Ortsbrandmeister

Beiträge zum Thema Ortsbrandmeister

Panorama
Wilfried Aldag gibt sein Amt ab | Foto: feuerwehr

Wachwechsel bei der Wehr Appel : Wilfried Aldag übrgibt Brandmeisteramt an Arne Gewert

mi. Appel. „Ich war zwölf Jahre lang Ortsbrandmeister hier in Appel. Es war eine lange, schwere aber auch schöne Zeit. Ich bedanke mich recht herzlich bei euch für euer Vertrauen in mich. Meinem Nachfolger wünsche ich ein gutes Händchen und dass ihr ihn so unterstützt, wie ihr mich unterstützt habt“, so verabschiedete sich jetzt Appels langjähriger Ortsbrandmeister Wilfried Aldag aus seinem Amt. Wilfried Aldag blickte im Zuge seines Abschieds nicht nur auf die Zeit als Ortsbrandmeister, sondern...

Panorama
Testfahrt des neuen Bootes in Stadersand | Foto: Feuerwehr Stade
3 Bilder

Neues Rettungsboot für 420.000 Euro in Stade

"Brunshausen" und "Florian 1" haben ausgedient tp. Stade. Die Rettungs- und Hilfeleistungsboote "Florian1" und "Brunshausen" der Feuerwehr Stade werden ausgemustert. Die Stadt plant als Ersatz die Neuanschaffung eines großen Bootes für 420.000 Euro. Die politischen Ausschüsse haben beraten und dem Antrag der Stader Feuerwehr um Ortsbrandmeister Stephan Woitera (44) auf Ersatzbeschaffung stattgegeben. Die noch nötige Zustimmung des Rates gilt als sicher. Das offene Boot "Florian 1" (Baujahr...

  • Stade
  • 07.03.17
  • 1.112× gelesen
Panorama
"Die Freiwilligen Feuerwehren sind eine tragende Säule": Buchholz' Ortsbrandmeister Ralf Behrens-Grünhage | Foto: Feuerwehr

"Wir riskieren unsere Gesundheit für andere!"

Mensch des Jahres: Buchholz' Ortsbrandmeister nominiert alle Feuerwehrfrauen und -männer im Landkreis Harburg os. Buchholz. „Als Einzelner können wir nichts erreichen, wir können nur im Team erfolgreich sein“, sagt Ralf Behrens-Grünhage. Deshalb hatte der Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz einen besonderen Einfall, als das WOCHENBLATT seine Leser um Nominierungen für den „Mensch des Jahres 2016“ bat: „Ich nominiere alle Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehren des...

Panorama
Wurden in höhere Dienstgrade befördert (v.li.):  Erik Porada, Franziska Kück, Jan Ahrens

Feuerwehr gibt Alarm: "Mehr Polizeipräsenz!" / Kritik an schlechter Besetzung der Harsefelder Wache

jd. Harsefeld. Einen eindringlichen Appell an die Polizei richtet die Harsefelder Feuerwehr: Auf Jahreshauptversammlung der Ortswehr des Fleckens Harsefeld kritisierte Ortsbrandmeister Olaf Jonas die nach seiner Ansicht unzureichenden Dienstzeiten der örtlichen Polizeistation. Es könne nicht sein, dass eine Wache in einer Samtgemeinde mit rund 21.000 Einwohnern so schlecht besetzt sei und nachts und an Wochenenden sogar unbesetzt sei. Auf der Zusammenkunft, bei der rund 80 Feuerwehrleute...

Panorama
Freuen sich über die gelungene Beschaffung: Samtgemeindebürgermeister Holger Falcke (im Fahrzeug) mit (v. li.) Gemeindebrandmeister Rolf Jarck, Ortsbrandmeister Thorsten Raap, dem stellvertretenden Ortsbrandmeister Christian Gerdts, Vize-Kreisbrandmeister Thorsten Hellwege und Jörg Barthelmes von der Daimler AG | Foto: Stefan Braun

Neuer Einsatzleitwagen für die Feuerwehr Oldendorf

Fahrzeug kostete 83.000 Euro tp. Oldendorf. Die Feuerwehr Oldendorf hat einen neuen Einsatzleitwagen. Der Mercedes Sprinter hat ein Gesamtgewicht von 3,88 Tonnen und ist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet. Er bietet Platz für maximal acht Einsatzkräfte und ist mit der neuesten Druck- und Funktechnik ausgerüstet. Eingesetzt werden soll das Fahrzeug als Einsatzleitwagen in der Samtgemeinde, aber auch bei Aktivitäten der Kreisfeuerwehr. 83.000 Euro hat das Fahrzeug gekostet, der Landkreis...

Panorama
Das neue Königshaus in Dibbersen: (v. li.) Tobias Schütt, Nicole und Ole Illner, Beate, Kevin und Volker Kleeblatt sowie Andrea und Jürgen Peters

Schützenverein Dibbersen-Dangersen
Ortsbrandmeister ist jetzt auch Schützenkönig

Volker Kleeblatt regiert beim Schützenverein Dibbersen und Dangersen os. Dibbersen. Volker Kleeblatt (47) ist neuer König des Schützenvereins Dibbersen und Dangersen. Beim Königsschießen entbrannte ein spannender Wettkampf, ehe der hölzerne Vogel mit dem 425. Schuss fiel. "Ich habe gezielt um die Königswürde geschossen und bin froh, dass es geklappt hat", sagte Kleeblatt. Er führt die Schützen als "der Bergkönig" gemeinsam mit seiner Frau Beate und den Adjutanten Jürgen Peters, Ole Illner und...

Panorama
Danny Waltersdorf ist zufrieden: Das Osterfeuer brannte binnen Sekunden lichterloh
5 Bilder

Kutenholzer Ortsbrandmeister entfachte das Osterfeuer

jd. Kutenholz. Eigentlich ist die Feuerwehr dazu da, Brände zu löschen. Zu Ostern ist das allerdings anders: Dann werden viele Osterfeuer, die in der Region brennen, von den jeweiligen Ortswehren entfacht. Auch in Kutenholz ist es seit rund zwei Jahrzehnten Tradition, dass die Freiwillige Feuerwehr das Abbrennen des Osterfeuers mitsamt gemütlichem Beisammensein ausrichtet. Für den Kutenholzer Ortsbrandmeister Danny Waltersdorf war das Anzünden des Osterfeuers eine seiner ersten Amtshandlungen:...

Politik
Ratschef Lothar Wille (li.) und Samtgemeinde-Bürgermeister Holger Falcke (re.) gratulieren dem neuen Ortsbrandmeister von Estorf, Bastian Eckhoff (2. v. re.), und seinem Vize Heiko Dammann
2 Bilder

140 weitere Flüchtlinge in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Rat schafft Koordinationsstelle Asyl / Neuer Feuerwehr-Chef in Estorf tp. Himmelpforten. Die Mehrheit des Rates der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten hat - entsprechend den Empfehlungen des Finanzausschusses - auf der jüngsten Sitzung den Etat 2016 beschlossen. Zudem ernannte das Gremium zwei Führungskräfte der Feuerwehr Estorf und stellte die Weichen für die Unterbringung und Betreuung weiterer Asylbewerber. Gegen den ausgeglichenen Haushalt, der, wie bereits berichtet, ohne Neuverschuldung...

Panorama
Jörg Bastian (re.) übernimmt in Wiepenkathen das Amt des Ortsbrandmeisters von Wilfried Sprekels, der inzwischen Vize-Stadtbrandmeister von Stade ist
3 Bilder

Stader Feuerwehr-Chefs sind auch fit im Rettungswesen

Wilfried Sprekels (55) gibt Ortsbrandmeister-Posten in Wiepenkathen an Jörg Bastian (35) ab tp. Stade. Ihre Laufbahnen ähneln sich: Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr seit der Jugend, nach vielen Fachlehrgängen Chefposten in der Stader Brandschutz-Szene, zusätzliche Ausbildung im Rettungswesen: Wilfried Sprekels (55), langjähriger Ortsbrandmeister von Wiepenkathen, gibt jetzt den Posten an seinen bisherigen Stellvertreter Jörg Bastian (35) ab. Sprekels ist bereits seit einem Jahr...

  • Stade
  • 23.09.15
  • 1.579× gelesen
Panorama
Gemeindebrandmeister Rainer Wendt und Reinhard Heitkamp | Foto: Köhlbrandt

Heitkamp übernimmt kommissarisch Amt

Neuer stellvertretender Ortsbrandmeister ernannt kb. Meckelfeld. Reinhard Heitkamp übernimmt kommissarisch das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters in Meckelfeld. Die Ernennung wurde durch die Gemeinde Seevetal durchgeführt. Heitkamp tritt damit die Nachfolge des jüngst verstorbenen bisherigen stv. Ortsbrandmeisters Ingo Lossie an. Bis zu einer Neuwahl im Frühjahr 2016 wird Heitkamp die Amtsgeschäfte der Wehr zusammen mit Ortsbrandmeister Klaus Fertwagner führen.

Panorama
Andreas Schubert (re.) erhielt von Bürgermeister Dirk Seidler die silberne Ehrenmedaille | Foto: feuerwehr

Silberne Ehrenmedaille für Andreas Schubert

mi/nw. Rosengarten. Eine besondere Ehrung ist dem langjährigen Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Leversen/Sieversen, Andreas Schubert, jetzt zuteil geworden. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Schubert durch den Bürgermeister der Gemeinde Rosengarten, Dirk Seidler, für besondere Verdienste um die Gemeinde mit der silbernen Ehrenmedaille der Gemeinde ausgezeichnet. „Mit dieser Auszeichnung möchte die Gemeinde Rosengarten sich bei Herrn Schubert für dessen jahrelanges Wirken um...

Panorama
Standen jetzt im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung (v. li.):  Michael Kuch, Ortsbrandmeister Joachim Röhrs und Werner Röhrs | Foto: Feuerwehr Jesteburg

Führungsspitze bleibt im Amt: Ortsbrandmeister Joachim Röhrs und sein Stellvertreter Michael Kuch bestätigt

mum. Jesteburg. In Jesteburg bleibt alles beim Alten - zumindest bei der Freiwilligen Feuerwehr. Während einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurden Ortsbrandmeister Joachim Röhrs und sein Stellvertreter Michael Kuch in ihren Ämtern bestätigt. Die vorgezogene Wahl war erforderlich, weil die Amtszeiten der beiden Führungskräfte im Frühjahr kommenden Jahres ausgelaufen wären. "Da die planungsintensive Phase des Feuerwehrhaus-Neubaus beginnt, wurden die turnusmäßigen Wahlen vorgezogen,...

Panorama
Im knallroten Feuerwehr-Oldtimer dreht Harald Lange (stehend) eine Abschieds-Runde durch das Dorf
3 Bilder

Die erste Feier im Neubau

jd. Ahlerstedt. Abschiedsfest mit rund 200 Gästen: Ahlerstedts Ortsbrandmeister Harald Lange scheidet aus dem Amt. Ehre, wem Ehre gebührt: Mit Pauken und Trompeten wurde der Ahlerstedter Ortsbrandmeister Harald Lange aus seinem Amt verabschiedet. Zunächst marschierte der örtliche Spielmannszug vorweg, als die Aktiven der Feuerwehr beim Abschieds-Defilee für ihren scheidenden Chef quer durchs Dorf zogen. Danach spielte die nächste Kapelle auf: Das Blasorchester der Sittensener Feuerwehr sorgte...

Panorama
Nach der Ernennung: (v. li.) Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Andreas Lachmann, Christian Matzat (beide Feuerwehr Trelde) und Volker Kleeblatt (Feuerwehr Dibbersen)

Neue Satzung für die Feuerwehr

os. Buchholz. Die Feuerwehr Buchholz hat eine neue Satzung: Der Buchholzer Stadtrat votierte jetzt einstimmig für die Änderungen, mit denen die Satzung an die neuen Paragraphen im Niedersächsischen Brandschutzgesetz (NBrandSchG) angepasst wurden. U.a. sind jetzt Doppelmitgliedschaften in verschiedenen Wehren möglich. Zudem wurde das Erreichen der Altersgrenze auf das 63. Lebensjahr angehoben. Der Rat stimmte zudem einhellig für die Ernennung der Ortsbrandmeister Christian Matzat (Trelde) und...

Panorama
Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft (v.li.): Gerd Junge, Hinrich Dammann, Werner Heins und Horst-Günter Bösch

Im Vorjahr erfolgten 178 Alarmierungen

jd. Ahrensmoor. Versammlung der Harsefelder Samtgemeinde-Ortswehren Nach dem "stürmischen" Jahr 2013, in dem die 16 Harsefelder Ortswehren allein wegen der Orkantiefs "Christian " und "Xaver" unzählige Male ausrücken mussten, flauten die Einsatzzahlen im Vorjahr erheblich ab: Laut der Bilanz, die Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin kürzlich auf der Jahresversammlung der Samtgemeinde-Wehren in der Festhalle Ahrensmoor zog, gab es 2014 lediglich 178 Mal Alarm. In 28 Fällen gingen die Sirenen, weil...

Panorama
Frank Josten (Mitte) wird Nachfolger von Ortsbrandmeister Harald Lange (re.). Mirko Witkowski übernimmt den Stellvertreterposten

Ortsbrandmeister tritt ab

jd. Ahlerstedt. Ahlerstedter Blauröcke bald mit neuem "Chef". Es war ein recht ruhiges Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Ahlerstedt: Die 45 Aktiven wurden 2014 lediglich zu 38 Einsätzen gerufen. Nur drei Mal erfolgte die Alarmierung wegen eines Brandes. Diese Zahlen gab jetzt Ortsbrandmeister Harald Lange auf der Jahresversammlung der Blauröcke bekannt. Es war die letzte jährliche Zusammenkunft, in der Lange den Vorsitz führte: Nach fast einem Vierteljahrhundert in leitender Position bei der...

Panorama
Kreisbrandmeister Dieter Reymers (li.), Stadtbrandmeister Karsten Cohrs (re.) und Ortsbrandmeister Peter Kröger (2. v. re.) gratulierten den Beförderten der Sprötzer Wehr | Foto: Feuerwehr

Sprötzer Wehr hofft auf Neubau

Feuerwehrleute arbeiten in beengten Verhältnissen / 36 Einsätze in 2014 os. Sprötze. Von vielseitiger Ausbildung, dem Aktionstag zum 80-järhigen Bestehen der Feuerwehr und dem 15-jährigen Bestehen der Jugendwehr war das vergangene Jahr bei der Freiwilligen Feuerwehr Sprötze geprägt. Davon berichtete Ortsbrandmeister Peter Kröger jüngst bei der Jahreshauptversammlung. 2014 wurde die Feuerwehr zu 36 Einsätzen alarmiert - jeweils 18 Brandeinsätze und technische Hilfsleistungen. Die Kräfte...

Panorama
Hans-Heinrich Schwanemann (li.) und Michael Wintjen (re.) ehrten Uwe Tietgen für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Dierkshausen | Foto: Feuerwehr

Michael Wintjen startet in zweite Amtszeit: Mitglieder sprechen Ortsbrandmeister ihr Vertrauen aus

mum. Dierkshausen. Michael Wintjen bleibt Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Dierkshausen. Während der Jahresversammlung wählten die Mitglieder der Einsatzabteilung ihn mit großer Mehrheit. Für den Chef der Dierkshausener „Blauröcke“ ist es bereits die zweie Amtzeit. Zuvor hatte Wintjen einen Bericht über das vergangene Jahr abgegeben. Die 24 Mitglieder wurden zu insgesamt sieben Einsätzen gerufen. Dabei handelte es sich ausschließlich um technische Hilfeleistungen. „Bedingt durch die...

Blaulicht
Stadtbrandmeister Klaus-Daniel Ney (re.) gratuliert Ralf Postels zur Beförderung zum Ersten Hauptfeuerwehrman | Foto: Stefan Braun
3 Bilder

Mehr als 400 Einsätze

Ereignisreiches Jahr für die Feuerwehr Stade / Ehrungen und Beförderungen bei der Hauptversammlung tp. Stade. Für die Feuerwehr Stade gab es im vergangenen Jahr viel zu tun: Mehr als 400 Mal schrillte der Alarm-Pieper. Das teilte Ortbrandmeister Stephan Woitera am vergangenen Freitagabend bei der Jahreshauptversammlung mit. Neben dem Jahres-Einsatzbericht standen zahlreiche Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Die Stader Feuerwehrleute rückten im Jahr 2014 zu insgesamt...

  • Stade
  • 27.01.15
  • 2.178× gelesen
Panorama
Künftig muss nicht mehr die Buxtehuder Drehleiter kommen, wenn es in den oberen Etagen brennt

Jeder fünfte Einsatz wegen eines Feuers

jd. Harsefeld. Harsefelder Blauröcke zogen Jahres-Bilanz. Auch wenn es der Name nahelegt: Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkt sich längst nicht auf das Löschen von Bränden. Auch die 79 Einsätze, zu denen die 88 Aktiven der Harsefelder Schwerpunktwehr im vergangenen Jahr ausrückten, waren vielfältiger Natur: So eilten die Helfer zu einem Kind, dessen Hand in einem Automaten feststeckte, und sie retteten einen Rollstuhlfahrer, der in den Klosterteich gestürzt war. Lediglich in einem Fünftel der...

Panorama
Ortsbrandmeister Christian Albers (li.) und Samtgemeindebürgermeister Hans-Heinrich Höper (re.) gratulierten dem neuen stellv. Ortsbrandmeister der Feuerwehr Harmstorf, Meiko Kaninck | Foto: Feuerwehr

Meiko Kaninck ist neuer stellvertretender Ortsbrandmeister der Feuerwehr Harmstorf

nw/tw. Harmstorf. Meiko Kaninck ist der neue stellvertretende Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Harmstorf. Er wurde im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in dieses Amt gewählt und löst den bisherigen Amtsinhaber Christian Albers ab, der zu Jahresbeginn zum Ortsbrandmeister gewählt wurde. Mit Meiko Kaninck übernimmt ein erfahrener Feuerwehrmann dieses vertrauensvolle Amt. Seit 2009 ist er Gruppenführer der Wehr, zuvor hatte er schon Ämter als Schriftwart und...

Panorama
Rathauschef Rainer Schlichtmann, Ortsbrandmeister Harald Lange und Harald Müller vom Bauamt (v.li.) schauten sich auf der Baustelle um
2 Bilder

Beim Neubau geht es gut voran: Die Ahlerstedter Feuerwehr erhält ein größeres Domizil

jd. Ahlerstedt. Ein wichtiger Mosaikstein im Feuerwehr-Konzept: Die Ahlerstedter Stützpunktwehr erhält ein neues Gerätehaus. Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein: Wie gut es beim Neubau des Ahlerstedter Feuerwehrgerätehauses voran geht, davon überzeugten sich kürzlich Ortsbrandmeister Harald Lange und Harsefelds Samtgemeindebürgermeister Rainer Schlichtmann. Sie informierten sich bei einem Ortstermin zwischen Ytong-Steinen und Mörteleimern über den Baufortschritt. Die Maurer...

Panorama
David Jonas (re.) löst Hauke Mohr als Ortsbrandmeister ab

Führungswechsel in der Rübker Feuerwehr

bc. Rübke. David Jonas heißt der neue Ortsbrandmeister des Neu Wulmstorfer Ortsteils Rübke. Der 42-jährige Berufsfeuerwehrmann in Hamburg übernimmt ab dem 1. Juli die Führung der Rübker Wehr. Der Gemeinderat gab einstimmig grünes Licht. Jonas löst damit Hauke Mohr ab, der sechs Jahre lang das Amt ausfüllte und der Rübker Feuerwehr als „einfacher“ Feuerwehrmann erhalten bleibt: „Jetzt schleppe ich halt wieder Schläuche“, sagte Mohr mit einem Augenzwinkern.

Politik
Erster Stadtrat Dirk Kraska (li.), Bürgermeisterin Silvia Nieber, Ratsvorsitzender Hans Blank
2 Bilder

Dirk Kraska bleibt Erster Stadtrat

Große Mehrheit für Stader Verwaltungsvize / Heiko Cordes ist neuer Feuerwehrchef in Bützfleth tp. Stade. Dirk Kraska (54, CDU) bleibt für weitere acht Jahre Erster Stadtrat von Stade. Während der Sitzung des Stader Rates am Montagabend wurde der Jurist mit großer Mehrheit in das Amt des Vize-Chefs der Stadtverwaltung gewählt. In geheimer Abstimmung entschieden sich 35 Ratsleute für Kraska. Es gab zwei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen. Der Rat war, wie berichtet, bereits im Dezember dem...

  • Stade
  • 01.04.14
  • 1.750× gelesen