Johanniter

Beiträge zum Thema Johanniter

Wirtschaft
Beate Schütze (li., stellvertretende Hausleiterin bei Möbel Kraft) und Nadine Fischer (Johanniter/Impfzentrum Buchholz) weisen auf die Impf-Aktion hin   | Foto: Axel-Holger Haase
2 Bilder

Einkaufen mit der Familie am Sonntag
Aktion: Impfaktion bei Möbel Kraft / Ohne Anmeldung zum Termin

Die Corona-Zeit hat den Ablauf der verkaufsoffenen Sonntage etwas durcheinandergewirbelt. Da einige Veranstaltungen in der Vergangenheit ausgefallen sind, können diese jetzt nachgeholt werden. So im Fachmarktzentrum Buchholz und in Dibbersen. Die Geschäfte dürfen am Sonntag, 1. August, von 12 bis 17 Uhr für ihre Besucher öffnen. Selbstverständlich gelten am verkaufsoffenen Sonntag die Corona-Hygienevorschriften, auf die die Besucher achten müssen. Hinweise an den Geschäftseingängen sollten...

Panorama
Annika Stegelmann (li.) und Nadine Fischer von den Johannitern sind stolz auf das Banner  | Foto: Johanniter

Banner als Mutmacher
Ein Dankeschön für die Mitarbeiter der Johanniter

(lm). Die Johanniter aus dem Landkreis Harburg haben sich etwas Besonderes einfallen lassen, um sich bei ihren Mitarbeitern für die geleistete Arbeit der vergangenen Wochen zu bedanken. Vor dem Impfzentrum Buchholz, der Kita Krümelkiste in Neu Wulmstorf und der Rettungswache Elstorf wurden jetzt große, farbenfrohe Dankeschön-Banner an Bauzäunen angebracht. „Mit diesen Bannern vor den jeweiligen Einrichtungen möchten wir unseren Mitarbeitenden danken – für die hervorragende Arbeit, die sie...

Panorama
Auch vor Motorrädern dürfen sich die Pferde der Reiterstaffel nicht erschrecken  | Foto: Johanniter

Training für die Johanniter-Reiterstaffel
Motorengeknatter und Martinshorn

os/nw. Buchholz. Die Pferde der Johanniter-Reiterstaffel müssen jederzeit starke Nerven beweisen und sollten nicht schreckhaft sein, wenn sie zum Beispiel Festumzüge oder Großveranstaltungen mit vielen Menschen absichern. Um die Pferde auf ihre Einsätze vorzubereiten, trainierte die Reiterstaffel am vergangenen Wochenende an der Buskehre im Schulzentrum I in Buchholz. Dabei fuhren u.a. Motorradfahrer mit ihren knatternden Maschinen an den Staffelpferden vorbei. „Unsere Pferde haben das sehr gut...

Panorama
Thomas Bohmgaren (Mitte) bedankte sich mit einem Kuchen und einer kleinen Spende bei der 
Leiterin des Johanniter-Impfzentrums in Buchholz, Nadine Fischer, und seinem Ersthelfer 
Semsettin Peksen vom Sicherheitsdienst | Foto: sv
2 Bilder

Aus Angst vor AstraZeneca brach Thomas Bohmgaren zusammen
Erste Hilfe im Impfzentrum

sv. Buchholz. Dass die Johanniter genau die Richtigen für das Impfzentrum in Buchholz sind, konnten sie kürzlich beweisen, als Thomas Bohmgaren aus Undeloh sich seine erste Impfung abholen wollte: Vor lauter Aufregung und Angst vor dem AstraZeneca-Impfstoff kollabierte der herzkranke 62-Jährige im Impfzentrum und musste notärztlich versorgt werden. "Ich kam erst im Krankenhaus wieder zu mir", erzählt Bohmgaren. Doch von seiner Frau weiß er, dass die Johanniter sofort zur Stelle waren und erste...

Panorama
"Uns macht die Arbeit richtig Spaß": Uwe Varenkamp (li.) und André Strauß vor dem Testzentrum in Buchholz

Uwe Varenkamp und André Strauß engagieren sich bei den Johannitern
Erfüllende Arbeit im Corona-Testzentrum

os. Buchholz/Hanstedt. Seit zwei Jahren teilen sie ihr großes Hobby Radrennfahren in der Radsportabteilung von Blau-Weiss Buchholz. Seit einigen Wochen sind sie wieder gemeinsam im Einsatz, wenn auch an unterschiedlichen Standorten: Uwe Varenkamp (62) in Hanstedt und André Strauß (55) in Buchholz gehören zu den zahlreichen Menschen, die in Corona-Testzentren der Johanniter dabei sind und helfen, die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. "Die Arbeit macht richtig Spaß und gibt einem ein...

Panorama
Ihr Lächeln überstrahlt sogar die Masken: Christiane (re.) und ihre Tochter Jessica Kafschinski lieben ihren Traumberuf im ambulanten Pflegedienst der Johanniter | Foto: Johanniter

Leidenschaft zur Pflege steckt in den Genen: Mutter und Tochter fanden Traumjob

tw/nw. Buchholz. Sie sind ein eingespieltes Team und verstehen sich prima: Christiane (63) und ihre Tochter Jessica Kafschinski (34) aus Buchholz. Mehrmals in der Woche besucht Jessica ihre Mutter zusammen mit ihren Kindern. Während die Enkel unter den Adleraugen der doppelten "Mama-Power" das wahre Spielparadies in Oma Christianes Garten erobern, tauschen sich die Frauen gern bei einer Tasse Kaffee aus. Scheinbar nichts Ungewöhnliches, aber oft ist die abwechslungsreiche und erfüllende Arbeit...

Panorama

Termine ab Donnerstag
Corona-Testzentrum in Buchholz startet

os/nw. Buchholz. Am Samstag hatte Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse es im WOCHENBLATT angekündigt, jetzt stehen die Details fest: Im Einkaufzentrum „Buchholzer Höfe“ (ehemals City-Center) eröffnet die Stadt am morgigen Donnerstag, 25. März, ihr erstes Corona-Testzentrum. Fachlich betreut und geleitet wird die Einrichtung von den Johannitern. Zunächst ist das Testzentrum donnerstags und freitags von 9 bis 16 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr in Betrieb. Termine können...

Panorama
Nadine Fischer (li.) und Annika Stegelmann leiten das Impfzentrum in der Schützenhalle in Buchholz | Foto: Johanniter

Johanniter
Impfzentrum in Buchholz: Die Führung ist jung und weiblich

ts. Buchholz. Die Johanniter haben seit Anfang des Monats zwei junge Frauen mit der Leitung des Impfzentrums in der Schützenhalle in Buchholz beauftragt. Nadine Fischer (28) und Annika Stegelmann (27) sind verantwortlich für 70 Mitarbeitende. Beide bringen die Eigenschaften mit, schnell Informationen erfassen, strukturiert arbeiten und auf unvorhergesehene Situationen reagieren zu können. Nadine Fischer ist neu in der Führung des Impfzentrums. Sie studiert an der Fernuniversität...

Panorama
Für die Johanniter gab es zum Dank für ihr Engagement je eine Rose von Herbergsvereins-Geschäftsführer Helge Johannsen (li.) und seiner Stellvertreterin Annett Holl (2. v. li.) | Foto:  Herbergsverein

Herbergsverein Tostedt dankt Impfteam mit Rosen

bim/nw. Tostedt. Das Impfen in den Seniorenheimen schreitet voran. Vergangene Woche war das mobile Impfteam der Johanniter Buchholz auch im Herbergsverein, Altenheim und Diakoniestation zu Tostedt. „Wir freuen uns sehr, so zeitnah einen Termin zur Impfung unserer Bewohner und Mitarbeiter zu haben“, sagt Annett Holl, stellvertretende Geschäftsführerin und Heimleiterin. „Die Impfbereitschaft bei unseren Bewohnern war sehr hoch. So stimmten 96 Prozent einer Impfung zu. Unsere Mitarbeiter der...

Panorama
Alexander Jansen (Mi.) und Dr. Jörn Jepsen (re.) beantworten aus der Buchholzer Schützenhalle Fragen zum Impfzentrum. Markus Höfemann (vorn) sorgte für eine störungsfreie Übertragung  | Foto: Buchholzer Wirtschaftsrunde
3 Bilder

Virtueller Unternehmertag der Buchholzer Wirtschaftsrunde
Plädoyer für die Corona-Impfung

os. Buchholz. Nur eine breite Impfbereitschaft und die damit einhergehende erfolgreiche Impfkampagne werden die Rückkehr in ein gesellschaftliches Leben in Normalität sichern, so wie es die Menschen im Vor-Corona-Zeitalter kannten. So lautet das Fazit des digitalen Unternehmertags, zu dem die Buchholzer Wirtschaftsrunde jüngst einlud. Dr. Jörn Jepsen, ärztlicher Leiter der Impfzentren in Buchholz und Winsen, und Alexander Jansen, Kreisbereitschaftsführer der Johanniter, Erster Kreisrat Kai...

Panorama
Minister Dr. Bernd Althusmann (3. v.re.) mit (v. li.): Rettungsdienstleiter Konstantin Keuneke, Johanniter-Kreisbereitschaftsführer Alexander Jansen, Impfstraßen-Verantwortliche Martina Riechers, Annerose Tiedt, Leiterin des Fachbereichs Ordung beim Landkreis, DRK-Kreisbereitschaftsführer Jan Bauer, ärztlicher Leiter Dr. Jörn Jepsen und CDU-Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke  | Foto: bim
6 Bilder

Ministerbesuch im Impfzentrum
Appell der Rettungsdienste: "Impfen muss zügig starten"

bim. Buchholz. Wie sind die Impfzentren im Land aufgestellt? Was wünschen sich die Handelnden vor Ort von der Landesregierung beim Impfen gegen COVID-19? Darüber informierte sich Niedersachsens stellvertretender Ministerpräsident und CDU-Landesvorsitzender Dr. Bernd Althusmann vor dem Jahreswechsel beim Besuch des Buchholzer Impfzentrums. Dr. Jörn Jepsen, ärztlicher Leiter der Impfzentren in Buchholz und Winsen, und Alexander Jansen, Kreisbereitschaftsführer der Johanniter, die das Impfzentrum...

Panorama
Die Ehrenamtlichen aus dem Johanniter-Besuchsdienst Buchholz und
Seevetal besuchen nach der Corona-Pause wieder Senioren  | Foto: Johanniter

Hygieneschulung für die ehrenamtlichen Mitarbeiter
Besuchsdienst der Johanniter startet wieder

as. Buchholz/Seevetal. Vier Monate lang musste der Besuchsdienst der Johanniter in Buchholz und Seevetal aufgrund der Coronapandemie ruhen. Nun fährt der ehrenamtliche Dienst langsam wieder hoch. Doch bevor die 15 Ehrenamtlichen wieder einsame Senioren besuchen, mussten sie verpflichtend an Hygieneschulungen teilnehmen, die in Buchholz und Meckelfeld stattfanden. Hier lernten sie nicht nur die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen, sondern wurden auch mit Schutzmaterial wie Einmalhandschuhen,...

Blaulicht
Hilfe in Ausnahmesituationen: Das Kriseninterventionsteam der Johanniter war 2019 insgesamt 97 Mal im Einsatz | Foto: Johanniter

Kriseninterventionsteam der Johanniter
Der Anlass ist immer ein schrecklicher

Krisenintervention der Johanniter schaut auf 97 Einsätze zurück / Ehrenamtliche betreuten 417 Personen. (mum). Immer wenn das Kriseninterventionsteam der Johanniter im Einsatz ist, ist etwas Schreckliches passiert: Dann hat jemand seinen Angehörigen völlig unerwartet verloren - bei einem Unfall, durch Suizid, plötzlichen Kindstod oder ein Gewaltverbrechen. Im Jahr 2019 haben die ehrenamtlichen Helfer aus dem Regionalverband Harburg 97 Einsätze absolviert und damit 20 Prozent mehr als im...

Panorama
Harmine Dörflein, Leiterin der "Hunde im Besuchsdienst", mit dem neusten Mitglied der Gruppe: Gesine, einer sieben Monate alten Leonberger-Hündin | Foto: Johanniter

"Sie vermitteln magischen Zauber"

Die ehrenamtliche Gruppe "Hunde im Besuchsdienst" feiert zehnten Geburtstag. (mum). Seit genau zehn Jahren leitet Harmine Dörflein die ehrenamtliche Gruppe "Hunde im Besuchsdienst" im Regionalverband Harburg. Das Team besteht derzeit aus sechs Vierbeinern, fünf Hundehaltern und zwei Helfern und besucht ältere Menschen und Kinder. Die Besuche spenden Freude und Abwechslung. "Die Wärme und Nähe, die ein Hund vermitteln kann, wirken oft wie ein magischer Zauber bei Jung und Alt", sagt Dörflein....

Panorama
Ann-Sophie Hennings aus Klecken ist FSJlerin bei den Johannitern und misst sich mit den besten Cheerleadern der Welt | Foto: Johanniter

Daumen drücken für Ann-Sophie

18-Jährige FSJlerin der Johanniter nimmt an der WM der Cheerleader teil as. Meckelfeld/Klecken. Sie misst sich mit den besten Cheerleadern der Welt: Ann-Sophie Hennings aus Klecken nimmt an den Cheerleading-Weltmeisterschaften in Orlando (USA) teil. Die Tage der 18-Jährigen sind durchgetaktet: Von 8 bis 16 Uhr arbeitet sie als FSJlerin bei den Johannitern in Meckelfeld, danach geht es zum Training. Ann-Sophie ist begeisterte Cheerleaderin. "Ich trainiere dreimal die Woche zwischen zwei und vier...

Panorama
Petra Mudder von der Deutschen Teddy-Stiftung überreichte Ingo zum Felde, Leiter des Kriseninterventionsteams der Harburger Johanniter, 100 Teddybären | Foto: Johanniter

100 flauschige Trostspender

Teddys für die Krisenintervention im Landkreis as. Buchholz. Flauschige Trostspender: Die Deutsche Teddy-Stiftung hat jetzt 100 Plüschbären an das Kriseninterventionsteam der Johanniter im Landkreis Harburg gespendet. Die Kuscheltiere werden in Einsätzen genutzt, wenn Kinder Traumatisches erleben. „Die Teddys spenden Trost und geben die Möglichkeit, jemandem festzuhalten und mit ihm zu kuscheln“, sagte Ingo zum Felde, Leiter des Kriseninterventionsteams. Petra Mudder von der Deutschen...

Panorama
Katharina Stiege engagiert sich seit
sieben Jahren im Kriseninterventionsteam der Johanniter | Foto: Johanniter

"Ersthelfer für die Seele"

Katharina Stiege absolvierte ihren 100. Einsatz in der Krisenintervention (nw/tw). Immer wenn Katharina Stieges Notfallhandy klingelt, weiß sie, dass etwas Schreckliches passiert ist. Dann ist ein Mensch völlig unerwartet gestorben - bei einem Unfall, durch Suizid oder durch plötzlichen Kindstod. Seine Angehörigen brauchen Hilfe. Katharina Stiege gehört dem Kriseninterventionsteam der Johanniter an, das 2011 im Landkreis Harburg gegründet wurde. Alle 21 Teammitglieder arbeiten ehrenamtlich,...

Service
Dieter Steege ist für den Hausnotrufdienst unterwegs | Foto: Johanniter

Einsatz für den Hausnotrufdienst

ah. Landkreis. Viele ältere Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Mit Hilfe von Angehörigen, einem Pflegedienst und einem Hausnotruf kann dies in vielen Fällen gelingen. Dieter Steege arbeitet im Hausnotruf-Einsatzdienst der Johanniter im Regionalverband Harburg. Rund 1.700 Menschen im Landkreis Harburg und im Raum Süderelbe haben einen Notfallsender der Hilfsorganisation, den sie als Kette um den Hals oder als Armband tragen. Wie funktioniert der...

Panorama
Entspannte Atmosphäre: Johanna liest vor, Johanniter-Bücherhund Emma hört zu | Foto: Johanniter

Vierbeiner als Leseförderer

Johanniter im Landkreis Harburg suchen für ihr "Bücherhunde"-Projekt Verstärkung / "Hunde bewerten nicht die Leseleistung" (os). Keine Lust zum Lesen, Schwierigkeiten mit der Konzentration oder Rechtschreib-Probleme - immer häufiger haben Schüler Probleme damit, lesen zu lernen. Um diese Kinder zu unterstützen, haben die Johanniter im Landkreis Harburg das Projekt "Hunde im Leseeinsatz" ins Leben gerufen. Dabei sammeln Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 16 Jahren Lesekompetenz, indem...

Panorama
Ein gutes Team: Johanniter Marcus Schulze und sein Rettungshund Gonzo | Foto: Johanniter

Zwei "vermisste Personen" gefunden

Rettungshundeteam besteht Prüfung auf Rügen tp. Stade. Dass Mensch und Tier gemeinsam im Team große Leistungen bringen können, haben der Stader Marcus Schulze und sein Labradorrüde Gonzo bewiesen. Gemeinsam hat das Rettungshundeteam die Rettungshundeprüfung in Bergen auf Rügen im Bereich Flächensuche bestanden. Und die Prüfung hatte es in sich: Neben Gehorsamsübungen musste sich das Gespann der Flächensuche stellen. Dabei mussten Marcus Schulze und Gonzo ein großes unbekanntes Waldgebiet...

  • Stade
  • 09.05.18
  • 554× gelesen
Politik
So würde das Gebäude der vollstationären Pflege im Johanniter-Quartier nach dem Entwurf des Büros Frank Stüven aussehen Fotos: Architekturbüro Frank Stüven | Foto: Architekturbüro Frank Stüven
3 Bilder

Johanniter stellen Entwurf für Seniorenquartier in Hittfeld vor

Wettbewerb für Seniorenheim "Nördlich Göhlenbach": Johanniter legen überarbeiteten Entwurf vor. Gemeinde will im Juni den Sieger aus vier Bewerbern nennen ts. Hittfeld. In dem sich bislang zäh hinziehenden Interessenbekundungsverfahren für Seniorenwohnen und -pflege in dem Baugebiet "Nördlich Göhlenbach" in Hittfeld soll nun endlich die Entscheidung fallen. Das Ziel sei, im Juni den Entwurf zu beschließen, den die Gemeinde Seevetal umsetzen wird, sagte der Planungsausschussvorsitzende Norbert...

Panorama
Johanniter Hans-Georg Eggert und Riesenschnauzer "Cooper" | Foto: Johanniter Stade

Rettungshund aus Stade ersetzt 50 Menschen

Hans-Georg Eggert und Riesenschnauzer "Cooper" sind fit für die Vermisstensuche tp. Stade. Dieser vierbeinige Retter ist einfach "wau!" Ein anstrengender, aber erfolgreicher Lehrgang in der Vermisstensuche liegt hinter dem fünfjährigen Riesenschnauzer Cooper, der mit seinem Herrchen Hans-Georg Eggert (62) von der Johanniter-Rettungshundestaffel Stade jetzt in Tolk bei Schleswig die anspruchsvolle Prüfung bestanden hat. Insgesamt nutzten 30 Mensch-Hund-Teams aus ganz Deutschland die Gelegenheit,...

  • Stade
  • 25.07.17
  • 1.169× gelesen
Panorama
Bloodhound Eildon sucht als 
Mantrailer nach Vermissten | Foto: Foto: Johanniter

Spürnase aus Salzhausen: Bloodhound Eildon ist der erste Mantrailer der Johanniter für Niedersachsen

as. Salzhausen. Rettungshund Eildon hat seinen Spürsinn unter Beweis gestellt: Gemeinsam mit Hundeführerin Uta Kielau aus dem Ortsverband Salzhausen der Johanniter-Unfall-Hilfe hat er jüngst die Einsatzüberprüfung bei der Diensthundeführerschule der Landespolizei Niedersachsen bestanden. Damit ist der Bloodhound der erste Mantrailer der Johanniter für das Land Niedersachsen. Beim Mantrailing verfolgt ein Rettungshund den Individualgeruch eines Vermissten. Je nach Witterung können die Hunde eine...

Panorama
Gruppenfoto der Teilnehmer | Foto: Polizei

Motorrad-Kenntnisse aufgefrischt

thl. Meckelfeld. "Sicher mit dem Motorrad in den Sommer" lautet der Name der Präventionsveranstaltung für Wiederaufsteiger, also Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer, die nach längerer Zeit oder auch der Winterpause wieder auf den Straßen im Landkreis unterwegs sind. Bei der inwischen in der Motorradszene etablierten Veranstaltung, waren 50 Teilnehmer zugegen. Organisiert hatten das Event Holger Lange und Maike Wieding vom Polizeikommissariat Seevetal, sie wurden bei der Durchführung von der...

  • Winsen
  • 22.04.16
  • 214× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.