Niedersachsen

Beiträge zum Thema Niedersachsen

Panorama
Leif Lebender, Schülersprecher am Gymnasium Hittfeld, testet sich vor dem Unterricht vorsorglich auf das Coronavirus | Foto: Gymnasium Hittfeld
3 Bilder

Schüler testen sich zu Hause
Corona-Testpflicht an Schulen: erste Erfahrungen in der Region

(jab/ts). Seit dem Schulstart nach den Osterferien am vergangenen Montag gilt an Niedersachsens Schulen: ohne negativen Corona-Test kein Zutritt zum Unterricht. Schüler, Lehrer und das Schulpersonal müssen sich zweimal pro Woche vor dem Unterrichtsbeginn zu Hause auf das Coronavirus testen. Der Schulleitungsverband Niedersachsen übte laut mehreren Medienberichten Kritik an den Zuständen beim Testpflichtstart. Einige Schulen hätten zu wenig Test-Packungen (Testkits) erhalten, manche die...

Panorama
WOCHENBLATT-Leser Peter Dannhauer hat das Niedersächsische Gesundheitsministerium in einer E-Mail auf eine Schwäche im Corona-Impfmanagement hingewiesen | Foto: ts

Corona-Impfmanagement
Impftermine absagen: Land richtet Stornierungs-Funktion ein

(ts). Beim Corona-Impfmanagement in Niedersachsen ist eine Schwäche erkennbar geworden: Weil die Impf-Hotline des Landes immer wieder mal überlastet ist, ist es Impfberechtigten nicht gelungen, einen Termin abzusagen. Die Folge: Impftermine bleiben unbesetzt. So ist es WOCHENBLATT-Leser Peter Dannhauer aus Seevetal ergangen. Der 78-Jährige hat in einer E-Mail das Gesundheitsministerium und in einem Telefonat die Staatskanzlei in Hannover darauf aufmerksam gemacht. Das war passiert: Peter...

Panorama
Anton Deyerling hat einen Zwei-Phasen-Lolli entwickelt, der die Remineralisierung von Zähnen fördern soll | Foto: ts

Zahnforschung
"Jugend forscht": Anton Deyerling (13) hat Biss

ts. Helmstorf. Was Zähne brauchen, damit sie einen gesunden Zahnschmelz bewahren, kommt dem 13 Jahre alten Anton Deyerling aus dem Seevetaler Ortsteil Helmstorf erstaunlich flüssig über die Lippen. Die meisten Erwachsenen würden sich bei der Antwort einen Knoten in die Zunge sprechen: Dinatriumhydrogenphosphat und Calciumchlorid. Das sind die Zutaten, aus denen der Schüler des Gymnasiums Hittfeld einen Lolli entwickelt hat, der in der Theorie die Remineralisierung der Zähne deutlich fördern...

Wirtschaft
Geschäftsführer Carsten Matthies  versorgt Gartenfreunde mit frischer Ware | Foto: ts
3 Bilder

Bellandris Matthies in Seevetal
So fährt Deutschlands größtes Gartencenter den Betrieb hoch

ts. Emmelndorf. Niedersachsens Gartencenter und Blumenläden dürfen seit vergangenem Samstag wieder öffnen. Im Bellandris Matthies Gartencenter im Seevetaler Ortsteil Emmelndorf, dem größten seiner Art in Deutschland, sind damit rund 100 Beschäftigte wieder in Arbeit. "Ich habe mich gefreut und bin ganz aufgeregt gewesen", sagte die Fachverkäuferin für Deko und Haushalt, Denise Vogel, am Wiedereröffnungstag. Blumen seien etwas für die Seele und im Lockdown wichtig für die Menschen. Das beliebte...

Politik
Hat für die Bürger ein offenes Ohr: CDU-Landtagsabgeordneter Bernd Althusmann  | Foto: Michael Wildemann

Sprechstunde im Wahlkreis
Was Bürger ihrem Abgeordneten Bernd Althusmann mitteilen wollen

ts. Seevetal/Rosengarten/Neu Wulmstorf. Zwei Stunden lang sprach der Landtagsabgeordnete und niedersächsische Wirtschafts- und Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) mit Bürgern aus seinem Wahlkreis. Fehlende öffentliche Ladestationen für mit Strom betriebene Fahrzeuge und die angekündigte erneute Sperrung des Ehestorfer Heuwegs für Anwohner auf der niedersächsischen Seite waren dabei Themen. Anrufer aus der Gemeinde Rosengarten sorgen sich, den Ehestorfer Heuweg wegen einer Vollsperrung...

Service
Täglich steigt der Celler Turmbläser auf den Kirchturm der Stadtkirche St. Marien und bläst einen Choral in alle vier Himmelsrichtungen | Foto: Celle Tourismus und Marketing GmbH
3 Bilder

Reise: Spannende Fakten über die niedersächsische Stadt
In Celle gehen Wünsche in Erfüllung, der Bahnhof erstrahlt in Lichtkunst und die Bäume sind exotisch

nw/tw. Das Stadtmarketing Celle hat zahlreiche „Fun Facts“ (lustige Fakten) über die niedersächsische Stadt gesammelt, die auf unterhaltsame Art Wissen vermitteln und Gästen neue Facetten näherbringen. Hinter jedem Fakt steckt immer eine interessante Geschichte, die auf den ersten Blick oft verborgen bleibt. Hier folgen fünf der interessanten Fakten über Celle, die spannende Seiten zeigen, die Gäste bei einem Besuch auf keinen Fall verpassen sollten. Haben Sie gewusst, dass ...: … der Tod eines...

Service
Oft Stein des Anstoßes: Rasenmäherlärm zur Mittagszeit | Foto: Fotolia © studiophotopro

Landkreis Harburg
Rücksichtslose Nachbarn: Das Ende der Mittagsruhe

Früher war diese Zeit tabu für jeden Lärm, doch vielerorts darf inzwischen auch mittags Krach gemacht werden. Sie ist ein Relikt aus der guten alten Zeit, als alles noch ein wenig gemächlicher zuging: die Mittagsruhe. Doch diese "heiligen" Stunden, in denen jeglicher Lärm absolut tabu ist, verschwinden in unseren hektischen Tagen allmählich aus dem öffentlichen Bewusstsein. Da ohnehin kaum jemand Zeit hat, sich nach einer ausgiebigen Mahlzeit ein Verdauungsschläfchen zu gönnen oder ein wenig zu...

Blaulicht
Häusliche Gewalt: Ausgehbeschränkungen sind ein Risikofaktor für Frauen | Foto: Fotolia/Dan Race

Niedersachsen
Corona und häusliche Gewalt: Polizei erfasst weniger Fälle

(ts). Diese Erkenntnis der niedersächsischen Landesregierung überrascht: Während in der Corona-Krise Kontakt- und Ausgehbeschränkungen galten, hat die Polizei in Niedersachsen weniger Fälle von häuslicher Gewalt gegen Kinder, Frauen und Männer als zuvor registriert. Die Zahl der Fälle, die der Polizei bekannt geworden ist, sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,7 Prozent. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der FDP im Niedersächsischen Landtag hervor. In der...

Politik
Die Decatur-Brücke über dem Rangierbahnhof Maschen | Foto: ts

Absage
Land Niedersachsen will die Decatur-Brücke nicht übernehmen

ts. Maschen. Die Hoffnung der Gemeinde Seevetal, sich der baufälligen Decatur-Brücke und damit eines sogenannten Millionengrabs zu entledigen, hat sich vorerst zerschlagen: Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) hat der Initiative des Gemeinderats, die Straßenbaulast der Gemeinde an das Land zu übertragen, eine deutliche Absage erteilt. Das geht aus einem Schreiben des Ministers an Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen (CDU) hervor, das dem WOCHENBLATT...

Service
Abstand halten ist Pflicht nach der Eröffnung  | Foto: Dehoga

Gastronomie
Die neuen Corona-Regeln für den Restaurantbesuch

(ts). Mehr Lebensfreude und ein Hauch Urlaubsgefühl kehren in den bisher so strengen Corona-Alltag ein: Menschen in Niedersachsen dürfen ab Montag, 11. Mai, wieder Restaurants, Gaststätten und Biergärten besuchen - aber nur unter Einhaltung bekannten der Abstands- und Hygienregeln. Der Kracher, auf den viele gewartet haben: Von der kommenden Woche an dürfen sich wieder Angehörige von zwei Haushalten treffen, gab Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) nach den Bund-Länder-Gesprächen bekannt. Das...

Panorama
Unter Einhaltung der Abstandsregel betreten 25 Jungen und Mädchen der vierten Klassen die Grundschule Maschen | Foto: ts
3 Bilder

Neuer Schulalltag
Viertklässler dürfen wieder zur Schule gehen

ts. Maschen. Die Umarmung zur Begrüßung ist nicht erlaubt. Nach dem Betreten des Schulgebäudes geht es zunächst zum gründlichen Händewaschen auf die Toilette. Der Schulalltag hat sich mit den Hygienevorschriften während der Coronavirus-Pandemie drastisch verändert. Aber immerhin: 25 von 50 Viertklässlern sind am Montag nach sieben Wochen Schulpause in die Grundschule Maschen zurückgekehrt. Die anderen 25 folgen in der nächsten Woche, während die erste Gruppe Schulstarter wieder zu Hause lernt....

Politik
Unter Beachtung der Corona-Abstandsregel führt Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (li.) in seinem Wahlkreisbüro mit WOCHENBLATT-Redakteur Thomas Sulzyc ein Gespräch | Foto: Wildemann

Interview
Was wird aus unserem Urlaub, Herr Althusmann?

(ts). Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) erachtet es als notwendig, dem Tourismus und dem Gastgewerbe im Land eine Perspektive zu bieten. In drei behutsamen Schritten könne es bis zum Sommer möglich sein, dass Betriebe wieder Gäste empfangen dürfen, sagte Bernd Althusmann im Gespräch mit WOCHENBLATT-Redakteur Thomas Sulzyc in seinem Wahlkreisbüro in Seevetal-Fleestedt. WOCHENBLATT: Welche Sorge ist bei den Menschen, mit denen Sie sprechen, größer: die um die eigene...

Wirtschaft
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) | Foto: CDU

Interview
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann: "Wir sind aktuell täglich im Gespräch mit unserer Repräsentanz in Teheran"

(ts). Nichts hält zurzeit die Welt mehr in Atem als der Konflikt zwischen den USA und dem Iran. Was nur wenige wissen: Das Land Niedersachsen unterhält seit 2016 eine Repräsentanz in der iranischen Hauptstadt Teheran. Sie soll Unternehmen aus Niedersachsen beim Einstieg in den iranischen Markt unterstützen. Im Interview mit dem WOCHENBLATT spricht Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) über die niedersächsisch-iranische Wirtschaftsbeziehung in Zeiten der Krise. Ob Unternehmen...

Politik
Der Weg zurück in einen Job ist für Langzeitarbeitslose beschwerlich. Ein neues Gesetz soll das erleichtern | Foto: Fotolia k.c./Montage MSR

Was leistet das Teilhabechancengesetz?

Die Zahl geeigneter Stellen für Langzeitarbeitslose bei kommunalen Arbeitgebern der Region ist begrenzt (ts). Das am 1. Januar in Kraft getretene Teilhabechancengesetz des Bundes gibt Langzeitarbeitslosen neue Hoffnung. Aber nur einer begrenzten Zahl kommt es zugute. In Niedersachsen können laut dem Arbeitsministerium des Landes 4.000 bis 5.000 Langzeitarbeitslose mit der neuen Förderung eine Arbeit aufnehmen - das entspräche etwa bis zu sechs Prozent aller Langzeitarbeitslosen (mehr als...

Politik
WOCHENBLATT-Redakteur Mitja Schrader im Gespräch mit CDU-Europakandidatin Lena Düpont | Foto: ts

"Europa befindet sich am Scheideweg"

Zur Wahl des Europäischen Parlaments am 26. Mai: WOCHENBLATT-Gespräch mit der CDU-Kandidatin Lena Düpont (CDU) (mi/ts.) Schon gewusst? Am 26. Mai ist Europawahl. Eine Wahl, die mit dem Etikett einer "Schicksalswahl" versehen ist. Denn Europa steckt in einer schweren Krise: Im Inneren zerrissen, gelähmt durch das Einstimmigkeitsprinzip der Gründerväter, von außen bedroht von Rechtspopulisten. Warum lohnt es sich, das Projekt Europa zu verteidigen? Eine, die es wissen muss, ist Lena Düpont, auf...

Panorama
WOCHENBLATT-Leser Ernst B. durchschaute den Betrug und ließ eine Enkeltrick-Betrügerin abblitzen

So versuchen Betrüger, am Telefon Geld zu ergaunern

Der Enkeltrick kennt mittlerweile viele Varianten / Die Zahl der Betrugsfälle hat in Niedersachsen zugenommen / Wie ein 89 Jahre alter WOCHENBLATT-Leser eine Trickbetrügerin alt aussehen ließ (ts). Der Enkeltrick ist eine perfide Form des Betrugs. Als Opfer hatte sich eine Unbekannte Ernst B. ausgesucht. Doch der 89 Jahre alte WOCHENBLATT-Leser fiel nicht darauf herein, sondern informierte die Polizei. Wie raffiniert Trickbetrüger am Telefon vorgehen, zeigt der Anruf zur Mittagszeit bei dem...

Panorama
Revierförster Burchard Scholz zeigt eine vertrocknete junge Weißtanne | Foto: ts
2 Bilder

Die Hitzewelle setzt dem Wald stark zu

Neu gepflanzte Bäume vertrocknen. Und das Extremwetter hat eine Borkenkäfer-Plage wie selten hervorgerufen. Die Schäden fallen regional sehr unterschiedlich aus. (ts). Nicht nur die Landwirtschaft leidet unter der extremen Trockenheit - die schädlichen Folgen der Dürre zeigen sich auch in den Landesforsten. Die außergewöhnlich lang anhaltende Hitzeperiode lässt Jungpflanzen vertrocknen. Hinzu kommt: Die Sturmschäden im vergangenen Herbst und Winter haben in Kombination mit den hohen...

Wirtschaft
Der Datenschutzexperte Kent Schwirz auf der Terrasse des
 Helbach-Hauses in Meckelfeld | Foto: ts

Zwei Monate Datenschutzgrundverordnung: Was der Experte Kent Schwirz Betrieben rät

Die neuen Regelungen zum Datenschutz sind für kleine und mittlere Unternehmen nicht einfach zu durchschauen. Datenschützer Kent Schwirz informierte beim Mittelstands- und Gewerbeverein Meckelfeld (ts). Seit knapp zwei Monaten wird die neue Datenschutzgrundverordnung umgesetzt. Die Regelungen sind offenbar für Vereine, kleine und mittlere Unternehmen nicht einfach zu durchschauen. Bei der Landesdatenschutzbeauftragten Niedersachsens sind im zweiten Quartal 2018 rund 3.700 Anfragen eingegangen -...

Politik
Das Land tritt in Buchholz und Buxtehude auf die Mietpreisbremse | Foto: Fotolia bluedesign

Land verordnet Mietpreisbremse für Buchholz und Buxtehude

mi. Buxtehude/ Buchholz. Die Kommunen Buchholz und Buxtehude in den Landkreisen Harburg und Stade gehören zu den niedersachsenweit 19 Städten, in denen das Land zum 1. Dezember per Verordnung die sogenannte „Mietpreisbremse“ einführt, um Wohnraum auch für ärmere Bürger in diesen Kommunen bezahlbar zu halten. 19 Kommunen werden reguliert Die beiden Kleinstädte spielen damit in einer Liga mit Braunschweig, Göttingen, Hannover, Langenhagen, Leer, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück, Vechta, Wolfsburg...

Panorama
Foto: Polizei

Das Bewusstsein für Schulanfänger schärfen

(as). „Achten Sie auf Kinder“ ist die Botschaft, die Autofahrern vermittelt werden soll, wenn sie zum bevorstehenden Schuljahresbeginn die neuen, knallig blauen Spanntücher an den Straßen im Landkreis Harburg sehen. Die großen Banner sollen zum Schulanfang den Weg für die Kinder sicherer machen. Besonders ab dem heutigen Samstag, 5. September, müssen Autofahrer Acht geben, denn dann sind auch die ABC-Schützen der 1. Klassen, die Schul- und damit Verkehrsanfänger, auf dem Schulweg unterwegs. Die...

Service
Verkehrssicherheitsberater Wolfgang Cordes präsentiert Info-Material zum Schulanfang | Foto: oh

Achtung Autofahrer: ABC-Schützen unterwegs

Tipps für Fahrzeugführer im Umgang mit den Kleinsten im Straßenverkehr (ab.) Nach Schulstart der Älteren am vergangenen Donnerstag, werden diesen Samstag ca. 70.500 Kinder im Land Niedersachsen eingeschult. Auch im Straßenverkehr sind sie meistens die Jüngsten. Darum ist es besonders wichtig, dass "große" Verkehrsteilnehmer noch aufmerksamer unterwegs sind. Kinder nehmen anders wahr und haben schon aufgrund ihrer Körpergröße einen schlechteren Überblick im Straßenverkehr. Es fehlen ihnen häufig...

Politik
Stoßen mit echtem Heidewasser an (v. li.): Heiner Schönecke, André Bock und Dr. Hans-Heinrich Aldag (alle CDU)

"Wir wollen mehr Geld"

Neuer Vorstoß in Sachen Heidewasser / Hamburg Wasser signalisiert Gesprächsbereitschaft kb. Hanstedt. Seit Jahren beschäftigt die Diskussion um die Wasserförderung in der Heide durch die Hamburger Wasserwerke die Politiker im Niedersächsischen Landtag und im Landkreis Harburg. "Es ist an der Zeit, dass das jetzt geregelt wird", fordert Heiner Schönecke, Landtagsabgeordneter der CDU. Mit einem Vorstoß will er jetzt noch einmal Schwung in die Debatte bringen. Die Idee der CDU: Hamburg Wasser und...