Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Politik

Antrag zur Berichterstattung
Klimaschutzkonzept in Rosengarten

Die Gruppe SPD, Grüne und UWR hat einen Antrag gestellt, um auf der kommenden Sitzung des Umweltausschusses am 6. März eine Berichterstattung zum aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Rosengarten auf die Tagesordnung zu setzen. Ziel ist es, mehr Transparenz über den Fortschritt und die geplante Umsetzung der Maßnahmen zu schaffen. Das integrierte Klimaschutzkonzept wird derzeit erarbeitet und soll bis Ende März 2026 abgeschlossen sein. Es umfasst kurz-, mittel- und langfristige...

Politik

Bundestagsabgeordnete ist zu Gast
Julia Verlinden diskutiert mit Winsenern über Energiewende

"Gut fürs Klima - Grüne Energie- und Wärmewende" lautet das Thema einer Podiumsdiskussion, zu der der Grünen-Ortsverband Winsen/Elbmarsch alle Interessierten am Dienstag, 21. Januar, von 19.30 bis 21 Uhr in den Winsener "Freiraum" (St.-Georg-Straße 1) einlädt. Zu Gast ist die Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden. Nach der Begrüßung durch Ortsverbands-Sprecherin Margot Schäfer und Frerk Meyer, Grünen-Direktkandidat für die Bundestagswahl, folgt um 19.40 Uhr ein Input "Fortschritte beim...

  • Winsen
  • 07.01.25
  • 105× gelesen
Politik
Angela Sanchez (Grüne) | Foto: Claus Lorenzen
2 Bilder

Hanstedt
Gruppe Grüne-SPD will Möglichkeiten für Bürgerwindpark sondieren

Einen Antrag zur Sondierung von Möglichkeiten zur Schaffung eines Bürgerwindparks mit vorrangiger Beteiligung der Samtgemeinde Hanstedt hat jetzt die Gruppe Grüne-SPD im Samtgemeinderat gestellt. Hintergrund sei der immer stärker an Fahrt aufnehmende Ausbau Erneuerbarer Energien, bei dem Niedersachsen ganz vorne mitmische. So sei der Landkreis Harburg zurzeit bereits mitten im Prozess zur Schaffung von Vorranggebieten für Windkraftanlagen, um seine Teilflächenziele bis 2027 und 2032 gemäß dem...

Politik

Garlstorf
Grünen-Infoveranstaltung über zukunftssichere Landwirtschaft

"Zukunftssichere Landwirtschaft - Welchen Beitrag kann unsere Ernährung zum Klimaschutz leisten?" lautet das Thema einer Veranstaltung, zu der der Grünen-Ortsverband Salzhausen/Hanstedt alle Interessierten am Donnerstag, 30. Mai, um 18 Uhr in der Garlstorfer Dorfhalle (Am Brink 2) einlädt. Referentin ist Christina-Johanne Schröder, Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion für Bauwesen, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen sowie Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Es soll...

Politik
Vertreter der Interessengemeinschaft "Erneuerbare Energien mit Verstand": Wolrad Christiansen (v.li.), Andreas Dähnhardt, Jan Duggen, Michael Wüstefeld und Birgit Christiansen | Foto: pöp
4 Bilder

Jesteburg: Lüllauer wehren sich gegen Windkraft
"Hier wird Natur zerstört"

Sechs bis neun Windkraftanlagen in Lüllau, Itzenbüttel und Heusyken, jeweils 240 bis 290 Meter hoch, 600 bis 800 Meter von den benachbarten Wohnhäusern entfernt - das Bild, das die neue Lüllauer Interessengemeinschaft "Erneuerbare Energie mit Verstand" (IG EEV) malt, ist für viele Anwohner erschreckend: Auf ihrem Flyer, der kürzlich in vielen Jesteburger Haushalten verteilt wurde, sind Windräder, so hoch wie der Hamburger Fernsehturm, zu sehen. Die kleinen Häuschen darunter wirken winzig. Gibt...

Politik

Grünen-Antrag zugestimmt
Stadt Winsen investiert in Photovoltaik-Anlagen

Mit der Verabschiedung des Haushaltes für die Stadt Winsen auf der jüngsten Stadtratssitzung wurde auch eine große Investitionssumme für drei Photovoltaik(PV)-Anlagen mit einem Wert von 436.400 Euro in den Finanzhaushalt eingestellt. Die Anlagen sollen auf den Dächern der Schule im Borsteler Grund, der Freiwilligen Feuerwehr und der Hanseschule installiert werden. Photovoltaik-Investitionen über 436.400 Euro sind geplant Ursprünglich war kein Budget für die Erstellung von PV-Anlagen im Haushalt...

  • Winsen
  • 29.12.23
  • 213× gelesen
Politik
Malte Tödter | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Grüne wollen mehr Geld für „Energiesparendes Bauen und Sanieren“

Seit 2008 stellt die Stadt Winsen mit dem Förderprogramm "Energiesparendes Bauen und Sanieren“ Fördermittel u.a. für die energetische Sanierung bereit. "Nach einer Anpassung des Förderkataloges im Jahr 2012 gab es keine Änderungen der Maßnahmen und der Fördersummen", sagt Malte Tödter, Ratsherr der Grünen. "Das im Dezember 2022 beschlossene Klimaschutzkonzept der Stadt sieht eine zeitnahe Überarbeitung des Förderprogrammes vor." Deswegen haben die Grünen jetzt für den zuständigen Fachausschuss...

  • Winsen
  • 02.09.23
  • 198× gelesen
  • 1
Politik

Winsen
Verpasst die Stadt den Start beim Klimaschutzkonzept?

"Wir erwarten keine Ergebnisse nach so kurzer Zeit. Die Planung erster Aktionen oder ein Fahrplan für die Umsetzung der Maßnahmen sollte allerdings schon erarbeitet worden sein", sagt Malte Tödter, Fraktionsmitglied der Grünen im Stadtrat von Winsen. "Oder verpasst die Stadt gar den Start beim Klimaschutzkonzept?" Hintergrund: Ende vergangenen Jahres wurde das Klimaschutzkonzept für die Stadt Winsen nach einer breit angelegten Bürgerbeteiligung mit großer Mehrheit vom Rat verabschiedet. Nun...

  • Winsen
  • 21.03.23
  • 198× gelesen
Politik
Die abgebildeten Plakate sind gefälscht - genauso wie der gesamte Internet-Auftritt zum Thema "Starter-Paket für den Klimawandel" | Foto: Screenshot
3 Bilder

"VW steht für Verkehrswende"
Auch in Stade: Grüne gehen Fake-Kampagne auf den Leim

Die Grünen stehen wegen des Braunkohle-Kompromisses in der Kritik. Umwelt-Aktivisten werfen der Partei vor, "grüne" Ideale verraten zu haben. Stecken diese Kreise jetzt hinter der Kampagne "Starterpaket für mehr Klimaschutz"? Diese soll angeblich vom Fraktionsvorstand der Grünen im niedersächsischen Landtag initiiert worden sein, was aber nicht stimmt. Die Kampagne, bei der die grüne Vize-Ministerpräsidentin und VW-Aufsichtsrätin Julia Willie Hamburg auf einem Plakat den Spruch "VW steht für...

  • Stade
  • 03.02.23
  • 800× gelesen
Politik
Der Windpark in Scharmbeck produziert rund 55 Millionen kWh Strom pro Jahr | Foto: thl

Energieumlage füllt Stadtsäckel
Grünen-Fraktion beschert Winsen eine neue Einnahmequelle

Dass Anträge der Fraktion der Grünen im Winsener Stadtrat in der Regel abgelehnt werden, ist hinlänglich bekannt. Umso erfreulicher ist es für die Politiker, dass jetzt ein Antrag von ihnen einstimmig angenommen wurde. Was aber letztlich auch kein Wunder ist - denn das Vorhaben bringt ordentlich Geld in die klamme Kasse der Stadt. Nach der von der Ampel-Koalition im Bund im Sommer 2022 verabschiedeten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sollen Betreiber von Windkraft- und...

  • Winsen
  • 02.02.23
  • 324× gelesen
Politik
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer sprach auf dem Neujahrsempfang der Stader Grünen | Foto: Grüne

Neujahrsempfang der Stader Grünen
Umweltminister fordert Ausbau-Turbo für erneuerbare Energien

Das Genehmigungsverfahren für den Bau und Betrieb von Wind- und Solaranlagen soll schneller und einfacher werden: Das fordert Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne).  "Wenn wir das Klima schützen und die erneuerbaren Energien ausbauen wollen, müssen wir den Genehmigungs- und Ausbau-Turbo zünden", erklärte Meyer am Wochenende auf dem Neujahrsempfang des Stader Ortsverbandes und des Kreisverbandes der Grünen im Hotel "Zur Einkehr". Er frage sich, warum die behördlichen...

  • Stade
  • 29.01.23
  • 410× gelesen
Politik

Winsen
Keine weitere Stelle für Klimaschutz

Die Fraktion der Grünen hat im Stadtrat die Aufstockung des Personalpools der Stabstelle Klimaschutz, Mobilität und Fördermanagement um eine neu zu schaffende Vollzeitstelle gefordert. Begründung: Die Stadt weise immer wieder darauf hin, dass sie Projekte mit dem vorhandenen Personaleinsatz nicht umsetzen könne. Allerdings wurde dieser Antrag - wie so oft, wenn etwas von den Grünen kommt - mehrheitlich abgelehnt. Damit können die Grünen bald ein unrühmliches Jubiläum feiern: Ihr 50. Antrag in...

  • Winsen
  • 06.01.23
  • 124× gelesen
Politik
Grünen-Ratsherr Dr. Erhard Schäfer | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Die Grünen fordern eine Überplanung des "Winsen 2030"-Bauabschnitts Nordertor bis Deichstraße

"Die Vergabe des dritten Bauabschnitts des Vorhabens Sanierung der Haupteinkaufsstraße vom Nordertor bis zur Deichstraße wird ausgesetzt und die hierfür vorgesehenen Mittel im Finanzhaushalt mit einem Sperrvermerk versehen. Anschließend wird der Bereich wird nach den Vorgaben des Förderprogramms "Lebendige Zentren“ unter besonderer Beachtung der in das Programm neu aufgenommenen Maßnahmen für den Klimaschutz und unter Beibehaltung des vorhandenen Baumbestandes neu überplant." Das fordern die...

  • Winsen
  • 05.12.22
  • 697× gelesen
  • 6
  • 1
Politik

Winsen
Grüne fordern die konsequente Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetz

Die Erreichung der Klimaziele von Bund und Land setzen die Erzeugung von grünem Strom aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen voraus. Die aktuelle Bundesvorgabe sieht die Bereitstellung von 2,2 Prozent der niedersächsischen Landesfläche für Windkraftanlagen vor. Die Flächenanteile für den Landkreis Harburg bzw. die Stadt Winsen stehen noch nicht fest; um jedoch das gesetzlich vorgegebene Ausbauziel zu erreichen, sollen mehr Anlagen im Stadtgebiet errichtet werden als bisher. Das sieht auch das...

  • Winsen
  • 24.11.22
  • 306× gelesen
Politik
Margot Schäfer (Grüne) | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Überarbeitung des Klimaschutzkonzeptes gerät ins Stocken

Die Stadt Winsen überarbeitet ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahre 2012 unter fachlicher Begleitung durch die Firma „Energielenker“. Der nun vorgelegte Maßnahmenkatalog sowie die dem zugrunde liegende Bewertungstabelle werfen zumindest bei den Grünen im Stadtrat Fragen auf. "Sind die priorisierten Maßnahmen wirklich die, die sich unter fachlicher Begleitung in den Bereichen Energie, Gebäude, Mobilität und Umwelt ergeben?", fragt Fraktionsvorsitzende Margot Schäfer. Hintergrund: Der Prozess der...

  • Winsen
  • 04.11.22
  • 328× gelesen
  • 1
Politik

Grüne laden zum öffentlichen Expertengespräch ein
Diskussionsabend: Das geplante Stader LNG-Terminal und der Klimaschutz

jd. Stade. Unter dem Titel "Das LNG-Terminal Stade: Bestandteil oder Hemmnis der Energiewende?" veranstaltet der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen am Dienstag, 23. November, um 19 Uhr in der Seminarturnhalle Stade eine Expertenanhörung zum geplanten LNG-Terminal am Stader Seehafen. Die Kreisverbands-Mitglieder haben sich bereits bei mehreren Gelegenheiten über die Position und die Argumente der Umweltverbände BUND Niedersachsen und Deutsche Umwelthilfe (DUH) informiert. Doch es bestand...

  • Stade
  • 16.11.21
  • 193× gelesen
Politik
Die Hofstelle Böttcher am Itzenbütteler Sod. Der B-Plan sieht drei Mehrfamilienhäuser mit acht, fünf und drei Wohneinheiten sowie vier Einzelhäuser vor  | Foto: Gemeinde Jesteburg /Architektur+Stadtplanung

Wohnraum statt Landwirtschaft
Gemeinderat beschließt zweite Änderung des Bebauungsplans "Itzenbüttel Dorfmitte"

as. Jesteburg. Gut drei Jahre nach dem Aufstellungsbeschluss ist es soweit: Der Jesteburger Gemeinderat hat die zweite Änderung des Bebauungsplanes (B-Plan) Nr. 2.04 "Itzenbüttel-Ortsmitte" beschlossen. Der Umwandlung des landwirtschaftlich genutzten "Jappens Hof" in Wohnbebauung steht nun nichts mehr im Wege. Nachdem Landwirt Robert Böttcher 2018 seinen Wunsch äußerte, den "Jappens Hof" in Itzenbüttel in ein Wohnbaugebiet umzuwandeln, folgten weitere Hofstellenbesitzer und der Masterplan...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.