HVV

Beiträge zum Thema HVV

Panorama
Manche Busfahrer der KVG haben im Umgang mit der HVV PrepaidCard offenbar Schwierigkeiten mit der Bedienung des Bezahlterminals (Symbolbild)  | Foto: Adobe Stock/Aleksander

Stader Bus-Frust: Jetzt bezieht der HVV Stellung
Neuer Ärger um PrepaidCard: KVG-Kundin erhebt schweren Vorwurf

Wer in den Bussen der Stader KVG seinen Fahrschein mit der "HVV PrepaidCard" bezahlen möchte, kann ein Problem bekommen: Manche Busfahrer wissen offenbar nicht, wie das digitale Bezahlsystem funktioniert. Kürzlich berichtete das WOCHENBLATT über den Prepaid-Frust eines KVG-Kunden (siehe hier: "Moderne Technik, ratloses Personal - Fahrgast kritisiert Stader KVG"). Der Fahrgast war immer wieder gezwungen, bar zu zahlen, weil die Busfahrer mit der Bedienung des Bezahlterminals überfordert waren....

  • Stade
  • 13.02.25
  • 1.526× gelesen
  • 1
Panorama
Busse der KVG am Stader Bahnhof. Viele Busfahrer sollen mit der Prepaidkarte des HVV nicht zurechtkommen. Das Motto "Aufladen und losfahren" wird damit zur Farce | Foto: HVV/jab

Prepaid-Panne in den KVG-Bussen
Moderne Technik, ratloses Personal: Fahrgast kritisiert Stader KVG

"Aufladen und losfahren": Mit diesem Slogan wirbt der HVV für seine "Prepaid Card". Während in Hamburger Bussen ausschließlich mit dieser Plastikkarte bezahlt werden kann, ist die „HVV Prepaid Card“ im Landkreis Stade lediglich eine weitere Zahlungsmöglichkeit neben Bargeld. Das sollte auch besser so bleiben, meint ein verärgerter Fahrgast aus Stade. Seine Erfahrungen mit der Karte fasst er mit dem bitteren Fazit zusammen: „Aufladen und frustriert sein.“ Nach den Angaben des Staders - weil er...

  • Stade
  • 02.02.25
  • 1.240× gelesen
  • 1
Service
In Hamburg gilt jetzt in den Bussen und Bahnen ein absolutes Waffenverbot | Foto: Polizei Hamburg
2 Bilder

Bußgeld bis zu 10.000 Euro droht
Mit der Bahn nach Hamburg: Messer besser zu Hause lassen

Die letzten Weihnachtseinkäufe in der Mönckebergstraße tätigen, ein paar Leckereien auf dem Weihnachtsmarkt "Weißerzauber" am Jungfernstieg genießen oder Silvester an den Landungsbrücken feiern: In diesen Tagen zieht es noch viele Menschen aus dem Umland nach Hamburg. Doch aufgepasst: Wer mit dem Zug oder mit der S-Bahn in die Elbmetropole fährt oder dort mit Bussen, S- oder U-Bahn im Stadtgebiet unterwegs ist, sollte vorher sein Schweizer Taschenmesser aus der Hosentasche nehmen. Seit dieser...

  • Stade
  • 18.12.24
  • 1.120× gelesen
Panorama
Ein Bus des HVV an einer Haltestelle | Foto: @adobestock.com/ Björn Wylezich

Buslinie 443: Harburg - Meckelfeld
Zehn-Minuten-Takt bleibt bestehen

In dieser Woche kam die erfreuliche Nachricht, dass der HVV auf die Umsetzung des Sommerfahrplans auf der Linie 443 verzichtet. Damit wird den gesamten Sommer über das etablierte Angebot gefahren und ab dem 18. Juli bleibt es bei dem gewohnten 10-Minuten-Takt am Nachmittag Richtung Meckelfeld. Der Einsatz von Verwaltung und Ortsbürgermeister für die Meckelfelder Bürgerinnen und Bürger hat sich gelohnt! Die VorgeschichteDie Hochbahn, Betreiberin der Buslinie 443, die Meckelfeld mit Harburg...

Panorama
Gehen die Senioren beim neuen HVV-Bezahlsystem unter? | Foto: VH S / pexels

Senioren klagen über neues HVV-Bezahlsystem
Busfahren schwer gemacht

Wer ein Smartphone hat und sich mit den Möglichkeiten des Internets gut auskennt, dem stehen heutzutage alle Türen offen. Doch nicht jeder kommt mit beim schnellen Takt der digitalen Welt und nicht jeder möchte das. Es gibt Bereiche, die ohne "digitale Kompetenz" nicht mehr auskommen. Wer etwa die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt, kann sich üblicherweise am Automaten oder direkt beim Busfahrer ein Ticket kaufen - ganz manuell: Ein paar Euro in den Schlitz geworfen oder mit der EC-Karte bezahlt...

Service
Die Züge von Start Unterelbe werden wegen des Bahnstreiks nur eingeschränkt durch den Kreis Stade rollen. Das Gleiche gilt auch für die S-Bahn der Linie S3 | Foto: jab

S3 nach Stade fährt im 60-Minuten-Takt
GDL-Bahnstreik: Massive Einschränkungen im Kreis Stade

Vom Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL am Freitag, 8. Dezember, werden auch Bahnreisende aus dem Landkreis Stade betroffen sein. Sowohl die S-Bahnen der Linie S3 als auch die Züge von Start Unterelbe werden nicht planmäßig fahren. Es ist mit zahlreichen Zugausfällen bereits am Freitagmorgen zu rechnen. Vor allem Berufspendler mit Ziel Hamburg sollten sich auf Verspätungen einstellen. Die S-Bahn warnt auf ihrer Homepage: "Es kommt zu massiven Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr." Die...

  • Stade
  • 08.12.23
  • 1.109× gelesen
Service
Ab dem kommenden Sonntag, 10. Dezember, fährt statt der S3 die neue Linie S5 bis nach Stade | Foto: bc/msr
2 Bilder

Pendler müssen sich umstellen
Am Samstag fährt zum letzten Mal die S3 von und nach Stade

Wer aus dem Landkreis Stade mit der S-Bahn in die Hamburger City oder nach Altona fahren möchte, sollte künftig daran denken, rechtzeitig umzusteigen. Mit dem HVV-Fahrplanwechsel am Sonntag, 10. Dezember, gibt es eine gravierende Änderung für Fahrgäste aus Stade, Buxtehude und den dazwischen liegenden Orten. Statt mit der vertrauten S3 ist die Region dann mit der neuen S-Bahnlinie S5 an das HVV-Verkehrsnetz angebunden. Dabei ist aber ein wichtiger Punkt zu beachten: Die S5 fährt nicht wie die...

  • Stade
  • 06.12.23
  • 37.324× gelesen
  • 2
Service
Wer öffentliche Verkehrsmittel nutzt, muss eine gültige Fahrkarte haben | Foto:  Sophia Emmerich / Adobe Stock

Die Fahrkarte bitte!
Prüfmarathon im gesamten hvv-Gebiet

Am kommenden Donnerstag, 28. September, sollten Nutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln vor Fahrtantritt prüfen, ob sie ihre Fahrkarte auch dabei haben. Im gesamten hvv-Gebiet finden in Bussen und Bahnen sowie an vielen Haltestellen Fahrkartenkontrollen statt. Anlässlich des hvv-Prüfmarathons werden diese Kontrollen ausnahmsweise vorher angekündigt. Die von sieben Verkehrsunternehmen gemeinsam organisierte Aktion soll die Notwendigkeit von Fahrkartenkontrollen verdeutlichen. Den...

Panorama
Über die "hvv switch"-App kann das Deutschlandticket problemlos vorbestellt werden | Foto: HVV

Das ist neu im April
Deutschlandticket, keine Masken, keine Atomkraft

Lange wurde diskutiert und verhandelt, jetzt geht's los: Das Deutschlandticket kann ab sofort bei der Bahn, aber auch beim HVV vorbestellt werden. Ab 1. Mai können Ticketinhaber dann für 49 Euro monatlich deutschlandweit im Regionalverkehr unterwegs sein. Das Ticket gilt nicht für die 1. Klasse und den Fernverkehr, also ICE, IC und EC. Achtung: Die Ermäßigung für Schüler auf 19 Euro gibt es nur in Hamburg, nicht in den Landkreisen Harburg und Stade, auch wenn sie zum HVV-Tarifgebiet gehören....

Panorama
Mal abwarten, ob das deutschlandweite 49-Euro-Ticket tatsächlich zum 1. April eingeführt wird | Foto: Adobe Stock/dontree

HVV-Kunden dürfen sich freuen
So viel sparen Hamburg-Pendler beim 49-Euro-Ticket

Das 49-Euro-Ticket soll zum 1. April 2023 eingeführt werden. Darauf haben sich die Verkehrsminister der Länder in dieser Woche verständigt. Damit steht zwar der Startzeitpunkt für die Billig-Monatskarte fest. Doch die Finanzierung ist weiterhin offen. Verkehrsunternehmen, Kommunen und Landkreise haben bereits davor gewarnt, dass die Mehrkosten womöglich an ihnen hängenbleiben. Diese Sorge besteht auch in der Region. Dennoch hat sich der HVV schon auf den Verkauf des Deutschlandtickets...

  • Stade
  • 02.12.22
  • 1.484× gelesen
Service
Für Bahnreisende aus dem Landkreis Stade kann es in den kommenden Monaten sinnvoller sein, gleich in die S-Bahn einzusteigen | Foto: Adobe Stock / Chan2545

Das gilt ab 11.12. für Pendler aus dem Kreis Stade
Nach Hamburg die S-Bahn nehmen oder in Harburg umsteigen

Die Züge des Metronom-Nachfolgers Start Unterelbe haben im Landkreis Stade fünf Haltestellen und rauschen dann mit nur einem Zwischenstopp in Harburg bis zum Hamburger Hauptbahnhof durch. Das bringt für Pendler, die beispielsweise in Stade einsteigen, gegenüber der S-Bahn einen kleinen Zeitvorteil. Doch dieser Vorteil ist bald hinfällig: Ab dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 11. Dezember, wird für die meisten Start-Züge im Bahnhof Harburg Endstation sein bzw. sie beginnen dort. Die Bahnreisenden...

  • Stade
  • 29.11.22
  • 2.031× gelesen
Panorama
Die Passagiere werden in der prallen Sonne oder im Regen stehen gelassen | Foto: Axel-Holger Haase

Wartehäuschen ist verschwunden
Fahrgäste stehen in der Sonne oder im Regen

Nach einem Verkehrsunfall ist das hölzerne Wartehäuschen verschwunden, das an der Ecke Kleckerwaldstraße/Itzenbütteler Mühlenweg in Bendestorf stand. Es befindet sich kein Hinweis darüber für die Fahrgäste am Fahrplan an der Haltestelle. Die Passagiere stehen also ab sofort in der prallen Sonnenhitze oder im Regen. Mal abwarten, was sich dort noch tut. Vielleicht wird ja bald ein ganz moderner Fahrgastunterstand  aufgebaut. Die Pressesprecher des HVV und die Gemeinde haben bislang keine...

Panorama
Mit Bus und Bahn für nur 30 Euro im Monat unterwegs: Darüber können sich Azubis im kommenden Jahr freuen | Foto: Adobe Stock/M. Schuppich/puhimec / jd
2 Bilder

30 Euro im Monat für drei Landkreise
Das Azubi-Ticket kommt beim HVV zum 1. Januar 2023

Mit mehrmonatiger Verspätung soll es zum 1. Januar 2023 endlich an den Start gehen: Die Planungen für das groß angekündigte Schüler- und Azubi-Ticket befinden sich auf der Zielgeraden. Die Konditionen für die Monatskarte zum Schnäppchenpreis von 30 Euro stehen weitgehend fest. Das vom Land bezuschusste Ticket soll in der Region kreisübergreifend für die Landkreise Stade, Harburg und Lüneburg gelten. Ein wichtiges Detail ist allerdings noch nicht abschließend geklärt: Der Aufpreis für Fahrten...

  • Stade
  • 11.06.22
  • 2.574× gelesen
Panorama
Ab dem 20. Mai ist das Neun-Euro-Ticket für den ÖPNV erhältlich | Foto: ts

Ab dem 20. Mai erhältlich
Das Neun-Euro-Ticket für den ÖPNV geht in den Vorverkauf

Die Vorverkaufsphase für das Neun-Euro-Ticket im öffentlichen Nahverkehr startet am Freitag, 20. Mai. Gültig sind die Karten dann ab dem 1. Juni. Dann können Fahrgäste drei Monate lang für neun Euro monatlich den gesamten Nah- und Regionalverkehr in Deutschland nutzen. Bestandskunden des HVV, die ein Abo-Produkt nutzen, profitieren automatisch. Über den Aktionszeitraum wird den Nutzern lediglich ein Betrag von neun Euro monatlich abgebucht. Alle anderen Fahrgäste können das Ticket ab dem 20....

Service

HVV verlängert die Frist
Ukraine-Flüchtlinge fahren weiterhin kostenlos Bus und Bahn

(wd/hvv). Menschen, die aufgrund des andauernden Krieges in der Ukraine Schutz in Hamburg und Umgebung suchen, können mit gültigen Personaldokumenten auch weiterhin die Busse, Bahnen und Fähren im hvv kostenfrei nutzen. Diese bisher bis zum 30. April befristete Regelung wird nochmals bis zum 31. Mai verlängert. Als Fahrtberechtigung genügt ein ukrainischer Pass oder ein Personaldokument. Die Regelung schließt auch Geflüchtete anderer Nationalitäten ein, die aufgrund des Krieges aus der Ukraine...

Panorama
Auch in den Regionalzügen soll das 9 Euro-Ticket bundesweit gültig sein | Foto: ts

Monatskarten im Vorverkauf über App und Onlineshop
9 Euro-Ticket gilt bundesweit im Nahverkehr

(as). Nicht nur im HVV-Gesamtbereich können die Bewohner der Landkreise Harburg und Stade ab Juni drei Monate lang von dem 9-Euro Monatsticket profitieren: Bund und Länder haben sich jetzt darauf verständigt, dass alle 9-Euro-Monatstickets bundesweit im Nahverkehr gültig sein sollen. Wie der HVV mitteilt, zahlen alle Bestandskundinnen und -kunden von Juni bis August automatisch und ohne eigenes Zutun monatlich nur 9 Euro für ihr Abo, ihr ProfiTicket, ihr BonusTicket für Azubis oder ihr...

Panorama
Foto: adobe stock / BjörnWylezich

Das vergünstigte Monatsticket kommt im Juni
Im HVV-Gesamtnetz unterwegs für 9 Euro

as. Landkreis Harburg. Alle dürfen überall fahren - das kündigt der Hamburger Verkehrsverbund  (HVV) jetzt für das geplante 9-Euro-Monatsticket an. Ab 1. Juni soll das vergünstigte Ticket erhältlich sein. Das 9-Euro-Monatsticket gilt dann im Gesamtnetz des HVV - für drei Monate entfallen die Tarifzonen. Das dürfte in den Landkreisen Harburg und Stade vor allem die Hamburg-Pendler aus den Tarifringen C bis E freuen. In diesem Zeitraum wird auch der Preis aller bestehenden Zeitkarten im HVV...

Politik

Vergünstigung
Entlastung auch für HVV-Kunden

(bim/nw). Von den Vergünstigungen im Rahmen des von der Bundesregierung beschlossenen Entlastungspakets profitieren auch die HVV-Kunden: Für den Zeitraum von 90 Tagen ist ein auf neun Euro vergünstigtes Monatsticket für den ÖPNV angekündigt worden. Sobald Details zur Organisation und zum Zeitpunkt der Umsetzung dieses Angebots vorliegen, will der HVV informieren. Der HVV begrüßt den Schritt der Bundesregierung und prüft bereits die Umsetzung.

Politik
Vor allem für Auszubildende, die aus den niedersächsischen HVV-Landkreisen nach Hamburg pendeln, stellt das Ticket eine finanzielle Entlastung dar | Foto: Adobe Stock/puhimec

Verhandlungen mit dem HVV laufen noch
Fahren für 30 Euro im Monat: Wann kommt endlich das Schüler- und Azubi-Ticket?

(jd). Das klang fast nach einem Weihnachtsgeschenk für die jungen Menschen im Land, was die rot-schwarze Landesregierung da kurz vor dem Fest verkündet hatte: "Das regionale Schüler- und Azubi-Ticket kommt", hieß es in einer Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums. Darin wurde angekündigt, dass im ÖPNV ab 1. Januar Schüler und Azubis ein spezielles Jahresabo-Ticket für 30 Euro monatlich erhalten können. Doch im neuen Jahr stellte sich heraus: Das vermeintliche Präsent ist eine...

  • Stade
  • 11.01.22
  • 1.424× gelesen
Service
Foto: jd

Auch Maske muss weiter getragen werden
Ab sofort gilt 3G in allen Bussen und Bahnen im HVV-Bereich und bei der KVG

(jd). In allen Bussen und Bahnen gilt jetzt die 3G-Regel. Darauf weisen der HVV und die KVG hin. Das bedeutet: Alle Fahrgäste müssen geimpft, genesen oder getestet sein. Wir mit dem Bus oder dem Zug unterwegs ist, muss einen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis vorlegen. Dabei darf der Test  nicht älter als 24 Stunden sein. Die 3G-Pflicht gilt ausdrücklich auch für Personen, die aus gesundheitlichen Gründen von der Maskenpflicht befreit sind. Fahrgäste, die aus gesundheitlichen Gründen keine...

  • Stade
  • 24.11.21
  • 548× gelesen
Panorama
Ab Dezember soll alle 20 Minuten ein Bus vom Bahnhof in die Innenstadt fahren. Allerdings will die Stadt dafür Kleinbusse einsetzen   Foto: thl

Fahrt im 20-Minuten-Takt
Winsen will Busverkehr zwischen Bahnhof und Innenstadt verbessern

thl. Winsen. Das aus EU-Mitteln finanzierte Sofortprogramm "Perspektive Innenstadt" soll Kommunen dabei helfen, ihre Innenstädte nach den schweren Corona-Monaten zu stärken. Mitte Juli beschloss der Rat, 400.000 Euro außerplanmäßig bereitzustellen, um für die Initiierung und Co-Finanzierung von geförderten Maßnahmen den nötigen Handlungsspielraum zu haben. Zu den ersten angestrebten Zielen gehört nun eine bessere Erreichbarkeit der Innenstadt und die Optimierung klimaschonender Mobilität. So...

  • Winsen
  • 12.10.21
  • 616× gelesen
Politik
Viele junge Menschen nutzen die S-Bahn, um ihre Ausbildungsstätte in Hamburg zu erreichen. Sie würden sich bestimmt über günstigere Monatskarten freuen  | Foto: jd

Niedersachsen will Schüler- und Azubiticket einführen / Regelung im HVV-Tarif noch unklar
Für 1 Euro pro Tag künftig bis nach Hamburg fahren?

(jd). Die Hessen waren vor vier Jahren die ersten, einige Bundesländer sind inzwischen nachgezogen: Sie bieten günstige Schüler- und Azubitickets zum Preis von 360 bzw. 365 Euro pro Jahr an. Dass junge Menschen Bahn und Bus für nur 1 Euro pro Tag nutzen können, soll ab 2022 auch in Niedersachsen möglich sein. Was theoretisch gut klingt, kann in der praktischen Umsetzung noch Probleme bereiten - gerade hier in der Region. Nach WOCHENBLATT-Informationen ist noch nicht geklärt, inwieweit eine...

  • Stade
  • 01.10.21
  • 1.821× gelesen
Service

Ab Montag im HVV: 40 Euro Strafe für Maskenmuffel

(os). Wer ab dem kommenden Montag, 24. August, in den Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) keine Mund-Nasen-Bedeckung trägt, muss 40 Euro Bußgeld zahlen. Das teilt der HVV mit. Die Regelung gelte auch im Bereich der Haltestellen. Die Maßnahme sei notwendig, weil in den vergangenen Tagen vermehrt Fahrgäste ohne oder mit nicht richtig sitzender Gesichtsmaske unterwegs gewesen seien. Von der Maskenpflicht befreit sind Kinder unter sieben Jahren und Personen, die aus...

Wirtschaft
Die attraktiven Wohnungen befinden sich in einem schön gestalteten Umfeld | Foto: Thomas Klinke Immobilien

Hohe Wohnqualität und top Lage
Neubauprojekt "to huus" in Buchholz: Noch sind attraktive Wohnungen frei

Es ist heute nicht leicht, seinen Wohnwunsch zu erfüllen. In beliebten Gebieten sind Wohnungen schwer zu finden. In Buchholz bietet das Neubauprojekt "to huus" insgesamt 77 attraktive Mietwohnungen an der Straße Ole Wisch 7-21 an. "Die Wohnungen sind auf zwei ruhige und schön gestaltete Wohnareale verteilt. Diese befinden sich mitten im Grünen und doch citynah", sagt Fabian Becker von der Firma Thomas Klinke Immobilien, die für die Vermietung zuständig ist. Es handelt sich um 2- bis...

  • 1
  • 2