Ortsbrandmeister

Beiträge zum Thema Ortsbrandmeister

Panorama
Peter Lühwink | Foto: ig

Wie ein kleines Erdbeben
Drochtersen: Gemeindebrandmeister und Ortsbrandmeister treten zurück

ig. Drochtersen. Das ist schon ein kleines Erdbeben in Sachen „Personal“. Peter Lühwink, Gemeindbrandmeister in Drochtersen, und Ortsbrandmeister Michael Funk geben ihre Ehrenämter auf. Hintergrund der Entscheidung sind wohl die Querelen um die Einrichtung einer AED-Gruppe in der Asseler Feuerwehr (das WOCHENBLATT berichtete). Bekannt ist: Lühwink und Funk waren von der Idee nicht gerade begeistert. Trotzdem sind die Rücktritte überraschend: Denn der Streit um die Notfallgruppe wurde beigelegt....

Blaulicht
Gemeindebrandmeister Jens Kuck (v.li.), Kinderfeuerwehrwartin Neuenkirchen Antje Freudenberg Bätjer, VGH-Regionaldirektor Andreas Heinl, Ortsbrandmeister Guderhandviertel Holger Kuck, VGH-Vertreter Patrick Zeitz, Ortsbrandmeister Hollern-Twielenfleth Thomas Franz, Ortsbrandmeister Mittelnkirchen Ulrich von Stemmen | Foto: Feuerwehr SG Lühe/Brandt

Spenden für Feuerwehren der Samtgemeinde Lühe
Etliche Jubiläen der Lüher Feuerwehren

sla. Lühe. Bei den Feuerwehren der Samtgemeinde Lühe standen einige Jubiläen an. Für die Ortsfeuerwehr Mittelnkirchen nahm Ortsbrandmeister Ulrich von Stemmen die Spende für 110 Jahre entgegen. Die Feuerwehr Neuenkirchen feiert in diesem Jahr ebenfalls ihr 110-jähriges Jubiläum, da beide Feuerwehren als gemeinsame Feuerwehr gegründet worden waren. Kinderfeuerwehrwartin Antje Freudenberg-Bätjer konnte sich über Die Spende soll der Kinderfeuerwehr Neuenkirchen zugutekommen, die seit fünf Jahren...

  • Lühe
  • 01.06.21
  • 471× gelesen
Blaulicht
Jörg Düerkop wird neuer Ortsbrandmeister und Benjamin Blecken sein Stellvertreter | Foto: Feuerwehr Schierhorn

Benjamin Blecken wird sein Stellvertreter
Jörg Düerkop wird neuer Ortsbrandmeister von Schierhorn

sv. Schierhorn. Zur Wahl eines neuen Ortsbrandmeisters trafen sich jüngst die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schierhorn im Schützenhaus. Neben insgesamt 25 aktiven Mitgliedern der Wehr begrüßte der stellvertretende Ortsbrandmeister Jörg Düerkop den Gemeindebrandmeister Arne Behrens sowie dessen Stellvertreter Sebastian Seier. Der erst im vergangenen Jahr wiedergewählte Matthias Becker hatte aus persönlichen Gründen sein seit 2013 geführtes Amt als Ortsbrandmeister abgegeben....

Blaulicht
Stellvertretender Gemeindebrandmeister Andreas Brauel (v. li.), Fleestedts stellvertretender Ortsbrandmeister Peter Schween, Gemeindebrandmeister Rainer Wendt, Fleestedt Ortsbrandmeister Sven Tobaben und Kreisbrandmeister Volker Bellmann im Feuerwehrgerätehaus in Fleestedt 
Foto: Freiwillige Feuerwehr Fleestedt

Für sechs weitere Jahre gewählt
Sven Tobaben bleibt Ortsbrandmeister in Fleestedt

ts. Fleestedt. Ortsbrandmeister Sven Tobaben und der stellvertretende Ortsbrandmeister Peter Schween leiten für sechs weitere Jahre die Freiwillige Feuerwehr Fleestedt. Die aktiven Mitglieder haben die beiden Führungskräfte während einer Dienstversammlung unter strengen Hygieneregeln wiedergewählt. Das teilte die Feuerwehr Fleestedt mit. Kreisbrandmeister Volker Bellmann, Seevetals Gemeindebrandmeister Rainer Wendt und sein Stellvertreter Andreas Brauel haben an der Versammlung teilgenommen und...

Politik
Das "Haus am Markplatz" soll zum 31. Mai geschlossen werden, bestätigte Heimleiterin Heike Erdinger im Dezember Foto: sla

Mehrere Ratsbeschlüsse im Umlaufverfahren
Sicherung einer Pflegeeinrichtung in Neu Wulmstorf

sla. Neu Wulmstorf. Im Umlaufverfahren, bei dem die Neu Wulmstorfer Ratsmitglieder die Unterlagen nach Hause geschickt bekamen und schriftlich über die Beschlussvorlagen abstimmten, wurden folgende Beschlüsse gefasst: Unter anderem sollen aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus die Elternbeiträge für den Monat Juli 2020 für die Betreuung von Kindern in Einrichtungen zur Kindertagesbetreuung und in sonstigen Einrichtungen der Kindertagesbetreuung (Nachmittagsbetreuung) erlassen werden. Hiervon...

Panorama
Ohne Ortsbrandmeister (v.li.): Stellvertreter Jan Peter Prien, Gemeindebrandmeister-Stellvertreter Jan Hendrik Rahlfs, Ortsbrandmeister-Stellvertreter Christoph Meyer, Bürgermeister Wolf Egbert Rosenzweig und Gemeindebrandmeister Sven Schrader | Foto: Frank Westphal

Ortsbrandmeister in Quarantäne
Wiederwahl in Corona

sla. Elstorf. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Elstorf wurde zur außerordentlichen Jahreshauptversammlung geladen. Grund: Das Ende der Amtszeit von Ortsbrandmeister Achim Lüdemann und Christoph Meyer, einer seiner Stellvertreter. Aufgrund der Pandemie war es keine Versammlung wie gewohnt: Die Fahrzeughalle in Elstorf diente als Veranstaltungsort unter Einhaltung der AHA-Regeln und nur angemeldete Mitglieder durften teilnehmen. Drei Tage vor der Wahl musste sich der zur Wahl stehende...

Panorama
Offizielle Übergabe des Gerätehauses an die Freiwillige Feuerwehr Reith
6 Bilder

"Ihr habt es euch verdient"
Freiwillige Feuerwehr Reith freut sich über Sanierung und Erweiterung ihres Gerätehauses

Eine neue Fahrzeughalle mit mehr Platz, ein geräumiger Schulungsraum, großzügige Umkleideräume in der ehemaligen Fahrzeughalle mit separatem Raum, um die Stiefel nach einem Einsatz zu waschen: Die Freiwillige Feuerwehr Reith freut sich über den fertigen Anbau und die Sanierung ihres Feuerwehrgerätehauses. In Anbetracht der vorgeschriebenen Maßnahmen aufgrund von Corona erfolgte die offizielle Übergabe an die Feuerwehr Reith vergangene Woche zunächst nur in einem kleinen Rahmen mit Vertretern...

Blaulicht
Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft: Klaus Ehlers (li.) und Ortsbrandmeister Olaf Jonas
2 Bilder

Der Klimawandel stellt die Freiwilligen Feuerwehren vor neue Herausforderungen
Den Problemen stellen

sc/jd. Harsefeld. Ein ruhiges Einsatzjahr sei zu Ende gegangen, berichtete Ortsbrandmeister Olaf Jonas auf der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Harsefeld. Jonas blickte in seinem Jahresbericht nicht nur auf das Jahr 2019 zurück, er ging auch auf die Herausforderungen ein, die in diesem Jahr anstehen. Zu insgesamt 93 Einsätzen wurden die Retter der Harsefelder Ortswehr im vergangenen Jahr gerufen - darunter 22 Brandeinsätze und 67 technische Hilfeleistungen, wovon fünf nach...

Blaulicht
Die Stader Ortswehr muss sich keine Sorgen machen. Der Feuerwehrnachwuchs steht bereit (v.li.): Sebastian Gneuß, Cayethano Gerken, Alexander aus den Erlen und Lucas Thom wurden zu Feuerwehrmännern befördert  Fotos: sc
3 Bilder

Wasserrettung prägte Einsatzgeschehen der Stader Ortswehr / Respektvollerer Umgang gegenüber Einsatzkräften gefordert
Ereignisreiches Jahr für die Feuerwehr

sc/jd. Stade. Zu zahlreichen Einsätzen - besonders auch zu Wasser - rückte die Freiwillige Feuerwehr Stade im vergangenen Jahr aus. Auf der Jahreshauptversammlung der Ortswehr berichtete Ortsbrandmeister Stephan Woitera in seinem Rückblick von einem "ereignisreichen Jahr", in dem besonders die geleisteten Wasserrettungen im Gedächtnis geblieben seien. Insgesamt 621 Mal waren die Freiwilligen der Stader Feuerwehr unterwegs, um Menschen zu helfen und Brände zu löschen. Die Einsatzzahlen hätten...

  • Stade
  • 22.01.20
  • 801× gelesen
Blaulicht
Ortsbrandmeister Frank Josten (v.li.) und sein Stellvertreter Mirko Witkowski verabschieden Hans-Hermann Holst aus dem Amt des Gruppenführers | Foto: Jürgen Bockelmann

Bilanz auf Jahreshauptversammlung der Ortswehr Ahlerstedt gezogen
5.316 Einsatzstunden absolviert

sc. Ahlerstedt. Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ahlerstedt begrüßte Ortsbrandmeister Frank Josten seine Feuerwehrkameraden. Er zog eine Bilanz des vergangenen Jahres und teilte dem Publikum viel Erfreuliches mit. Josten blickte auf ein positives Einsatzjahr zurück: So ging die Zahl der gefahrenen Einsätze von über 70 im Jahr 2018 auf 54 in 2019 herunter. Allerdings sei der Löscheinsatz der Ahlerstedter Feuerwehr fast gleich geblieben, so Josten weiter. Insgesamt leisteten...

Panorama
Saskia Schröder ist die erste Ortsbrandmeisterin in der Samtgemeinde Hanstedt | Foto: Jürgen Meyer-Albers
3 Bilder

"Ich möchte ein Vorbild sein"

Mit Saskia Schröder übernimmt erstmals eine Frau das Kommando über eine Feuerwehr.  mum. Undeloh. Mit knapp 31 aktiven Mitgliedern zählt die Freiwillige Feuerwehr Undeloh (Samtgemeinde Hanstedt) wahrscheinlich zu den kleinsten Wehren im Landkreis Harburg. Doch mit einer aktuellen Personalentscheidung sorgen die Kameraden für eine echte Premiere: Mit der erst 20 Jahre alten Saskia Schröder wählten die Mitglieder eine Frau zur Ortsbrandmeisterin. Sie ist die erste Frau auf dieser Position in der...

Panorama
Der künftige Ortsbrandmeister Michael Gauger steht zwischen den Einsatzfahrzeugen im 
Feuerwehrgerätehaus Over-Bullenhausen | Foto: ts

Michael Gauger: Mehr Feuerwehrmann geht nicht

Der künftige Ortsbrandmeister von Over-Bullenhausen ist hauptberuflich Brandschützer in Hamburg und in seiner übrigen Zeit Feuerwehrchef in seinem Heimatdorf  ts. Over/Bullenhausen. Von Beruf ist er Feuerwehrmann in der Betriebsfeuerwehr der Schiffswerft Blohm & Voss in Hamburg. In seiner Freizeit dient der 48-Jährige als ehrenamtliche Führungskraft in der Freiwilligen Feuerwehr seines Heimatortes Bullenhausen. Das bedeutet mindestens 30 Stunden zusätzliche Arbeit pro Monat im Brandschutz -...

Panorama
Bei der Feuerwehr Ehestorf/Alvesen freuen sich (v. l.): Ortsbrandmeister Carsten Heitmann, Anna-Lena Bröder, Felix Koch, Mirko Maaß, Rainer von Aspern, Gemeindebrandmeister Stephan Wilhelmi und der stv. Kreisbrandmeister Torsten Lorenzen über die vorgenommenen Ehrungen und Beförderungen | Foto: Köhlbrandt

Das Zeltlager war der Höhepunkt

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ehestorf/Alvesen / 30 Einsätze in 2018 as. Ehestorf. Ein "normales Jahr" liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Ehestorf/Alvesen. Das berichtete Ortsbrandmeister Carsten Heitmann jetzt auf der Jahreshauptversammlung der Wehr. Feuerwehr aktuell 30 Einsätze haben die Kameraden 2018 absolviert, darunter zwölf Brand- und 16 Hilfeleistungseinsätze, zudem vier sonstige Einsätze. Dabei leisteten die Ehestorfer Feuerwehrleute insgesamt 291,9 Stunden....

Blaulicht
Brandschaden im Hinterhof    Foto: tp

Nach Altstadt-Feuer in Stade: Brandstiftung ausgeschlossen

Polizei vermutet Fahrlässigkeit als Ursache tp. Stade. Die Polizei schließt Brandstiftung als Ursache für das Feuer in der Nacht auf Mittwoch, 31. Oktober, in der Stader Altstadt aus. Nach bisherigen Ermittlungen entstand der Brand, der sich von einem Müllcontainer in einem Hinterhof "Bei der Börne" auf das Schuhgeschäft Ney und das griechische Restaurant Dionysos ausbreitete, wahrscheinlich durch fahrlässiges Handeln. Wie berichtet, brannten beim Eintreffen der Polizei und der Feuerwehr der...

  • Stade
  • 09.11.18
  • 856× gelesen
Panorama
Bronzene Ehrennadel für Ortsbrandmeister Olaf Jonas (re.) von Kreisbrandmeister Peter Winter
4 Bilder

125 Jahre Feuerwehr Harsefeld / "Eine starke Mannschaft"

Feier im Kino / Ehrennadel für Ortsbrandmeister Olaf Jonastp. Harsefeld. "Ich bin stolz, Teil dieser großartigen Wehr zu sein", sagte Olaf Jonas, Ortsbrandmeister von Harsefeld, auf der Feuerwehr-Jubiläumsfeier am Samstag. Seit 125 Jahren sind die Ehrenamtlichen nach dem Leitspruch "Gott zu Ehr, dem Nächsten zur Wehr" rund um die Uhr für die Allgemeinheit in Notfallbereitschaft. Bei der Feier - nachmittags im Kino-Hotel Meyer, am Abend im Feuerwehrhaus - ließen es sich die Feuerwehrleute...

  • Stade
  • 25.09.18
  • 765× gelesen
Panorama
Samtgemeinde-Bürgermeister Holger Falcke (li.) überreicht Ernnungsurkunden an (v. li.) Patrick Dittmer und Olaf-Frank Lührs aus Engelschoff sowie an weitere Funktionsträger

Neue Ortsbrandmeister in der Samgtemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Verwaltungs-Chef Holger Falcke ernennt ehrenamtliche Spitzenkräfte tp. Oldendorf. Retten, Löschen, Bergen und Schützen in der Freizeit: Das sind auch die  Aufgaben vieler Freiwilliger in der Samgtemeinde Oldendorf-Himmelpforten. Auf der jüngsten Ratssitzung im Bürgerhaus in Oldendorf ernannte Samtgemeinde-Bürgermeister Holger Falcke per Urkunde zahlreiche kommunale Spitzen-Feuerwehrleute zu Ehrenbeamten. Olaf-Frank Lührs ist für die Dauer von sechs Jahren Ortsbrandmeister der Feuerwehr...

  • Stade
  • 03.04.18
  • 1.285× gelesen
Panorama
Die "Neuen" an der Spitze: Renke Möker (li.) und Sven Spierling  Foto: jd

"Junge Leute" haben jetzt das Kommando in Beckdorf

jd. Beckdorf. In Beckdorf haben nach der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr nun die "jungen Leute" das Kommando: Der Wachwechsel bei der Feuerwehr-Führung ist nämlich gleichzeitig ein Generationswechsel. Als Mittdreißigern stehen dem neuen Ortsbrandmeister Renke Möker und seinem ebenfalls neu ins Amt gewählten Stellvertreter Sven Spierling noch mehr als zwei - hoffentlich nicht allzu einsatzreiche - Dienst-Jahrzehnte bevor. Das frischgebackene Führungs-Duo will die Geschicke der...

Panorama
Heiko Oltersdorf gibt sein Amt auf   Foto: jd

Beckdorfer Feuerwehrchef hört nach zwölf Jahren auf

jd. Beckdorf. Seine Entscheidung steht fest: Der Beckdorfer Ortsbrandmeister Heiko Oltersdorf wird nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren. Nach zwölf Jahren möchte der 49-Jährige den Führungsposten in der Ortswehr mit ihren rund 40 Aktiven an Jüngere abgeben. Ein Nachfolger ist bereits ausgeguckt, doch Oltersdorf hält sich bedeckt: Ein Name soll vor der entscheidenden Versammlung nicht fallen . Vor sechs Wochen hatte Oltersdorf dem WOCHENBLATT das neue Gerätehaus vorgeführt, das in...

Panorama
Auf der Versammlung wurden zahlreiche Ehrungen vorgenommen. Das Bild zeigt die Geehrten sowie einige Funktionsträger   Foto: jd

Stürme hielten die Harsefelder Feuerwehr in Atem

Generalversammlung der Ortswehr: Olaf Jonas wurde als Ortsbrandmeister wiedergewählt / Streit um Jugendwarte jd. Harsefeld. Olaf Jonas bleibt Ortsbrandmeister in Harsefeld. Jonas wurde auf der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr wiedergewählt. Formell muss diese Wahl für eine weitere sechsjährige Amtszeit noch durch den Rat des Flecken bestätigt werden. Allerdings stand die Versammlung im Schatten eines Zwistes um den Rücktritt des Jugendwartes Torsten Kück und seines Stellvertreters...

Panorama
Mit Defibrillator und Notfallrucksack: Ortsbrandmeister Dennis Jednat (li.) und sein Stellvertreter Thies von Bargen

Schnelle Hilfe für Herzpatienten auf der Stader Geest

Wenn es auf Sekunden ankommt: neue Notfallgruppe in Hammah tp. Hammah. Bei lebensbedrohlichem Herzkammerflimmern kommt es auf jede Sekunde an. In der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten leben Herzpatienten jetzt dank des Engagements besonderer Notfallgruppen der Feuerwehr sicherer. Nach Oldendorf, Mittelsdorf und Kranenburg gibt es nun auch eine Notfallgruppe in Hammah. Zwei Dutzend geschulte Feuerwehrleute um Ortsbrandmeister Dennis Jednat (37) und seinem Stellvertreter Thies von Bargen (26)...

Panorama
Der künftige Gerätehaus-Komplex mit  (v. li.)  Gruppenraum in der bisherigen Garage, erweitertem Feuerwehrdomizil und neuer Fahrzeughalle | Foto: Architekt Bernd Mügge
3 Bilder

Gerätehaus-Umbau für 1,1 Millionen Euro in Kutenholz

Neue Fahrzeughalle und Gruppenraum für die Feuerwehr / Ex-Kalthaus wurde abgerissen tp. Kutenholz. Mit Spannung und Vorfreude beobachten Ortsbrandmeister Danny Waltersdorf (35) und sein Stellvertreter Alexander Gosler (28) die Bauarbeiten auf dem Feuerwehrgelände in der Ortsmitte von Kutenholz: Das Gerätehaus bekommt einen Anbau und eine neue Garage. Insgesamt 1,1 Millionen Euro kostet die Großmaßnahme. Um Platz zu schaffen, wurde das angrenzende marode Gebäude mit ehemaligem öffentlichen...

  • Stade
  • 05.09.17
  • 402× gelesen
Panorama
Der alte und der neue Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Sprötze: Peter Kröger (li.) und Thomas Meschkat

Sprötzes Ortsbrandmeister Peter Kröger tritt nach 16 Jahren ab

os. Buchholz. Nach 16 Jahren im Ehrenamt hat die Stadt Buchholz den Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Sprötze, Peter Kröger, aus seinem Amt verabschiedet. Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse bedankte sich für Krögers "herausragende Arbeit". Er habe die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Sprötze maßgeblich geprägt. Feuerwehrnachrichten Krögers Nachfolger wird Thomas Meschkat. Dieser wird das Amt zunächst kommissarisch übernehmen, bis er die nötigen Lehrgänge zur Leitung einer...

Panorama
Neuer Ortsbrandmeister: Stephan Heuer
3 Bilder

Aus der Jugendarbeit an die Feuerwehrspitze von Himmelpforten

Stephan Heuer (34) ist neuer Ortsbrandmeister tp. Himmelpforten. Als Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr seines Heimatortes lernte Stephan Heuer (34) sein Handwerk von der Pike auf - nun ist er Ortsbrandmeister von Himmelpforten. Auf das Ratssitzung am Donnerstagabend wurde der leidenschaftliche Brandschützer von Samtgemeinde-Chef Holger Falcke für das Ehrenamt verpflichtet, das er im Herbst von Hans-Dieter Braack (59) übernimmt. Braack stellte sich aus Altersgründen nach zwölf Jahren nicht...

Panorama
Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper (re.) dankte den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Lüllau für ihr Engagement | Foto: Matthias Köhlbrandt

Guido Müller bleibt Ortsbrandmeister

Lüllauer Feuerwehrchef wurde für weitere sechs Jahre in sein Amt gewählt. mum. Jesteburg-Lüllau. Guido Müller soll für weitere sechs Jahre Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Lüllau bleiben. Dies entschieden die Aktiven der Wehr im Zuge ihrer Jahreshauptversammlung. Müller ist seit sechs Jahren im Amt. Mit der Wiederwahl soll seine gute Arbeit entsprechend gewürdigt werden, hieß es. Bei weiteren Wahlen wurden Martin Bukowsky als Gruppenführer und Jannik Werner als Funkwart gewählt. In...