Niedersachsen

Beiträge zum Thema Niedersachsen

Politik
Künftig nur noch einfacher Abgeordneter: Dr. Bernd 
Althusmann (CDU)  | Foto: ts

Interview nach der Landtagswahl
CDU-Spitzenkandidat Bernd Althusmann: "Es gibt nichts schönzureden"

Er wollte Ministerpräsident werden, doch bei der Landtagswahl verbuchte CDU-Spitzenkandidat Dr. Bernd Althusmann (55, CDU) eine empfindliche Niederlage. Einen Tag nach der Wahl nahm Althusmann im WOCHENBLATT-Interview Stellung. WOCHENBLATT: Mit etwas Distanz zum Wahlabend: Wie bewerten Sie das Wahlergebnis? Dr. Bernd Althusmann: Es wird auch mit etwas Abstand zum Wahlabend nicht besser. Da gibt es nichts schönzureden. Wir haben unser Wahlziel, stärkste Kraft zu werden, nicht erreicht und...

Politik
Foto: jd
4 Bilder

Die Landtagswahl im Landkreis Harburg
Drei Direktmandate für die CDU, Nadja Weippert (Grüne) zieht über die Landesliste in den Landtag ein

Die CDU hat die Landtagswahl verloren, aber die Christdemokraten entsenden aus dem Landkreis Harburg drei Direktkandidaten in den kommenden Landtag in Hannover. André Bock (Wahlkreis 50, Winsen), Dr. Bernd Althusmann (Wahlkreis 51, Seevetal) und Jan Bauer (Wahlkreis 52, Buchholz) setzten sich gegen ihre Konkurrentinnen von SPD und Grünen durch. Nadja Weippert (Grüne) schaffte über die Landesliste den Sprung in den Landtag, sodass der Landkreis Harburg künftig mit vier Politikerinnen und...

  • Winsen
  • 10.10.22
  • 9.286× gelesen
  • 3
  • 1
Politik
Findet deutliche Worte: Marie-Agnes Strack-Zimmermann | Foto: Jasco Denzel

Interview mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP plädiert für Lieferung schwerer Waffen für die Ukraine

Eigentlich sollte die FDP-Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann (64), Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag, am kommenden Dienstag in Buchholz zum Thema "Wie schaffen wir wieder Frieden in Europa?" sprechen. Wegen einer Corona-Erkrankung musste Strack-Zimmermann den Termin aber absagen. Zuvor nahm die Verteidigungsexpertin der Freidemokraten im Interview mit dem WOCHENBLATT u.a. Stellung zum Ukraine-Krieg.   WOCHENBLATT: Sie fordern lauter als andere...

Panorama
Niedersachsen entschärft minimal die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen des Öffentlichen Personennahverkehrs: Ab dem 1. Oktober reicht es, wenn Fahrgäste eine medizinische Maske tragen | Foto: Adobe Stock / Ranta Images

Pandemie
Der Herbst bringt keine schärferen Corona-Regeln in Niedersachsen

Das Land Niedersachsen wird zum 1. Oktober die Corona-Schutzmaßnahmen nicht verschärfen. Sogar eine minimale Lockerung der Maskenpflicht tritt in Kraft: Fahrgäste in Bussen und Bahnen des Öffentlichen Personennahverkehrs dürfen dann auch medizinische Masken tragen. Bislang ist der Zutritt nur mit FFP2-Maske erlaubt.  Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) hat in dieser Woche die neue Corona-Verordnung des Landes vorgestellt. Eine Maskenpflicht in Arztpraxen, Kliniken, Bussen...

Panorama
Die Nosferatur-Spinne breitet sich auch in Niedersachsen aus | Foto: NABU/Robert Pfeifle

Naturschutzbund
Sichtungen der Nosferatu-Spinne melden

Ein nächtlicher Jäger mit gruseligem Namen beschäftigt in den vergangenen Wochen viele Menschen sowie Spinnenfachleute und Naturschutzverbände: Die Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana) wird aktuell häufiger gesichtet und gemeldet als in den Vorjahren und sorgt daher für Verunsicherung. Bei der Nosferatu-Spinne handelt es sich um eine aus dem Mittelmeerraum stammende Kräuseljagdspinne mit einer Körperlänge von ein bis zwei Zentimetern und einer Beinspannweite von etwa fünf Zentimetern. Im Jahr...

  • Tostedt
  • 09.09.22
  • 1.401× gelesen
  • 1
Politik
Beim Besuch im WOCHENBLATT-Haus in Buchholz: Dr. Bernd Althusmann

WOCHENBLATT-Interview mit Bernd Althusmann
Für eine starke CDU: Ohne Koalitionsaussage in die Landtagswahl

In dieser Woche begann die CDU in den Landkreisen Harburg und Stade offiziell ihren Wahlkampf für die Landtagswahl am Sonntag, 9. Oktober. Auf seiner Tour durch die Region machte Dr. Bernd Althusmann (55), Spitzenkandidat der CDU auf das Amt des Ministerpräsidenten mit Wahlkreis in Seevetal, Rosengarten und Neu Wulmstorf, Station im WOCHENBLATT-Haus. Im Gespräch mit WOCHENBLATT-Verleger Martin Schrader, -Geschäftsführer Stephan Schrader und -Redaktionsleiter Oliver Sander erläutert der...

Politik
Das Foto aus dem Jahr 2021 zeigt die von einem Feuer stark beschädigte Sporthalle in Tostedt | Foto: bim

Bund-Länder-Investitionspakt
Bernd Althusmann kritisiert Aus der Sportstättenförderung

Die Bundesregierung will zum Ende des Jahres 2022 den damals von der Großen Koalition geschlossenen Bund-Länder-Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten einstellen. Eigentlich sollte das Förderprogramm bis 2024 andauern. Der Spitzenkandidat der niedersächsischen CDU bei den Wahlen zum Landtag am 9. Oktober, Dr. Bernd Althusmann, kritisiert die Entscheidung: "Die Ampel-Regierung lässt Vereine und Kommunen im Stich." Es sei unverständlich, dass ein erfolgreiches Programm nicht fortgesetzt...

Panorama
Stellvertretend für das Stimmungsbild in vielen Altgemeinden: 
Beim Faslam in Hörsten im Jahr 1973 wurde die in Seevetal aufgegangene frühere Gemeinde symbolisch zu Grabe getragen Fotos: Gemeindearchiv Seevetal
3 Bilder

50 Jahre Seevetal
Die Gründung der Gemeinde Seevetal stieß zunächst auf Ablehnung

Am kommenden Freitag, 1. Juli, wird die Gemeinde Seevetal 50 Jahre alt. Am 1. Juli 1972 trat in Niedersachsen das Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden im Raum Harburg in Kraft. 19 bisher selbständige Gemeinden schlossen sich zu der Einheitsgemeinde Seevetal zusammen, weil das Land Niedersachsen es so wollte. Zum Feiern war damals in der neuen Gemeinde kaum jemandem zumute. Die meisten Menschen in Seevetal vermochten sich nicht vorzustellen, dass zum Beispiel Hittfeld und Maschen einen...

Politik
Das Neun-Euro-Ticket soll auch über die Fahrkartenautomaten vertrieben werden | Foto: ts

ÖPNV
Zum Neun-Euro-Ticket sind noch Fragen offen

(ts). In diesem Sommer soll Bahnfahren im öffentlichen Nahverkehr zu günstig wie noch nie zuvor sein. Die auf drei Monate begrenzte Einführung eines Neun-Euro-Tickets ist ein Vorhaben der Bundesregierung und ist dazu gedacht, die Verbraucher wegen der drastisch gestiegenen Kraftstoff- und Energiepreise finanziell zu entlasten. Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen: Was ist das Neun-Euro-Ticket? Es handelt sich um eine in ganz Deutschland gültige Monatskarte für den öffentlichen...

Panorama
Foto: Adobe Stock/maxbelchenko

Kultur der Begrüßung
Der Handschlag kehrt zurück

(ts). Ein beinahe vergessenes, irgendwie verboten wirkendes Bild kehrt in den Alltag zurück: Zur Begrüßung kommen wieder zunehmend Menschen auf andere zu, strecken die Hand zum Schütteln aus. Einigen wird dabei mulmig. Denn zwei Jahre Corona-Pandemie haben den guten Ruf des kulturell eingeübten Begrüßungsrituals beinahe pulverisiert. Der Handschlag galt manchen als potenziell todbringend. Verboten war das Händeschütteln nie  Während eines Lockdowns hätte eine Begrüßung mit festem Händedruck...

Panorama
Eingemachtes ist auch lange nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar  | Foto: Schneider/ZEHN

Foto-Challenge "Echt abgelaufen"
ZEHN sucht Niedersachsens ältestes Lebensmittel

(as). Auch ein Lebensmittel, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, schmeckt meist noch. Das zeigt das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) mit einer Challenge – und sucht dafür bis zum 28. April die ältesten, essbaren Lebensmittel Niedersachsens. Am 2. Mai, dem Tag der Lebensmittelverschwendung, werden alle Einsendungen auf der Website des ZEHN veröffentlicht. Alt, abgelaufen, aber nicht für den Müll: Ist der Joghurt noch genießbar, obwohl das...

Panorama
Die Preise für Schlachtlämmer haben 2021 zwar einen regelrechten Höhenflug hingelegt, doch parallel zu den Markterlösen sind die Produktionskosten in den vergangenen Jahren kräftig gestiegen | Foto: alkemade/Pixabay

Niedersachsen
Osterlämmer sind knapp und teuer

In diesen Tagen sind sie besonders gefragt: die Osterlämmer. Doch Lammfleisch könnte laut Markt-Fachleuten bald zur Delikatesse werden. Denn die Preise für Schlachtlämmer haben bereits 2021 einen regelrechten Höhenflug hingelegt, und die Kurse werden angesichts der großen Nachfrage zu den bevorstehenden Festen - Ostern, dem Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan Anfang Mai und dem muslimischen Opferfest Mitte Juli - weiter steigen, teilt die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen mit....

Panorama
In Supermärkten muss künftig keine Maske mehr getragen werden, die meisten Ketten empfehlen das aber weiterhin | Foto: Adobe Stock / Christian Müller

Neue Corona-Regeln ab Sonntag, 3. April
Maskenpflicht entfällt in vielen Bereichen in Niedersachsen

(sv). Ab Sonntag, 3. April, entfällt die Maskenpflicht in Niedersachsen in den meisten öffentlichen Bereichen, so auch im Einzelhandel. Einkaufen gehen ohne Maske ist dann wieder möglich. Viele Handelsketten wie Edeka werden ihren Kunden aber weiterhin empfehlen, freiwillig eine Maske zu tragen. Die Landesregierung hat eine entsprechende Verordnung beschlossen, die nur noch 14 Paragraphen enthält. Vor dem Hintergrund der nur begrenzten rechtlichen Regelungsmöglichkeiten bestehe in den nächsten...

Wirtschaft
 IHKLW-Präsident Andreas Kirschenmann  | Foto: IHKLW/Jürgen Müller

IHKLW-Resolution
Sofortmaßnahmen gegen hohe Strom- und Energiepreise

(bim/nw). „Der Angriff Russlands auf die Ukraine trifft unsere Wirtschaft schwer: Die regionale Wirtschaft braucht mehr denn je Stabilität und Sicherheit, jetzt ist Geschwindigkeit gefragt“, erklärte Andreas Kirschenmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), in der digitalen Sitzung der Vollversammlung. Im Mittelpunkt standen die wirtschaftlichen Folgen des Angriffs-Krieges gegen die Ukraine und die Forderungen nach sofortigen Maßnahmen zur...

Panorama
Rolf Niefind zählt seit Jahren den Zugverkehr auf den verschiedenen Bahnstrecken | Foto: Mingaleva
2 Bilder

Die Bahn muss lenken, nicht verwalten
Landkreis Harburg - Alpha-E und Deutschlandtakt

Seit Jahrzehnten versucht die Deutsche Bahn, eine Bahntrasse entlang der A7 gegen den Protest tausender Bürgerinnen und Bürger durchzusetzen. Zunächst war die Y-Trasse im Gespräch, um das angeblich wachsende Güterzug-Aufkommen von den Häfen ins Umland zu bringen. Nach den Protesten gegen Stuttgart 21 wollte sich der Konzern bürgernah geben und initiierte das "Dialogforum Schiene Nord", aus dem als Konsens der Ausbau von Bestandsstrecken, die Alpha-E-Variante, herauskam, die auch im...

Panorama
Die Start-Züge  | Foto: os

Im nördlichen Niedersachsen
+++update: Zugverkehr wird wegen "Zeynep" schon früher eingestellt +++

(bim). Nachdem das Bahnunternehmen Start derzeit wieder im Regelbetrieb unterwegs ist, wird der Zugverkehr wegen des Orkantiefs "Zeynep" und der anhaltenden Unwetterwarnung mit Sturmböen von bis zu 160km/h am heutigen Freitagabend (18. Februar) bereits um 15 Uhr den Betrieb einstellen. Zuerst war noch von 19 Uhr ausgegangen worden. Betroffen sind u.a. die Strecken Bremen – Soltau – Uelzen (RB 37) und Hamburg-Harburg – Buchholz – Soltau – Hannover (RB 38). Der Zugverkehr wird voraussichtlich am...

Politik
Foto: Adobe Stock / Olga

298 Strafverfahren in zwei Monaten
Die Szene der Corona-Proteste in Niedersachsen: Das weiß die Landesregierung

(ts). Jede Woche gehen in Niedersachsen Tausende von Menschen auf die Straße, um gegen die Corona-Schutzbestimmungen zu protestieren. Wer da eigentlich mit wem läuft, ist kaum zu überblicken: Bürger, die sich der gesellschaftlichen Mitte zugehörig fühlen und zum Beispiel Bedenken gegen die Impfpflicht äußern, genauso wie selbsternannte Querdenker, die den demokratischen Staat ablehnen. Wie gefährlich sind die Radikalsten von ihnen? Das wollten die Grünen im Niedersächsischen Landtag von der...

Sport
Auch ungeimpfte Fußballer können nach der Entscheidung durch das Oberverwaltungsgericht Lüneburg - zumindest vorerst - wieder auf den Sportplatz zurückkehren | Foto: lm

Niedersächsische Golferin hatte geklagt
Oberverwaltungsgericht Lüneburg kippt 2G-Regel auf Sportplätzen

(lm). Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg hat am heutigen Dienstag, 25. Januar, die 2G-Regelung für die Nutzung von Sportplätzen unter freiem Himmel vorläufig außer Kraft gesetzt. Das gibt das Landes-Gesundheitsministerium bekannt. Auch ungeimpfte Personen dürfen demnach wieder Sportplätze besuchen. Der Beschluss ist unanfechtbar. Eine Golfspielerin aus Niedersachsen, die nicht geimpft oder genesen ist, hatte sich mit einem Normenkontrollantrag gegen die 2G-Regelung auf Sportplätzen...

Politik
Die 780 Meter lange Decatur-Brücke über dem Rangierbahnhof Maschen verbindet die Seevetaler Ortsteile Maschen und Hörsten | Foto: ts

Jahresbauprogramm
Niedersachsen fördert Ertüchtigung der Seevetaler Decatur-Brücke mit 10,3 Millionen Euro

ts. Maschen.  Mit der Vorstellung des Jahresbauprogramms 2022 durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung am heutigen Freitag, 9. Dezember, steht fest: Die Ertüchtigung der Decatur-Brücke in Seevetal-Maschen wird mit 10,3 Mio. Euro durch das Land Niedersachsen gefördert.  Den Landeszuschuss in dieser Höhe hatte Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister im vergangenen Juni in einem Interview im WOCHENBLATT angekündigt. Straßenbaulastträger...

Politik
Die Parteien plakatieren um die Wette (hier im Seevetaler Ortsteil Hittfeld). 
Das Aufstellen und Aufhängen von Wahlplakaten unterliegt Regeln Fotos: ts
3 Bilder

Impressum
Wahlplakate in Seevetal: Großer Ärger mit dem Kleingedruckten

(ts). Ein Schilderwald ist entstanden: Der Wahlkampf zur Kommunalwahl in Niedersachsen und zur Bundestagswahl hat die heiße Phase erreicht. Die Parteien und Wählergemeinschaften plakatieren um die Wette. Das Aufhängen von Wahlplakaten und ihre rechtlich korrekte Gestaltung sind eine Wissenschaft für sich. Das haben die CDU und die Grünen in Seevetal bemerkt: Die beiden Ortsverbände haben jetzt jeweils mögliche rechtliche Probleme mit ihrer Plakatkampagne unkonventionell beseitigt: Auf einigen...

Sport
Foto: yy_Monkey_Business
3 Bilder

Mehrere Ursachen kommen zusammen
Schwimmtrainerinnen reden Klartext: Darum bleiben Kinder Nichtschwimmer

os/ts. Hittfeld. Eine Generation Nichtschwimmer droht heranzuwachsen. Wegen der Lockdowns in den vergangenen 15 Monaten konnten zehntausende Kinder in Deutschland nicht schwimmen lernen. Viele andere schafften es nicht, Anfängerschwimmkurse zu Ende zu belegen. Bereits vor der Corona-Pandemie waren zu viele Kinder Nichtschwimmer. Medienberichte aus ganz Deutschland machen das deutlich. Das Land Niedersachsen geht dennoch davon aus, dass Kinder zum Schwimmunterricht an den Schulen bereits ein...

Panorama
Die Sanduhr in seinem Dienstzimmer läuft: Schulleiter 
Hans-Christian Höhne geht in den Ruhestand | Foto: ts
3 Bilder

Gymnasium Meckelfeld
Hans-Christian Höhne: Einer der ältesten Schulleiter des Landes geht in den Ruhestand

ts. Meckelfeld. Hans-Christian Höhne, Leiter des Gymnasiums Meckelfeld, geht in diesem Monat in den Ruhestand - im Alter von 67,5 Jahren. Damit gehört er nach Angaben des Kultusministeriums zu den fünf ältesten Schulleitern an einem Gymnasium in Niedersachsen. Sein ursprünglicher Plan war, im Jahr 2017 die Lehrerlaufbahn zu beenden. Die Chance, als Schulleiter in Meckelfeld zu arbeiten, brachte den Lehrer aus Leidenschaft schnell davon ab. Ein zweites Mal schob er den Ruhestand auf - weil Höhne...

Politik
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler | Foto: Hendrik Lüders

SPD-Landes-Parteitag
Svenja gehört jetzt dem SPD-Landesvorstand in Niedersachsen an

(ts). Die Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler aus Seevetal ist auf dem SPD-Landes-Parteitag in Hildesheim auf Platz vier der Landesliste für die Bundestagswahl im September gewählt worden. Damit nimmt sie eine aussichtsreiche Position ein, über die Landesliste in den Deutschen Bundestag einzuziehen. Bei der Bundestagswahl 2017 hatte sie Platz acht auf der Landesliste eingenommen. Svenja Stadler steht in Niedersachsen auf dem zweiten Frauenplatz in der paritätisch bestimmten Liste. Angeführt...

Politik
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) | Foto: Holger Hollemann/dpa
2 Bilder

Naturschutz
Geplante Raststätte Elbmarsch: Niedersachsens Umweltminister unterstützt Seevetaler Position

ts. Meckelfeld. Das Niedersächsische Umweltministerium hat Position gegen die an der Autobahn 1 bei Meckelfeld geplante Tank- und Raststätte Elbmarsch bezogen. Den Artikel im WOCHENBLATT, dass die Autobahn GmbH das Standortkonzept prüfen und aktualisieren wolle, nahm das Ministerium zum Anlass, seine "erheblichen naturschutzfachlichen Bedenken" zu bekräftigen. In einem Schreiben an Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Die Grünen), das dem WOCHENBLATT im Wortlaut vorliegt, hat Umweltminister...