Kirchenkreis Hittfeld

Beiträge zum Thema Kirchenkreis Hittfeld

Politik
Autorin Claudia Becker (li.) und Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede zeigen Band 1 der neuen Reihe Seevetaler Schriften | Foto: ts
2 Bilder

Seevetal veröffentlicht Magisterarbeit
Der Kirchenkreis Hittfeld während der NS-Zeit

Die Rolle der zum Kirchenkreis Hittfeld gehörenden Kirchengemeinden in Hollenstedt, Buchholz und Hittfeld während der Zeit des Nationalsozialismus untersucht eine Magisterarbeit an der Freien Universität Berlin aus dem Jahr 1991. Bisher wurden die Ergebnisse, die unbequeme Wahrheiten enthalten, nur einem kleinen Publikum bekannt. Das ändert nun die Gemeinde Seevetal: Sie nahm den Holocaust-Gedenktag zum Anlass, die Arbeit als erste Publikation einer neuen Reihe mit dem Namen "Seevetaler...

Service
Ewigkeitssonntag in der Lutherkirche in Neu Wulmstorf
(im Jahr 2018) | Foto: C. Wöhling

Der Verstorbenen gedenken
Gottesdienste am Ewigkeitssonntag im Kirchenkreis Hittfeld

Am Ewigkeitssonntag, 20. November, gedenken die Kirchengemeinden der in diesem Jahr verstorbenen Menschen und lesen ihre Namen im Gottesdienst vor. Ein Gottesdienst mit vielen Emotionen, der aber auch Angehörigen hilft, da man mit anderen Trauernden in der Trauer verbunden ist. Die Gottesdienste am Ewigkeitssonntag folgen jenem Satz von Jesus Christus: „Unsere Verstorbenen sind nicht abgeschrieben, ihre Namen werden noch einmal laut gelesen, um ein Zeichen zu setzen: Ihre Namen sind im Himmel...

Panorama
Superintendent Dirk Jäger vom Kirchenkreis Hittfeld | Foto: C. Wöhling

Sorry Kürbis …
Gedanken zum Reformationstag von Superintendent Dirk Jäger

Der Reformationstag wird von evangelischen Christen in Deutschland und Österreich am 31. Oktober im Gedenken an die Reformation der Kirche durch Martin Luther gefeiert. Wie wichtig ist dieser Tag, 505 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen zu Ablass und Buße an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg geschlagen hat? Dazu macht sich Dirk Jäger, Superintendent des Kirchenkreises Hittfeld, folgende Gedanken:   "Morgens um sieben – Brötchen holen, Kaffee kochen, Zeitung aus dem Briefkasten,...

Panorama
Mitglieder des neuen Ausschusses „Visionen“, der den Zukunftsprozess im Kirchenkreis Hittfeld lenkt (v. li.): Carolin Wöhling (Öffentlichkeitsbeauftragte und Fundraiserin), Bruno Toll (Kirchenvorsteher), Friedo Hansen (Mitglied der Landessynode), Stefan Krüger (Kreisjugendwart), Matthias KnüplingKirchenvorsteher), Heike Köpcke (Mitglied der Mitarbeitervertretung), Svenja Kluth (Pastorin), Dirk Jäger (Superintendent) und Kai Schöneweiß (Kreiskantor) | Foto: H. Karrasch-Bergander
2 Bilder

Impulse für kirchliches Leben
Zukunftsprozess im Kirchenkreis Hittfeld / Sitzung der Kirchenkreissynode

Forschungsteams, Denklabore und Resonanzräume für Veränderungen geplant Was muss sich in der Kirche ändern, wie gelangt die christliche Botschaft wieder stärker an die Menschen, wie sollten Kirchengemeinden in Zukunft arbeiten? Im Ev.-luth. Kirchenkreis Hittfeld diskutierten die Mitglieder der Kirchenkreissynode (KKS) im Dörphus Hörsten über die Zukunft der Kirche. Gerard Koepsel erläuterte den Stand des Zukunftsprozesses der Landeskirche. Er ist u.a. Mitglied der Landessynode und des...

Service
Friedensandachten immer am ersten Donnerstag im Monat in der Hittfelder Mauritiuskirche | Foto: C. Wöhling

Hittfeld
Friedensandachten für die Ukraine

Sommer, Sonne, Unbeschwertheit. Der sommerliche Alltag lässt manche schlimmen Bilder vergessen. Doch in der Ukraine geht der Krieg weiter. In der Hittfelder Kirchengemeinde wird weiter für den Frieden gebetet. Immer am ersten Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr beten Menschen in der Mauritiuskirche in Hittfeld für den Frieden und bitten Gott um seinen Frieden. Die nächste Friedensandacht findet am Donnerstag, 7. Juli, um 18.30 Uhr statt. (nw/tw).  Kinderschutzbund übergibt Spielzeug und...

Service
Pastorin Anja Lipponer (li.) und Kirchenvorsteherin Dagmar Loga-Haenel mit den neuen Flyern des Förderkreises | Foto: C. Wöhling

Förderkreis der Hittfelder Kirchengemeinde
Aktionen für Kinder und Jugendliche

Unterstützerinnen und Unterstützer für Förderkreis gesucht Kanufahrten, ein spannendes Ferienprogramm für Grundschulkinder, Aktionen und Freizeiten: „Für Kinder und Jugendliche stehen wieder schöne Aktionen im Sommer bereit. So wird es vom 19. bis 22. Juli ein Ferienprogramm für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren geben. Und auch für den Herbst planen wir ein buntes Programm“, sagt Pastorin Anja-Désirée Lipponer von der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hittfeld. Ein großes Angebot für Kinder und...

Service
Hilft, die richtigen Worte im Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden zu finden: Pastorin Anne Rieck | Foto: C. Wöhling

Gesprächsabend in Buchholz
Hilfreiche Worte im Umgang mit Sterbenden

Der Nachbar, die Freundin oder der Kollege ist schwerkrank oder stirbt. Was kann gesagt werden, wenn einem die Worte fehlen. Viele fühlen sich hilflos, vermeiden vielleicht sogar die Begegnungen, weil sie nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen. Hilfreiche Worte im Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden möchte Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Kirchenkreis Hittfeld und Pastorin am Krankenhaus Ginsterhof, in einem Gesprächsabend unter dem Titel „BeAchte mich!“...

Service
Olga Persits wird an der Orgel spielen | Foto: C. Wöhling

Neue Reihe "Musik und Wort"
Andacht im Zeichen der Passionszeit in Hittfeld

nw/tw. Hittfeld. Die Hittfelder Kirchengemeinde lädt zu einer zweiten Andacht in der neuen Reihe „Musik und Wort“ ein: Am Samstag, 26. März, um 17 Uhr, wechseln sich Musikstücke und Wortbeiträge unter dem Titel „Allem Leiden zum Trotz“ in der Mauritiuskirche (Kirchstr. 23) in Hittfeld ab.  Der Abend steht im Zeichen der Passionszeit, des Leidens Christi sowie der menschlichen Traurigkeit und Betrübtheit. Im Mittelpunkt steht Johann Sebastian Bachs „Chaconne“. Er schrieb sie im Jahr 1720 nach...

Service
Per Zoom berieten die Mitglieder der Kirchenkreissynode. Auf diesem Foto sind nur einige Mitglieder zu sehen, weil der Bildschirm begrenzt ist.
1. Reihe (v.li).: Pastor Andreas Kern (Vorsitzender des Vorstands der Synode), Karin Barnowsky (neu gewähltes Mitglied des Vorstands), Friedo Hansen (wiedergewähltes Mitglied des Vorstands) und Rüdiger Brummer (neu gewähltes Mitglied des Vorstands).
2. Reihe, 3. Foto (v.li.): Superintendent Dirk Jäger.
2. Reihe 4. Foto (v.li.): Dr. Hiska Karrasch-Bergander (wiedergewähltes Mitglied des Vorstands) | Foto: C. Wöhling

Neue Konzepte / KKS-Vorstand gewählt
Kirchenkreis Hittfeld berät über die Zukunft

(nw/tw). In allen Kirchenkreisen der Ev. Landeskirche Hannovers wird derzeit über den nächsten Planungs-Zeitraum von 2023 bis 2028 beraten. So auch im Kirchenkreis Hittfeld. Nach Diskussionen zu Einsparungen und des Finanz- und Stellenplans in der November-Sitzung ging es in der letzten Sitzung Ende Februar um die Verabschiedung von Konzepten und damit der inhaltlichen Frage, wie sich kirchliche Bereiche für die Zukunft aufstellen. Zudem wurden zwei langjährige Mitglieder des Vorstands...

Service
Kreisjugendwart Stefan Krüger hofft, dass die Veranstaltungen für Kinder- und Jugendliche in diesem Jahr alle stattfinden können | Foto: C. Wöhling

Camps und Kurse für Kinder und Jugendliche mit dem Kirchenkreis Hittfeld

(nw/tw). Das neue Programmheft der Ev. Jugend im Kirchenkreis Hittfeld ist erschienen. Die umfangreichen Angebote des Kirchenkreisjugenddienstes und der Diakoninnen und Diakone in den Nachbarschaften sind online buchbar und die Programmhefte liegen in den Gemeindehäusern aus. „Wir sind froh, ein so großes Angebot für Kinder- und Jugendliche anbieten zu können und hoffen, dass unsere Maßnahmen in diesem Jahr alle stattfinden können“, sagt Kirchenkreisjugendwart Stefan Krüger. Ein erster...

Service
In der Reihe "Demenz" referiert die Dipl.-Juristin und Gesundheits- und Krankenpflegerin Alexandra Glisoska aus Hamburg über Selbstbestimmungs- und Betreuungsrecht | Foto:  A. Glisoska

Vortragsreihe des Kirchenkreises Hittfeld
Demenz: Selbstbestimmungs- und Betreuungsrecht

(nw/tw). Die „Initiative menschlich - Unterstützung für pflegende Angehörige und Erkrankte“ des ev.-luth. Kirchenkreises Hittfeld lädt zu einem weiteren Vortrag der Reihe "Demenz" ein. Selbstbestimmungs- und Betreuungsrecht bei dementiellen Erkrankungen stehen am Donnerstag, 20. Januar, von 15 bis 16.30 Uhr auf dem Programm der online Veranstaltung (ZOOM-Meeting). Es referiert die Dipl.-Juristin und Gesundheits- und Krankenpflegerin Alexandra Glisoska aus Hamburg. Neben Informationen zum...

Service
Pastorin Caroline Warnecke baut ein Team von Ehrenamtlichen für die „Initiative menschlich“ auf | Foto: Ev.-luth. Kirchenkreis Hittfeld

Alltagsbegleitung für Patienten mit Demenz: „Initiative menschlich“ baut neues Team auf

nw/tw. Seevetal. Eine dementielle Erkrankung verändert das Leben grundlegend. Das gilt für die Betroffenen, aber auch für deren Angehörige. Von den ersten Anzeichen bis zu den späteren Stadien vergehen oft Jahre und die meisten dementen Menschen leben zuhause. Um Angehörige zu entlasten und Betroffene zu unterstützen, baut die „Initiative menschlich“, ein Projekt im ev.-luth. Kirchenkreis Hittfeld, derzeit ein ehrenamtliches Team zur Alltagsbegleitung auf. „Wir haben in der Region Seevetal zu...

Blaulicht
"Ich begrüße es, dass der Fall aus Nenndorf in der Studie untersucht wird": Superintendent Dirk Jäger vom Kirchenkreis Hittfeld | Foto: A. Zacharias

Externe Studie untersucht auch den Fall aus der Kirchengemeinde in Nenndorf
Sexueller Missbrauch durch Pastor wird wissenschaftlich erforscht

(os). Dieser Fall erregte bundesweit Aufmerksamkeit: Im Juli 2020 machten die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannover und der Kirchenkreis Hittfeld gemeinsam mit der betroffenen Frau einen Fall sexuellen Missbrauchs öffentlich. Von 1988 bis 1997 missbrauchte in der damaligen Kirchengemeinde Nenndorf (heute: Kirchengemeinde Rosengarten) Pastor Jörg D. (Name der Redaktion bekannt) die Frau. Zu Beginn der Übergriffe war sie 15 Jahre alt. Der im Jahr 2013 verstorbene D. war von 1986 bis 1997...

Panorama
Vor der neuen Friedhofsglocke (vorne, v. li.): Gemeindebürgermeisterin Martina Oertzen, Ortsbürgermeisterin Angelika Tumuschat-Bruhn, Pastorin Sabine Bokies und Kirchenvorstandsvorsitzender Harald Zimmermann mit weiteren Gästen der Übergabefeier | Foto: C. Wöhling

Großzügiges Testament ermöglichte der Kirche die Realisierung des Projektes
Neue Glockenklänge auf dem Maschener Friedhof

ce. Maschen. "Glocken sind mehr als Klangkörper. Sie laden ein, zu Gott zu kommen, und erinnern uns daran, dass unsere Zeit in Gottes Hand steht.“ Das betonte Pastorin Sabine Bokies von der evangelischen Kirchengemeinde Maschen, als jetzt die neue Friedhofsglocke an die Gemeinde Sevetal übergeben wurde. Die Glocke hängt in einem neu gebauten hölzernen Glockenturm mit kupfernem Dach neben der Kapelle. Die Inschrift hatte Sabine Bokies aus dem Johannes-Evangelium ausgewählt: "Jesus Christus...

Service
Sabine Zimdahl (li.), stellvertretende Pflegedienstleitung im Hospiz Nordheide in Buchholz, und Pastorin Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Kirchenkreis Hittfeld | Foto: C. Wöhling

Unterstützung auf dem Weg zum Tod
Letzte-Hilfe-Kursus für Angehörige und Sterbende

tw. Buchholz/Hittfeld. Sterben ist zwar ein Teil des Lebens, aber über die Unterstützungsmöglichkeiten für sterbende Menschen und ihre Angehörigen wissen nur wenige etwas. Was passiert in der letzten Lebensphase, welche Beschwerden treten häufig auf? Wie kann ich helfen und begleiten? Antworten auf diese und andere Fragen werden im Letzte-Hilfe-Kursus nach Dr. med. Georg Bollig vermittelt. Das Seminar leiten Pastorin Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im ev.-luth....

Panorama
Dirk Jäger, Superintendent des Kirchenkreises Hittfeld
Foto: Carolin Wöhling

Landkreis Harburg
Superintendent Dirk Jäger will sich im Corona-Testzentrum engagieren

(ts). Als Dirk Jäger im WOCHENBLATT las, dass die Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und Johanniter ehrenamtliche Mitarbeiter für den Betrieb der Corona-Impfzentren in Buchholz und Winsen suchen, entschied er sich spontan, sich zu bewerben. An zwei bis drei Nachmittagen in der Woche wolle er sich im Kampf gegen die Pandemie engagieren. "Der Weg ist unbestreitbar richtig", sagt der Superintendent des Kirchenkreises Hittfeld und appelliert an die Bevölkerung, sich gegen den Erreger...

Panorama
So sah der Bildschirm zur ersten Online-Kirchenkreissynode Hittfeld aus: Eingeblendet sind (von oben nach unten): Jan-Peter Bönsch, Dr. Hiska Karrasch-Bergander, Andreas Kern, Pastorin Ruth Stalmann-Wendt und Friedo Hansen  | Foto: C. Wöhling

Evangelische Kirche
Kirchenkreis Hittfeld: Ab dem Jahr 2023 drohen Ausgabenkürzungen

(ts). Trotz sinkender Kirchensteuereinahmen und Mitgliederzahlen bleiben die Finanzen des Kirchenkreises Hittfeld vorerst stabil. In den Jahren 2021 und 2022 werden die Einnahmen und Ausgaben jeweils etwa vier Millionen Euro betragen. Die Haushaltspläne für die nächsten beiden Jahre hat die Kirchenkreissynode, so heißt das "Parlament" des Kirchenkreises, einstimmig beschlossen, teilte der Kirchenkreis Hittfeld mit. Schwierige Beratungen erwarten den Kirchenkreis Hittfeld zu den Haushaltsplänen...

Panorama
Johannes Mantzel, hauptamtlicher Migrationsberater (Standort Buchholz), ist Ansprechpartner für ehrenamtliche Formularlotsen | Foto: C. Wöhling

Diakonisches Werk sucht ehrenamtliche Formularlotsen
Migranten beim Ausfüllen von Anträgen unterstützen

(tw/nw). Wohngeld, Kindergeld, Jobcenter-Leistungen. Nicht immer ist es einfach, diese Formulare richtig auszufüllen. Besonders dann, wenn die Antragsteller die deutsche Sprache nicht beherrschen. In dieser Situation kann die Migrationsberatung des Diakonischen Werkes der Ev.-luth. Kirchenkreise Hittfeld und Winsen in Buchholz helfen. Sie unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg in den Alltag in Deutschland und begleitet sie im Integrationsprozess. Außerdem soll im September...

Panorama
Vertreter der Landeskirche informierten in Hittfeld über Missbrauchsfälle. Eine Leidtragende mit dem Pseudonym Katarina Sörensen war dem Pressegespräch per Video zugeschaltet | Foto: ts
2 Bilder

Sexueller Missbrauch
Rosengarten: Pastor verging sich 1988 bis 1997 an junger Frau

(ts). Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannover und der Kirchenkreis Hittfeld haben am Montag gemeinsam mit der betroffenen Frau einen Fall sexuellen Missbrauchs öffentlich gemacht, der sich in der Zeit von 1988 bis 1997 in der damaligen Kirchengemeinde Nenndorf (heute: Kirchengemeinde Rosengarten) im Landkreis Harburg ereignet hat. Die Frau, die in der Öffentlichkeit mit dem Pseudonym Katarina Sörensen auftritt, hatte sich Ende August 2015 an die landeskirchliche Ansprechstelle für...

Panorama
Im Gespräch (v. li.): Pastor Bernhard Kuhlmann (Kirchengemeinde Hittfeld), Geschäftsführer Carsten Matthies (Bellandris Matthies Gartencenter), Regionalbischof Dieter Rathing und Superintendent Dirk Jäger | Foto: C.Wöhling

"Der Kirchenkreis ist gut aufgestellt"

Regionalbischof Dieter Rathing besuchte Kirchenkreis Hittfeld.  (mum). "Wir müssen uns als Kirche in unseren sozialen Begegnungen vorübergehend zurückziehen, zu Gunsten derer, die durch den Coronavirus gefährdet sind. Wir folgen den Empfehlungen der Landeskirche zum Umgang mit dem Virus. Pastoren sollten mit Eltern ins Gespräch kommen, um Konfirmationen in den Herbst zu verschieben", sagte Regionalbischof Dieter Rathing. Der leitende Geistliche des Sprengel Lüneburg besuchte den Kirchenkreis...

Panorama
Michael Riemann: "Man kann viel für die Menschen 
bewegen"  | Foto: privat

Serie über Ehrenamtler im Kirchenkreis Hittfeld
Michael Riemann engagiert sich im Kirchenkreisvorstand: "Bis wir eine Lösung haben"

os/nw. Hittfeld. Ohne sie wäre der Kirchenkreis Hittfeld um einiges ärmer: Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich und setzen sich für andere ein. Im vierten Teil der WOCHENBLATT-Serie, in der wir in Kooperation mit dem Kirchenkreis Hittfeld die Ehrenamtler vorstellen, geht es um Michael Riemann (62). Er engagiert sich im Kirchenkreisvorstand. Michael Riemann ist ein vielbeschäftigter Mann. Er ist seit 30 Jahren Führungskraft bei der Deutschen Bank, derzeit leitet er ein Team für...

Panorama
Markus Zacharias vor der Hittfelder Mauritiuskirche | Foto: C. Wöhling

Serie: Ehrenamtliche im Kirchenkreis Hittfeld
Markus Zacharias setzt sich für Jugendliche ein: "Es sind immer ihre Ideen"

os/nw. Hittfeld. Ohne sie wäre der Kirchenkreis Hittfeld um einiges ärmer: Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich und setzen sich für andere ein. Im dritten Teil der WOCHENBLATT-Serie, in der wir in Kooperation mit dem Kirchenkreis Hittfeld die Ehrenamtler vorstellen, geht es um Markus Zacharias (45). Er leitet seit 1992 Jugendfreizeiten der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hittfeld – immer ehrenamtlich. „Ich bin dann gut, wenn ich überflüssig bin. Das ist im tiefsten Sinne lutherisch, Menschen...

Panorama
Pastorin Caroline Warnecke ist für die Initiative "menschlich" verantwortlich Foto: Kolja Warnecke

Pflegende Angehörige
Initiative "menschlich" hat in Seevetal Premiere

ts. Hittfeld. Die Initiative "menschlich" ist ein neues seelsorgerisches Angebot der Evangelischen Landeskirche Hannovers für pflegende Angehörige und Erkrankte. Seine Premiere in Niedersachsen hat es im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Hittfeld in der Region Seevetal. Entwickelt hat es die Pastorin Caroline Warnecke. Am Sonntag, 15. Dezember, 10 Uhr, wird sie im Gottesdienst in der Mauritiuskirche in Hittfeld von Superintendent Dirk Jäger in ihr Amt als Pastorin im Kirchenkreis Hittfeld...

Panorama
Pastorin Christina Wolf von der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hittfeld (li.) mit Hanne Riemer, 1. Vorsitzende von BAOBAB – Schüler für Afrika e.V., vor der Hittfelder Mauritiuskirche | Foto:  C. Wöhling

Gelaufen und Gutes getan
Jakobsläufer spenden für Mali

bim/nw. Fleestedt. Laufen und dabei noch etwas Gutes tun: Die Teilnehmenden des Jakobslaufes im März sind nicht nur 23,8 Kilometer von Hamburg nach Fleestedt auf dem Pilgerweg gelaufen. Sie sammelten auch Spenden. 265 Euro sind durch Startgebühren und einen Spendentopf beim anschließenden Grillfest zusammengekommen. In diesem Jahr erhält das Geld der Verein BAOBAB – Schüler für Afrika e.V., der den Bau von Schulen sowie Frauenprojekte in Mali unterstützt. Pastorin Christina Wolf von der...