Ortsbrandmeister

Beiträge zum Thema Ortsbrandmeister

Blaulicht
Bürgermeister Dirk Seidler (li.) ernannte Stephan Wilhelmi zum Ehren-Gemeindebrandmeister der Gemeinde Rosengarten | Foto: Dennis Prigge, FF Eckel

Rosengarten
Hohe Auszeichnung: Stephan Wilhelmi wird Ehren-Gemeindebrandmeister

Eine hohe Auszeichnung erhielt nun Rosengartens langjähriger ehemaliger Gemeindebrandmeister, Stephan Wilhelmi aus Eckel. Im Rahmen der jüngsten Ausschusssitzung des Rats der Gemeinde Rosengarten ernannte Bürgermeister Dirk Seidler Wilhelmi ihn zum Ehren-Gemeindebrandmeister der Gemeinde Rosengarten. Damit sollen die vielen herausragenden Verdienste Wilhelmis für die Feuerwehren der Gemeinde Rosengarten entsprechend gewürdigt werden, betonte Seidler bei seiner Laudatio. Er überreichte Stephan...

Blaulicht
Ehrenbrandmeister Holger Kloodt | Foto: FF Schwinde/Stove

Große Anerkennung für Engagement
Holger Kloodt ist Ehrenbrandmeister der Feuerwehr Schwinde/Stove

Als Dank für sein Engagement als langjähriger Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Schwinde/Stove wurde Holger Kloodt kürzlich von den Rettern zum Ehrenbrandmeister der Wehr ernannt. Diese war sich einig, dass er in seiner Amtszeit als Ortsbrandmeister von 2006 bis 2018 die Brandschützer "über das normale Maß vertreten und geführt" habe.  Holger Kloodt rief unter anderem die Kinderfeuerwehr vor Ort ins Leben, die sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Zudem schaffte er während...

Blaulicht
Frank Josten (v. li.), Daniel Maskow, Heiko Wachlin, Marek Decker, Andreas Höft und Stefan Eckhoff | Foto: Hans Peter Klensang

Ehrenbeamte der Samtgemeinde ernannt
Wahl der neuen Brandmeister

sc/nw. Harsefeld. Auf der vergangenen Samtgemeinderatssitzung wurden der Gemeindebrandmeister, zwei Ortsbrandmeister und zwei stellvertretende Ortsbrandmeister einstimmig vom Rat gewählt. Im Anschluss fand die Vereidigung und die Übergabe der Ernennungsurkunden durch Samtgemeinde-Bürgermeisterin Ute Kück statt. Cord Wilkens aus Kakerbeck, seit zwölf Jahren Ortsbrandmeister, bleibt weitere sechs Jahre im Amt. Andreas Höft aus Bargstedt wurde nach zwölf Jahren als stellvertretender und neun...

Blaulicht
Ab Januar 2023 bilden Patrick Wölk (re.) und Frank Peters das neue Gespann als Ortsbrandmeister in Neu Wulmstorf | Foto: Tjark Ohzkinat/Freiwillige Feuerwehr Neu Wulmstorf
2 Bilder

Feuerwehr Neu Wulmstorf
Patrick Wölk zum neuen Ortsbrandmeister gewählt

Zu insgesamt 138 Einsätzen wurden die 76 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Neu Wulmstorf im Jahr 2021 gerufen. Dabei konnten sieben Personen gerettet werden. Außerdem wurde im vergangenen Jahr ein neues Löschgruppenfahrzeug, das LF20, in den Dienst gestellt, welches das alte LF16/12 aus dem Jahr 1997 ersetzt. Das teilte die Feuerwehr kürzlich auf ihrer Jahreshauptversammlung mit.  Höhepunkte der Jahreshauptversammlung, waren die Beförderungen und Ehrungen, sowie die Wahl neuer...

Blaulicht
Sie nahmen an der Jahreshauptversammlung teil (v.l.) Sven Plate, Thomas Diekert, Jan-Nikas Buss, Lars Schulenburg, Maik Pohlmann, Stephan Boenert, Jonny Anders | Foto: Hendrik Petersen, GPW-V
3 Bilder

Feuerwehr Salzhausen zieht Resümee
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Samtgemeinde Salzhausen

pm. Salzhausen. Kürzlich lud Ortsbrandmeister Sven Plate zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Salzhausen. Erstmalig nach zwei Jahren Corona-Pause kamen die Kameraden im neuen Feuerwehrhaus der Gemeinde zusammen und blickten auf die vergangenen beiden Jahre zurück. Der Ortsbrandmeister Sven Plate hob die stabilen Personalzahlen hervor, die bei gleichzeitig rückläufigen Einsatzzahlen der Pandemiejahre 2020 und 2021, besonders positiv auffielen. Der Trend zeige für das laufende Jahr 2022 aber...

Blaulicht
Markus Hinz (re.) und Dirk Mühlmann sind das neue Führungsduo der Feuerwehr Ashausen | Foto: Tim Kaiser

Gemeinde Stelle
Markus Hinz ist neuer Ortsbrandmeister in Ashausen

thl. Ashausen. Markus Hinz ist neuer Ortsbrandmeister der Feuerwehr Ashausen. Er beerbt Stefan Köhlmoos, der den Posten auf eigenem Wunsch vor Ende der eigentlichen Amtszeit abgegeben hat. Hinz fungierte bislang als Vize-Ortsbrandmeister. In dieses Amt wurde Dirk Mühlmann gewählt. Die Berufung in die Ämter durch den Gemeinderat steht noch aus, gilt jedoch als reine Formsache. Die Feuerwehr Ashausen besteht derzeit aus 67 aktiven Kameraden (zwölf Frauen, 55 Männer). Die Kinderfeuerwehr zählt...

  • Stelle
  • 22.05.22
  • 559× gelesen
Blaulicht
Gratulation zur Wiederwahl (v. li.): Samtgemeinde-Brandmeister Jörn Petersen, Eyendorfs Ortsbrandmeister Andreas Rosenberger, Salzhausens neuer Ordnungsamtsleiter Kai Wenck und sein Vorgänger Hermann Pott | Foto: Hendrik Petersen
2 Bilder

Versammlung bestätigte ihn einstimmig
Andreas Rosenberger bleibt weitere sechs Jahre Eyendorfs Ortsbrandmeister

ce. Eyendorf. Andreas Rosenberger bleibt für weitere sechs Jahre Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Eyendorf. Von den 28 anwesenden aktiven Kameraden wurde er auf der Jahreshauptversammlung einstimmig im Amt bestätigt, das er seit 2010 bekleidet. Samtgemeinde-Brandmeister Jörn Petersen, der die Wahl leitete, lobte Rosenbergers Engagement für das Ehrenamt. Unter seiner Regie wurde ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr beschafft, die Mitgliederzahlen haben sich nach einigen schlechteren...

Blaulicht
Torsten Lorenzen (stellv. Kreisbrandmeister, v. li.), Sebastian Jacobsen, Jens Schierstedt, Philipp Schult, Sven Meyer, Hinnerk Witt, Stephan Kröhnke, Lars Otten (stellv. Gemeindebrandmeister), Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke-von der Weihe, stellv. Ortsbrandmeister Torsten Lange

 | Foto: FFW Tötensen

Zum ersten Mal im neuen Feuerwehrhaus
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen

Die Freiwillige Feuerwehr Tötensen lud am vergangenen Freitag zur ersten Jahreshauptversammlung nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie. Zahlreiche Gäste waren der Einladung von Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke-von der Weihe in das neue Feuerwehrhaus am Hagemannsweg gefolgt. Kröhnke-von der Weihe gab einen kurzen Rückblick über die vergangenen zwei Jahre. Der Übungsdienst in Präsenz war aufgrund der Pandemie zwar stark eingeschränkt, trotzdem habe man den Ausbildungsstand unter...

Blaulicht
Beförderte, Gewählte und Ehrengäste (v. li.): stv. Kreisbrandmeister Torsten Lorenzen, Gemeindebrandmeister Sven Bauer, der neue Ortsbrandmeister Björn Ehmcke, Mirja Sievers, Mario Alpers, Rolf Aldag, Maximilian Eggers und Michael Burmester | Foto: Nils Renken

Dohren
Björn Ehmcke ist neuer Ortsbrandmeister

bim. Dohren. Die Freiwillige Feuerwehr Dohren hat einen neuen Ortsbrandmeister: Björn Ehmcke löst Rolf Aldag ab, der dieses Amt 18 Jahre lang ausübte. Ein wenig wehmütig blickte Aldag auf seine lange Amtszeit zurück. Damals sei er ins kalte Wasser geworfen worfen. Seinen jetzigen Rücktritt aus beruflichen Gründen habe er hingegen lange vorbereitet. In Zusammenarbeit mit dem Kommando und der gesamten Mannschaft bereitete er Björn Ehmcke auf die Amtsübernahme vor. Die von Gemeindebrandmeister...

Blaulicht
Johann Mehrkens | Foto: wd
2 Bilder

Feuerwehr in der Samtgemeinde Apensen
Drei Feuerwehrmänner im Amt bestätigt

wd. Apensen. Nach zwölf Jahren als Ortsbrandmeister von Sauensiek wurde Mark Dallmann kürzlich im Rahmen einer Sitzung des Samtgemeinderates Apensen für weitere sechs Jahre in seinem Ehrenamt bestätigt. Auch sein Stellvertreter, Jens Ockelmann, ebenso lange im Amt, steht ihm weiterhin zur Seite. Johann Mehrkens, seit sechs Jahren stellvertretender Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Apensen, wurde ebenfalls einstimmig im Amt bestätigt.

Blaulicht
Ralf Behrens-Grünhage: "50 aktive Jahre in der Feuerwehr schaffe ich noch" | Foto: bim

Buchholzer Ortsbrandmeister verabschiedet
Ralf Behrens-Grünhage ist Feuerwehrmann durch und durch

os. Buchholz. Ralf Behrens-Grünhage (61) ist ehrenamtlicher Feuerwehrmann durch und durch. Jetzt tritt er einen Schritt zurück und reiht sich in den normalen Feuerwehrdienst ein: Nach zwölf Jahren als Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz endete jetzt seine Dienstzeit im Ehrenbeamtenverhältnis. Der Buchholzer Stadtrat wählte am Montagabend einstimmig Florian Marks zum Nachfolger für die kommenden sechs Jahre. "Ich bleibe der Feuerwehr natürlich erhalten, aber in neuer Funktion....

Blaulicht
Florian Rosenow wurde in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wistedt zum neuen Ortsbrandmeister gewählt | Foto: bim

Freiwillige Feuerwehr Wistedt
Florian Rosenow ist neuer Ortsbrandmeister

bim. Wistedt. Die Freiwillige Feuerwehr Wistedt hat einen neuen Ortsbrandmeister: In das Amt wurde der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister Florian Rosenow als Nachfolger von Frank Stockhausen in der Jahreshauptversammlung gewählt. Gemeindebrandmeister Sven Bauer hatte ein "Heimspiel". Er bedankte sich bei der Wehr für die geleistete Arbeit und ihre Einsatzbereitschaft. Florian Rosenow berichtete von 50 Einsätzen im vergangenen Jahr, darunter 13 Brandeinsätze, 17 technische...

Blaulicht
Bürgermeister Tobias Handtke (re.) ernennt die neuen 
Ortsbrandmeister: Jan-Peter Prien (v.li.), Martin Busch, Nikolaj Stender und Thorsten von Elling | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Ortsfeuerwehren Neu Wulmstorf
Vier neue Ortsbrandmeister ernannt

sv. Neu Wulmstorf. Für die Ortsfeuerwehren der Gemeinde Neu Wulmstorf sind in der Ratssitzung folgende Feuerwehrkameraden als stellvertretende Ortsbrandmeister ernannt worden: Jan-Peter Prien wurde in das Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit mit Wirkung vom 1. Mai 2022 für die Dauer von sechs Jahren zum stellvertretenden Ortsbrandmeister für die Ortsfeuerwehr Elstorf ernannt. Auch Martin Busch wurde in das Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit mit Wirkung zum 1. Januar 2022 zum Ortsbrandmeister der...

Blaulicht
Der Star des Abends: Das neue Feuerwehr-Fahrzeug wurde auf den Namen Uwe Becker getauft Fotos: Tim Ladwig/Feuerwehr Jork
2 Bilder

125 Jahre Ortsfeuerwehr Jork
Ein Fahrzeug namens Uwe Becker

sla. Jork. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung zum 125-jährigen Bestehen der Ortsfeuerwehr Jork wurde das neue Tanklöschfahrzeug TLF 4000, das bereits Anfang des Jahres in den Dienst gestellt wurde, offiziell übergeben. Zur Begrüßung der Kameradinnen und Kameraden stellte Ortsbrandmeister Stefan Six ein lebendes Beispiel eines Feuerwehrmannes zur Gründerzeit vor. Dazu hatte sich der stellvertretende Ortsbrandmeister Jürgen Froböse eine entsprechende Uniform und den damaligen Feuerwehrhelm...

  • Jork
  • 26.11.21
  • 512× gelesen
  • 1
Blaulicht
Zum Ortsbrandmeister gewählt: Markus Miesner (re.) und sein Stellvertreter Michael Kröger | Foto: Feuerwehr Ollsen
3 Bilder

Markus Miesner zum Ortsbrandmeister gewählt
Neue Führung bei der Feuerwehr Ollsen

sv/nw. Ollsen. Die Feuerwehr Ollsen hat ein neues Ortsbrandmeister-Duo: Der 27-jährige Markus Miesner ist Notfallsanitäter beim DRK und wurde nun zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Sein Stellvertreter wurde der 42-jährige Garten- und Landschaftsbauer Michael Kröger. Die beiden folgen auf Ortsbrandmeister Jörg Homann und seinen Stellvertreter Volker Petersen, die nach 18 gemeinsamen Jahren an der Spitze der Wehr nicht für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung standen. In den vergangenen...

Blaulicht
Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam (li.) bei der Verleihung der Ehrenurkunde an den scheidenden Ortsbrandmeister Wilfried Kröger | Foto: Feuerwehr Heidenau
2 Bilder

Feuerwehr Heidenau
Wilfried Kröger ist Ehrenortsbrandmeister

bim. Tostedt. Heidenaus langjähriger Ortsbrandmeister Wilfried Kröger wurde kürzlich zum Ehrenortsbrandmeister ernannt. Den Beschluss hatte der Tostedter Samtgemeinderat per Umlauf-Beschluss bereits vor Monaten gefasst. Die Urkunden-Verleihung hatte sich wegen der Pandemie lange verzögert. Wilfried Kröger hatte im März vergangenen Jahres sein Amt nach 18 Jahren an seinen Sohn Ole Kröger, den zuvor stellvertretenden Ortsbrandmeister, übergeben. Wilfried Kröger trat 1974 in die Feuerwehr Heidenau...

Politik
Mit der Urkunde für langjährige Ratsarbeit: (v. li.) Gabriele Wenker, Wolfgang Niesler, Heike Meyer und Arno Reglitzky | Foto: os
2 Bilder

Buchholz: Verdiente Mitglieder für 115 Jahre Ratsarbeit geehrt

os. Buchholz. Bei der letzten Ratssitzung in der ablaufenden Ratsperiode wurden in der vergangenen Woche im Veranstaltungszentrum Empore gleich 22 Mitglieder aus dem Buchholzer Lokalparlament verabschiedet. Darunter waren vier Politiker, die die Entwicklung der Stadt Buchholz entscheidend mitgeprägt haben: Für ihr langjähriges ehrenamtliches Wirken wurden Gabriele Wenker (Grüne), Heike Meyer (CDU), Wolfgang Niesler (SPD, jeweils 25 Jahre) sowie FDP-Urgestein Arno Reglitzky (40 Jahre) mit einer...

Politik

Am Dienstag in der Empore
Letzte Ratssitzung in Buchholz

os. Buchholz. Zur letzten Sitzung in der ablaufenden Wahlperiode kommt der Buchholzer Stadtrat am kommenden Dienstag, 12. Oktober, ab 18 Uhr im Veranstaltungszentrum Empore (Breite Str. 10) zusammen. Auf dem Programm stehen u.a. die Ernennungen von drei Ortsbrandmeistern, der Jahresabschluss des Baubetriebshofs die Richtlinie für laufenden und investive Zuschüsse. Der neue Stadtrat mit 22 neuen Mitgliedern kommt am Dienstag, 16. November, zur konstituierenden Sitzung zusammen.

Blaulicht
Matthias Strasdas (Mitte) zwischen Ortsbrandmeister Olaf Jonas (li.) und seinem Stellvertreter Jörn Wandke | Foto: sc

Matthias Strasdas als Nachfolger von Harsefelder Ortsbrandmeister Olaf Jonas gewählt
Neuer Ortsbrandmeister

sc. Harsefeld. Matthias Strasdas wählten die Harsefelder Feuerwehr-Kameradinnen und -Kameraden bei der außerordentlichen Generalversammlung zu ihrem neuen Ortsbrandmeister. In der Harsefelder Eissporthalle stimmte die Ortswehr mit großer Mehrheit für den Nachfolger von Olaf Jonas. Der Rat der Samtgemeinde Harsefeld muss dem Wahlvorschlag auf seiner kommenden Sitzung noch zustimmen. Die Neuwahlen kamen überraschend: Nach 15 Jahren Amtszeit hört der bisherige Harsefelder Ortsbrandmeister Olaf...

Blaulicht
Nach dem Rücktritt von Thomas Meschkat (re.) führt sein Stellvertreter Bastian Schramm kommissarisch die Feuerwehr in Sprötze
2 Bilder

Ortsbrandmeister in Sprötze schmeißt hin
Zoff in der Feuerwehr: Selbst eine Mediation bringt keinen Frieden

os. Buchholz. Dass ein Ortsbrandmeister aus freien Stücken aus seinem Ehrenbeamtenverhältnis ausscheidet, ist schon außergewöhnlich, stehen doch die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren weithin für Kontinuität und Verlässlichkeit. Dass er nach vielen Jahrzehnten die Feuerwehr gleich ganz verlässt, wirft Fragen auf. Thomas Meschkat (59), Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr im Buchholzer Stadtteil Sprötze, hat jüngst nach mehr als vier Jahren im Amt hingeschmissen und die Feuerwehr...

Panorama
Ortsbrandmeister Ralf Behrens-Grünhage weist ausdrücklich darauf hin: Die Zufahrt vom unbefestigten Itzenbüttler Weg zur Feuerwache ist Einsatzfahrzeugen vorbehalten Fotos: os
2 Bilder

Vollsperrung an der Canteleubrücke in Buchholz
Appell: Einsatzfahrzeugen nicht in den Weg stellen

os. Buchholz. Wenn am morgigen Donnerstag, 22. Juli, unter Vollsperrung die Bauarbeiten an der Bahnbrücke in Buchholz - im Volksmund Canteleubrücke genannt - beginnen (das WOCHENBLATT berichtete), stehen die Rettungskräfte vor spannenden sieben Wochen. Grund: Die Ausweichstrecke, die von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften bei Einsätzen im Süden von Buchholz genutzt werden muss, führt über die unbefestigten Straßen Am Langen Sal und Itzenbüttler Weg. Das lief in der Vergangenheit oft nicht...

Blaulicht
Malte Todzy, stellvertretender Ortsbrandmeister auf Probe, mit dem symbolischen Schlüssel für das neue Feuerwehrgebäude in Rübke Fotos: sla | Foto: sla
5 Bilder

Schlüsselübergabe bei der Feuerwehr Rübke
"Wir haben fertig!"

sla. Rübke. "Wir haben fertig!", sagte Gemeindebrandmeister Sven Schrader und nahm von Neu Wulmstorfs Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig den symbolischen Schlüssel für das neue Feuerwehrhaus in Rübke entgegen. Ob Feuerwehrgerätehaus, Feuerwache oder Spritzenhaus, Bezeichnungen gibt es viele, doch letztlich sei der Neubau für die Feuerwehr Rübke in erster Linie ihr neues Zuhause, betonte Rosenzweig bei der Übergabe. Jetzt sei eine buchstäblich saubere Trennung möglich, für die dreckige...

Blaulicht
Im vergangenen Jahr hat Dennis Rathjen (li.) das Amt des Ortsbrandmeisters von Rolf-Heinrich Heckert übernommen | Foto: wd
Video 2 Bilder

85 Jahre Freiwillige Feuerwehr Dammhausen
Ein Generationswechsel bei der Feuerwehr

wd. Dammhausen. Wie alle größeren Veranstaltungen in diesem Jahr fällt wegen der Corona-Pandemie auch die Feier zum 85-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Dammhausen aus. "Wir sind froh, dass wir in einem eingeschränkten Rahmen wenigstens wieder Übungsdienste machen können", sagt Ortsbrandmeister Dennis Rathjen. Erst vor einem Jahr hat er - mitten in der Pandemie - nach 13 Jahren aktiver Mitgliedschaft die leitende Funktion übernommen. Sein Vorgänger, Rolf-Heinrich Heckert, wollte nach...

Blaulicht
Ortsbrandmeister Jörg Düerkop nahm die erste Spende freudig von Mandy Best, erste Vorsitzende des Fördervereins, entgegen | Foto: Förderverein der Feuerwehr Schierhorn

Feuerwehr Schierhorn
Der Förderverein überreichte die erste Spende

sv. Schierhorn. Die erste größere Anschaffung überreichte der erst im Februar vergangenen Jahres gegründete Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schierhorn kürzlich dem Ortsbrandmeister Jörg Düerkop. „Wir freuen uns, dass wir dank tatkräftiger Unterstützung den ersten Wunsch unserer Freiwilligen Feuerwehr erfüllen konnten", sagt die Vorstandsvorsitzende des Fördervereins Mandy Best. Schon über 70 Mitglieder habe der Förderverein binnen eines Jahres vereinen können, sodass eine Menge Spenden...