Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Politik
So könnte die Kreisel-Lösung an der Buxtehuder Straße aussehen. Möglicherweise kommt noch eine Anbindung an die Gärtnerei | Foto: Skizze: SHP Ingenieure / jd (bearb.)

Kreisel für neuen Aldi in Harsefeld?

jd. Harsefeld. Der Discounter Aldi plant, in Harsefeld einen neuen Markt zu errichten. Für den Neubau, der um die Hälfte größer sein wird als die bestehende Aldi-Filiale, soll ein Teil vom Parkplatz des Rewe-Marktes am Paschberg "abgezwackt" werden. Der aktuelle Aldi-Standort am "Hohenfelde" wird aufgegeben (das WOCHENBLATT berichtete). Kürzlich befasste sich der Bauausschuss mit dem Thema. Es ging um die zusätzliche Verkehrsbelastung am Paschberg, sobald dort der Aldi-Markt eröffnet wird. Nach...

Politik
Samtgemeinde-bürgermeister Holger Falcke
3 Bilder

Flüchtlingsstrom erwaret

Wohin mit den Asylbewerbern? Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten erwägt Neubau tp. Oldendorf-Himmelpforten. Die Verwaltung der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten hat noch immer keine Lösung für die drohende Platznot in den kommunalen Asylbewerberunterkünften. Nach dem Brand in der Einrichtung an der Straße "Im Wiesengrund" in Himmelpforten ist ein Apartment vorübergehend unbewohnbar. Doch die größte Herausforderung steht noch bevor: Innerhalb eines Jahres muss die Samtgemeinde das Kontingent...

Panorama
Freuen sich über die neue Schule im Landkreis (v. li.): Nadine Ohmann, Johannes Freudewald und Iris Strunk
12 Bilder

Schulneubau in Rekordzeit: Oberschule Jesteburg startet am Donnerstag / Landkreis, Samtgemeinde und Gemeinde investieren 13 Millionen Euro

Große Freude in Jesteburg! Am Donnerstag öffnet die neue Oberschule ihre Pforten: Schulleiterin Iris Strunk, ihre Stellvertreterin Nadine Ohmann und Landkreis-Sprecher Johannes Freudewald sind glücklich darüber, dass der 13 Millionen Euro teure Bau in Rekordzeit fertiggestellt wurde. mum. Jesteburg. Kinder und Jugendliche zählen bereits die Stunden - am Donnerstag geht es wieder zur Schule. Besonders aufgeregt sind die Jungen und Mädchen, die die Oberschule in Jesteburg („Am Alten Moor“)...

Panorama
Seit Mai herrscht auf der Baustelle an der Luhebrücke "himmlische Ruhe"

Bau der Luhebrücke soll weitergehen

thl. Winsen. Ab kommenden Montag, 15. September, sollen die Arbeiten bei der Luhebrücke im Zuge der L234 weitergehen. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lüneburg mit. Wegen Baupfusch gab es dort seit Mai einen Baustopp. Grund: statische Probleme im Gründungsbereich (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach). Ende August hat die Behörde als Baulastträger nach eigenen Angaben die Ausführungsplanung eines Sanierungskonzeptes genehmigt. Dieses sieht vor, dass mit zweiwöchiger...

  • Winsen
  • 09.09.14
  • 372× gelesen
Wirtschaft
Vor ihm das Arbeitsmaterial, hinter ihm der Horizont: Bauarbeiter Jaroslav Bonk verlegt auf der sechsten Etage Lüftungsschläuche
6 Bilder

Dem "Pott" fehlt noch der "Deckel"

Wohn-Gasometer in Stades "kleiner Hafencity" bis 2015 fertig / Nebengebäude werden ab Oktober bezogen tp. Stade. Eines der spektakulärsten Neubau-Projekte in der Region nimmt Gestalt an: der Wohn-Gasometer in Stades "kleiner Hafencity". Bei der Umwandlung des zylinderförmigen ehemaligen Gasdruckbehälters der Stadtwerke am Westufer der Schwinge haben die Bauarbeiter den obersten, sechsten Stock erreicht. Dem "Pott" fehlt nur noch der "Deckel", sprich das Dach. Während die Bauarbeiten an dem 35...

  • Stade
  • 03.09.14
  • 382× gelesen
Politik
Die neue Kita könnte unterhalb des Mensa-Neubaus (helles Dach) gebaut werden | Foto: Peter Sommer

Nachfrage steigt: Samtgemeinde Apensen will weitere Kindertagesstätte bauen

Um den steigenden Betreuungsbedarf von Kindern zu decken, plant die Samtgemeinde Apensen, auf der Fläche hinter dem Jugendzentrum und dem Kindergarten "Die Freunde" eine neue Einrichtung mit vier Betreuungsräumen zu bauen. Die Anzahl der Kinder in der Samtgemeinde bleibt laut Verwaltungschef Peter Sommer seit zehn Jahren zwar weitgehend konstant, die Nachfrage nach Betreuung steige aber immer weiter an. Die Einrichtungen in Apensen und Beckdorf sind komplett ausgelastet. Zurzeit stehen in...

Panorama
Fertig: die neue Brücke zur Museumsinsel
2 Bilder

Burggraben-Brücke zur Insel fertig

Abriss und Neubau für 120.000 Euro tp. Stade. Eine schmucke, stabile Brücke mit rustikalem Holzgeländer führt jetzt zur Museumsinsel in Stade. Wie berichtet, wurde die alte Straßenbrücke im Juli abgerissen. Für ca. 120.000 Euro wurde der Oberbau erneuert. Anschließend standen Restarbeiten wie Pflastern auf dem Programm. Inzwischen ist der Weg über den Burggraben zum "Insel-Restaurant" und zu den Museumsgebäuden wieder frei.

  • Stade
  • 26.08.14
  • 582× gelesen
Panorama
Rathauschef Rainer Schlichtmann, Ortsbrandmeister Harald Lange und Harald Müller vom Bauamt (v.li.) schauten sich auf der Baustelle um
2 Bilder

Beim Neubau geht es gut voran: Die Ahlerstedter Feuerwehr erhält ein größeres Domizil

jd. Ahlerstedt. Ein wichtiger Mosaikstein im Feuerwehr-Konzept: Die Ahlerstedter Stützpunktwehr erhält ein neues Gerätehaus. Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein: Wie gut es beim Neubau des Ahlerstedter Feuerwehrgerätehauses voran geht, davon überzeugten sich kürzlich Ortsbrandmeister Harald Lange und Harsefelds Samtgemeindebürgermeister Rainer Schlichtmann. Sie informierten sich bei einem Ortstermin zwischen Ytong-Steinen und Mörteleimern über den Baufortschritt. Die Maurer...

Panorama
Seit vier Monaten liegt die Baustelle brach

Planer im Sommerurlaub? - Neues von der Luhebrücke

thl. Winsen. Wenn es nicht ernst wäre, könnte man darüber lachen - über den offenbar völlig verpatzten Bau der Luhebrücke. Bei einem Treffen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr aus Lüneburg als zuständigen Bauträger und Vertretern der Stadt sowie Gewerbetreibenden, kam heraus, dass Anfang September wohl wieder Leben auf die Baustelle auf Winsens wichtigster Ost-West-Verbindung im Zuge der L234 einzieht. Und bis dahin? Machen die Planer und Ingenieure offenbar Sommerurlaub. Ob der Bau...

  • Winsen
  • 19.08.14
  • 856× gelesen
Politik
Idyllisch, aber ziemlich marode: die Eisenbahnbrücke der EVB in Bargstedt
2 Bilder

Bargstedt: Das Nadelöhr soll bleiben

jd. Bargstedt. Der Landkreis versiebt womöglich die Chance, eine Straße zukunftsfit zu machen. Das klingt irgendwie nach einem Schildbürgerstreich: Eine mehr als 100 Jahre alte Eisenbahnbrücke in Bargstedt soll durch einen Neubau ersetzt werden. Doch die damit verbundene Chance, die unter der Brücke hindurchführende Kreisstraße endlich den heutigen Verkehrsverhältnissen anzupassen, will der Landkreis nicht nutzen - aus Kostengründen. Nun kann es passieren, dass zwar eine neue Brücke gebaut...

Panorama
André Wiese ärgert sich über die Bauverzögerung bei der Luhebrücke
2 Bilder

"Luhebrücke blockiert alles"

thl. Winsen. "Der Straßenbau ist ein Thema, das uns noch lange beschäftigen wird", sagt Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU). Wann etwas getan wird und vor allem was, ist allerdings abhängig vom Neubau der Luhebrücke. "Der Baustopp dort ist sehr ärgerlich", so Wiese. "Denn er behindert uns in unseren Arbeiten und Plänen." An oberster Stelle beim Straßenbau steht die Sanierung des Stadtrings zwischen der Wolperding-Kreuzung und dem Schweinemarkt. Anschließend soll die Modernisierung der...

  • Winsen
  • 05.08.14
  • 616× gelesen
Wirtschaft
Abriss im Herbst: die "Hertie"-Ruine

Neues Einkaufscenter in Stade soll 2016 eröffnen

"Hertie"-Ruine: Neubau-Investor will im Herbst mit dem Abriss beginnen tp. Stade. Noch in diesem Herbst soll die Abrissbirne über dem verfallenen, seit Jahren leerstehenden Ex-Hertie-Kaufhaus am Pferdemarkt in Stade kreisen. Das gibt der Investor, Martin Schaer von der "Matrix Immobilien GmbH", Projektentwickler für innerstädtische Einzelhandelsimmobilien aus Hamburg, bekannt. Wie berichtet, lässt "Matrix" auf dem verwaisten Kaufhaus-Areal in 1A-Altstadtlage ein top-modernes Einkaufszentrum...

  • Stade
  • 29.07.14
  • 2.431× gelesen
Panorama
In dem gekennzeichneten Bereich sollen die Häuser gebaut werden | Foto: Repro: WOCHENBLATT

Wohnhäuser im Weseloh-Park

thl. Winsen. Es tut sich was an der Luhdorfer Straße. Im alten Rewe-Markt ziehen eine Schule für Physiotherapie sowie ein Sanitär-Großhandel ein. Damit sind alle Spekulationen um die Zukunft des ehemaligen Supermarktes beseitigt. Auf dem Gelände hinter dem alten Markt, mitten im Weseloh-Park, werden ab 2015 fünf Einzelhäuser mit insgesamt 55 kleinen, seniorengerechten Wohnungen gebaut. Bauherr ist die Schröder/Momm GBR aus Winsen. Die Bauzeit soll etwa ein Jahr betragen. Das Besondere: Die...

  • Winsen
  • 29.07.14
  • 1.372× gelesen
Politik
André Bock

Minister soll helfen

thl. Winsen. "Ich fordere Sie auf, die baulichen Verzögerungen bei allem Verständnis für eine sorgfältige Prüfung der baulichen Sicherheit so kurz wie möglich zu halten und den Bürgern verbindlich mitzuteilen, wann diese wieder mit einer freien Durchfahrt über die Luhebrücke rechnen dürfen. Die Prüfung des Untergrundes und der Tragfähigkeit der neuen Brücke muss in der Sache sorgfältig erfolgen. Verzögerungen jedoch, die aufgrund von zu geringer Einschätzung der hohen Bedeutung dieses...

  • Winsen
  • 22.07.14
  • 394× gelesen
Panorama
Seit mehr als sechs Wochen tut sich auf der Baustelle nichts

Luhebrücke wird nicht vor 2015 fertig

thl. Winsen. Viele haben darauf sarkastisch schon gewettet - jetzt ist es offiziell: eine Verkehrsfreigabe für die Luhebrücke im Zuge der L234 (Hansestraße) - eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen in Winsen - wird erst Anfang 2015 möglich sein. Das teilte die zuständige Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr am heutigen Mittwoch mit. Anfang der kommenden Woche wolle man die Stadt und die Gewerbetreibenden aus dem Luhe Park über die weitere Maßnahme der Abwicklung informieren. Eigentlich...

  • Winsen
  • 09.07.14
  • 1.380× gelesen
Panorama
"Die Akten im Rücken": Behördenleiter Andreas Romeiser wünscht sich einen Finanzamts-Neubau mit separatem Archiv für die Ordner
7 Bilder

"Man wächst auseinander"

Stader Finanzamts-Chef Andreas Romeiser macht sich für Neubau stark / Grundstückstausch tp. Stade. Enge Büros, Sanierungsstau bei Fenstern und Sanitäranlagen, hohe Energiekosten: Das Finanzamts-Gebäude (Baujahr 1974) an der Harburger Straße in Stade ist in die Jahre gekommen. Jetzt macht sich der Chef der Behörde, Jurist Andreas Romeiser (54) für einen Neubau stark. Nach Romeisers Kalkulation schlägt das Projekt mit rund 17,5 Millionen Euro zu Buche. "Das rechnet sich", sagt er. Viele der 340...

  • Stade
  • 08.07.14
  • 1.615× gelesen
Wirtschaft
Wächst täglich: der Bau der Strandkorb-Manufaktur im Gewerbegebiet Ovelgönne | Foto: Strandkorb-Manufaktur

Strandkorb-Manufaktur in Buxtehude zieht Ende des Jahres ins neue Firmengebäude

Seit Baubeginn Anfang 2014 kann man der neuen Strandkorb-Manufaktur im Gewerbegebiet Ovelgönne fast täglich beim Wachsen zusehen. Voraussichtlich öffnen sich die Türen des gläsernen Neubaus erstmals am Montag, 29. Dezember. Damit kann die Strandkorbsaison 2015 im April gebührend eingeläutet werden. In bester Lage direkt an der B73 können sich die Kunden dann einen Einblick in die einzelnen Stationen der gläsernen Produktion verschaffen. Zudem lädt der top-moderne Ausstellungsraum nicht nur...

Politik
So soll das neue Feuerwehrhaus in Stöckte aus Richtung der Hoopter Straße aussehen. Links die Fahrzeughalle mit zwei Stellplätzen und kleiner Werkstatt, rechts der etwas flachere Verwaltungs- und Sozialtrakt | Foto: oh

Neubau Feuerwehrhaus Stöckte - Das wird teurer als geplant

thl. Winsen. Schlechte Nachricht für die Stadt Winsen: Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Stöckte wird mindestens 90.000 Euro teurer als geplant. Bis zu 955.000 Euro wird die Verwaltung investieren müssen. Das stellte sich jetzt im zuständigen Fachausschuss heraus, der den Planentwurf empfahl. Das neue Feuerwehr-Domizil besteht aus zwei Hauptbaukörpern. Neben der Fahrzeughalle, in der zwei Einsatzfahrzeuge sowie ein kleiner Werkstattbereich, der bei Bedarf in einen dritten Stellplatz...

  • Winsen
  • 24.06.14
  • 1.024× gelesen
Wirtschaft

Die Volksbank Geest ist umgezogen

jd. Harsefeld. Im Juli rücken die Bagger an: Das Volksbank-Gebäude in der Harsefelder Friedrich-Huth-Straße weicht einem Neubau, der neben der Bankfiliale 14 Mietwohnungen umfassen wird. Vom alten Haus bleibt lediglich der Keller mit dem Tresor erhalten. Während der Bauarbeiten ist die Volksbank-Filiale in der Hellwege-Allee 2 untergebracht. Ein zusätzlicher Geldautomat ist im Edeka-Markt Meibohm aufgestellt.

Politik
Eine Erweiterung des Feuwehrhauses (re.) ist aufgrund der Nähe zum Bauhof eher unwahrscheinlich. Daher hat sich die Arbeitsgruppe auf einen Neubau verständigt

Jesteburg: Feuerwehr-Neubau soll 2,79 Millionen Euro kosten

Jesteburg lässt sich den Neubau des Feuerwehr-Gerätehauses mindestens 2,79 Millionen Euro kosten. Ein Umbau des bestehenden Gebäudes sei laut des beauftragten Architektenbüros sogar noch teurer geworden. Die neue Wache soll auf dem Grundstück einer ehemaligen Gärtnerei am Ortsausgang in Richtung Asendorf entstehen. mum. Jesteburg. Das Jesteburger Feuerwehrhaus platzt aus allen Nähten. Aus diesem Grund möchte die Samtgemeinde für einen Neubau das so genannte ehemalige Gärtnerei-Grundstück am...

Panorama

Arbeiten an Luhebrücke ruhen immer noch - Und wohl auch noch etwas länger

thl. Winsen. Laien haben die Arche Noah gebaut, Ingenieure die Titanic - so ein Sprichwort. Und Ingenieure sind es auch, die sich jetzt an der Luhebrücke im Zuge der L234 in Winsen versuchen. Die Folge: Mittlerweile ruhen die Arbeiten dort seit vier Wochen. Wann es dort endlich weitergeht, ist derzeit noch völlig unklar. "Das kann sich noch um einige Tage hinziehen", so Dirk Möller, Leiter der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lüneburg, die Straßenbaulastträger ist....

  • Winsen
  • 06.06.14
  • 673× gelesen
Politik
Auf dem Gelände des ehemaligen Autohauses ist noch immer ein Supermarkt in Planung

Bauanfrage zurückgestellt

thl. Winsen. Es tut sich was im Bereich des ehemaligen Opel Rüdiger-Autohauses an der Hamburger Straße. Der Verwaltungsausschuss der Stadt hat jetzt einen Aufstellungsbeschluss für den dortigen Bebauungsplan beschlossen, ein Baugesuch allerdings zurückgestellt. Grund: Die verkehrliche Situation in dem Gebiet soll grundlegend neu geordnet werden. Ein Investor hatte bei der Stadt angefragt, weil er auf dem Grundstück "Am krummen Deich" 14 bis 20, das rückwärtig zum Autohaus liegt, den Bau...

  • Winsen
  • 03.06.14
  • 335× gelesen
Panorama
Weil die Arbeiten ruhen, ist die Baustelle an der Luhebrücke derzeit wie ausgestorben

Baustopp durch Baupfusch - An der neuen Luhebrücke in Winsen ruhen die Arbeiten

thl. Winsen. Was in großen Städten schon bald an der Tagesordnung ist - siehe z.B. den Berliner Flughafen oder die Hamburger Elbphilharmonie -, hat jetzt offenbar auch die Kleinstadt Winsen erwischt - Ingenieure, die ihr Handwerk nicht so richtig verstehen. Seit gut einer Woche ruhen die Arbeiten an der neuen Luhebrücke im Zuge der L234. Grund: Pfusch! "Die Betonpfähle für die neue Brücke haben einer Probebelastung nicht standgehalten", erklärt Dirk Möller, Leiter der Landesbehörde für...

  • Winsen
  • 22.05.14
  • 1.641× gelesen
Politik
Die Zukunft es alten Staatsarchivs ist weiter unklarr
4 Bilder

Land meldet sich nicht: Ex-Staatsarchiv in Stade ein Klotz am Bein

Millionenprojekt Kreishauserweiterung mit Hürden: Gestaltungssatzung der Stadt, schleppendes Grundstücksgeschäft und Parkplatznot tp. Stade. Bei der Planung des Erweiterungsbaus der Kreisverwaltung am Platz "Am Sande" in Stade steht der Landkreis Stade vor Hürden. Bei der Formgebung der neuen Gebäude muss der Kreis der Gestaltungssatzung des Stadt Stade folgen. Ohne Ausnahmen von diesen Vorgaben wird das 9,4 Millionen Euro teure Bauvorhaben noch kostspieliger. Weitere Planungshürde für den...

  • Stade
  • 13.05.14
  • 600× gelesen