Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Panorama
Lias (6) und Hanno (3) Klindworth aus Regesbostel sind stolz auf ihre fünf Meter hohe Sonnenblume | Foto: Klindworth
2 Bilder

Haben Sie besondere Pflanzen im Garten?
Bis zu fünf Meter hoch wurden diese Sonnenblumen

(sv). Unzählige Fotos von meterhohen Sonnenblumen brachten diesen Sommer jede Menge Farbe und Freude in die WOCHENBLATT-Redaktion. Nun, da der Herbst seinen Einzug hält, dürfte es auch wieder einige erfreuliche Ernten geben. Von welchen großen oder besonders geformten Pflanzen und Gemüseernten wurden Sie dieses Jahr in ihrem Garten überrascht? Schicken Sie per E-Mail ein Foto mit Angabe des Urhebers, Ihres Namens und Ihres Wohnorts an red-buch@kreiszeitung.net.

Service
Friedhöfe bieten den Besuchern Ruhe. Dort kann der Verstorbenen gedacht werden  | Foto: ce

Ein Ort der Stille, aber auch der Begegnung
Ein Friedhof ist ein kulturelles Erbe, das es zu bewahren und zu pflegen gilt

Am Tag des Friedhofs, Samstag, 18. September, werden auf zahlreichen Friedhöfen in Deutschland verschiedene Veranstaltungen angeboten. Ziel des Aktionstages an jedem dritten Wochenende im September ist es, den Besuchern die Bedeutung des jeweiligen Friedhofes sowohl als Ruhestätte als auch als Ort der Trauerbewältigung näherzubringen. Außerdem soll der Umgang mit Tod und Trauer enttabuisiert werden. Friedhöfe sollen als Orte kultureller Güter wie auch als "grüne Oasen" der Gartenkultur und der...

Wirtschaft
Beim Einkaufsvergnügen am Sonntag gelten die aktuellen Corona-Hygienevorschriften  | Foto: Pexels

Shoppen und Natur genießen
Schneverdinger Geschäftsleute laden zum gemütlichen Sonntagseinkauf ein

Wer in aller Ruhe einen gemütlichen Einkauf tätigen möchte, sollte sich Sonntag, 29. August, notieren. An diesem Tag lädt der Schneverdinger Handels- und Gewerbeverein von 12 bis 17 Uhr zum ersten verkaufsoffenen Sonntag nach Schneverdingen ein. Das Rathausumfeld wird zu diesem eigentlichen Heideblütenfestwochenende auch mit Heide geschmückt sein und die Geschäfte öffnen ihre Türen. Daher haben die Geschäftsinhaber in Schneverdingen zu diesem Tag auch wieder Heidepflanzen bestellt, um den...

Panorama
Angelika Rather (v. li.) Maren Stemmann, Richard Eckelmann und Anke Grabe freuen sich über das neue Insektenhotel  | Foto: Grabe

Neuer Blickfang in Klecken
Ein Insektenhotel verschönert nun die Ortsmitte

lm. Klecken. Ein weiteres Insektenhotel für die Gemeinde Rosengarten wurde vor Kurzem in Klecken aufgestellt. Auf der Grünfläche im Kreuzungsbereich Mühlenstraße und Bürgermeister-Glade-Straße hat der Ortsrat Klecken im vergangenen Jahr ein Staudenbeet ermöglicht. Auch neben den Straßen sind viele blühende Pflanzen zu finden, vom Erdbeerfeld bis zur Friedhofsbepflanzung. Unterkunft und Verpflegung befinden sich für die Insekten damit in unmittelbarer Nähe. Maren Stemmann hat die Patenschaft für...

Panorama
An der Autobahn in Dibbersen finden sich derzeit viele Exemplare der hochgewachsenen Staude  | Foto: Warstat
2 Bilder

Kontakt mit der Haut kann Verbrennungen hervorrufen
Augen auf: Jetzt blüht der Riesen-Bärenklau wieder

(lm). Vorsicht ist derzeit in der Natur geboten, denn: Der Riesen-Bärenklau blüht wieder. Wer also schmerzhafte Verbrennungen an seiner Haut vermeiden möchte, der sollte lieber einen großen Bogen um die große Pflanze machen, die auch Herkulesstaude genannt wird. Über drei Meter kann die Staude in die Höhe schießen, der Stängel der Pflanze erreicht einen Durchmesser von bis zu zehn Zentimetern. Pflanzenexperten bezeichnen den Riesen-Bärenklau gerne als sogenannten "Neubürger", da er erst zu...

Service
Blautöne geschickt miteinander kombinieren | Foto: BGL
2 Bilder

Traumhafte Farbwelten
Gartenpflanzen richtig auswählen

(sb/bgl). Farben spielen im Garten eine wesentliche Rolle und sind häufig ausschlaggebend für die Wahl der Pflanzen. Meist entscheiden unsere persönlichen Vorlieben, ob das Grundstück vornehmlich in fröhlichem Rot oder Gelb blüht oder doch eher Pastelltöne wie Rosa oder Violett dominieren. Farben sind aber nicht nur eine Geschmacksfrage, sondern sie haben darüber hinaus auch hohen gestalterischen Wert. Mit ihnen lassen sich Harmonien und Spannungen erzeugen, Wärme oder Kälte vermitteln und...

  • Stade
  • 24.06.21
  • 385× gelesen
Service
Wo blüht es gerade, wo grünt es und wie gestalten andere ihren Garten? Antworten darauf und Tipps und Tricks von Hobbygärtnern gibt es bei der Gartenreise Jesteburg am 30. Mai. Bereits zum fünften Mal öffnen Jesteburger ihre Pforten und zeigen Besuchern ihre Gärten, vom Natur- bis zum Gemüsegarten. Stefanie und Matthias Spinty laden ein zur Gartenreise Jesteburg
3 Bilder

Jesteburg öffnet seine Pforten
"Gartenreise Jesteburg" findet am 30. Mai statt

as. Jesteburg. Es grünt und blüht: Im Rahmen der "Gartenreise Jesteburg" öffnen am Sonntag, 30. Mai, von 11 bis 17 Uhr vier Gärten in der Samtgemeinde ihre Pforten für Besucher. Der Verein Kunstnetz-Jesteburg organisiert die beliebte Veranstaltung bereits zum fünften Mal, im vergangenen Jahr musste die Gartenreise Corona-bedingt ausfallen. Das vielfältige Programm ist nicht nur für Gartenfreunde interessant: • In Harmstorf, Hauptstraße 9, wartet Familie Meinen im Gemeinschaftsgarten auf...

Panorama
Für Farbe im Garten setzt Frank Gerdes im Frühjahr auf Hornveilchen, die er in eine Schale pflanzt Foto: as

Von Bienen und Blumen
"Stengel und Strauch": Frank Gerdes startet Podcast rund um das Thema Garten

as. Jesteburg. "Garten muss Spaß machen", ist Frank Gerdes (50) überzeugt. Der Journalist und Autor betreibt seit fünf Jahren erfolgreich den Garten-Blog "Franks kleiner Garten" (www.frankskleinergarten.de), jetzt gibt es den Gartenexperten auch zum Hören. In seinem neuen Podcast "Stengel und Strauch" bereitet der Jesteburger gemeinsam mit der Hamburger Journalistin, Hundetrainerin und Gartenenthusiastin Birgit Jaklitsch kuriose Fakten, interessante Informationen und hilfreiche Gartentipps...

Service
Die Larve einer Florfliege - auch "Blattlauslöwe" genannt - macht sich daran, eine Blattlaus zu vertilgen | Foto: Brand/Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Kleine Verbündete im Kampf gegen Schädlinge
Biologischer Schutz der Pflanzen im Garten

(nw/tw). Mit steigenden Temperaturen kommt das Pflanzenwachstum im Haus- und Kleingarten richtig in Schwung. Das freut nicht nur die Hobbygärtner, sondern auch Insekten und Milben. Diese fressen oder saugen an neu gewachsenen Pflanzenteilen, schaden damit der betroffenen Pflanze oder schmälern den Ertrag. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist zwar eine Lösung - aber nicht immer die beste. Nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) gibt es einen anderen Weg, die unerwünschten...

WirtschaftAnzeige
Das Team vom Garten-Center Dehner freut sich, für seine Kunden öffnen zu dürfen | Foto: Dehner Garten-Center

Das Garten-Center Dehner hat geöffnet
Frühblüher und viele Artikel für den Garten

Das Garten-Center Dehner in Marmstorf (Maldfeldstraße 2a, 21077 Hamburg) hat für seine Kunden als systemrelevantes Unternehmen weiterhin geöffnet. "Gerade jetzt zu Beginn der Gartensaison halten wir für unsere Kunden zahlreiche Frühblüher, Pflanzen, Rasensaat und Zubehör bereit", sagt Holger Zimmer, Leiter des Garten-Centers. Tolle Angebote, Sonderpreise und Schnäppchen runden das vielfältige Angebot ab. Das Team von Dehner steht für alle Fragen gerne zur Verfügung. Selbstverständlich werden...

ServiceAnzeige
Foto: Unsplash.com

Ein grüner Daumen will gelernt sein: DIY-Botanischer Garten

Die Corona-Pandemie hat vielen Menschen die Chance bereitet, sich etwas mehr auf DIY-Projekte zu konzentrieren. Bei einem solchen Projekt handelt es sich um ein Vorhaben, dass Sie ganz allein oder mit Freunden und Verwandten realisieren. Alles in allem geht es dabei um das Ausleben der kreativen Ader und das Schaffen von Mehrwert. Spitzenreiter bei diesen DIY-Projekten der Pandemie sind Handwerksarbeiten am Eigenheim oder der Wohnung, ebenso wie im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse. Ein...

WirtschaftAnzeige
Michael Kuhlmann bestückt einen SB-Stand | Foto: Kuhlmann

Tostedter Firma Natürlicher Gartendünger sorgt für beste Qualität
Damit die Pflanzen im Garten üppig blühen

Immer mehr Gartenbesitzer achten darauf, ihre Gärten nachhaltig zu gestalten und dabei regionale Unternehmen zu unterstützen. Fachagrarwirt Michael Kuhlmann aus Tostedt hat sich mit seiner Frau Daniela mit der Produktion von natürlichem Gartendünger beschäftigt. Die beiden haben sich mit der Firma Natürlicher Gartendünger selbstständig gemacht. Die Nachfrage nach ihrem Dünger im Bekanntenkreis und der Nachbarschaft wuchs stetig und es gab viel Lob. Seit März 2020 wurden die ersten...

WirtschaftAnzeige
Gärtnerei-Hund Chico inspiziert die Frühlingsblüher, die von 
Herrchen und Frauchen selbst gezogen wurden  Foto: Lühnen

Ein herzlicher Dank an die Kunden
In der Pflanzenwelt Lühnen in Apensen warten die Frühlingsblüher

Die Pflanzenwelt Lühnen GbR in Apensen hat das „Corona“-Jahr 2020 gut überstanden. Die Geschäftsinhaber Rolf und Ute Lühnen freuen sich über das Ende des „Lockdowns“ für Gartenfachmärkte und den frühen Saisonstart in diesem Jahr durch das frühlingshafte Wetter. "Wir sind regelrecht überrascht worden von den zahlreichen Kunden, die bereits seit Ende letzter Woche nach Frühlingsblühern und anderen Zierpflanzen Ausschau halten", sagt Ute Lühnen. Ca. 80.000 bereits im September selbst produzierte...

Service
Auch in der kalten Jahreszeit kreativ: Stefanie Spinty (re., Kreativgarten Spinty) und Susanne Dinter (Malschule Susanne Dinter) sind jedes Jahr bei der Gartenreise dabei Fotos: Stefanie Spinty
3 Bilder

Kunstnetz Jesteburg: Zeigt her eure Gärten
Jetzt anmelden für die "Gartenreise Jesteburg" in 2021

as. Jesteburg. Begeisterte Gartenfreunde öffnen ihre Gärten für Gäste, um mit ihnen die Freude und ihr Wissen über Pflanzen, Biotope, Natur und Spezialitäten zu teilen - das Kunstnetz Jesteburg organisiert auch in diesem Jahr eine "Gartenreise Jesteburg" in der Samtgemeinde. "Die Gartensaison startet - trotz Corona-Pandemie", sagt Organisatorin Stefanie Spinty. Ob der Garten groß oder klein ist, selbst angelegt oder vom Gartenarchitekten konzipiert wurde, alle Gärten sind willkommen. "Die...

Panorama
Wiking Duerre aus Munster | Foto: Wiking Duerre
27 Bilder

WOCHENBLATT-Fotoaktion "Heidezauber"
Fotografie in der Nordheide / Schicken Sie uns ihr schönstes Heidebild!

(as). Wow - was für ein Anblick! Sattes Violett so weit das Auge reicht. In diesem Jahr zeigt sich sich unsere Region zur Heideblüte wieder von ihrer schönsten Seite. Viele Leser sind unserem Aufruf gefolgt und haben uns ihre schönsten Heide-Fotos geschickt. So wie Wiking Duerre, der ein tolles Panorama-Foto in Oberhaverbeck geknipst hat. Der 65-Jährige Polizeibeamte a.D. lebt in Munster, hat die Region aber in seiner Dienstzeit in Buchholz (1975 bis 1979) Kennen und Lieben gelernt. "Hier...

Wirtschaft
Rolf und Ute Lühnen in ihrer Baumschule  Fotos: M.Brunnert
2 Bilder

Gute Luft und Lebensraum für Tiere:
Die Gartenbau Lühnen GbR sorgt mit ihrer Baumschule für ein grünes Paradies

Die Gartenbau Lühnen GbR sorgt mit ihrer Baumschule für ein grünes Paradies wd. Apensen. Das Betriebsgelände als grünes Paradies für Insekten zur Verfügung stellen - das ist Ute und Rolf Lühnen nicht schwer gefallen: Ihr landwirtschaftlicher Betrieb Gartenbau Lühnen GbR produziert in einer ca. vier Hektar großen Baumschule außerhalb von Apensen für den Handelsbetrieb Pflanzenwelt Lühnen GbR in Apensen, Im Grund 5, und dessen Zweigstelle in Sittensen, Lindenstr. 19. "Unser Motto ist, unseren...

Wirtschaft
as. Wennerstorf. Auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf topft Gärtnermeisterin Anna-Lena Woelfert Tomatenpflanzen für den Jungpflanzenverkauf. Zwar ist die Kiekeberg-Außenstelle wie alle Museen derzeit geschlossen, aber der angeschlossene landwirtschaftliche Betrieb läuft weiter. Und eine neue Ausstellung mit Heidefotografien aus dem frühen 20. Jahrhundert wird vorbereitet. | Foto: as
6 Bilder

Hollenstedt: Auch wenn das Museum geschlossen ist, läuft der Betrieb weiter
Museumsbauernhof Wennerstorf verkauft kontaktlos Jungpflanzen

as. Wennerstorf. Großveranstaltungen sind bis 31. August abgesagt, das Museum bleibt geschlossen und auch die Außenstellen können ihren Betrieb vorerst nicht aufnehmen: Die Corona-Krise trifft auch das Freilichtmuseum am Kiekeberg hart. Besonders bitter ist die Schließung der Museen auch für die Außenstellen wie den Museumsbauernhof Wennerstorf, deren Saison am 1. Mai begonnen hätte. Der Museumsbauernhof Wennerstorf gibt Einblicke in den Alltag und das Leben der Landbevölkerung in der...

Panorama
Damit die Frühblüher auch im nächsten Jahr wieder Blühen, die verblühten Blüten abschneiden - das Laub hingegen dran lassen | Foto: FLMK
2 Bilder

Gartentipp vom Museumsgärtner im Freilichtmuseum am Kiekeberg
So retten Sie Frühblüher wie Hyazinthen, Tulpen oder Narzissen ins nächste Jahr

as. Ehestorf. Frühblüher bringen Farbe in den Garten. Hyazinthen, Tulpen oder Narzissen werden meist mit oben aufliegenden Zwiebeln verkauft und z.B. vor die Tür gestellt. Wie man die Blütenpracht auch im nächsten Jahr genießen kann, das verrät Matthias Schuh, Museumsgärtner im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Als Spezialist für Nutzpflanzen früherer Zeiten kümmert sich der 49-Jährige dort um die historischen Gärten und vermehrt vom Aussterben bedrohte heimische Kulturpflanzen. "Wer Frühblüher wie...

Service
Foto: FLMK
2 Bilder

Gartentipp vom Museumsgärtner im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Jetzt Hülsenfrüchte pflanzen

as. Ehestorf. In dieser Woche dreht sich im Gartentipp von Matthias Schuh (Foto), Museumsgärtner im Freilichtmuseum am Kiekeberg, alles um eine der ältesten Kulturpflanzen: die Dicke Bohne. Die Hülsenfrucht stammt aus dem vorderen Orient und ist sehr widerstandsfähig. "Dicke Bohnen kann man schon ganz früh säen", sagt der Spezialist für Nutzpflanzen früherer Zeiten. Wenn es zu kalt ist, geht die Dicke Bohne nicht kaputt, sie wächst dann einfach nicht weiter. Die Beetreihen können 20 bis 30...

Wirtschaft

Wir in Rosengarten sind weiterhin für Sie da!
Blumen Meyer in Nenndorf: Hochwertige Pflanzen aus den Vierlanden

as. Nenndorf. Die Frühlingssonne strahlt - höchste Zeit, sich den Frühling auch ins Haus und in den Garten zu holen! Hochwertige Pflanzen gibt es seit nunmehr 20 Jahren bei Blumen Meyer in Nenndorf (Emsener Str. 55). Das Geschäft ist jetzt wieder geöffnet. Um Wartezeiten zu vermeiden, können Kunden gerne telefonisch unter 04108/419985 oder per E-Mail an meyerfloristik@t-online.de vorbestellen. Im Sortiment finden sich jetzt Pflanzen aus den Vierlanden. "Es ist wichtig, Produzenten aus der...

Wirtschaft
Mariola Zawierta pflegt die Sommerblüher | Foto: Ute Lühnen

Endlich wieder selber stöbern
Pflanzenwelt Lühnen in Apensen ist wieder geöffnet

Samstag morgen, 8 Uhr, ist die Pflanzenwelt Lühnen in Apensen wieder für ihre Kunden geöffnet. "Uns fällt ein Stein vom Herzen", freut sich Ute Lühnen über die unerwartete Erlaubnis. Nachdem in den vergangenen Tagen nur ein Abholservice möglich war, dürfen die Kunden wieder nach Herzenslust stöbern: Eine Auswahl an Frühjahrsblühern sowie jede Menge Stauden, Laubgewächse und vieles mehr warten darauf, ein neues Zuhause zu finden. Aktuell ist das Team der Pflanzenwelt mit der Produktion der...

Wirtschaft
Saisonal offeriert Petra Menck die passenden Pflanzen | Foto: Axel-Holger Haase
3 Bilder

Jedes Ambiente farbig gestalten
Petra Menck ist Expertin für schöne Blumen und Pflanzen

Blumenexpertin Petra Menck feiert im März gleich zwei Jubiläen: Sie war zehn Jahre als Angestellte im Geschäft "Blumen Kleiner" in Brackel (Paschbergstraße 5, Tel. 04185-4200) angestellt, bevor sie den Blumenladen von Anita Kleiner übernahm. Seitdem sind weitere 15 Jahre vergangen. In dem Blumengeschäft finden Kunden eine wohl sortierte Auswahl an Blumen und Pflanzen. Alles natürlich frisch: Petra Menck fährt dreimal wöchentlich zum Blumengroßmarkt nach Hamburg und bringt für ihre Kunden beste...

ServiceAnzeige

Gartengestaltung - worauf kommt es beim Anlegen eines Gartens an?

Nach dem Einzug ins Eigenheim steht die Gartengestaltung an. Das Anlegen eines Gartens ist zunächst mit einigem Aufwand verbunden. Doch spätestens, wenn die ersten Pflanzen blühen, hat sich die Mühe gelohnt. Ziergarten oder Nutzgarten? Bei Gärten wird zwischen verschiedenen Arten unterschieden. Abhängig von der persönlichen Vorliebe und dem Verwendungszweck kann der Garten als Nutzgarten, Ziergarten oder Naturgarten angelegt werden. Natürliche Landschaften und Naturdenkmale gehören zu...

Panorama
Farina und Martin Olszewski mit ihren drei Kindern Linda, Jannik und Peer
5 Bilder

15. Pflanzen- und Staudenmarkt auf dem Beekhoff in Beckdorf

sc. Beckdorf. Bereits zum 15ten Mal trafen sich Pflanzenliebhaber und Hobbygärtner auf dem historischen Gelände des Beekhoffs in Beckdorf - der Pflanzen- und Staudenmarkt lockte die vielen Blumenfreunde mit attraktiven Angeboten und einer großen Auswahl rund um den Garten. Über 65 Aussteller boten am Sonntag, 29. April, Gartendekorationen, Zubehör, Blumen und Pflanzen aller Art und Größe den angereisten Besuchern bei bestem Wetter an. Martin und Farina Olszewski sind zusammen mit ihren drei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.