++ A K T U E L L ++

Erneut Streik der KVG am Dienstag und Mittwoch

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Panorama
Nele Janssen und Kerstin Lausen bedankten sich mit selbst gebackenen Keksen bei den Menschen am Bahnhof Winsen | Foto: Parents for Future Winsen

Klimaschutz-Initiative dankt Pendlern
Kekse für klimafreundliche Mobilität am Winsener Bahnhof

Mit einer charmanten Geste haben Aktivistinnen der Ortsgruppe Winsen von Parents for Future Passanten am Winsener Bahnhof überrascht. An einer improvisierten „Dankstelle“ verteilten sie selbst gebackene Kekse an Menschen, die auf umweltfreundliche Verkehrsmittel setzen. Damit wollten sie ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität setzen und den Alltagspendlern ihren Dank aussprechen. Hintergrund der Aktion ist die dringend geforderte Mobilitätswende, die nicht nur auf politischer Ebene, sondern...

  • Winsen
  • 19.05.25
  • 24× gelesen
Wirtschaft
Geschäftsführer der Stadtwerke Winsen, Hans-Georg Preuß, zeigte sich überwältigt von der Resonanz der Schwarmfinanzierung | Foto: Michael Bogumil
2 Bilder

Solarpark-Beteiligung in Rekordzeit vergriffen
Eine Million Euro in sieben Minuten – Winsener reißen sich um Klimainvestment

Die Bürger von Winsen haben ein deutliches Zeichen für die Energiewende gesetzt: Innerhalb von nur sieben Minuten war die eine Million Euro zur Finanzierung des Solarparks Grevelau vergriffen. Die Schwarmfinanzierung, mit der sich Bürger an dem Klimaschutzprojekt der Stadtwerke Winsen beteiligen konnten, stieß auf überwältigendes Interesse. Nun steht fest: Die Nachfrage nach nachhaltigen Geldanlagen ist enorm – und die Stadtwerke fühlen sich bestärkt, weitere Projekte in Angriff zu nehmen. „Mit...

  • Winsen
  • 18.03.25
  • 568× gelesen
Panorama
Rudolf Anschober, hier während einer seiner Vorträge, war während der Corona-Pandemie Gesundheitsminister in Österreich | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Ex-Minister Anschober auf Leserreise in der Region
Klimawende macht Spaß

„Wir müssen uns wieder trauen, zu träumen! Die Lage ist alles andere als hoffnungslos, wenn wir jetzt schnell handeln.“ Das sagte Rudolf Anschober (64), Minister a.D. aus Österreich, in der vergangenen Woche bei seiner Lesereise in der Region. Auf Einladung des Klimaforums Buchholz las Anschober an drei aufeinanderfolgenden Abenden bei den Klimaschutzinitiativen in Buxtehude, Winsen und Buchholz aus seinem im Jahr 2024 erschienenen Buch „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“. Die Gäste bedankten...

WirtschaftAnzeige
Auf diesen Grundstücken vor dem Rastplatz Grevelau entsteht der Solarpark | Foto: Stadtwerke Winsen/Gregor Szielasko
2 Bilder

Solarpark Grevelau
Winsener können in die Energiewende investieren

In Winsen entsteht derzeit der Solarpark Grevelau, ein Klimaschutzprojekt der Stadtwerke Winsen. Durch eine innovative Schwarmfinanzierung erhalten Bürger die Möglichkeit, sich finanziell an der Anlage zu beteiligen. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und sollen bis Oktober abgeschlossen sein. Ab Ende November wird der erzeugte Strom in das Netz eingespeist. Die Photovoltaikanlage erstreckt sich über rund 13 Hektar entlang der Autobahn 39 und wird mit 17.810 Solarmodulen eine Leistung von...

  • Winsen
  • 28.02.25
  • 388× gelesen
Panorama
Der neue Vorstand der Kirchenkreissynode (v. li.): Pastor Hans-Georg Wieberneit, Susanne Buchholz, Pastorin Alexandra Powalowski, Kerstin Krieg, Pastor Martin Alex, Sebastian Putensen, Gerhard Koepsel, Frank Stoppel, Frank Gernert und Synodenvorsitzender Dr. Christian Bendrath | Foto: Deborah Siemermann

Zukunftsthemen im Blick
Winsener Kirchenkreissynode hat eine neue Leitung

Eine neue Leitung wählte jetzt die Kirchenkreissynode des Kirchenkreises Winsen in ihrer konstituierenden Sitzung. Die Synode ist quasi der Kreistag des Kirchenkreises, der 16 Gemeinden im östlichen Landkreis Harburg und in Teilen des Kreises Lüneburg umfasst.  Dr. Christian Bendrath wurde zum Vorsitzenden der Synode bestimmt. Ihm zur Seite stehen Pastor Markus Kalmbach als Stellvertreter sowie die weiteren Präsidiumsmitglieder Susan Buchholz und Jens-Achim Protzen. Zudem wurde der...

  • Winsen
  • 27.02.25
  • 148× gelesen
Politik
Torben Ziel (li.) und Dr. Alexander Stark von der Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises erörterten die Planung | Foto: bim
2 Bilder

Tostedt
Windkraft um jeden Preis? Landkreis Harburg stellt Planungen vor

Einschränkung der Lebensqualität durch Schallemissionen, Schattenwurf und Blinklichter, eine optische "Umzingelung" durch "Verspargelung" der Sichtachsen und Gefährdung von Zugvögeln - die Argumente der Windkraftgegner waren vielfältig, als Torben Ziel und Dr. Alexander Stark von der Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg kürzlich die potenziellen Flächen für die Errichtung von Windenergieanlagen in der Tostedter Schützenhalle vorstellten. Rund 300...

  • Tostedt
  • 27.02.25
  • 773× gelesen
  • 1
  • 1
Panorama
Beim Bauernrechnen: Bürgermeister André Wiese (li.) mit Ortsvorsteher Dirk Backhaus | Foto: Stadt Winsen

Dorfentwicklung und Photovoltaik-Anlage als Themen
Rund 80 Gäste kamen zum Scharmbecker Bauernrechnen

Rund 80 Gäste waren kürzlich der Einladung von Scharmbecks Ortsvorsteher Dirk Backhaus zum traditionellen Bauernrechnen gefolgt. Backhaus begrüßte neben Winsens Bürgermeister André Wiese auch zahlreiche Vertreter der örtlichen Vereine und Organisationen. Dorfentwicklungsprogramm nimmt Fahrt auf André Wiese begann in seinem Grußwort mit einem Rückblick auf 2024. Dabei widmete er sich auch dem Dorfentwicklungsprogramm "Winsener Geest", das in Scharmbeck im Fokus stand und gemeinsam mit Bahlburg...

  • Winsen
  • 20.02.25
  • 176× gelesen
PanoramaAnzeige
Das Klimaschutz-Netzwerk Winsen bietet in diesem Jahr knapp 40 Veranstaltungen zum Thema an | Foto: Anika Werner

Engagement für den Klimaschutz
Winsen bietet 37 Veranstaltungen für nachhaltige Zukunft

Mit einem umfassenden Veranstaltungsprogramm setzt sich das Klimaschutznetzwerk Winsen aktiv für mehr Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln ein. Unter dem Motto „Klimaschutz geht uns alle an“ wurden über 30 Events geplant – von Kinovorführungen und Vorträgen über Workshops bis hin zu Exkursionen. „Der Klimawandel wartet nicht – wir sind weiter aktiv für mehr Klimaschutz in Winsen“, betonte das Netzwerk bei seinem jüngsten Treffen im Gemeindezentrum St. Marien. Besonders alarmierend seien...

  • Winsen
  • 18.02.25
  • 137× gelesen
Politik
"Die Erde brennt" mahnen die Parents for Future | Foto: Parents for Future Winsen

Klimaprotest in Winsen
Mahnwache fordert konsequenten Klimaschutz

Am 12. Februar versammelten sich Aktivisten der Gruppe Parents for Future Winsen in der Innenstadt, um mit einer Mahnwache auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes hinzuweisen. Anlass war das Jahr 2024, das laut Klimadaten erneut das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen war. Mit Kerzen und einem Plakat, das eine brennende Erde zeigte, machten die Teilnehmenden auf die eskalierende Klimakrise aufmerksam und verteilten Informationsmaterial an Passanten. „Die Bundesregierung muss ihre globalen...

  • Winsen
  • 18.02.25
  • 119× gelesen
Politik
Ministerpräsident zum Anfassen: Stephan Weil setzte sich zeitweise Mitten ins Publikum | Foto: Anika Werner
9 Bilder

Politik zum Anfassen
Ministerpräsident Weil im Austausch mit Winsener Bürgern

Gut eine Woche vor der Bundestagswahl hatte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil in Winsen eine besondere Botschaft: Politik zum Anfassen. Im Rahmen des Formats "Auf ein Wort" lud Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler (SPD) zu einer offenen Diskussion mit dem Landeschef in die Stadthalle ein. Rund 100 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung, stellten Fragen auf Bierdeckeln und erlebten eine Dialogrunde, die von Svenja Stadler moderiert wurde. Doch statt am Rednerpult zu bleiben,...

  • Winsen
  • 15.02.25
  • 398× gelesen
Panorama
Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Politik
Malte Tödter, Margot Schäfer, Julia Verlinden und Frerk Meyer bei der Diskussion in Winsen über die Zukunft der Energiewende | Foto: Bündnis 90/Die Grünen Winsen

Bürgerdialog über Zukunft der Energieversorgung
Grüne Energie- und Wärmewende im Fokus

Der Ausbau erneuerbarer Energien und die Wende in der Wärmeversorgung sind nicht nur ein Gebot des Klimaschutzes, sondern auch eine Frage der nationalen Sicherheit. Bei einer Veranstaltung des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen in Winsen zog Dr. Julia Verlinden, stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Bilanz: Die Maßnahmen der Ampelkoalition zeigen Wirkung, der Anteil erneuerbarer Energien am bundesweiten Strommix sei bereits auf rund 60 Prozent gestiegen. Niedersachsen...

  • Winsen
  • 05.02.25
  • 140× gelesen
Politik
Foto:  Zbynek Burival/ Unsplash

Landkreis Harburg
Jetzt Stellungnahmen abgeben zu Windkraftflächen

In den Karten zum Windenergiekonzept war ein Windenergiegebiet (ROS 07) an der Grenze zwischen Rosengarten und Seevetal bereits enthalten, nun lässt es sich auch in der Begründung zur Abwägung finden: Die Kreisverwaltung hat die Unterlagen zum Windenergiekonzept des Landkreises Harburg entsprechend ergänzt. Die Unterlagen liegen ab sofort für drei Monate aus. Bis zum 26. März 2025 können die Bürgerinnen und Bürger sowie die Träger öffentlicher Belange dazu Stellung nehmen....

  • Winsen
  • 14.01.25
  • 633× gelesen
  • 1
Politik

Bundestagsabgeordnete ist zu Gast
Julia Verlinden diskutiert mit Winsenern über Energiewende

"Gut fürs Klima - Grüne Energie- und Wärmewende" lautet das Thema einer Podiumsdiskussion, zu der der Grünen-Ortsverband Winsen/Elbmarsch alle Interessierten am Dienstag, 21. Januar, von 19.30 bis 21 Uhr in den Winsener "Freiraum" (St.-Georg-Straße 1) einlädt. Zu Gast ist die Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden. Nach der Begrüßung durch Ortsverbands-Sprecherin Margot Schäfer und Frerk Meyer, Grünen-Direktkandidat für die Bundestagswahl, folgt um 19.40 Uhr ein Input "Fortschritte beim...

  • Winsen
  • 07.01.25
  • 133× gelesen
Service
Foto: Adobe Stock/Joshua Martin Art

Erste Infoveranstaltung am 13. Januar online
Unterlagen zum Windenergiekonzept liegen aus

Seit gut einer Woche liegen die Unterlagen für das neue Windenergiekonzept öffentlich aus – und nun kann jeder drei Monate lang Stellung dazu nehmen. Das öffentliche Interesse ist bereits groß. Damit sich die Bürgerinnen und Bürger kompetent informieren und Fragen stellen können, bietet die Kreisverwaltung während der Auslegungsfrist Infoveranstaltungen an. Natur muss hinter Windenergie-Ausbau zurückstecken Die erste findet als Online-Veranstaltung am Montag, 13. Januar, um 18 Uhr statt. Der...

Panorama
Im Winsener Eine-Welt-Laden: Waldtraud Hanisch (re.), Vorsitzende des Betreibervereins "Ukukhanya", und Gifty Amo Antwi, Vorsitzende des Weltladen-Dachverbandes Deutschland | Foto: Hanisch

Engagement für Menschen in der Dritten Welt
Winsener Eine-Welt-Laden feierte "40-Jähriges"

Ihr 40-jähriges Bestehen feierten kürzlich der Winsener Verein Ukukhanya ("Zünde ein Licht an") und der von ihm betriebene Eine-Welt-Laden. In dem Geschäft am Schanzenring 8 bieten ehrenamtliche Helfer Produkte aus Entwicklungsländern an. "In Deutschland gibt es 900 solcher Einrichtungen. Sie alle tragen dazu bei, dass Menschen in der Dritten Welt Ihre Existenz sichern können. Winsen leistet dabei einen durchaus bemerkenswerten Beitrag", betonte bei der Feier in der Luhestadt Gifty Amo Antwi,...

  • Winsen
  • 27.12.24
  • 142× gelesen
Politik
  | Foto: Zbynek Burival/ Unsplash
2 Bilder

Landkreis Harburg
Natur muss hinter Windenergie-Ausbau zurückstecken

Wenn der Landkreis Harburg nicht möchte, dass ab 2028 alle Flächen im sogenannten Außenbereich künftig als potenzielle Flächen für den Bau von Windenergieanlagen (WEA) in Anspruch genommen werden, müssen Kreisverwaltung und -politik bis Ende 2027 selbst Flächen im Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) festlegen. Darum befasste sich jetzt der Kreistag. Zur Steuerung der Windenergienutzung und zur Erfüllung der Vorgaben aus dem "Wind-an-Land"-Gesetz und dem Niedersächsischen...

Panorama
Die mit der Bepflanzung beauftragte Firma Darger hat ihre Arbeiten in der Norderbülte begonnen | Foto: Stadt Winsen

Arbeiten zum Straßenausbau sind abgeschlossen
Winsener Bereich Norderbülte wird jetzt bepflanzt

Nachdem die Arbeiten zum Straßenendausbau in der Winsener Norderbülte weitestgehend abgeschlossen sind, wurde jetzt mit der Bepflanzung des Gebiets gestartet. Bei deren Planung sind neue, zeitgemäße Standards gesetzt worden: Stadtklima-tolerante und pflegearme Gehölze sowie Stauden sorgen für ein ansprechendes Straßenbild. Größere, heimische Sträucher bieten Vögeln und Insekten einen Platz. Das teilt die Stadt Winsen mit. Das Grün wird erst im Frühjahr in seiner ganzen Pracht das Gebiet...

  • Winsen
  • 15.12.24
  • 169× gelesen
Service

Auf Weg zur Treibhausgasneutralität
Stadt Winsen gibt Bürgern Einblicke in Kommunale Wärmeplanung

Die Stadt Winsen hat sich das Ziel gesetzt, bereits 2040 treibhausgasneutral zu sein. Um das zu erreichen, ist die Wärmeversorgung der Gebäude von besonderer Bedeutung. Im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung entwickelt die Stadt gemeinsam mit dem Büro Greenventory ein Konzept, wie die aktuell größtenteils mit fossilen Energieträgern gewährleistete Wärmeversorgung treibhausgasneutral werden kann. Dazu wurde der aktuelle Wärmebedarf ermittelt und die Versorgungsstruktur analysiert. Außerdem wurden...

  • Winsen
  • 24.11.24
  • 177× gelesen
Politik
Die Windkrafträder spülen gutes Geld in die Winsener Haushaltskasse | Foto: Adobe Stock / Gradt

Frische Brise im Haushalt
Windräder bringen Stadt Winsen jährlich 100.000 Euro ein

In der jüngsten Sitzung des Winsener Stadtrates bestand parteiübergreifend Einigkeit, den von der Verwaltung ausgehandelten Vertrag mit dem zweiten Betreiber von Windenergieanlagen trotz kleiner Vorbehalte anzunehmen. Der erste dieser Verträge konnte schon zu Beginn dieses Jahres abgeschlossen werden. Er allein hat sich in diesem Jahr mit Einnahmen von 50.000 Euro im städtischen Haushalt niedergeschlagen, beide sorgen für ein jährliches Plus von rund 100.000 Euro. Vertragsgrundlage ist die 2022...

  • Winsen
  • 08.11.24
  • 268× gelesen
Service

Klimaschutz im Fokus
Infoabend zu Pelletheizungen in Winsen

"Pelletheizungen. Tipps & Beispiele aus der Praxis" ist das Thema eines kostenlosen Infoabends, zu dem die Kreishandwerkerschaft, die Stadt Winsen, der Landkreis Harburg und das Klimaschutznetzwerk Winsen am Montag, 11. November, im Winsener Luhe-Treff (Deichstraße 30) einladen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des „Stammtisches energetische Haussanierung“ statt, der sich an alle richtet, die ihr Haus energetisch modernisieren möchten und an praktischen Tipps und Beispielen interessiert sind....

  • Winsen
  • 04.11.24
  • 110× gelesen
Panorama
Die Referenten Laura Schmitt und Johannes Bünger betonen, dass Versandverpackungen eines der größten Probleme darstellen | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Vortrag von Filmemachern regt zum Denken an
Sorge um Europas Wälder

Wenn man sich umhorcht, in welchen Regionen auf der Welt die meisten Wälder abgeholzt werden, hört man als Antwort zuallererst die Amazonas-Region in Südamerika, gefolgt von den Urwäldern in Indonesien. Europa haben nur wenige auf dem Schirm. Dass es in der Realität derzeit ganz anders aussieht, verdeutlichten die Filmemacher Laura Schmitt und Johannes Bünger bei ihrem eindringlichen Vortrag „Kahlschlag für Papier?! – Gefahren für Europas Wälder“ auf Einladung des Klimaforums Buchholz. Die...

Panorama

1.300 Teilnehmer schafften 220.000 Kilometer
Stadtradeln in Winsen war voller Erfolg

Auch die Stadt Winsen blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen bundesweiten Stadtradeln des Klima-Bündnisses zurück. Über 1.300 Winsener ließen drei Wochen lang das Auto stehen und sattelten aufs Fahrrad um. Insgesamt wurden während der Stadtradeln-Aktionswochen in der Luhestadt 220.000 Kilometer zurückgelegt, wodurch mehr als 37 Tonnen CO₂ vermieden werden konnten. Neben tollen Sachpreisen und Gutscheinen für die erfolgreichsten Radler erhält jeder für die aktive Teilnahme eine...

  • Winsen
  • 11.10.24
  • 109× gelesen
Panorama
Erster Kreisrat Josef Nießen (re.) mit dem Gewinner des Wettbewerbs Cameron Dreher und dessen Logo | Foto: Landkreis Harburg
4 Bilder

GAK-Schüler gewinnt Wettbewerb
Ein neues Logo für „Dreh-Ab!“

„Dreh-Ab!“, das Energiesparprojekt des Landkreises Harburg für seine Schulen, erstrahlt in ganz neuem Glanz! Und das hat es Cameron Dreher zu verdanken! Sechs der 20 „Dreh-Ab!“-Schulen hatten 13 tolle Entwürfe eingereicht. Doch das kreative Logo-Design des Schülers der 9c am Gymnasium am Kattenberge (GAK) war beim von der Kreisverwaltung ausgelobten Logowettbewerb die klare Nummer Eins! Sein Logo wird demnächst an allen „Dreh-Ab!“-Schulen im Landkreis Harburg zu sehen sein. Erster Kreisrat...