Niedersachsen

Beiträge zum Thema Niedersachsen

Panorama
Die Nosferatur-Spinne breitet sich auch in Niedersachsen aus | Foto: NABU/Robert Pfeifle

Naturschutzbund
Sichtungen der Nosferatu-Spinne melden

Ein nächtlicher Jäger mit gruseligem Namen beschäftigt in den vergangenen Wochen viele Menschen sowie Spinnenfachleute und Naturschutzverbände: Die Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana) wird aktuell häufiger gesichtet und gemeldet als in den Vorjahren und sorgt daher für Verunsicherung. Bei der Nosferatu-Spinne handelt es sich um eine aus dem Mittelmeerraum stammende Kräuseljagdspinne mit einer Körperlänge von ein bis zwei Zentimetern und einer Beinspannweite von etwa fünf Zentimetern. Im Jahr...

  • Tostedt
  • 09.09.22
  • 1.374× gelesen
  • 1
Politik
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil beantwortete Fragen der Buxtehuderinnen und Buxtehuder auf dem Weinfest in der Hansestadt | Foto: sc
2 Bilder

Ministerpräsident besucht Weinfest
Pfiffe für Stephan Weil in Buxtehude

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) besuchte auf seiner Wahlkampftour für die Landtagswahl den Landkreis Stade. Auf dem Buxtehuder Weinfest stand der Ministerpräsident den Besuchern Rede und Antwort, doch wurde er immer wieder von Zwischenrufen einzelner Personen gestört. Etwa 100 Menschen hatten sich um den Has-und-Igel-Brunnen in der Buxtehuder Innenstadt versammelt, um im Rahmen der SPD-Veranstaltung „Auf ein Wort mit Stephan Weil“ dem Ministerpräsidenten zuzuhören. Zuvor zog...

Politik
Beim Besuch im WOCHENBLATT-Haus in Buchholz: Dr. Bernd Althusmann

WOCHENBLATT-Interview mit Bernd Althusmann
Für eine starke CDU: Ohne Koalitionsaussage in die Landtagswahl

In dieser Woche begann die CDU in den Landkreisen Harburg und Stade offiziell ihren Wahlkampf für die Landtagswahl am Sonntag, 9. Oktober. Auf seiner Tour durch die Region machte Dr. Bernd Althusmann (55), Spitzenkandidat der CDU auf das Amt des Ministerpräsidenten mit Wahlkreis in Seevetal, Rosengarten und Neu Wulmstorf, Station im WOCHENBLATT-Haus. Im Gespräch mit WOCHENBLATT-Verleger Martin Schrader, -Geschäftsführer Stephan Schrader und -Redaktionsleiter Oliver Sander erläutert der...

Panorama
Eingemachtes ist auch lange nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar  | Foto: Schneider/ZEHN

Foto-Challenge "Echt abgelaufen"
ZEHN sucht Niedersachsens ältestes Lebensmittel

(as). Auch ein Lebensmittel, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, schmeckt meist noch. Das zeigt das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) mit einer Challenge – und sucht dafür bis zum 28. April die ältesten, essbaren Lebensmittel Niedersachsens. Am 2. Mai, dem Tag der Lebensmittelverschwendung, werden alle Einsendungen auf der Website des ZEHN veröffentlicht. Alt, abgelaufen, aber nicht für den Müll: Ist der Joghurt noch genießbar, obwohl das...

ServiceAnzeige
Foto: unsplash.com

Niedersachsen: Entdecke die Vielfalt!

Eines der größten Bundesländer Deutschlands ist Niedersachsen. Hier ist die regionale Verteilung sehr unterschiedlich. Von der Großstadt Hannover, bis hin zur Lüneburger Heide hat Niedersachsen viel zu bieten. Die Orte Buxtehude, Stade und Harburg liegen hingegen nah an der Elbe und laden zu tollen Spaziergängen ein. Ebenfalls liegt der Heidepark Soltau in diesem großen Bundesland und so gibt es stets etwas zu entdecken. Am besten für alle, die gerne mit dem Zug reisen oder ein eigenes Auto...

Panorama
Die Preise für Schlachtlämmer haben 2021 zwar einen regelrechten Höhenflug hingelegt, doch parallel zu den Markterlösen sind die Produktionskosten in den vergangenen Jahren kräftig gestiegen | Foto: alkemade/Pixabay

Niedersachsen
Osterlämmer sind knapp und teuer

In diesen Tagen sind sie besonders gefragt: die Osterlämmer. Doch Lammfleisch könnte laut Markt-Fachleuten bald zur Delikatesse werden. Denn die Preise für Schlachtlämmer haben bereits 2021 einen regelrechten Höhenflug hingelegt, und die Kurse werden angesichts der großen Nachfrage zu den bevorstehenden Festen - Ostern, dem Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan Anfang Mai und dem muslimischen Opferfest Mitte Juli - weiter steigen, teilt die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen mit....

Panorama
In Supermärkten muss künftig keine Maske mehr getragen werden, die meisten Ketten empfehlen das aber weiterhin | Foto: Adobe Stock / Christian Müller

Neue Corona-Regeln ab Sonntag, 3. April
Maskenpflicht entfällt in vielen Bereichen in Niedersachsen

(sv). Ab Sonntag, 3. April, entfällt die Maskenpflicht in Niedersachsen in den meisten öffentlichen Bereichen, so auch im Einzelhandel. Einkaufen gehen ohne Maske ist dann wieder möglich. Viele Handelsketten wie Edeka werden ihren Kunden aber weiterhin empfehlen, freiwillig eine Maske zu tragen. Die Landesregierung hat eine entsprechende Verordnung beschlossen, die nur noch 14 Paragraphen enthält. Vor dem Hintergrund der nur begrenzten rechtlichen Regelungsmöglichkeiten bestehe in den nächsten...

Wirtschaft
Spargel ist mit rund 4.500 Hektar im Ertrag stehender Anbaufläche die flächenstärkste Kultur im niedersächsischen Gemüseanbau | Foto: Herberg/LWK Niedersachsen

Es gibt wieder Spargel
Die Spargelernte in Niedersachsen hat begonnen

(wd/lwk). Die Spargelernte in Niedersachsen hat begonnen – zumindest auf den Flächen mit einer Dreifachabdeckung, also einem speziellen Foliensystem, das die Wärme besser speichert. Dank der derzeitigen Wetterverhältnisse wird es aber auch nicht mehr lange dauern bis zur Ernte auf den übrigen Feldern, sodass Verbraucher und Verbraucherinnen laut Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Ostern mit ausreichend Spargel rechnen können. Einzelne direktvermarktende Betriebe mit beheizten Feldern haben...

Wirtschaft
 IHKLW-Präsident Andreas Kirschenmann  | Foto: IHKLW/Jürgen Müller

IHKLW-Resolution
Sofortmaßnahmen gegen hohe Strom- und Energiepreise

(bim/nw). „Der Angriff Russlands auf die Ukraine trifft unsere Wirtschaft schwer: Die regionale Wirtschaft braucht mehr denn je Stabilität und Sicherheit, jetzt ist Geschwindigkeit gefragt“, erklärte Andreas Kirschenmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), in der digitalen Sitzung der Vollversammlung. Im Mittelpunkt standen die wirtschaftlichen Folgen des Angriffs-Krieges gegen die Ukraine und die Forderungen nach sofortigen Maßnahmen zur...

Panorama
Die Start-Züge  | Foto: os

Im nördlichen Niedersachsen
+++update: Zugverkehr wird wegen "Zeynep" schon früher eingestellt +++

(bim). Nachdem das Bahnunternehmen Start derzeit wieder im Regelbetrieb unterwegs ist, wird der Zugverkehr wegen des Orkantiefs "Zeynep" und der anhaltenden Unwetterwarnung mit Sturmböen von bis zu 160km/h am heutigen Freitagabend (18. Februar) bereits um 15 Uhr den Betrieb einstellen. Zuerst war noch von 19 Uhr ausgegangen worden. Betroffen sind u.a. die Strecken Bremen – Soltau – Uelzen (RB 37) und Hamburg-Harburg – Buchholz – Soltau – Hannover (RB 38). Der Zugverkehr wird voraussichtlich am...

Service
Die häufigsten Arten bei der Stunde der Wintervögel 2022 | Foto: NABU/ publicgarden
Video

Die bundesweite Top Ten der häufigsten Arten
„Stunde der Wintervögel“ 2022: Haussperling, Kohl- und Blaumeise und Amsel auf den vorderen Plätzen

Rund 176.000 Menschen zählten über 4,2 Millionen Tiere (nw/tw). Wer bei der „Stunde der Wintervögel“ mit Fernglas und Meldebogen dabei war, hat im Durchschnitt 35,5 Vögel gesichtet, die zu durchschnittlich 8,7 Arten gehören. Das zeigt das Endergebnis der diesjährigen bundesweiten Aktion, die im Januar stattgefunden hat. Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) hatten bereits zum zwölften Mal zur winterlichen Vogelzählung eingeladen. Rund 176.000 Menschen haben...

Sport
Auch ungeimpfte Fußballer können nach der Entscheidung durch das Oberverwaltungsgericht Lüneburg - zumindest vorerst - wieder auf den Sportplatz zurückkehren | Foto: lm

Niedersächsische Golferin hatte geklagt
Oberverwaltungsgericht Lüneburg kippt 2G-Regel auf Sportplätzen

(lm). Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg hat am heutigen Dienstag, 25. Januar, die 2G-Regelung für die Nutzung von Sportplätzen unter freiem Himmel vorläufig außer Kraft gesetzt. Das gibt das Landes-Gesundheitsministerium bekannt. Auch ungeimpfte Personen dürfen demnach wieder Sportplätze besuchen. Der Beschluss ist unanfechtbar. Eine Golfspielerin aus Niedersachsen, die nicht geimpft oder genesen ist, hatte sich mit einem Normenkontrollantrag gegen die 2G-Regelung auf Sportplätzen...

Politik
CDU-Landesvorsitzender Bernd Althusmann | Foto: Tobias Koch
Video

Mit wem würden Sie einen Tag Ihr Handy tauschen?
Interview mit CDU-Landeschef Bernd Althusmann über Omikron, Mindestlohn, Friedrich Merz und einiges mehr

(ts). Unmittelbar nach einem Treffen mit einigen Wissenschaftlern des Corona-Expertenrats der Bundesregierung gab der niedersächsische stellvertretende Ministerpräsident, Wirtschaftsminister und CDU-Landesvorsitzende Bernd Althusmann dem WOCHENBLATT ein Interview. Bernd Althusmann spricht u.a. über sein persönliches Verhältnis zum designierten CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz, warnt vor der geplanten Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro - und verrät, mit wem er sein Handy tauschen...

Politik
Die Zahl der Nahbegegnungen von Mensch und Wolf nimmt in Niedersachsen stark zu | Foto: Rolfes/DJV

64 Wolfsbegegnungen in Niedersachsen
Immer öfter treffen sich Mensch und Wolf

(tk). Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) hat sich kritisch über die wachsende Zahl von Begegnungen zwischen Wolf und Mensch in Niedersachsen geäußert. Schon 64 sind in diesem Jahr in dem Bundesland registriert worden. Im Vergleich zu 2020 mit nur 21 Nahbegegnungen eine sehr deutliche Steigerung. Das sei beunruhigend, so der Minister. Die Zahl der Begegnungen aber auch die der Risse werde zunehmen. Aktuell sollen 39 Wolfsrudel in Niedersachsen leben. Eine Wolfsobergrenze sei daher für...

Service

Reise
Sie sind kein Spielzeug: Wildtieren beim Wassersport an der Küste mit Respekt begegnen

(nw/tw). Nicht nur in der Sommerzeit zieht es jedes Jahr viele Menschen ans Meer. Sonne, Dünen, Wind und Wasser: Die Küste ist ein perfekter Ort zum Auspannen, gleichzeitig aber auch für aufregende Entdeckungen. "Beim Strandspaziergang, Surfen, Schnorcheln und Keschern können Urlauber eine spannende heimische Tier- und Pflanzenwelt entdecken", so Nadja Ziebarth, Meeresschutzexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Aber es dürfe nicht vergessen werden, dass die kleinen...

Service
Ein Schmuckstück: der Trecker von CCN-Mitglied Gert Saborowski  | Foto: Hans Jürgen Weidlich
2 Bilder

Oldtimer-Trecker tuckern durch den Kreis Stade
Statt Niederelbe-Classics gibt es eine Treckertour

 Eine Treckerausfahrt statt Niederelbe Classics: Weil die traditionelle beliebte Oldtimer-Rallye des Classic Club Niedersachsen (CCN) abgesagt wurde, fahren stattdessen am Samstag, 17. Juli, historische Trecker durch den Landkreis. "Bei der Oldtimer-Rallye ist an den Zuschauerpunkten normalerweise zu viel Publikumsverkehr", sagt Claus Bredehöft vom CCN. "Das lässt sich in Zeiten von Corona nicht mit den Schutzmaßnahmen vereinbaren." Gemeinsam mit Treckerfan Norbert O'Brian, der ebenfalls ein...

Service
Der Profi hilft nicht nur bei der Suche der richtigen Immobilie, sondern erklärt auch, welche Kosten beim Hauskauf anfallen | Foto: lbs/Taubert

Lebenstraum Eigenheim
Diese Nebenkosten sind beim Hauskauf zu beachten

(wd/ivd). Für viele Menschen sind die eigenen vier Wände ein Lebenstraum. Laut einer Umfrage des Immobilienverbands Deutschland IVD ziehen rund 75 Prozent der Deutschen Wohneigentum der Mietwohnung vor. Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser sind dank günstiger Kreditzinsen nach wie vor vielerorts erschwinglich – trotz der Erwerbsnebenkosten, die neben dem eigentlichen Kaufpreis fällig werden. Der Immobilienverband Deutschland IVD gibt einen Überblick über die Nebenkosten. Was sind...

Panorama
Buxtehude ist als Modellkommune ausgewählt: Ein Einkaufen in der Buxtehuder Altstadt ohne Maske und Mindestabstand wie hier vor Corona-Zeiten wird aber weiterhin nicht möglich sein. Das Foto entstand auf einem verkaufsoffenen Sonntag | Foto: jd

Testen und nachverfolgen: Zahlreiche Lockerungen sind jetzt möglich
Buxtehude als Corona-Modellkommune ausgewählt / Stade, Winsen und Buchholz sind nicht dabei

sla/jd. Buxtehude/Stade. Ein Stück Normalität könnte hier bald zurückkehren: Buxtehude gehört zu den ersten 14 Kommunen in Niedersachsen, in denen Shoppen, Kulturveranstaltungen und draußen im Café sitzen nach Ostern wieder möglich sein werden soll - im Rahmen eines dreiwöchigen landesweiten Modellversuchs. Mehr als 60 Kommunen hatten sich beworben. Am Samstag gab das niedersächsische Sozial- und Gesundheitsministerium bekannt, welche Orte in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden...

Service
Beim freiwilligen sozialen Jahr sammeln junge Menschen wertvolle Erfahrungen, die ihnen bei der Berufswahl helfen | Foto: AOK Mediendienst

Orientierungsjahr in der Pflege
Niedersachsen startet Pilotprojekt für das FSJ Pflege

(Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung). Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist mit seinen vielfältigen Einsatzbereichen ein anerkanntes Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen, die sich in der Phase der Stärkung ihrer persönlichen Kompetenzen und der Klärung der Berufsentscheidung befinden. Die Attraktivität von Jugendfreiwilligendiensten möchte das Land Niedersachsen weiter erhöhen. Gleichzeitig soll das Arbeitsfeld der Pflege bei jungen Menschen aller...

Service
Täglich steigt der Celler Turmbläser auf den Kirchturm der Stadtkirche St. Marien und bläst einen Choral in alle vier Himmelsrichtungen | Foto: Celle Tourismus und Marketing GmbH
3 Bilder

Reise: Spannende Fakten über die niedersächsische Stadt
In Celle gehen Wünsche in Erfüllung, der Bahnhof erstrahlt in Lichtkunst und die Bäume sind exotisch

nw/tw. Das Stadtmarketing Celle hat zahlreiche „Fun Facts“ (lustige Fakten) über die niedersächsische Stadt gesammelt, die auf unterhaltsame Art Wissen vermitteln und Gästen neue Facetten näherbringen. Hinter jedem Fakt steckt immer eine interessante Geschichte, die auf den ersten Blick oft verborgen bleibt. Hier folgen fünf der interessanten Fakten über Celle, die spannende Seiten zeigen, die Gäste bei einem Besuch auf keinen Fall verpassen sollten. Haben Sie gewusst, dass ...: … der Tod eines...

Politik
Der Weg zurück in einen Job ist für Langzeitarbeitslose beschwerlich. Ein neues Gesetz soll das erleichtern | Foto: Fotolia k.c./Montage MSR

Was leistet das Teilhabechancengesetz?

Die Zahl geeigneter Stellen für Langzeitarbeitslose bei kommunalen Arbeitgebern der Region ist begrenzt (ts). Das am 1. Januar in Kraft getretene Teilhabechancengesetz des Bundes gibt Langzeitarbeitslosen neue Hoffnung. Aber nur einer begrenzten Zahl kommt es zugute. In Niedersachsen können laut dem Arbeitsministerium des Landes 4.000 bis 5.000 Langzeitarbeitslose mit der neuen Förderung eine Arbeit aufnehmen - das entspräche etwa bis zu sechs Prozent aller Langzeitarbeitslosen (mehr als...

Panorama
Große Beteiligung: Die Workshops fanden viel Zuspruch Foto: MWK

Ein Zugang zur Kultur

"Landkult(o)ur" macht Halt in Buxtehude sc. Buxtehude. "Kultur ist kein Luxus, Kultur wird gebraucht", so lautet das klare Statement vom niedersächsichen Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler (CDU). Er besuchte im Rahmen der Regionalkonferenzen "Landkult(o)ur" vom Niedersächsischen Ministerium die Hansestadt Buxtehude. Die mittlerweile dritte Station der Konferenz beschäftigte sich mit dem Themenschwerpunkt "Zugang zur Kultur". Viele Kulturvertreter, Förderer, Bürger und Politiker...

Panorama
Minister Björn Thümler  Foto: Katharina Bodmann

Fördergelder für Niedersachsen: "Kultur bedeutet Heimat"

1,2 Mio. Euro Förderung im ersten Halbjahr 2019 für Soziokultur in Niedersachsen sc. Buxtehude. "Mit der Förderung leisten wir einen wichtigen Beitrag, um insbesondere kleine und ehrenamtlich geführte Kultureinrichtungen im ländlichen Raum zu unterstützen", erklärte Björn Thümler (CDU), niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, im Rahmen der Regionalkonferenzen "Landkult(o)ur" in Buxtehude. Auch im ersten Halbjahr 2019 gibt es wieder Hilfen für soziale und kulturelle Projekte...

Politik
WOCHENBLATT-Redakteur Mitja Schrader im Gespräch mit CDU-Europakandidatin Lena Düpont | Foto: ts

"Europa befindet sich am Scheideweg"

Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 26. Mai: WOCHENBLATT-Gespräch mit der CDU-Kandidatin Lena Düpont (CDU) (mi/ts.) Schon gewusst? Am 26. Mai ist Europawahl. Eine Wahl, die mit dem Etikett einer "Schicksalswahl" versehen ist. Denn Europa steckt in einer schweren Krise: Im Inneren zerrissen, gelähmt durch das Einstimmigkeitsprinzip der Gründerväter, von außen bedroht von Rechtspopulisten. Warum lohnt es sich, das Projekt Europa zu verteidigen? Eine, die es wissen muss, ist Lena Düpont, auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.