasse absichern

Die Satzung für die Freiwillige Feuerwehr in der Samtgemeinde Hollenstedt soll angepasst werden. Darum geht es in der Sitzung der Sitzung des Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Hollenstedt am Dienstag, 26. November 2024, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Wenzendorf, Zum Sportplatz 9. Hintergrund der Satzungsergänzung ist, dass auch die Kameraden und Kameradinnen der seit fast zehn Jahren bestehenden "Helfer-vor-Ort"-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Regesbostel über die Feuerwehr-Unfallkasse...

Panorama
Die beiden Hamburger Zeitzeugen Manfred Hüllen (li.) und Frauke Petershagen (Mi.) berichteten von ihren Erlebnissen. Schülersprecher Joleen (10a), Joris (10a) und Philip (10b) bedankten sich stellvertretend für die gesamte Schule bei den beiden | Foto: Estetalschule Hollenstedt

Projekttag „Schule ohne Rassismus"
Zeitzeugen zu Gast an der Estetalschule

Ruhig wurde es am 12. November in der Aula der Oberschule in Hollenstedt, als die beiden Hamburger Zeitzeugen Frauke Petershagen (*1936) und Manfred Hüllen (*1939) aus ihrer Kindheit im Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit berichteten und die Schülerinnen und Schüler durch ihre Erzählungen daran teilhaben ließen. Die Schule war der Bitte Manfreds Hüllens nachgekommen, mit der Schülerschaft als Zeitzeuge ins Gespräch kommen zu dürfen. Im Rahmen des jährlichen Projekttages „Schule ohne...

Politik
Diese Bürgerinnen und Bürger auch Ochtmannsbruch befürchten, bald von Windkraftanlagen umzingelt zu sein | Foto: bim
3 Bilder

Hollenstedt
Windräder werden höher und kommen Ochtmannsbruch näher

Wenn es um Windenergie und das Erreichen der Klimaziele der Bundesregierung geht, sind die Meinungen gespalten, die Gemüter zwischen Befürwortern und Gegnern oftmals erhitzt. 2023 trat eine neue Windenergiegesetzgebung in Kraft, die auch zur Anpassung des Baugesetzbuches geführt hat. Diese erlaubt den Gemeinden und Samtgemeinden unter Einhaltung bestimmter Vorgaben die Ausweisung von zusätzlichen Flächen für die Nutzung der Windenergie. Und das auch, wenn das geltende Planrecht bzw. die...

Panorama
Diana und Bernard Wegner von der Jägerschaft Landkreis Harburg e.V. | Foto: IGS Hollenstedt
3 Bilder

Jägerschaft besucht IGS
Wolfswissen zum Anfassen

In der vergangenen Woche erhielten die Fünftklässler der IGS Hollenstedt eine besondere Gelegenheit, die faszinierende Welt der Wölfe hautnah zu erleben. Diana und Bernard Wegner von der Jägerschaft Landkreis Harburg e.V. brachten lebendige und anschauliche Informationen über den heimischen Wolf mit und sorgten für eine lehrreiche sowie interaktive Veranstaltung. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über das Sozialleben eines Wolfsrudels, zu dem stets die Eltern und die Nachkommen des...

Panorama
Die Theater-AG präsentierte sich | Foto: IGS
5 Bilder

Emotionales Jubiläum und eine Schulvision
Ein Jahr IGS Hollenstedt

Kürzlich wurde an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hollenstedt ein besonderes Jubiläum gefeiert: Ein Jahr nach ihrer Gründung blickte die Schulgemeinschaft auf die ersten Schritte und Erfolge zurück. Zahlreiche Gäste aus Bildung, Politik und Elternschaft würdigten mit ihren Ansprachen die Bedeutung der IGS als zukunftsweisende Schule und feierten gemeinsam mit den Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Unterstützern und Förderern. Die festliche Stimmung wurde von Reden,...

Politik

Höhere Gebühren für Ferienbetreuung
Schulausschuss Samtgemeinde Hollenstedt

Am Dienstag, 12. November, findet die nächste öffentliche Sitzung des Schulausschusses der Samtgemeinde Hollenstedt statt. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Glockenbergschule in Hollenstedt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte der Schulleitungen und die Vorstellung der Entwicklung der Schülerzahlen. Es wird über die notwendige Anpassung der Betreuungsgebühren der Ferienbetreuung gesprochen und den Haushaltsplan 2025/2026.

Panorama
Start des Entenrennens | Foto: DLRG Hollenstedt
9 Bilder

DLRG Hollenstedt
Erfolgreiches Rennen mit 1.500 Enten auf der Este

Zum Abschluss der Herbstferien verwandelte die DLRG Hollenstedt die Este in ein Meer aus bunten Plastikenten. Mit einem lauten Startschuss und einem spektakulären Wurf von 1500 Enten aus einem Radlader begann das alljährliche Entenrennen und lockte über 400 Besucher an. Die Veranstaltung war ein bunter Mix aus Spannung, Unterhaltung und Gemeinschaftsgefühl. Ein Fest für Groß und Klein Neben dem Rennen gab es zahlreiche Angebote: Eine Hüpfburg, ein Getränkestand und die Jugendfeuerwehr...

Politik
Ein sechs Meter langer Holzsteg an der Este steht den Kanu- und Kajakwanderern nun zum Ein- und Ausstieg zur Verfügung | Foto: Ricarda Woelk
2 Bilder

Hollenstedt für Kanufahrer attraktiver
Neuer Bootssteg an der Este

"Mit großer Freude können wir Ihnen mitteilen, dass das LEADER-Starterprojekt 'Bootsanleger Este-Wasserwanderweg' Am Glockenberg der Gemeinde Hollenstedt erfolgreich abgeschlossen wurde." Hollenstedts Bürgermeister Jürgen Böhme ist sichtlich begeistert. Ziel des Projektes war es, die bestehende unbefestigte Einstiegs- und Anlegestelle für Kanu- und Kajakwanderer dort zu optimieren. Hierfür wurde ein holzbasierter Steg errichtet, der vom Ufer aus ein Stück in die Este ragt und eine Länge von...