Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Panorama
Die Meinungen spalten sich: Kann es Trauernden helfen, mit einem "virtuellen Zwilling" eines Verstorbenen zu sprechen? | Foto: GPT / mit KI erstellt

Wie KI in der Trauerbewältigung helfen soll
Ein Leben nach dem Tod?

Der Tod gehört zum Leben dazu: Er begegnet uns bereits im Kindesalter, wenn das eigene Haustier stirbt oder wir Abschied von den geliebten Großeltern nehmen müssen. Dass Trauer schmerzhaft ist, erlebt früher oder später wohl jeder Mensch. Wie man damit umgeht, ist ganz individuell. Wie die ARD in der mehrteiligen Dokumentation "Mein Mann lebt als KI weiter - Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz" (www.ardmediathek.de, Stichwort "KI") berichtet, tun sich mit fortschreitender Technologie...

WirtschaftAnzeige
Bei der Spendenübergabe (v. li.): Estrid Schmidt, Katharina Meyer, Michael von Häfen, Vivien Bludau und Katharina Koch (Geschäftsführerin Hospiz Nordheide) | Foto: Roesnick

Buchholz - Spende von Juwelier Klenke
Scheck für das Hospiz Nordheide

Das Juweliergeschäft Klenke in Buchholz (Breite Straße 21, Tel. 04181-8171) gestaltete die Geschäftsräume komplett um. Die Kunden sprachen dafür sehr viel Lob aus. Besonders die individuellen Beratungsplätze werden gerne genutzt. Anlässlich der Wiedereröffnung nach den Umgestaltungen gab es eine Tombola mit attraktiven Preisen. Nun übergab Geschäftsinhaber Michael von Häfen an Katharina Koch, Geschäftsführerin des Hospiz Nordheide, einen Scheck über 1.000 Euro.

Panorama
Der Hospizdienst Buchholz und das Hospiz Nordheide freuten sich über die großzügigen Spenden | Foto: Harald Widemann

Erlös aus Benefizturnieren
Golfclub Buchholz spendet 7.700 Euro für die Hospizarbeit

Die Damen- und Herrengruppen des Golfclubs Buchholz, die „Buchfinken“ und die „Amigos“, haben in ihren diesjährigen Benefizturnieren beeindruckende 7.700 Euro für die Hospizarbeit erspielt. Die Leitungsteams freuten sich über die hohe Beteiligung und den Verzicht der Spielerinnen und Spieler auf Sachpreise. Stattdessen wurde das Startgeld vollständig gespendet und durch großzügige Einzelbeiträge aufgestockt. Unterstützung für den Oekumenischen Hospizdienst Die „Buchfinken“ richteten bereits zum...

Panorama
Bei der Spendenübergabe: (v. li.) Roswitha Brandt, Andra Engelmann (beide Hospiz Nordheide) und Wolfgang Hausmann (Neuapostolische Kirche)

Buchholz
Neuapostolische Kirche spendet 3.500 Euro an Hospiz Nordheide

Die Benefizveranstaltungen haben sich gelohnt: Die Neuapostolische Kirchengemeinde Nordheide hat dem Hospiz Nordheide in Buchholz 3.500 Euro gespendet. Das Geld stammt aus den Verkaufserlösen des Tags der offenen Tür anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kirchengemeinde - 2014 wurden die Gemeinden Tostedt und Buchholz zusammengeschlossen - sowie eines Benefizkonzerts mit "cHHor", dem Hamburger Chor der Neuapostolischen Kirche, in der St.-Johannis-Kirche.  Wolfgang Hausmann, ehemaliger...

Service
Wiebke Runkler, (l.) Pflegefachkraft im Hospiz Buchholz, und Pastorin Anne Rieck, bis Mai diesen Jahres Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Ev.-luth. Kirchenkreis Hittfeld und jetzt im Ruhestand
 | Foto: C.Wöhling

Hospiz Buchholz
Der „Letzte-Hilfe-Kurs“. Am Ende wissen, wie es geht

Sterben ist ein Teil unseres Lebens. Was passiert in der letzten Lebensphase, welche Beschwerden treten häufig auf? Wie kann ich helfen und begleiten? Was für Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für sterbende Menschen und ihre Zugehörigen? Antworten auf diese und andere Fragen können Interessierte im „Letzte Hilfe Kurs nach Dr. med. Georg Bollig“ erfahren. Kursleiterinnen sind Pastorin Anne Rieck, bis Mai diesen Jahres Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Ev.-luth. Kirchenkreis...

Panorama
Die neuen Ehrenamtler und die Ausbilderinnen beim Einsegnungsgottesdienst in der St.-Paulus-Kirche in Buchholz | Foto: Oekumenischer Hospizdienst

Zehn Ehrenamtler ausgebildet
Verstärkung für Oekumenischen Hospizdienst Buchholz

Über personelle Verstärkung freut sich der Oekumenische Hospizdienst Buchholz: Im Rahmen eines Einsegnungsgottesdienstes in der St.-Paulus-Kirche erhielten neun ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und ein Hospizbegleiter ihre Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss des Vorbereitungskurses für ambulante und stationäre Hospizbegleitung. Der neunmonatige Vorbereitungskurs wurde von den Ausbilderinnen Sigrid Lederer und Astrid Kuhlmann geleitet. Er umfasste einen Grundkurs, eine mehrwöchige...

Panorama
Im Hospitz frisch getestet und mit Maske: Ernst Gedak (80, Mi.) hatte extra für die Spenden-Umschläge seiner Gäste ein passendes Kästchen gebastelt. Zur Spendenübergabe an (v. li.) Birte Rantze, Katharina Appel und Bundesfreiwilligendienstler Lasse Ahrens war auch seine Frau Annegret mitgekommen | Foto: pöp

Buchholz: Jesteburger spendet ans Hospiz
"Ich habe alles, was ich brauche"

"Ich habe ja alles, was ich brauche", sagt Ernst Gedak aus Jesteburg. "Ich wünsche mir nur noch Gesundheit und Frieden, und das gibt's nicht zum Geburtstag." 2.000 Euro übergab der aktive Jesteburger jetzt Hospiz-Geschäftsführerin Katharina Appel. Das war das Geld, das ihm Familie, Freunde und Bekannte zu seinem 80. Geburtstag am 20. Dezember geschenkt hatten. Auch weil er Vorsitzender des Seniorenbeirates und des örtlichen Sozialverbandes SoVD ist, hat Gedak viele Bekannte. 60 Gäste hatten den...

Panorama
Vor dem Hospiz Nordheide in Buchholz: die neue Geschäftsführerin Katharina Appel und ihr Vorgänger Peter Johannsen

Hospiz Nordheide unter neuer Leitung
Katharina Appel folgt auf Peter Johannsen

Generationenwechsel beim Hospiz Nordheide: Katharina Appel (30) wird neue Geschäftsführerin des Hospiz Nordheide in Buchholz. Die studierte Krankenschwester folgt auf Peter Johannsen (67), der nach 17 Jahren an der Spitze der Einrichtung in den Ruhestand geht. Bei einer Feierstunde wurde Johannsen am vergangenen Mittwoch im Beisein langjähriger Weggefährten verabschiedet. Zuvor hatte sich Johannsen bereits mit einem Fest im Museumsdorf Seppensen von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern...

Service
Hilft, die richtigen Worte im Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden zu finden: Pastorin Anne Rieck | Foto: C. Wöhling

Gesprächsabend in Buchholz
Hilfreiche Worte im Umgang mit Sterbenden

Der Nachbar, die Freundin oder der Kollege ist schwerkrank oder stirbt. Was kann gesagt werden, wenn einem die Worte fehlen. Viele fühlen sich hilflos, vermeiden vielleicht sogar die Begegnungen, weil sie nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen. Hilfreiche Worte im Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden möchte Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Kirchenkreis Hittfeld und Pastorin am Krankenhaus Ginsterhof, in einem Gesprächsabend unter dem Titel „BeAchte mich!“...

Panorama
Bei der Spendenübergabe (v. li): Bürgerstiftungs-Vorsitzender Dr. Karl-Heinz Winterstein, Heinz Hauschild, Stiftungsvorstand der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung, und Michael Riemann, Vorstandsmitglied Finanzen der Bürgerstiftung  | Foto: bim

Im Landkreis Harburg
25.000 Euro für das Hospiz Nordheide

bim. Buchholz. Zu einem freudigen Anlass versammelten sich jetzt die Vorstände zweier Stiftungen im Hospiz Nordheide in Buchholz: Heinz Hauschild vom Vorstand der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung überreichte einen Scheck in Höhe von 25.000 Euro an Dr. Karl-Heinz Winterstein und Michael Riemann vom Vorstand der Bürgerstiftung Hospiz Nordheide. Geld wird in die Außengestaltung investiert Das Geld wird in dem im März vergangenen Jahres bezogenen Neubau bzw. dessen Gelände gut angelegt. Denn...

Wirtschaft
Thomas Hempel, Schatzmeister der KKI (2.v.re.), und Peter Johannsen, Geschäftsführer des Hospiz Nordheide (2.v.li.), nahmen die Schecks von Filialleiterin Susanne Nieswandt (rechts) und Mitarbeiterin Svenja Dinse entgegen | Foto: Galerie Apotheke

Galerie-Apotheke: Kunden spendeten
6.000 Euro für die KinderKrebsInitiative Buchholz und das Hospiz Nordheide

Insgesamt 6.000 Euro konnte die Galerie Apotheke in Buchholz an zwei gemeinnützige Vereine übergeben und somit deren wertvolle Arbeit unterstützen. Wie in den vergangenen Jahren hatten wieder viele Kunden der Galerie Apotheke in Buchholz ihre Gesundheitsmünzen für einen guten Zweck gespendet. Die Apothekerfamilie Weber rundete die Spende auf. 3.000 Euro erhielt die KinderKrebsInitiative (KKI) in Buchholz. Schatzmeister Thomas Hempel nahm den Scheck entgegen und bedankte sich im Namen des...

WirtschaftAnzeige
Das Team des Bäckerei Weiss-Fachgeschäfts an der Bremer Straße 78 (v.li.): Jessie Werk, Eyleen Rosenblatt, Sandra Wottrich, Lino Credo und Christian Koch   | Foto: Bäckerei Weiss
4 Bilder

Neue Backwaren-Oase für die Genießer
Ob Frühstück, Snacks oder Kuchen: Qualität von der Bäckerei Weiss

"Dieser Standort wird ein ganz Besonderer. Wir integrieren neben bewährten Details auch zahlreiche neue Ideen in dieses Fachgeschäft", sagt Hendrik Weiß, Inhaber der Firma Bäckerei Weiß & Sohn GmbH aus Tostedt. Das Familienunternehmen eröffnet am Montag, 6. Dezember, sein neues Fachgeschäft an der Bremer Straße 78 in Buchholz. Zahlreiche Passanten haben den Neubau auf dem Gelände neben der Autohaus Bardowicks bereits gesehen. "Wir freuen uns, dass wir den Buchholzern und den Bewohnern das...

Panorama
Hans Dittmer bleibt der Bürgerstiftung als Berater erhalten
3 Bilder

Bürgerstiftung Hospiz Nordheide
Hans Dittmer zieht sich zurück

os. Buchholz. Wechsel im Vorstand der Bürgerstiftung Hospiz Nordheide: Nach 18 Jahren erfolgreicher, ehrenamtlicher Tätigkeit zieht sich Hans Dittmer (80) zurück. Der ehemalige Direktor für Firmenkunden der Sparkasse Harburg-Buxtehude steht der Stiftung als Ehrenmitglied aber weiter als Berater zur Verfügung. Dittmers Nachfolger wird Michael Riemann, der mehr als 30 Jahre als Führungskraft für die Deutsche Bank gearbeitet hat. Er vervollständigt den Vorstand mit dem Vorsitzenden Dr. Karl-Heinz...

Service
Laden zum „Letzte-Hilfe-Kursus" ein: Wiekbe Runkler (li., Hospiz Nordheide) und Pastorin Anne Rieck (Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Kirchenkreis Hittfeld) | Foto: C. Wöhling

„Letzte-Hilfe-Kursus“
Sterbende auf dem letzten Weg begleiten

tw/nw. Buchholz. Sterben ist zwar ein Teil des Lebens, aber was passiert in der letzten Lebensphase, welche Beschwerden treten häufig auf? Wie können Außenstehende helfen und begleiten? Was für Unterstützung gibt es für Sterbende und ihre Angehörigen? Antworten auf diese und andere Fragen erfahren Teilnehmer in dem kostenfreien „Letzte-Hilfe-Kursus nach Dr. med. Georg Bollig“. Das Seminar organisieren Pastorin Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Ev.-luth. Kirchenkreis...

Panorama
Freude bei den Buchfinken (Damengruppe des Golfclubs Buchholz Nordheide) über das Spendenergebnis ihres Benefiz-Turniers für das Hospiz | Foto: Gudrun Hawlik
2 Bilder

Buchfinken spenden Erlös aus Benefiz-Golfturnier für das Hospiz

tw. Buchholz. Und 13 ist doch eine Glückszahl: Beeindruckende Ein-Dutzend-und-einmal haben jetzt die Buchfinken für das Hospiz gespendet. Die stolze Summe von 4.755 Euro sammelte die Damengruppe des Golfclubs Buchholz Nordheide kürzlich auf ihrem jährlichen Benefiz-Turnier. Denn sie verzichteten auf die Siegerpreise und rundeten die Startgebühren großzügig auf. Trotzt ungemütlicher Wetterbedingungen kämpften sich die 59 Teilnehmerinnen tapfer durch den Regen und nahmen auch eine längere...

Service
Ein lockeres Gespräch mit Schwerkranken oder Sterbenden zu führen, fällt manchen schwer. Tipps dazu gibt Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Kirchenkreis Hittfeld und Pastorin am Krankenhaus Ginsterhof, beim Gesprächsabend "BeAchte mich!" | Foto: C. Wöhling

„BeAchte mich!“: Hilfreiche Worte und Denkanstöße
Lockere Gespräche mit Schwerkranken und Sterbenden führen

tw/nw. Buchholz. Der Nachbar, Freund oder Kollege ist schwerkrank oder stirbt. Vielen Menschen fehlen in solchen Situationen die Worte. Sie fühlen sich hilflos, vermeiden vielleicht die Begegnung, weil sie nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen. Bei dem Gesprächsabend "BeAchte mich!" vermittelt Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Kirchenkreis Hittfeld und Pastorin am Krankenhaus Ginsterhof, hilfreiche Worte im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen. •...

Service
Sabine Zimdahl (li.), stellvertretende Pflegedienstleitung im Hospiz Nordheide in Buchholz, und Pastorin Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Kirchenkreis Hittfeld | Foto: C. Wöhling

Unterstützung auf dem Weg zum Tod
Letzte-Hilfe-Kursus für Angehörige und Sterbende

tw. Buchholz/Hittfeld. Sterben ist zwar ein Teil des Lebens, aber über die Unterstützungsmöglichkeiten für sterbende Menschen und ihre Angehörigen wissen nur wenige etwas. Was passiert in der letzten Lebensphase, welche Beschwerden treten häufig auf? Wie kann ich helfen und begleiten? Antworten auf diese und andere Fragen werden im Letzte-Hilfe-Kursus nach Dr. med. Georg Bollig vermittelt. Das Seminar leiten Pastorin Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im ev.-luth....

WirtschaftAnzeige
Ann-Christin Henn-Gehlken (li., Physiotherapie Henn) überreicht Sabine Zimdahl (Hospiz Nordheide) 1.000 Euro | Foto: Physio Henn

Losaktion für Respekt und Wertschätzung
Physiotherapie Henn spendet 1.000 Euro für das Hospiz

tw. Holm-Seppensen. Zum dritten Geburtstag der Praxis für Physiotherapie Henn in Holm-Seppensen Anfang dieses Jahres rief Inhaberin Ann-Christin Henn-Gehlken eine besondere Losaktion für das Hospiz Nordheide ins Leben. Patienten und Mitarbeiter beteiligten sich begeistert, zu gewinnen gab es zehn Massagegutscheine. Den eingenommenen Betrag verdoppelte Physiotherapie Henn sogar auf 1.000 Euro. Sichtlich gerührt nahm Sabine Zimdahl (stellv. Pflegedienstleitung, Hospiz Nordheide) nun den Scheck...

Panorama
Die elf Absolventen des Hospizbegleiter-Kurses und ihre Ausbilder | Foto: Oekumenischer Hospizdienst

Sterbenden zur Seite stehen

Einsegnung von elf neuen Hospizbegleitern nach neun Monaten Vorbereitung kb. Buchholz. Neun intensive Monate der Vorbereitung liegen hinter ihnen: Jetzt wurden elf neue Hospizbegleiter mit einem feierlichen Einsegnungsgottesdienst in der St. Paulus Kirche in Buchholz und der Übergabe der Zertifikate in ihre Aufgabe entlassen. Die Gruppe, bestehend aus neun Frauen und zwei Männern, hatte sich seit Ende September zuerst im Rahmen eines Grundkurses, ab April dieses Jahres dann in einem...

Wirtschaft
Peer Gent, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke (li.) gemeinsam mit Stefanie Marx und Betriebsleiter Uwe Moll von "winkler". | Foto: Winkler

"Winkler" in Buchholz: Hilfe für Kinder-Hospiz

ah. Buchholz. Jedes Jahr haben zehn Niederlassungen der "winkler"-Unternehmensgruppe Gelegenheit, an eine gemeinnützige Organisation in ihrer Region zu spenden. Dieses Jahr war der Standort mit Sitz in Buchholz an der Reihe. Das Kinder-Hospiz wurde 2003 als Pilotprojekt für Norddeutschland eröffnet. Sein Ziel ist es, lebensbegrenzt erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre zusammen mit ihren Angehörigen auf ihrem schweren Weg bis zum Tod zu begleiten. Und auch danach...

Panorama
Die Viertklässler der Grundschule Steinbeck zusammen mit den Ehrenamtlichen der 
Hospizgruppen und Klassenlehrerin Tanja Holzhaus (zweite Reihe 2. v. li.)
5 Bilder

„Den Tod nicht tabuisieren“: Besonderes Projekt von Schule und Hospizdienst

mi. Buchholz. mi. Buchholz. Das erste Bild zeigt eine alte Dame, die gemeinsam mit ihrer Enkelin ein Buch anschaut. Auf dem zweiten Bild liegt die alte Frau im Bett. Das kleine Mädchen schaut durch die Tür ins Zimmer. Was ist mit der Oma, schläft sie? Ist sie krank oder gar tot? Doch was bedeutet eigentlich „Tod“ und was passiert danach, was ist Trauer, warum wollen wir getröstet werden und was macht uns wieder glücklich? In der Grundschule Steinbeck setzten sich jetzt 18 Kinder unter...

Service
Svenja Weisemöller (v.li.) und Peter Johannsen (beide Hospiz Nordheide) erhielten von Dr. Caroline Cordesmeier (Rotary-Präsidentin) und Turnierchef Dieter Hinnerkort den Scheck an

Spende an das Hospiz Buchholz

Der "Rotary Club Buchholz i.d. Nordheide" veranstaltete auf der Anlage des Golfclubs "Am Hockenberg" in Helmstorf ein Turnier für einen guten Zweck. Nachdem im Frühjahr die Küche im Hospiz in Buchholz bereits mit neuen Töpfen und Pfannen ausgestattet worden war, wollten die Buchholzer Rotarier dieser Einrichtung weiter finanziell unterstützen. Das Hospiz muss fünf Prozent seiner notwendigen Kosten aus Spenden finanzieren. Damit wäre aber nur ein eingeschränkter Betrieb möglich....

Panorama
Seit Jahren für das Hospiz im Einsatz (v. li.): Geschäftsführer Peter Johannsen (Herbergsverein Tostedt), Vorsitzender Hans-Joachim Röhrs, Gründungsmitglied Ruth Zuther, Norbert Böttcher (Geschäftsführer der Krankenhäuser Buchholz und Winsen), Vorstandsmitglied Joachim Berckenbrinck und Schatzmeister Hans Dittmer
2 Bilder

„Sterben gehört zum Leben“: Bürgerstiftung Hospiz Nordheide besteht seit zehn Jahren

14.000 Einzelspenden und Einnahmen in Höhe von 3.4 Millionen Euro - das sind nur die nackten Zahlen, die Hans Dittmer, Schatzmeister der Bürgerstiftung Hospiz Nordheide, während eines Empfangs anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Einrichtung präsentierte. Dahinter steht aber auch das Schicksal von 1.000 Menschen, für die das Hospiz in Buchholz die letzte Lebensstation war. mum. Buchholz. Ist eine Feierstunde angemessen, wenn das Thema Sterben und Tod allgegenwärtig ist? Diese Frage hat...

  • 1
  • 2