Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Blaulicht
Die Karte zeigt, wo in den vergangenen 36 Monaten im Landkreis Harburg Geldautomaten gesprengt wurden | Foto: MSR

Wo knallt es als Nächstes?
Serie von Geldautomatensprengungen in der Region geht unvermindert weiter

Sie kommen nachts im Schutz der Dunkelheit, wenn die meisten Bürger schlafen. Es gibt einen lauten Knall. Und wenn aus dem Schlaf gerissene Anwohner realisiert haben, was passiert ist, sehen sie nur noch die Rücklichter eines hochmotorisierten Fahrzeugs. Die Rede ist von Geldautomatensprengern. Banden, die nach polizeilichen Erkenntnissen überwiegend aus den Niederlanden kommen, um hier den großen Coup zu machen. Im Landkreis Harburg gab es in den vergangenen drei Jahren zehn solcher Taten....

  • Winsen
  • 03.02.23
  • 908× gelesen
  • 2
Service

Polizei klärt auf
Präventionsveranstaltung zum Thema „Einbruchschutz“

Im Jahr 2022 ist die Zahl der Wohnungseinbrüche nach einem zunächst rückläufigen Trend wieder gestiegen. Dabei hat ein Wohnungseinbruchdiebstahl für die Geschädigten nicht nur materielle, sondern nicht selten, durch das Eindringen in die Privatsphäre, auch psychische Folgen. Die polizeiliche Erfahrung zeigt, das die richtigen Präventionsmaßnahmen einen Einbruch verhindern können. Darüber möchte der Beauftragte für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Harburg, Kriminalhauptkommissar Carsten...

Blaulicht
Vorschau-Bild häusliche Gewalt | Foto: Polizei

Video soll für Thema häusliche Gewalt sensibilisieren

Im November 2022 hat das "Netzwerk gegen häusliche Gewalt im Landkreis Harburg" sein neues Internetportal freigeschaltet (das WOCHENBLATT berichtete). Nun soll ein kurzes Video von Polizeiinspektion und BISS (Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt im Landkreis Harburg) für das Thema sensibilisieren und auf das Beratungsangebot hinweisen. Unter dem Titel "einfach?" werden gängige Vorurteile, die den Opfern die Verantwortung zum Handeln zuschieben, aufgegriffen. Das Video ist ab sofort auf der...

  • Winsen
  • 20.01.23
  • 326× gelesen
Panorama
Eine Szene aus dem Stück | Foto: Neises

Winsen
Prävention mal anders in der Eckermann-Realschule

"GRRRLS", das von Uta Bierbaum geschriebene Stück über die Pubertät wurde 2020 mit dem Kathrin-Türks-Preis ausgezeichnet. Jetzt wurde es für den achten Jahrgang der Eckermann-Realschule vom Schauspielkollektiv Lüneburg in der Schulaula aufgeführt. Die Schüler sahen einen irren Roadmovie auf dem Weg zum Erwachsenwerden, der den Welt- und Selbstzweifeln eines Mädchens an der Grenze von Kindheit und Jugend nachspürt. Eine subversive und ziemlich schräge Hymne an den Feminismus. Eine Aufforderung...

  • Winsen
  • 17.01.23
  • 172× gelesen
Blaulicht
Unterzeichneten den Kooperationsvertrag: Vera Theelen, Außenstellenleiterin des Weissen Rings, und Thomas Meyn, Leiter der Polizeiinspektion Harburg

Weisser Ring und Polizei kooperieren
Opfern von Straftaten noch besser helfen

Um den Opfern von Straftaten noch besser helfen zu können, wollen die Opferschutzorganisation Weisser Ring und die Polizeiinspektion Harburg (PI) ihre Zusammenarbeit intensivieren. Dafür haben beide Institutionen jetzt erstmals einen Kooperationsvertrag unterschrieben, in dem die Ziele und die Maßnahmen festgehalten sind. Unterzeichnet wurde er im Polizeigebäude in Buchholz von Vera Theelen, Außenstellenleiterin Kreis Harburg beim Weissen Ring, und PI-Leiter Thomas Meyn. Ziel der Vereinbarung...

Panorama
Eindrucksvoll mimte Thomas Flocken den Alkoholiker | Foto: Neises

Winsen
Präventionstheater an der Eckermann-Realschule zu den Gefahren von Alkoholkonsum

Stille in der Aula, dann ein lautes Schreien, torkelnd stolpert Schauspieler Thomas Flocken vom Schauspielkollektiv Lüneburg auf die Bühne der Eckermann-Realschule in Winsen. Vor ihm sitzen Schüler des achten Jahrgangs im Rahmen einer Präventionsmaßnahme zum Thema "Alkoholsucht“. Wenn der Rausch das Leben bestimmt. Flocken spielt den Schauspieler David Aschinger, der ein Stück mit dem Titel "Flasche leer“ aufführen soll. Er hat als Requisit eine Plastikflasche, in der sich, der...

  • Winsen
  • 29.11.22
  • 387× gelesen
Blaulicht
Carsten Bünger gibt Tipps, wie man sich gegen Taschendiebe schützt | Foto: Polizei

Landkreis Harburg
Taschendiebe lieben Weihnachtsmärkte

(thl). "Weihnachtsmärkte locken nicht nur Besucher an, sondern auch Taschendiebe. Denn diese nutzen das Gedränge inmitten des Budenzaubers, um reichlich Beute zu machen", sagt Carsten Bünger, Präventionsbeauftragter der Polizeiinspektion Harburg. "Innerhalb weniger Sekunden sind der Geldbeutel, die Kreditkarten oder die Autoschlüssel verschwunden." Nachdem in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie kaum Märkte stattfanden, gehen Kenner der Szene davon aus, dass sich...

  • Winsen
  • 24.11.22
  • 176× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: Pixabay

Burnout-Prävention: So verbessern Sie Ihre Work-Life Balance

Psychische Erkrankungen haben in den letzten Jahren immer weiter zugenommen. Vor allem Menschen, die in sozialen Berufen arbeiten oder durch ihr Sozialleben unter einer Doppelbelastung leiden, neigen dazu, irgendwann auszubrennen. Schneller, höher, weiter – bis irgendwann nichts mehr geht. Hinzu kommt, dass durch die unsicheren gesellschaftlichen und politischen Zeiten auchUmso wichtiger ist es, im Alltag gut auf sich achtzugeben und sich um das eigene seelische Wohl zu kümmern. Machen Sie...

Blaulicht
Präventionsexperte Carsten Bünger | Foto: Polizei

Landkreis Harburg
Aktuelle Betrugsfälle - Polizei rät zur Vorsicht und bietet Beratung an

In den vergangenen Tagen kam es landkreisweit zu erhöhtem Aufkommen von telefonischen Betrugsversuchen mit der Masche "falsche Polizeibeamte". In der Vielzahl wurde der Betrugsversuch von den Angerufenen erkannt und das Telefonat abgebrochen. In einem Fall waren die Täter allerdings erfolgreich: In Winsen ist ein 88-jähriger Mann ist Opfer von Betrügern geworden, die sich als Polizeibeamte ausgaben und ihn telefonisch kontaktiert hatten. Eine Frau schilderte dem Mann, dass seine Enkelin einen...

Panorama
Klar und direkt: Dominik Forster sprach vor Schülerinnen und Schülern in der Oberschule Rosengarten
2 Bilder

"Flashback" in der Oberschule Rosengarten
Ex-Junkie Dominik Forster: Drogen sind geil, aber das Leben ist geiler

Die Legalisierung des Cannabis-Besitzes, die derzeit in Deutschland diskutiert wird, könne durchaus Sinn ergeben, sagt Dominik Forster (34). Noch vordringlicher sei es allerdings, die Beschaffung zu entkriminalisieren und gleichzeitig die Reinheit der Droge staatlich zu überprüfen. "Wir können es sowieso nicht verhindern, dass Drogen weiter da sind. Wir können aber gerade Schülerinnen und Schüler auf die Begegnung mit ihnen vorbereiten, sodass sie nicht den Totalabsturz wie ich erleiden",...

Politik
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Spaziergangs zu den Angsträumen in der Buchholzer Innenstadt am Peets Hoff Fotos: ts
3 Bilder

Prävention
Mit der Polizei auf Spaziergang zu den Angsträumen in Buchholz

Auf dem Wochenmarkt in der Buchholzer Innenstadt stehlen Diebe laut Polizei immer wieder mal Geldbörsen von arglosen Besuchern. Dennoch fühlt sich wohl niemand beim Marktbesuch unsicher. Die Unterführung am Zentralen Busbahnhof (ZOB) dagegen bereitet Menschen Unbehagen - dabei ist sie kein Schauplatz von Straftaten. "Den klassischen Raub haben wir hier nicht", sagt Polizei-Kontaktbeamtin Katrin Ragge. Angsträume nennen Soziologen Orte, an denen sich Menschen unsicher fühlen. Mit Hilfe von...

Blaulicht
Autofahrten bei Nebel sind nicht ungefährlich. Wichtig ist, die Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen anzupassen  | Foto: archiv/Polizei

Herbstgefahren im Straßenverkehr ausschalten

thl. Winsen. Der Herbst hat erkennbar Einzug gehalten mit deutlich kühleren Temperaturen aber auch Nebel und anderen, typischen Herbstzeichen. "Mit Beginn des Herbstes ändert sich vieles im Straßenverkehr. Verkehrsteilnehmer müssen ihr Verhalten anpassen, um weiterhin sicher und unfallfrei unterwegs zu sein", sagt Dirk Poppinga, Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Harburg, und gibt folgende Tipps: - Dämmerungszeiten (Morgen- wie Abenddämmerung) sind Wildwechselzeiten. Bei plötzlich...

  • Winsen
  • 23.09.22
  • 239× gelesen
Sport
Foto: TuS Fleestedt

TuS Fleestedt
Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt im Sportverein

Ein Konzept zur Vorbeugung gegen sexualisierte Gewalt im Sportverein haben 20 Übungsleiter des TuS Fleestedt mit Unterstützung von Coaches der Landessportjugend Niedersachsen erarbeitet. "Sport ohne Angst" lautet der Titel. Bei Elternabenden von Mannschaften und Trainingsgruppen wird der Vorstand das Präventionskonzept in den nächsten Wochen den Eltern der jungen Sportler vorstellen. Ziel sei, dass alle rund 90 Übungsleiter und Trainer an einer Schulung teilnehmen, teilte der TuS Fleestedt...

Blaulicht

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Vorsicht vor unseriösen Stellenangeboten

"Ganz einfach von zu Hause aus Geld verdienen bei flexibler Zeiteinteilung! Es sind keine Vorkenntnisse oder Qualifikationen nötig." So und ähnlich klingen viele vermeintliche Stellenanzeigen, die in Jobbörsen und Internetauftritten veröffentlicht werden oder bei Leuten ungefragt per Mail aufploppen. Die Absender geben sich dabei als Vertreter scheinbar seriöser Unternehmen aus. Ihr Ziel ist aber, Bankinformationen des Empfängers abzugreifen. Deshalb hat die Polizeiliche Kriminalprävention der...

  • Winsen
  • 31.08.22
  • 291× gelesen
  • 1
Service

SPD lädt zu Informationsveranstaltung
So leben Senioren sicher im Alltag

Wie sich Seniorinnen und Senioren gegen Enkeltrick, Betrug an der Haustür oder Trickdiebstahl schützen können und wie sie sicher im Straßenverkehr unterwegs sind, vermittelt eine Informationsveranstaltung, zu der die SPD-Senioren 60 plus im Landkreis Harburg einlädt. Am Donnerstag, 1. September, ab 15 Uhr im Dorfhaus Maschen (Schulstr. 55) geben Carsten Bünger (Beauftragter für Kriminalprävention) sowie Verkehrssicherheitsberater Dirk Poppinga Tipps, worauf Senioren achten sollten. Gäste jeden...

Blaulicht

Landkreis Harburg
Wiederholte Erpressungsversuche nach Videochats

In den letzten Tagen wurden der Polizei im Landkreis mehrfach Erpressungsversuche angezeigt. Dabei hatten die überwiegend männlichen Opfer zuvor über Dating-Plattformen Kontakt gesucht und gefunden. Anschließend wurden sie mit während des Online-Chats, bei dem sie sich sehr freizügig gezeigt hatten, heimlich aufgezeichneten Videosequenzen konfrontiert. Die Täter forderten Geld und drohten bei Nichtzahlung mit der Veröffentlichung der Aufnahmen. Die Polizei gibt dazu folgende Tipps: - Denken Sie...

  • Winsen
  • 25.08.22
  • 328× gelesen
  • 1
Blaulicht
Bitten um Rücksichtnahme auf Verkehrsanfänger: Sachbearbeiter Verkehr, Frank Waldhaus (hintere Reihe, v.l.), Verkehrssicherheitsberater Dirk Poppinga und Inspektionsleiter Thomas Meyn sowie Sandra Cam (vordere Reihe, li.), Susanne Springhorn (re.) mit den Kindern des Regenbogenkindergartens. | Foto: Polizei

Landkreis Harburg
Verkehrsanfänger sind wieder unterwegs

Nachdem heute das neue Schuljahr begonnen hat, werden am Samstag, 27.08.2022 die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult. Die Kinder der neuen ersten Klassen sind nicht nur Schul- sondern auch Verkehrsanfänger. Sie kennen sich noch wenig mit den Regeln des Straßenverkehrs aus und bedürfen eines besonderen Schutzes. Polizei, Verkehrswacht und die auf dem Foto abgebildete Koboldgruppe vom Regenbogenkindergarten in Buchholz bitten alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um...

  • Winsen
  • 25.08.22
  • 280× gelesen
Blaulicht
Der angebliche Pfändungsbeschluss | Foto: Amtsgericht Hamburg
2 Bilder

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Betrugsmasche mit gefälschten „Pfändungsbeschlüssen“

Nach falschen Polizisten kommt jetzt die falsche Gerichtsvollzieherin. Das Amtsgericht Hamburg warnt aktuell vor einer neuen Betrugsmasche mit gefälschten "Pfändungsbeschlüssen“, mit denen die Empfänger zur Bezahlung vermeintlicher Schulden aufgefordert werden. Zugleich wird den Empfängern mit Gefängnis in Form einer "Ersatzfreiheitsstrafe“ gedroht. Die Fälschungen tragen das Hamburgische Landeswappen und den Namen der fiktiven Obergerichtsvollzieherin Andrea Steinwerk aus Hamburg. "Seit Mitte...

  • Winsen
  • 24.08.22
  • 2.234× gelesen
Blaulicht
Sebastian Pacholec (stehend) bei seinem Vortrag im Weseloh-Park | Foto: Polizei

Winsen
Kontaktbeamter klärte über Betrüger und Diebe auf

Falsche Polizisten, falsche Handwerker, Enkeltrickbetrüger - das waren nur einige Themen, die Kontaktbeamter Sebastian Pacholec von der Polizei Winsen aufgriff, als er jetzt zu Gast im Weseloh-Park war, um ältere Bewohner der Einrichtung über Gefahren durch Kriminelle aufzuklären und sie zu sensibilisieren. "Gehen Sie nicht auf Forderungen ein und geben Sie auch kein Geld oder keine Wertsachen heraus, wenn Sie am Telefon dazu aufgefordert werden. Auch dann nicht, wenn z.B. die Nummer der...

  • Winsen
  • 18.08.22
  • 823× gelesen
Panorama
Scheckübergabe für den guten Zweck: Meike Gusowski (hinten, v.li.), Susann Ramelt, Beate Hoffmann, Dr. Christiane Werner, Karen Löhden, Christa Donatius, Brigitte Burkardt; Hanna Kämpfert (vordere Reihe v.li.), Marco Hendreich, Britta Adams (Präsidentin SI Club Buxtehude)und Dr. Anneliese Winterstein. | Foto: SI Buxtehude

Unterstützung für Präventionsprojekt
Gefangene helfen Jugendlichen

sla. Buxtehude. Dank der Spende des Buxtehuder Clubs Soroptimist International (SI) von 1.000 Euro wurden zwei Projektdurchläufe für das Präventionsprojekt "Gefangene helfen Jugendlichen" gewährleistet. Das Projekt richtet sich an Jugendliche und Heranwachsende im Alter von 14 bis 21 Jahren, die bereits auffällig oder straffällig in Erscheinung getreten sind. Es besteht aus einem intensiven Vor- und Nachbereitungstreffen sowie einem ganztägigen Besuch in der Justizvollzugsanstalt Bremervörde....

Panorama
Ermittelten mit den Passanten auf einer Karte die unsicheren Ecken in Buchholz: (v. li.) Gleichstellungsbeauftragte Jasmin Eisenhut, Kontaktbeamtin Katrin Ragge und Martina Vohr (Weisser Ring)  | Foto: Weisser Ring

Große Resonanz auf Aktion von Stadt und Polizei
Hier fühlen sich Buchholzer unsicher

Den Buchholzerinnen und Buchholzern war es offenbar ein großes Anliegen, auf Plätze in der Nordheidestadt hinzuweisen, an denen sie sich zunehmend unsicher fühlen. Davon zeugt die große Resonanz auf die Präventionsaktion "Subjektive (Un-)Sicherheiten im Buchholzer Innenstadtbereich", die die Stadt Buchholz, die Polizei und das Aktionsbündnis für ein Buchholz ohne Gewalt am vergangenen Samstag auf dem Wochenmarkt durchführten. Dabei bedienten sich die Veranstalterinnen des Programms "Inside" des...

Panorama
Befragt die Bevölkerung: die Kontaktbeamtin Katrin Ragge

Projekt von Polizei und Stadt Buchholz
Damit Bürger im öffentlichen Raum keine Angst (mehr) haben

Immer wieder erreichen die WOCHENBLATT-Redaktion Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern, die sich an bestimmten Ecken in der Buchholzer Innenstadt unsicher fühlen. Sie berichten u.a. von Pöbeleien und von mit Flüssigkeit gefüllten Ballons, die aus PS-starken Autos auf Passanten geworfen werden. Die Polizei und die Stadt Buchholz haben das Problem offenbar erkannt: Die Kontaktbeamtin der Polizei, Katrin Ragge, und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Buchholz, Jasmin Eisenhut, starten in...

Blaulicht

Landkreis Harburg
Vermeintliche Anrufe durch Europol

Im Landkreis kam es die vergangenen Tage vermehrt zu Anrufen von angeblichen Europol-Mitarbeitern. Die angerufenen Personen werden durch falsche Behauptungen so unter Druck gesetzt, dass es vereinzelt zu Überweisungen auf ein "sicheres" Konto bei Europol kam. Wenn Europol plötzlich anruft Die Polizei weist darauf hin, dass keine Polizeibehörde das Eigentum von Personen sichert. Im Zweifel legen Sie umgehend auf und rufen ihre örtliche Dienststelle an

  • Winsen
  • 26.06.22
  • 620× gelesen
Blaulicht
Feuerwehrleute beim Löschen eines Waldbrandes | Foto: ce
2 Bilder

Landkreis Harburg
Waldbrandgefahr nimmt stetig zu

Auch in den Wäldern zeigt sich, dass die vergangenen Jahre in Deutschland außergewöhnlich trocken waren. Die Waldbrandgefahr ist hoch. Mittlerweile gilt im Landkreis Harburg die zweithöchste Waldbrandwarnstufe (Stand: 23. Juni), kurz vor der Grenze zur höchsten Stufe. Daran hat auch das bisschen Regen, das Anfang der Woche an einigen Orten fiel, nichts geändert. "Die Lage ist noch ernster als vor drei Jahren", sagt Dr. Michael Herrmann, Vorsitzender des Vereins "ForestFireWatch" aus dem...

  • Winsen
  • 24.06.22
  • 649× gelesen