Podiumsdiskussion

Beiträge zum Thema Podiumsdiskussion

Politik
Wiesen auf die "Unzulänglichkeiten im Wahlkampf" hin (v. li.): Jannik Stuhr, Wolfgang Spaude, Frank Conrad und Elke von Ziegner

"Da fehlt die Fairness"

thl. Stelle. Dicke Luft in der Steller Politik: Knapp zwei Wochen vor der Bürgermeisterwahl werden die Worte zwischen den Parteien heftiger. Grund ist eine von der SPD anberaumte Podiumsdiskussion am Dienstag, 1. November, um 19 Uhr in der Steller Schützenhalle am Penellweg. Auf den dazugehörigen Plakaten heißt es: "Eingeladen sind alle vier Kandidaten, die sich um das Amt des Bürgermeisters bewerben. Die Moderation wird Gerhard Koch übernehmen." Eine Formulierung, die bei der CDU für...

  • Winsen
  • 25.10.16
  • 929× gelesen
Panorama
Podiumsdiskussion: Rolf Mützenich, Markus Kalmbach, Cosima Schmitt, Svenja Stadler und Felix Eikenberg (v. li.)
4 Bilder

Podiumsduskussion internationale Flüchtlingspolitik: "Es geht nie ohne Partner"

bs. Winsen. Rund 60 Millionen Menschen sind laut dem Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen derzeit weltweit auf der Flucht. Um über die Nachhaltigkeit internationaler Flüchtlingspolitik zu diskutieren, hatte jetzt das Landesbüro Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung zu einer Podiumsdiskussion in den örtlichen Marstall geladen. Zum Thema „Flucht – Das geht uns alle an! Wie nachhaltig ist die internationale Flüchtlingspolitik“, sprachen die Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler (SPD),...

  • Winsen
  • 09.06.16
  • 1.588× gelesen
Politik
CDU-Bildungsexperte Kai Seefried: „CDU will keine neue Schulgesetzdebatte“

"Lasst die Schulen endlich in Ruhe" / CDU will Kontinuität in der Bildungspolitik

mi. Buxtehude. Neue Landesregierung, neue Schulpolitik: Das ist seit Jahren das Los von Eltern, Kindern und Lehrern in Niedersachsen, wenn eine neue Mehrheit ans Ruder kommt. Bestehende Strukturen werden über den Haufen geworfen. Beispiel: Turbo-Abi mit der CDU, dann alles zurück mit Rot-Grün. Die CDU wirbt jetzt überraschend für Kontinuität in der momentan rot-grün dominierten Bildungspolitik. „Mit der CDU wird es auch nach einem Machtwechsel in Hannover keine große Gesetzesdebatte zur...

Panorama
In anderen europäischen Ländern können Patienten direkt zum Physiotherapeuten gehen - der Umweg über den Arzt entfällt. | Foto: Hochschule 21
2 Bilder

Podiumsdiskussion in Buxtehude über die Zukunft der Physiotherapie

tk. Buxtehude. Wer unter ständigen Rücken- oder Nackenschmerzen leidet, geht zum Arzt. Der kann - muss aber nicht - zum Physiotherapeuten weiterleiten. In anderen europäischen Ländern ist das anders. Dort können sich Patienten direkt an Physiotherapeuten wenden. Ist das auch für das deutsche Gesundheitswesen der Weg? Darüber wird am Dienstag, 24, Mai, um 18 Uhr in der Hochschule 21 (HS21) diskutiert. "Zukunftsperspektiven für den Beruf des Physiotherapeuten" heißt die Veranstaltung. Nicht nur...

Politik
Diskutierten in Hanstedt (v. li.): Dr. Manfred Lohr (SPD-Vorsitzender Hanstedt), Dr. Christos Pantazis (Sprecher für Migration und Teilhabe der SPD-Landtagsfraktion), Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus und Professor Jens-Rainer Ahrens (Kreistagsmitglied) | Foto: SPD Hanstedt

"Deutschland braucht ein Einwanderungsgesetz!" - Christos Pantazis diskutiert mit Bürgern in Hanstedt über die Flüchtlingssituation

mum. Hanstedt. "Wir brauchen dringend ein Einwanderungsgesetz!" - dieses Fazit zog Christos Pantazis, Sprecher für Migration und Teilhabe der SPD-Fraktion im niedersächsischen Landtag, während der SPD-Veranstaltung zum Thema "Flüchtlinge - Herausforderung und Verantwortung", zu der Ortsvereinsvorsitzender Manfred Lohr etwa 70 Gäste im "Alten Geidenhof" in Hanstedt begrüßte. Zweiter Gastredner war Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus. Pantazis - als Sohn eines griechischen Gastarbeiters und...

Wirtschaft
Zur Diskussion im Marstall: Josef Schlarmann, André Bock (CDU-Landtagsabgebordneter), Matthias Maedge, Rainer Rempe, Cornell Babendererde, Björn Thümler und Andreas Baier (v. li.)

"Der Handwerksmeister ist Säule des Wohlstandes"

(bs). Zum Thema "Zukunftsfähige Rahmenbedingungen für das deutsche Handwerk - welche Weichen müssen im Landkreis, in Niedersachsen und in Brüssel gestellt werden?" lud der CDU-Ortsverband Winsen jetzt unter der Leitung der neuen Vorsitzenden Dr. Cornell Babendererde in den Winsener Marstall zur Podiumsdiskussion ein. Die Diskutanten: Björn Thümler, CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag, Rainer Rempe, CDU-Landratskandidat, Matthias Maedge, Europawahl-Kandidat der Union, Andreas Baier,...

  • Winsen
  • 22.05.14
  • 865× gelesen
Politik
Ronald Bohn verletzte sich bei einem Treppensturz | Foto: archiv

Sturz! Bürgermeister-Kandidat Ronald Bohn schwer verletzt

os. Buchholz. Bei einem Sturz in seinem Büro hat sich Ronald Bohn (43), parteiloser Kandidat für das Bürgermeister-Amt in Buchholz, am Donnerstag schwer verletzt. Nach Angaben seiner Frau Claudia stolperte Bohn auf der Treppe, fiel aus rund zwei Metern Höhe auf den Boden und prallte gegen eine Küchenzeile. Bohn klagte über starke Schmerzen an Nacken, Schulter und Becken. Mitarbeiter alarmierten den Rettungsdienst, der Bohn ins Buchholzer Krankenhaus brachte. Erste Untersuchungen ergaben, dass...

Politik
Volles Haus im Kulturforum: Die Diskussion über die Moschee-Pläne verlief teils hitzig

Buxtehuder Moschee: "Es gibt keinen Grund, Angst zu haben"

tk. Buxtehude. Fazit der emotionsgeladenen Moschee-Debatte am Mittwochabend im Kulturforum: Der Bau dieses Gebetshauses am Alten Postweg in Buxtehude bringt für Anwohner in Immenbeck und Eilendorf das Fass offenbar zum Überlaufen. Gegen den Islam und die Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) als Bauherr habe eigentlich niemand etwas, aber der Standort sei falsch. Ein Urteil, das eine lange Vorgeschichte an Frust und Enttäuschung beinhaltet. Die Bürger fühlen sich von Politik und Verwaltung...

Politik
Vier Köpfe, eine Meinung: Seevtals Bürgermeister Schwarz (2. v. re.) gemeinsam mit (v. li.) Nicole Bracht-Bendt, Gerd Rexroth und Norbert Böhlke
2 Bilder

Nein zum „Parkplatz-Monster“

Podiumsdiskussion in Meckelfeld: Politiker aller Parteien gegen den Bau der Raststätte „Elbmarsch“ mi. Meckelfeld. „Politik trifft auf Seevetaler Wirklichkeit“, unter diesem Leitspruch hatte die Bürgerinitiative gegen die „Raststätte Elbmarsch“ (BI) die Bundestagskandidaten Svenja Stadler (SPD), Martina Lammers (Grüne) Nicole Bracht-Bendt (FDP) den Landtagspolitiker Norbert Böhlke (CDU), die Bürgermeister Kandidaten für Seevetal Ulrich Sauck (SPD) und Martina Oertzen (CDU) sowie Seevetals...

Politik
Die Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Stade I trafen sich zu ersten Podiumsdiskussion im Walhkampf.
10 Bilder

Die Bundestagskandidaten treffen sich zum ersten direkten Schlagabtausch

tk. Buxtehude. Es war das erste offizielle Aufeinandertreffen der Direktkandidaten für die Bundestagswahl im September im Wahlkreis Stade I/Rotenburg II. In der Pausenhalle des Buxtehuder Schulzentrums Nord saßen Oliver Grundmann (CDU), Oliver Kellmer (SPD), Serkan Tören (FDP), Michael Lemke (Grüne), Michael Quelle (Die Linke) und für die Piraten Richard Klaus auf dem Podium. Es blieb bei der von der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di moderierten Veranstaltung vergleichsweise ruhig bis...

  • 1
  • 2