Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Politik
Foto:  Zbynek Burival/ Unsplash

Landkreis Harburg
Jetzt Stellungnahmen abgeben zu Windkraftflächen

In den Karten zum Windenergiekonzept war ein Windenergiegebiet (ROS 07) an der Grenze zwischen Rosengarten und Seevetal bereits enthalten, nun lässt es sich auch in der Begründung zur Abwägung finden: Die Kreisverwaltung hat die Unterlagen zum Windenergiekonzept des Landkreises Harburg entsprechend ergänzt. Die Unterlagen liegen ab sofort für drei Monate aus. Bis zum 26. März 2025 können die Bürgerinnen und Bürger sowie die Träger öffentlicher Belange dazu Stellung nehmen....

  • Winsen
  • 14.01.25
  • 510× gelesen
  • 1
Service
Foto: Adobe Stock/Joshua Martin Art

Erste Infoveranstaltung am 13. Januar online
Unterlagen zum Windenergiekonzept liegen aus

Seit gut einer Woche liegen die Unterlagen für das neue Windenergiekonzept öffentlich aus – und nun kann jeder drei Monate lang Stellung dazu nehmen. Das öffentliche Interesse ist bereits groß. Damit sich die Bürgerinnen und Bürger kompetent informieren und Fragen stellen können, bietet die Kreisverwaltung während der Auslegungsfrist Infoveranstaltungen an. Natur muss hinter Windenergie-Ausbau zurückstecken Die erste findet als Online-Veranstaltung am Montag, 13. Januar, um 18 Uhr statt. Der...

Politik
  | Foto: Zbynek Burival/ Unsplash
2 Bilder

Landkreis Harburg
Natur muss hinter Windenergie-Ausbau zurückstecken

Wenn der Landkreis Harburg nicht möchte, dass ab 2028 alle Flächen im sogenannten Außenbereich künftig als potenzielle Flächen für den Bau von Windenergieanlagen (WEA) in Anspruch genommen werden, müssen Kreisverwaltung und -politik bis Ende 2027 selbst Flächen im Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) festlegen. Darum befasste sich jetzt der Kreistag. Zur Steuerung der Windenergienutzung und zur Erfüllung der Vorgaben aus dem "Wind-an-Land"-Gesetz und dem Niedersächsischen...

Politik
Viele Windenergieanlagen werden repowert, also durch modernere Anlagen ersetzt. In Ochtmannsbruch sollen zwei 250 Meter hohe Windräder aufgestellt werden  | Foto: bim

Hollenstedt
Bürgerinitiative gegen Widenergieanlagen in Ochtmannsbruch

bim. Hollenstedt. Eine Bürgerinitiative "Windenergieanlagen Ochtmannsbruch" gibt es jetzt in dem Hollenstedter Ortsteil, weil sich die Einwohner und Einwohnerinnen dort nicht ausreichend in die Gesamtplanung von Windenergieanlagen durch Gemeinde und Landkreis einbezogen fühlen. Ihre Befürchtung: In Anbetracht der geplanten Nähe, der vorherrschenden Windrichtung, der Anzahl und der Höhe der Windenergieanlagen (WEA), die Ochtmannsbruch "umzingeln" würden, wäre die Ortschaft innerhalb der nächsten...

Politik
Foto: bim
2 Bilder

Energiewende in Niedersachsen
Städte, Gemeinden und Menschen sollen mitverdienen

Viele Städte und Gemeinden in Niedersachsen werden künftig von Windkraft- und auch Photovoltaikanlagen finanziell profitieren. Die Betreiber der Anlagen sind durch das neue Windenergiegesetz des Landes verpflichtet, die sogenannte Akzeptanzabgabe an die betroffenen Kommunen zu entrichten. Das entsprechende Gesetz hat der Landtag am 17. April 2024 mit den Stimmen von SPD und Grünen beschlossen. „Das ist die Demokratisierung der Energiewende. Wir sorgen dafür, dass alle profitieren können. Die...

Panorama
Ein Turmstück für eine der vier Windanlagen, die auf Hollenstedter Gebiet errichtet werden  | Foto: bim
11 Bilder

Heidenau/Hollenstedt
Ein geflügelter Riese auf Reisen

Nachts zwischen 23 und 1 Uhr an der A1-Anschlussstelle Heidenau: Mit Warnlicht blinkende Fahrzeuge "eskortieren" sechs riesige Turmteile und Flügel eines Windrades. Diese sind Komponenten für den Windpark in Hollenstedt. Dort werden vier Windräder der Marke Vestas V 150 mit jeweils 200 Metern Höhe und einer Leistung von jeweils 4.200 kW errichtet.  Als der erste Schwertransport mit einem der Turmteile um die Kurve biegt, gibt es einen lauten Knall. Was den Knall verursacht hat - unklar. "Auf...

Politik
Windpark Evendorf | Foto: RWE

Landkreis Harburg
CDU-Abgeordnete kritisieren Windkraft-Ziele des Landes

Den von der niedersächsischen Landesregierung vorgesehenen Ausbau der Windenergienutzung im Landkreis Harburg halten die drei CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis für zu gewaltig und unklug. Bernd Althusmann, Jan Bauer und André Bock (alle CDU) fordern ein Gesamtkonzept für die Nutzung von Regenerativen Energien, das auch die Nutzung von Sonnenenergie, Geothermie und Biogas berücksichtigt. Die möglichen Flächen zur Nutzung von Windkraft im Landkreis Harburg müssten auch bereits vorhandene...

  • Winsen
  • 24.03.23
  • 642× gelesen
  • 1
Politik
Eine Windkraftanlage wird errichtet (Symbolfoto) | Foto: ABO Wind
2 Bilder

Landkreis Harburg
Bis zu 350 Windkraftanlagen zusätzlich sind nötig

Bis zu 350 Windkraftanlagen zusätzlich müssen im Landkreis Harburg entstehen, um die Zielvorgabe des Landes Niedersachsen beim Ausbau der Windenergienutzung zu erfüllen. Diese Zahl nannte Torben Ziel, Mitarbeiter der Stabsstelle Kreisentwicklung, dem WOCHENBLATT.  Bei der Zahl von 300 bis 350 zusätzlichen Windkraftanlagen bleibe es aber nur für den Fall, dass der Landkreis Harburg steuernd mit einem Windenergiekonzept eingreift und Vorranggebiete für die Nutzung von Windenergie ausweist. Sollte...

  • Winsen
  • 22.02.23
  • 1.557× gelesen
Politik
LSV-Vorsitzender Eckart Grote auf dem Flugplatz in
 Holtorfsloh | Foto: ts

Verwaltungsgericht sieht keinen Anspruch auf Genehmigung für Windkraftanlage am Flugplatz Holtorfsloh

Richter in Lüneburg: Zusätzliches Windrad hätte Flugbetrieb in Holtorfsloh gefährdet ts. Seevetal. Selbst in Vorranggebieten für Windenergie haben Unternehmen nicht automatisch einen Anspruch auf den Betrieb einer Windkraftanlage, wenn dem Vorhaben andere Rechtsgüter entgegenstehen. Das macht eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Lüneburg deutlich. Das Gericht hat jetzt die Klage der Energie 3000 Energie- und Umweltgesellschaft zurückgewiesen, mit der das Unternehmen die Genehmigung für den...

Politik
Windkraftanlagen stehen bereits am Horizont des Flugplatzes in Holtorfsloh | Foto: ts
2 Bilder

Windkraft gerät in Konflikt mit dem Sport

Luftsportverein Holtorfsloh ist in Sorge: Unternehmen will vor Gericht die Genehmigung für eine Windkraftanlage in der Nähe des Fluglatzes erwirken. Der Flugbetrieb wäre gestört ts. Seevetal. Im Landkreis Harburg sinkt offensichtlich die Lust am Ausbau der Windenergie. Initiativen, Verbände und Bürger haben bei der Öffentlichkeitsbeteiligung zu der vierten Auslegung des Regionalen Raumordnungsprogramms ihre schwerwiegenden Bedenken zum Ausdruck gebracht. Auch auf Bundesebene zeichnet sich eine...

Politik
"Wir werden Menschenjagden nicht akzeptieren": 
Michael Grosse-Brömer | Foto: mum

"Die Streitereien müssen aufhören"

Nach dem Ende der Sommerpause: WOCHENBLATT-Interview mit Michael Grosse-Brömer, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (os). Die parlamentarische Sommerpause in Berlin ist beendet, die Bundestagsabgeordneten sind an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt. Michael Grosse-Brömer (57), Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion aus Brackel (Landkreis Harburg), erklärt im Interview mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander, welche Themen die Politik...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.