++ A K T U E L L ++

Warnstreik am Mittwoch: KVG wird bestreikt

Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Panorama
Rudolf Anschober, hier während einer seiner Vorträge, war während der Corona-Pandemie Gesundheitsminister in Österreich | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Ex-Minister Anschober auf Leserreise in der Region
Klimawende macht Spaß

„Wir müssen uns wieder trauen, zu träumen! Die Lage ist alles andere als hoffnungslos, wenn wir jetzt schnell handeln.“ Das sagte Rudolf Anschober (64), Minister a.D. aus Österreich, in der vergangenen Woche bei seiner Lesereise in der Region. Auf Einladung des Klimaforums Buchholz las Anschober an drei aufeinanderfolgenden Abenden bei den Klimaschutzinitiativen in Buxtehude, Winsen und Buchholz aus seinem im Jahr 2024 erschienenen Buch „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“. Die Gäste bedankten...

PanoramaAnzeige
Das Klimaschutz-Netzwerk Winsen bietet in diesem Jahr knapp 40 Veranstaltungen zum Thema an | Foto: Anika Werner

Engagement für den Klimaschutz
Winsen bietet 37 Veranstaltungen für nachhaltige Zukunft

Mit einem umfassenden Veranstaltungsprogramm setzt sich das Klimaschutznetzwerk Winsen aktiv für mehr Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln ein. Unter dem Motto „Klimaschutz geht uns alle an“ wurden über 30 Events geplant – von Kinovorführungen und Vorträgen über Workshops bis hin zu Exkursionen. „Der Klimawandel wartet nicht – wir sind weiter aktiv für mehr Klimaschutz in Winsen“, betonte das Netzwerk bei seinem jüngsten Treffen im Gemeindezentrum St. Marien. Besonders alarmierend seien...

  • Winsen
  • 18.02.25
  • 135× gelesen
Politik
"Die Erde brennt" mahnen die Parents for Future | Foto: Parents for Future Winsen

Klimaprotest in Winsen
Mahnwache fordert konsequenten Klimaschutz

Am 12. Februar versammelten sich Aktivisten der Gruppe Parents for Future Winsen in der Innenstadt, um mit einer Mahnwache auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes hinzuweisen. Anlass war das Jahr 2024, das laut Klimadaten erneut das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen war. Mit Kerzen und einem Plakat, das eine brennende Erde zeigte, machten die Teilnehmenden auf die eskalierende Klimakrise aufmerksam und verteilten Informationsmaterial an Passanten. „Die Bundesregierung muss ihre globalen...

  • Winsen
  • 18.02.25
  • 115× gelesen
Panorama
Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Politik

Bundestagsabgeordnete ist zu Gast
Julia Verlinden diskutiert mit Winsenern über Energiewende

"Gut fürs Klima - Grüne Energie- und Wärmewende" lautet das Thema einer Podiumsdiskussion, zu der der Grünen-Ortsverband Winsen/Elbmarsch alle Interessierten am Dienstag, 21. Januar, von 19.30 bis 21 Uhr in den Winsener "Freiraum" (St.-Georg-Straße 1) einlädt. Zu Gast ist die Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden. Nach der Begrüßung durch Ortsverbands-Sprecherin Margot Schäfer und Frerk Meyer, Grünen-Direktkandidat für die Bundestagswahl, folgt um 19.40 Uhr ein Input "Fortschritte beim...

  • Winsen
  • 07.01.25
  • 132× gelesen
Panorama
Die mit der Bepflanzung beauftragte Firma Darger hat ihre Arbeiten in der Norderbülte begonnen | Foto: Stadt Winsen

Arbeiten zum Straßenausbau sind abgeschlossen
Winsener Bereich Norderbülte wird jetzt bepflanzt

Nachdem die Arbeiten zum Straßenendausbau in der Winsener Norderbülte weitestgehend abgeschlossen sind, wurde jetzt mit der Bepflanzung des Gebiets gestartet. Bei deren Planung sind neue, zeitgemäße Standards gesetzt worden: Stadtklima-tolerante und pflegearme Gehölze sowie Stauden sorgen für ein ansprechendes Straßenbild. Größere, heimische Sträucher bieten Vögeln und Insekten einen Platz. Das teilt die Stadt Winsen mit. Das Grün wird erst im Frühjahr in seiner ganzen Pracht das Gebiet...

  • Winsen
  • 15.12.24
  • 167× gelesen
Service

Auf Weg zur Treibhausgasneutralität
Stadt Winsen gibt Bürgern Einblicke in Kommunale Wärmeplanung

Die Stadt Winsen hat sich das Ziel gesetzt, bereits 2040 treibhausgasneutral zu sein. Um das zu erreichen, ist die Wärmeversorgung der Gebäude von besonderer Bedeutung. Im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung entwickelt die Stadt gemeinsam mit dem Büro Greenventory ein Konzept, wie die aktuell größtenteils mit fossilen Energieträgern gewährleistete Wärmeversorgung treibhausgasneutral werden kann. Dazu wurde der aktuelle Wärmebedarf ermittelt und die Versorgungsstruktur analysiert. Außerdem wurden...

  • Winsen
  • 24.11.24
  • 176× gelesen
Service

Klimaschutz im Fokus
Infoabend zu Pelletheizungen in Winsen

"Pelletheizungen. Tipps & Beispiele aus der Praxis" ist das Thema eines kostenlosen Infoabends, zu dem die Kreishandwerkerschaft, die Stadt Winsen, der Landkreis Harburg und das Klimaschutznetzwerk Winsen am Montag, 11. November, im Winsener Luhe-Treff (Deichstraße 30) einladen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des „Stammtisches energetische Haussanierung“ statt, der sich an alle richtet, die ihr Haus energetisch modernisieren möchten und an praktischen Tipps und Beispielen interessiert sind....

  • Winsen
  • 04.11.24
  • 107× gelesen
Panorama
Die Referenten Laura Schmitt und Johannes Bünger betonen, dass Versandverpackungen eines der größten Probleme darstellen | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Vortrag von Filmemachern regt zum Denken an
Sorge um Europas Wälder

Wenn man sich umhorcht, in welchen Regionen auf der Welt die meisten Wälder abgeholzt werden, hört man als Antwort zuallererst die Amazonas-Region in Südamerika, gefolgt von den Urwäldern in Indonesien. Europa haben nur wenige auf dem Schirm. Dass es in der Realität derzeit ganz anders aussieht, verdeutlichten die Filmemacher Laura Schmitt und Johannes Bünger bei ihrem eindringlichen Vortrag „Kahlschlag für Papier?! – Gefahren für Europas Wälder“ auf Einladung des Klimaforums Buchholz. Die...

Panorama

1.300 Teilnehmer schafften 220.000 Kilometer
Stadtradeln in Winsen war voller Erfolg

Auch die Stadt Winsen blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen bundesweiten Stadtradeln des Klima-Bündnisses zurück. Über 1.300 Winsener ließen drei Wochen lang das Auto stehen und sattelten aufs Fahrrad um. Insgesamt wurden während der Stadtradeln-Aktionswochen in der Luhestadt 220.000 Kilometer zurückgelegt, wodurch mehr als 37 Tonnen CO₂ vermieden werden konnten. Neben tollen Sachpreisen und Gutscheinen für die erfolgreichsten Radler erhält jeder für die aktive Teilnahme eine...

  • Winsen
  • 11.10.24
  • 108× gelesen
Panorama
Erster Kreisrat Josef Nießen (re.) mit dem Gewinner des Wettbewerbs Cameron Dreher und dessen Logo | Foto: Landkreis Harburg
4 Bilder

GAK-Schüler gewinnt Wettbewerb
Ein neues Logo für „Dreh-Ab!“

„Dreh-Ab!“, das Energiesparprojekt des Landkreises Harburg für seine Schulen, erstrahlt in ganz neuem Glanz! Und das hat es Cameron Dreher zu verdanken! Sechs der 20 „Dreh-Ab!“-Schulen hatten 13 tolle Entwürfe eingereicht. Doch das kreative Logo-Design des Schülers der 9c am Gymnasium am Kattenberge (GAK) war beim von der Kreisverwaltung ausgelobten Logowettbewerb die klare Nummer Eins! Sein Logo wird demnächst an allen „Dreh-Ab!“-Schulen im Landkreis Harburg zu sehen sein. Erster Kreisrat...

Panorama
Am Wasserspender in der Eckermann-Realschule: Stadtwerke-Geschäftsführer Hans-Georg Preuß und Schülerinnen aus dem Wahlpflichtkurs „Nachhaltiges Handeln“ des neunten Jahrgangs | Foto: Neises

Pausenlos frisches Trinkwasser
Stadtwerke Winsen und Eckermann-Realschule kooperieren seit fünf Jahren erfolgreich

Vor fünf Jahren startete an der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule ein wegweisendes Projekt: In Kooperation mit den Stadtwerken Winsen wurde ein moderner Wasserspender in der Schulaula installiert, der den Schülern täglich frisches, gekühltes Trinkwasser zur Verfügung stellt. Die Initiative, die von der damaligen Schülerin Michalina Schneider mit weiteren Mitgliedern der Schülervertretung ins Leben gerufen worden war, hat sich seither als voller Erfolg erwiesen. Reduzierung des...

  • Winsen
  • 02.09.24
  • 299× gelesen
Panorama
Radverkehrskoordinator Tobias Schmauder vom Landkreis Harburg zieht eine positive Zwischenbilanz des Stadtradelns | Foto: Landkreis Harburg

Positive Zwischenbilanz
Beim Stadtradeln im Kreis Harburg legten 1.840 Teilnehmer 340.366 Kilometer zurück

Die erste Etappe ist geschafft: Im Landkreis Harburg haben sich die Teilnehmer der Aktion Stadtradeln des Klima-Bündnisses mächtig ins Zeug gelegt: 1.840 Radfahrer schafften 340.366 Kilometer und damit symbolisch mehr als acht Erdumrundungen. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, zieht Radverkehrskoordinator Tobias Schmauder eine positive Zwischenbilanz. "Wir danken allen Teams und den Radfahrerinnen und Radfahrern unter dem Dach der Kreisverwaltung für ihren Einsatz.“ Der Landkreis Harburg...

  • Winsen
  • 26.06.24
  • 162× gelesen
Panorama
Superintendent Christian Berndt und Synodenvorsitzende Anke Meyn verfolgen die Abstimmung zum Beschluss des Schutzkonzeptes | Foto: Malte Frackmann

Gewaltprävention
Kirchenkreis Winsen verabschiedete Schutzkonzept

Die Beschlussfassung des „Schutzkonzeptes zur Prävention (sexualisierter) Gewalt“ bildete den Schwerpunkt bei der jüngsten Sitzung der Synode (vergleichbar mit dem Kreistag) des Kirchenkreises Winsen in Pattensen. Das Konzept wurde schließlich einstimmig verabschiedet. Superintendent Christian Berndt erklärte: "Ich freue mich, dass die Synode heute das Schutzkonzept beschlossen hat. Damit bekommt das, was unsere Mitarbeitenden seit Jahren in ihrem Arbeitsalltag mit Kindern und Jugendlichen...

  • Winsen
  • 09.06.24
  • 157× gelesen
Panorama
Landrat Rainer Rempe (v. re.) überreichte die Bestellungs- und
Dankurkunden an Jasmin Elfers (Tochter von Udo Elfers), Corinna Luig und Christian Krause | Foto: Landkreis Harburg

Unverzichtbar für Sicherheit der Bürger
Landrat bestellte neue bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger

Schornsteinfeger sorgen durch dafür, dass es nicht zu Rußbränden im Kamin, Gasvergiftungen oder Hausbränden kommt, und sollen Glück bringen. Als amtliche Glücksbringer sind künftig Corinna Luig und Christian Krause unterwegs, die Landrat Rainer Rempe jetzt als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger bestellte. Zudem verabschiedete er Udo Elfers, der das Amt als Bezirksschornsteinfeger für Teile der Samtgemeinden Salzhausen und Hanstedt nach 26 Jahren aus gesundheitlichen Gründen abgab....

  • Winsen
  • 29.05.24
  • 729× gelesen
Panorama
Martin Cherian (re.) bedankte sich bei Prof. Dr. Markus Quante | Foto: DIG Winsen

Winsen
Rasant fortschreitender Klimawandel

Zum Vortrag „Der Klimawandel schreitet voran: Auswirkungen und Handlungsoptionen“ begrüßte Martin Cherian, Vorsitzender der Deutsch-Indischen Gesellschaft Winsen, jetzt Prof. Dr. Markus Quante, Klimaforscher am Helmholtz-Zentrum Hereon und Professor an der Leuphana Universität Lüneburg, im Marstall. Cherian schilderte zu Beginn der Veranstaltung die heute auftretenden akuten Auswirkungen des Klimawandels in ärmeren Ländern wie Indien mit Trinkwassermangel und Ernteausfall sowie die daraus...

  • Winsen
  • 30.04.24
  • 180× gelesen
Politik
Gemeinsam aktiv für mehr Klimaschutz im Landkreis Harburg: die Teilnehmer des kreisweiten Erfahrungsaustauschs in Winsen | Foto: Klimaschutznetzwerk Winsen  / Stefano Panebianco

Winsen
Klimaschützer aus der Region trafen sich zum nachhaltigen Austausch

„Wir freuen uns sehr über die große Resonanz", begrüßte Landkreis-Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath die rund 40 haupt- und ehrenamtlichen Klimaschutz-Aktiven, die jetzt auf Initiative des Klimaschutznetzwerks Winsen in der Luhestadt zum Erfahrungsaustausch zusammenkamen. Kreis und Kommunen kooperieren für Klimaneutralität Das vom Kreistag beschlossene Ziel, den Landkreis Harburg bis 2040 klimaneutral zu gestalten, könne - so der Tenor - nur gemeinsam von Kreisverwaltung, Kommunen und Bürgern...

  • Winsen
  • 18.04.24
  • 262× gelesen
Service
Es gibt verschiedene Möglichkeiten bei der Nutzung von Haushaltgeräten Geld einzusparen | Foto: djd/ e wie einfach
2 Bilder

Ratgeber ab sofort zu downloaden
Kosten sparen, Klima schonen

Haushaltsgeräte wie Kühlschrank oder Waschmaschine sind Anschaffungen, wenn nicht fürs Leben, so doch für viele Jahre. Neben einer guten Leistung sollen sie vor allem zuverlässig, langlebig und nicht zuletzt auch sparsam sein. Ein niedriger Strom- oder Wasserverbrauch spart schließlich bares Geld. Bei vielen Geräten sind die Betriebskosten über die Lebensdauer hinweg wesentlich höher als der Kaufpreis. Besonders sparsame Geräte sparen wesentlich mehr Strom- und Wasserkosten ein, als sie in der...

  • Winsen
  • 22.03.24
  • 155× gelesen
Politik
Bei der Übergabe der Förderurkunde: Ministerin Klara Geywitz mit dem parlamentarischen Staatssekretär im
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sören Bartol (li.), und Winsens Bürgermeister André Wiese | Foto: Henning Schacht

Winsen
Bund fördert Jugendzentrums-Neubau mit 2,79 Millionen Euro

Große Freude in Winsen: Mit 2,79 Millionen Euro fördert der Bund aus Mitteln des Programms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen, Sport, Jugend und Kultur“ den Neubau eines städtischen Jugendzentrums am Schlossring. Insgesamt wird das Vorhaben nach einer ersten Schätzung 6,2 Millionen Euro kosten.  Förderbescheid wurde in Berlin übergeben Die entsprechende offizielle Förderurkunde übergab die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz (SPD), jetzt...

  • Winsen
  • 19.03.24
  • 261× gelesen
Panorama
 Mitglieder des Klimaschutznetzwerks Winsen beim Treffen im Gemeindehaus St. Marien | Foto: thl

Winsen
Gemeinsam für den Klimaschutz

Winsen schützt das Klima - unter diesem Motto finden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen, Aktionen und Kurse in der Stadt statt, zu denen die Mitglieder des Klimanetzwerkes Winsen einladen. Letzte Details wurden jetzt bei einem Treffen im Gemeindezentrum St. Marien besprochen. Die Veranstaltungsreihe umfasst u.a. ein „Green Breakfast“ in der Innenstadt, Exkursionen zu den Themen Klimawandel und Radverkehr, Informationsabende zu energetischer Haussanierung, Solaranlagen und...

  • Winsen
  • 23.02.24
  • 220× gelesen
Service

Vorträge und Beratung
Landkreis-Infos über Heizungsoptimierung und Wärmepumpe

Um Heizungsoptimierung und die Wärmepumpe geht es bei zwei kostenlosen Online-Vorträgen mit anschließender Gruppenberatung, zu denen die Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) einlädt. Energieberater informiert über Heizungsoptimierung „Die eigene Heizung optimieren“ ist das Thema am Montag, 15. Januar, von 17 bis 19 Uhr. Aufgrund der rasant gestiegenen Energiepreise fragen sich viele Hauseigentümer derzeit, wie sie...

  • Winsen
  • 10.01.24
  • 163× gelesen
Politik
Winsens Klimaschutzmanager Jan Itagaki informierte im Marstall zum Thema Kommunale Wärmeplanung | Foto: Stadt Winsen

Nachhaltige Initiative
Stadt Winsen erstellt Kommunale Wärmeplanung

Die Stadt Winsen geht einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung und startet mit der Erstellung einer Kommunalen Wärmeplanung. Diese weist den Weg hin zu einer Treibhausgas-neutralen Wärmeversorgung in der Luhestadt und bietet Bürgern eine wichtige Orientierung beim Heizungstausch. Im Verwaltungsausschuss der Stadt wurde es kürzlich politisch beschlossen: Das Büro Greenventory GmbH aus Freiburg wird mit der Erstellung des kommunalen Wärmeplans beauftragt. Als ein...

  • Winsen
  • 05.01.24
  • 988× gelesen
Politik

Grünen-Antrag zugestimmt
Stadt Winsen investiert in Photovoltaik-Anlagen

Mit der Verabschiedung des Haushaltes für die Stadt Winsen auf der jüngsten Stadtratssitzung wurde auch eine große Investitionssumme für drei Photovoltaik(PV)-Anlagen mit einem Wert von 436.400 Euro in den Finanzhaushalt eingestellt. Die Anlagen sollen auf den Dächern der Schule im Borsteler Grund, der Freiwilligen Feuerwehr und der Hanseschule installiert werden. Photovoltaik-Investitionen über 436.400 Euro sind geplant Ursprünglich war kein Budget für die Erstellung von PV-Anlagen im Haushalt...

  • Winsen
  • 29.12.23
  • 225× gelesen
Politik
Im Winsener Kreishaus: Landrat Rainer Rempe (2. v. re.) mit (v. li.) Erstem Kreisrat Josef Nießen, Kreisrätin Annerose Tiedt, Meike Oetzmann, Leiterin des Landratsbüros, und Kreisrätin
Ana Cristina Bröcking vom Verwaltungsvorstand | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Landrat Rainer Rempe zieht Bilanz für 2023 und gibt Ausblick

Die Flüchtlingsproblematik, leere Haushaltskassen und steigende Kosten bestimmen den Jahresrückblick von Landrat Rainer Rempe. Dabei setzt Rempe folgende Schwerpunkte:  Flüchtlinge und Haushaltslage: "Für uns als Kreisverwaltung war in den zurückliegenden zwölf Monaten ganz sicher die Aufgabe der Flüchtlingsunterbringung eines der wesentlichen Themen", so Rempe. 2023 seien dem Landkreis Harburg knapp 1.700 Personen zugewiesen worden. Dass es gelang, diese Menschen aufzunehmen, sei auch das...

  • Winsen
  • 27.12.23
  • 512× gelesen
  • 1