Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Blaulicht

Seevetal
Betrüger waren mit Schockanruf erfolgreich

Trotz wiederholter Warnhinweise in den Medien gelang es Betrügern am Montag, eine 87-jährige Frau in Ohlendorf um Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro zu bringen. Die Seniorin erhielt einen Anruf von einem Mann, der vorgab, ihr Sohn zu sein und sich wegen eines folgenschweren Unfalles in Untersuchungshaft zu befinden. Er bat sie darum, Geld für seine Kaution zur Verfügung zu stellen. In der Folge des Telefonates konnte die Frau dazu gebracht werden, ihren Goldschmuck in einen Beutel zu...

Blaulicht
Die Betrüger haben es immer auf das Geld der Opfer abgesehen - bis das Konto leer ist | Foto: Ruediger Kottmann

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Polizei warnt vor Liebes-Betrügern

Die Polizei warnt aus gegebenen Anlass erneut vor dem so genannten Love-Scamming. Dabei bandeln Täter, die vornehmlich im Ausland agieren, über das Internet - vorzugsweise über Partnerbörsen oder andere soziale Netzwerke - mit ihren Opfern an und täuschen ihnen die große Liebe vor. Sie agieren überzeugend und gewinnen schnell die Herzen von Betroffenen. Ihre Lebensgeschichten, die sie oft nach Afrika führen, klingen plausibel. Überzeugend wirken auch die Bilder, die sie ihrer...

  • Winsen
  • 01.06.22
  • 216× gelesen
Panorama
Lydia Freienberg im Unterricht an der Eckermann-Schule | Foto: Neises

Winsen
Jugendliche an der Eckermann-Realschule werden über die Folgen von Sexting aufgeklärt

"Der Austausch erotischer Fotos übers Handy, auch Sexting genannt, gilt für viele Jugendliche als Liebesbeweis. Wer intime Bilder in der digitalen Welt verschickt, verliert jedoch die Kontrolle über die Aufnahmen und somit wird Verbreitung der Fotos gegen den eigenen Willen für die Betroffenen schnell zu einem Alptraum“, lautet die wichtigste Botschaft von Lydia Freienberg, Präventionsbeauftragte der Polizeiinspektion Harburg, an die Siebtklässlerinnen der Johann-Peter-Eckermann-Realschule im...

  • Winsen
  • 31.05.22
  • 524× gelesen
Blaulicht
Foto: thl

Polizei auf Streife auf Winsener Stadtfest
Polizei musste auf Stadtfest bei Schlägerei eingreifen und Randalierer beruhigen

Das Winsener Stadtfest verlief aus polizeilicher Sicht bisher ohne größere Vorkommnisse. Einige Einsätze gab es dennoch für die Ordnungshüter, die auf dem Fest Streifendienst hatten. So wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag mehrere Polizisten durch einen Jugendlichen mehrfach und öffentlichkeitswirksam beleidigt. Eine Strafanzeige gegen den Heranwachsenden wurde eingeleitet. Ebenfalls in der Nacht zu Sonntag gerieten zwei Männer (31 und 34 Jahre) aneinander, weil einer den anderen...

  • Winsen
  • 29.05.22
  • 421× gelesen
Blaulicht
Thomas Ring (re.) übergab ein Exemplar des Sicherheitsberichtes an Landrat Rainer Rempe | Foto: thl

Polizei stellte Sicherheitsbericht vor
Bürger leben im Landkreis Harburg sicher

Die Polizeidirektion (PD) Lüneburg, zu der auch die Polizeiinspektion (PI) Harburg gehört, hat die zweitgrößte Aufklärungsquote in Niedersachsen. Und die Zahl der Straftaten geht immer weiter zurück. Im vergangenen Jahr um 5,52 Prozent. "Die Zahlen sind derzeit so niedrig, wie seit 40 Jahren nicht mehr", sagte Polizeipräsident Thomas Ring, als er jetzt mit Inspektionsleiter Thomas Meyn im Beisein von Landrat Rainer Rempe und Vertretern der Kommunen im Landkreis den Sicherheitsbericht für das...

  • Winsen
  • 25.05.22
  • 476× gelesen
  • 1
Blaulicht
Informierten die Bürger (v. li.): Stephanie Gramann, Harri Krämer und Sebastian Pacholec | Foto: thl
Video

Winsen
Aktionstag der Polizei zum Thema "Straftaten zum Nachteil älterer Mitbürger, insbesondere Betrug am Telefon"

thl. Winsen. Im Rahmen eines Aktionstages zum Thema "Straftaten zum Nachteil älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger, insbesondere Betrug am Telefon" waren jetzt im gesamten Landkreis Polizeibeamte zusammen mit Mitarbeitern der Opferschutzgesellschaft Weisser Ring unterwegs, um die Bürger zu sensibilisieren. Im Luhe Park informierten z.B. die Kontaktbeamten Stephanie Gramann und Sebastian Pacholec zusammen mit Harri Krämer vom Weissen Ring über die Tricks der Gauner und verteilten Infomaterial.

  • Winsen
  • 25.04.22
  • 566× gelesen
  • 1
Blaulicht

Mehrere Fälle im Landkreis Harburg
Neue Masche beim Enkeltrick: Betrüger nutzen auch WhatsApp

(thl). Der Enkeltrick ist eine bekannte Betrugsform, die vor allem ältere Mitmenschen trifft. Seit längerer Zeit nutzen die Täter auch WhatsApp, um ihre Opfer im Namen von Töchtern, Söhnen und Enkeln zu Geldüberweisungen zu bewegen. Aktuell kam es in der Region zu diversen solcher Vorfälle, u.a. in Asendorf. "Hallo Mama, mein Handy ist kaputt. Das ist meine neue Nummer.": So oder so ähnlich beginnen die WhatsApp-Nachrichten, versandt von einer unbekannten Nummer. Der Gedanke an die eigene...

  • Winsen
  • 24.03.22
  • 2.116× gelesen
Blaulicht
Dünne Schlösser stellen für Langfinger kein Hindernis dar (Szene gestellt) | Foto: thl

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Fahrräder vor Diebstahl schützen

(thl). Steigende Temperaturen und Sonnenschein bringen viele Menschen im Frühjahr wieder dazu, auf zwei Räder umzusteigen. Wichtig für die beginnende Radsaison ist dabei nicht nur ein straßentaugliches Rad, sondern auch der richtige Diebstahlschutz. "Insbesondere hochpreisige Räder mit Elektroantrieb sind bei Kriminellen sehr beliebt. Aber auch alle anderen Fahrräder sind regelmäßig Ziel von Diebstählen. Schon einfache Mittel können helfen“, erklärt Carsten Bünger, Präventionsbeauftragter der...

  • Winsen
  • 16.03.22
  • 219× gelesen
Blaulicht
Dörthe Heien von der BISS und Carsten Bünger im Gespräch über die neue Präventionskampagne | Foto: Polizei

20 Jahre Gewaltschutzgesetz
Polizei und BISS im Landkreis Harburg gemeinsam gegen häusliche Gewalt

(thl). Mit Datum 1. Januar 2002 (!) ist das Gesetz zum zivilrechtlichen Schutz vor Gewalttaten und Nachstellungen (Gewaltschutzgesetz - GewSchG) in Kraft getreten, in dem zentrale Rechtsvorschriften zur Bekämpfung von Gewalt im Allgemeinen und häuslicher Gewalt im Besonderen geschaffen wurden. Insbesondere der Schutz der Frauen bei Gewalttaten und Nachstellungen im sozialen Nahraum sollten verbessert werden. Gewalt hinter der verschlossenen Tür wird seitdem nicht mehr toleriert und dem Opfer...

  • Winsen
  • 10.03.22
  • 228× gelesen
Blaulicht
Die Polizei gibt Tipps, um sich vor Taschendiebstählen zu schützen | Foto: Polizei

Polizei gibt Präventionstipps
Immer mehr Taschendiebstähle im Kreis Stade

nw/tk. Stade. Seit Anfang des Jahres hat die Zahl der Taschendiebstähle im Landkreis stark zugenommen. Bei den verschiedenen Dienststellen in den Städten und Gemeinden wurden bereits mehr als 50 Taten angezeigt. In den meisten Fällen hatten Unbekannte in Einkaufsmärkten und auf Wochenmärkten die Gelegenheit genutzt und Geldbörsen aus umgehängten oder im Einkaufswagen abgelegten Taschen entwendet. In einigen Fällen wurden anschließend mit der erbeuteten EC-Karten Geldbeträge abgehoben, weil die...

  • Stade
  • 09.03.22
  • 362× gelesen
Service
Video

Darmkrebsmonat März
Deutsche Krebshilfe informiert über Früherkennung

Pro Jahr erkranken in Deutschland rund 510.00 Menschen neu an Krebs, etwa 58.100 von ihnen erhalten die Diagnose Darmkrebs. Übergewicht, Rauchen oder übermäßiger Alkoholkonsum erhöhen die Gefahr, an dieser Krebsart zu erkranken. Mit einer gesunden Lebensweise lässt sich das Krebsrisiko also verringern. Regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen helfen zudem, Krebs oder Vorstufen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten. In Deutschland erkranken jedes...

Panorama
Stephanie Jahnert (li.), Kontaktbeamtin des Polizeikommissariats Seevetal, Spielwarenhändler Bruno Toll und Silke Lührs (Präventionsrat Seevetal) zeigen die Aufkleber der Aktion "Hilfe für Kinder" | Foto: ts

Nach 20 Jahren
Polizei und Präventionsrat legen Aktion "Hilfe für Kinder" in Seevetal neu auf

ts. Seevetal. Wenn Jungen und Mädchen sich von anderen bedroht fühlen oder den Haustürschlüssel verloren haben und ihre Eltern anrufen möchten: Ein knallgelber Aufkleber an Schaufenstern von Geschäften signalisiert Kindern, dass sie hier Hilfe finden. Vor 20 Jahren haben Präventionsrat und Polizei in Seevetal die Aktion "Hilfe für Kinder" in Zusammenarbeit mit Geschäftsleuten initialisiert. Jetzt legen die Kontaktbeamtin des Polizeikommissariats Seevetal, Stephanie Jahnert, und Silke Lührs vom...

Blaulicht
Carsten Bünger | Foto: Polizei

Online-Beratung zum Thema Einbruchschutz im Landkreis Harburg

thl. Buchholz. Ein Haus- oder Wohnungseinbruchdiebstahl hat für die Geschädigten nicht nur materielle, sondern nicht selten durch das Eindringen in die Privatsphäre auch psychische Folgen. Das will die Polizei verhindern! Deshalb bietet der Beauftragte für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Harburg, Kriminalhauptkommissar Carsten Bünger, am Mittwoch, 23. Februar, von 19 bis ca. 20.30 Uhr, die Gelegenheit, an einem Online-Beratungsgespräch teilzunehmen. Inhalte werden insbesondere das...

Blaulicht
Beim Einkauf im Internet sollte verschiedene Sachen beachtet werden | Foto: www.kaufenmitverstand.de

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Polizei warnt: Im Internet sind viele Kriminelle unterwegs

(thl). Das Internet spielt mittlerweile fast in jedem Lebensbereich eine Rolle. Dies nutzen auch Kriminelle für ihre Machenschaften: Ob in sozialen Netzwerken, auf Shopping-Plattformen oder in Dating-Portalen und zunehmend auch in Messenger-Diensten, überall lauern Betrugsfallen auf arglose Nutzer. Präventionsaktion der Polizei Winsen gegen Taschendiebstahl Sie greifen ungeschützte Accounts an, bieten minderwertige Ware an, setzen ihre Opfer mit schockierenden Geschichten unter Druck oder...

  • Winsen
  • 11.02.22
  • 354× gelesen
Blaulicht
Die beiden Kontaktbeamten im Gespräch mit Kunden eines Discounters | Foto: thl

Präventionsaktion der Polizei Winsen gegen Taschendiebstahl

thl. Winsen. Im Landkreis Harburg sind derzeit vermehrt Taschendiebe unterwegs. Ihre Opfer finden sie dabei oft in Supermärkten und Discountern, wenn die Leute einkaufen gehen und ihre Handtaschen, in denen die Geldbörse steckt, bei der Shoppingtour unbeaufsichtigt im Einkaufswagen liegen lassen. Zwei "Schwerpunkt"-Tatorte bilden dabei der Aldi am Altstadtring in Winsen und die Lidl-Filiale an der Bahnhofstraße in der Luhestadt. Aus diesem Grund waren die Kontaktbeamten Stephanie Gramann und...

  • Winsen
  • 04.02.22
  • 263× gelesen
  • 1
Service
Die Rettungssanitäter haben immer öfter mit Kohlenmonoxidvergiftungen zu tun | Foto: Pexels Mikhail Nilov

Zunehmende Vergiftungsfälle
Tödliches Kohlenmonoxid dringt durch alle Wände

Giftiges Kohlenmonoxid kann in Mehrfamilienhäusern durch Wände, Fußböden sowie Decken dringen und dadurch Bewohner sämtlicher Etagen und angrenzender Häuser in Lebensgefahr bringen. Dies ist das zentrale Ergebnis des abschließenden Forschungsberichts vom Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge. Vor dem Hintergrund zunehmender CO-Vergiftungsfälle in Deutschland haben Wissenschaftler des Instituts das Verhalten von Kohlenmonoxid bei der Durchdringung unterschiedlicher...

Blaulicht
Kontaktbeamtin Katrin Ragge verteilte Flyer | Foto: Polizei

Plakataktion gegen Taschendiebstahl

os/nw. Buchholz. Weil in den vergangenen Wochen die Zahl der Taschendiebstähle im gesamten Landkreis spürbar zugenommen hat, macht das Präventionsteam der Polizeiinspektion Harburg mit einer Plakataktion auf das Thema aufmerksam. In Buchholz wurden rund 80 Plakate an den Straßen aufgehängt, um für mehr Wachsamkeit zu sensibilisieren. "Leider gibt es immer noch viele Menschen, die ihre PIN auf einem Zettel im Portemonnaie oder gar auf der Karte selbst notiert haben", weiß Carsten Bünger,...

Panorama
Rapper Kutlu Yurtseven aus Köln ist befreundet mit der Familie der verstorbenen Mia | Foto: Ulf Stephan
4 Bilder

Bewegendes Lied für Verstorbene
Rapper Kutlu Yurtseven schuf Gedenk-Song zum Todestag von Drogenopfer Mia (20)

ce. Marschacht. Der 11. Dezember 2020 war für die Familie Kloft aus dem Elbmarsch-Dorf Marschacht (Landkreis Harburg) ein schwarzer Tag: Damals starb ihre Pflegetochter Mia an einer Überdosis Drogen - nur wenige Tage vor ihrem 21. Geburtstag. Die Klofts und Freunde gründeten daraufhin den Drogen-Präventionsverein "Mia-Mariechen e.V." (das WOCHENBLATT berichtete), der jetzt am ersten Todestag ein Lied veröffentlicht. "Tränen fließen. Sie zeichnen einen Weg zwischen Dir und den Herzen. Die...

Blaulicht
Echte Polizisten würden niemals Wertsachen abholen  Foto: Maik Goering

Polizei warnt: Miese Masche gegen ältere Menschen

(thl). Die Zahl der Betrugsversuche an vorwiegend älteren Leuten in der Region nimmt kräftig zu. Das Ziel der Gauner: Die Opfer um ihr Erspartes oder ihren Schmuck bringen. "Dafür geben sich die Täter am Telefon als Polizeibeamte oder als jemanden von der Staatsanwaltschaft aus und bitten Sie um Mithilfe, z.B. bei der Aufklärung von Straftaten von angeblich korrupten Polizeibeamten des örtlichen Polizeikommissariates oder kriminellen Bankangestellten", erzählt Andreas Mackenthun vom...

  • Winsen
  • 05.12.21
  • 222× gelesen
Blaulicht
Starteten die Aktion (v. li.): Schulleiterin Dagny Mielke, Lehrerin Kirsten Kock, Dirk Poppinga sowie die Schüler Soraya, Kiril, Luca, Tyler und
Verkehrswacht-Geschäftsführer Jens-Peter Rücker   Foto: thl

Polizei und Verkehrswacht starteten neue Aktion
Gelbe Räder für Sicherheit

thl. Buchholz. "Sicherheit durch Sichtbarkeit" lautet auch ein Slogan der Verkehrswacht, die immer wieder gemeinsam mit der Polizei auf eine intakte Beleuchtung an Fahrrädern hinweist. Neben den Kontrollen setzen die beiden Organisationen dabei vorrangig auf die Prävention. So auch jetzt wieder: Um auf die Wichtigkeit der Beleuchtung an Fahrrädern hinzuweisen, werden nun im Stadtgebiet Buchholz an markanten Stellen neongelb lackierte Fahrräder aufgestellt. Auf Schildern an den Fahrrädern ist...

Blaulicht
Prävention ist wichtig: Bei der Benutzung von Kreditkarten sollte man immer Vorsicht walten lassen | Foto: pexels-energepiccom

Keine Bescherung für Taschendiebe
Prävention: Wie man sich bei Verlust von Zahlungskarten richtig schützt

Ob Weihnachtsmärkte in diesem Jahr stattfinden und unter welchen Bedingungen, ist regional unterschiedlich. Unabhängig von den gängigen Regelungen, wird eines gleichbleiben: Auch mit Abstandsregeln müssen Verbraucherinnen und Verbraucher wieder verstärkt mit raffinierten Taschendieben rechnen. Sie haben ein breites Repertoire an Tricks, mit denen sie immer wieder erfolgreich sind. Der beste Schutz ist und bleibt die Vorsicht! Gerade beim Anstehen an den Marktbuden oder an Kassen in Geschäften,...

Panorama
Gemeinsam setzen sie sich gegen Gewalt bei Jugendlichen ein (von links): Martina Demant, Juliane Baumann, Volkert Rühe, Teyfik Sahin, Dr. Alexander Stark und  Silke Heitmann Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude | Foto: Axel-Holger Haase

Neue Perspektiven eröffnen
Schüler lernen in einem Präventionsprojekt, Konflikte ohne Gewalt zu lösen

Seit drei Jahren führen die Berufsbildenden Schulen Winsen (BBS) in Kooperation mit dem Hamburger Verein „Gefangene helfen Jugendlichen e.V.“ das Gewaltpräventions-Projekt „Eiskalt gegen Gewalt“ durch. Ziel des Projekts ist es, Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen, die an der BBS zur Schule gehen, Wege zur Konfliktbewältigung ohne Gewalt aufzuzeigen und mit ihnen neue Perspektiven zu erarbeiten. Einmal pro Woche kommt hierfür der ausgebildete Antigewalt-Trainer Teyfik Sahin für eine...

Blaulicht
Autofahrten bei Nebel sind nicht ungefährlich. Wichtig ist, die Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen anzupassen   Foto: archiv/Polizei

Polizei warnt: Bei Nebel Fuß vom Gas

(thl). "Mit Beginn des Herbstes ändert sich vieles im Straßenverkehr. Verkehrsteilnehmer müssen ihr Verhalten anpassen, um weiterhin sicher und unfallfrei unterwegs zu sein", so Dirk Poppinga, Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Harburg in Buchholz. Er gibt Tipps zu den herbstlichen Gefahren im Straßenverkehr.Geringere Temperaturen können für überfrierende Nässe sorgen. Für Glätte sorgt auch das Herbstlaub und Fahrbahnverschmutzungen durch landwirtschaftlichen Verkehr...

  • Winsen
  • 15.10.21
  • 306× gelesen
Blaulicht
Der Titel eines Aufklärungsvideos der jetzt
gestarteten Kampagne   Foto: Polizei-Beratung.de
Video

Nicht weiterleiten, sondern melden
Neue Videoclips gegen Missbrauchsdarstellungen im Internet

(thl). Mit drei neuen markanten Videoclips und wichtigen Informationen auf der Internetseite www.soundswrong.de klärt die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) erwachsene Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen gezielt über die strafbare Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen auf. Seit der am 1. Juli in Kraft getretenen Änderung des Strafgesetzbuches ist die Verbreitung, der Erwerb und der Besitz von Kinderpornografie ein Verbrechenstatbestand. "Die Zahl...

  • Winsen
  • 12.10.21
  • 177× gelesen