Ortsbrandmeister

Beiträge zum Thema Ortsbrandmeister

Blaulicht
Verantwortliche, Geehrte und Beförderte der Freiwilligen Feuerwehr Dibbersen und Erster Stadtrat Jan-Hendrik Röhse (2. v. re.) | Foto: Feuerwehr

33 Einsätze absolviert

Feuerwehr Dibbersen hatte 2013 mehr zu tun als im Vorjahr os. Dibbersen. Die Freiwillige Feuerwehr Dibbersen hatte 2013 mehr zu tun als im Vorjahr: Die Feuerwehr sei zu 33 Einsätzen gerufen worden, zehn mehr als 2012, berichtete Ortsbrandmeister Volker Kleeblatt jüngst bei der Jahreshauptversammlung. Drei Einsätze hob Kleeblatt hervor, den die Feuerwehr Dibbersen gemeinsam mit anderen Wehren abarbeitete: ein großer Strohmietenbrand, ein schwerer Verkehrsunfall mit drei Lkw an der A1 sowie den...

Blaulicht
Cord-Hermann Albers | Foto: Feuerwehr

Bahlburgs Ortsbrandmeister bleibt im Amt

thl. Bahlburg. Cord-Hermann Albers bleibt Ortsbrandmeister der Feuerwehr Bahlburg. Auf der Jahreshauptversammlung erhielt von den 28 aktiven Mitgliedern der Wehr ein einstimmiges Votum. Die Feuerwehr Bahlburg absolvierte im vergangenen Jahr sieben Einsätze.

  • Winsen
  • 18.02.14
  • 503× gelesen
Blaulicht
Geehrte, Beförderte und Verantwortliche der Stadt Buchholz und der Freiwilligen Feuerwehr Trelde | Foto: Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Trelde absolvierte 23 Einsätze

Vor allem das Elbehochwasser ist in Erinnerung geblieben os. Trelde. Auf ein aktives Jahr blickt die Freiwillige Feuerwehr Trelde zurück: 2013 sei die Wehr zu 23 Einsätzen gerufen worden, berichtete Ortsbrandmeister Christian Matzat jetzt auf der Jahreshauptversammlung. Zehn Mal musste sie Brände löschen, zudem 13 Mal Hilfe leisten. Besonders der Einsatz im Rahmen der Deichverteidigung beim Elbehochwasser bleibe in Erinnerung, so Matzat. Insgesamt absolvierten die engagierten Feuerwehrleute 822...

Blaulicht
Diese Feuerwehrleute wurden für besondere Leistungen bzw. langjährige Mitgliedschaft in der Harsefelder Ortswehr geehrt

Ausgebüxte Schafe und beißendes Brom

jd. Harsefeld. Jede Menge Einsätze im vergangenen Jahr: Harsefelder Ortswehr hielt Generalversammlung ab. Sie trieben ausgebüxte Schafe zurück auf die Weide, kämpften an vorderster Front gegen die Fluten der Elbe, beseitigten unzählige Bäume, die nach dem Orkantief "Christian" reihenweise auf den Straßen lagen, und gingen in Chemie-Schutzanzügen gegen beißende Bromdämpfe im örtlichen Gymnasium vor: Die Freiwilligen der Harsefelder Ortswehr konnten sich 2013 gewiss nicht über eintönige...

Politik
In Harsefeld ist die Drehleiter bereits öfter eingesetzt worden

Kreis erhält vierte Drehleiter

jd. Harsefeld. Nicht alle Politiker wollen, dass Harsefeld neben Stade und Buxtehude Standort eines "Hubrettungsfahrzeuges" wird. Menschenleben zu retten ist die wichtigste Aufgabe einer Feuerwehr. Um diese Aufgabe zu erfüllen, müssen die Einsatzkräfte im Ernstfall nicht nur schnell vor Ort sein - auch die technische Ausstattung spielt eine große Rolle. So ist manchmal eine Drehleiter erforderlich, um einen Dachstuhlbrand zu bekämpfen. Doch solche Drehleitern - im Feuerwehr-Fachjargon heißen...

Politik
Olaf Jonas, Ortsbrandmeister in Harsefeld, steht der Apensener Verwaltung mit seinem Fachwissen zur Verfügung | Foto: Feuerwehr Harsfeld

Apensener Verwaltung hat einen feuerwehrtechnischen Mitarbeiter gefunden

Mit dem Harsefelder Ortsbrandmeister Olaf Jonas hat die Samtgemeinde Apensen jetzt einen feuerwehrtechnischen Verwaltungsmitarbeiter für zehn Stunden im Monat eingestellt. Jonas übernimmt alle Aufgaben im Verwaltungsbereich, die bisher vom Gemeindebrandmeister erledigt wurden. Dazu gehört u.a., die Vorbereitung der Feuerschutzausschusssitzungen sowie des Finanzhaushalts der Samtgemeinde, in Baugebieten die Aufstellung von Hydranten aber auch den Bau der Feuerwehrgerätehäuser und die Anschaffung...

Panorama
Übernahmen neue Ehrenämter (v. li.): Ernst Kröger, Torsten Ropers, Andreas Meyer, Volker Tomforde, Sven Dammann und Danny Waltersdorf. Kurt Höft (re.) gab sein Amt als Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Fredenbeck ab.

Neue Gesichter im Amt

sb. Fredenbeck. Zahlreiche neue Ortsbrandmeister und deren Stellvertreter hat Friedhelm Helk, Samtgemeinde-Bürgermeister von Fredenbeck, auf der Samtgemeinde-Ratssitzung vergangene Woche ernannt. Neuer Ortsbrandmeister im Ortsteil Schwinge ist Ernst Kröger, sein Stellvertreter heißt Torsten Ropers. Andreas Meyer ist jetzt stellvertretender Ortsbrandmeister im Ortsteil Wedel. Das gleiche Amt in Mulsum hat jetzt Volker Tomborde inne, in Kutenholz ist es Danny Waltersdorf. Neuer...

Panorama
Gemeindebrandmeister Rainer Wendt (v. li.) gratulierte Johann Zimmermann und Thomas Ptasik zu ihrer Wahl | Foto: Feuerwehr

Johann Zimmermann weiter Ortsbrandmeister in Hörsten

os. Hörsten. Johann Zimmermann bleibt Ortsbrandmeister in der Seevetal-Gemeinde Hörsten. Auf der Jahreshauptversammlung wurde er jüngst in seinem Amt bestätigt. Zimmermann leitet die Wehr seit zwölf Jahren. Neuer Stellvertreter ist Thomas Ptasik. Er löst Jürgen Kröger ab, der nach zwölfjähriger Tätigkeit aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung stand. Neu sind auch Gruppenführer Marc-Simon Schmitz, Atemschutzgerätewart Peter Kröger und Zeugwart Detlef Lüllau.

Panorama
Über die Ehrungen freuen sich (v. v. li.): Stelles Bürgermeister Uwe Sievers und Rudolf Behr sowie (hinten v. li.) Vize-Abschnittsleiter Torsten Lorenzen, Gemeindebrandmeister Stephan Martens, Bernhard Bardowicks, Hans Dormann, Hermann Timmann, Hans Wischendorff und Sören Brendel | Foto: Feuerwehr

Viele Ehrungen bei den Rettern

thl. Fliegenberg. Eine Vielzahl von hohen Ehrungen verdienter Retter gab es auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Fliegenberg-Rosenweide. Nahezu einmalig: Rudolf Behr gehört der Wehr seit 75 (!) Jahren an. Dafür erhielt er das entsprechende Ehrenzeichen des niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes. Jetzt jeweils 50 Jahren sind Bernhard Bardowicks, Hans Dormann, Hermann Timmann und Hans Wischendorff Mitglied in der Feuerwehr. Auch sie bekamen das entsprechende Ehrenzeichen verliehen. In...

  • Stelle
  • 15.03.13
  • 683× gelesen
Panorama
Ernannte und geehrte Feuerwehrmänner und ihre Gratulanten (v. li.): Hartmut Maack, Sven Löffler, Bernd Meyer, Rainer Wendt, Olaf Konetzka, Marco Zeiler, Ortsbürgermeisterin Martina Oertzen und Wilfried Oertzen | Foto: Feuerwehr

Viele Hilfeleistungen durch die Freiwillige Feuerwehr Holtorfsloh

os. Holtorfsloh. Eine zufriedene Bilanz des abgelaufenen Jahres zog Hartmut Maack, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Holtorfsloh. Alle Aufgaben seien zufriedenstellend gelöst worden. In erster Linie hatte die Feuerwehr Hilfeleistungen zu erledigen. Brände waren 2012 nicht zu löschen. Mit umfangreichen Übungen hielt sich die Wehr fit. Gemeinschaftliche Aktionen wie Sommerfeste und Skatturniere rundeten das Programm ab. Für 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ehrte...

Panorama
Gemeindebrandmeister Uwe Schievink (re.) und sein Stellvertreter Michael Bulst | Foto: Feuerwehr

Ruhiges Jahr für die Feuerwehr

bc. Neu Wulmstorf. Von einem ruhigen Jahr für die vier Feuerwehren der Gemeinde Neu Wulmstorf berichteten jetzt Gemeindebrandmeister Uwe Schievink und sein Stellvertreter Michael Bulst. Die vier Wehren Neu Wulmstorf, Elstorf, Rade und Rübke verzeichneten im vergangenen Jahr einen Rückgang um 29 Einsätze. 151 Mal rückten die Retter in 2012 aus. Besonders bei zahlreichen schweren Verkehrsunfällen waren die Feuerwehren gefordert. Dank der guten Ausrüstung und qualifizierten Ausbildung retteten die...

Panorama
Beförderte und Gratulanten bei der Versammlung der Feuerwehr Scharmbeck | Foto: Feuerwehr

Stadtfeuerwehrtag war Höhepunkt

thl. Scharmbeck. Die Ausrichtung des Stadtfeuerwehrtages im Rahmen des 125-jährigen Bestehens der Scharmbecker Feuerwehr war im vergangenen Jahr der Höhepunkt für die Retter. Darauf machte Ortsbrandmeister Frank Soetebier im Rahmen der Jahreshauptversammlung aufmerksam. Ferner berichtete der Chef-Brandschützer von zwölf absolvierten Einsätzen und einem stabilen Mitgliederbestand von 51 Aktiven, 22 Alterskameraden, zehn Jugendlichen und 160 Förderern. Befördert wurden: Torben Poggensee, Florian...

  • Winsen
  • 06.03.13
  • 639× gelesen
Panorama
Gemeindebrandmeister Michael Matthies (re.) und der scheidende stellvertretende Ortsbrandmeister Klaus-Dieter Henk (li.) gratulierten allen Beförderten und Gewählten | Foto: oh

Feuerwehr Lüllau
Neuer Stellvertreter gewählt

mum. Lüllau. Florian Honisch soll neuer stellvertretender Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Lüllau werden. Das haben die Mitglieder der Wehr während ihrer Jahreshauptversammlung entschieden. Honisch, der nun alle notwendigen Lehrgänge für die offizielle Bestätigung seines Amtes durch die Samtgemeinde Jesteburg ableisten muss, löst Klaus-Dieter Henk ab, der nach 24-jähriger Amtszeit aus Altersgründen nicht wieder antrat. Neue Ämter gab es zudem für Martin Bukowsky (Gruppenführer),...

Panorama
Über die Ehrungen und Beförderungen in Harmstorf freuen sich (v. l.): Oliver Heinst, Meiko Kaninck, Christian Albers, Sascha Kirstein und Maik Kuipers | Foto: oh

Auf der Suche nach "Nachwuchs"

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Harmstorf sind auf Verstärkung angewiesen. mum. Harmstorf. Genau 23 Einsätze stehen im Dienstplan der Freiwilligen Feuerwehr Harmstorf; zwölfmal rückten die "Blauröcke" zu Hilfeleistungen aus, elfmal mussten Brände im Gebiet der Samtgemeinde Jesteburg gelöscht werden. "Unter dem Strich also ein ruhiges Jahr", so das Fazit von Ortsbrandmeister Sascha Kirstein während der Jahreshauptversammlung. Dazu kamen 14 Übungsabende. In Harmstorf drückt der Schuh aber...

Panorama
Matthias Dreyer (li.) gratuliert seinem Nachfolger Heiko Cordes | Foto: oh

Überraschung zum Abschied

Matthias Dreyer gibt Amt des Ortsbrandmeisters an Heiko Cordes ab lt. Stade. Ein Führungswechsel hat sich an der Spitze der Bützflether Feuerwehr vollzogen. Ortsbrandmeister Matthias Dreyer hat sein Amt nach zehn Jahren an Heiko Cordes abgegeben. Doch vor der Übergabe erlebte Dreyer noch eine große Überraschung: Die gesamte Ortsfeuerwehr stand plötzlich bei Dreyer vor der Haustür, um ihn im Oldtimer "Jan Dankert" abzuholen. Mit Fackeln ging es zum Dorfgemeinschaftshaus. Dort wartete der Asseler...

  • Stade
  • 24.12.12
  • 1.154× gelesen