Jesteburg

Beiträge zum Thema Jesteburg

Service

Jesteburg
Vortrag über Energieeinsparung und Klimaschutz beim Sozialverband

Energieeinsparung und Klimaschutz sind Themen einer Infoveranstaltung, zu der der Sozialverbands-Ortsverband (SoVD) Jesteburg am Freitag, 12. April, um 15 Uhr im Heimathaus (Niedersachsenplatz 5) einlädt. Sascha Komoll, Geschäftsführer der Klimawerk GmbH, hält als Fachreferent den Vortrag. Er ist bereits seit mehr als 15 Jahren in der Beratung, Konzeptionierung und Planung von energieoptimierten Sanierungs- und Neubauvorhaben tätig. Zudem betreibt er seit 2009 kontinuierlich...

Panorama
Die Container von Außen. Bald werden hier bis zu 60 Geflüchtete aus aller Welt leben | Foto: leo
6 Bilder

Flüchtlingscontainer in Bendestorf
Wie sieht es in der Wohnanlage aus?

Sie sind Dunkelgrün, nicht Grau. Das ist das Erste, was mir auffält, als ich, WOCHENBLATT-Online-Redakteurin Leonie Lange, zur Besichtigung der neuen Containeranlage an den Beckwiesen in Bendestorf eintreffe. Ab April sollen hier insgesamt 60 Geflüchtete unterkommen. Ich bin nicht der einzige Gast, die Gemeinde hat zur öffentlichen Besichtigung aufgerufen und viele Bendestorfer sind der Einladung gefolgt. Auch Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden ist vor Ort, zusammen...

Sport
Mirjam Reißer traf in der 65. Spielminute zum 2:2-Ausgleich  | Foto: cc

Fußball-Regionalliga Nord Frauen
Jesteburger Fußballfrauen verlieren 2:3 gegen FC St. Pauli

Nachdem die Fußballfrauen des FC Jesteburg-Bendestorf über 90 Minuten nur zwei der vielen Torchancen auf dem Kunstrasenplatz an der Feldstraße in Hamburg gegen den FC St. Pauli verwerten konnten, kassierten sie eine 2:3-Niederlage und rutschten auf den zehnten Rang der Tabelle (14 Punkte) in der Regionalliga Nord der Frauen ab. FC St. Pauli ist mit 16 Punkten Tabellenachter. "Die Gastgeberinnen kamen relativ gut ist Spiel, und uns fehlte vorne die Kreativität", so FC-Teamsprecherin Emilia van...

Sport
Der Vorstand ist wieder komplett: Mirco Steinberg (v. li.), Dr. Michael Bockisch, Jan Lars Kruse und Kai Warneke | Foto: VfL/ Bockisch

Jahreshauptversammlung des VfL Jesteburg
Neuer Vorstand im Amt

Überraschung bei der Jahreshauptversammlung des VfL Jesteburg: Entgegen seiner Ankündigung trat der bisherige 1. Vorsitzende Dr. Michael Bockisch doch noch einmal zur Wahl an - und wurde wiedergewählt. Seine Motivation: "Da die Gemeinde mit ihren Finanzen in eine unsichere Zukunft steuert und damit auch die Zuwendungen für den VfL unsicher werden, habe ich mich noch einmal bereit erklärt, zu kandidieren", so Bockisch. Nach dem Rücktritt des 2. Vorsitzenden und der 2. Schatzmeisterin ist der...

Politik
Derzeit verweist: In der Lisa-Kate gibt's seit Jahren keine persönlichen Informationen | Foto: pöp
3 Bilder

Jesteburg: Gemeinde nutzt den Raum nicht
Was wird aus der Lisa-Kate?

Im Oktober 2021 hatte die Samtgemeinde Jesteburg die damals leer stehende sogenannte "Lisa-Kate", ein Fachwerkhäuschen auf dem Spethmann-Platz, von der Gemeinde Jesteburg gemietet. Dort sollte ein Info-Point für Bürger entstehen, da im Rathaus und den anderen Verwaltungsgebäuden der Gemeinde kein Platz dafür war. Doch der Info-Point konnte nicht dauerhaft besetzt werden. Deshalb forderte jetzt die UWG Jes! in einem Antrag im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Kultur der Gemeinde, den...

Politik
Im Kunsthaus im Zentrum Jesteburgs finden regelmäßig Ausstellungen statt | Foto: pöp

Jesteburg: Sanierungsfall Kunsthaus
Pachtvertrag für Kunstverein ist in Arbeit

Verpachtung oder Verkauf - das ist die Frage. Wie soll die Zukunft des Kunsthauses in Jesteburg aussehen? In dem ehemaligen Voksbank-Haus an der Hauptstraße in zentraler Lage im Jesteburger Ortskern ist derzeit der im Ort umstrittene Kunstverein untergebracht. Das Problem: Das seit 2013 im Besitz der Gemeinde Jesteburg befindliche Haus ist baufällig, es stehen Sanierungen mindestens der Fenster und Fassade sowie ein rollstuhlgerechter Umbau an. Dafür dürfte ein sechsstelliger Betrag fällig...

Panorama
Heike Duisberg-Schleier (Leiterin der Kunststätte Bossard, v.li.), Dr. Eva Lütkemeyer (Projektleiterin) und Dr. Ulrich Knufinke (Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege) | Foto: Kunststätte Bossard
2 Bilder

Wissenschaftlerin startet Forschungsprojekt
Das Leben und Wirken der Bossards verstehen

Was ist notwendig, damit sich die Kunststätte Bossard in ihrer außergewöhnlichen Kombination aus Denkmal, Kunst und Kontroverse ihren Besucherinnen und Besuchern als Museum erschließt? Mit dieser umfassenden Aufgabenstellung startet die Historikerin Dr. Eva Lütkemeyer jetzt ein Forschungsprojekt an der Kunststätte Bossard, welches über das Förderprogramm „Pro*Niedersachsen – Kulturelles Erbe – Forschung und Vermittlung in ganz Niedersachsen“ durch das Niedersächsische Ministerium für...

Service
Das Eisenbahnviadukt in Jesteburg ist bei Ausflügen ein beliebter Besuchspunkt | Foto: Martina Vohr

ADFC Seevetal
Die Fahrradtouren-Saison steht in den Startlöchern

Die Winterpause hat ein Ende und die ADFC Ortsgruppe Seevetal bietet wieder geführte Radtouren an. Start ist am Montag, 1. April (Ostermontag), um 11 Uhr an der EWE-Passage in Hittfeld. Tourenleiterin Martina Vohr freut sich auf viele Teilnehmer für die schöne Radtour an Seeve und schmale Aue. Gefahren wird durch Lindhorst, Harmstorf und Asendorf. Eine Einkehr ist nicht vorgesehen, sodass jeder ein Getränk und ein Pausensnack dabeihaben sollte. Auch interessant: Geld statt Liebe Nach etwa 35...

WirtschaftAnzeige
Das gewünschte Fahrrad wird auf einem besonderen Platz präsentiert | Foto: Kuhn+Witte
2 Bilder

Zweiradcenter Kuhn + Witte
Ein Geburtstag mit tollen Angeboten

Das Kuhn+Witte-Zweiradcenter in Jesteburg (Harburger Straße 25, Tel. 04183-933-200) feiert sein zweijähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich das Team viele Stammkunden erarbeitet. Das 2022 neu eröffnete Kuhn+Witte Zweiradcenter in Jesteburg ist das Fahrradgeschäft für höchste Ansprüche: Es führt  eine riesige Auswahl an E-Bikes und Fahrrädern diverser Premium-Hersteller. Fahrspaß und Individualität sind dabei ebenso wichtig wie eine exzellente Beratung, Ergonomie nach Maß, sinnvolles Zubehör...

Politik
Vertreter der Interessengemeinschaft "Erneuerbare Energien mit Verstand": Wolrad Christiansen (v.li.), Andreas Dähnhardt, Jan Duggen, Michael Wüstefeld und Birgit Christiansen | Foto: pöp
4 Bilder

Jesteburg: Lüllauer wehren sich gegen Windkraft
"Hier wird Natur zerstört"

Sechs bis neun Windkraftanlagen in Lüllau, Itzenbüttel und Heusyken, jeweils 240 bis 290 Meter hoch, 600 bis 800 Meter von den benachbarten Wohnhäusern entfernt - das Bild, das die neue Lüllauer Interessengemeinschaft "Erneuerbare Energie mit Verstand" (IG EEV) malt, ist für viele Anwohner erschreckend: Auf ihrem Flyer, der kürzlich in vielen Jesteburger Haushalten verteilt wurde, sind Windräder, so hoch wie der Hamburger Fernsehturm, zu sehen. Die kleinen Häuschen darunter wirken winzig. Gibt...

Panorama
In der Jesteburger Kita Seeveufer entscheiden die Kids einmal im Monat per Abstimmung, was es beim "Lecker-Schmecker-Frühstück" zu essen geben soll. Erzieherin Michelle Viertel unterstützt sie dabei | Foto: Gemeinde Jesteburg/Ahrens

Kindergarten Seeveufer in Jesteburg
Hier wird schon früh Demokratie geübt

Es ist Dienstagmorgen, 8.30 Uhr. 25 Augenpaare schauen gespannt auf die große Tafel in der Halle der Jesteburger Kita Seeveufer und können die Veröffentlichung der Umfrage „Was essen wir beim gemeinsamen Frühstück?“ kaum abwarten. Einmal im Monat veranstaltet die Einrichtung ein gemeinsames „Lecker-Schmecker-Frühstück“. Dabei entscheiden die Kinder demokratisch selbst, was es zu essen geben soll. Zwei oder drei Möglichkeiten standen zur Auswahl. Jedes Kind hat vor ein paar Tagen sein...

Panorama
Carmen Otte wurde 2. Vorsitzende des BGV | Foto: Antje Wulf

Bürger- und Gewerbeverein Jesteburg
Helfer sind schwer zu finden

Am Samstag, 6. April, lädt der Bürger- und Gewerbeverein (BGV) Jesteburg wieder zum Dorfputz ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Spethmannplatz zur Ausgabe der Müllgreifer und Müllsäcke. Als Dankeschön fürs Mitmachen bietet der BGV hier ab 12 Uhr für alle großen und kleinen Helfer Würstchen vom Grill und kühle Getränke an. Auch in diesem Jahr unterstützt das Team vom Bauhof den Dorfputz: Die vollen Säcke werden Anfang der darauffolgenden Woche abgeholt. Bei der Versammlung des Bürger- und...

Panorama
Freut sich über die Ehrung: Hans-Heinrich Wolfes | Foto: AKH Jesteburg

Jesteburg: Gemeindearchivar geehrt
Wolfes hat den Arbeitskreis geprägt

Noch eine Ehrung für Hans-Heinrich Wolfes: Kurz nach seinem 90. Geburtstag im Februar ernannten die Mitglieder des Jesteburger Arbeitskreises für Heimatpflege für seine besonderen Verdienste zum Wohle des Arbeitskreises und der Samtgemeinde Jesteburg zum Ehrenvorsitzenden. Wolfes war jahrelang Vorstandsmitglied des Vereins gewesen. Das ist schon ein paar Jahre her, doch nach wie vor wird die Meinung und das umfangreiche Wissen über die Regionalgeschichte des ehemaligen Kreis- und...

Service
Nach Ostern ist die Kreiseldurchfahrt ohne "Hubbel" möglich | Foto: pöp

Jesteburg: Noch einmal Sperrungen
Letzte Arbeiten am Kreisverkehr

Bald ist es geschafft: Während der Osterferien von Montag, 18. März, bis Sonntag, 31. März, wird die Deckschicht des neuen Jesteburger Kreisverkehrs hergestellt. Der Kreisverkehrsplatz ist damit dann offiziell fertig. Eine Durchfahrt ist schon seit Mitte Dezember möglich. Baustellenampeln werden den Verkehr rund um den Kreisel regeln. Bis einschließlich Donnerstag, 21.März, kann der Verkehr daher in alle Richtungen fließen. Von Freitagnachmittag, 22. März, bis einschließlich Samstag, 23. März,...

Panorama
Mehrdad Rakhshan zeigt einen Flyer einer betrügerischen Firma: "Man muss etwas dagegen tun." | Foto: pöp

Jesteburg: Betrug mit Teppichwäsche
"Der Bande muss man das Handwerk legen!"

Sie bieten eine günstige Wäsche des wertvollen Teppichs. Wenn der Kunde seinen Teppich wiederhaben möchte, wird es dann richtig teuer: Im Landkreis Harburg sind aktuell wieder Betrüger unterwegs. Mehrdad Rakhshan, selbst Inhaber einer Teppichwäscherei in Harburg und Besitzer der Orient Kunst Galerie Jesteburg, hat die Nase gestrichen voll: "Das sind Betrügerbanden, denen man unbedingt das Handwerk legen muss", so der Teppichexperte. Mit Teppichen kennt Rakhshan sich aus: Seine Familie ist schon...

Politik
Die schwarz-gelben Bodenschwellen sollen reduziertes Tempo im Moorweg durchsetzten | Foto: pöp

Jesteburg: Moorweg besonders verkehrsberuhigt
Bodenschwellen sollen bleiben

Sie sollen für mehr Sicherheit auf dem Schulweg sorgen: Schwellen auf der Fahrbahn des Moorweges, die den Verkehr verlangsamen sollen. Während des Baus des Kreisverkehrsplatzes waren die Schwellen im Moorweg montiert worden, weil der Verkehr in der schmalen, von vielen Schulkindern benutzten Straße durch die Umleitung stark zugenommen hatte. Als der Kreisel wieder passierbar war, hatte man sie wieder entfernt. Jetzt entschied Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden, die Schwellen...

Panorama
Ein Hauch von Lila und Weiß: die zarten Blüten der Azalee verschönern diesen Garten in der Brückenstraße | Foto: pöp
9 Bilder

Frühlingserwachen in Jesteburg
Erste Blüten kündigen wärmere Jahreszeit an

Nach wenigen warmen Tagen ist es wieder frisch draußen. Doch nach der langen Regenzeit im Februar genießt man jeden Sonnenstrahl - auch bei eisigem Wind, wie am vergangenen Wochenende. Auch in Jesteburg haben sich schon Frühblüher, allen voran natürlich bunte Krokusse, in Beeten am Straßenrand an die frische Luft begeben. Stiefmütterchen in Pflanztöpfen setzen bunte Blickpunkte. Vereinzelt leuchten Forsythien sonnig-gelb am Straßenrand, oder erste Azaleen zeigen ihre zartlila Blüten, wo noch...

Panorama
Henrik Thorsen und Lilli Kröger (re.) werden von FÖJ-Mentorin Kornelia Petersen an der Oberschule Jesteburg betreut | Foto: OSJ

Oberschule Jesteburg
Im Ökologischen Jahr Erfahrungen sammeln

Seit 2019 ist die Oberschule Jesteburg Einsatzort für das Freiwillige Ökologische Jahr FÖJ. Aktuell unterstützen Lilli Kröger und Henrik Thorsen die Schule. Sie kümmern sich um den Schulgarten, unterstützen den naturwissenschaftlichen Unterricht und helfen bei Projekten wie zum Beispiel dem Fachtag "Bildung für nachhaltige Entwicklung". „Durch das FÖJ erhält man neue Perspektiven und kann für die Schüler und Schülerinnen etwas bewirken. Die Wertschätzung und Dankbarkeit der Kinder motiviert...

WirtschaftAnzeige
Weiße Tulpen zum Abschlied: Nadine "Bieni" Rotert geht in den Mutterschutz | Foto: Hensel

Jesteburg: Neues aus dem Hanflädchen
Nadine Rotert geht in den Mutterschutz

Der Frühling kommt, das "Bienchen" fliegt! Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wurde in der vergangenen Woche Nadine "Bieni" Rotert aus dem kleinen Hanflädchen der Hanf-Schnitt-Nord GmbH in der Jesteburger Hauptstraße verabschiedet. Nadine ist praktisch mit dem Nutzhanf, den ihre Eltern seit 2010 anbauen und verarbeiten, aufgewachsen. Als dann 2017 das kleine Hanflädchen eröffnet wurde, war sie natürlich dabei und durch ihre fröhliche und offene Art maßgeblich am Erfolg beteiligt. Ihre...

Politik
22 Ratsleute grübelten über die Finanzen | Foto: pöp
2 Bilder

Jesteburg: Haushalt nicht beschlossen
Loch in der Kasse ist zu groß

Die Ratsmitglieder hatten sicherlich gehofft, dass die Kuh endlich vom Eis und der Haushalt 2024 beschlossen wäre, doch diesen Zahn musste die neue Kämmerin Sandra Ostermann den Kommunalpolitikern ziehen: Ohne Haushaltssicherungskonzept geht hier gar nichts, vermittelte die Finanzexpertin. Einen Haushalt für 2024 könne man ohne Genehmigung des Kreises nicht beschließen, sondern nur die Richtung, in die es gehen solle. Das verursachte auch bei den ganz unüblich zahlreich erschienenen...

Panorama
Vertreter der Oberschule Jesteburg und der IGS Seevetal in Hittfeld unterzeichneten einen Kooperationsvertrag: Tim Yalcin (v. li.), Mats Hartmann, Lea-Sophie Schirmer, Kalben Altincioglu, Nadine Ohmann, Iris Strunk, Helge Rabbe, Heiko Frese, Friederike Gerhardy und Claudia Hartmann. | Foto: Susanne Schwalm

Jesteburg: Oberschule kooperiert mit Gesamtschule
Abitur an der IGS Hittfeld

Für Schüler der Oberschule Jesteburg wird die Suche nach einer weiterführenden Schule für den Besuch der Oberstufe und das Abitur leichter: Nach Klasse 10 können Oberschüler problemlos an die IGS Seevetal in Hittfeld wechseln und dort ihr Abitur machen. Das wurde möglich, weil der Landkreis Harburg der IGS einen weiteren Klassenzug genehmigt hat. Das heißt: Pro Jahrgang dürfen rund 30 Schüler mehr unterrichtet werden. So wird es definitiv ausreichend Plätze auch für die Jesteburger Schüler in...

Blaulicht
Beförderte und Geehrte der Feuerwehr Lüllau mit Gemeindebrandmeister Martin Ohl (li.) und dem Jesteburger Bürgermeister Udo Heitmann (2. v. li.) | Foto: Niklas Fink

Freiwillige Feuerwehr Lüllau zieht Bilanz
34 Einsätze im Jahr 2023

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lüllau zog der neue Ortsbrandmeister Christian Bertram Bilanz: Die Feuerwehrleute waren 2023 zu 34 Einsätzen gerufen worden. Auch beim Hochwassereinsatz im Heidekreis Ende des Jahres waren die Lüllauer dabei. Positive Nachricht: Die Wehr hat eine neue Ausrüstung zur Bekämpfung immer häufiger auftretender Vegetationsbrände erhalten, weitere Ausrüstungen werden folgen. Und Bertram erinnerte noch einmal an das 25-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr:...

Blaulicht
Entscheidend im Katastrophenschutz: die Feuerwehren der Samtgemeinde, hier der Fuhrpark der Feuerwehr Jesteburg | Foto: Tschense/Archiv

Jesteburg gut aufgestellt bei Katastrophen
"Schlimmste Krise ist der Blackout"

Gleich zwei Katastrophenstäbe, einen bei der Feuerwehr und einen bei der Gemeinde, und rund 200 Einsatzkräfte mit 14 Fahrzeugen hat die Samtgemeinde Jesteburg zu bieten, falls es im Gemeindegebiet zu einer Katastrophe kommen sollte.  Und dass das passieren wird, glaubt Referent Joachim Röhrs auf jeden Fall. Denn Katastrophen seien "wie Busse, sie kommen immer wieder vorbei. Und dann ist es gut, wenn man einen Fahrplan hat." Der ehemalige Jesteburger Ortsbrandmeister und Polizist stellte dem...

Sport
Der neue König der Könige Norbert Viedt (re.) und Königspokal-Gewinner Joachim Enk | Foto: Gunnar Jäckel/ Jesteburger Schützenverein

Schützenverein Jesteburg: Könige treffen sich
Norbert Viedt ist König der Könige

Die Jesteburger Schützen haben einen neuen König der Könige: Einmal im Jahr treffen sich die ehemaligen Könige und der amtierende Schützenkönig des Jesteburger Schützenvereins von 1864, um in geselliger Runde einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen. Im Mittelpunkt steht dann auch der sportliche Wettkampf um die Würde "König der Könige", die jeder nur einmal erringen kann. König der Könige 2024 wurde Norbert Viedt, der im 150. Jubiläumsjahr des Vereins 2013/2014 Jesteburger Schützenkönig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.