Jan-Hendrik Röhse

Beiträge zum Thema Jan-Hendrik Röhse

Panorama
Dr. Jörn Lindner bei seinem Vortrag im Veranstaltungszentrum Empore
2 Bilder

Holocaust-Gedenktag in Buchholz
Schmerzhafte Erinnerung an die Nazi-Terrorherrschaft

os. Buchholz. Die Erinnerung an die Zeit der Nazi-Terrorherrschaft sei für ihn besonders schmerzhaft, betont Historiker Dr. Jörn Lindner. Sein Großvater sei im Hamburger Hafen für die Verpflegung der Zwangsarbeiter zuständig gewesen und damit ein wichtiges Zahnrad im Getriebe des Nazi-Regimes gewesen. Lindner referierte beim Holocaust-Gedenktag am Donnerstagabend über das Thema Zwangsarbeit in Buchholz und schlug dabei auch einen Bogen, wie "Zivilarbeiter" und Kriegsgefangene allgemein von den...

Politik
Foto: Helms

Klimaforum, Kommunalpolitik, Ostumfahrung
Rück- und Ausblick von Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse

os. Buchholz. Was waren die wichtigsten Ereignisse in den vergangenen zwölf Monaten in Buchholz? Dazu hat sich Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse im Jahresrückblick Gedanken gemacht. "Liebe Leserin, lieber Leser, der Beginn der Impfkampagne hat uns im Januar Hoffnung gemacht, dass wir Corona endlich in den Griff bekommen. Doch schnell wird deutlich - auch 2021 wird ein Corona-Jahr. Die ersten Wochen und Monate sind durch einen umfassenden Lockdown gekennzeichnet. Der trifft unser Zusammenleben,...

Politik
Hat mit seinen ehrenamtlichen Stellvertretern eine Videobotschaft aufgenommen: Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse | Foto: Helms

Buchholz: Videobotschaft statt Neujahrsempfang

os/nw. Buchholz. Wegen der Corona-Pandemie kann der für Sonntag, 9. Januar 2022, im Veranstaltungszentrum Empore geplante Neujahrsempfang der Stadt Buchholz nicht durchgeführt werden. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“, betont Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, „aber die Entwicklung der Corona-Pandemie lässt uns leider keine andere Wahl.“ Röhse und seine ehrenamtlichen Stellvertreter Jan Bauer und Frank Piwecki haben sich dafür entschieden, ihren Neujahrsgruß an die...

Politik
Wer führt künftig die Buchholzer Stadtverwaltung? Die Kandidaten: (v. li.) Jan-Hendrik Röhse, Grit Weiland und Frank Piwecki

Interview mit Bürgermeisterkandidaten
Sie wollen Buchholz' Zukunft gestalten

os. Buchholz. Wer steht künftig an der Spitze der Buchholzer Stadtverwaltung? Auch um diese Frage geht es bei der Kommunalwahl am kommenden Sonntag, 12. September. Um das Amt bewerben sich Amtsinhaber Jan-Hendrik Röhse (CDU, 57), Grit Weiland (Buchholzer Liste, 52) und Frank Piwecki (SPD, 57). Im WOCHENBLATT-Kurzinterview stecken die Kandidaten ihre Ziele ab. Alle beantworten dieselben Fragen. 1. Warum bin ich die beste Bürgermeisterkandidatin/der beste Bürgermeisterkandidat? Grit Weiland: Ich...

Politik
So leer wird es in den kommenden Wochen wohl selten sein an der Kreuzung Seppenser Mühlenweg/Bremer Straße | Foto: os
2 Bilder

Hauptumleitungsstrecke führt quer durch die Stadt
Ab Montag wird es heftig auf Buchholz' Straßen

AUF EIN WORT Wegen der Baustellen auf B3 und B75: In der Nordheidestadt droht neues Verkehrschaos "Wir sind froh, dass diese Sperrung vorbei ist", sagt André Emme, Stadtbrandmeister der Stadt Buchholz. Der Feuerwehrmann meint die sechswöchige Vollsperrung der Ortsdurchfahrt von Buchholz wegen der Fahrbahnerneuerung der Bahnbrücke. Er dankte der Bevölkerung, die sich gegenüber den Feuerwehrleuten, die auf ihrem Weg von und zu Einsätzen auch Wege durch Wohngebiete nehmen mussten, verständnisvoll...

Panorama
Laudatoren und Preisträger bei der Ehrung im Veranstaltungszentrum Empore: (v. li.) Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Volker von Rumohr, Ingo zum Felde, Bea Trampenau, Helmut Fleischhauer, Axel Wachtlin, Andreas Kern sowie Kulturpreisträger Michael Wabbel und Ulrike Barz-Murauer

Ehrenamt wurde belohnt
Stadt Buchholz zeichnet Trio mit der Ehrennadel aus

os. Buchholz. "Gerade jetzt während der Flutkatastrophe zeigt sich, wie sehr unsere Gesellschaft auf Solidarität und die Hilfe durch Ehrenamtliche setzt. Die Ehrenamtler sind das Rückgrat der Gesellschaft!" Das sagte Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse bei der Verleihung der Ehrennadel im Veranstaltungszentrum Empore. Die Stadt zeichnete Ingo zum Felde (Johanniter), Axel Wachtlin (St.-Paulus-Kirchengemeinde) und Helmut Fleischhauer (Antifaschistische Begegnungs- und Erholungsstätte...

Politik
Schön ist anders: die Ampelanlage zwischen der Brauerstraße und der Straße "Am Stucksberg" sollte schon in Betrieb sein
4 Bilder

Eingangstor im Norden
So hässlich ist Buchholz

[b]AUF EIN WORT [/b] Wer aus dem Norden kommt, trifft auf eine wenig einladende Szenerie Buchholz ist die einwohnerreichste Stadt im Landkreis Harburg. Wenn man aus Richtung Norden in die Nordheidestadt fährt, in der mehr als 40.000 Menschen leben, bekommt man den Eindruck, man fährt nach Hintertupfingen. Das Einfallstor ist unansehnlich und eines Mittelzentrums kaum würdig! Es beginnt an der Kreisstraße zwischen Dibbersen und Vaensen. Dort, auf Höhe der kleinen Straße "Am Stucksberg" auf der...

Sport
Sechs Bufdis beenden dieses Jahr ihre Freiwilligendienst beim BFC: Justin Schulz (vorne von li.), René Harder, Jonas Braun, Moritz Kraus und Luca Spreckelsen. Es fehlt Jonathan Lang. Für ihr soziales Engagement bedankten sich (hintern, v. li.) Frank Dohnke, Heiner Schönecke, Svenja Stadler und Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse.  | Foto: sv

85 Bufdis in zehn Jahren
Der BFC feiert das Jubiläum des Bundesfreiwilligendienstes

sv. Buchholz. Sein zehnjähriges Jubiläum feiert der Bundesfreiwilligendienst (BFD), der nach der Aussetzung des Zivildienstes in Deutschland eingeführt wurde, in diesem Jahr. Das ist auch für den Buchholzer Fußballclub (BCF) ein Grund zu feiern: Insgesamt 85 Männer und Frauen haben in den vergangenen zehn Jahren einen Bundesfreiwilligendienst beim BFC absolviert. Den weitesten Weg in die Nordheide traten in dieser Zeit zwei Jungen aus Australien und Peru an. "Das Jahr als Bufdi hat sich auf...

Politik

Lange politische Pause in Buchholz
Bürgermeister Röhse: "Es bleibt nichts liegen"

os. Buchholz. Politische Debatten gibt es derzeit in Buchholz nicht. Die nächste Sitzung ist erst für den 16. Juni terminiert. Nachdem sich am vergangenen Mittwoch Vertreter der Parteien im WOCHENBLATT zu der ungewöhnlich langen Pause äußerten, nimmt auch Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse Stellung. "Es bleibt nichts liegen", betont er. Man habe sich im März zwischen Verwaltung und Politik verständigt, nur wirklich notwendige Sitzungen anzusetzen. "Es gibt derzeit keine dringlichen Themen, die...

Service
Das Drive-In-Testzentrum am Buchholz Bad in wenigen Tagen auf die Beine zu stellen war nur dank der engen Zusammenarbeit vieler freiwilliger Helfer  und Experten von DLRG, Blau-Weiss Buchholz, DRK, Stadt Buchholz, Medizinern und der Firma Procomcure möglich | Foto: sv
3 Bilder

1.000 Tests täglich möglich
Kostenloses Drive-In-Corona-Testzentrum am Buchholzer Bad eröffnet

sv. Buchholz. Ein wichtiger Schritt nach vorne: Das neue Drive-In-Testzentrum am Buchholzer Bad, Holzweg 10, hat ab sofort geöffnet. "Jegliche Öffnungsperspektiven sind mit ausreichenden Testmöglichkeiten und einer Kontaktverfolgung wie der Luca-App verbunden", betont Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse. "Mit der Eröffnung dieses Drive-In-Testzentrums erfüllen wir das Versprechen der Bundesregierung, dass jeder Bürger mindestens einmal die Woche einen Test machen kann." Dass die Nachfrage hoch ist,...

Panorama
Der Startschuss zur Kooperation mit dem Naturpark konnte zwar nur online gefeiert werden, doch sobald es wieder möglich ist, stehen der IGS Buchholz viele spannende Projekte bevor | Foto: Naturpark
3 Bilder

Kultusminister Grant Hendrik Tonne gibt Startschuss in digitaler Veranstaltung
Die IGS Buchholz wird eine Naturpark-Schule

sv/nw. Buchholz. Hoher Besuch und ein ungewöhnlicher Festakt: Der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) gab jüngst den Startschuss für die vierte Naturpark-Schule in der Lüneburger Heide – Corona-bedingt auf digitalem Wege. Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Buchholz und der Naturpark Lüneburger Heide beginnen damit eine Kooperation, um den Lehrplan zu den Themen Natur, Kultur und Nachhaltigkeit in der Lüneburger Heide mit Aktionen und Exkursionen zu bereichern. Finanziell...

Politik
Der nördliche Teil der Vorzugsvariante der Ostumfahrung. Diese soll als Grundlage für weitere Planungsschritte genommen werden  | Foto: Grafik: MSR

Stadtrat Buchholz
Ein minikleiner Schritt in Richtung Ostumfahrung

os. Buchholz. Der Buchholzer Stadtrat hat den Weg für weitere Planungen für die Ostumfahrung freigemacht: Mit 23:12 Stimmen nahmen die Lokalpolitiker am Dienstagabend die vom Planungsbüro IGBV erarbeitete Vorzugsvariante zur Kenntnis. Gleichzeitig wurde Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse aufgefordert, mit dem Landkreis Harburg Gespräche über die Aufteilung der Kosten und die Durchführung eines dann anstehenden Planfeststellungsverfahrens aufzunehmen. Für die Vorlage stimmten CDU, FDP, AfD und...

Politik
Möchte als Bürgermeister ins Rathaus: Frank Piwecki | Foto: SPD
2 Bilder

Röhse oder Piwecki treten am 12. September an
Buchholz hat die (Bürgermeister)Wahl

os. Buchholz. Die ersten beiden Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Buchholz haben jetzt offiziell ihren Hut in den Ring geworfen: Am Sonntag, 12. September, tritt Amtsinhaber Jan-Hendrik Röhse (57, CDU) gegen den SPD-Fraktionsvorsitzenden Frank Piwecki (56) an. Weitere Kandidaten sind bislang nicht benannt worden. • Er habe persönlich seit Längerem entschieden, für eine zweite - dieses Mal fünfjährige - Amtsperiode zur Verfügung zu stehen, erklärt Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse. "Wir...

Politik
Mit Visualisierung wurde demonstriert, wie die Ostumfahrung aussehen könnte - hier der Anschluss an die Kreisstraße im Norden
Video

Planung kann weitergehen
Im Vogelflug über die geplante Ostumfahrung in Buchholz

os. Buchholz. Neues zum Dauerthema Ostumfahrung Buchholz: Die Planungen sollen auf der Grundlage der in der Machbarkeitsstudie vom 14. Oktober vorgeschlagenen Vorzugsvarianten fortgeführt werden. Das hat der Stadtentwicklungsausschuss in seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit empfohlen. Dagegen sprachen sich Gabriele Wenker (Grüne) und Christoph Selke (Buchholzer Liste) aus. Die Verwaltung soll zudem mit dem Landkreis Harburg Gespräche über die Aufteilung der Kosten und die Durchführung...

Politik
Die Grafik zeigt die Dimensionen der Rütgers-Fläche. Bevor dort irgendetwas gebaut werden kann, muss das Areal aufwendig saniert werden   | Foto: Grafik: MSR
4 Bilder

Rütgers-Gelände verkauft!
16-Hektar-Industriebrache in Buchholz soll saniert werden

os. Buchholz. Seit Stilllegung des Imprägnierwerks der Firma Rütgers im Jahr 1986 liegt das zentral gelegene, insgesamt rund 16 Hektar große Areal am Buchholzer Bahnhof brach. Alle Pläne einer Nachnutzung scheiterten bislang, zum einen an der nicht geklärten Erschließungsfrage, zum anderen an dem durch Teeröl besonders stark belasteten, ca. zwei Hektar großen Teilgebiet der Rütgers-Fläche. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf für die Entwicklung des Areals im Herzen von Buchholz: Die Rütgers GmbH...

Wirtschaft
Verwaiste Innenstadt: Dieses Szenario soll auf jeden Fall vermieden werden  | Foto: Helms

Appell des Buchholzer Bürgermeisters
"Kauft lokal!": Kampagne zur Stärkung des Einzelhandels

os/nw. Buchholz. „Um unsere Innenstädte machen wir uns erhebliche Sorgen - es ist fünf vor zwölf. Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie werden erhebliche Auswirkungen auf die niedersächsischen Innenstädte und Ortskerne haben.“ Dieses düstere Bild malt der Präsident des Niedersächsischen Städtetages, Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge. Einzelhandelsgeschäfte rängen danach zum Teil bereits um ihre wirtschaftliche Existenz. Sinkende Umsätze und geringe Kundenzahlen bringen laut einer...

Politik
Können die Schwimmausbildung nicht mehr wie bisher durchführen: Wiebke Rampmeier (li.) und Stefanie Bertram

Hallenzeiten in Buchholz zusammengestrichen
Sportvereine warnen vor großer Zahl an Nichtschwimmern

os. Buchholz. Die Schwimmabteilungen der beiden mitgliederstärksten Sportvereine, TSV Buchholz 08 und Blau-Weiss (BW) Buchholz, sind auf die Verantwortlichen des Schwimmbades derzeit nicht gut zu sprechen. Zum einen fehlen ihnen die Trainingszeiten für die Wettkampfschwimmer, weil das Freibad in dieser Saison geschlossen bleibt (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach), zum anderen wurden ihnen die Zeiten für die Hallenbadsaison, die am 1. August beginnen soll, stark zusammengestrichen. Das hat...

Politik
Jan-Hendrik Röhse vor einem vorläufigen Plan 
für das Projekt "Buchholz 2025plus"

So verändert sich Buchholz
Kreiselneubau und "Buchholz 2025plus" werden auf den Weg gebracht, erklärt Bürgermeister Röhse

os. Buchholz. Die Planungen für zwei wichtige Bauprojekte in Buchholz - den Kreiselbau am Nordring und "Buchholz 2025plus" - werden jetzt mit Nachdruck vorangetrieben. Das kündigte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse jetzt in einem Pressegespräch an. • Noch vor der Sommerpause soll die Planungsvereinbarung für den Bau des Kreisels an der Hamburger Straße/Ecke Nordring mit dem Landkreis Harburg erfolgen. Wie berichtet, soll der Neubau das unansehnliche Ampelprovisorium ersetzen, das seit mehr als...

Blaulicht
Unter der blauen Folie verbirgt sich die amerikanische Fliegerbombe
13 Bilder

Fliegerbombe in Buchholz gefunden
+++ Update +++ Fliegerbombe ist entschärft, Sperrungen aufgehoben

thl/mum/os. Buchholz. Die Buchholzer atmen auf: Um 23.52 Uhr kam die erlösende Meldung, dass die Fliegerbombe entschärft und die Sperrung aufgehoben sei. Rund 3.000 Menschen konnten zurück in ihre Häuser und Wohungen. Eine knappe halbe Stunde hatten die Beamten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes benötigt, um den Blindgänger unschädlich zu machen. Auf einer Baustelle in der Lohbergenstraße  (nahe der Wiesenschule) in Buchholz wurde gegen 16 Uhr eine amerikanische Fliegerbombe entdeckt - nach...

Panorama
Empore-Geschäftsführer Onne Hennecke mit dem Bühnenvorhang, der auch erneuert werden muss
5 Bilder

430.000 Euro fließen in Renovierung und Sanierung der Buchholzer Empore

ce. Buchholz. "Das Gebäude ist grundsätzlich in einem guten Zustand, an vielen Stellen dem Anspruch, der hohen Nutzung und den technischen Standards aber nicht mehr gewachsen. Unser Ziel ist es, seine Zukunftsfähigkeit als Aushängeschild für die Stadt und die Region auch in den kommenden zehn Jahren zu gewährleisten." So begründet Onne Hennecke, Geschäftsführer der Buchholzer Empore, weshalb in 2019 und 2020 insgesamt rund 430.000 Euro in Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen in dem beliebten...

  • Winsen
  • 08.02.19
  • 473× gelesen
Politik
Seit Juni 2014 Bürgermeister: 
Jan-Hendrik Röhse | Foto: archiv / os

"Maßgeblich ist die Finanzierbarkeit"
Interview mit Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse zum Projekt "Buchholz 2025plus"

os. Buchholz. In der vergangenen Woche stimmte der Stadtrat mit großer Mehrheit für "Buchholz 2025plus", der eine Ostumfahrung und den Bau von bis zu 1.500 Wohneinheiten vorsieht (das WOCHENBLATT berichtete). Im Interview mit Redaktionsleiter Oliver Sander verdeutlicht Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, warum bis zur Umsetzung noch einige Arbeit ansteht. WOCHENBLATT: Hatten Sie mit dieser großen Mehrheit für die Verwaltungsvorlage gerechnet? Jan-Hendrik Röhse: Nach der Abstimmung im...

Politik
Diesen Verlauf mit mehreren Trassenvarianten favorisiert die Stadtverwaltung | Foto: Foto: Stadt Buchholz / Grafik MSR

Streit um Ostring
Buchholz: Fachausschuss leitet Entscheidung über Vorzugsvariante ohne Empfehlung weiter

os. Buchholz. Der Buchholzer Stadtentwicklungsausschuss hat nach intensiver Debatte über eine neue Ostumfahrung die Entscheidung darüber ohne Empfehlung an den Verwaltungsausschuss weitergeleitet. Vor allem die SPD war mit der Verwaltungsvorlage für eine Vorzugsvariante nicht zufrieden. Nach Intervention von Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse sollen die Unklarheiten nun bis spätestens zur Ratssitzung am Dienstag, 24. April, beseitigt werden. Wie berichtet, hatte die Politik nach einer Bürger- und...

Politik
Zufrieden: Stadtbrandmeister André Emme und sein Stellvertreter Christian Matzat | Foto: archiv / Feuerwehr

Buchholz
Große Hilfe für die Feuerwehren

Einstimmiges Votum für Feuerwehrbedarfsplan / Bessere Erreichbarkeit der Einsatzorte am dringlichsten os. Buchholz. "Das ist jetzt der Auftakt für ein hochkomplexes Werk, das einige Jahre in Anspruch nehmen wird. Insgesamt wurde uns ein guter Weg aufgezeigt, den wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr gehen werden." Das sagte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse in der jüngsten Sitzung des Stadtrates. Einstimmig votierten alle Mitglieder für den Feuerwehrbedarfsplan, der ein...

Politik
Christoph Diedering: "Die wichtigsten Baustellen von Buchholz wurden angegangen"

Appell der Wirtschaftsrunde zum Ostring
„Den Kompromiss zur Ostumfahrung nicht zerreden“

]Neujahrsempfang der Stadt Buchholz: Appell des Wirtschaftsrunden-Chefs zur Ostumfahrung os. Buchholz. „Die Jahre 2017 und 2018 werden unsere Stadt nachhaltig prägen.“ Das sagte Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse beim Neujahrsempfang der Stadt Buchholz am vergangenen Sonntag. Mehr als 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen in das Veranstaltungszentrum Empore. Drei Entwicklungen würden die Stadt positiv beeinflussen, so Röhse: die Planung für den Technologie- und...