Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Panorama
Legten den Grundstein (v. li.): André Wiese, Vize-Stadtbrandmeister Christoph Sander und Uwe Ehlers

Einzug noch in diesem Jahr

thl. Stöckte. Es geht voran! Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde jetzt für das neue Gerätehaus der Stöckter Wehr an der Hoopter Straße der Grundstein gelegt. "Ich hoffe, wir können im kommenden Winter unser neues Domizil bereits beziehen", sagte Ortsbrandmeister Uwe Ehlers. Das Gebäude wird eine Nutzfläche von 426 Quadratmetern haben. Es gliedert sich in zwei Gebäudeteile und wird in Massivbauweise mit einer Fassade aus Verblendmauerwerk errichtet. Das Gerätehaus wird unterteilt in eine...

  • Winsen
  • 30.03.15
  • 427× gelesen
Panorama
"Wichtige Pendler-Route": Bauausschuss-Mitglied Daniela Schilling an der B73-Brücke in Hechthausen
3 Bilder

Die alte B73-Brücke ist marode

Bund investiert 7,5 Millionen Euro in Neubau der Oste-Querung zwischen Himmelpforten und Hechthausen tp. Hechthausen. Sie ist das Nadelöhr zwischen den Landkreises Stade und Cuxhaven und Teil einer wichtigen Verkehrsader für Unternehmen und Pendler in Richtung Hamburg: die Bundesstraßen-73-Brücke, die zwischen Himmelpforten und Hechthausen die Oste überquert. An dem 80 Jahre alten Bauwerk nagt der Zahn der Zeit. Die zuständige Landesstraßenbaubehörde mit Sitz in Stade um ihren Chef Hans-Jürgen...

Politik
An der Grünendeicher Straße plant die Stadt weitere Wohnhäuser
4 Bilder

Weitere Wohnblocks im Altländer Viertel

Stadt mach den Weg für Bauprojekte frei / Höhenbegrenzung für das "Steakhouse"-Areal tp. Stade. Für zwei wichtige Bauprojekte hat der Verwaltungsausschuss aus Spitzenvertretern der Stadt Stade die Weichen gestellt. Nach entsprechenden Empfehlungen des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) wurde mit Bebauungsplan-Änderungen der Weg für neue Wohnhäuser im Altländer Viertel und für ein Wohn- und Geschäftshaus an der Hansestraße freigemacht. An der Grünendeicher Straße im...

  • Stade
  • 17.03.15
  • 1.173× gelesen
Panorama
Vielseitig einsetzbar: das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug | Foto: Feuerwehr Stade
4 Bilder

Millionen-Investition in die Feuerwehr

Neues Löschfahrzeug eingeweiht / Grundstein für Gerätehaus gelegt tp. Stade. Gut gerüstet für die Zukunft ist die Feuerwehr der Stadt Stade. Die Brandschützer haben eine neues Fahrzeug bekommen. Zudem wurde vor wenigen Tagen der Grundstein für das neue Gerätehaus in Riensförde gelegt. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20/16 ) kostete knapp 400.000 Euro. Es verfügt über einen 2.000-Liter-Wasser- und einen 200-Liter-Schaumtank für die Brandbekämpfung. Durch eine Seilwinde, die Lasten bis zu...

  • Stade
  • 17.03.15
  • 800× gelesen
Wirtschaft
Vorboten der Bautätigkeit: Auf dem Vorplatz der Ex-Hertie-Hauses mussten alte Linden weichen
2 Bilder

Immer noch keine festen Termine

Beginnt Abriss der Hertie-Ruine noch pünktlich? Parkhaus-Verhandlungen dauern an tp. Stade. Fünf Jahre karge Ruinen-Optik am Pferdemarkt, dem besten Platz der Kreis- und Einkaufsstadt Stade - jetzt endlich scheint sich was zu tun: Sägespäne und Stämme einiger abgeholzter Lindenbäume sind Vorboten für die bevorstehenden Bauarbeiten für das neue Einkaufsparadies, das die Hamburger Investoren-Firma Matrix im Herzen der City schaffen will. Doch beginnt der Abbruch des verfallenen Ex-Hertie-Hauses...

  • Stade
  • 13.03.15
  • 449× gelesen
Panorama
Neben dem Rewe-Markt am Paschberg will Aldi bauen
3 Bilder

Zwei große Bauprojekte in Harsefeld

jd. Harsefeld. Am Paschberg entsteht eine neue Aldi-Filiale und in der Ortsmitte wird ein Rewe-Getränkemarkt errichtet. Zwei große Bauprojekte im Harsefelder Einzelhandel werden wohl noch in diesem Jahr realisiert: In der Ortsmitte entsteht ein neuer Rewe-Getränkemarkt. Das Gebäude wird auf dem freien Areal zwischen dem Modegeschäft Blues und dem bestehenden Rewe-Markt errichtet. Laut Planer Markus Mennerich soll bereits in den kommenden Wochen Baubeginn sein. Nicht ganz so früh kann an der...

Wirtschaft
Das Naubaugebiet "Sandheide" in Hammah wächst
3 Bilder

Anhaltender Bau-Boom in Hammah

Geest-Gemeinde auf Expansionskurs / Schon mehr als 3.000 Einwohner tp. Hammah. Der Geest-Ort Hammah ist ein beliebter Wohnort. Die Einwohnerzahl stieg kürzlich auf mehr als 3.000. Mit der Ausweisung neuer Grundstücke trägt die Gemeinde jetzt der Nachfrage nach Bauland Rechnung. Im Neubaugebiet "Sandheide" bietet die Kommune jetzt zusätzlich zu den rund 50 bebauten Grundstücken gut ein Dutzend neuer Flächen à 700 bis 900 Quadratmeter. Der Quadratmeterpreis auf den voll erschlossenen Parzellen...

Wirtschaft
Uwe Schröder hilft, Immobilie zu einem realistischen Preis zu verkaufen | Foto: Fotostudio Augenblicke

Der Weg zum perfekten Notarvertrag führt über Schröder Immobilien in Harsefeld

Der Zuzug nach Harsefeld ist ungebrochen, der Bedarf an Immobilien steigt kontinuierlich an. Das weiß Immobilienmakler Uwe Schröder aus seiner Berufspraxis zu berichten. Seit mehr als 20 Jahren ist sein Büro "Schröder Immobilien" in Harsefeld, mittlerweile an der Marktstraße 18, Anlaufstelle für Immobilienverkäufer und -suchende. "Zur Zeit werden Neubau-Wohnungen und Reihenhäuser besonders stark nachgefragt", sagt Uwe Schröder. Harsefeld biete eine sehr gute Infrastruktur, daher würden sich...

Panorama
Eröffneten die Brücke (v. li.): Martina Oertzen, Uwe Sievers und Hans-Günther Bruhn
2 Bilder

Eine Brücke für zwei Gemeinden

thl. Stelle/Seevetal. Sie ist aus Aluminium und Holz gebaut, ist 14,30 Meter lang, 2,50 Meter breit und 3,7 Tonnen schwer - die neue Brücke über die Seeve, die ab sofort die Gemeinden Stelle und Seevetal verbindet. Das Bauwerk geht genau an der Stelle über den Fluss, wo der Ashausener Mühlenbach in der Seeve mündet. Rund 75.000 Euro kostet die Brücke. 31.000 Euro davon zahlt das Land aus dem Fördertopf der Leader-Region Achtern-Elbe-Diek, die Restsumme teilen sich die beiden Gemeinden jeweils...

  • Stelle
  • 17.02.15
  • 504× gelesen
Politik
Das Kreishaus (hinten li.) mit der für den Neubau vorgesehenen Erweiterungsfläche (re.), die derzeit als Parkplatz dient
3 Bilder

Kreishaus-Erweiterung ab Sommer

Bewerber für Zehn-Millionen-Projekt in enger Auswahl / Neue Perspektive für altes Staatsarchiv in Stade tp. Stade. Eines der wichtigsten öffentlichen Bauprojekte in der Region steht kurz vor dem Start: der Erweiterungsbau des Kreishauses am Platz "Am Sande" in der Stader Innenstadt. In wenigen Monaten soll der Bau beginnen. Zwischenzeitlich zeichnen sich auch neue Entwicklungen für das benachbarte, seit rund einem Jahr leerstehende, alte niedersächsische Staatsarchiv ab. Das Land hat die...

  • Stade
  • 06.02.15
  • 733× gelesen
Wirtschaft
Die Frontansicht des geplanten Kaufhaus-Neubaus mit breiter Glas- und Ziegelfront, Treppenhaus (hinten li.) und Fahrstuhlturm (re.) | Foto: Grafik: Matrix Immobilien GmbH
5 Bilder

Shopping-Paradies rückt näher
Konkreter Zeitplan für Kaufhaus-Neubau am Pferdemarkt in Stade

Nach fünf Jahren Leerstand:  / "Matrix" rollte öffentlich Pläne aus tp. Stade. Wann beginnt der Abriss der seit fünf Jahren leerstehenden Hertie-Ruine in Stade? Wann wird der Neubau am Pferdemarkt eröffnet? Welche Filialisten ziehen ein? Wie breit sind die Pkw-Stellplätze im zugehörigen Parkhaus? Gehören öffentliche Toiletten zum Gebäudekonzept? Diese und weitere Fragen brannten den Gästen am Donnerstag bei der Informationsveranstaltung zu dem von Bürgern und Geschäftsleuten lang ersehnten...

  • Stade
  • 03.02.15
  • 3.100× gelesen
Wirtschaft
Entwurf der Immobilie: Glasfront, viele Läden und ein Platz zum Verweilen | Foto: Foto: tp/Grafik: Matrix

Kaufhaus in Stade wird 2016 fertig

Investor stellte Neubau-Pläne für die City vor tp. Stade. Seit mehreren Jahren steht das Ex-Hertie-Gebäude in bester Lage am Pferdemarkt in Stade leer. Nun endlich haben die Verantwortlichen von der Stadt und der Matrix Immobilien-Gesellschaft Hamburg Nägeln mit Köpfen gemacht und einen straffen Plan für den Abriss des Altbaus und den Neubau eines modernen Kaufhauses vorgelegt. Bei einer Info-Veranstaltung am Donnerstag im Rathaus wurden erstmals die aktuellen Entwürfe öffentlichen ausgerollt....

  • Stade
  • 30.01.15
  • 772× gelesen
Wirtschaft
Nicht mehr zeitgemäß: Der "Penny"-Markt in Hahle wird abgerissen. Auf der Fläche entstehen Parkplätze. Nebenan wird ein neuer Lebensmittel-Discounter errichtet
3 Bilder

Im Herbst kommt der Mega-"Penny"

Kleiner Altbau in Hahle weicht top-modernem Lebensmittel-Discountmarkt / 70 Pkw-Stellplätze tp. Stade. Baumaschinen auf dem Markt-Gelände und eine riesige Grube für ein neues Regenrückhaltebecken sind die Vorboten eines Mega-Bauprojektes im Stader Stadtteil Hahle. Im Herbst soll der alte "Penny"-Markt einem top-modernen Neubau weichen. Der bestehende, rund drei Jahrzehnte alte, zur Handelskette Rewe gehörende "Penny"-Lebensmittel-Discountmarkt am Bielfeldtweg 15 ist aufgrund seiner geringen...

  • Stade
  • 27.01.15
  • 2.265× gelesen
Panorama
André Bock zweifelt den Fertigstellungstermin der Luhebrücke an | Foto: Bock

Luhebrücke wird teurer als geplant

thl. Winsen. "Dass, was beim Bau abgeht, oder auch nicht, grenzt schon an Verdummung der Bürger", sagt der Winsener CDU-Landtagsabgeordnete André Bock. Wie berichtet, hatte er im Oktober eine kleine Anfrage bei der Landesregierung gestellt und gefragt, ob sie kein Ohr für die Gewerbetreibenden und Bürger in Winsen habe. Denn immerhin stellt die Hansestraße (L234) mit rund 13.500 Fahrzeugen pro Tag eine wichtige innerstädtische Verbindung dar. Rund neun Wochen später hat Bock jetzt die Antwort...

  • Winsen
  • 13.01.15
  • 477× gelesen
Panorama
Michael Bösch und Carsten Lünsmann vor dem neuen Bauhof-Gebäude

Der neue Bauhof in Apensen ist fertig

Der neue Bauhof der Samtgemeinde Apensen ist fertig: Am Samstag, 17. Januar, wird das Gebäude in Apensen an der Neukloster Straße mit geladenen Gästen eingeweiht. Wie geplant war die neue Halle nach drei Monaten Bauzeit bereits Ende September fertig. „Dann hat es jedoch weitere drei Monate gedauert, bis wir einen funktionierenden Telefonanschluss hatten“, sagt Bauhofvorarbeiter Carsten Lünsmann. Weil damit auch die Alarmanlage noch nicht einsatzbereit war, wurde der Umzug des Bauhofs...

Wirtschaft
Das Weihnachtsgeschäft ist beendet, nun können die Arbeiten an der Hökerstraße fortgesetzt werden

Abriss geht in wenigen Tagen weiter

Architekt veranschlagt knapp zehn Monate für Neubau in der Stader City tp. Stade. Noch immer ruhen die Maschinen auf der Innenstadt-Baustelle an der Hökerstraße in Stade. Eigentlich sollte der Abriss der beiden Altbauten, der im Advent aus Rücksicht auf das Weihnachtsgeschäft unterbrochen wurde, zu Jahresbeginn weitergehen. Doch der zuständige Architekt Assmus Buttge aus Stade rechnet erst in einigen Tagen mit der Wiederaufnahme des Baustellenbetriebes. Los gehe es, "sobald die Baufirma die...

  • Stade
  • 09.01.15
  • 466× gelesen
Panorama
Verrammelt und verriegelt: Statt an der Brücke zu bauen. machten die Arbeiter am Samstag Wochenende

"Tote Hose" statt volle Kraft

thl. Winsen. Was nützen die vollmundigen Versprechungen der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lüneburg, wenn sich niemand daran hält? Beim Bau der Luhebrücke im Zuge der L234 (Hansestraße) hatte die Behörde nach einem mehrmonatigen Baustopp im Oktober mitgeteilt, dass verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um die verlorene Zeit teilweise wieder aufzuholen. Dazu sollten u.a. mehr Personal sowie die Ausweitung der täglichen Arbeitszeit gehören, inklusive Samstagsarbeit. Gerade...

  • Winsen
  • 16.12.14
  • 415× gelesen
Politik
Lehnt den Standort am Dorfgemeinschaftshaus in Bahlburg ab: Helmut Kuntze | Foto: archiv

Werden die Wehren zusammengelegt?

thl. Winsen. Feuerwehren gelten in der Politik allgemein als "heilige Kühe", die niemand anfassen möchte, wenn es um nicht so erfreuliche Themen geht. In der Stadt Winsen könnte es aber bald soweit sein. Denn dort steht eine Diskussion um die Zusammenlegung der Feuerwehren Bahlburg und Pattensen bevor. Beide Wehren, die jede für sich meist zwischen drei und fünf Einsätzen pro Jahr haben, benötigen ein neues Gerätehaus. In Bahlburg sollte das bestehende Gebäude ursprünglich im Jahr 2015...

  • Winsen
  • 18.11.14
  • 299× gelesen
Panorama
Olaf Lies (SPD) | Foto: archiv

"Müssen nach vorne gucken"

thl. Winsen. Bevor Minister Olaf Lies nach einem kurzen Abstecher ins Gewerbegebiet Luhdorf (das WOCHENBLATT berichtete) zu einer Betriebsbesichtigung bei Winsenia aufbrach, stand der dem WOCHENBLATT zum Thema Luhebrücke noch kurz Rede und Antwort. "Es sind viele Sachen nicht optimal gelaufen. Vor allem, was die Öffentlichkeitsinformationen betrifft", räumte Lies ein. Dieses dürfe nicht nochmal passieren, daran werde intern gearbeitet. "Trotzdem müssen wir jetzt nach vorne gucken und sehen,...

  • Winsen
  • 18.11.14
  • 320× gelesen
Panorama
André Bock am Samstag auf der Baustelle an der Luhebrücke - Von Arbeitern weit und breit keine Spur | Foto: oh

Neuer Ärger um Luhebrücke - Warum werden die Bauzeiten nicht ausgeweitet?

thl. Winsen. Freie Fahrt auf der L234 (Hansestraße) in Winsen - so sollte es eigentlich seit vergangenen Freitag wieder sein. Doch Baupfusch an der Luhebrücke hatte zu einem mehrmonatigen Baustopp geführt. Jetzt soll die neue Brücke erst im Frühjahr fertig werden. Experten gehen von Ende April/Anfang Mai aus. Aber auch nur, wenn der Winter nicht zu lange und zu kalt wird. Ein Grund dafür: Die von der zuständigen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lüneburg vollmundig angekündigte...

  • Winsen
  • 04.11.14
  • 791× gelesen
Wirtschaft
Das Ex-Hertie-Parkhaus an der Stockhausstraße soll einem von der Stadt bewirtschafteten Neubau weichen
4 Bilder

Stade
Millionen-Parkhaus als City-Magnet

Stadt plant Mega-Investition auf Ex-Hertie-Areal / Rewe zieht mit ins neue Einkaufscenter tp. Stade. In die schleppende Entwicklung der seit Jahren leerstehenden Ex-Hertie-Ruine in der Stader City zu einem modernen Einkaufscenter kommt Bewegung: Auf der jüngsten Sitzung hat der Wirtschaftsausschuss den Kauf des alten Parkhauses sowie den Abriss und Neubau durch die Stadt angeschoben. Kosten: rund 9,1 Millionen Euro. Auf Empfehlung des Gremiums soll die Stadt entsprechende Verhandlungen mit dem...

  • Stade
  • 28.10.14
  • 3.980× gelesen
Politik
Federführend in der Planung des Mühlentunnels: Jürgen Steinhage | Foto: Helms

"Schwierige Bodenbedingungen"

Interview mit Jürgen Steinhage zu den Kosten des Mühlentunnel-Neubaus os. Buchholz. Die Kritiker des Mühlentunnel-Neubaus fühlen sich bestätigt: Die Kosten sollen bis zu 16,5 Millionen Euro betragen (das WOCHENBLATT berichtete). Im Interview mit WOCHENBLATT-Redakteur Oliver Sander erläutert Jürgen Steinhage, Leiter des Bereichs Betriebe bei der Buchholzer Stadtverwaltung, die Planung des Mühlentunnel-Neubaus. WOCHENBLATT: Lange Zeit wurden als Baukosten für den Mühlentunnel rund zehn Millionen...

Politik
Die Kita soll ähnlich wie die Gebäude der Waldorf-Schule ausgeführt werden

Waldorf-Schule will Kita bauen

jd. Apensen. Freie Schule bietet der Samtgemeinde Apensen an, Einrichtung zu betreiben. In der Samtgemeinde Apensen fehlen Kindergarten-Plätze. Da sämtliche Einrichtungen schon jetzt voll belegt sind, machen sich Politik und Verwaltung seit Wochen Gedanken darüber, wie das Problem gelöst werden kann. Denn eines steht fest: An Kindern wird es den Apensern auf absehbare Zeit nicht mangeln. Die Gemeinde hält einen Bedarf von zwei Elementargruppen sowie jeweils einer Krippen- und Hortgruppe für...

Panorama
Auf dem Gelände an der Hauptstraße entstehen zwei Neubauten (Mitte) | Foto: Bethel-Stiftung

Grundsteinlegung für das Steinmetz-Haus

tp. Himmelpforten. Die Neubaupläne der Bethel-Siftung Hannover in Himmelpforten schreiten voran: Am Montag, 29. September, um 14.30 Uhr erfolgt die Grundsteinlegung für den modernen Gebäudekomplex an der Hauptstraße 32, der als Ersatz für das nicht mehr zeitgemäße alte Steinmetz-Haus errichtet wird. In den kommenden Monaten entsteht ein modernes Wohngebäude für 24 Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen sowie ein Gebäude, in dem die Bewohner mit Hilfe von Betreuern einen strukturierten...