++ A K T U E L L ++

Metronom erhält erneut Zuschlag bis 2033

Naturpark Lüneburger Heide

Beiträge zum Thema Naturpark Lüneburger Heide

Service

Naturpark Lüneburger Heide
Abenteuer Wasser: Naturpark-Elemente-Camp

Der Naturpark Lüneburger Heide bietet seit über zehn Jahren Sommercamps in der Region an. In diesem Jahr steht das "Element Wasser" im Mittelpunkt der Themenreihe zu den vier Elementen. Im vergangenen Jahr wurde bereits ein Camp zum Thema Erde durchgeführt, in den kommenden Jahren werden Luft und Feuer folgen. Das Naturpark-Elemente-Camp 2025 bietet vom 7. bis 11. Juli 2025 Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 14 Jahren ein aufregendes Programm voll spannender Abenteuer und Entdeckungen...

Panorama

Naturpark
Weihnachtsbaum aus den Naturparks für den Bundestag

Einen fünf Meter hohen Weihnachtsbaum übergaben jüngst 16 Schülerinnen und Schülern der Naturpark-Schule Grund- und Oberschule Neuenkirchen (Heidekreis) an Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke). Die stattliche Fichte symbolisiert den herzlichen Gruß der 141 Nationalen Naturlandschaften an das Parlament, dem Bündnis der 104 Naturparke, 16 Nationalparke, 18 Biosphärenreservate und drei Wildnisgebiete in Deutschland. Der Vorsitzende des Naturparks Lüneburger Heide, Steffen Gärtner, und...

Panorama

Nachwuchs auf Entdeckungstour
Garstedter Schüler werden Naturpark-Botschafter von morgen

Trotz winterlicher Temperaturen sind die Garstedter „Naturpark-Kids“ derzeit begeistert im Einsatz. Die engagierten Jungen und Mädchen im Alter von acht bis neun Jahren treffen sich regelmäßig an der Aue-Grundschule, die eine Naturpark-Schule ist. Unter der fachkundigen Anleitung von Detlef Gumz, dem ehemaligen Leiter der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg, entdecken sie die heimische Flora und Fauna. Seit September 2024 sind die Naturpark-Kids alle zwei Wochen in der Umgebung...

Panorama
Jürgen Persiel in Aktion als zertifizierter Natur- und Landschaftsführer | Foto: Anja Kellner
2 Bilder

Letzte Wanderung nach 16 Jahren
Jürgen Persiel hört als Natur- und Landschaftsführer auf

Nach vielen von ihm geleiteten Vollmondwanderungen nahm Jürgen Persiel (79) aus Wulfsen jetzt mit der letzten Tour gleichzeitig nach 16 Jahren seinen Abschied als zertifizierter Natur- und Landschaftsführer im Naturpark Lüneburger Heide. "Im Büsenbachtal habe ich meine erste Vollmondwanderung begonnen, und hier höre ich mit euch heute auf", begrüßte er die zahlreichen Gäste des Finales, bevor die vier Kilometer lange Wanderung begann in der Hoffnung, den Vollmond auch zu sehen. Nachdem die...

Panorama
Für den Naturpark Lüneburger Heide war Ann-Cathrin Reisberger mit der Umsetzung des Projekts betraut | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
3 Bilder

Damit die Luft nicht ausgeht
Neue Rad-Servicestationen im Naturpark Lüneburger Heide

Damit Radfahrer und Radfahrerinnen im Naturpark Lüneburger Heide und in der Hohen Heide künftig nicht buchstäblich „auf dem Schlauch“ stehen müssen, weil ihren Reifen die Luft ausgegangen ist, haben die beiden LEADER-Regionen sich für den Aufbau von Rad-Servicestationen zusammengetan. 71 Reparaturstationen, davon 62 in der LEADER-Naturparkregion Lüneburger Heide und neun in der LEADER-Region Hohe Heide, wurden aufgebaut. Sie sind an der markanten Naturpark-typischen Magenta-Farbe leicht zu...

Service
Foto: Naturpark Lüneburger Heide
3 Bilder

Teilnahme am Fotowettbewerb bis 30. September
"Natur und Mensch im Einklang"

Noch bis zum 30. September können beim Fotowettbewerb „Natur und Mensch im Einklang“ des Naturparks Lüneburger Heide Bilder eingereicht werden. Die Jury, die die Einsendungen dann im Oktober bewerten wird, steht inzwischen auch fest und ist mit Fachleuten aus Naturschutz und Fotografie bestückt. Die Naturschutzseite wird von Dr. Johann Schreiner aus Schneverdingen, dem ehemaligen Leiter der Alfred-Toepfer-Akademie für Naturschutz, und von Petra Reinken vom Naturpark Lüneburger Heide vertreten....

Panorama

Unternehmens-Netzwerk
Salzhäuser Sozialunternehmen "Interessengemeinschaft" ist neuer Naturpark-Partner

Das betriebliche Partnernetzwerk des Naturparks Lüneburger Heide bringt Unternehmen zusammen, die regional verankert sind und denen Nachhaltigkeit wichtig ist. Dass es dabei nicht nur um Lebensmittel und Landwirtschaft geht, zeigt der neueste Partner im Netzwerk: das Salzhäuser Sozialunternehmen "Interessengemeinschaft e.V." ("InGe"). Kürzlich stimmte die Jury aus bestehenden Naturpark-Partnern der Aufnahme von "InGe" ins Netzwerk zu. "InGe" bietet Dienstleistungen in Pflege, Betreuung und...

ServiceAnzeige

Stempel-Karten für regionale Hofläden und Co.
Geburtstagsaktion des Naturparks Lüneburger Heide

In Supermärkten sind Aktionen mit Sammelkarten etabliert und beliebt. Das könnte doch auf dem Land mit regionalen Hofläden, Cafés und Co. genauso funktionieren, dachte sich der Naturpark Lüneburger Heide – und schon war die RegioApp-Stempelkarte geboren. Bei dem Angebot können exklusiv die Betriebe aus der Naturparkregion mitmachen, die in der Smartphone-Anwendung RegioApp gelistet sind. Profitieren werden hoffentlich viele sammelnde Kundinnen und Kunden der teilnehmenden Betriebe. Naturpark...

Panorama

LEADER-Naturparkregion
Fördermittel für Erhaltung historischer Baukultur beantragt

Wichtige Projekte zur Stärkung der Nachhaltigkeit und des baukulturellen Erbes in der LEADER-Naturparkregion Lüneburger Heide beschlossen 28 Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) des Vereins Naturpark Lüneburger Heide bei ihrem jüngsten Treffen. Mit den Beschlüssen wurde die Förderwürdigkeit der Projekte bestätigt, sodass jetzt die nötigen EU-Mittel zur Umsetzung in Höhe von 430.000 Euro beim Amt für Regionale Landesentwicklung beantragt werden.  Der Schwerpunkt der Sitzung lag auf der...

Service
Zahlreiche Ehrengäste - auch aus dem Landkreis Harburg - waren bei der Saisoneröffnung des Heideshuttles dabei | Foto: Naturpark Lüneburger Heide
2 Bilder

Naturpark Lüneburger Heide
Minister Lies eröffnet Heideshuttle-Saison

Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) eröffnete jetzt die Heideshuttle-Saison 2023 im Naturpark Lüneburger Heide. Dazu waren mehr als 70 Gäste aus Politik und Verwaltung, Vertreter von Verkehrsunternehmen, dem ADFC, von Wandervereinen und Tourismusinformationen - auch aus dem Landkreis Harburg - nach Reppenstedt (Landkreis Lüneburg) gereist, darunter Landrat Rainer Rempe sowie mehrere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Das einzigartige Mobilitätsangebot Heideshuttle bietet den Besuchern und...

Panorama
Bei der Einweihung der barrierefreien Sitzgruppe auf dem Spielplatz Maschensfeld: Petra Reinken (vorne) vom Naturpark Lüneburger Heide, Bürgermeisterin Bianca Tacke und Ratsherr Michael Klaproth (2. Reihe, v. li.) sowie (hi., v. li.) Martin Daute-Hoffmann, Carsten Homann (beide Bauamt), Philippe Ruth (Verwaltung), Denny Schröder (Zimmerei Balk Naturhaus), Bauhofleiter Jörg Kraus und Gemeindedirektor Wolfgang Krause | Foto: ce
2 Bilder

Beliebter Treffpunkt
Salzhäuser Spielplatz Maschensfeld noch attraktiver

"Dieses Gelände ist optimal geeignet als generationsübergreifender Treffpunkt", freute sich jetzt Salzhausens Bürgermeisterin Bianca Tacke auf dem Spielplatz Maschensfeld aus zwei besonderen Anlässen. Zunächst wurde eine barrierefreie Sitzgruppe aus massivem Eichenholz eingeweiht, die der Naturpark Lüneburger Heide den Salzhäusern als Naturpark-Gemeinde kostenlos zur Verfügung stellte. Das Projekt wurde zu 100 Prozent aus Landesmitteln gefördert. "Der besondere Clou ist die diagonale Anordnung...

Service

Naturpark Lüneburger Heide
Jetzt anmelden: Sommercamp für Jugendliche

Schnelles Anmelden hilft, es stehen nur 15 Plätze zur Verfügung: Die Verantwortlichen des Vereins Naturpark Lüneburger Heide führen in den Sommerferien zum zweiten Mal das „Naturpark-Elemente-Camp“ durch. Es findet von Montag bis Freitag, 24. bis 28. Juli, in Kooperation mit dem NaturCampus Bockum bei Rehlingen/Amelinghausen statt. Der Kern des Naturpark-Elemente-Camp seien die direkten Erfahrungen in und mit der Natur, erläutert Annika Drews-Shambroom, Projektleiterin für Bildung beim...

Panorama

Geschmackvolle Liebe zur Heimat
Axel von Peter bringt "Heidjer-Kochbuch" heraus

"Liebe geht durch den Magen", sagt ein Sprichwort. Bei Axel von Peter (63) aus Gödenstorf (Landkreis Harburg) ist es die Liebe zur Heimat, die durch den Magen geht und ihn kreativ werden ließ: Im eigenen Verlag "Processing People" brachte er jetzt in Kooperation mit dem Naturpark Lüneburger Heide das "Heidjer-Kochbuch - Historisch - Kulinarisch - Kulturell" (ISBN 978-3-9819385-8-6) heraus.  In dem Buch zu finden sind leckere, traditionelle Rezepte in hoch- und plattdeutscher Sprache aus der...

Panorama
Freude über die Auszeichnung der Grundschule: (vorne, v. li.) Hilke Feddersen, Olaf Muus (beide Verein Naturparkregion Lüneburger Heide), Schulleiterin Claudia Ortmann-Lemberg, Garstedts Bürgermeisterin Christa Beyer, Annika Drews-Shambroom, Robin Marwege (beide Projektleiter Bildung für nachhaltige Entwicklung im Naturpark) sowie (hi., v. li.) Philippe Ruth (Sachgebietsleiter Schulen bei der Samtgemeinde Salzhausen), Sparkassen-Regionaldirektor Cord Köster und Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause | Foto: ce
2 Bilder

Belohnung für Engagement für Natur
Garstedter Aue-Grundschule wurde als fünfte Naturpark-Schule ausgezeichnet

Großer Jubel an der Aue-Grundschule in Garstedt: Der Verein "Naturparkregion Lüneburger Heide" zeichnete die Bildungsstätte jetzt als fünfte Naturpark-Schule aus. Es war die Belohnung dafür, dass die Erst- bis Viertklässler unter anderem den Heidschnuckenweg mit bemalten Baumscheiben verschönerten und sich in Kooperation mit dem Verein bei dessen jüngstem Aktionstag durch umfangreichen Obstbaumschnitt auf dem Schulgelände stark engagierten.  Bereits Naturpark-Schulen sind die Grundschule...

Service

Regionale Anbieter zur Beteiligung aufgerufen
Naturpark startet digitalen Einkaufsführer

Der Naturpark Lüneburger Heide macht es seinen Besucher künftig einfacher regionale Anbieter und Angebote im Naturpark zu finden. Mit der "RegioApp" entsteht eine Übersicht über Hofläden, Direktvermarkter, Cafés, Restaurants, kleine Läden und Wochenmärkte. So kann bequem mit dem Smartphone nach Anbietern in der Region gesucht werden - und das in ganz Deutschland. Das Augenmerk liegt dabei auf einem gemeinsamen Verständnis von Regionalität und Nachhaltigkeit. Ein Bio-Zertifikat ist zur Teilnahme...

Service

Naturpark Lüneburger Heide
Plastikfrei-Workshop in Hanstedt

Warum sollte ich plastikfrei leben? Wie kann ich das im Alltag erreichen? Antworten auf diese Fragen gibt der "Plastikfrei Do-it-Yourself-Workshop", zu dem der Naturpark Lüneburger Heide einlädt. Referentin am Samstag, 9. Juli, von 10 bis 13.30 Uhr im Geidenhof in Hanstedt (Buchholzer Str. 1) ist Dagmar Penzlin vom Verein "Klimafair leben", der den Stammtisch "Gut leben ohne Plastik Nordheide" ins Leben gerufen hat. Die Referentin führt kurz theoretisch in das Thema ein und zeigt, wie man mit...

Service

Anmeldungen sind möglich
Sommercamps des Naturparks Lüneburger Heide für Jugendliche

(os). Zum bewährten "Entdecker-Camp" kommt in diesem Jahr das "Elemente-Camp" hinzu: Der Naturpark Lüneburger Heide bietet bei zwei Sommercamps Kindern und Jugendlichen zwischen zehn und 15 Jahren abwechslungsreichen Ferienspaß in der freien Natur an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.  Der Schwerpunkt der Feriencamps liegt auf Ausprobieren und Erleben. "Direkte Natur- und Selbsterfahrung ist etwas Wertvolles. Dreckig machen ist ausdrücklich erwünscht", erklärt Robin Marwege, Projektleiter...

Panorama

Gleiche Bedingungen gefordert
Lüneburger Heide Tourismus GmbH-Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch im Interview

(lm). Vor zwei Wochen erst berichtete das WOCHENBLATT über die Vorbereitungen der Tourismus-Branche, die zum damaligen Zeitpunkt bereits in den Startlöchern zur neuen Saison stand. Nach den Beschlüssen am Montagabend und der Verlängerung des Lockdowns nun die große Ernüchterung. Auch die kommende Saison steht durch die neuen und verlängerten Maßnahmen unter keinem guten Stern. Im Interview mit dem WOCHENBLATT äußert sich jetzt Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide Tourismus...

Panorama
Gelernter Forstwirt und begeisterter Hobby-Imker: Natur- und Landschaftsführer Jörg Kraus bei einem Bienenvolk
2 Bilder

Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Jörg Kraus lädt zu Spaziergängen ein
Viel lernen vom Heide-Experten

ce. Salzhausen/Gödenstorf. "Mit dem Jäger durch den Forst" ist der Titel zweier Spaziergänge, die der Verein "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben" jetzt für alle Interessierten veranstaltet. Der passionierte Waidmann und gelernte Forstwirt Jörg Kraus (49) aus Gödenstorf leitet die Teilnehmer und weiß genau, wovon er spricht: Kraus, im Hauptberuf Leiter des Bauhofes der Samtgemeinde Salzhausen, schloss jetzt einen Lehrgang zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer für die Lüneburger...

Panorama

Den Umstieg aufs Fahrrad erleichtern

126.000 Euro LEADER-Förderung für den Landkreis. (mum). Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, möchte es auch sicher und bequem abstellen können. "Wenn geeignete Abstellanlagen fehlen, wird nur zu oft ganz auf das Fahrrad verzichtet", weiß Hilke Feddersen, Mitarbeiterin des Landkreises Harburg und Geschäftsführerin des Naturparks Lüneburger Heide. Um insbesondere Schülern den Weg zur Schule mit dem Fahrrad schmackhaft zu machen, erhöht der Landkreis Harburg die Attraktivität der Abstellanlagen: Die...

Panorama

Für nachhaltige Entwicklung

Interessenten sind zur Mitwirkung am Naturparkplan Lüneburger Heide, Teilaspekt Bildung, aufgerufen. (mum). Im September 2019 soll das Planwerk des Naturparks Lüneburger Heide fertig gestellt sein. Zugegeben - der Arbeitstitel "Naturparkplan Lüneburger Heide für den Teilaspekt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" ist etwas sperrig geraten. Das Ergebnis soll jedoch richtungsweisend für die Entwicklung und Förderung von nachhaltigen Bildungsangeboten in der Naturparkregion sein und für...

Panorama
Haben die Schirmherrschaft für den Naturpark-Tag übernommen (v. li.): Die drei Bundestagsabgeordneten Eckard Pols, Svenja Stadler und Lars Klingbeil | Foto: Verein Naturpark Lüneburger Heide
2 Bilder

Ab in die Heide und jeder packt mit an

Bundestagsabgeordnete Stadler, Klingbeil und Pols übernehmen Schirmherrschaft für Naturpark-Tag. (mum). Tatkräftig die Lüneburger Heide schützen - und jeder kann mitmachen: Am Samstag, 10. November, gibt es an mehr als 25 Orten Mitmach-Aktionen zur Pflege der Natur- und Kulturlandschaft Lüneburger Heide. Es wird entkusselt, gepflanzt, gebastelt und geputzt. Der Verein Naturpark Lüneburger Heide freut sich dieses Jahr über ganz besondere Unterstützer. Die drei Bundestagsabgeordneten Svenja...

Panorama

Millionen-Marke geknackt

Sechs Projekte im Naturpark Lüneburger Heide werden mit 260.000 Euro EU-Fördermitteln unterstützt. (mum). Das kann sich sehen lassen! Die Mitglieder der Aktionsgruppe der "LEADER"-Naturparkregion beschlossen, EU-Zuschüsse in Höhe von 260.000 Euro für weitere sechs Projekte zur regionalen Entwicklung einzusetzen. Insgesamt wurden 37 Projekte mit mehr als einer Million Euro bezuschusst. Und das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange: Weitere 1,1 Millionen Euro stehen noch zur Verfügung. 13...

  • 1
  • 2