Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Politik
Vor dem Naubau: Archiv-Chefin Dr. Gudrun Fiedler, Horst Schwarz (Mi.), Projektleiter staatliches Baumanagement, und Objektüberwacher Sebastian Grünebaum
11 Bilder

Die kulturelle Schatztruhe des Landes

Bau des Staatsarchivs in Stade schreitet voran: 20 dunkle Kammern für wertvolle Urkunden und Karten fertig tp. Stade. Stolz blickt die Chefin des Staatsarchivs Stade, Dr. Gudrun Fiedler (57), auf den Magazin- und Verwaltungsneubau am Grabenweg in Stade: Der rund 22 Millionen Euro teure Prestigebau nimmt Form an. Zum Jahresbeginn 2014 soll die kulturelle Schatztruhe des Landes Niedersachsen termingerecht fertig sein. Herzstück des neuen Archivs ist ein fünfstöckiges Magazin. Der kubische Bau...

  • Stade
  • 10.05.13
  • 665× gelesen
Wirtschaft
So werden die Neubauten der HBI an der Schanzenstraße aussehen | Foto: HBI

HBI Neubau in Buxtehude an der Schanzenstraße

tk. Buxtehude. An der Schanzenstraße in Buxtehude beginnen im Mai die Bauarbeiten für drei Stadtvillen mit jeweils zehn Wohnungen. Die HBI (Hausbau-Immobiliengesellschaft) aus Nottensdorf errichtet die Neubauten. Das Grundstück gehörte früher der Lebenshilfe. Das Gebäude an der Schanzenstraße war ihr erstes Domizil. Die HBI wird jetzt drei baugleiche Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 30 Wohnungen und einer Tiefgarage mit 32 Stellplätzen errichten. Es werden Zwei- und Dreizimmerwohnungen...

Politik
Das Gebäude, in dem "Street One" ansässig ist, soll abgerissen werden

Verliert die Stadt Winsen ihr Gesicht?

thl. Winsen. Wenn sich der Verwaltungsausschuss der Stadt Winsen am Donnerstag, 18. April, zu seiner nächsten Sitzung trifft, müssen die Politiker über ein brisantes Thema entscheiden: Der Antrag auf Entlassung aus der Erhaltungssatzung für das Wohn- und Geschäftshaus Rathausstraße 16. Begründung: Das über drei Jahrzehnte alte Gebäude müsse aufwändig saniert werden. Dies würde teurer werden, als ein Neubau an gleicher Stelle. Besonders brisant: Eigentümer des Gebäudes ist ein Ratsmitglied. Es...

  • Winsen
  • 16.04.13
  • 353× gelesen
Politik
Wahrzeichen des Alten Landes: die "Hogendiekbrück" über die Lühe zwischen Mittelnkirchen und Steinkirchen
2 Bilder

"Hogendiekbrück": Gemeinden wollen Neubau

lt. Steinkirchen/Mittelnkirchen. Viele Bauwerke aus den 1970er Jahren sind nach heutigem Verständnis so hässlich, dass ein Abriss leicht zu verschmerzen wäre. Anders ist das bei der "Hogendiekbrück" im Alten Land. Die 1973 erbaute Holzkonstruktion über die Lühe zwischen Steinkirchen und Mittelnkirchen ist längst ein Wahrzeichen des Alten Landes und ein beliebtes Ausflugsziel geworden. Doch weil die Holzpfähle, auf denen die Brücke steht, langsam wegfaulen und auch die Holzbohlen schon teilweise...

  • Lühe
  • 12.04.13
  • 765× gelesen
Politik

Neubau für neun Millionen Euro

thl. Fahrenholz. Rund neun Millionen Euro soll ein neus Schöpfwerk kosten, das zwischen 2014 und 2016 in Fahrenholz gebaut werden soll. In der Sitzung des Drager Gemeinderates wurden jetzt die Pläne vorgestellt. Dabei kam heraus: Die neue Anlage soll nicht nur das Schöpfwerk zwischen Neetze und dem Ilmenaukanal ersetzen, sondern auch das in Barum. Das neue Schöpfwerk, das seinen Standort bei der jetzigen Anlagen am Ortsausgang in Richtung Oldershausen bekommen soll, wird in etwa die gleiche...

Politik
An dieser Stelle ist der Neubau geplant

Was hat die Stadt Winsen vor?

thl. Winsen. "Altes Stadttor" - so lautet der "Arbeitsname" für einen Neubau in der Rathausstraße/Ecke Eckermannstraße in Winsen, den die Firma Oertzen Projektentwicklung verwirklichen möchte. Dafür hat Geschäftsführer Jens-Peter Oertzen bereits das jetzige Gebäude, in dem derzeit noch Juwelier Heuer ansässig ist, aufgekauft. Doch jetzt liegt, wie das WOCHENBLATT aus gut unterrichteter Quelle erfuhr, die Planung auf Eis, die Stadt erteilt keine Baugenehmigung. Grund: Die Verwaltung hat die Cima...

  • Winsen
  • 19.03.13
  • 351× gelesen
Politik
Das Gerüst ist entfernt: Die Fassade des Volksbank-Neubaus ist jetzt deutlich zu erkennen
2 Bilder

Nachträgliche Auflagen: Volksbank-Neubau wird 200.000 Euro teurer

os. Buchholz. Nachdem das Gerüst entfernt wurde, werfen viele Passanten in der Buchholzer Innenstadt einen neugierigen Blick auf die Fassade der neuen Volksbank-Filiale. Was die Bürger nicht ahnen: Der Neubau wird teurer als geplant. Grund sind Auflagen der Stadt zum Abwasserkonzept, die erst nach der Baugenehmigung gemacht wurden. Nach WOCHENBLATT-Informationen betragen die Mehrkosten rd. 200.000 Euro. Das erscheint nicht viel bei einem 10-Millionen-Euro-Projekt. Bauherren, die finanziell...